—
11““
—
nxi
Ee.““
[3710⁴] 1. 1 “ — 2 —— —+ „9 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer). Düsseldorf. 3
Die Actionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am Samstag, den 22. Oktober, Morgens 11 ½ Uhr, im Geschäftslocale, Martin⸗ straße 10, stattfindenden 10. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Jeder Actionär ist zur Ausübung des Stimm⸗ rechts berechtigt, wenn er spätestens acht Tage vorher seine Actien auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, Hilden, Berlin C. oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf hinterlegt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aussichtsraths pro 1891/92, Vorlage der Bilanz, sowie Bericht der Rechnungs⸗Re⸗ visoren. 8 von Mitgliedern für den Aufsichts⸗ rath. G Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertretern pro 1892/93. Abänderung der §§ 7, 10, 11, 12, 14, 15 u. 18 der Statuten auf Grund der Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884, sowie des § 7 bezüglich Herabsetzung der Frist zur Deponirung der Actien zur Ausübung des Stimmrechts bei den Generalversamm⸗ lungen, des § 11 bezüglich der Zahl und des Ausscheidens der Aufsichtsraths⸗Mitglieder und der für die Fassung von Beschlüssen er⸗ forderlichen Anzahl derselben und des § 12 bezüglich der Festsetzung der Höhe für die Aufnahme laufender Credite durch den Auf⸗ sichtsrath.
Düsseldorf, 27. September 1892. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
37277 8 machen hierdurch bekannt, daß Herr Wilh. Schwartz in Hannover gegen den Aufsichtsrath und Vorstand unserer Gesellschaft behufs Anfechtung der in der Generalversammlung vom 4. Juni d. J. ge⸗ faßten Beschlüsse Klage erhoben hat und daß Termin zur mündlichen Verhandlung am 15. Ok⸗ tober d. J., Vorm. 9 Uhr, beim Landgerichte Paderborn ansteht. “
Höxter, im September 1892.
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim, A.⸗G.
Der Vorstand. Th. Schmidt. C. H. Kumbruch.
[37287] Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern ezogen: v 4 70 90 137 164 232 236 239 268 271 286 298 300 305 393 408 418 422 428 467 486 492 506 540 618 644 648 659 669 671 720 725. Dieselben werden vom 1. Oktober d. J. ab
nicht mehr verzinst und vom gleichem Tage an
in unserem Comptoir zum Nominalbetrage ein⸗ gelöst.
geBrqunschweig⸗ den 27. September 1892. 1 Actien Zuckersiederei Braunschweig.
W. Corvinus. W. Schulz.
37348] — Möbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei Aktien Gesellschaft
vormals Langer & Comp., Schweidnitz.
Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet in Schweidnitz, im kleinen Saale der Braukommune die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt.
3 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz des Geschäftsjahres 1891/92.
2) Cälectg des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
tandes.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach § 21 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Actionäre, welche ihre Actien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am 19. Ok⸗ tober bei der Gesellschaftskasse in Schweidnitz hinter⸗ legt haben.
Schweidnitz, den 28. September 1892.
Der Aufsichtsrath. H. F. Nitschke, Vorsitzender.
und der
[37285]
Dampfstraßenbahn zwischen Groß-Lichter-
felde (Anhalter Bahnhof) Seehof— Tel⸗ tow —Stahnsdorf (Klein-Machnow).
31. März 1892. Bilaunce⸗Conto.
Activa. An Bau⸗Conto..
1“ 241 662 64 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
246 017 89 Passiva.
Per Conto⸗Coörrent⸗Conto... „ H. Bachstein & Co., Berlin W“ 1 „ E. Eichelkraut, Teltow
Max Sabersky, Berlin.. Actien⸗Kapital⸗Conto...
10 108,10 3 643 96 706 25
6 427 28 132 30
225 000 — 7 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. Zinsen⸗Conto . Unkosten⸗Conto. Betriebs⸗Conto . Reservefonds ..
54 86 1 481 14 38 150 ⸗— 225 — 39511— Credit. 8
Vortrag aus voriger Bilance eb.“ Verlust⸗Saldo vorzutragen...
27005 35 285 70
4 355 25 29=
[37380]
Die Mittwoch, den 9. November 1892,
versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
v
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschasft. Herren Actionäre der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft werden zu der am Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft am Königsplatz Nr. 6 (Nikolai⸗Stadtgraben Nr. 12) hierselbst stattfindenden außerordentlichen General⸗
Gegenstand der Verhandlung ist:
Die Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.
Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwes näre ü
müssen sich die letzteren spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche der T
einzureichende Volmacht gehörig legitimiren und können sie in der Eigenschaft als Bevollmächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräsentiren (§ 16 des Statuts).
Breslau, den 28. September 1892.
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: E. von Lieres.
Der General⸗Director:
Ribbeck.
ende Actionäre übernehmen, jedoch
e
der Direction
[37325]
Activa.
Saalbau⸗Aetiengesellschaft in Frankfurt aM.
Bilanz per 30. Juni 1892.
Passiva.
ööö Bau⸗Conto ℳ 656 086,98 1 % Abschreibung von “ V ℳ 669 476,52 6 694,77 649 392 21 Immobilien⸗Contto 47 181/09 Mobilien⸗Conto ℳ 10 885,32 5 % Abschreibung. . „ 544,27 Feuerversicherungs⸗Conto . Deutsche Vereinbbak.. Deutsche Vereinsbank separato...
—
10 341 05
608˙50
34 646 96
1 028 58
743 198 39 Soll. Gewinn⸗
Actien⸗Conto Hypotheken⸗Conto Rückzahlungs⸗Conto.. 5 % Prior.⸗Anlehen⸗Restanten⸗C 4 Creditoren⸗Conto. . Reserve⸗Conto A. zuzügl. 5 % Zinsen Reserve⸗Conto B.... Gewinn⸗Saldo
Verlust⸗Conto.
2.
onto
15 998,36
799,92
ℳ ₰ 226 800 — 365 000 —
““ s An Bau⸗Conto, Abschreibung
Per Erträgniß⸗Conto.... Verpacht.⸗Conto.
Mobilien⸗Conto, do. “ 44 27 „ Vermieth.⸗ und
Zinsen⸗Conto.. ..“ 48 8
Reparaturen⸗Conto. Allgem. Unkosten⸗Conto Steinkohlen⸗Conto. Gewinn⸗Saldo.
DB
Garderobe⸗Conto. Gehalt⸗Conto.. 52 85 Gas⸗Conto
46 772 79
[37327
Activa.
1 ir2 . 22 g- 2„ 2 * 2„ Aktien Gesellschaft für Lederfabrikation in München. Bilanz pro 30. Juni 1892.
Passiva.
I.“ 513 391 19
An Immobilien.. “ 33 320 52
Maschinen und Utensilien ..
Schuldschein⸗Conto . 1463 000 —
Wechsel⸗ und Kassa⸗Bestände. 88 348 01
Vorräthe an rohen, in der Fabri⸗ I Cr kation begriffenen und fertigen Ve Waaren, an Fett und Gerb⸗
Debitoren .. “
2 629 034 35 892 61661
4 419 710 688 Verlust- und
Per Actien⸗Kapital.. Hypothek⸗Kapital. Schuldschein⸗Conto Reservefond
Gewinn-Conto pro 30. Juni 1892.
1 066 040/80 26 704 23
4 419 710/68
Haben.
ℳ ₰ 257 243 39
32 955 05]%
26 704 23 316 902 67 München, 27. September 1892.
An General⸗Unkosten.. Abschreibungen .. .. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto..
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung w abgesehen, und der resultirende Reingewinn von ℳ 26 704,23 auf neue Rechnung vorgetragen.
88
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1891 Fabrikations⸗Conto...
Der Vorstand. d. Kester.
E
[37281]
Einnahmen.
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Gewinn- und Verlust-Rechnung.
ird von Vertheilung
einer Divi
6 528 45 310 374 22
316 902 67
₰
316 51 225 230 12 3 830 88 305 94
10 644 82
Vortrag aus vorjähriger Nechimmgüm Betriebs⸗Einnahmen für ö1“ Zinsen d. Erneuerungsfonds insen des Reservefonds A. Zuschuß aus dem Reserve⸗
Erneuerungsfonds
Reservefonds A.
Ueberschuß.
werden verwandt:
25 684.56 ℳ =. Stamm⸗Actien.
1 Activa. Bilanz
Dividende auf
2,2 % Dividende auf 750
Regelmäßige Rücklagen h1114““
Regelmäßige Rücklagen “
Bleibt Reingewinn Verwendung des Reingewinn Reservefonds B. 1⁄20 (6⸗ Tantisme 7 % von 62 235.59⸗ 1“ Tilgung des Betriebs⸗Ablösungs⸗Contos,
Von dem Ueberschuß von.
Betriebs⸗Ausgaben für 1891/92
ℳ
„
3
2
3. 0.
4
. ℳ 1 500.00 305.94
v
151 033 40
12 404 52
„
1 192.
a. zur Verzinsung d. Vorzugsanleihe ℳ 11 340.00 b. zur Staats⸗Eisenbahnsteuer
31
.
S 2 552.10 — 316.51) =
*
3 von
750 000 ℳ Prioritäts⸗
Vortrag auf neue Rechnung
am 31. Mürz 1892.
000 ℳ
Stamm⸗Aectien
52 520 79 22 31
52552 10
Passiva.
₰
Actien⸗Kapital
Bau⸗Conto ti Stamm⸗Actien.
Verausgabt bis 31. März 1891 ℳ 1 825 624.06 Erweite⸗
rungs⸗
bauten für
1891/92 „ 12 230.23 Betriebs⸗Ablösungs⸗Conto Se6“ Guthaben bei der Sparkasse
EW8“ Materialbestand des Er⸗
neuerungsfondss.. Debitoren⸗Conto.. Kassen⸗Bestad..
1 837 854 29 25 684 56 19 032 13
147 609 95
15 036 66 11 380,00 10 024 67
bleiben..
Erneuerungsfonds
Reservefonds A... Reservefonds B... Kleider⸗Kasse.. Pensions⸗Kasse..
Vorstehende Bilanz wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. September d. J. genehmigt und beschlossen, auf die Stamm⸗Actien 2,2 % und Dividende zu vertheilen und den Rest mit 22 ℳ 31 ₰ auf neue Rechnung vorzutragen. zahlung der Dividenden erfolgt bereits vom 1. Oktober ecr. ab bei der Gesellschaftskasse zu
Lippstadt. Lippstadt, den 23. September 1892.
Der Vorstand.
Kamp.
Jesse.
davon noch nicht bege somit begeben...
.2
Stamm⸗Prioritäts⸗Actie Vorzugs⸗Anleihea.. Sabohn getilgt ...
Rückständige Dividende. Ueberschuß (siehe Gewinn⸗ u
auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien 4 %
n
ben
QC
S
rGC
—+₰½
3
V 1 500 000 00 “
Q
2
22ö2
58
◻
888
8888
2
ᷣ
00 00
00
O ccn
8
88
88
8
nd Verlust⸗Rechnung)
296 500 00 151 293 72 636 04
23 233 44 625 02
19 032 13 217 50
75 084 41
Die Aus⸗
[37284] 8
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes unserer Gesell⸗ schaft vom 21. ds. Mts. ist der früher zu Rheydt, jetzt in Krefeld wohnende Kaufmann Herr Carl Dilthey vom 1. Oktober ds. Is. an zum Mitgliede des Vorstandes unserer Feseg choft ernannt worden, sodaß letzterer nunmehr besteht aus dem Herrn August Burckhardt hier und dem genannten Herrn Carl Dilthey, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Krefeld, den 27. September 1892.
Brauerei Tivoli vpormals Burckhardt & Greiff. 2 Der Aufsichtsrath. Louis Schrick.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
[37223] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Julius Grünschild, wohnhaft Berlin, eute eingetragen worden.
Berlin, den 22. September 1892.
1 Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[37222 Bekanutmachung.
Von dem unterzeichneten Gericht ist heute der Rechtsanwalt Hugo Teßmer, welcher seit dem 24. dieses Monats seinen Wohnsitz in Dirschau ge⸗ nommen hat, in die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. — G. III. Nr. 39.
Dirschau, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[37224] Bekanntmachung.
Der bei dem Königlichen Amts⸗ und Landgerichte hier zugelassene Rechtsanwalt Dr. Lembser ist heute in die Liste der beim Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Halle a. S., den 26. September 1892.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. [37225] K. Württ. Amtsgericht Horb.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Probst, wohnhaft in Horb, eingetragen worden. ““
Den 26. September 1892.
Ober⸗Amtsrichter Dieterich.
[37226] Bekanntmachung.
Unter dem heutigen Tage wurde der Rechtsanwalt
Wilhelm Eytel in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Ulm, den 24. September 1892. K. Württembergisches Landgericht. Hausch.
“
[34603] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Gel⸗ dern im Regierungsbezirk Düsseldorf ist vacant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich⸗ 600 ℳ verbunden. Zudem hat der Kreisausschuß von Geldern beschlossen, dem Kreistage vorzuschlagen, dem in Geldern anzustellenden Kreis⸗Thierarzte eine Gehaltsbeihülfe im Jahresbetrage von 400 ℳ vor⸗ läufig auf 3 Jahre zu bewilligen. Für das laufende Jahr wird dieser Betrag eventuell zum ratirlichen Antheile an den Stelleninhaber ohne Rücksicht auf den ausstehenden Beschluß des Kreistages aus Kreis⸗ mitteln gezahlt werden.
Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fähigung zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be⸗ fähigungs⸗Nachweis erbringen und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Be⸗ werbung unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ Attestes binnen 3 Wochen einzureichen.
Düsseldorf, den 12. September 1892.
Der Regierungs⸗Präsident: 6 von der Recke.
1““ ““
— OꝗO—QC—— [37227] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem am 1. März d. J. publicirten Testament der verwittweten Wagenmeisterfrau Charlotte Thie⸗ lert, geborene Schulz aus Lyck sind der Bäckergeselle Carl Thielert und der Schneidergeselle Wilhelm Thielert, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht ermittelt werden kann, von der Erbschaft aus⸗ geschlossen und für den Fall der Anfechtung des gedachten Testaments auf den Pflichttheil gesetzt.
Den unbekannten Interessenten zum Vertreter be⸗ stellt, bringe ich hiermit die vorstehende Testaments⸗ bestimmung zur Kenntniß der beiden, ihrem Auf⸗ enthaltsorte nach unbekannten Erbinteressenten Carl und Wilhelm Thielert.
Lyck, den 24. September 1892.
Settegast, Rechtsanwalt. [35961]0 2.2222 —
Ostfries. Hammelbraten.
9 Pfund franco Nachn. 4 ¼ bis 5 ½ ℳ Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfd. 1 ℳ 30 ₰
—
S. de Beer, Emden.
Murr, Württbg.
zum Deutschen Reichs⸗An
No. 230.
8*
Berlin, Donnerstag, den 29. September
tzeiger und Königuun Preußischen Staats⸗Anzeiger
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —üggRnEmFexEAwE
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
das Deutsche Reich. n. 2804)
Das Central⸗Handels⸗Register für 28 Berhce Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 1 ierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
“ werden heut die Nrn. 230 A. und 230 B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
1. M. 8768. Einrichtung zum Sieben, Mischen und Fördern körnigen oder mehligen Gutes. — Maschinenban⸗Aktiengesellschaft vorm. Breitfeld, Dansk & Co. in Prag⸗ Karolinenthal; Vertreter: Carl Pieper in Ber⸗ lin NW., Hindersinstr. 3. 11. März 1892.
5. G. 7332. Vorrichtung zum Ausfüllen des beim Vortreiben des Schildmantels von Stollen⸗ Vortreib⸗Apparaten sich bildenden Hohlraumes durch Cement oder dergl. — Firma F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstraße 80. 11. März 1892.
8. F. 6090. Meß⸗, Wickel⸗ und Schneid⸗ maschine für Papierbahnen (Tapeten u. s. w.). — Fritz Fischer in Nordhausen a. H. 3. Juni 1892.
W. 8168. Verfahren und Apparat zum Drucken von Kettengarnen in beliebiger Rapport⸗ und Fadenlänge. — Gebrüder Wiede in Alt⸗
chemnitz. 16. Februar 1892.
11. L. 7429. Verfahren und Maschine zum Binden von Büchern. — Charles William Lovell und Alfred Bredenberg in 142 Worth Street, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 31. Mai 1892. 8
O. 1657. Buch⸗Fadenheftmaschine. — Jul. Th. Otto Ortloff in Heidelberg, Jubiläums⸗ platz 80. 15. Februar 1892.
Sch. 8117. Vorrichtung zum Wärmen und Warmhalten von Leim, sowie zum Erhitzen von Brenneisen. — Friedrich Schreiber in
21. Juni 1892.
Verdunstungskühlapparat. —
Berlin N., Invalidenstr. 40.
12. E. 3423. Otto Engel in 21. März 1892.
H. 12 303. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen aus ChloralP und Aldorximen,
Ketovximen und Chinonoximen. — Firma Dr.
F. von Heyden Nachflg. in Radebeul bei Dresden. 19. Mai 1892.
15. M. 8602. Bronzir⸗Vorrichtung. — Daniel Müller in Mannheim, Lit. U. 5 Nr. 18 part. 2. Januar 1892.
20. C. 4056. Weiche mit senkrecht durch eine Kurbelwelle bewegten Weichenschienen. John Christiansen in Boston, Massach., V. St. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. 19. März 1892.
F. 5844. Signalapparat für Eisenbahn⸗ züge, durch welchen einem fahrenden Zuge an⸗ gezeigt wird, wie lange vor ihm ein anderer Zug über dieselbe Stelle des Geleises gefahren ist. — Fontaine Safety Signal Company in Detroit, County of Wayne, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 1. Februar 1892.
G. 7549. Hahn zum Betrieb von Sand⸗ streuern für Locomotiven. — James Gresham in Manchester, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg⸗⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstraße 80. 1. Juli 1892.
„ K. 9788. Kehrvorrichtung für Hohlgleis⸗ bahnen. — W. König in Hannover, Hildes⸗ heimerstr. 222 p. und A. Neutel in Hannover, Engelbosser Damm 10 I. 8. Juni 1892.
8 L. 7257. Doppelblattfeder für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Gustav Lentz in Düsseldorf,
Uhland⸗Str. 18. 29. Februar 1892.
S. 6213. Aufschneidbarer Spitzenverschluß für hydraulische Weichenstellvorrichtungen. — Giovanni Servettaz in Savone, Italien; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. Oktober 1891.
W. 8359. Weichenstell.⸗Vorrichtung für Pferdeeisenbahnen. — Albert Winter, städtischer in Berlin N., Brunnenstr. 81 II. 4. Mai 1892.
21. T. 3388. Elektrostatisches Relais. — Dr. Josef Tuma in Wien VIII., Lenaugasse 14, Wund Dr. Edmund von Motesiczky in Wien, Burgring 7; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond
1IM“ Verlin NW., Schiffbauerdamm Nr. 29a.
7. März 1892. 8
22. B. 12 356. Verfahren zur Herstellung
eeiner haltbaren und geruchfreien thierischen Leim⸗ gallerte. — Erich Brand in Rostock i. M.
24. August 1891.
C. 3783. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Amidonaphtolsulfosäure; Zusatz zum Patent Nr. 55 648. — Leopold TCassella & Co. in Frankfurt a. M. 30. Juni 1891.
F. 5065. Verfahren zur Darstellung von Oxydationsproducten des Alizarins und seiner Analogen, sowie von Schwefelsäureäthern der⸗ selben; Zusatz zum Patente Nr. 60 855. — Farben⸗
fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in
Elberfeld. 7. November 1890. 1
W. 8213. Verfahren zur Darstellung von
Dinitrodiphenylmethan und seinen Homologen. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 5. März 1892.
Klasse.
25. V. 1754. Flacher Kulirwirkstuhl für plattirt gemusterte Waare. — Robert Vieweg in Lichtenstein⸗Callenberg, Zwickauerstr. 397 H. 1. Dezember 1891.
27. B. 13 132. Fächelmaschine. — Samuel
Robert Baildon in London, Whitefreas Str. 1,
und James Kershaw in London, Woodsstr. 97;
Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky
in Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. April 1892. H. 12 031. Glcockengebläse für stetigen
Luftstrom. — Desider Hajos in Firma
Hajös & Auer in Budapest, Waitzner Boule⸗
vard 60; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S.,
Prinzenstraße 100. 3. März 1892.
30. C. 4270. Sichheerheitsvorrichtung für Dampf⸗Desinfectionsapparate. — Eugen Cla⸗ renbach in Berlin, Wilhelmstraße 18. 9. Sep⸗
tember 1892. 33. E. 3539. Feldstuhl. — George Herbert Ellis in Neasden, Heathfield, Landsdowne Grove, Middlessex, England; Vertreter: Robert
1s und J. Maemecke in Berlin C.,
Alexanderstraße 38. 12. Juli 1892.
35. W. 8395. Schwingende Förderrinne mit Schaufeln an einer Seitenwand. — Jacob Wörner in Budapest; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 20. Mai 1892.
37. B. 12 586. Gerad⸗ und Parallelführung für Schiebethüren, Schiebeenster und dergl. — Gustave Emile Berthier in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 30. Oktober 1891.
„ M. 8485. Fugendichtung für Fenster und Thüren. — Charles Margne und Eugeéne Grangé in Paris; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstraße 9. 6. November 1891.
T. 3433. Schubfenster. — Wenzl Teschauer in Budapest, Lipotkörüt 8/10; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 2. Mai 1892. —
38. G. 7536. Hobel. — Josef Grolimund
in Pont à Mousson, Frankreich; Vertreter:
Arthur Gerson u. Gustav Sachse in Berlin SW.,
Friedrichstr. 233. 27. Juni 1892.
H. 12 458. Hobel; Zusatz zum Patente
Nr. 58 000. — Johann Hablitzel in Basel,
Schweiz; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt
a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW.,
Luisenstr. 27/28. 11. Juli 1892.
8 M. 8877. Vorrichtung zum Schärfen von Sägen mit beliebiger Zahntheilung. — Rudolf Muggli in Romanshorn, Schweiz; Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 2. Mai 1892.
„ M. 8900. Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohrstöcken. — F. S. Metz & Co. in London, Tabernacle Street 49; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ burg. 12. Mai 1892.
42. C. 4101. Temperatur⸗Regler für Dampf⸗
kochgefäße. — Eugen Clavenbach in Berlin
SW., Wilhelmstr. 18. 25. April 1892.
D. 5255. Entlastungsvorrichtung für große Brückenwaagen. — Fritz Dopp in Firma Ge⸗ brüder Dopp in Berlin, Eichendorffstraße 20. 28. Juni 1892.
D. 5294. Radreifen⸗Meßinstrument. — O. Ditzel, Kgl. Eisenbahn⸗Werkmeister in Posen, Fischerei 22 a. I. 30. Juli 1892.
H. 12 132. Vorrichtung zur Controle der Arbeiter. — Robert Habes in Aachen, Lager⸗
ausstr. 3. 28. März 1892.
H. 12 316. Spiritus⸗Meßapparat. — Franz Hornung in Berlin SW., Charlottenstr. 74/75. 21. Mai 1892.
H. 12 326. Differential⸗Dampfspannungs⸗ Thermometer und Einrichtung zum Fernmelden der Temperatur; Zusatz zum Patente Nr. 59 682. — Hans Hartl, K. K. Professor in Reichenberg, Böhmen, Gerichtsstr. 3; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 24. Mai 1892.
K. 9979. Kolbenmanometer mit Doppel⸗ scala. — Hermann Köpping in Nürnberg, Flaschenhofstr. 24. 19. August 1892. 1
P. 5819. Fahrpreisanzeiger mit Registrir⸗ vorrichtung. — Thomas Pickup in Burnley, Lancashire 51 Sprinfield Road und Thomas Richmond in Burnley. Lancashire 79 St. James⸗ Street; Vertreter: Robert Deißler in Berlin C., Alexander Str. 38. 30. Juni 1892.
R. 7104. Verstellbares Winkelmaaß. — Rudolf Röder in Heidelberg, Kl. Mantelgasse 1. 1. Februar 1892.
Sch. 8088 Selbsteinkassirende Waage. — Firma Schaefer & Reiner in Köln⸗Ehren⸗ feld, Gutenbergstr. 31 33. 10. Juni. 1892.
44. B. 13 219. Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ spitze mit in der Weite verstellbarer Mündung. — J. J. Baumgartner in St. Fiden bei St. Gallen und Herm. Dreifuß in St. Gallen (Schweiz). Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW.,, Luisenstr. 25. 4. Mai 1892.
45. St. 3172. Verfahren zur Vertilgung von Insekten. — Carl Strzemcka in Teschen (Böhmen) und G. A. Loibl in Ratibor. Ver⸗ treter: Ulr. R. Maerz in Berlin SW., Leipziger⸗ straße 67. 14. März 1892.
2 8 △̈ Deißler und J
2
u
Klasse.
46. B. 13 245. Einsaugventil für Gas⸗ und
Petroleummaschinen. — Alwin Beugger aus
Winterthur, Schweiz, z. Z. in Kopenhagen,
Revertlowsgade 18; Vertreter: C. Fehlert und
G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
26. März 1892.
F. 6135. Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Gas⸗ und ähnlichen Maschinen. — John Fielding in Somerset Lawn, Gloueester, Engl.; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. Juli 1892.
W. 8447. Einrichtung für geräuschlosen Ausstoß bei Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen. — James Edwardes Wehman, Arthur James Drake und James Arthur Drake in Church Acre, Iron Works Guildford, Surrey, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 24. Juni 1892.
„ B. 12 993. Schmierpumpe mit gleich⸗
zeitiger Regelung des Oelaustritts und des Hubes;
Zusatz zum Patente Nr. 49 764. — C. W. Julius
Blancke & Co. in Merseburg. 29. Februar
1892.
Sch. 8044. Rohrverschluß mit Stopfbüchse.
Hans Schimmelbusch in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 23. Mai 1892.
49. B. 12 206. Drehbarer Ziehbankkopf. — Wilhelm vom Braucke in Ihmerterbach b. Westig, Westfalen. 17. Juli 1891.
D. 5211. Maschine zum Schmieden und von runden Gegenständen mit verjüngt
nder Gestalt. — William Henry Dayton rington, Nr. 13 Lichtfield Street, Connec⸗
t, V. St. A.; Vertreter: Karl Heinrich Knoop
in Dresden, Amalienstraße 5 I. 10. Mai 1892. E. 3374. Handbohrkurbel mit veränder⸗ licher Räderübersetzung. — Eisengießerei und
Maschinenfabrik für Schuh⸗ und Leder⸗
industrie, vorm. Miller & Andreae in
Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 8. Februar 1892. 50. St. 2945. Verfahren und Maschine zum
Schälen und Trocknen angefeuchteten Getreides.
— Stefan Steinmetz in Leipzig⸗Gohlis, Haupt⸗
straße 14. 22. Juni 1891. 52. L. 7380. Verfahren und Maschine zum Zusammenketteln zweier Wirkwaarentheile. — Max Lohs in Chemnitz. 2. Mai 1892.
. F. 5978. Apparat zum Mischen von Gas
und Flüssigkeiten in Verkaufsflaschen. — Firma
.Th. Foerster in Berlin SW., Alte Jacob⸗ straße 5. 5. April 1892.
S. 6472. Verschluß für Sterilisirflaschen.
Dr. phi
47
53
1. Theodor Saggau, Assistent am
ygienischen Institut in Kiel, Schauenburger⸗
ße 11. 24. Februar 1892.
Sch. 8012. Verfahren nebst Vorrichtung, um Flüssigkeiten mit luftförmigen Körpern zu imprägniren. — Carl Anton Schneiblé in New⸗Pork, Citv, 325 East 120 sh. und Joseph Schneiblé in Brooklyn, 73 Division Av.; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. Mai 1892.
. W. 8382. Verfahren zur Gewinnung der werthvollen Bestandtheile der Kolanuß. — Curt
Eduard Wilsdorf in Mülhausen i. E. 14. Mai
1892.
54. C. 4258. Aus zwei gleichen Theilen zu⸗
sammengesetztes Faß aus Papierstoff u. dergl. —
Carl Christensen in Christiania, Steuersgaden
Nr. 1; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. August 1892. P. 5902. Support für Kreissägen zur Er⸗
zeugung von Einschnitten in Kartonblättern. —
Otto Pieske in Berlin S., Luckauerstr. 7.
29. August 1892.
R. 7410. Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Pappe in scharfem Winkel ohne vor⸗ heriges Ritzen oder Nuthen. — Teodor Remus in Dresden N., Schillerstr. 27. 27. Juni 1892.
W. 8452. Schachtelbeklebmaschine. — “ & Co. in Frankfurt a. Main. 27. Juni
892.
63. G. 7512. Rad mit auswechselbaren, in
einer Schraubenlinie um die Nabe gewundenen
Drahtspeichen. — Grusonwerk in Magdeburg⸗
Buckau. 13. Juni 1892.
M. 8858. Antriebvorrichtung mittels Tret⸗ hebel für Land⸗ und Wasserfahrzeuge. — Johann Macek in Gaggenau, Baden. 25. April 1892.
P. 5762. Mit Preßluft gefüllter, eine be⸗ sondere Füllöffnung nicht enthaltender Gummi⸗ schlauch zu Radreifen. — André Prenner in Brüssel, 172 Rue des Tanneurs; Vertreter: Robert Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 18. Mai 1892.
Sch. 8213. Vorrichtung zum Befestigen elastischer Reifen an Fahrrädern. — Ch. N. ”] in München, Kaulbachstr. 9. 8. August 1892.
B. 1884. Gummi⸗Preßluftreifen für Fahrräder; Zusatz zum Patente Nr. 62 255. — Friedrich Veith in Kreuznach, Mainzerstr. 40. 18. August 1892.
68. M. 8759. Feststellvorrichtung für Fenster und Thüren mittels ausziehbarer Röhren. — Max Mecklenburg in Berlin C., Brüder⸗ straße 44. 8. März 1892.
V. 1815 Selbstthätig wirkender Fens
sturmhaken. — Karl Viewegh, K. K. Bezirks⸗
Secretär in Königgrätz; Vertreter: Hugo Pataky
und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗
straße 25. 22. März 1892.
Klasse.
70. B. 13188. mann Borschel in 26. April 1892. B. 13 667. Schreibblock. — Firma Betche in Berlin SW., Kommandantenstr. 23 und Alte Jacobstr. 44. 27. August 1892.
„H. 12 550. Feststellvorrichtung an Reiß⸗
— Emil Horn in Wittstock. 3. August
H. 12 598. Saugfeder von röbrenförmigem Querschnitt. Ludwig Haun in Nürnberg, Kepplerstr. 7 15. August 1892.
Sch. 7813. Bleistiftspitzer. — Schwarz in München, Landwehrstr. 13. Februar 1892.
Sch. 787 9. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Emaillir⸗ stift. — Gustav Schwarzwald in New⸗York 145 — 147 Mulberry Street; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. März 1892.
71. G. 7469. Einschenklige Hebelzwickzange zum Aufzwicken des Oberleders. — Firma F. Eckert & Co. in Stuttgart, Kleine Schweiz 5. 19. Mai 1892.
72. G. 7428. Aus Beutel und kurzer Metall⸗ hülse mit Zündvorrichtung zusammengesetzte Kartusche. — Grusonwerk in Magdeburg⸗ Buckau. 28. April 1892.
S. 6383. Mit zwei Führungswarzen ver⸗ sehener, in die Kammer eingesetzter Verschlußkopf für Cylinderverschluß⸗Gewehre. — Albert Silber⸗ mann in Berlin O., Blumenstraße 74. 4. Ja⸗ nuar 1892. .
76. Sch. 8147. Umhüllung des Volants am Krempeln. — Gustav Schneichel in Dessau. 11. Juli 1892.
78. O. 1695. helm Ochsé in Köln, Limburgerstr. 21.
S80. H. 12 370. Verfahren zur Herstellung von Platten, Steinen und Wanddielen aus Kiesel⸗ guhr, Stärkemehl und Alkalilauge. — Dr. Chr. Heinzerling in Frankfurt a. M., Rotteckstr. 9, und die Gewerkschaft Klaus in 3. Juni 1892.
81. C. 4095. Lösch⸗ und Verladevorrichtung für Koksofen. — Franz Joseph Collin in Dortmund, Beurhausstr. 16. 19. April 1892.
83. W. 8488. Auf⸗ und Abwerk. — C. Werner in Villingen, Schwarzwald. 15. Juli 1892.
85. O. 1710. Geschlossener Spülwasser⸗Be⸗ hälter für Abtritte und dergl. — Fritz Otte in Altona. 1. Juni 1892.
86. D. 5308. Vorrichtung zum Zählen der Zähne (Riete) eines Webeblattes. — Adolph Dufour in Nieder⸗Burbach bei Sentheim, Elsaß. 8. August 1892.
89. St. 3002. Vorrichtung zum Anpressen
von Rüben gegen die Schneidetrommel von
Schnitzelmaschinen. — Franz Stephan in
Werchniatschka, Rußland; Vertreter: H. und W.
Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. August
1891.
Z. 1510. Darstellung von Baryumsaccharat aus Zuckerlösungen. — Dr. Hermann Zscheye in Biendorf und Conrad Mann in Staßfurt. 1. April 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher
zurückgenommen. 8
Klasse.
46. H. 12 288. Zündventilsteuerung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. Vom 4. Juli 1892. 78. R. 6616. Verfahren zur Herstellung eines rauchlosen, progressiv wirkenden Pulvers aus gelatinirter Nitrocellulose. Vom 7. Juli 1892.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
20. C. 4074. Weichenstellwerk für Straßen⸗ bahnen. Vom 20. Juni 1892.
31. R. 7169. SHerstellung von Aluminium⸗ Gußstücken unter Anwendung von Luftdruck. Vom 27. Juni 1892.
34. H. 11 141. Zuggardinen⸗ richtung zum Uieberdecken der Vom 27. Juni 1892.
49. D. 5176. Maschine zum Abdrehen von Unterlagscheiben. Vom 23. Juni 1892.
77. G. 7363. Bewegungsvorrichtung für kriechende Thierfiguren. Vom 27. Juni 1892. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
21. H. 10 824. Apparat zur Verwandlung von Drehstrom in Gleichstrom. Vom 3. Sep⸗ tember 1891
Schreibschutzring. — Her⸗ Hannover, Meterstr. 10.
Otto 79 1.
Knallgaspatrone. — Dr. Wil⸗ 16. Mai
Gießen.
lter mit Vor⸗ ardinenhälften.
ee
11..“—““