Quedlinburg, den 23.
8
Marne. Behennmnachung. 37 7166] Die Firma D. Methmann, Nr. 28 des F Firmen⸗ registers, ist gelöscht worden. — Marne, den 22. September 1892 Königli ches Amtsgericht.
137168]
Zufolge Verfügung vom 24. September
1892 ist die Procura des Kaufmanns Alovs Jeiter
junior in Mayen für die Firma Aloys Jeiter in
Mayen, Procurenregister Nr. 21, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen.
Münsterberg (Schlesien). Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heut die einge⸗ tragenen Firmen Nr. 37. Isidor Müller und Nr. 145. Heinrich Wittig und in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 2 eingetragene Firma 1 8 „Gebrüder Reichelt’“”“) gelöscht worden. Münsterberg, den 21. Köni igliches
Bekanntmachung. [37169] Als Procurist der am Orte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 283 unter der Firma H. Jonas“ eingetragenen, dem Kaufmann Hirschel Jonas zu Neisse gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist 8 der Kaufmann Julius Jonas in Neisse unser Procurenregister unter Nr. 47 September 1892 eingetragen worden. den 26. 1892 Königliche 8 Amtsgericht
[37167]
1 1892. Amtsgericht. 8
TLeuenhaus. Bekanntmachung. [37170 Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: J. B. Aldekamp & Co zu Nordhorn eingetragen: „Dem Kaufmann Ernst eeüos ist Procura ertheilt.“ Neuenhaus, den 23. September 1892. Königliche
Hermann Krieter zu
8 Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. [37171] In unser Firmenregister ist zuf lge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1044 die Firma Oscar Eduard Wimmer mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wimmer daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 26. Ser ptember 1892. Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister [37172] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Die Commanditgesellschaft Wasserwerk Oeyn⸗ bansen Heinrich Scheven & Comp. zu Oeyn⸗ hausen hat für ihre zu Oeynhausen bestehende, unter der Nr. 218 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wasserwerk Oeynhausen Heinrich Scheven g Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Ingenieur Friedrich Schepen zu Bochum als Procuristen bestellt, was am 26. September 1892 unter Nr. 7 des Procurenregisters vermerkt ist.
Oeynhausen, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
offenburg. Nr. 16 532. Zu des Firmenregisters, Firma Walter C Offenburg, wurde unterm Heutigen ein getragen: Wilhelm Clauß ist als Procurist bestellt.“ Offenburg, 23. September 1892. Proßherzogliches Amtsgericht. Nüss er. 88 111““
osterode ostpr. ““ [37173]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeins schaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September am 24. September 1892 unter Nr. 98 eingetragen:
daß der Kaufmann Eduard Spangehl zu Oste⸗ rode für seine Ehe mit Ida, geborene I. durch Vertrag vom 10. September 1892 die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat.
Osterode Ostpr., den 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
37175] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsreg a⸗ ist zu Nr. 156, woselbst die Gesellschaft Cementfabrik Victoria in Thale vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
Der Ingenieur Gerhard Reimers, früher in Berlin, demnächst in Thale wohnhaft, ist als Vor⸗ stands mitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß nunmehr der Baumeister Bernhard Oelert in Quedlinburg alleiniger Vorstand ist.
. September 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Witten. Handelsregister 37 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Ingenieur Alphons Frank zu Witten hat für
die zu Witten bestehende, unter der Nr. 39 des
Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Frank &
Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Wilh. Meier zu Witten als Procuristen be⸗
stellt, was am 23. September 1892 unter Nr. 93 s8 Procurenregisters vermerkt ist.
Wreschen. Die sub Nr.
tragene Firma:
„Herm. Kaerger in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [37184] 252 hiesigen Firmenregisters einge⸗
Genossenschafts⸗Register.
[37185] Elsterwerda. In dem Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 2 „Vorschußverein zu Elsterwerda, aan. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Durch das abgeänderte Statut vom 6. März 1892 ist 1 bestimmt, daß sich der Verein zur Veroffent⸗
Arzeiger⸗ und im Falle der ginmatung zur General versammlung auch des Liebenwerda er Kreisblatts bedient. — Elsterwerda, den 10. September 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[36706] Neuhof. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 4. Mittelkalbach'er Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mittelkalbach. Das Statut ist vom 9. Mai 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen; Sti fftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffe entlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wanig. stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu und in dem Landwirthschaftli chen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Pfarrcurat. Kling zu Mittelkalbach, zugleich als Vereinsvorsteher, b. Damian Best zu Mittelkalbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Bernard Kaib zu Mittelkalbach, d. Narzissus Werner zu Mittelkalbach, Je. Anton Malkmus zu Mittelkalb ach. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der “ Fälle nur dann verbi indliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Ge eschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbi ndlich zu machen. In allen Fällen, wo der V Bereinsvorstel her und gleichzeitig dessen Stellvertre ter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers Das Statut befindet sich Blatt 1 ff. Bei⸗Act. Neuhof, den 20. September 1892. Königlices 88n mtsgericht. er.
Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [36952] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. September 1892 am 19. September 1892 unter Nr. 6 der du Statut vom 7. August 1892 mit e- Sitze in Locken begründete „Lockener Darlehnskassen Verein, eingetragene Benofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder 1““ Zeld nittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereins zmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Ertlärungen enthalten, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts sblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unters chriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme 8 nachbenannten Fälle nur dann verbindliche wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Uvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt t. Zei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung on Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen — ter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ ntheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorfteder oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleic zeitig dessen Stellvertre ter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ Kopkow zu
den Locken, vefin⸗ er,
ürr Pfarrer
Vereins
2) Schneidermeister Salewski zu Locken, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Besitzer Rittmeyer in Moldsen,
Besitzer Grommelt in Kämmersdorf,
Lehrer Gerber in Pulfnick.
e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode Ostpr., den 19. September 1892.
Königliches Amts gericht.
zugleich als
Pr. Eylau. Bekanntmachung, [37186 In unser Genossenschaf Fregister r ist heute die dur
Statut vom 5. August 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Pr. Eylau, Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit “ N Nachschußpflicht,“ mit dem Sitze zu Pr. Eylau, Ostpr., eingetragen worden. Gegenstand des Unte nehmens der Genossenf schaft ist die M Uücheerwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen 8 Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pr. Eylauer Kreisblatt und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, durch ein von dem Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes zu bestimmendes anderes Biatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: George
zu Auklappen, Wilhelm von Deutsch zu Ceeearse. Louis Schulz zu Althof. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gen ossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet. Pr. Eylau, den 24. September 1892.
lichung seiner Betanntmachungen des Elsterwerda'er
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [37187] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 23. September 1892 wurde die Genossens⸗ 828 unter der Firma Consum Verein Eintracht E G. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Buchenschachen unter Nr. 41 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen.
Das Statut wurde durch die Generalversammlung vom 1. September 1892 aufgestellt und genehmigt.
Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder venh gemein⸗
ame Erkäufe von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ kedürfni issen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß unter die Firma die Worte Vorstand und dar⸗ unter die Namen der Vorstandsmitglieder gesetzt werden.
Die Bekanntmachungen für den Verein erfolgen durch Aushang im Geschäftslocal der Genossenschaft und durch die Zeitung „Schlägel und Eisen“.
Der Geschäftsantheil ist der Hauptsumme gleich und beträgt 3 ℳ
In der General versammlung vom 1. September 1892 wurde der Aufsichtsrath und der Vorstand ge⸗
wählt, der letztere besteht aus einem Vorsitzenden, einem Schriftführer und einem Kassirer.
Zum Vorsitzenden wurde gewählt Jakob Paul,
zum Schriftf ührer Johann Wagner,
zum Kassirer Peter Alt III., sämmtli ch Bergleute und zu Buchenschachen wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Saarbrücken, 24. September 1892.
Der Erste Gerichtsschreib ber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarlouis. Bekanntmachung. [37188]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 6, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —
zu Ensdorf“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
„Durch Beschluß der Feneralrersammlang vom 21. August 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmi 11 Jacob C Cullmann, Hüttenarbeiter zu Ensdorf, der Mathias Conrad, Bergmann zu Ensdorf, als zweites Vorstands zmitglied gewählt und diese Wahl von letzterem angenommen worden.“
Saarlouis, den 26 September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [37322
Sulzbach, Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eins getragen die Firma:
Konsumverein Gemüthlichkeit e. G.
5 m. beschr. Haftpfl.
Sitz der Genossenschaft: Sulzbach.
Das Statut ist datirt vom 17. September 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschankes und Genießung. Die von der Genosse enschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Sulzbach erscheinenden Ze eitn ing „Bote des Sulzbachthales“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr; zu⸗ sammen, das erste endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftsumme beträgt 3 ℳ und deckt sich mit dem Geschäftsantheile. Vorstands smitglieder sind: 1) Peter Hene, Bergmann zu Sulzbach, Vorsitzender, 2) Heineic Stolz, Krämer in Altenwald, Schrift⸗ führer, 3 Wilbelm Wagner, An treicher zu Sulz⸗ bach, Hafstrer. * Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise⸗ daß der Firma die Worte: Der Vorstand“ und die Unterschriften der drei Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulzbach, den 26. September 1892. ischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zweibrücken. Bekanntmachung. [37190]
n dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Zwei brücken ist in Band II. Ziff. 5 am 23. Sep⸗ zember 1892 eingetragen: Durch Statut vom 11. September 1892 wurde unter der Firma „Vorschußverein Landstuhl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Landstuhl errichtet, welche bezweckt: 1) Gelegenheit zur Ansammlung eines eigenen Kapitals in der Form von Stammantheilen und Spareinlagen zu geben;
2) durch den auf Solidarhaft gegründeten gemein⸗
samen Kredit, iinsbeson ndere durch Annahme von
Spareinlagen, Depositen, Bankanlehen und Dis⸗ konten die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ und Cirkulationsmittel möglichst billig zu ver⸗ schaffen;
3) den Mitgliedern den Geschäfts⸗ und Wechsel⸗ verkehr, sowie die Beschaffung von Effecten zur An⸗ lage gesammelter Ersparnisse zu erleichtern.
dac⸗ Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der in Landstuhl erscheinenden „Landstuhler Zeitung“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. 1““ Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Georg Feinthel, Färbereibesitzer, Director,
2) Heinrich Herrle, Geschäftsagent, Kassier,
3) Karl Wilhelm Tretter, Privatmann, Con⸗
troleur, alle in Landstuhl wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ Weea zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Zweibrücken, den 24. September 1892. Kgl. Ee
Muster⸗ Negister.
(Die ausländischen Muster werden mnier 1 Leipzig veröffentlicht.) ¹ Ehrenfriedersdorf. [37295]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 40. Stopp, Eduard Julius, Posa⸗ 1X in Ehrenfriedersdorf, zwei offene Muster für Schlinggorl, und zwar: ein Muster in zwei Exemplaren verschiedener Farben, Geschäftsnummern 2327, 2364, und ein Muster in fünf Exemplaren verschiedener Farben, Geschäfts⸗ nummern 2328, 2355, 2356, 2357 und 2365, Flacheneeeis. Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Nachm. 16 Uhr.
E Phrenfriedersborf, am 23. September 1892.
Königliches daäselbst. Wuhner
Konkurse.
ca7ogs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Halle Charles Seinssen in Altona, Lohnmühlen⸗ straße 74, ist heute, am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Cahtaanhant Lassen in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 15. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 14. Dezember 1892 „Vormittags 11 ½ Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Befriedigung beansprucht wird, bis zum
Oktober 1892. 8 Königliches e zu Altona. Veröffentlicht: Voigt,
als Gerichtsschreiber des K täniglichen Amtsgerichts.
[37065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Franz Kuhn zu Friedenau, Niedstr. 10/11 (Geschäftsloca Mohrenstraße 63/64 hic⸗) ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 10, ist zum Konkursp erwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Wahl des Ver⸗ walters und e eventl. Glär aubigerausschusses den 13. Dk⸗ tober 1892 „Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfr termin den 3. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz Zur Konkursmasse ge⸗ höriger Sachen bis zum 15. Oktober 1892.
Der Gerichts schreiber es Königl. Amtsgerichts II., 17, zu Berlin: 8 Richer 85 “
[37064] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Seeger, wohnhaft zu Steglitz, Teichstraße 23, ist heute, am 26. September 1892, Vor⸗ mittags -11⁴ Uhr, as Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander⸗ straße 10- ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1892. ahl des Verwalters und event. Gläubigerau gschefh den 20. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, Prüfungstermin den 3. November 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzei ichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von de m Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger L Sachen bis zum 20. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber es Kgl. 18 17, zu Berlin: er
“
70011l1l 8 8 Ueber das Vermögen des Zieglers Frauz Danz in Remptendorf wird heute, am 24. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, das öb eröffnet. Der Fürstliche Amtsgerichtscopist Herr Sturm in Burgk wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ok⸗ tober 1892 bei dem Perichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellr ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an ngemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Oktober 1892 Vormittags 89 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terr anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine F- Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bbis zum 7. Oktober 1892 An⸗ zeige zu machen. 1 Fürstliches Amtsgericht Burgk. (gez.) Steinhäuser. Veröffentlicht⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber
[37087] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen e 2 gesellschaft J. Rieser zu Danzig ist am 27. Sep⸗ tember 1892, Mittags 12 Ubr, der Konkurs öffn et. Konkursverwalter Kauf fmann Paul Muscate von hier, Heilige⸗Geistgasse 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1892 Anmeldefrist bis zum 1. November 1892. Erste Gläubigerver sammlung am 18. Oktober 1892 Vormittags 10½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 8. üüe 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Danzig, den 27. September 1892.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[37110] Oeffentliche eheemnnhang.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Reinhardt von hier, zur Z8t- angeblich in New⸗ York sich aufhaltend, ist durch B eschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts heute am 27. Septem 1892, Mittags 12 Uhr, das Konku assversofeen er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gastwirth
Merckel, K. Ober⸗Secretä
Carl Schwarze hier ernannt. Offener Arrest mit
1892,
8 Anzeigepflicht se. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober
1892. Termin Fur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 17. Oktober
1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen am 14. November Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17. Gieboldehausen, den 27. September 1892 Wittenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ggerichts.
[37081] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Weiß⸗ gerbermeister Pauline Gottwald, geb. Laube, zu Goldberg, ist heute, am 26. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Gottschling in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
24. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der For⸗
derungen bis 31. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 ¾⅞ Uhr. Prüfungstermin den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Goldberg, den 26. September 1892.
5 8
Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Nachlaßvermögen des verstorbenen Kürschners Carl Alfred Dahlberg zu Ham⸗ burg, neustädter Fuhlentwiete 64, I. u. II. Et., in 9 Carl Dahlberg, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs ers ffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. Elich. Erste Gl. zubigerversammlung den
einschließlich. 18. Oktober d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. November
Allgemeiner Prüfungstermin den 22
d. J., Vormittags 10 Uhr. 1 Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1892. Zur u“ Sae. Gerichtsschreiber
382. as Vermögen des Kaufmann nelius Kreutzberg zu Köln wurde am 19. tember 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klein zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selben T Tage. Erste Glläubigerversammlung am 17. Oktober 1892 und gemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1892, jedesmal “ 11 Uhr, n dem Hause Mohrenstraße: 27, Zimmer Nr. 5, dahier. Köln, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
37216 8
Ue 28 das Vermögen des Restaurateurs Carl Bruno Seifert in Königstein ist heute, am 26. September 1892. Na 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kassirer Carl Gustav Fischer in Königstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfun igstermin den 7. No⸗
vember 1892, Vormittags 11 Uhr.
Königstein, den 26. September 1892. ich Sschreiber, des Königl. Amtsgerichts b
“
137057] Ueber das
Vermögen des Schnhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Fehrmann hier, Ba werschestr. 13, ist heute, am 26. September 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 15. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr. biesweder frist bis zum 28. Oktober 1892. Prüfungstermi am 8. November 1892, Vormittags 11 ügr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. O ob 1 1892. 8 önigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 26. September 1892. Steinberger.
gemacht d urch: W Beck, G.⸗S S.
37059] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen ndes Schnittwaarenhändlers Emil Kämpfe in Lichtenstein ist am 24. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Localrichter Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1892. Erste Gläu igerversamm⸗ lung am 11. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am S. November 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Oktober 1892. Lichtenstein, am 26. September 1892. Per Gerichtsschreiber d des 8 önigl. Sächs. Amtsgerichts: b Heilmann.
Bekannt g
207]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat
m 27. September 1892, Vormittags 8 Uhr, über
8 Vermögen des in Ludwigshafen⸗Friesen⸗ heim wohnhaften Zimmermannes u. Wirthes Seraphin Ellwanger den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Thomas Gen gler, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Oktober 1892. Frist zur Anme dung der 1ehege ae ber c us bis 18. Oktober 1892 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, die in § 120 K.⸗O. vorgesehenen An⸗
elegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 26. Oktober 1892 Rachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichtes.
Lupmigshasen⸗ 27. September 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär. 372 g Bekanntmachung. s8 K. Amtsgericht Miltenberg hat heute, Vor⸗
Pe. os 10 Uhr, über das Vermögen des Schreiners und Gastwirthes Philipp Rothenbach; zu Klein⸗ heubach das Konkursverfahren eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Stadtschreiber Karl Hochrei in hier ernannt und den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. J. erlassen Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl des! Konkurs sverwalters sowie
über die Bestellung eines vraakigerausschusse ist Termin auf 24. Oktober nächsthin, früh 10 Uhr, zur Anmeldung der forderungen Frist bis 7. November d. J. einschl. und als allgem. I“ der 14. November c., früh 10 Uhr, festgesetzt.
Miltenberg, 26. September 1892.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Heist, K. Secretär.
37084] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Fieber zu Neisse — in Firma J. Fieber — ist ür. am 26. September 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: ga ufmann Fferbinand Ziegler zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unte erzeichneten Gericht Terminszimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
18. Oktober 1892. 8 Neisse, den 26. September 1892. 8 Zecker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaufmann Casper Grünbaum⸗ scher Konkurs * Neumark W.⸗Pr. am 26. September 1892, Na mittags 6 ¾ Uhr eröffnet; Frist zur Anmeldung eür Gläubiger und Schuldner bis zum 1. November 1892. Verwalter Rechtsanwalt⸗Nowoczyn zu Neumark W.⸗Pr. Beschlußfassung über Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses über die Gegenstände des § 120 K O.: 6 Oktebo⸗ er 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Neumark W.⸗Pr.
[37053] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. September 1892 verstorbenen Kanfmanns Richard Rogatz Se. selbst ist von dem König glichen Amtsgericht zu Ruppin heute am 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursv . z⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufman n Hermann Schwarzkopf zu Neu⸗Ruppin.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok⸗ ober 1892. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen zum 5. November 1892. Erste Gläubiger⸗
sammlung den 24. Oktober 1892, Vor⸗
i laags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 26. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen * Schheffler, i. V.
Heebenedersehern.
Ueber das Ve Schneidermeisters Wilhelm Krüger zu Gottberg ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ru wpin a am 26. September 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Schwartzkopf in Neu⸗Ruppin. Offener Arrest wit Anzeigefrist bis zum 15. O tober 1892. An⸗ meldungsfrist der Konkursforderu gen bis zum 26. November 1892. Erste Gläubigerversammlu den 24. Oktober 1892
187052.
DPw
„Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. Dezember
1892 „Vormittags 10 Uhr. Neu⸗ Ruppin, den 26. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Köni “ 8
42 JIel 19 8 8 Scheffler, i
[37076] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ir Kopih scsn inhabers Mathias Heuseler in Kopitz ist he das K sverfahren eröffnet worden. Offener Arrest sst eebe Konkursverwalter: Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Anzeigetermin: 10. Oktober 1892. Anmeldetermin: 24. O 1892. Erste Gläubigerversammlung den 19. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 8. November 1892 Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 26. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. Brunst. [37077 Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Gumal Wolf in Pirna wird beute das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist angeordnet. Konkurs⸗ verwalter Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Anzeigetermin 10. Oktober 1892, Anmelde⸗ termin 24. 1892. Erste Gläubiger⸗
ersan 20. Oktober 1892, Vor⸗ den 7. No⸗
% ktober ver
vers fammbmn — der n mittags 10 Uhr, Prüfisgstermi n vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Pirna, arn 26. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbf 1 Brunst.
[37213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des städtischen Musik⸗ dirigenten Carl Lehmann zu Nappoltsweiler wird heute, am 24. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäfts mann Schmitz zu Rappolts⸗ weiler. Anmeldefrist bis, erste Gläubig und Prüfungstermin: 22. Oktober 1892, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arre et und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1892. .
Kaiserl. Amtsgericht zu Rappoltsweiler.
[37047] Konkursverfahren.
Nr. 10463. Ueber das Vermögen des Emil Kaiser zur Stiftmühle in Säckingen ist heute am 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldetermin am 7. November 1892. Gläubigerversammlung am Montag, den 17. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 18. November 1892, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist!
November 1892 8
1. den 26. September 1892.
(L. S.) R. Brandner, “ Gr. Amtsgerichts. 1 — 88
18708s) rsverfaßren. Ueber Vermögen der Schuhwaaren⸗ händlerin Marie Meyer, geb. Melnik, Samter wird heute, am 26. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Pevser zu Samter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände auf den 20. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1892, Vormitta 8 9 Uhr, vor dem. untexzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, 75 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meins uldner zu verabfolgen oder zu leisten, — die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sa abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1892 Anzeige zu machen. haeehe den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[37089] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Mathias Shnyta zu Stralsund ist heute, am 27. September 1892, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsu und das Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Kaufmann C. Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 20. Oktober 1892. Gläubiger ammlung am 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königli chen Amtsge ichte Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin 29. O Oktober 1892, Vormittags 11* Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
Erste
Hom 5
S
[37098] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Kuchenbaur, Holzhändlers, in Firma C. A. Korner in Stuttgart, ist am 26. September 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Kaufholz,
MWahbl. und Prü ifungstermi n Wahl⸗ ——1 igstermin:
Montag, den 31. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr;9. Ablauf der Anmeldefrist: 22. Oktober 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth. 8
Olgastraße 69 C.
—
“ r Eheleute Carl Hönge und Christiane Hönge, geborene Scheurer, zu
Wiesbaden, vertreten di urch den gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger Re chtsconst ulent Wevershäufer zu
kachlaßp mMPer lWebn ch-etsbhac el Wiesbad en, ist am 26. Sept ember 1892, Nachmi ittags 5. Uhr r, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Res zanwe alt Eckermann zu Wiesbaden ist zum “ ernannt. Offener Arrest mit Ameigefrift und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 18. Oktober 1892. ki.
Gläubigerv amm ter n
137307 Ueber den N
wig
üaübilgerberenensee Wie⸗
Donnerstag, den 27. Oktober 1892
mittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 26. September 1892. te mm. veae. öni Sen2 Amtsger richts
Gerichtsschreiber des §
[37078] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Robert Schindler in Börln ist heut „ am 27. September 1892, Vorm. 312 Uh vom Königlichen Amtsgericht hier der Kontku irs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Albert Heinze in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 24. O ktol her 1892 einschl. Erste Gläubiger⸗ v ersan nm lun 19 allgemeiner Prüfungstermi n den 2. “ 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1892 einschl. 1
L den 27. September 1892.
Der Ge ricisschreibe 1I““ gerichts daselbst:
Act.
Konkursverfahren.
Konkursr ersahre be das Ve
Korb achers Mathien in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Waldthausen.
[37061] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Friedrich Wilhelm Fritz: in Altona, z. Zt. unbekannten alts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 21. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Körber, Actuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37063] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Andersen in Altona, deren In⸗ haber August Guflav Andersen und LeE. Christian Andersen in Altona sind, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
L den 27. September 1892.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichts Sschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.
[37049) Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friederike Ascher, geb. Jacoby, in Firma „A. Ascher“ in Auerbach wird, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 10. August
1892 enommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschlu hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Dr. Heintze.
g7oer) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emanuel Loewy hier, Jäger⸗ straße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. Orsber 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Köni lichen Amt Sgericht I. hierselbst, Neue Fe straße 13, Hof, stimmt. Berlin, den 26. September 1892.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 283.
[37308] Konkursverfahren.
Kaufmanns Oscar Schein zu Beuthen O.S. wird nach vollzogener Schlußvertheilung und nach Abbaltung des Schlußtermins Zhierdurch aufgehoben- Beuthen O.⸗S., den 26. September 1892. önigliches Amtsgericht. 837 29851
Konkursverfahren.
Das Konkutsve rfahren über das verwittweten Frau Güter⸗D Director Ritterguts⸗ pächterin Agnes Jugelt. geb. Jung, zu Maria Höfchen ist nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ geb oben worden.
Breslau, den 24. September 1892.
Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Verm Schuhmachermeisters Viktor Bromberg, Friedrichstraße Nr. 65, der in dem Vergleichstermin⸗ vom 8. S be,. 1892 angenommene Zwangsvergleich s rechts⸗ kräfti gen Beschluß vom gleichen Tage bestä ätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird S termin auf den 5. November 1892 11 Uhr, anberaumt. Bromberg, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Im Konkursverfah über Vermögen des Seilers und Materialwaarenhändiers Eduard Ludwig Schmidt in Hartmannsdorf beabsichtigt
2. 8 25 Gemeinschuldne T gehõ rige
der Verwalter das
Grundstück Fol. 275 Hartmannsdorf freihändig zu verkaufen. Zu eschlußfassung über die zu diesem freihä ndi en-8 Verkaufe zu ertheilende Ge⸗ nehmigun hiermit eine eenseeie.Ee
nehm. igung 2 auf den 12. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, September 1892.
einberufen Bu ergstädt, am 23.
Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Bekannt gemacht: Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
ögen des Sere in
mwird na 9 Ilee, dem
Pir 21*
(L. 89 A
Konkursverfahren. 8 ahren über 828 Vermögen des wird nach
[37066] Das Konkur ganfmanns Gufiad “ in 11.Soeee
Dess au, d den 26. Herzogl
September 1892. s Amtsgericht. fee z.) Gast “ igt: Dessau, den 26. September 1892. r Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretär.
b Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Sch neidermeisters Carl Impe in Geismar ist zur der Schlußrechnung des Ver⸗ walte Erhebung von Einwen dungen gegen das Scluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen fa üfng der G Blaubiger über
alters
mtoern auf der
tücke der Schlußtermi n auf den 19. Ok⸗
bee ze 1892, Vormitzags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Aantegerichr hierselbst bestimmt. Dingelstädt, den 23. September 1892.
Rinau
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ermögens
[37210] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 18. Juli 1889 zu B waldniel verstorbenen Gastwirths Peter Leon⸗ hard Conrad Fausten, ist zur Prüfung einer
hangemeldeten Forderung Termin auf den
Oktober 1892,] Shrxeatte 11 Uhr, vor
n. Königlichen Am hierselbst, Kloster⸗ traße 36, im Sitzungs ssaale anberqaumt. ““
Dülken, den 24. September 1892.
Wentzky, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[37209] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Peter Hanisch zu Emmerich findet am 1. Oktober dss. Is. der allgemeine Prü⸗ fungstermin statt.
1
über den Verkauf der zur er Hand, be e.
aßt werden ü ehörigen S aus freier
90 K.⸗O. hierdurch öff
7. September 1892. 9. zri fecgre Amtsgericht
Im Richard Seidel’schen Konkurse Schlußverthei lung erfolgen. 49 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 24 265 ℳ 89 5 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗
sichtigen. Forst i. L., den 27. September 1892.
P. Högelheimer, Konkursverwalter.
rechts⸗ von demselben Tage bestät tigt 1.
Flügel B., Parterre, Saal: 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
E“ —
hierdurch
und zur Beschluß⸗ die nicht verwerth baren
Sn derselben Gläubigerversammlung soll Beschluß
1 soll die Dazu sind 3882 ℳ
Tee—-.*“* ühen. ner
2* ö ——
E“.““