1892 / 232 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

haftende Gesellschafter: Heinrich Auwaerter, Piano⸗ fortefabrikant in Stuttgart und Otto Auwaerter, Fabrikant in Stuttgart. Commanditist mit einer Einlage von 1000 ℳ: Richard Auwaerter, Kauf⸗ mann in Mannheim. (26./9. 92.) 8

K. A. G. Calw. Blank u. Stoll, mechanische Spundenfabrik in Calw. Offene ““ Gesellschafter sind: Johs. Blank, Fabrikant in Calw, Rudolf Stoll, Fabrikant in Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Isny nach Calw verlegt. (22./9. 92.)

K. A. G. Cannstatt. Martin v u. Co., Untertürkheim. Die Firma ist erloschen. (5./9. 92.) A. Frey n. Cie., Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (21./9. 92.) Vereinigte Gypssteinhandlung von Stierlen u. Co., öu m. Die Firma ist erloschen. (21./9. 92.)

K. A. G. Gmünd. 82635 xu. Frank am früher: Urbon u. Widmann, Sitz: Gmünd. Offene Han elsgesens Uschaft zum Betrieb einer B Bijoute riefabrik. Theilh aber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma hat sind: 1¹] Lidwine, geb. Endreß, Wittwe des Fabrikanten Fritz Naschold in Gmünd, 2) Karl Huttelmayer, Kaufmann in Gmünd. Collectivprocuristen: 1) Julius Buck, 2) Oskar Walter, Kaufleute in Gmünd. (21./7. 92.) Die Collectivprocura des Buck und Walter ist losche n; dem Buck steht keine Procura mehr 8

5 ist nur noch O (19./9. 92.)

K. A. G. Reutlingen. Roth u. Comp. in Ferrn inge Der Theill chaber Louis Weegn nann ist

folge Todes a ausgeschieden. (22./9. 92.) J. F. Ochs in Reutli dir Die Procura des Rein Rall erlischt am Hrisber (26./9. 92.)

Bekanntmachung. Se ember 1892 an demfe elben T Tage woselbst die Handelsgesellschaft in

nit dem Sitze zu 8 Spalte 4 vermerkt

MW eissensee.

fügung von unter Nr. & Comp. Straußfurt eingetragen steht, worden:

Aus der Gesel Amtmann Hugo stedt, und ist sei sellschaft erloschen.

schaft

—. Firma

chaft ist ausgeschieden der Ober⸗ Uihang, früber Vn Commende⸗Grief⸗ 8 Befugnif zur Vertretung der Ge⸗

fter sind eingetreten:

Als Gesell 3 mänen⸗Rath Oscar Loth z

1) Wanders⸗ n Ferdinand Braune

ftsgutspächter Friedrich Rühmekorf i nmende⸗Griefstedt.

Dem bishe von der Vertretung ausgeschloffenen Amtmann Carl Findeis in Schilfa ist die Ver⸗ tretungsbefugniß (gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter Robert Wagner und Sigismund von Henning beigelegt worden.

Weißenfee, den 27. Se eptember 1892

lüung 1. Abth nng.

Genossenschafts⸗Register.

137468]

zu Nr. 8,

Düren. Bekanntmachung.

In unser See register ist h. woselbst die Genossenschaft Consumverein Birkes⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit . ter Haftpflicht zu Birkesdorf vermerkt steht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. August 1892. wurde die Aenderung des 8 5 der Statuten b schlossen; die betreffende Stelle hat jetzt folgende Fassung:

„Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt

30 Hiervon müssen 3 von Mit⸗

gliede innerhalb 6 Monaten nach dem Eintritt

eingezahlt sein. Der ganze Geschäftsantheil muß binnen 5 Jahren eingezahlt sein.“

Düren, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankenthal. Bekanntmachung. [37469]

Betr. „Wachenheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter L“ zu W Lachenheim“.

Sor

Beschluß der Generalversamm lung vom 12. April 1892 keftet der Vorstand aus nachg ge⸗ nannten Personen: 1) Ludwig Boehm, Fabrikdirector Vereinsvorsteher, 2 Ludwig Schaaf, Winzer, Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers, 3) ö“ Guts⸗ besitzer, 4) Friedrich Rettinger, Gutsbesitzer, und 2 Theobe ald Augustin, Wi irth, alle in Wachen⸗ Se. den 28. September 1e. Königl. Landgerichtsschre iber Teutsch, Kgl. Ober⸗Secret

Gommern. Bekanntmachung. [37736]

In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Gommern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, ist fufomg e Verfügung vom 17. am 17. September 1892

Spalte 4 Folg endes 3 eingetragen:

Beschlusses der Generalversammlung vom 15. September 1892 fallen die §§ 35 6, 73, 98 des Genossenschaftsstatuts weg, § 97 erhält folgende Fassung:

„Zur Veröffentli chung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Magdeburg ischen Zeitung“ und der „Zeitung für Gommern’. Falls eine von diesen eingeht, tritt der „Reichs⸗ Anzeiger⸗ an Stelle derselben, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.“

Gommern, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. Un ter Nr. 4 des amtsger tlichen Genossenschaftsregisters, betreffend den ö Verein zu Lehesten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Rubr. III. Ziffer 6 eingetragen worden:

„Lehrer Edmund Morge nroth scheidet mit dem 31. Dezember 1892 aus dem Vorstand aus. An dessen Stelle ist Cantor Gustav Werner zu Lehesten auf die nächsten drei Kalenderjahre in den V Vorstand gewählt worden.“

Gräfenthal, d en 24. September 1892. Herzogliches Heeees Abtheilung I. Ja

Gütersloh. 1 Die Gütersloher Spar⸗ und Leih⸗Bank, ein⸗ easosean vom 4. Juli und des Aufsichtsraths vom 19. abgeändert. Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft jetzt vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des fol⸗ genden Kalenderjahres; ; der Generalversamm lung Woche ermäßigt. 2, 16 Abs. 1 Abs. 4 der

Abs.

Im

als S

aus 828

vriogr he L

Unt schoft Düuafls

ting,

Die

schaft,

Sie

88a- 22

ö 31

Vors Vor

Lc

nos

mitgl lie Rechts schieht Firma

—5 g Die

In In

1

ein getr

88 Der

Fabrik

enden a. b.

C.

8

bein,

C0l

Die machu unterz

Die Mark Die bet

d1 )

2

8

Hochheim a. M. Bekanntmachung.

A tSgorichts Umtsgerichts Credit⸗Vereins Hochheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Direcdo or, dem Re nüdanle und drei weiteren Mitgliedern,

11. 96 Halbsatz 2: Die von

26.ꝙQ 2 19 uischer Land⸗ und

Lunden.

EI auf und Gefahr durch Einrichtung und Meierei⸗ Etablissements.

Landmann Landmann Klaus b. in Schlichting,

Landmann 28 Landmann u. Gastwirth Johann Chr.

—₰.

r Dienststunden de unden, den 27.

Rixdorf.

ausgeschieden und beste

Schivelbein. ist Folgendes e Colonne 1: Nr. 4. Colonne 2:

Goeühei⸗ 4: Statut vom 6.

Der Gegenstand des verwerthung resp. die des Rahms auf gem liche Rechnung und Ge fahr.

Bekanntmachung. [37471]

Genossenschaft mit beschränkter urch Beschluß der General⸗

Juli 1892 die Statuten vom 19. Mai 1892

die Frist für Einberufung ist von 14 Tagen auf eine Die Abänderung betrifft die §§ 28 20 Nr. k, 29 Abs. 3 85 32

tersloh, 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 37737 Ge n ofsenschaftsregister des interzei ich neten ist bezüglich des Vorschuß⸗ und

Hos Poo gisters

zu Hochheim, und zwar bei Nr. 1 des Registers folgender Eintrag heut bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1892 ist das abg eändert worden:

Statut u. a. in folgenden

Der Vorstand besteht aus dem

(Buch⸗ und Kassenführer) ied von welchen eines zu bestellen ist.

§ 16 Absatz 2:

Rtellverfrese des Directors

Den Vorstand bilden derzeitig:

Johann Preis, Landwirth in Hochheim, als

Director,

Georg Arzbächer in Hochheim, als Buch⸗ und

Kassenführer,

Mau rrermeister Kaspar Merkel III. in Hoch⸗

Gestrirth Wilhelm Stemmler in Hochbeim,

Wagnermeister Johann? R. ielius in Hochheim. Die von der Genossenschaft

enden Bekanntmachungen haben in der bis⸗

n Form in der Zeitschrift des Vereins

7 2 virthe .,2„ M z8 53589 stwirt 8 Wiesbaden“

Bekanntmachung.

227 vmb. Septem cr. ist in das

27. vLten.

ter des unterzeichneten Ar

gen worden: Spalte 1 Spalte 2

2

Laufende Nr. 3. 1 Meierei⸗Genossenschaft Schlich⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft i Das Statut datirt Geger estand des Untern⸗

1

gemeinschaftli

von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

Vorstands mitgliedern. 1

ogzeichnet von 3 W Dith. narscher Zeitung“ auf⸗

sind in ie

g 18 ¹.

len

5 Ge schäftsjahr läuft vom 1. Oktober des folgenden Jahres.

standsmi itglieder sind:

Johann Hansen in Schlichting,

November bis

α

Jürgen Friederichs in Schlichting, Johann Vojens in Schli chting,

Landmann

mann in Schlichting.

e Willens erklärung und 6

nschaft muß durch mindestens

ieder geschehen, wenn sie Dritt

verbi ndlichkeit haben soll

in der Weise, daß die Zeichnende der Genossenschaft ihre Namensunte

Zeichnu

15 &☛ „9ϑρ ϑ◻ 09 G NF

([2

8 . ½ n

gen.

iste der

Einsicht de

Lis 58 6 Sev Königli bes 8 ntsgerich

Bekanntmachung. unser Genossenschaftsre r der

„Rixdorfer Vorschuß Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

agen steht, ist in Spalte 4 Folgendes ein

getragen worden:

Schmiedemeist ant August erer Personen: dem Eigenthümer steher, dem Eisenbahnbeamten Controleur, dem Kaufmann

Nirdorf, 8 24.

Königliches vühe

[37189] In unse ossenschaftsregister

eingetragen vord

Molkereigenossenschaft Schivel⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

lonne 3: Schivelbein.

September 1892.

st die Milch⸗ einschaft⸗

8 Unternehmens ist d

von der Genossen schaft ausgehenden Bekannt⸗ ngen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu eichnen und in das „S hivelbeiner Kreisblatt“

aufzuneh men.

Haftsumme beträgt 1000 eintausend für jeden Geschäftsantheil. zulässige Zahl der Geschäftsantheile zehn e Mitglieder des Vorstandes sind: Major a. D. und Rittergutsbesitzer Wilhelm Cleve auf Fabrikbesitzer Ferdinand ein,

Hackert zu Schivel⸗

3) der Gutsbesitzer Friedrich Scheutzow zu Wach⸗

holz hausen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise⸗ daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden mit dem Vorsatze: „Der Vorstand“ beigefügt sind.

wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 1n die Geno ssenschaft zeichnen und Erklärungen a geben.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahre zusammen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1892 an demselben Tage 8

Schivelbein, den 22. Sertember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Bekanntmachung. [37741] In der Generalversammlung des Konsum⸗ und Sparvereins des Eisenwerks St. Ingbert eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 28. August 1 1892 wurde an Stelle aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius ner der zu St. Ingbert wohnhafte Verwalter Reusch zum Vorstandsmitglied gewählt. washerche. den 28. September 1892. K. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Ober.Secretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. K. Württ.2 Amtsgericht Aalen. 37299] In das Musterregister ist einge Firma: 88 Hüttenamt Waßferatfingen, vier Ab bildungen von Regulirfüllöfen für Dauerbrand, en, Must 2— für plastische Erzeugni sse, Fabriknum⸗ mern 64, 67, 68 u. 70, Schutzfrist 10 Jahre, an geme Idet am 26. September 1892, Vormi tftags 9 Uhr. Den 30. September 1892. 1 Oberamtsrichter Kotzel.

Altona.

In das Musterregister ist eingetragen:

NIr. Gypsfigurenfabrikant Rinaldo Bartorelli zu Altona, Couvert, haltend eine photographische Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und Ihre Majestät der Kaiserin, Fabriknummer 1, plastis sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1892, Vormi ttags 11 Uhr 30 Min.

Altona, den 12. September 1892.

Königliches Amts gericht. Abth. III a.

[37292]

bb Idr ung der Büste .

Ansbach.

In das Musterregister ist einge

Ansbach. Nr. 49. Heinrichmaier 8 Wünsch, F mit dem Sitze in Rothenburg ob der Tauber, ein verschlossenes Packet mit von 9 Mustern, nämlich Gescha tenummern 60, 681, 62 u. 63, Kinderwagenkörbe mit zusammenklapp⸗ und abnehmbarem Schirm,

Gesch.⸗Nr. 4 435 Kin derstuh hl. EFig. a U. b), Ge sch.⸗ Nr. 516 Sportwagen mit Sicherheits⸗ Rad, Holz⸗ kasten und Dach, Gesch.⸗Nr. 506 Sportwagen mit Holzsitz und geflochtener Lehne, Gesch.⸗Nr. 518 Sportwagen, der auch als S ist, it zurückklappbarer F Fußstütz e-' (Fig. b), Gesch.⸗ r. 524 Sportwagen mit zwei Holz⸗ Holzlehnen (Fig. a und b), angemeldet

Nachmittags ½3 Uhr,

Abl L bildu

ni N itzen und am 26. September 1892, Schutzfrist drei Jahre. Ansbach, den 26. September K. Landgericht. Kammer für 8 (L. S.) Zimmermann, Königl. L

Ballenstedt. [36517] In das ver isterregister des unterzeichneten Amts⸗

en worden: worden:.

usterregiste r S 103 des 2 terr ters.

2) ö Eisenhüttenwerk von T. 1¹“¹”“ Mägdesprung.

1 19. September 1892, V Uhr.

4) Ein v Ehee 28 8 aaühr. blätter:

Lersiegeltes Couvert, 1) itungsständer Nr. 5086, 2) Hellebarde 3) He g tr. 5099, 4) Hellebarde 5) Helle barde Nr. 5101, 6) Hellebarde 9 Hellebarde Nr. 5103, §) Streitaxt 5104, 9) Schwert Nr. 5105, 10) Schwer 5106, 11) Handschr uh Nr. 5107, 12) Handschuh .5108, 13) Dolch Nr. 5109, 14) Waffendecoration I 5110 15) Waffendecoration Nr. 5111, 16) Waffendecoration Nr. 5117, 17) Waffendeco⸗ tation Nr. 5118, 18) isch, Nr. 5114, 19) Toile ttentisch mit Spiegel Nr. 5096, 20) Tisch, oval Nr. 5115, 21) Schreibz Nr. 5095, 22) Schreibzeug Nr. 5112, ) Palmständer Nr. 5113, 24) Schi rmständer Nr. 5116, 25) Ständer⸗ lampe Nr. 5121, 26) öB“ Nr. 5119, 88 Garderobehalter Nr. 5120, 28) Etagéère mit 3 Platten Nr. gs 5) Plastische Erzer 6) S Ballenstedt, den 21. September 1892. Herzoglich Anbalt tisches Amtsgericht Klinghammer.

u““ [34032] unter Nr. 216 ein⸗

Bielefeld. 8 In unser ist

getragen: 8 1 1 12 W. Kisker in Bielefeld, Vormittags 10 ¾ Uhr,

Col. 3. 8 Screme er 1892,

Col. 4. Ein verschlossenes Packet, venthaltend Zeichnungen bezw. hSSd. von 18 Flächenmustern für Webwaaren, eingetragen unter Nr. 596, 597, 598, 599, 600, 601, 19 8 604, 606, 608, 609, 611, 613, 620, 621, 625 des Musterbuchs,

Col. 5. Muster für Fůls 8ie ve.

Col. 5 15 Jahre,

Col. Band V. Blatt 193.

Ferner hat die Firma A. W. Kisker i in Biele⸗ feld für ihre unter Nr. 57 eingetragenen Muster Nr. 452, 457 und 459 des Musterbuchs die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre beantragt.

eeg. den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Bielefeld. Muster

1““ [35814] schutzregister ist unter Nr.? eingetragen:

““

Col. 2. & Niemann in Bielefeld,

Col. 3. September 1892, Morgens 11 Uhr,

Col. 4. Uegnr verschlossenes Packet, enthaltend wei Muster von gewebtem Plüsch, eingetragen unter Nr. 84 und 85 des Musterbuchs,

Col. 5. 2 für F

Col. 6. b

Col. 7. Band V. Blatt 194.

Bieleseld, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bielefeld. [37031] In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 219

eingetragen: Col. 2. Auf der Hende Co in Bielefeld. Col. 3. 21. September 1892, Vormittags 11 Uh Col. 4. En verschlossenes Packet, Febakienn zwei Muft ster zu Umhüllungen für gestickte leinene Ei insätze, Dessin Nr. 8 und 10. Eingetragen 1 unter Nr. 40 des Einsatz⸗Fabrikationsbuchs. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. 5 Jahre.

Col. 8. Band V. Blatt 199.

aeee den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[34033 ist eingetragen: .

Rr. 15. F F irn n Fasolt a Eichel; zu Blankenhain 1 versiegelte Kiste mit 2 Mustern für Porzellan gegenstände, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3052, 3053, angemeldet am 7. September 1892 Vormittags 10 ½ Uhr Schutzfrist 3 Jahre.

Blankenhain, am 7. ert ember 1892.

erzoglich Sächs. E L(Unterschrift.) .

dsegehis Zlgnsscgaahbe. rahmenfabrikant in Bonn, ein di durch 2

schloss ongs 9&2 srhon enthaltend 8 Felles Nlllchen, boagllens

verkrepften Bilde rrahmen Mu

Erzeugnisse, Fab riknumme 1, t

es soll das Muster in Goldleisten 8S. 8* r

zur Ausführung kommen, angemeldet am 10. Ser

tember 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II. 8

Bonn.

In das Musterregister ist eingetrage

Nr. 387. W zilhelm Jühlen, Fabrikant Wesseling, eine durch Nägel verschlossene Kiste enthaltend vier Muster von Kruzifixen, Fabrik⸗Nr 242, 245, 250 und 255, Muster für plastische nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Königliches Amtsgeri cht Bonn.

Abtheilung II.

Bonn.

n Sdas8

In das Nr. 388. gesellschaft fabrikation in

Actien⸗

Firma Seoi Wessei⸗ für Porzellan⸗ und Steingut⸗ 842 n ein versiegelter

Briefumschlag, enthaltend durch Photographie ver⸗ nschtr Muster, Fabrikm ummern 191, 192. 193, 194, 195, 196, 197, 198 Lampenkörper, 22 Muschel⸗ Waschg arnitur, 1425 Brodteller Alma, rund, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Die Mhl⸗ sollen in Porzellan, teingut, Majolika und erwandtem Material zur Ausführung kommen. Angemeldet am 24. September 1892, Vormittag 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn.

2. ch

Abtheilung II.

11““

In's hiesige M usterregister Band eingetragen sub Nr. 6 Firma Braunschweigische Holz zbearbeitungs und Holzwerkzeugfabrik F. H. W““ ein versiegeltes Packet enthaltend Trittleiter, mit Ges I“ 18 Muster für plasti sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

den

Colmar i. Els. 8 [36518] Kaiserliches Landgericht 8 In das Mr isterregister wurde heute unter N. Bd. 11 tragen:

Firma ereee & Fils in Münster i. E., ein offenes Packet, enthaltend ein Musterbuch mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern resp. Marken: Damas F N 28, 50, 51, Damas 255, 256, 257, 400, Damassé P. S. T. U, Brocatelles 352, 353, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren; - 627, 628, 803, 805, Brocarts: .— mit einer Schutzfrist

on 10 e n, an September 1892, Rachmi ttags 5 Uhr

Colmar, den 2. September 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig. 8 Colmar i. Els. [36804] Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 144 Bd. II. des Musterregisters wurde heute eingetragen:.

Firma Bourgeois Dietsch & Cie in Leberau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster Rein⸗ wollenzeug für Flächenerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern 5603 62177, 5604 62178, 5605 62179, 5606 62180, 5607 62181, 5608 62182, 5609 62183, 5610 62184, 5611 62185, 5612 62186, 5613 62187, 5614 62188, 5615 52189, 5616 62190, 5617 62191, 5618 62192, 5619 62193, 5620 62194, 5621 62195, 5622 62196, 5623 62197, 5524 62198, 5626 62199, 5627 62200, 1 2 Jahre, angemeldet am 23. Septembe

892. Verm. 10 Uhr.

Colmar, September 1892. ecretär:

den 858 Der Landgerichts⸗S

Weidig.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Ewedition (Schor.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

drei Jahre, angemeldet am 12.

angemeldet am 6.

Haarnadeln, versiegelt,

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗

ekanntmachung

gen der deutschen S-e. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt u

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2228,

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Königlich Preußischen Saats⸗

nter dem Titel

Das Ten Bezugsprei 8 be

A.vSe; r

1 2+ Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [33707] In das Musterregiste

Darmstadt.

Nr. 67. Firma „G. L. Mohr. zu Saeanttabse⸗ ein versiegeltes Packet mit vier Mustern, Griffe für Schärfe⸗ und Abz iehstähle, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 5, 6. 7, 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

J1“ den 5. September 1892. es Amtsgericht Darmstadt I. eDr. Berchel mann.

er ist ist

[34975] ser Musterregister ist heute eingetragen: 176. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefun mschlag mit 38 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 6139, 6325, 6329, 6332, 6336, 6337, 63 338, 6339, 8840 6341, 6342, 6343, 6344, 6345,

6361, 6362, 6363, 6365, 6369, 6 6373, 6377, 6381, 6382, 6383, 6384, 6385, 6386, 6388, 6389, 6390, 6391, 6395 6396, Flächenerzeugnisse, Schu tfrist September 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Detmold, den 13. September 1892. Amts⸗ gericht. II. 8 J. V.: Eberhart. g6258. uf Antrag de u Klingenberg in Detmold ist bei den September 1889 ange⸗ meldeten 8 13öbe nieres Musterregisters eingetragenen. Muser die ecteanragh Verlängerung ie Jahre für die Muster Sas, . 59, 4362, 4364, 4379, fkr

es 380

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Wilhelm Robert Tümmler, veerins. in Döbeln, 22 Muster, darstellend 6 Schlüssel schilder Fabrik⸗N In. 79, 605, 676, 696, 713, 117, 1 Rosette, Fabrik⸗Nr. 490, 5 Thürschlüsselschilder

Fabrik⸗Nrn. 509, 510, 511, 512, 513, 1 Büffetgriff, Fabrik⸗Nr. 1565, 4 E Fabrik⸗Nrn. 1704, 1705, 1706, 1707, 4 Auflagen, Fabrik⸗ Nrn. 1755, 1756, 1774, 1776, 1 Schuhanzicher. Fabrik⸗Nr. 5705, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Fahre. September 1892, Nachmitt

480‿

Döbeln, am 10. S Königl.

ptember 1892. Sice Ie wes

[37591]

Robert Tummler in öbeln für die unter Nr. 22 des Muste rregisters ngetragenen 14 Muster, 8 Schlüffelschil Ider, ein ild, eine Handhabenöf e und vier Schubladen⸗ arf stellend, am 23. September 1892, Vor⸗ 8 gemeldete Verlängerung der

von Wilhelm

8 Ete ber 1892. 8 Sch ches Amtsgericht Frese

Eö. In das Musterregister ist eingetra Muste rregister Nr. 90, Firma Heinrich August Dubois in Düren, Umschla ag mit 4 Modellen für Muster für plastische Er⸗ nisse, Fabriknummern 129 132, Schutzfrist re, angemeldet am 6. September 1892, Nach⸗ tta 5 Uhr 30 Minuten. Türen, den 6. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düren. [37587

Im Musterregister ist heute eingetragen worden ei Nr. 58. Firma Hugo Mundt zu Düren, ein offener Umschlag mit drei Mustern zu Schildchen für Aufsatz⸗Schönschreibe⸗ und Lateinhefte zum Auf⸗ kleben auf dem Heftums zschlag, Flächenerzeugn nisse. Die Verlängerung der Schutzfrist um drei Fahre ist am 24. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ antragt worden.

Düren, den 24. September 1892.

Königliches Amts sgericht. Abtheilung IV.

Giessen.

In das Musterregister wurde eingetrag Bei Nr. 69. Die Firma J. Barnaß: in Gießen hat für die unter Nr. 69 eingetragenen Muster Nr. 3104, 3106, 3108, 3109, 3110, 3111 die Ver⸗ längerung der S utzfrist auf ein Jahr angeme Idet. Gießen, den 20. September 1892. Gr. Heff. Amtsgericht. Gebhardt.

[37587

SGiessen. [37032]

In das Musterregister wurde eingetragen:

tr. 141. Buderus'’sche Eisenwerke Main⸗ üfer Hütte Abbildungen von dreizehn von denselben entworfenen und neu modellirten Ofen⸗ orsetzern mit den Nummern 1 bis 13, plastische Erzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, angemeldet am 26. September 1892, Vormittags 11 ½¼ ÜUhr. ee

8 Swob vuf di 9 Dil sia. enen

erzierungen der dreizehn O orsetze rerstrecken. en, den 26. September 11892.

Gr. Hess. Amtsgericht.

J. V.: Fresenius.

In wurde ein en:

Nr. n. Buderus, sche (Main⸗ Weser⸗Hütte), die Abbildung von einem neu construirten und neu modellirten Mantelofen mit amerikanischer Fe euerung Nr. 4, Geschä ftsnummer 47, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 28. Ser ptember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

““ auf die äuße und Verzierungen de

re

als auch er S Ofentheile Gießen, den 28.

Gr. He Antsgerich

Sladenbach.

das Mu iste erre sror ist einge rapon

bLegelten 89en

Zimm ermann zu Erdhansen,

ger ne ldet am 13. e

Gladenbach, den

Sg. 2 In —. getragen wo Col. 1. Col. Col. 3 3. Col. 4. 1 Fasssees 1 Mr kugs Becher 313 und 8 zweites rrrsegen 1 Tasse eSesahns 34, 1 Bowle F. 28, 1 Krug F. 28, 1 n Te ller F. 29, 1 2 88 Salads F. beichnung „Eis⸗ schaale F. 32, 1 von § nteller F. 30. Col. 5. 6 plastif che Erzeugnis 3 Zeichnungen, Görlitz, den 3. September 1892. König sches Ar ntsgericht

olz enthaltend

Görlitz. 1837588]

In unser Musterregister ist Nachstehendes ein⸗ getragen worden, und zwar in

Col. 1: Nr. 126.

Col. 2: Glasfabrik Annahütte C. H. bert 89— Ce⸗ n Penzig.

G : 17. September 1892, Vorm. 11 Uhr.

Col. 4. zwei Lampeng locke n B Malereien, versehen mit den Fabrikzeichen, Majolika-“ bezw. Nr. 842 offen

GCl. 5: plastisch e Erzeugnisse.

Col. 6: 3 Jahre.

Görlitz, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schu⸗

Grossenhain. 37291]

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 40. Firma H. R. Leichsenring in Großenhain, Fein verschlossenes Packet, enthaltend 13 Stück neue Muster Nr. 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 8 66, 67, 68 des Musterbr uches der Firma H. Leichsenri ng, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 24. September

Vormi tags 9 Uhr.

Großenhain, den 26. September 1892 Das Königliche Am ggericht. Steche, A.⸗G.⸗R.

Grossschönau. In das Hiesige Mr⸗ 210. Firma Kämmel'’s Erben 5 n

Großschönau, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern

halblein nener Hosenstoffe (Messina), Dessin⸗Nr. 8

bis 7601, 7605 7616, 7618, 7633 7640,

7648, 7654 7657.

211. Dieselbe, ein versi egeltes Packet 46 Mustern dergleichen, essin⸗Nr. 7512 7574 95.

212. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern baumwollener Hosenstoffe (Victoria), Des sin⸗ Nr. 1227 43, 1250 67, 1283 90 und Muster für Fla chene Beugnisse Schutzfr hre, angemeldet am 22. Septemb ber 1892, Vor⸗ 5 410 Uhr.

iste erre egiste 11

̃e 3 Ja Gr koßschönau, den 22. 1 Königliches Hertel,

September 1892. vv „G.⸗R.

Hagen i. W. Musterregister [37300] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. September 1892.

Nr. 322. Kaufmann Heinrich Hermanni zu Hagen, ein Wandbohrer aus Mannesmannrohr mit Wind e mit der Geschäftsnummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ ve am 22. September 1892, Vormittags

11 Er

Halberstadt. In das Musterregister ist eingetrag

Nr. 48. Kaufmann Friedrich Gierspeck zu 1 Muster eines E Kanten⸗

(37296]

Ingg 1. 22.

zum Zusammen chli ießen zweier Th uren, U -1127 Erzeugnisse, Fabriknummer ngemeldet am 21. Sep⸗ 89 Ubr 15 Minuten. Sptember 1892. Abtheilung VI.

Muster für plastische 1857, Schutzfrif t. tember 1892, Halberstadt. de n. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. [34779] In das Musterregister ist 62 . en bei Nr. 67: hiest gesellschaft in Firm na Halle⸗ sche Spielkarten. Fabrik Ludwig & Schmidt hat für die unter Nr. 67 eingetragenen drei Muster zu einer französischen Spi telkarte, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Halle a. S., den 10. September 1892. nigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

I9 Hig S Handel Sges

[35803]

a. S. 1 eingetragen

58 bigSg

Musterregister ist

42 Uielige

Spielkarten Fabrik Ludwig

2528

Nr. 98. „Hallesche S Schmidt“ zu Halle a. S., ein versiegeltes Pacre mit vier Mustern und zwar: drei Vorder⸗ Rückseiten⸗Muster zu französischen und S vielkarten, Fabrikni 2 ner 1 resp. 4 und 6, 8 3, F ächenerzeugnisse, S hutzfrist drei Jahre. ldet am 14. September 1892 Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Halle a. S., den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

8s1““

[35804]

9ꝗ¶ wrrrdo ir die

dnsschencentger, Hohen⸗

berg in ten Umschlag übersendeten Mu ister 2. Nr 1 . Teller, dgl. auf hohem F uß, dgl. Nür. 2 . Dessert⸗ Teller, dg 88 8 8— m 7 gl. auf niederem Fuß, vlastsce Erzeugnisse, die gte Schutzfrist von * —2 mnbe 1892,

2¹*¹

[34347] 1s hiesige Mu isterregister ist eingetragen:

162 Firma Bauer & gH in Kahla, ein versiegeltes Packet mit Porzellan⸗ schaale, Muster für plastische E niss Fabrik⸗ nummer 784, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. September 1892, Nachm. 44 Uhr

Kahla, am 9. September 1892.

Kempten.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Aktiengesellschaft vorm. Hans

Kohler & Cie, lithografische Kunstanstalt,

b und Etikettenfabriken in Kaufbeuren,

1843 46]

gemelde e. Zenz 9. K. Landgericht,

ist ein

38 8 8 ö Firma Heinr. n. Aug. Brüning Hanau a. M. als Rechtsnachfo lg Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat

für die am 13. epte 1889, Vormittags 9 Uhr,

angemeldeten Flächenmusf r 1049, 1357, 1392, 1393 die Ve f, Schus rist auf drei Jahre angemelde G 88 Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Lesvesseem.

1

am 18 Septe ember 1892.

Spin ..

Lauban. In „unser Musterregister ist

Schwerdtner zu Lauban, Inhaber der 85 828 L. „Schwerdtner 88 8 ver⸗ Fac dene Moebelle zu Ho r⸗ Mr uste er für plastische Er⸗ drei Jahre. Angemeldet am Vormittags 10 Ubr. September 1892.

liches Amtsgericht.

Lichtenstein. [34639] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 82. Robert Biewen in Lichtenstein, ein verschlo ssenes Packet mit sechs Mustern zu Strümpfen aus Baumwolle und Flor mit Seide, Nrn. 4090 D;, 4090 Dz, 4091 D:, 14092 D , 4092 Dz, 4092 Ds, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1892, Mittags 12 Uhr. Lichtenstein, am 9. Sept nnber 1892.

8,2* Sächs. Amtsgericht.

Dr. Kluge, Ass. Limbach. [36039] . das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 206. Friedrich August Linduer in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enth. 1 Stück Imitation von dänischem Leder auf aus

erscheint in der Regel täglich. Der

trägt 1 ℳ% 50 für das 7 Einzelne Nummern ko sten 20 ₰. s für den Raum einer Druch eile 30 —₰ ———

g

GossPzügers

2 * nüummern

Flor Saumwollzwirn), 2 5312, Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Angemeldet am 10. September 1892, 5 ½ Limbach, am 19. Das Königliche Amtsgericht. . Dr. Wetzel.

Ludwigsburg.

28 Muste UCAN” 4

Couvert, ent galog mit b Dens nal⸗Abb ildungen Instrumenten, Muster für plastische knummern 1 28, 32 43, 49 58.

Ang gemeldet am 10. Sep⸗ 2, N achmi tags 5 ½ Uhr. September 1892.

K. Amtsgericht. tellv. Amtsrichter: Malblanc.

rif

Ncustadt. Nr. 8648. In das hiesige Musterreg eingetragen worden: Nr. 45. Aktiengesellschaft

für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, 1 ver⸗ ich en Photo⸗

siegeltes Packet, an graphie von Hausuhr Nr. 799, 1 gr⸗ 5 von Hausuhr Nr. 800, 1 82 1 Tischuhr 188, je 1 Photograp Regulateur 794/798, je 1 Regulateu 801/805, je 1 Photographie Regulateur vr 807/808, 1 Photograpk hie von Reg r Nr. 810, 1 Photographie von Wecker Nr. graphie von Wecker Nr. 190, 1 Phot Pende I Nr. 2. als Muster für p g nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep tember 1892, Vorm. 9 x⅛ Uhr. Neustadt, 2. September 1892. Gr. J Bad. 8 cht. Gutte rg. i- r. a. N. In das hiesige Musterregister ist eingetrag⸗ Nr. 108. Firma Gebrüder Junghans Schramberg, ein unverschlossenes Couv halten 8 Stück verschiedene Abbildungen mit nachstehenden Fabrikationsbenennunge Nummern, Victoria J. Nr. 2726, Cube Fer Joy Nr. 2782, Ch ip Nr. 2783, Sir Dwarf Nr. 2785, Nr. 2786, plastische Erzeugnisse, Schutzf frist * gemeldet am

Gegenstand Jangedlich ein

[35426] ist heute unter

r. 203 ei . Firma Biege & Eigne in

ein pvorschloFoen 0 PSXe eimn Delschit. alcel,

4 Muster Schirmoerschlü isse, Gej 64, 65 und 66, Muster für plastische Erzeug gnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr.. Sberstein, de en 10. September 18 Großherzog liches Amtsgeri G

enrbn

.— altend

Osterode 8 H

G —8 Mr terre Ftor⸗ getragen

4 das 2 ster st el inge

Firma 2chumacher 4 Co in Oherode . H., 8 . 8 58* F8 r

8 Muster für plastis abrik⸗ angemeldet

nummern 90 97 Osterode a. H., der 1 Se eptember

Königliches Amtsg⸗ ericht. II.

osterode a. H.

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 10.⸗ Firma Schumacher & Ceo zu Osterode a. H. hat für die unte er Nr. 10 ein⸗ getragenen 5 Muster für plastif sche Erzeugnisse die Been e aecg ng der Schutzfrift bis auf 6 Jahre an⸗ eldet Osterode a. H., den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. Resensburg. [37592] Turt Echicker, Praaebt eingetngen, in Regens⸗ burg, Kronenleuchter aus Hirschhorn, Fabrik⸗ nummer 111, Wand dleuchter aus Hirschhorn, Fabrik⸗ nummer 269 a, Muster für plastische Erzeugnisse, beide zur Beleuchtung mit elektrischem Licht ein⸗ gerichtet. Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 27. September 1892, Nachm. 4 ½ Uhr. Regensburg, am 27. September 1892. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsf Der Vorsitzende: Lang.