4) Uebertragungen
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
sonen übertragen.
asse.
19. Nr. 60320. Aktionscomiteé Trausportsystem in Basel; Vertreter: C.
Gronert in Berlin NW.,
Spurkranzrädern, glatten Rädern oder Kugeln. Vom 30. November 1890 ab.
20. Nr. 60 143. Aktionscomité zur Ver⸗ werthung der Patente Leinwather bezüglich Transportsystem in Basel; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. Selbstthätige elastische Kugelführung bei Wagen mit Laufkugeln. Vom 11. Juli 1890 ab.
Nr. 62 245. Firma Max Jüdel & Co. in Braunschweig. — Aufschneidbarer Weichen⸗ verschluß. Vom 4. Juli 1891 ab.
21. Nr. 19 027. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 324. — Neuerungen an dynamo⸗ elektrischen Maschinen. Vom 29. September 1880 ab.
„ Nr. 24 452. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Neuerungen an elektrischen Lichtbogenlampen. Vom 8. August 1882 ab.
„ Nr. 26 085. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Neuerungen an Glühlicht⸗
mpen. Vom 8. August 1882 ab.
„ Nr. 26 252. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Constructionen für den Commutator, hauptsächlich bestimmt, um Funken⸗ bildung zu vermeiden. Vom 8. August 1882 ab.
Nr. 26 451. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., ö“ 32. — Vorrichtungen an elektrischen
eneratoren zur Regulirung des Stromes. Vom 8. August 1882 ab.
Nr. 52 739. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW.., Hollmannstr. 32. — Sicherheitsvorrichtungen für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗Stromkreise. Vom 10. April 1889 ab.
Nr. 53 892. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Einrichtung zum Anlassen von Wechselstrommaschinen. Vom 10. April 1889 ab.
Nr. 54 197. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. Regelungseinrichtung für elektrische Stromumwandler. Vom 3. April
Aktien⸗Gesellschaft Union
1889 ab.
Nr. 56175.
Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Sicherheitsvorrichtung für elektrische Leitungen. Vom 26. März 1890 ab.
Nr. 57 813. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Elektricitätsmesser. Vom 8. Juli 1890 ab.
Nr. 59 094. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Vorrichtung zur Regelung von Magnetfeldern gegen Temperaturänderungen. Vom 8. Juli 1890 ab.
Nr. 59 351. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Einrichtung zur Umwand⸗ lung ununterbrochener Gleichströme in wellen⸗ förmige Ströme zur Erzeugung hin⸗ und her⸗ gehender Bewegung. Vom 4. März 1890 ab.
Nr. 59 373. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Wechselstrommaschine. Vom 10. April 1889 ab.
Nr. 59 424. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Elektrische Kraftmaschine für in, und hergehende Bewegung mit ungleicher Hubgeschwindigkeit. Vom 5. Mai 1891 ab.
Nr. 59 880. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Inductionsspule oder Trans⸗ formator, hauptsächlich zum Gebrauche beim Schweißen oder sonstigen Bearbeiten von Metall auf elektrischem Wege bestimmt. Vom 19. August 1890 ab.
Nr. 60 145. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Verfahren zum Umschalten elektrischer Kraftmaschinen. Vom 9. September 1890 ab.
Nr. 62 183. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. — Blitzsicherung für elektrische Anlagen. Vom 24. Juni 1891 ab.
„ Nr. 64 153. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW.., Hollmannstr. 32. — Regelungsverfahren für elektrische Treibmaschinen und Stromerzeuger. Vom 29. Juli 1891 ab.
2. Nr. 62 180. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. — Ver⸗ fahren zur Darstellung von p-Chlor-mrnitroben⸗ zaldehyd. Vom 7. April 1891 ab.
42. Nr. 50 573. James John Stockall in London, 6 und 8 Clerkenwall Road; Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt Marken⸗Einrichtung zur Ermittelung der Arbeitszeit. Vom 2. Juli 1889 ab.
Nr. 64 925. Firma Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, zu Braunschweig. — Neuerung an Rechen⸗ maschinen. Vom 13. November 1891 ab.
45. Nr. 58 835. Stephan Ade in Kempten (Bayern). — Seil zum Garbenbinden. Vom
13. Januar 1891 ab.
53. Nr. 62 040. Heinrich Mestern in Altona⸗ Elbe. — Vorrichtung zur Lüftung und Abkühlung von zum Transport von Fleisch, Fischen, Bier u. dergl. bestimmten Eiterdaweaer. Vom 4. Juni 1891 ab.
5) Löschungen.
a. in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. 3. Nr. 46 207.
22 a. —
“
Apparat zum Maaßnehmen
zur Ver⸗ werthung der Patente Leinwather bezüglich
r. 1 Luisenstr. 22 a. — Eiserner Oberbau für rollende Fahrzeuge mit
Klasse.
3. Nr. 60 280. Cravattenschloß.
2 Nr. 60 281. Crarvattenhalter.
4. Nr. 55 843. Sicherheits⸗Grubenlampe zur Ermittelung explosibler Gase.
5. Nr. 42 848. Bohrapparat zum Schlitzen von Kohle und Gestein. —
6. Nr. 51 304. Gerstenwender.
„ Nr. 55 550. Bierkühler. 3
„ Nr. 55 575.
8. Nr. 7613. Maschine zum Schneiden von
Geweben in abgepaßten Längen. Nr. 55 416. Maschine zum Trocknen und
Plätten von Wäsche, Geweben u. dergl.
9. Nr. 25 783. Künstliche Borsten zu Bürsten,
Besen und Pinseln.
11. Nr. 50 692.
„ Nr. 60 884. Fadenheftmaschine. 8
12. Nr. 34 397. Oberflächencondensator bezw.
Kühler für metallangreifende Gase und Dämpfe. „ Nr. 56 065. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Productes aus geschwefeltem Thran.
13. Nr. 42 328. Gliederkessel.
14. Nr. 10 192. Neuerungen an Dampfcylindern mit Dampfjacken.
Nr. 10 580. Neuerungen an Ventilsteue⸗ rungen für Dampfmaschinen. Nr. 13 653. Neuerungen an Dampfceylindern
mit Dampfjacken; Zusatz zum Patente Nr. 10 192.
„ Nr. 55 214. Steuerung für Dampf⸗ maschinen und ähnliche Motoren.
15. Nr. 63 967. Vorrichtung zum Numeriren und Bezeichnen von Cheks und sonstigen Werth⸗ papieren.
16. Nr. 59 959. von Phosphoriten material.
18. Nr. 50 924. ofenherde.
19. Nr. 50 222. Feldbahnen.
. Nr. 50 475.
20. Nr. 54 308.
„ Nr. 56 410. bahnwagen.
21. Nr. 55 780.
mentbeleuchtung. Nr. 56 064. Vorrichtung zum selbstthätigen
Aus⸗ und Einschalten elektrischer Treppen⸗
beleuchtungen. b
„ Nr. 56 725. Vorrichtung zum Messen und
Aufzeichnen von elektrischen Strömen.
4 Nr. 57 551. Aufbau von Sammelbatterien. „ Nr. 59 181. Umsteuerungsschaltung für elektrische Kraftmaschinen mit Doppelarmatur.
8 Nr. 60 740. Elektrische Sammelbatterie. 25. Nr. 58 914. Flacher regulärer Kulir⸗
Wirkstuhl mit beweglichen Nadeln.
Nr. 50 425. Apparat zur Herstellung von
. Nr. 57 457. Sauger für
Zwecke.
34. Nr. 53 438. Waschmaschine.
Nr. 54 392. Schuhsohlen⸗Reiniger. Nr. 55 272. Vorhang⸗ und Rosettenhalter.
5. Nr. 50 991. Heblade.
„ Nr. 51 911. Reibungswinde mit Gewichts⸗
Ein⸗ und Ausrückung.
36. Nr. 47 367. Dampf⸗Heizofen für Wohn⸗
räume.
„ Nr. 53 358. Dampf⸗Heizofen für Wohn⸗
räume; Zusatz zum Patente Nr. 47 367. 37. Nr. 61 798. Vorrichtung zum Ausputzen der Fugen. 1
„NNr. 61 799. Blitzableiter⸗Kuppelung.
38. Nr. 41 720. Vorrichtung zum Zusammen⸗
stellen und Erhitzen von Faßdauben.
„ Nr. 55 489. Selbstthätige Drehbank.
„ Nr. 56 047. Blockwagen für Walzengatter.
40. Nr. 56 241. Verfahren zur Herstellung
einer als Löthzinn zu verwendenden Legirung.
41. Nr. 60 799. Dämpf⸗ und Trockenofen für
die Mützenfabrikation.
42. Nr. 54 123. Mechanischer Fernsprecher.
Nr. 54 351. Schwungpendel für Ge⸗
schwindigkeitsmesser mit gleichmäßiger Einthei⸗
lung. Nr. 54 699. Koeffer (oder Kiste) mit Druck⸗ luft⸗Gewichtsanzeiger. Nr. 56 660. Tellurium. Nr. 59 647. Durch Münzeneinwurf zu be⸗ thätigender Kalender. Nr. 59 863. Vorrichtung zum schnellen Auswerfen der Röhren aus Polarisationsapparaten.
„ Nr. 61 626. Fernrohrvisir für Geschütze.
44. Nr. 60 043. Behälter für Zündhölzer,
Nadeln und ähnliche Gegenstände.
46. Nr. 33 448. Motor.
„ Nr. 35 881. Schiebersteuerung für den durch Patent Nr. 33 448 geschützten Motor; Zusatz zum Patente Nr. 33 448.
„ Nr. 49 498. Anlaßvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen.
47. Nr. 49 947. Ausrückvorrichtung für Reibungskupplungen mit gesperrtem Ausrückhebel.
„ Nr. 50 203. Zahnrad mit blattförmigen, elastisch federnden Zähnen aus Stahl⸗ oder anderem Blech.
49. Nr. 43 468. Maschine zur Herstellung von Hufnagelwerkstücken. 1
„ Nr. 46 367. Rohrabschneider.
„ Nr. 48 559. Herstellung von Rädern und dergl. nach dem unter Nr. 43 944 patentirten Verfahren.
. Nr. 58 289. pressen u. dergl.
„ Nr. 60 187. Aluminium.
. Nr. 59 376.
53. Nr. 60 800. Candirapparat.
55. Nr. 50 359. Papierstoff⸗Sortirer.
57q. Nr. 46 044. Neuerung an zusammenleg⸗ baren photographischen Cameras.
„ Nr. 51 089. Photographische Camera mit Rollenpapier.
59. Nr. 9702.
Pumpenventilen.
61. Nr. 56 363. benutzbar.
„ Nr. 57 855. Vorrichtung zum Athmen in
mit schädlichen Gasen gefüllten Räumen. Nr. 60 644. ettungsvorrichtung
Gleitschlitten und Sack.
63. Nr. 59 737. Ventil zum Einführen und
Schriftenhalter.
Verfahren zur Behandlung oder anderem Phosphat⸗
Kühlvorrichtung für Puddel⸗ Schienenstoßverbindung für Schneeschutzhorde. Drehscheibe. 8 Seitenkuppelung für Eisen⸗
Selbstthätig wirkende Mo⸗
chirurgische
Schutzvorrichtung für Präge⸗ Verfahren zum Löthen von
Röhrenpneumatik für Orgeln.
Neuerungen an Pumpen und
Löschgranate als Handspritze
mit
für Kleidungsstück
Hefen⸗ und Gährbo tichkühler.
Klasse.
63. Nr. 59 864. Fahrräder.
Nr. 61 849.
Nr. 47 491.
8 Nr. 54 438.
65. Nr. 46 812.
Zurücklegbare Lenkstange für
.“ Wagenbremse.
Zapfhahn.
Trichtereinsatz.
Torpedolancirapparat.
68. Nr. 41 262. Klammerschloß für Kästen, Cigarrenkisten und ähnliche Behälter.
8 Nr. 53 270. Klammerschloß für Kästen, Cigarrenkisten und ähnliche Behälter; Zusatz zum
Patente Nr. 41 262.
Nr. 54 460. Sicherheitsketten⸗Riegel.
Nr. 60 296. Schloßsicherung.
Nr. 61 953. Neuerung an Drücker⸗ schlössern.
69. Nr. 50 808. Scheere.
72. Nr. 55 990. Durch den Verschlußeylinder bethätigter beweglicher Abzugsbügel mit Patronen⸗ löffel für Gewehre mit Kastenmagazin.
74. Nr. 49 916. Verfahren und Apparat zum
Geben optischer Signale.
. Nr. 56 638. Aus gelenkig verbundenen
Kammern bestehender Luftballon.
80. Nr. 58 796. Verfahren zur Herstellung einer homogenen Schlacke aus natürlicher Schlacke.
81. Nr. 45 285. Verstellbare Tragrollen für Transportbänder.
85. Nr. 50 472. Klappenverschluß der unteren Oeffnung des Abtritttrichters.
8 Nr. 60 072. Spülabtritt mit Vor⸗ und
Nachspülung. Nr. 61 088.
auslaß.
86. Nr.
87. Nr. kleiner Nägel.
8 Nr. 59 612. Nägeln.
89. Nr. 54 059. Vacuumverdampfapparat.
b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse.
71. Nr. 1091. Aufnagelmaschine.
„ Nr. 5478. Neuerungen an Absatz⸗Zusam⸗ mendrück⸗ und Aufnagelmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 1091. 8
Nr. 12 611. Vorrichtung zum Aufnageln des Oberflecks auf Absätze; Zusatz zum Patente Nr. 1091.
Nr. 18 295. Vorrichtung zum Eintreiben von Nägeln in schräger Richtung in den Absatz von oben her; 3. Zusatz zum Patente Nr. 1091.
Nr. 5100. Schützenvorrichtung an Tur⸗ inen.
8
64.
2v 2— 447
8 Küchenausguß mit Neben⸗ Webschützen. . Werkzeug zum Eintreiben
Werkzeug zum Ausziehen von
Absatz⸗Zusammendrück⸗ und
Berichtigung.
Der unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen in der 4. Beilage des „Reichs⸗Anzeigers Nr. 221 vom 19. d. M. hinter Kl. 86 Nr. 7568 veröffentlichte Tag der Anmeldung soll der 2. August 1892 sein.
Berlin, den 29. September 1892.
Kaiserliches Patentamt. J. V.: Plath.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich “ dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erstteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg (S.-A.) Bekanntmachung. [36906] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulze & Co in Altenburg betr. Fol. 24 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Gesellschafter Oscar Schulze in Schmölln gestorben sist5.. Altenburg, am 24. September 1892.. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
—17636907]
Altona. Bei Nr. 2433 des Firmenregisters
Firma G. J. Hansen zu Altona⸗Ottensen, In⸗
haber Kaufmann Guido Jürgen Hansen zu Al
ist notirt: Die Firma
Altona, den Königliches
ist erloschen. 24. September 1892. Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bei Nr. 1141 des Gesellschaftsregisters, Firma Ludwig Kray & Co zu Altona⸗Ottensen, Gesellschafter Kaufleute Ludwig Johann Heinrich Kray zu Altona und Hermann Carl Christian Rosendahl zu Hamburg, ist notirt: Am 23. September 1892 ist der Kaufmann Guido Jürgen Hansen zu Altona als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Beschränkung der Vertretungsbefugniß durch den Gesellschafter Rosendahl allein ist aufgehoben. Altona, den 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[36909] Aschersleben. Die unter Nr. 343 unseres Firmenregisters eingetragene Firma A. Badekoth mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber Kauf⸗ mann August Badekoth daselbst — ist heute gelöscht worden. 1 Aschersleben, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [37122 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
„Auf Fol. 564 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗
lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters ist
heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die offene Handelsgesellschaft Carl Förster⸗
ling & Sohn zu Alexisbad ist erloschen. Ballenstedt, den 26. September 18922.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Beetzendorf. Bekanntmachung. [36910] In unser Gesellschaftsregister ist zur Firma Mucks & Comp. unter laufender Nr. 3 in
Auslassen von Druck⸗Luft aus Gummireifen.
Der Maurermeister Wilhelm Heyden zu Beetzen⸗ dorf ist durch seinen am 16. Februar 1892 erfolgten Tod, seine Erben durch Uebereinkunft am 19. April 1892 ausgeschieden.
Neu eingetreten ist der Gutsbesitzer Christop Schulz zu eee am 11. Mai 1892.
Die Gesellschaft besteht seit letzterem Tage dem⸗ nach aus folgenden Personen:
1) Kaufmann Carl Mucks zu Groß⸗Apen⸗ urg, 2) dem Bäckermeister Julius Heuer daselbst, 3) dem Rentier früheren Brauereibesitzer Ernst Schulenburg daselbst, 3 4) dem Gutsbesitzer Wilhelm Schulze zu Kön⸗ nigde, früher zu Zethlingen, G 5) dem Gutsbesitzer Joachim Schulz zu Stapen 6) dem Gutsbesitzer Christoph Wiechmann zu Baars, 7) dem Gutsbesitzer Christoph Schulz zu Hohen tramm. 8 .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1892 an demselben Tage. 1“
Beetzendorf, den 19. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 26. September 1892 sind
eII Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep in Firma: 1 Erfurt & Hoffmann 8 (Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 79 a.) sind:
mann und der Kaufmann Eduard Friedrich Richard Erfurt, beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 13 636 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. September 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: DOtto Buchholz & Schultze (Geschäftslocal: Landsberger Platz 5) sind: 8. der Kaufmann Otto Franz Martin Buchholz und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Schultze, bbeide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 637 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 409, woselbst die Handlung in Firma:
Lehmann & Kirchner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
— den Kaufmann Richard Kramer zu Berlin über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 23 558.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 558 die Handlung in Firma:
Lehmann & Kirchner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kramer zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Der Frau Anna Kramer, geborenen Kirchner, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9564 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Die Procura des Richard Julius Hermann Kramer zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4196 des Procuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 557 die Firma:
B. Reichelt (Geschäftslocal: Wallstr. 15) und als deren In⸗ haber der Fabrikant Karl Benjamin Reichelt zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 17 805 die Firma:
P. & J. Friedlaender Nachf. Gebr. Hagelberg.
Zufolge Verfügung vom 27. September 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 599, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Nillessee & Bresan 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Zu Bernau besteht eine Zweigniederlassung.
Berlin, den 27. September 1892.
Königliches I. Abtheilung 80/81.
Mila. . 8
Bielefeld. Handelsregister [36911] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1339 die Firma H. Huwendiek in Stift Schildesche und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Huwendiek zu Stift Schildesche Nr. 5 am 23. Sep⸗ tember 1892 eingetrageu.
137123] Blankenburg. Die Band I. Seite 62 des Handelsregisters eingetragene Firma Thörner & Hiege hierselbft ist heute gelöscht. Blankenburg, den 16. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.
1 [37124] Blankenburg a. Harz. Band I. Seite 64 es hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma „Georg Thörner“, Manufactur⸗ e mit Leinenhandlung zu Blanken⸗ urg. 1
Inhaber Kaufmann Georg Thörner hierselbst. Begonnen am 16. September 1892. Blankenburg, den 16. September 1892
Herzogliches Amtsgericht. 8 Sommer.
36912] Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 18 Sep⸗ tember d. J. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 91 Nr. 101 eingetragen:
Col. 3. Handelsfirma: J. Dornheim.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Boizenburg. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Johann Dernbehn in Boizenburg. Boizenburg, 26. September 1892. 8
Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: 1.“
Großherzogliches Amtsgericht
und als deren Inhaber eingetragen:
am 27. September 1892 folgende Eintragungen
tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft
der Kaufmann Paul Hermann Albert Hoff⸗
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters
ingetragenen Gesellschaft in Firma „A. Keltz &
Comp.“ ist Nachstehendes vermerkt worden: Der Ziegeleibesitzer Friedrich August Keltz zu Brandenburg a. H. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Banquier Otto Toepffer zu Brandenburg a. H. ist am 22. September 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Brandenburg a. H., den 23. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 17836913] Deffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister stehen folgende Firmen
8
Namen der Firmeninhaber.
Bezeichnung der Firma.
. .] Kaufleute Hermann und Julius Meyer.
Kaufleute Johann Hein⸗ rich Louis Simon und Heinrich Louis Bertram.
Kaufleute Wilhelm Löhr und Wilhelm Burg⸗ dorf.
Kaufleute Hermann und Fritz Bartels.
Kaufleute Carl Quit⸗ mann und Wilhelm Merkel.
Kaufleute Wilhelm Keitel und Ludwig Schmidt.
Die obigen Handelsniederlassungen werden seit längerer Zeit aufgehört haben zu bestehen.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmen⸗ inhaber und deren ebenfalls unbekannte Rechts⸗ nachfolger werden demgemäß hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der betreffenden Firmen bis 1. Januar 1893 schrift⸗ lich in beglaubigter Form, oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, geltend zu machen, widrigenfalls nach erfolglosem Verlaufe der Frist
as Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das
Handelsregister eingetragen werden wird. Braunschweig, den 23. September 1892.
Herzogliches Amtsgericht. *
R. Wegmann.
Gebr. Bartels
Quitmann & Merkel
Keitel & Schmidt
8 8—
Bekanntmachung. [37127] heute ein⸗
Bremerhaven. 1 In das hiesige Handelsregister ist getragen: 9 Bremerhavener Fischbörse, N. Müntmeier, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Niels Asmus Peter Münt⸗ meier in Bremerhaven. Bremerhaven, den 26. September 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: 8 Trumpf. — 8 Breslau. Bekanntmachung. [36914] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2696 die Actiengesellschaft: Baugesellschaft Breslau mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Juli 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des in Breslau an der Wallstraße Nr. 7 a. und b. be⸗ legenen unbebauten Grundstücks, Nutzbarmachung dieses Grundstücks durch Errichtung eines Gebäudes, sowie überhaupt der Erwerb und Betrieb aller mit der Errichtung und Nutzbarmachung von Gebäuden und Grundstücken zusammenhängenden Anlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck bebaute und unbebaute Grundstücke zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ (zweihundert fünfzig Tausend Mark), zerlegt in 250 (zweihundert fünfzig) auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 (eintausend) Mark. 1 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Zusammenberufung der Generalversammlungen der Actionäre erfolgt außer durch den Vorstand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreter und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens sechzehn (16) Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet. ie Mitglieder des Vorstands (Direction) und Stellvertreter werden vom Aufsichtsrath
Der Vorstand (Direction) besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen müssen mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet oder unterstempelt, und a. sofern der Vorstand nur aus einem Director
besteht, die Unterschrift des Directors oder seines Stellvertreters oder diejenige zweier Procuristen, .sofern der Vorstand aus mehreren Directoren besteht, entweder die Unterschrift zweier Diree⸗ toren, oder diejenige eines Directors und eines Stellvertreters, oder die Unterschrift eines Directors und eines Procuristen oder diejenige eines Stellvertreters und eines Procuristen ragen. 1““ 3 Sctellvertreter haben hierbei ihrem Namen die Buchstaben i. V. hinzuzufügen. 8 Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten ieselben Formen, wie für die Firmenzeichnung. Ur⸗ kunden, welche shrtöteaung8 der Aufsichtsrath zu vollziehen hat, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen; dieselbe Form ist für Bekanntmachungen des Aufsichtsraths maßgebend. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Bankier Gotthard von Wallenberg⸗ Pachalvy, 2) der Maurermeister Emil Handke, 3) der Architekt Carl Grosser, 4) der Architekt Heinrich Brost, 5) der Fabrikbesitzer Gustav Trelenberg, zu 1 bis 5 in Breslau.
8
Sämmtliche Actien sind durch die Gründer über⸗ nommen. b
Die zu 1 und 3 Genannten überlassen das Grund⸗ stück Wallstraße Nr. 7 a und 7b in Breslau an die Actiengesellschaft für den derselben gestundeten Preis von 220 000 ℳ (zweihundert und zwanzig Tausend Mark), welcher mit vier Procent jährlich zu verzinsen und durch hypothekarische Eintragung zur ersten Stelle auf dem erkauften Grundstücke süeer nsellen ist.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Wilhelm Ortmann zu Breslau.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) der Bankier Gotthard von Wallenberg⸗ Pachalxy, “ 2) der Maurermeister Emil Handke, 3) der Architekt Carl Grosser, 4) der Architekt Heinrich Brost, 5) der Fabrikbesitzer Gustav Trelenberg, 6) der Fabrikbesitzer Paul Koerner, sämmtlich zu Breslau.
Als Revisoren des Gründungshergangs haben fungirt die durch die Handelskammer zu Breslau be⸗ stellten Herren 1
a. Ferdinand Landsberger zu Breslau, B b. Ferdinand Altschaffel zu Breslau.
Bezüglich des übrigen Inhalts des Gesellschafts⸗ vertrags wird auf die in dem Beilagebande zu un⸗ serem Gesellschaftsregister Nr. 75 Blatt 6 befind⸗ liche, der notariellen Verhandlung vom 20. Juli 1892 annectirte beglaubigte Abschrift der Statuten Bezug genommen. 8 Breslau, den 21. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36917] In unser Firmenregister ist Nr. 8660 die Firma S. Stein hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Stein hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. September 1892. b Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36915] In unser Firmenregister ist Nr. 8661 die Firma Th. Richter hier und als deren Inhaber der Schneidermeister Theodor Richter hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36916] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1526 das Er⸗ löschen der Firma L. Jutrosinski hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung; [36918] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2611 das Er⸗ löschen der Firma Julius Sternberg hier und in unser Procurenregister bei Nr. 1791 das Erlöschen der der Frau Nathalie Sternberg, geb. Remak, von dem Kaufmann Julius Sternberg für die vor⸗ genannte Firma ertheilten Procura heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [36919] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma C. Schulz Sohn mit dem Sitze zu Tiefenfurt und als deren Inhaber der Kaufmann William Schulz zu Tiefenfurt eingetragen worden. Bunzlau, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekanntmachung. [37128 Auf Blatt 55 hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Wehde zu Buxtehude ein⸗ getragen: Die Firma wird nach dem Ableben des Friedrich Wilhelm Simon Wehde von dem früheren Mitinhaber Hermann August Wehde allein fort⸗ geführt. Buvyxtehnde, den 23. September 1892. ““ Königliches Amtsgericht. I.
8
Cassel.
Nr. 1545. Cassel.
Nachdem in der Generalversammlung vom 30. Juni 1892 die statutenmäßig aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Harnier, H. Schmidtmann, Andreas Schmidt, und die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder W. Seuster, Carl Has, Fritz Köhler wiedergewählt worden sind, und diese die auf sie gefallene Wahl angenommen haben, besteht:
1) Der Vorstand zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:
Rechtsanwalt Dr. E. Harnier (Vorsitzender),
Glasermeister Andreas Schmidt,
Kaufmann Hugo Klippert,
Buchhalter Heinrich Weikesse,
Architekt Heinrich Schmidtmann (Stellvertreter
ddes Vorsitzenden). 2) Der Aufsichtsrath Herren:
Rechtsanwalt Dr. Schier,
Kaufmann Fritz Köhler,
aufmann Otto Sommerlad,
Kaufmann Carl Has,
Kreis⸗Baumeister a. D. Nehus,
Kaufmann Wilhelm Seuster, Riechtsanwalt Dr. Rothfels, 6 sämmtlich zu Cassel. “ ,
Laut Anmeldung vom 18. August 1892 eingetragen am 20. September 1892. Cassel, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 36939] Nr. 1873. Firma Bertha Meyer in Cassel. Das Handelsgeschäft nebst Activen und Passiven
ist zufolge Uebereinkunft zwischen der bisherigen In⸗
haberin Ehefrau Bernhard Meyer, Bertha, geb.
Lintze, und dem Kaufmann Heinrich Pötter hierselbst
vom 1. August d. J. ab auf den Letzteren überge⸗
gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma
„Bertha Meyer“ weiterführen wird. Laut Anmeldung vom 16. August 1892 ein⸗
getragen am 21. September 1892.
Cassel, den 21. September 1892.
Handelsregister. [36938] Firma Saalbau Gesellschaft in
zur Zeit aus folgenden
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
“
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [37129]
Handelsgerichtliche im Monat gust I. Is. publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. b Firma F. Weber zu Darmstadt, Inhaberin Frieda Weber. 1 Firma G. Ph. Weber zu Darmstadt, Inhaber Georg Philipp Weber. 85 Firma Ludwig Beck zu Darmstadt ist erloschen. Firma Conr. Creter zu Darmstadt ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Gernsheim. Firma F. C. Hofmann zu Gernsheim, In⸗ haber Friedrich Hofmann. Firma Michael Gerlach zu Gernsheim, In⸗ haber Michael Gerlach; derselbe hat seiner Ehefrau Anna Margaretha Gerlach und der Elise Pfaffinger Procura ertheilt. Firma Bernhard Orth zu Gernsheim ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma Friedrich Wilhelm Mees zu Inhaber Friedrich Wilhelm Mees. Firma Herz Kiefer zu Dornheim, Herz Kiefer. Firma J. Baumann zu Rüsselsheim, Johannes Baumann. Firma Moritz Strauß zu Trebur, Moritz Strauß.
Amtsgericht Langen.
Firma G. A. Löffler Ir. zu Sprendlingen, übergegangen auf Wilhelm Löffler, der das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt; die dem⸗ selben früher ertheilt gewesene Procura ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach. Firma Peter Keßler Wwe zu Offenbach ist zerloschen.
— Ernst Keßler Sohn zu Offenbach, In⸗ haber Jean Keßler.
Firma Brumm und Brumhardt zu Offen⸗ bach, übergegangen auf Georg Brumm, der das Geschäft unter der Firma seines Namens weiterführt.
Firma Gemeinnützige Bangesellschaft (Actien⸗ gesellschaft) zu Offenbach; an Stelle des ver⸗ storbenen August Kugler wurde Geheimer Com⸗ merzien⸗Rath Weintraud als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Firma Schlossers Liegenschaft, (Actiengesell⸗ schaft) zu Offenbach; an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Kugler ist Friedrich Kopp gewählt worden.
Firma Herrscher u. Gräber zu Bürgel, über⸗ gegangen auf Heinrich Gräber, welcher das Geschäft als Einzelkaufmann unter der abgeänderten Firma „Hch. Gräber“ weiterführt.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma J. K. Scotti Nachfolger zu Bensheim ist erloschen.
Firma Heldmann und Singhof zu Bensheim, übergegangen auf Gideon Seybert, welcher das Ge⸗ schäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma
weiterführt. Amtsgericht Alsfeld.
Firma Wilhelm Ueberholz zu Alsfeld ist er⸗ loschen, desgleichen die der Marie Buschwald er⸗ theilte Procura.
b Amtsgericht Altenstadt.
Firma August Geiß zu Altenstadt ist erloschen.
Firma Meyer Grünebaum zu Staden ist er⸗ loschen.
Firma Isfrael loschen.
Firma Simon Grünebaum zu Staden, In⸗ haber Simon Grünebaum, Procuristin dessen Ehe⸗ frau Jettchen Grünebaum.
Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Firma J. B. Schreger (Zweigniederlassung) zu Bad⸗Nauheim, Inhaber J. B. Schreger zu Darmstadt (Hauptniederlassung). 1
Firma C. Präfried zu Bad⸗Nauheim ist er⸗ loschen.
Firma Simon Manasse zu Dorheim ist er⸗
loschen. Amtsgericht Butzbach.
Firma W. A. Seippel zu Butzbach, über⸗ gegangen auf Wilhelm Seippel Wittwe Dorothea, geb. Kratz, welche das Geschäft unter der abgeän⸗ derten Firma Wilhelm Seippel Wwe weiterführt.
Amtsgericht Friedberg.
Firma Seligmann Hirschhorn zu Friedberg;
nunmehriger Inhaber Moritz Pappenheimer. Amtsgericht Lanterbach.
Firma W. Nos zu Lauterbach; Louis Bellinger
wurde zum Procuristen bestellt. Amtsgericht Ortenberg.
Firma Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderus zu Hirzenhain; dem Georg Korndörfer und Georg Maurer ist Collectivprocura ertheilt worden, wona dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma gültig zu vertreten.
Amtsgericht Schlitz.
Firma Georg Gottlieb Langheinrich zu Schlitz; die Firma wurde abgeändert in „Gg Langheinrich“.
Amtsgericht Ulrichstein.
Firma S. Freund in Bobenhausen; über⸗ gegangen auf Moses Hermann, der das Geschäft unter der abgeänderten Firma „S. Freund Nach⸗ folger“ weiterführt.
Firma Samuel Aaron zu Bobenhausen II., Inhaber Samuel Aaron.
Firma Daniel Aaron zu Bobenhausen II. ist
erloschen. Amtsgericht Vilbel.
Firma J. H. Schudt zu Klein⸗Karben; die dem Samuel Strauß in Frankfurt a. M. ertheilte Procura ist erloschen.
Amtsgericht Mainz.
Firma J. P. Schumacher zu Mainz, Inhaber Johann Paul Ignaz Schumacher.
Firma Heinrich Adam Schneberger zu Mainz ist erloschen.
Firma Luban & Pollermann zu Mainz, Theilhaber Ernst Luban und Joseph Pollermann.
Firma S. Keller zu Mainz ist erloschen.
Firma Geschw. Keller zu Mainz, Theilhaber Dorothea Sabine Keller und Adam Keller.
Firma Heinrich Wolf zu Mainz, Inhaber Heinrich Wolf.
Firma P. Ch. Kilian zu Mainz ist erloschen.
Firma Gebrüder Reifenberg zu Mainz; Theilhaber Louis Reifenberg ist ausgeschieden.
Firma F. Herzberger zu Mainz; die der Ehe⸗ frau des Inhabers Ferdinand Herzberger, Cäcilia,
Trebur, Inhaber Inhaber
Inhaber
Stern II. zu Staden ist er⸗
geb. Levinger, ertheilt gewesene Procura ist erloschen.
’ — ———V ——
Bernhard Hahnesand zu Mainz ist er⸗ oschen. Firma Caroline Hahnesand zu Mainz; die von der Inhaberin Bernhard Hahnesand Ehefrau, Caroline, geb. Liebmann, ihrem Ehemann ertheilt gewesene Procura ist erloschen. Firma Panizza & Dofflein zu Mainz, in Liquidation getreten, Liquidator Philipp Gustav Bernhard Dofflein Wittwe, Barbara, geb. Giebel. Firma Käuffer & Cie. zu Mainz, Theilhaber Heinrich Ernst Zehender ist infolge Ablebens aus⸗
geschieden.
Firma Schmitz & Co. zu Mainz, Theil⸗ haberinnen Lina Schmitz und Margaretha Heep. Firma Britsch & Brucker zu Mainz, Theil⸗ haber Karl Wilhelm Britsch ist ausgeschieden.
Amtsgericht Bingen. Firma Heinrich Marx zu Bingen, Inhaber Heinrich Marx. Firma„Leo Willstädt zu Bingen; Hvergegangen auf Bertha Hallgarten zu Bingen. Firma Keller & Falco zu Bingen, Theilhaber Ignaz Keller und Otto F
Firma S. Mayer II. zu Bingen, Simon Magyer II.
Firma Krug & Limbach zu Bingen, Theil⸗ haberinnen Anna Krug und Anna Limbach.
Firma Hans Baier zu Bingen, Inhaber Hans Baier.
Firma Doré & Plitzner zu Ockenheim, Theil⸗ haber Valentin Doré II. und Valentin Plitzner. Firma Otto Stein zu Bingen, Inhaber Otto Stein.
Firma Spiro & Co zu Bingen; Theilhaber Ottd Stein ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Arthur Spiro.
Firma Valentin Doré II. zu Ockenheim ist er⸗ loschen.
Firma Albert Moses & Co zu Bingen, Theilhaber Albert Moses und Julius Hallgarten. Firma J. B. Link zu Bingen ist erloschen.
Amtsgericht Nieder⸗Olm. Firma L. Laufer zu Stadecken, Leopold Laufer.
Firma Gebrüder Laufer zu Stadecken ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Firma Apollonia Schöppler zu Gau⸗Alges⸗ heim, Inhaberin Philipp Joseph Schöpplex Ehefrau, Apollonia, geb. Lahr.
Firma Johann Odernheimer VI. zu Nieder⸗ Ingelheim, Inhaber Johann Odernheimer VI.
Firma Katharina Lemster zu Nieder⸗Ingel⸗ heim, Inhaberin Joseph Lemster Wittwe, Katharina, geb. Kopp.
Firma Philipp Göttelmann Wittwe zu Nieder⸗Ingelheim ist erloschen.
Amtsgericht Osthofen.
J. Strack II. zu Rhein⸗Dürkheim ist
4₰ aIleg Faleco.
Inhaber
Inhaber
Firma erloschen. 1
Firma Ph. Fr. Weber zu Rhein⸗Dürkheim ist erloschen.
Firma Joseph Herz zu Osthofen ist erloschen.
Firma Adam Günther III. zu Eich; über⸗ gegangen auf Philipp Krebs, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführt.
Firma Adam Blaum zu Heßloch ist erloschen.
Amtsgericht Pfeddersheim.
Firma Gebrüder Goldschmitt zu Monsheim ist erloschen.
Firma Moses Goldschmitt zu Monsheim, Inhaber Moses Goldschmitt.
Firma Heinrich Goldschmitt zu Inhaber Heinrich Goldschmitt.
Firma Jakob Blüm zu Bermersheim ist er⸗ loschen.
Firma erloschen.
Firma erloschen.
Firma Moses Goldmann Inhaber Moses Goldmann.
Firma Heinrich Schmidt III. daselbst, In⸗ haber Heinrich Schmidt III.
Firma Peter Mundorff daselbst, Peter Mundorff.
Firma Heinrich Geeb daselbst, rich Geeb.
Firma Jakob Gauch daselbst,
Gauch.
Firma Valentin Corell II. daselbst, Valentin Corell II.
Firma Johann Hahn IX. daselbst, Johann Hahn IX.
Firma Jakob Mundorff daselbst, Jakob Mundorff II.
Firma Jakob Göhring II. zu Dalsheim, Inhaber Jakob Döhring II.
Firma Wilhelm Pfannebecker II. zu Dals⸗ heim ist erloschen.
Firma C. Vogel zu Pfeddersheim, M. Antz III. daselbst sind erloschen, Johann Mun⸗ dorf II. zu Kriegsheim, Peter Ewald III. zu Gundersheim, Fr. E. Haußmann daselbst, Franz Peter Fink III. zu Gundheim sind er⸗ loschen.
Firma Ludwig Amborn zu Heppenheim a. d. W., Inhaber Ludwig Amborn.
Firma Katharina Spies zu Heppenheim a. d. W., Inhaberin Katharina Spies.
Firma Jean Staubach zu Gundersheim, In⸗ haber Jean Staubach.
Firma Philipp Arneth zu Mölsheim, Inhaber Philipp Arneth.
Firma Friedrich Alcker Ehefrau zu Möls⸗ heim, Inhaberin Friedrich Alcker Ehefrau.
Firma Philipp Königsamen zu Mölsheim, Inhaber Philipp Königsamen.
Firma Johann Hahn zu Wachenheim a. d. Pfr., Inhaber Johann Hahn.
Firma Gottlieb Weygand zu Wachenheim a. d. Pfr., Inhaber Gottlieb Weygand.
Firma Michael Schreiber III. zu Gundheim, Inhaber Michael Schreiber III.
Firma Philipp Dinges zu Mörstadt, Inhaber Philipp Dinges.
Firma Jean Brauch zu Heppenheim a. d. W., Inhaber Jean Brauch.
Firma Jakob Flohn Wwe. zu Bermersheim, Jakob Flohn Wittwe, Magdalena, geb. Peth.
Joseph Kullmann zu Pfeddersheim, Inhaber Joseph Kullmann.
Monsheim,
Peter Geeb II. zu Gundersheim ist Johann Kölsch zu Gundersheim ist
zu Gundersheim,
Inhaber Inhaber
Inhaber
& In⸗
Firma David Klein zu Hohen⸗Sülzen, haber David Kleimrn.