— —
——4 —
Litt. K. à 300 ℳ Nr. 457 530 835 837 1138 1352 1406 1634 1818 2711 2950 3153 3971 4565 5217 5422 5466 5878 5904 6664 7800 8008 8046 8389 9165 10199 11431 11610 11968 12255.
Litt. L. à 150 ℳ Nr. 797 843 1249 1478 1489 1745 2492 2621 2696 2710 3370 3552 3774 4459 4576 5130 5882 6076 6157 6219 6319 6539 6823 7117 7264 7401 7972 8910 8922 9083 9413 9512 9569 9678 9883 10529 10703 10782 11136 11141 11236 11274 11275 11276 11307.
III. 4 ½ % ige:
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 218 992 3147 3205 3447 3941 4162 4202 4752 5545 5707 5862 5960 6407 7168 8181 8655 9439 9946 10098 10325 10333 11668 13205 14934 15296 15573 18249 18654 18724 19833 19958 20426 20904 21535 25498
26199 26676 27551 28051 29661 29873 31317 31736 32639 32827 33963 34034 35278 36363 36743 36759 37158 38981 39202 39203 39327 39607 39711 39971 40958 41039 42029 43295 43699 43843 45345 46139 46155 46427 46613 47393
48248 49091 49662 49789.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 349 1923 4621 4931 5245 6832 7378 7724 10052. 8 Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 478 615 710. IV. 5 % ige: Litt. E. à 1500 ℳ Nr. 592. Litt. F. à 300 ℳ Nr. 104 573 819 1829 3272 5495 5746 6102 6530 6727 7029. Litt. G. à 150 ℳ Nr. 525 1074 1117 1445 2142 3119 4231 5516 6040 6410. Berlin, 26. September 1892. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
[19306] Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplane auf den 31. Dezember 1892 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 48 154 à 1000 ℳ,
Litt. B. Nr. 9 115 292 362 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 1 102 186 231 243 247 262 266
280 293 294 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine — 31. Dezember 1892 — stattfindet und daß die Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können
Ems, den 20. Juni 1892.
Der Magistrat. Spangenberg. [18916] b
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 22 95, Buchstabe B. zu 200 ℳ Nr. 16 184 247 256 286 350 407 525 628 633 654, Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 80 119 werden zum 2. Januar 1893 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. 8 1b
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1893 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in cursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗ Kasse abzuliefern. ““ 1
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen. “
Oranienburg, 17. Juni 1892.
Der Magistrat. [37121] Bekanntmachung. “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Emis⸗ sion sind in der Magistratssitzung am 22. Sep⸗ tember 1892 folgende Nummern zur Einlösung ge⸗ zogen worden:
682 65 285 954 397 2 17. 515 655 717 750, überhaupt 11 Stück zu 500 ℳ = 5500 ℳ.
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talons am 1. April 1893 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1893 die Ver⸗ zinsung aufhört.
Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst. 1
Insterburg, den 22. September 1892.
Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
215 Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Ver⸗ bands⸗Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
à 50 Thlr. Nr. 29 34 42 44 133 und 140,
à 100 Thlr. Nr. 57 78 120 180 203 und 350,
à 500 Thlr. Nr. 10.
Dieselben werden vom 2. Januar 1893 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.
Die zur Einlösung am 2. Januar 1891 gezogene Obligation Nr. 83 à 100 Thlr. ist noch nicht zurück⸗ gegeben worden.
Breslau, den 30. Juni 1892.
Der Deichhauptmann: Priesemuth.
36728]
Die am 1. Oktober 1892 fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Anleihe I. des Steinkohlenbau⸗ Vereins Deutschland werden vom genannten Tage ab bei den Herren Heutschel & Schulz in Zwickau und bei unserer Gesellschaftskasse in Oelsnitz gegen Einreichung des 34. Zinsscheines eingelöst.
Oelsnitz i. E., den 20. September 1892. Der Grubenvorstand
er Gewerkschaft Deutschland.
[37552] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 2 45 139 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 27 143 à 200 ℳ,
II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 15 58 70 à 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 9 91 131 234 275 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 73 über 200 ℳ,
III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 5 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 28 74 136 142 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 6 9 à 200 ℳ
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse vom 1. April 1893 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Rückständig sind:
pr. 1. April 1891: III. Ausgabe C. 41; pr. 1. Npril 1892 1. 8 A. 50, ““ EEEbb 9909
III. 4 B. 125,
Genthin, den 23. September 1892. Die Chausseebau⸗Commission des Kreises Jerichow II.
[31440] Bekanntmachung.
Bei der am 23. Juli cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Neidenburger vierprocentigen An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ℳ ausgegeben worden, sind folgende Num⸗ mern gezogen:
1) Litt. C. Nr. 21 37 74 und 89 über je 200 ℳ
2) Litt. B. Nr. 60 über 500 ℳ
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1893.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheines bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse.
Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1893 auf.
Neidenburg, den 18. August 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
[13267] Bekanntmachung.
Das Bankgeschäft von F. Wiesenthal in Sagan hat im Auftrage des Weichenstellers Gustav Paschke in Küpper, Kreis Sagan, auf Umschreibung der Schuldverschreibungen der consolidirten 4 % igen Staats⸗Anleihe und zwar:
a. von 1882 Litt. C. Nr. 241148 und
370311 zu 1000 ℳ, b. von 1882 Litt. F. Nr. 244419 zu c. von 1883 Litt. D. Nr. 387609 und 430782 zu 500 ℳ, d. von 1884 Litt. F. Nr. 339119 zu 200 ℳ angetragen, weil dieselben durch Feuer beschädigt und dadurch Theile der Urkunden vernichtet sind.
In Gemäßheit des § 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.⸗S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 3. Dezember 1892 uns anzuzeigen, widrigen⸗ falls die Papiere kassirt und dem Antragsteller neue cursfähige werden ausgehändigt werden.
Berlin, den 14. Mai 1892.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. “
[176999)0) Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1892/93 ausgeloost worden 1
von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 9. Juni 1880 u“ legii vom 18. Dezember 1882 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten
Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe II.
a. von dem Buchstaben A. über 200 Mark die Nummern:
37 48 94 128 132 137 138 272 347 373 378 379 389 403 406 465 497 525 597 602 603 635 682 685 725 726 762 770 785 787 802 809 843 888 904 916 1003 1006 1016 1021 1092.
b. von dem Buchstaben B. über 500 Mark die Nummern:
14 202 223 259 262 310 352 360 440 492 572 652 661 715 749 760 784.
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rirdorf
.“ Ausgabe III.
a. von dem Buchstaben A. über 500 Mark die Nummern:
24 130 187 190.
b. von dem Buchstaben B. über 200 Mark die Nummern:
42 46 76 107 110 183 213 236 265 318.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1893. fällig werdenden und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1893 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind für 2. Januar 1892 Ausgabe II., Buchstabe A. Nr. 1 und 46 über je 200 ℳ 8
Buchstabe B. Nr. 83 über 500 ℳ
Rixdorf, den 4. Juni 1892.
Der Gemeinde⸗Vorstand.
Boddin.
118496858 Bekanntmachung.
Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B., Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1893
zu 500 ℳ: Nr. 2812 2882 2887 2910 3106,
zu 1000 ℳ: Nr. 3130 3180 3267,
zu 2000 ℳ: Nr. 3525 3550.
Rückzahlung vom 2. Januar 1893 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1892 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 8. Juni 1892. Der Magistrat.
[18215] Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. 4. 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. 7. 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nachfolgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den 1. Januar 1893 gekündigt: Buchstabe A. Nr. 16 über 2000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 123 140 u. 241 über je 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 251 über 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 504 790 u. 887 über je 200 ℳ Linden, den 14. Juni 1892. Der Magistrat. s(S(ichtenberg.
3 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1893 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Usedom⸗Wollin'er Kreis⸗Anleihe⸗ scheine zur Amortisation.
A. erster Ausgabe. Litt. A. Nr. 3 über 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 29 31 32 33 34 35 und 36 über
je 600 ℳ B. zweiter Ausgabe. Litt. A. Nr. 97 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 218 219 220 und 221 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 42 und 43 über je 200 ℳ C. dritter Ausgabe. Litt. B. Nr. 48 über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 67 und 68 über je 500 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Januar 1893 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. 3 Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Swinemünde, den 28. Mai 1892. Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'’er Kreises. Graf von Schwerin 2 8
[3629 1 Bei der am 2. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe C. Nr. 230 235 254 282 320 2 326 371 389 429 435 456 489 522 537 539 557 573 591 592 595 602 609 612 6 648 685 8 500 92. Buchstabe D. Nr. 1365 b½. 25200 zus. = 14 200 ℳ Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar 1893. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1893 auf. Köslin, den 6. April 1892. .“ Der Magistrat. Sache Kutschke.
2 9 32 1
[21207] Bekanntmachung. Ausloosung von Anleihescheinen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.
Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung der Landesdirection am 22. d. M. für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1893 folgende Nummern ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 39 à 5000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 112 à 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 156 à 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 182 186 à 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern durch zum 2. Januar 1893 seteagugt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember d. J. ab durch
die Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., b Bankhaus Dingel & Comp. in Magde⸗ urg, die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse in Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe III. Nr. 5 bis 10 und Zinsschein⸗Anweisung.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1892 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht.
1 den 24. Juni 1892.
er Landeshauptmann:
J. V.: von Werder.
22341] Bekanntmachung. “
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1893 zu tilgenden Auteihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stüch worden:
1) Buchstabe A. Nr. 44 und 85 über je 1000 ℳ
2) Buchstabe B. Nr. 38 102 119 150 175 194 und 219 über je 500 ℳ
3) Buchstabe C. Nr. 21 43 85 141 172 301 377 und 386 über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ heen. dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ cheinen vom 2. Januar 1893 ab gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliefern.
Ostrowo, den 28. Juni 1892.
Der Magistrat.
“ 8
e gezogen
[29923]
Bekanntmachung.
Bei der am 23. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprocentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben, sind folgende Nummern gezogen:
1) 6
2) Iitt. B. Nr. 6 „ 1900
9) Ilütt. C. Nr. 9 30 53 70 95 105
1.**
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1893.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nflgr. Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1893 auf.
Neidenburg, den 2. August 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
[20411 Verloosung von Posener Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ % herab⸗ gesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 10. Juni 1892 zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ % Stadt⸗Anleihescheine
Buchstabe A. Nr. 96 über 5000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 88 118 210 231 über 1000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 69 107 177 178 243 266 268 368 532 und 563 über 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 154 202 240 241 341 412 473 488 802 933 und 993 über 200 ℳ
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1892 nicht mehr stattfindet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff & Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
Zugleich wird der früher ausgelooste, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte Anleiheschein Buch⸗ stabe E. Nr. 393 über 200 ℳ, welcher zum 2. Ja⸗ nuar 1891 aufgekündigt und mit den Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 einzulösen ist, wiederholt aufgerufen und der Inhaber desselben aufgefordert, den Kapital⸗ betrag nach Abzug der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieses An⸗ Wö hat mit dem 31. Dezember 1890 auf⸗ gehört.
Ferner werden folgende 4 % Stadtanleihescheine Buchstabe C. Nr. 92 und 93 über 1000 ℳ Buchstabe D. Nr. 162 über 500 ℳ Buchstabe E. Nr. 229 und 230 über 200 ℳ,
welche durch unsere Bekanntmachung vom 14. Juni 1890 zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 gekündigt sind, weil dieselben nicht zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen unserer Kämmerei⸗Kasse vorgelegt worden sind, wiederholt mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß die Zinszahlung mit dem 31. De⸗ zember 1890 aufgehört hat, sowie daß der Kapital⸗ betrag bei den obengenannten Zahlstellen, abzüglich des Werths der fehlenden Zinsscheine — es sind die Zinsscheine Nr. 11 bis 20 abzuliefern — in Empfang genommen werden kann.
Posen, den 23. Juni 1892. v“
Der Magistrat.
[21947]
Ausloosung bezw. Kündigung von Kreis⸗
anleihescheinen.
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1892 die nachstehenden Nummern ausgeloost:
I. Emission. Serie III. Litt. A. Nr. 29 30 31 und 41. 1
I. Emission. Serie III. Litt. B. Nr. 16 19 20 und 25.
I. Emission. Serie III. Litt. C. Nr. 21 24 und 25.
18 G Serie II. Litt. A. Nr. 6 40 und 52.
III. Emission. Serie II. Litt. B. Nr. 7 und 51.
III. Emission. Serie II. Litt. C. Nr. 42.
IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 14 44 und 164.
IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 100 und 109.
V. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 45.
V. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 1 und 61.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1893 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Communalkasse in Hadersleben oder bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zu er⸗ heben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1893 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Von in früheren Jahren gekündigten Anleihe⸗ scheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind fol⸗ gende Nummern noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden: V. Ausgabe. A. Nr. 60 und 61, ge⸗ kündigt am 25. Januar 1890 zur Rückzahlung am 1. Juli 1890. III. Emission. Serie II. Litt. C. Nr. 27, ge⸗ kündigt am 23. Juni 1891 zur Rückzahlung am 2. Januar 189022 Hadersleben, den 27. Juni 1892. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Schreiber.
[20412]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 30. September
1. Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Fustellun en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Bec Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
S 8 In der am 24. Juni cr. stattgefundenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von der städtischen Anleihe folgende Nummern:
a. zu 1000 ℳ Nr. 23 88 198 304 444 446 454 533 578 582 586 592 657 663 und 702,
b. zu 500 ℳ Nr. 786 793 807 813 864 893. 913 931 934 998 1079 1088 1107 1108 1109 1115 1119 1125 1133 1142 1149 1167 1191 1244 1256
1261 1277 1279 1292 1325 und 1327, zu 200 ℳ Nr. 1507 1513 1515 1531 1541 2 1641 1680 1757 1798 1831 1839 1907 1911 1926 1949 2004 2018 2036 2049 2085 2089 2104 2289 2385 2386 2389 2405 2421 2568 2606 2635 2671 2704 2722 2812 2846 2869 2905 2918 2938 3012 3022 3113 3122 3231 5 3264 3316 3319 3343 3371 3386 3396 3416 3465 3486 3499 3536 3547 3558 3618 3642 3789 3847 3877 4009 4014 4046 4083 4093 4095 4203 4224 4228 4240 4303 4382 4388 4415 4429 4431 4466 4474 4479 4707 4747 4881 4933 5034 5066 5077 5103 5105 5108 5134 5141 5147 5155 5229 5279 5282 5327 5337 5353 5370 5426 5537 5553 5556 5641 3 5655 5676 5707 5712 5723 5730 5748 5790 5807 und 5822
ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Nr. 11 bis incl. 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banguiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vonf 1. Januar 1893 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern folgende:
Litt. C. Nr. 2535 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1888,
Litt. C. Nr. 1881 und 5199 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1889,
Litt. C. Nr. 1883 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1890,
Litt. B. Nr. 874 953 und 987 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 2033 2270 4551 und 5047 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1891, noch nicht eingelöst sind.
Nordhausen, den 25. Juni 1892.
Der Magistrat.
[19743] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25 Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Sten⸗ daler Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:
a. Von der I. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 49 97 98 152 153 und ZWW 1200 ℳ
Buchstabe B. Nr. 352 354 388 463.
490 ung ü6800
Buchstabe C. Nr. 691 697 738 793 836 und 844 über 500 ℳ = .33000 ℳ
6000 ℳ
b. Von der II. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 33 und 77 über 199 66060
Buchstabe B. Nr. 58 und 121 über öö —
Buchstabe C. Nr. 3 50 103 106 137 191 und 262 über 200 ℳ =. 11400
150 N c. Von der III. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 104 und 158 über 190990 60
Buchstabe B. Nr. 259 und 295 über 50 1090
Buchstabe C. Nr. 380 405 und 437 Dex 660 %G
1 3600 ℳ d. Von der IV. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 78 über . . . . 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 186 und 229 über 500 ℳ — . . . . . . . . . . 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 310 und 352 über 200 ℳ — . . . . . . . . . . . 400 ℳ Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen, noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1893 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem ge⸗ nannten Tage auf. 8 Ferner wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine: von der III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 358 über. . .500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 452 und 460 à⸗. eeehPs C- S in Erinnerung gebracht. Stendal, den 14. Juni 1892. Der Magistrat. Engelmann.
[19472] Bekanntmachung.
Bei der am 9. März d. J. planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Dezember 1885 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 100 über . . 1000 ℳ B. Nr. 8 und 16 über EEDOOöö116900 Nr. 3, 43 und 100 über je 200 ℳ 600 „ zusammen 2600 ℳ
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1893 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in curs⸗ fähigem Behanbe nebst den dazu gehörigen, nach
E“ “
dem 2. Januar 1893 fälligen Zinsscheinen und der
Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1b den 17. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
[19294] Bekanntmachung. . Pro 1892/93 sind folgende Greifenberg'er Kreis⸗ Anleihescheine durch das Loos zur Amortisation
bestimmt: II. Ausgabe.
12 Stück Litt. A. Nr. 23 35 60 68. 86 93 1638 170 172 224 234 238 à 200 ℳ 88 2* . . . 82 . 2* 2. . .* . —
7 Stück Litt. B. Nr. 30 117 138 197 I““
3 Stück Litt. C. Nr. 10 54 116 -“ Summa 8900 ℳ
III. Ausgabe.
27 Stück Litt. A. Nr. 15 50 65 66 72 73 145 155 195 226 257 289 296 316 353 359 374 403 422 437 448 449 454 456 462 485 490 à 200 ℳ = 5400 ℳ
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1893 bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch:
II. Ausgabe. Litt. C. Nr. 57 über 1000 ℳ
III. Ausgabe. Litt. A. Nr. 24 über 200 ℳ
Greifenberg i. P., den 17. Juni 1892. 18b
Der Kreis⸗Ausschuß. M1“
[21510] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen sind folgende Stücke und zwar:
II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875).
Litt. A. Nr. 10 über 3000 ℳ
III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880).
Litt. C. Nr. 21 25 73 82 120 134 135 136 139 147 149 167 über je 200 ℳ,
IV. Ge- (vom 1. Januar 1883).
Litt. B. Nr. 45 über 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 87 97 115 156 165 196 197 199 über je 200 ℳ,
V. Ausgabe (vom 1. März 1886).
Litt. C. Nr. 25 48 82 89 96 122 über je 200 ℳ gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse in Heiligenbeil, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhause von J. Simon Wittwe und Söhne in Königsberg.
Heiligenbeil, den 30. Juni 1892.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende:
von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath. [13584] Bekanntmachung.
Bei der am 18. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 6 104 223 241 325 und
365 über je 500 ℳ 2) Buchstabe B. Nr. 39 79 87 93 144 254 .303 und 375 über je 200 ℳ
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in cursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1893 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht.
ken a. E., den 20. Mai 1892. 8 Der Magistrat. Neubauer.
[188182 Bekanntmachung. Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. Von den durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke: Litt. A. Nr. 206 207 238 288 à 2000 ℳ Litt. B. Nr. 522 543 565 595 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 752 788 789 796 853 855 1408 1478 à 500 ℳ 88 Litt. D. Nr. 501 über 200 ℳ heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1893 gekündigt. Die Ein⸗ lösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Haupt⸗ Kasse hierselbst. Mit dem 31. Dezember 1892 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Von den zum 31. De⸗ zember 1891 ausgeloosten Anleihescheinen sind noch nicht zur Einlösung gekommen die Stücke: Litt. B. Nr. 389 à 1000 ℳ Litt. E. Nr. 1813 à 100 ℳ Naumburg a. S., den 17. Juni 1892. Der 8. (Unterschrift.)
[33262] Bekanntmachung. 116“
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:
1) Von dem Buchstaben A.
Die Nummern 5 75 258.
2) Von dem Buchstaben B.
Die Nummern 7 85 188 247 325 383.
3) Von dem Buchstaben C.
Die Nummern 49 171 280 346 448 577 619 656 660 707 979.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. April 1893 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Berlin, den 2. September 1892.
Der Director des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes:
“ A. Wernekinck, 8
Regierungs⸗ und Baurath.
116“
175812 Raab⸗Oedenburg⸗
Ebenfurter Eisenbahn.
Der am 1. Oktober d. J. fällige Coupon unserer 3 % Prioritäts⸗Obligationen wird vom Fälligkeitstage ab mit
6 Deutschen Reichsmark oder 3 Goldgulden Oe. W. (zu dem an den Einlösungsstellen bekannt zu gebenden Curse) in Budapest bei der Ung. Landes⸗Central⸗ Sparkasse, in Wien bei der Kassa der Ebenfurt⸗Witt⸗ mannsdorfer (Leobersdorfer) Eisen⸗ bahn, Heßgasse Nr. 1,
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗
langer & Söhne,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder
Sulzbach,
in Stuttgart bei der Königl. Württember⸗
gischen Hofbank,
in Stuttgart bei den Herren Dörtenbach
K Cie.,
in Leipzig bei den Herren Becker & Cie. während der üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Budapest, den 25. September 1892.
Die Direction.
[37576] 5 % Obligationen der Actien-Gesellschast für Baumwoll-Spinnerei, Weberei und Bleiche vormals A. & B. Ginsberg.
Zawierrie.
Bei der am 27. September a. c. in Warschau, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, stattgehabten Ausloosung der Zawiercier 5 % Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
54 56 64 156 162 206 227 284 301 304 310 324 489 496 627 653 737 768 918 949 958 962 1019 1042 1088 1098 1239 1275 1282 1313 1315 1330 1354 1421 1444 1532 1548 1589 1701 1774 1793 1908 1923 1928 1983 1985 2195 2237 2249.
Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 27. Dezember a. c. fälligen Coupons findet vom 27. Dezember a. c. an statt:
in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,
in Amsterdam bei van Vloten & de Gijselaar,
in Warschaun bei der Warschauer Dis⸗ contobank. 1
Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach dera de henfolge geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ gefüg
[37275] Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Madt Bielefeld, Buchstabe A., Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 31. März 1893 zu 500 ℳ: Nr. 7 20 21 46 78 105 132 135 277 283 322 341 349 350 377 413 454 532 564 671 684.698 710 722 727 751 754 889 932 982 1021 1040 1055 1105 1148 1297 1399 1445 1481 1573 1651 1679 1688 1840 1890 1953 2018 2130 2156 2158 2208 2215, zu 200 ℳ: Nr. 2319 2398 2422 2459 2519 2545 2549 2577 2594 2619 2668 2727 2762 2794.
Rückzahlung vom 31. März 1893 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. — Aus der Verloosung vom 18. September 1891, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1892 sind noch rückständig: Nr. 971 972 984 1932 und 1942 = 5 Stück zu je 500 ℳ, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2 bis 10 und An⸗ weisung.
Bielefeld, den 13. September 1892.
Der Magistrat.
[35481] Bekanntmachung. 8
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 ausge⸗ fertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 19. v. M. folgende Stadtanleihescheine:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 57 60 61 64 99 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 87 185 186 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 8 154 158 208 209 299 300
b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. B. Nr. 324 357 à 500 ℳ, 8 Litt. C. Nr. 301 349 350 371 376 à 200 ℳ
ausgeloost worden..
Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1893 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1893 auf.
Von den im Jahre 1891 ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihe vom Jahre 1885 sind die Stadtanleihescheine Litt. C. Nr. 2 und 210 à 200 ℳ noch rückständig.
Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht. 8
Tangermünde, den 17. September 1892.
Der Magistrat. lrichs. [37582] 3 ½ % Hypotheken Obligationen I. Serie der Dünischen Landmannsbank, Hypo- theken und Wechselbank.
Arctiengesellschaft. Copenhagen. Zur Einlösung am 1. Januar 1893 sind folgende Obligationen gezogen worden:
1 Litt. A. Nr. 142 643 1327 1460 1794 2172
5333
B. Nr. 1073 1785 1911 2068 2118 2224 2410.
Litt. C. Nr. 234 649 713 893.
Litt. D. Nr. 232 331 389 685 765 (791 7./92). Von den früher gezogenen Obligationen ist die in Klammern angeführte Nummer D. 791 noch nicht zur Einlösung gelangt.
Die Rückzahlung geschieht mit
Kr. 2000 — ℳ 2250 — für jede Obligation von
Kr. 2000,
Kr. 1000 — ℳ 1125 — für jede Obligation von
Kr. 1000, .
Kr. 400 — ℳ 450 — für jede Obligation von
Kr. 400,
Kr. 200 — ℳ 225 — für jede Obligation von
Kr. 200, und zwar:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von
Rothschild und Söhne.
Kopenhagen, September 1892.
Die Direction.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(gb85. Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 64. Verloosung unserer 5 % Pfand⸗ briefe Serie VI. wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Titt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 2200 ℳ Nr. 255 747.
Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ Nr. 1394.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. März 1893 außer Verzinsung.
Berlin, den 27. September 1892.
Die Haupt⸗Direction.
Sanden. Schmidt.