8e. Berlin. önigl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abthei⸗ lung 80 II.
Als Marke ist ein⸗
unter Nr. 658 zu der Firma Nobert Baer in Berlin nach Anmel⸗ . g vom 23. Sep⸗ mittags 1 Uhr 11 Mi⸗ nuten, für Malzkaffee
Berlin. zu Berlin. Als Marke ist eingetragen Nr. 1659 zu der Firma: Lusk 4£ Holtz in Berlin, nach Anmeldung vom 24. September 1892, Uhr 58 Minuten, für eichen:
Abtheilung 80 II.
[36326] zu der Firma Chemische Fabrik von Max Jasper in Bernau, nach Anmeldung vom 20. Sep
ember 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für
Bernau.
Liqueure, Elixire und Tinkturen das Zeichen:
Biedenkopf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Bang und Müller in Biedenkopf, nach Anmeldung vom 17. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten, für bearbeitete Holzartikel das Zeichen: Biedenkopf, 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht I. [37192
harlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma Benno Jaffé & Darm⸗ staedter zu Charlotten⸗ burg nach Anmeldung vom 20. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Toilette⸗Cream das Zeichen:
welches auf Blechbüchsen angebracht wird. 1 Charlottenburg, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[36809] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 96 zu der Firma: Stalling & Martin in Dresden, für photographische Papiere eingetragene Zeichen. Dresden, am 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Ellrich. Als Marke ist
rich, nach Anmel⸗ dung vom 14. Sep⸗ tember 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für den in dem Han⸗ delsgeschäft gewon⸗ nenen oder bear⸗ beiteten Gyps das Zeichen:
Frankfurt a. M. Als Marke ist en unte . 2297 Hae Nt. 304 zu deit Koch & Co⸗ RAyunmelpundg †
Anmelbdungd
mu5 1 .
arn
11 Uhr 30 Ledertuche das Zeichen:
2 1 8 eheger Schoo
Fraukfurt a. M., den 23. September 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Greiz. Das auf Fol. 22 des registers für die Firma: Gebrüder laut Bekanntmachung in Nr. 229 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1882 eingetragene Schutzzeichen für wollene Webwaaren ist gelöscht worden. 8 Greiz, den 24. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
ulze hier
Hannover. Hannover nach Anmeldun Magen⸗Kräuterlikör das Zeichen:
Im hiesigen Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma H. Sybel in vom 22. September 1892, Mittags 12 ¾ Uhr, für fuselfreien ostindischen
[36979]
SESCHUTZT
s
2s
“ —.
56 7 87 202N „ v —
— 8 2* — b 1 8 — A v
— N 2 8 2₰ 8* S88
vrn
2
Hannover, 22.
September 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht. IV.
Hamburg. Als Marke Nr. 1844 zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Sprit, Champagner, Weine, Li⸗ queure, Cognachranntweine, Wer⸗ muth, Bittern, Essig, Bier, Spiri⸗ tuosen und deren Verpackung das RS Zeichen:
ist eingetrag
GlS Das Landgericht Hamburg.
[36327] en unter
Faa04
.“ 136978]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 1849 zur Firma: M. J. Emden Söhne in
Hamburg, nach Anmeldung vom 23. September
1892, Nachmittags 3 Uhr, für
Garne, Kurzwaaren, Strumpf⸗
waaren, Spitzen, Tülle, Ma⸗ ☚‿☚.☚
nufacturwaaren, Modewaaren ☚.¶u. s8 Seide und Sgpitzen, ‧
Spielwaaren, Wäsche⸗Artikel,
Corsets, Knöpfe, Besatzartikel,
Putzartikel, Schirme und
deren Verpackung das Zeichen:
[36328] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Herm. Stoltz in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 20. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Min., für Zündhölzer und deren Verpackung unter Nr. 1845 unter Nr. 1846
Hamburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1847 zur Firma: Jürgen Peters in Hamburg, nach ewe dung vom 20. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗
Spirituosen und deren
nuten, für 1— Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[36330] Hamburg. Als Marke ist
Firma: S. Hellmann in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. September 1892, Nach⸗ baumwollene Nähfaden, Stick⸗, Stopf⸗ und Häkelgarne und
deren Verpackung
*8
Das Landgericht Hamburg. ee [36331 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 374 zu der Firma: Deurer & Kaufmann in Hamburg, laut Bekanntmachung in 3 und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 19. September 1892. Das Landgericht Hamburg.
- r
„Deutschen
[35007] 17 des etragene
Mo⸗ 5 Reichs⸗
2) Als Marke ist einge⸗ tragen sub O.⸗Z. 26 des Zeichenregisters zu der Firma:
Heidelberger Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Heidelberg nach An⸗ meldung vom 8. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Zeichen:
11.“
welches dazu bestimmt ist, auf Schuhsohlen aufge⸗ drückt zu werden. Heidelberg, den 12. August 1892. 5 Großh. Amtsgericht. Engelbrecht.
8 [36578]
Koblenz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 138 zu der Firma: C. Mand in Koblenz, nach Anmeldung vom 24. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, für Claviere das Zeichen:
Dasselbe wird auf den Eisenrahmen und Stimm⸗ stöcken angebracht. Koblenz, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. [37195] Laupheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Laup⸗ heimer Werkzeugfabrik, vorm. Jos. Steiner & Söhne“ in Laupheim nach Anmeldung vom 26. Sep⸗ tember 1892, Nachmitt. 44 Uhr für Werkzeuge für Gewerbetreibende jeder Art Laupheim, den 26. September 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Muff.
[37544] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Abbée François Chavauty, aposto⸗ ischer Missionair zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom Juni 1892, Mittags 12 Uhr, einen Gährstoff, bestimmt zur Erzeugung von Getränken und Spi⸗ rituosen jeder Art unter Nr. 5309 * Zeichen: aaumer ptront Leipzig, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma:
Sutter⸗Krauß & Cie zu Oberhofen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 3. August 1892, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Schuhwichse in Holz⸗ schachteln, irdenen Töpfen z127 N 59 und Gläsern, unter Nr. 5310 das Zeichen
Leipzig, den 22. Sep⸗ tember 1892. Königliches Amtsgericht Abtheilung I b. Steinberger.
522,8 08 KRHofEN S — anton Thurgau, SCFSg*
—
—,0 ePonirt)
Sxl genannt der 2 d Helfer der Diehses2
Ste Erhalter des Lederse
—
Leipzig. Als Marken
sylvania zu Philadelphia in den Vereinigten
2˙79
Nr. 5311 das Zeichen: Metallwaaren unter Nr. 5312 das Zeichen:
Leipzig, den 22. September 1892.
von Amerika, nach Anmeldung vom 17. September 1892, Mittags 12 Uhr, für Fleisch⸗Hackmesser und Pref
[37546]
19 Ferme „
Enterprise Manufacturing Company of Penn-
üIma.
Staaten
MEAT CHODPPER
sen unter
für Haushaltungs⸗, Apotheker⸗ und Schlachter⸗ 55 SNSnENESD;ʒ 1
welche auf den Waaren oder deren Verpackungen angebracht werden.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Steinberger.
[37549] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma Ramon Lopez F Velazquez zu Havana auf der spanischen Insel Cuba nach Anmel⸗ dung vom 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Cigarren unter Nr. 5313 das Zeichen:
welches auf den Deckeln der die Cigarren enthalten⸗ den Kisten angebracht wird. Leipzig, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
vr 1 Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Casimiro Alvarez zu Ha⸗ vana auf der spa⸗ nischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 27. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Cigarren unter Nr. 5314 das
Zeichen:
welches den Deckeln der Kisten, in welche die Ci⸗ garren verpackt sind und in denen sie in den Handel gebracht werden, aufgedruckt oder eingebrannt wird. Leipzig, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen für die Firma: Sugden Keighley Co La. zu Keighley in Eng⸗ land nach Anmeldung vom 24. August 1892, Nachmittags 5 Uhr — für Garne unter Inh Nr. 5318 das Zeichen: —
Lꝗade. 1—
Garnbündeln aufgeklebt wird. Leipzig, den 24. September 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[37551] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4922 für die Firma Les Fils de Peugeot Freres zu Valentigney in Frankreich laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1891, für Werkzeuge und Gußstahl eingetragene Zeichen. eg; den 24. September 1892.
dönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Lennep. Als Marke ist einge⸗ tragen unter
Nr. 50 zur Firma: 27.
85 Konkursverfahren Kaufmann Ferdinand Hofmann in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. Oktober ein⸗ schließlich. Prüfungstermin und Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Gustav Budde et Compagnie in Radevorm⸗ wald, nach An⸗ meldung vom 20. August 1892, Nachmitt. 5 Uhr, für Liköre das Zeichen: Das Etiquette, mit Schutzmarke versehen, wird auf die die Waare enthaltende Flasche aufgeklebt. Lennep, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.
[36976] Regensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zur Firma: Gg. A. Lang in Neu⸗ stadt a. D., nach Anmeldung vom 24./26. September 1892, Vorm. 8 Uhr, für ein Mittel zur Heilung der Kehlsucht der Pferde das Zeichen:
Schobzmarse.
Regensburg, am 26. September 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Lang.
F
[36058] Sonderburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „P. Petersen, Export⸗ Brauerei“ zu Sonderburg, nach An⸗ meldung vom 19. September 1892, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, für Bier unter Nr. 17 das Zeichen:
welches auf den Flaschen, Kisten, Kapseln, Korken, Plakaten und Fässern in verschiedenen Farben und Größen angebracht wird. Sonderburg, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht Günzel.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht. [36808]
Als Marke ist gelöscht:
1) das unter Nr. 71 zu der Firma: M. Weill & Cie in Straßburg, laut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Toilettenseifen und Parfümerien“ eingetragene
n;
2) das unter Nr. 72 zu der Firma: Herren⸗ schmidt & Cie in Straßburg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 175 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1882 für „Leder“ eingetragene Zeichen.
Straßburg, den 22. September 1892. 8
—
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
[36975] Barbarossa-Brunnen 1 Wetlbergen- . Hannoven Wennigsen. Als Marke wena ist eingetragen unter Nr. 3 zur Firma: Eduard Baert⸗ ling in Wettbergen, nach Anmeldung vom 24. Sep⸗ tember, Abends 7 Uhr, für ¶☚¶—, Mineralwasser das Zeichen: S.B blâ Mineralwasser. Wennigsen, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[37594] Zschopau. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3, 4 und 5 zu der Firma: Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf laut Bekanntmachungen in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1878, in Nr. 11 und in Nr. 54 des⸗ selben von 1882 für Häkel Cordonet 3, Häkel Cor⸗ donet 4, 3fach glacé Super Cotton Twist 5, für sämmtliche Nähfadenfabrikate und für Erzeugnisse der Nähfadenfabrik eingetragenen Zeichen.
Zschopan, am 26. September 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Meier.
Konkurse. 37399]
Das K. B. Amtsgericht Altötting Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Handels⸗ mannes Johann Welker in Tüßling auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vogl in Altötting. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist zwei Wochen. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis längstens Samstag, den 5. November 1892 einschließlich. Prüfungstermin, zugleich Termin zu Beschlußfassung eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusse; Mittwoch, den 30. No⸗ ember 1892, Vormittags 9 Uhr. Altötting, 27. September 1892. Der K. Amtsg.⸗Secretär: (L. S.) Koeppl.
[37400] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Königl. Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg vom 27. September 1892 wurde über das Vermögen der Firma Carl Heene, Putz⸗ & Schirmgeschäft in Aschaffenburg, der Konkurs eröffnet und zum provisorischen Konkursverwalter der Commissionär L. Bäckmann dahier ernannt. 1) Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 12. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer N
2) Offener Arrest erlassen.
3) Anmeldefrist bis Mittwoch, den 23. November 1892.
4) Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 34. “
Aschaffenburg, 27. September 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
(L. S.) Daschner, Kgl. Secretär. [37358] 8
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Robert Müller, in Firma „Robert Müller Co“ in Auerbach, ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Oswald Engelhardt in Auerbach als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 1. November 1892. Gläubigerversammlung: am 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 20. Oktober 1892.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Anerbach den 27. September 1892.
Richter, G.⸗S.
[37340] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 8. Mai 1892 zu Bernburg verstorbenen Wittwe Amalie Hebecker, geb. Blumenthal, ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Follgrabe hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober c., Vormittags
[37402]
27. September 1892, Nachlaßvermögen des Kneißl von Reichertshofen das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. dieser Richtung ist bis 15. Oktober 1892 Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 1. November 1892. über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung die in den §§ 120, 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Freitag, 21. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale, Zimmer Nr. 2, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 16. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
eröffnet.
2 0
die Wahl eines andern Verwalters,
Nachmittags 4 Uhr, f. C.⸗S.,
vocat Hohenleitner hier.
Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm
Böger von Gießen ist vom Gr. Amtsgericht am
9 Uhr, das
1892, Vormittags Verwalter:
eröffnet worden.
September
Gießen, den 27. September 1892. Großh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
Bekanntmachung. K. Amtsgericht Ingolstadt hat unterm Nachmittags 5 Uhr, über das verlebten Pfarrers Josef
Anzeigefrist in estimmt.
Zur Beschlußfassung
eines Gläubigerausschusses und über
Ingolstadt, den 28. September 1892. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Aichmeyer, K. Secretär.
[37344] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Zink in Labiau wird heute, am 27. September
1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
Der Rechtsanwalt Kuhn, Labiau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über 1 sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden F le. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1892 Anzeige zu machen. Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Labiau
[37370]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Eisenstädt, Inhaber der Firma J. Strauß, Abzahlungsgeschäft dahier, Sendlinger⸗ straße 57/I., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Adlerstein hier. Offener Arrest er⸗
lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 1892 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der
Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag,
24. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II, anberaumt. Allgemeinen Prü⸗
fungstermin auf Montag, 7. November 1892,
Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,II, bestimmt.
München, den 26. September 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[37372] Das 88 Amtsgericht München I., Abth. A. hat über das Vermögen des Uhrmachers
und Uhrenhändlers Friedrich Barth hier,
Offener Arrest mit Prielmaverstr. 18 und Dachauerstr. 5, auf dessen A
ntrag heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Ad⸗
eröffnet. R. 2 Hffener Arrest erlassen,
11 Uhr. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗
Bernburg, den 26. September 1892. (L. S.) Kolscher,
meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Ok⸗
tober 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
[37356] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl August Franke zu Burgstädt wird heute, am 26. September 1892, Vormittags 10:½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 5. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[37359] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Louis Oertel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1892. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892.
Chemnitz, den 26. September 1892.
Der Gerichtsschreiber 8 Fgre Amtsgerichte. Abth. B.: ötzsch.
Verwalter: Rechnungss Offener bis zum 20. Oktober. 1892. lung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.
Hugo Hagen zu Stettin, heute, am 28. September 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bouveron wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es
walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 21. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Nr. 43/II., anberaumt. f tag, 28. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin auf Frei⸗
im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 26. September 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[37368]
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. IV.
Ueber das Vermögen der Firma Glauert &
Wiemken in Liguidation zu Oldenburg ist am 27. September 1892 das Konkursverfahren eröffnet.
ngssteller Calberla zu Oldenburg. mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist Erste Gläubigerversamm⸗
Arrest
1892, September 27. T. V.: Niemöller. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
37362] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Berlinerthor 2, wird
Der Kaufmann A.
wird zur
Be⸗
““ 16
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines A ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem eeee is zum 20. November 1892 An⸗ zeige zu machen. Stettin, den 28. September 1922. n Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[37601] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Gotthilf Moritz Sachse in Zwönitz ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. Oktober 1892. Gläubigerversamm⸗ lung: 26. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 16. November 1892, Vor mittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 27. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts:
Jähn.
[37369]
Ueber das Vermögen des Anbauers Theodor Klußmann in Wahle ist heute,
11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Ferdinand Bormann hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 11. November 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte. Vechelde, den 28. September 1892. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: [373422 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Götze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 27. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez.) Döll. 3 Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
88
[373655 Koconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Scheer hier, Poststraße 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 10. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstra 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 26. September 1892.
8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[37364] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Denckewitz hier, rinzen⸗ straße 79, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins 8 worden.
Berlin, den 26. September 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[37556] Bekanntmachung.
In Sachen Valesca Schmidt Konkurs — 73 N. 113. 92. — soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 7495 ℳ 64 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, für welche ein Massebestand von 426 ℳ vorhanden ist.
Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläu⸗ bigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 28. September 1892.
C. Pistorius, Verwalter der Masse.
[37367] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 31. Dezember 1891 hierselbst verstorbenen Garn⸗ händlers Albert Jonas in Firma „S. M. Jonas“ zu Berlin, Halleschestraße Nr. 5, Geschäfts⸗ local Kaiser Wilhelmstraße Nr. 49, Actenzeichen Nr. 32. 1892. 74, soll eine Abschlagsvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind bei derselben 375 729 ℳ 32 ₰ Forderungen zu berücksichtigen, der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 18 800 ℳ
Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
[37397] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Henneking in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 23. September 1892.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[37398] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers August Luttermöller Nr. 31 Brack⸗ wede wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 27. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[373711 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Karl Friedrich August Glaser zu
Bitterfeld wird der zur Beschlußfassung über die
1““ 8 8 “