baum 88,50, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prio⸗] 4 ½ % Bodencredit⸗ fandbriefe 154, Große Russ.] Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 21,50 bez., Nr. 0 ritäten 65,50, Gelsenkirchen 134,00, Guano 144,00, Eisenbahn 250, dit. f Südwestbahn⸗Actien 116. bez. Feine Marken über Natis deasct. Hibernia 115,50, Königs⸗ und Laurahütte 114,50, Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,50 bez., do. feine 0,2 Norddeutscher Llopd 112,25, Trust Comp. 129,50, Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ½, Marken Nr. 0 u. 1 21 — 20,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ 237,00 bz G Hamburg Packetfahrt⸗Act. 106,50, Harpener Hütte do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅛⅜, April⸗Okt. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. — 136,50, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (II. Emission) verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ 122,00 G 65,50, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (III. Emission) 66,50, 94 ½¼, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅛, Russ. 1. Drientanl. —, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität —., Russische 4 % Anl. von 1880 96,75, Russische Bank⸗ do. 2. Orientanl. 62 ¼, Conv. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. von 3,05 — 3,20 ℳ per Schock. Aussortirte kleine 15,00 bz noten 204,50, Russische 4 % Consols 97,50. — Anl. 101 ⅞. 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau- Waare je nach Qualität 2,30 — 2,40 ℳ per Schock. 112,75 G Heutiger amtlicher Durchschnittscurs für andere Wiener 119 v⅞, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoup. —. Kalkeier —. Tendenz: Still.
55,50 t G sdeutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien.é Amtlicher New⸗Pork, 28. September. (W. T. B.) (Schluß. Stettin, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ 90,75 G Durchschnittscurs vom 29. d. M. für Oesterr. Noten, Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable markt. Weizen unveränd., loco neuer 145 — 153. pr. 1202167,10 bz G Wechsel auf Wien und St. Petersburg. Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, Sept.⸗Okt. 155,00, per Oktober⸗November 155,00. 78,60 bz b Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Roggen unverändert, loco 135 — 142, pr. Sept.⸗Okt. 16,25 G Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Pacific Actien 86⸗ ½, Central Pacific Actien 141,50, per Oktober⸗November 141,50. Pomm. 231,00 B zurse.) Londoner Wechsel 20,365, Pariser do. 80,825, 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Hafer loco neuer 133 —140. Rüböl geschäftslos, Wiener do. 170,10, 4 % Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr. Actien 79 ½, Illinois Central Actien 97 ¼, Lake per Sept.⸗Oktober 48,00, per April⸗Mai 48,00. Silberrente 81,75, do. 4 % Papierrente 82,00, Sbore Michigan South Actien 130 ¾, Louisville Spiritus loco matter, mit 70 ℳ Consumst. 33,40, do. 4 % Goldrente 98,10, 1860 er Loose 124,00, und Nashville Actien 66 ¼, N.⸗YB Lake Erie und pr. September 33,00, pr. September⸗Oktbr. 33,00. 3 % ung. Goldrente 95,20, Italiener 93,00, 1880 er Western Actien 25 ½, N.⸗J. Cent und Hudson River Petroleum loco 10,25
Russen 96 60, 3. Orientanl. 66,50, 4 % Spanier Actien 110, Northern Pacific Preferred Actien Posen, 28 September. (W. T. B.) Spiritus loco 64,40, Unif. Egypter 99,00, Conv. Türk. 22,35, 49 ¾, Norfolk Western Preferred 38, Atchison Topeka ohne Faß (50 er) 53,90, do. loco ohne Faß (70 er) 88 süer. 8 15. gSe; 22,70, unn 82 2 8 37 §, Vnian Paeific 34,30. Fest.
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 r 158 100 2200 G 5 % serb. Rente 75,90, Serb. Tabackrente 76,20, 38 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 47 ½⅛, Silber Magdeburg, 28. September. (W. T. B.) Zucker⸗ straße Nr. 32. und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 e 30 449 B 5 % amort. Rumän. 96 20, 6 % cons. Mex. 77,50, Bullion 83 ½3, bericht. Kornzucker ercl., von 92 % 13,95, Korn⸗ 1 Ein 8⸗ gü-vre-genn 8 1 25 ₰ Berlin SW., E Nr. 32. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 172 ½ v Böhm. Westbahn 298 ½¼, Böhm. Nordbahn 157, Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere zucker ercl., 88 % Rendement 13,20, Nachpr. exel., 3 2 8 1 —
Cöln. Hagelvs.⸗G. 202 /0 b.500 Rcr 409 B rI.v IEEEööö1 S. %8. 8 B.) 8 Le. —. Schwach Brodraffinade I. “ 16“ Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 [905 B Mainzer 113,90 Lombarden 87, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) 28,00.2 grodraff. I. —,—. Gem. Raff. mit Faß 1 b
88 . Berlin, Freitag, den 30. September, Abends. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg . r
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 9510 G 144 50, Nordwestbahn 180 ¼, Creditactien 266 ¼. Wechsel auf London 132/16. 27,75. Gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. ö“ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. 45 1117 G Darmstädter 134,20, Mitteld. Credit 97,80, Reichs⸗ s pr. Sept. 12,92 ½ Gd., 13,05 Br., pr. Oktober B 3 G “ “ 9 ge⸗ — 8. . — 8 ] Producten⸗ und Waaren⸗Börse. 12,90 bez. und Br., pr. Nov.⸗Dezember 12,90 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Dt. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 Shlr 34 bank 149,40, Disconto⸗Comm. 186,50, Dresdner
Dt. Lopd Berlin 20 % v. 1000 7. 200 3400 S3 Bank 140 90, Bochumer Gußstahl 128,00, Dortm. Berlin, 28. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,12 ½ Gd., 8
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 13,17 ½ Br. Rubhig, stetig.⸗ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 — Union 59,60, Harpener Bergw. 133 ,00, Hibernia 2 928 Ser NC b2 28 8 K2 K.. g8 n S „ 2 — 7 F.; NM.„ . 1 2 Feln. 28,September. (98,.B. Getreidemarkt und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 8 8
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½/0 v. 2400 ℳ 135 32 1485 B 116,00. — Privatdiscont 2 ¼ %. Drsd. Allg. Trsp. 100/0 v. 1000 . 300 300 3490 G Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) 5 Nedrigf 8 Höchste Niedrigste Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder m - “ “ 8 11“] 1 b ;82½ Preife loco 19,00, pr. Nov. 16,20, pr. März —. Roggen Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
116,00 G 87,50 G 67,25 G 100,25 G
ol. Gas-A.G 7 riftgieß. Huck 9 0
6
2 .
Stobwasser V. A. g 9 92 8½ 4 Tapetenf. Nordh. 7¼ Tarnowitz 0 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges. 7 Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. 82* Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. 0
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 . 450 460 [11010 G Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ℛ 120 120 [2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % 2.500 120 120 [1750 G
S4-
* ½-‧2 v
öniglich Preu
Der Bemgspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . 1 F2 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 ¹
5 ⸗ 0 6
112I111I2
bvA ü-Ianee
18S88g*
8 v — 1 8 b 8 0998 8 8
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
9—————gböö
Düffld Trsp.⸗V. 100,0 v. 1000 255 255 3475 G (Okt⸗Course.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oest. Creditactien 265 ¼, Franz. 247 ⅞, Lombarden 86 ¾,
““ - :
——
Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 l.¶ 270 270 [6250 B ortuna, A. V. 20 % v. 1000 TShlr 200 200 [2600 B ermania, Lebnsv. 20 % .500 1l, 45 45 [1100 G
Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 r., 30 30 800 B
Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 F 720 720 16450 G
Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 29ℳ 206 202 3960 B
Hageld 3941 09 500 Re. 32 0 526 B
Magdeb. Lebensv. 202% v. 500 lr, 26 25 415 B
Magdeb.
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shlr., 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Sh 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 lr 60 65
reuß Lebnsv.⸗G. 20 /0 v. 500 or 37 ½ 40
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Slr, 66 45
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 er 30 45 Rhein.⸗Wsstf. Rckv. 10 % 9. 400 7h, 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 Tlr 240 240 Transatlant. Güt. 20 ⁄% v. 1500 ℳ 75 90
nion, Hagelvers. 20 % v.500 ., 40 15 [520et. bz B
Victoria, Berlin 200 % v. 1000 ë 162 16 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ¶ 54 5 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 30 3
1880er Russen 94,75,
Deutsche Bank 160,60, Disc Berliner Handelsgesellschaft 140,50, Nationalbank für Hamburger Commerzbank 107,70, Norddeutsche Bank 5 3535 G 136,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,00, Marien⸗
burg⸗Mlawka 57,50, Ostpreußische Si
0 702 G Laurahütte 108,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 29. September.
liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht
günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung
nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig und die Gesammthaltung erschien bei unbedeutenden Schwan⸗
kungen auch weiterhin schwach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte bei mäßigen Umsätzen ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen
waren etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener fest, kRRussische Anleihen schwach, Rubelnoten und
Ungarische 4 % Goldrente unverändert. Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu behaupteter Notiz ruhig um; Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen waren behauptet: auch Gotthardbahn und Italienische Bahnen ziemlich fest; Schweizerische Unionbahn und Warschau⸗Wien
schwächer. 1 Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig:
4
Ludwigshafen fest, Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗
Mlawka abgeschwächt.
Bankactien lagen schwach; die speculativen Devisen etwas lebhafter, Disconto⸗Commandit⸗Antheile und
Actien der Deutschen Bank schwächer.
Industriepapiere ruhig und in den Cursen zumeist wenig verändert; Montanwerthe zum theil abge⸗ schwächt; Bochumer Gußstahl erheblic nachgebend;
Schiffahrtsactien fester und lebhafter.
Liquidationscurse per ultimo September 1892. 3 % Preußische Consols 87,25, 3 % Reichs⸗ Deutscher Reichs⸗Anleihe u. preußischer Consols 87,25, Oester⸗
Anleihe 87,25, Gemischte Stücke 3 %
eichische Credit⸗Actien 167,00, Lomb
bank für Deutschland 114,50, Russisch 7
ür auswärtigen Handel 64,50, Wiener Bank⸗Verein 8,00, Aachen⸗Mastricht 63,00, Dortmund⸗Gronau 9,00, Lübeck⸗Büchener 144,00, Mainz⸗Ludwigs⸗
hafener 113,50, Marienburg⸗Mlawka 57,50, breußische Südbahn 69,00,
Oesterr. Gold⸗Rente —,—, Oesterr. apier⸗Rente —,—, Oesterr. Silberrente
esterr. 1860er Loose 124,50, Türken conp. 22,25, Türken⸗Loose 91,00, Türkische Tabackregie 194,00, do. Zoll⸗Obligat. 95,00, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 95,50, Ungarische Papier⸗Rente 85,50, Bochumer Gußstahl 132,00, Consolidation 145,00, Dannen⸗
Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit ; neist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗
verkehr. Lombarden Disconto⸗Commandit 185,10, Laurahütte 108,75, Packetfahrt 106,25, Nordd. Lloyd —, Lübecker —.
O —s x broc
H₰
Mainz⸗
Curse.) Engl. 2 ¾ % 105 ¼, Italienische 5 % Rente 92 ¾, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 94 ¾, 4 % Spanier 64 ⅞, 3 ½ % Egypt. 94 ½), 4 % unif. Egypt. 99, 6 ¼ % egvptische Tributanleihe 98 ¾, 4 % con⸗ solidirte Canada neue 15 ⅛, Rio Tinto 15, 4 % 6, % fundirte Argentinische Anleihe 59 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35 ¼¾, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische bchisch v. 1889 66 ⅛, Platzdiscont 1, Silber 38 ½.
Franzosen 125,00, Berliner Handels⸗ t 137,50, Darmstädter Bank⸗Actien 134,50, Deutsche Bank⸗Actien 160,75, Disconto⸗Commandit⸗ Untheile 186,50, Dresdner Bank 141,00, National⸗
Werrabahn 67,50, zöhmische Nordbahn 104,00, do. Westbahn 144,00, Zuschtehrader 191,00, Canada Pacific 85,50, Dux⸗ Bodenbach 217,50, Galizische Carl⸗Ludwigsbahn 2,00, Gotthardbahn 156,50, Italienische Meridiona 30,50, do. Mittelmeer 107,00, Jura⸗Simplon 53,00, esterr. Nordwestbahn 89,50, do. do. Elbethal 96,00,
esterr. Localbahn 77,50, Prince Henri 60,00, Russ. Südwestbahn⸗Actien 73,50, Schweizer Centralbahn 28,50, Schweizer Nordostbahn 113,00, Schweizer nion 74,50, Warschau⸗Wiener 206,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 99,00, Italienische 5 % Rente 93,25, 6 % Mexicaner 79,00, do. v. 1890 77,50, 4 5 %
Ung. Goldrente 95,50, Gotthardbahn 155,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 185,30, Dresdner Bank 140 50, Bochumer Gußstahl 127,60, Gelsenkirchen 134,00, Harpener 133.10, Hibernia 115,50, 110,90, 3 % Portugiesen 22,70, Dortmunder Union St M 59 .
Schweizer Nordostb. 74,90, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 52,50, Italien. Mittelmeerbahn 107,00, Fest.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Laurahütte
Schweizer Centralbahn 128,90, 113,10, Schweizer Union
Pr. 4 % Consols 106,50, Silberrente 81,50, Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente
95,50, 1860er Loose 124,90, Italiener 92,80, Credit⸗ actien 265,00, Franzosen 621,50, Lombarden 209,00,
Oer 1883er Russen 101,50, . Orient⸗Anleihe 63,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,40,
onto⸗Commandit 184,90, 137,00, Dresdner Bank Deutschland 114,35,
A
üädbahn 68,25,
80,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,35, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 123,25, Privatdiscont 2.
Hamburg, 28 September. (W. T. B. Creditactien 264,90, Franzosen 620,00, 209,00, Russische Noten 204,75,
Wien, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 96.65, do. 5 % do. 100,45, do. Silberr. 96,35, do. Goldr. 114,70, 4 % ung. Goldr. 112,35, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,60, Anglo⸗Aust. 225,20, Creditact. 313,35, Unionbank 242,50, Ungar. Credit 358,25, Wien. Bk.⸗V. 114,80, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 448,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,00, Galizier 215,50,
F
153,50, Länderbank
7 ₰
d. Nordb. 2792,50, Franz. 293,50, Lemb. Czern, 3,50, Lombarden 99,40. Nordwestb. 211,25, Par⸗ übitzer 188,50, Alp.⸗Montan. 65,90, Taback⸗Act. 00, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 58,75,
Wechs. 119,60, Pariser do. 47,50, Napoleons
ER 02
e a⸗]
—
9,51, Marknoten 58,75, Russ. Bankn. 1.20 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,50.
Wien, 29. September. (W. T. B.) Behauptet.
Ung.Creditactien 358,00, Oesterr. Creditactien 313,15, Franzosen 293,50, Lombarden 99,25, 215,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,25, Oest. Papierrente 96,67 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. P
112,40, Marknoten 58,75, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 114,80, bank 225,10.
Galizier
bierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente Tabackactien 181,00, Länder⸗
ber. (W. T. B.) (Schluß⸗ ons. 96 F Preuß. 4 % Cons.
London, 28.
1889 (2. Serie) 97 R,
Mexikaner 79, Ottomanbank 14 ¼, Pacisice 89, De Beers Actien Rupees 63 8,
Paris, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) 3 % amort. Rente 100,65, 3 % Rente 99,80, Italienische 5 % Rente 93,42 ½¼, Oester⸗ reichische Goldrente 99 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,54, 3. Orient⸗Anl. 67 80, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,50, 4 % unif. Egypter 499,06, 4 % span. äußere Anl. 64 ⅞, Conv. Türken 22,25, Türk. Loose 91.10, 4 % Prior. Türken Obl. 437,00, Franzosen 631,25, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 317,00, B. ottomane 603700, Banque de Paris 672,00, Credit foncier 1126 Meridional⸗Anleihe 648,00, Rio Tinto 378,10, Suez⸗Actien 2707, Credit Lvonn. 788,00, B. de France —, Tab. Ottom. 383,00, 2 ¾ % engl. Cons. 97 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 123,00, do. auf London k. 25,17 ½⅛, Cheg. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 433,50, Portug. 24 ½, 3 % Russen 80,60.
Bangqgue d'Escompte 232,00, Crédit mobilier —,—,
St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.)
Wechsel auf London 99,00, Russ. II. Drient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 105 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 264 ½, St. Petersburger Bank 463, St. Petersb. internat. Bank 439, Russ.
Disconto⸗
Per 100 kg für: ““ 11“ Erbsen, gelbe, zum Kochen .. 28 “ 20 J 11“ 30 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 1 kg eTöö“ 85 60 ö
arpfen 1 kg 8 Aale 8 Zander Hechte Barsche Schleie “
Berlin, 29. September. (Amtlich stellung von Getreide, Mehl, Oe leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gut verkäuflich. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 154 ℳ Loco 145 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 154 ℳ, gelb. märk. u. pomm. 157 — 159 ℳ, ver diesen Monat und per Sept.⸗Okt. —, per Oktbr.⸗ Novbr. 154,50 — 155 — 154,75 bez., per Nov.⸗Dezbr. 156,50 bez., per April⸗Mai 161,5 — 161 — 162 bis 161,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco bei kleiner Zufuhr leicht verkäuflich. Termine ruhig. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 14775 ℳ Loco 135 — 152 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 143 ℳ, inlän⸗ discher guter 146 — 146,5, klammer 140 — 141 ℳ, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. und per Okt.⸗Novbr. 147,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 146,25 — 146 bez., per April⸗Mai 147,75 — 147,5
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und 140 — 185, Futtergerste 128 — 150 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert fest. Termine höher. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 145,5 ℳ Loco 138—- 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ Pommerscher und preuß. mittel bis guter 141 bis 144 bez., feiner 145— 150 bez., schlesisch. mittel bis guter 142 — 145 bez., feiner 146 — 150 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 145,25 — 144,5 146,25 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 142,5 — 142,75 bez., per Novpbr.⸗Dezbr. 142 ℳ, per April⸗Mai 144— 144,5 — 144 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 121 — 140 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 119 ℳ, per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 —.
bsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 220 ℳ Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. —. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, ver Sept.⸗Oktbr. 20,05 bez., ver Oktbr.⸗Novbr. 19,80 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,65 bez., per April⸗Mai —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. und per Oktbr.⸗Novbr. 49 bez., per Nov.⸗Dez. 49,2 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 49,5 — 49,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wkbite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — . Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,8 — 35,9 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter.
80 70 60 80 40 40 80 40 80 60 40 40
dESeESbÖ 2hOS
dd Sbo SPborovboreogSgNAg
—
—9
0 b
S
1ea. Eö“
2 7 I
etro⸗
2
7
Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 34,5 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver
September⸗Oktober 34,5 — 34,3 — 34,4 bez., per Ok⸗ tober⸗November 33,3 — 33,2 bez., per Novbr.⸗Dezbr 33,1 — 33 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per
Mai 34,3 — 34,1 bez., per Mai⸗Juni
3 Januar⸗ Februar 1893 —, per März⸗April —, per Avpril⸗ 8 145¼. Speck short elear nom Pork pr. Sept. 10,90.
hiesiger loco —, neuer 16,50, fremder loco 19,25, pr. — eF —
Nov. 15,20, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 14,75. Rüböl loco 51,50, pr. Ok⸗ tober 50,30, pr. Mai 50,30.
Bremen, 28. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzfr. Fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 40 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 39 ¾ ₰, pr. Oktober 39 ¾ ₰, pr. Nov. 40 ₰, pr. Dez. 40 ¾ ₰, pr. Jan. 40 ½ ₰, pr. Februar 40 ½ 4. Wolle. Umsatz 83 Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 39 ½ ₰, Choice Grocerv 41 ½ ₰, Armour 41 ½ ₰, Rohe u. Brother (pure) 41 ¾ ₰, Fairbank 33 ¾ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 37 Br., long clear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 36 Br.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154 — 165, russischer loco ruhig, neuer 155 — 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus stetig, pr. Septbr.⸗Oktbr. 22 ¾ Br., pr. Oktbr.⸗ Nov. 22 ⅞ Br., pr. Novemb.⸗Dezember 23 Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos vpr. September 71 ¾, pr. Dezember 72 ½, pr. März 71 ½, pr. Mai 70 ½. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,00, pr. Oktober 12,90. pr. Dezbr. 12,92 ⅛, vr. März 13,25.
Wien, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,70 Gd., 7,73 Br. pr. Frühjahr 8,03 Gd., 8,06 Br. Roggen pr. Herbst 6,91 Gd., 6,94 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,24 Gd., 5,27 S. pr. Mai⸗Juni 1893 5,48 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Herbst 5,79 Gd., 5,82 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
London, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Engl. Weizen ruhig, aber stetig, fremder ruhig, aber fest, Mehl ruhig, Mais ruhig, aber stetig, Gerste stetig. Hafer stetig, aber sehr ruhig. Angekommene Weizenladungen fest. Schwimmendes Getreide allgemein fest. Weizen ruhiger.
London, 28. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ⅞ träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 schwach. — Chili⸗Kupfer 44, pr. 3 Mt. 447/16.
Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 14 000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerifan Lieferungen: September⸗ Oktober 45/22 Käuferpreis, Oktober⸗November 45⁄32 do., November⸗Dezember 411 33, Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4133, Werth, Januar⸗Februar 4¹7⁄64 Käuferpreis, Februar⸗März 4 ⁄2 Verkäufer⸗
9
preis, März⸗April 421 4 Werth, April⸗Mai 42⁄84 d
Verkäuferpreis.
Glasgow, 28. September. (W. T. B.) Roh⸗
sen. (Anfang.) Mired numbers warrants 41 sh
ei 8 ½ d. (Schluß) 41 fh. 7 ¼ d.
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) Java⸗
Kaffee good ordinary 54 ¾. — Bancazinn 55 ¾ Amsterdam, 28. September. (W.T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov⸗
180, pr. März 186. Roggen loco geschäftslos, auf
Termine steigend, pr. Oktober 154, pr. März 142 Rüböl loco 24 ½, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai 242. Antwerpen, 28. September. (W. T. B. Petro⸗
leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. u. Br., pr. September 13 ¾ Br., pr. Oktober 13 ⅞ Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest.
New⸗York, 28. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅝, do. in New⸗Orleans 7⁄16. Raff. Petroleum Standard white
in New⸗York 6,10 Gda⸗ do. Standard white in Rohes Petroleum in New⸗
Philadelphia 6,05 Gd. York 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 54. Se. — Schmalz loco 8,30, do. (Rohe & Brothers) 9,50. Fucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Oktober 52 ⅞, pr. Nov. 53 ½, pr. Dezbr. 54 ½. Rother Winterweizen loco 79 ñ&. Kaffee Rio Nr. 7 15 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2 ½. Kupfer 11,00. Rother Weizen pr. Sept. 79 ½, pr. Oktbr. 79 ⅜, pr. Dezbr 82 ⅞, pr. Mar 88 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 14,55, per Dezember 14,20.
Chicago, 28 September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 73 ¼¾, pr. Dez. 76 ½. Mais pr. Oktober
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Ministerial⸗Director, Wirklichen Geheimen Rath
vGSSz im Ministerium der öffentlichen Arbeiten und dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Kinel, vor⸗ tragendem Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗
senbahnen, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem emeritirten Pfarrer Knothe zu Luschwitz im Kreise
Fraustadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Oekonomie⸗Rath Thilo zu Neubrandenburg in
Mecklenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Strafanstalts⸗Aufseher Kühne zu Celle das Allge⸗
meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer, Ehren⸗Domherrn Schiélé zu
Inirch⸗Grasenstoden im Kreise Erstein den Rothen Adler⸗ Drden v
r Klasse zu verleihen.
11“ 8
““
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie Freiherrn von Meerscheidt⸗
Hüllessem, commandirendem General des Garde⸗Corps, und dem Hauptmann Ernst Günther Herzog zu Schleswig⸗ Holstein, Hoheit, im Großen Generalstabe, die Erlaubniß
zur Anlegung des ihnen verlzehenen Großkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postkassenbuchhalter Engmann in Hannover bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als
Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Die Postinspectoren Erbe, Nöther, von S chlichting, Schornack, Schütz, Wacker und der Ober⸗Postdirections⸗ Secretär Petzold in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren im Reichs⸗Postamt, sowie
der Geheime Registratur⸗Assistent Spetmann in Berlin zum Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt ernannt.
Bekanntmachung. Verlegung des Postamts 98 (Luckenwalderstraße). Am 1. Oktober Abends nach Dienstschluß wird das Postamt 98 (Luckenwalderstr.) von dem Hause Luckenwalder⸗ straße Nr. 10 nach dem Hause Tempelhofer Ufer Nr. 35 verlegt. Berlin C., den 29. September 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergrath Taeglichsbeck zum Berghauptmann
und Ober⸗Bergamts⸗Director,
den Amtsgerichts⸗Rath Bangen in Herford zum Land⸗ gerichts⸗Director in Duisburg, und
den Gerichts⸗Assessor Beyer in Glatz zum Staatsanwalt in Oels zu ernennen; ferner
dem Landgerichts⸗Director Dahlmann in Marburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Dr. Max Jaffe,
dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Passauer in Gumbinnen, und
dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Trost in Aachen den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath,
dem Kreisphysikus und Dirigenten des Impf⸗Instituts, Sanitäts⸗Raͤth Dr. Theodor Gießler in Cassel den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath,
den Notaren Neussel in Meisenheim, Ilges in Ahr⸗ weiler, Saassen in Wittlich, Schüller in Kempen, Broich in Kerpen, Hilgers und Hermann Schaefer in Köln und Werner in Krefeld den Charakter als Justiz⸗Raͤth,“
dem Gerichtsschreiber, Secretär Schmidt in Potsdam und dem Gerichtsschreiber, Secretär Manikowsky in Hers⸗ feld den Charakter als Kanzlei⸗Rath, dem Gerichtsschreiber und Gerichtskassen⸗Controleur ärtel in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ eihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister akob Werners daselbst inn gleicher Eigenschaft für ein ernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Remscheid getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Remscheid, Kaufmann und Stadt⸗ verordneten Karl Ziegler daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
8 1 1““ 1u““ Auf Ihren Bericht vom 13. September d. . will Ich dem Kreise Naugard im Regierungsbezirk Stetzin, welcher den Bau einer Kreischaussee von Ihnazoll über Priemhausen, Rosenow und Darz nach der Massow — Stargarder Chaussee unweit der Stadt Massow beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke ver⸗ leihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Marmor⸗Palais, den 19. September 1892. Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Kaltenborn. 8
Staats⸗Ministerium.
Der Archivar erster Klasse Dr. phil. Felir Geisheim zu Magdeburg ist in den Ruhestand,
der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Georg Winter von Marburg an das Staats⸗Archiv in Magdeburg und
der Archivar zweiter Klasse Dr. phil. Walter Ribbeck von Koblenz an das Staats⸗Archiv in Marburg versetzt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Director Taeglichsbeck ist die Stelle des Directors des Ober⸗Berg⸗ amts zu Dortmund übertragen; der Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Director Eilert ist in gleicher Amtseigenschaft von Dortmund nach Bonn versetzt worden.
Der Bergrevierbeamte, Ober⸗Bergrath Brüning ist von Wiesbaden nach Deutz versetzt und mit der Verwaltung der Bergreviere Deutz und Ründeroth betraut; die Verwaltung des Bergreviers Wiesbaden ist dem Revierbeamten, Bergrath Liebering in Koblenz mit übertragen worden.
Der Berg⸗Assessor Fischer, Bergrath und Salinen⸗ Inspector in Schönebeck a. E., ist zum Salinen⸗Director in Artern,
der Berg⸗Assessor Fliegner, Berg⸗Inspector in Zabrze, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Berg⸗ revierbeamten fuͤr das Revier Dillenburg, und
der Berg⸗Assessor Boltze, Hütten⸗Inspector in Oker, zum Hütten⸗Director der Silberhütte bei Altenau ernannt worden. Dem Königlichen Salinen⸗Inspector Bender zu Stetten ist der Charakter als Ober⸗Salinen⸗Inspector beigelegt worden.
“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspector, Baurath Bickmann ist in gleicher Amtseigenschaft von Stralsund nach Aachen versetzt worden.
Der Kreis⸗Bauinspector, Baurath Franz Volkmann zu Angermünde ist in gleicher Amtseigenschaft nach Ratibor O.⸗Schl. versetzt worden.
Dem Wasser⸗Bauinspector Vatiché in Minden ist die von Rinteln nach Minden verlegte ständige Wasser⸗Bauinspector⸗ stelle verliehen worden.
Der Wasser⸗Bauinspector Hugo Schmidt in Zehdenick ist nach Kurzebrack a. d. Weichsel und der frühere Wege⸗, jetzige Wasser⸗Bauinspector von Wickede — z. Z. in Merse⸗ burg — von Kurzebrack nach Zehdenick versetzt worden.
Dem Bauinspector Dimel in Berlin⸗ist die bisher von dem Bauinspector Mühlke bekleidete Bauinspectorstelle im Bereiche des Königlichen Polizei⸗Präsidiums hierselbst und die bisherige Stelle des ꝛc. Dimel dem von Aachen nach Berlin versetzten bisherigen Kreis⸗Bauinspector Rattey verliehen worden. 8 1166.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Weiß bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung in Cassel versetzt worden.
Dem Custos der Naturalien⸗Sammlungen des Königlichen Museums zu Cassel, Museums⸗Inspector August Lenz da⸗ selbst ist das Prädicat Professor beigelegt worden. —
Der praktische Arzt Dr. Hauschild in Glatz ist zum Kreisphysikus des Kreises Steinau ernannt worden.
Dem Leiter der städtischen Taubstummenschule zu Berlin, Rector Berndt ist der Titel Director verliehen worden.
An der Präparanden⸗Anstalt zu Schmiedeberg i. Schl. ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Stein aus Bunzlau als Zweiter Lehrer angestellt worden.
önigliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium (Realschule I. Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des § 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landes⸗Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf Vier Semester auf hiesiger Universität immatriculirt werden, ohne daß sie jedoch durch die Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen ge⸗ lehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.
Gesuche solcher jungen Leute um Immatriculation an hiesiger Universität mussen schriftlich an das unterzeichnete Curatorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Aus⸗ bildung beizulegen.
Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter⸗ zeichneten Curatorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungskarte anzu⸗ bringen.
Berlin, den 28. September 1892.
Königliches Universitäts⸗Curatorium. Vertretung: Sachau. Dau
Bekanntmachung.
Die Immatriculationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen am 10. Oktober und schließen mit dem 5. November cr.
Jeder, der immatriculirt zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Portier der Universität mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Immatri⸗ culation angegeben werden wird.
Behufs der Immatriculation haben vorzulegen und
zwar sämmtliche Zeugnisse im Original: 1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium, 3
2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.
In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Curatoriums vom heutigen Tage Bezug
genommen. .““
Berlin, den 28. September 1892.
8 Die Immatriculations⸗Commission. In Vertretung: Sachau.