— 137 747 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Schütz zu Mülhanfen i. E., Lagerplatzgasse 3, wird, da ein Massebestand, der zur Vertheilung gelangen könnte, nicht vorhanden ist, eingestellt. Mülhausen i. E., den 26. September 1892. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Knaudt.
Konkursverfahren. — Konkursverfahren über das Vermögen der
Mre. P.rie Caroline, geb. Baum, in Gütern getrennten Ehefrau von Leopold Dreyfus in Firma: Dreyfus Baum zu Habsheim wird, da ein Massebestand, der zur Vertheilung gelangen
könnte, nicht vorhanden ist, eingestellt.
“ i. E., den 26. September 1892. aiserliches Amtsgericht. Knaudt. [37867] Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Josef Zymelka in Neustadt O. Schl., wird, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens beschl ossen.
Neustadt O.⸗Schl., den 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[37 1645]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Eeluß hierselbst soll die gerichts⸗ seitig genehmigte Schlußvertheilung erfolgen.
Die reine eilungsmasse beträgt 1000,29 2 Hierbei sind 508 ℳ bevorrechtig gte und 5825,83 ⸗ nicht benorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Neustrelitz, den 22. September 1892 Der Konkursverwalter: L. Frentz. [37653] 8 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer & Cie da⸗ hier, Inhaber die Kaufleute Meyer Meyer und Emil Rothenberg von da, wurde zufolge rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben.
Nüruberg, den 22. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. (C. S.) Müller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗ Secretär. [37628] Bekanntmachnng.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerseheleute Johannes und Margaretha Mayr dahier wurde zufolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutig wieder aufgehoben.
Nürnberg, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (L. S.) Müller. “ Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Ge erichts Sschreiberdes Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Königl. Secretär.
.en Has
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseurs Josef Moser von hier wurde nach Durchführung desselben und Abhaltung des Schluß⸗ he.enras durch Beschluß vom Heutigen wieder auf⸗ geho Nürnberg, den 26. September 1892. G“ Amtsgericht. Abtheilung III. (L. S Müller. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K
Kgl. Amts eri ts: geg⸗ g sgerich
Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
[37625] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf. as Konkursverfahren gegen den Tricotwaaren⸗ fabrikanten Carl August Haas in Oberndorf ist Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben orden. 8 Den 27. September 1892. Amtsgerichtsschreiber
[37638] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Danziger zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 4, anberaumt.
Oppeln, den 28. September 1892.
Burghardt, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerich
[37634] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Eger, Viehhändler in Wein⸗ garten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufge⸗ hoben. Den 28.
Deo
„ na
Stiefenhofer.
tember 1892. feneojchts schreiber Mack.
1376 36] Bekanntmachung.
Das am 21. d. J. über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Birkert in Regens⸗ burg eröffn * Konkursverfahren wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Regensburg I. vom Heutigen als dn rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 5. l. Mts. er digt 8
Regensburg, 27. September 1892. Gerichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts Regensburg 1. Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Sarg.
[37619] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Müller in Claus⸗ unitz 1 nach erfolgter Abhaltung des henh2 termins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 23. September 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Weise. Ve ffentlicht durch: Kretzschmar, G.⸗S
— Sep Sep
Hil
un Juni
[37 4
In dem Kaufmann Philipp Häring'’schen Kon⸗ kurse von Krummhübel soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.
Der zur Slsßversterheh paraten ve von 697 ℳ 27 ₰ stehen gegenüber 27 ℳ 50 ₰ bevor⸗ rechtigte und 10 240 ℳ 66 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. n
Schmiedeberg i. R., den 28. September 1892.
Der Konkursverwalter: ⸗ Simmel, Rechtsanwalt
[37635]
In dem Kaufmann Hermann Erxnersschen Konkurse von Arnsdorf i. R. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Der zur Schlußvertheilung paraten Masse von 13 823 ℳ 20 ₰ stehen gegen⸗ über 18 ℳ 92 ₰ bevorrechtigte und 32 065 ℳ 89 ₰ nicht bevorrechtigte 8 en.
Schmiedeberg, d en 29. September 1892.
Der Konkursverwalier: S Simmel, Rechtsanwalt.
[37654] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schilling zu Schwiebus ist Termin zur Verkündung des Beschlusses betreffs Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs auf den 8. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Schwiebus, den September 1892
ank,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37665] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Kressin zu Velten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 23. September 1892
Köni gliches 2 Amtsgericht. [37622 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bienenfurth verstorbenen Gastwirths Johaun Carl Berg wird wegen Unzulänglichkeit der Kon⸗ kursmasse hierdurch eingestellt.
Stargard i. Pomm., den
Königliches Amtsgericht.
[37626] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehrenberg (in Firma B. Ehrenberg) in Schönsee ist injolge eines von dem Gemneinsetalener gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ve 5 ichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts Sgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Thorn, den 27. September 1892.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37621] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Farbenwerk Nattermühle bei Weida S. W. A. Ehmig“ soll in einer Gläubiger⸗ versammlung darüber verhandelt werden:
1) ob Konkurs gegen das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter beantragt werden soll,
2) ob und zu welchem Preise die vorhandene 8 Fabrikeinrichtung nebst Maschinen dem Ver⸗ pächter Seifert eigenthümlich überlassen bezw.
8 anderweite Verpachtung des Pachtgegen⸗ standes erfolgen soll.
Es ist hierzu Termin auf Dienstag, den 11. Ok⸗ tober 1892 „Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt und werden die onkursgläubiger bierzu geladen. Weida, am 24. September 1892.
Großh. Sächs. Amtsgericht. Abthl. II.
Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.
24. September 1892. Abtheilung IV.
[37869] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Fritz Grieser zu Wiesbaden wird nach erfolgter ve. des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehobe Wiesbaden, den 26. September 1892
Königliches Amtsgericht. J.
187662] Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Brinker in Ostercappeln, wird n stattgehabter Abhal⸗ tung des Schlußtermins das Konkursverfahren hier⸗ mit aufgehoben. Wittlage, den 12. September 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[376 29] Konkursverfahrenk.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Färbermeisters Paul Melzer in Wongrowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 unten, an⸗
beraumt. Wongrowitz, den 27. 1892. rde
Har Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts.
[37632] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Materialwaarenhändlers Carl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 28. September 1892.
Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.
Vermögen des Clauß hier
[37633] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline verehel. Stein, geb. Stein, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 28. September 1892. Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[36895] Am 15. Oktober d. Js. tritt für die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen ꝛc. nach Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Bromberg, der Marien⸗ burg⸗ Mlawkaer Eisenbahn, Ostpreußischen Südbahn und Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn ein Nach⸗ trag V. in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaulinien Mogilno — Strelno, Memel— Bajoh ren, Tilsit. Ragnit und Stallup önen — Pillkallen des Directionsbezirks Brom⸗ berg und Tarifberichtigungen. Die rachtsätze nach den Stationen der Strecke Memel. — Frachfsäs finden erst vom 1. November d. J. ab Anwendung. Druck⸗ abzüge des Nachtrages können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 26. September 1892. b Königliche Eisenbahn⸗ Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.
r. [37672]
Am 1. Oktober d. J. wird die Station Barmen⸗ Loh des 1“ ectionsbezirks Elberfeld in den Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld — Bres lau vom vom 1. Oktober 1890 einbezogen. Der Fracht⸗ berechnung sind die Entfernungen der Station Barmen⸗Heubruch unter Zuschlag von 2 km zu Grunde zu legen.
Annahme und Auslieferung von Eil⸗ und Stück⸗ gut auf der genannten Station ist ausgeschlossen. Breslau, den 29. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[37673 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1892 gelangt zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg — Magdebur vom 1. „August 1889 der Nachtrag IX. zur Einführung. Derselbe 8 ält:
I. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen 1 Tarifvorschriften.
II. Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗
zeigers. III. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Directionsbezirke Bromberg: Ba⸗ johren, Dt. Crottingen, Runowo, Pilkallen, Ragnit, Schwirg zallen und Strelno,
und für die Stationen des Directionsbezirks Magdeburg: Biederitz, Büden, Königsborn, Loburg, Möckern, Unseburg, Wolmir! sleben, Wolters Sdorf, Zeddenick und Zeppernick.
IV. Berichtigungen und Ergänzungen.
Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittelung der Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Directions⸗ bezirks zu beziehen. 1
Bromberg, den 24. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Lächsisch⸗ Südwestdeutscher Verband.
Nr. 15 649 D. Am 1. Oktober d. Is. kommen im Verkehre zwischen Göttengrün, Hirschberg a. d. Saale, Langenhennersdorf und Tanna der Sächsischen Staatsbahne n und den Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M., Wiesbaden und Darmstadt der Hessischen⸗ Ludwigs Zbahn, sowie Heidelberg und Schwetzing en der Badischen S Staats⸗ bahnen die gleichen directen Frachtsätze zur Einfüh⸗ rung, welche für die betreffenden Stationen der Preußischen Staatsbahnen und der Main⸗Neckar⸗ bahn im Nachtrage II. zu Heft Nr. 5 des Mittel⸗ deutschen Verbands⸗ Güter⸗ Tarifes enthalten sind.
Der in diesem Nachtrage enthaltene Ausnahme⸗ tarif für Düngemittel und Zuckerrüben kommt in Betreff der Düngemittel auch für den Verkehr zwischen fämuntlichen sächsischen Verbands östationen und den Stationen Frankfurt a M., Hanau, Höchst a. M. und Wiesbaden der Hessischen Lud dwigs⸗ bahn zur Anwendung.
Ferner treten die im Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Verkehre zwischen den Stationen Algringen, Groß⸗ Movpeuvre, Kochern, Roßlingen und Uekingen der Rei chsbahnen einerseits und den Stationen Elster⸗ werda, Gera, Görlitz, Großz schocher, Kamenz, Leipzig, Plagwitz⸗L Lindenau, Weida, Zeitz und Zittau der Preußischen Staatsbahnen andererseits ent⸗ haltenen Frachtsätze eauch für den Verkehr der gleich⸗ nami 8 sächsischen Stationen in Kraft.
Ue die Frachtsätze geben die Statio . Auskunft.
Dresden, den 27. September 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
betheiligten
[373 374] Nachtrag II.
Am 1. Oktober dss. Irs. tritt der zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen sächsischen Stationen und solchen der K. K. pr. Böhm. Nord⸗ bahn in Kraft, welcher Ergänzungen der Bestimmungen und neue Tarifsätze für Rückfahrkarten enthält.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrscontrole I. hier, Carolastr. 1. 8
Dresden, am 29. September 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[37373]
Nr. 7945 C. I. Am 1. Oktober d. J. gelangt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Füchfilchen Stationen und Krakau über Görlitz vom November 1889 ein neuer Tarif zur E bbrun, wodurch mehrfache Preisermäßigungen eintreten und die Station Leipzig, Eilenburger Bhf., in den Verkehr mit Krakau, so⸗ wie die Station Pod zwoloczyska in den Verkehr mit Leipzig, Dresdener und Eilenburger Bhf., ein⸗ bezogen wird.
Dresden, am 29. September 1892. Königliche General⸗Direction
der Sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
[37754] Am 1. Oktober d. erscheint zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld⸗ S.essc⸗ vom 1. Juli 1890
be für die Stationen Barmen⸗Loh und Wrexen des Eisenbahn⸗D irectionsbezirks Elberfeld, sowie für die Stationen Bazjohren, Kollaten, Dt. Krottingen, Kunowo und Strelno des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Bromberg; außerdem sind in dem Nachtrage Frachtsätze für Eisen und Stahl für die Stationen Kierspe, Meinerzhagen, Oberbrügge und
sowie für Landsberg a. es Eisenbahn⸗D bezirks Bromberg Elberfeld, den 29. September 1892. iiesxe: Eisenbahn⸗ Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
irections⸗
[37675] 8 Staatsbahnverkehr Altona — Erfurt. Am 1. Oktober d. J. gelangt Nachtrag 14
Gfgertachf zur U abe.
Derselbe enthält Aenderun zw. änzung der Abfchritter derungen bezw. Ergänzungen
II. B. Besondere Tarifvorschriften,
II. D. III. Abfertigungsbefugnisse einzelner Sta⸗ tionen und Haltestellen,
II. D. IV. Tarif für die Güter⸗Nebenstellen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt und
II. F. b. Ausnahme⸗ Tarife, sowie neue bezw. er⸗ mäßigte Entfernungen für die Stationen Krawinkel, Floh⸗S Seligenthal, Frankenhain, Gräfenroda⸗ Herren⸗ mühle, Könitz, Louisenthal i. Thüring., Martinroda, O Oppurg, Pößneck, preuß. Stsb. des Eisenbahn⸗
Directionsbezirks Erfurt, Meeder und Rodach der Baessenhaln Pößneck der Saaleisenbahn und Breddin, Dahler⸗Osterby, Garding, Hover, Katharinenheerd, Mögeltondern und Wilhelms burg des Eisenbahn⸗D irectionsbezirks Altona und Be⸗ richtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von 0,30 ℳ zu
Erfurt, den 28. September 1892. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
zum
[37674] . Staatsbahn⸗“ 83 Magdeburg-—Erfurt. Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag XVII.
zum Gütertarife zur Finführu ung. Derselbe enthält
Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗
stimmungen, des Stations⸗Verzeichni sses und der
Ausnahmetarife, neue Entfernungen für die Sta⸗
tionen Krawinkel, Floh⸗ Seligenthal, Frankenhain,
Gräfenroda⸗ Herrenmühle, Luisenthal und Martin⸗
roda des Eisenbahn⸗Direc tionsbezirks Erfuürt, sowie
Biederitz, Büden, Loburg, Möckern, W Woltersdorf,
Zeddenick und Zeppernick des Eisenbahn⸗ Directions⸗
bezirks Magdeburg, agqeasbese Entfe ernungen
zwischen verschiedenen Stationen und Berichtigungen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 28. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
[37676]
Lokal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden a Eisenbahnen, Staats bahnverkehre Breslan— Bromberg —, Elberfeld —, Frankfurt a. — —, Köln linksrh. — Erfurt, Niederdeutscher, Nord⸗ deutscher und Sächsisch⸗Thüringischer Verkehr.
Mit dem Tage der Betriebs⸗Eröffnung wird die Station Floh⸗ Seligenthal des Eisenbahn⸗Direc⸗ tionsbezirks Erfurt in die vorbezei chneten Verkehre einbezogen.
Der Frachtberechnung s sind die um 6 km erhöhten W der Statton Schmalkalden zu Grunde u legen
Erfurt, den 28. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
28
“ [37677] Eröffnung des Personenhaltepunktes Uchtspringe. Am 15. Oktober d. Is. wird der an der Bahn⸗ strecke Berlin— Lehtts zwischen den Stationen Vinzelberg und Jävenitz belegene Haltepunkt Ucht⸗ springe für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hunde⸗ karten eröffnet werden. agdeburg, den 26. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
[37873] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr deutschen Bahnen), Gütertarif Theil II. f 85 (Württemberg — Elsaß) vom 1. April 1 Für die Station Schramberg der Würt⸗ tembergischen Staat seisenbahnen gelangen mit Gültig⸗ keit vom 9. Oktober l. Js. direkte Frachtsäͤtze zur Einführung, welche bei der genannten Station zu erfragen sind. 8 München, den 27. September 1892. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
137874] Bekanntmachung. aarbrücken⸗Württembergischer Gütertarif 1. Dezember 1890 (Theil II. Heft Nr. 4 des süd⸗ deutschen Verbands⸗Gütertarifs, Verkehr wwischen deutschen Bahnen). Mit Gülti keit vom 9. Ok⸗ tober 1892 wird die württembergische Station Schramberg in den Tarif aufgenommen. Die directen Frachtsätze sind bei der genannten Station zu erfragen. München, den 28. September 1892. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
vom
[37755] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab wird die Station Theisbergstegen der pfälzischen Eisen⸗ bahnen in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 29 für Wege⸗ baumaterialien des Südwestdeutschen Verbands⸗ Güter⸗Tarifs, Heft 1 vom 1. Juli 1892, einbezogen. Straßburg, den 25. September 1892.
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 9 Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
der Nachtrag VI. Er enthält im wesentlichen Ent⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Volme des Eisenbahn. Dire ctionsbezirks Elberfeld,
Berliner Börse vom 1. Oktober 1892. Almttlich festgestellte Herse⸗
Umrechnungs⸗Sä
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 7 Gulden füdd.
1 Culden österr. Währung = 2 Mark.
Mark.
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Wechsel. 8 T. res. 8 8 res. 2
100 fl. 100 100 100 Fr 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pef. 1
Amsterdam...
do. “ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen... London öö“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. 100 Pes. New⸗YVork 100 ““ . 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
E,]
88
Wde⸗, öst. Währ. Schweiz. Plätze Fr Italien. Plätze 100 Lire . do. 100 Lir St. Petersburg. 105 R. S. do. 00 R. S Woschau... 100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. 9,74 G Sovergs.p St. 20,34 G 20 Frcs.⸗St. 16,165 G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,175 G Imper. „Pr. St.— — do. neue. 16,20 G Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine —,— Am. Cp. z. N. P. 4,17 bz
zessgaseges⸗
00
9g
in 2*½ 10
do.
ult. ult.
Sterling = 20 Mark. Bank⸗Disc. 12
5 1
168,35 bz G 167,80 bz 80,85 bz 80,70 bz 112,40 bz 112,35 B 20,35 bz G 20,295 bz G
7
70,10 bz 69,25 G
80,85 bz B 80,70 bz
169,95 bz 169,10 G 80,90 bz 78,20 G 77,80 bz 204,30 bz 203,75 bz
5 ½
204,50 bz
und Banknoten.
Belg. Noten Engl. Bkn. 1 . rz Bkn 100F. olländ. Not.. 168,25 b; alien. Noten Nordische Noten 112,40 B Oest. Bkn. p 100 fl 170,05 bz
. 2„
80, 70 b;
78,50 B
1000fl 170,05 bz
Russ. Do. p. 100 R 204,70 bz
205,00 bz 205,25 bz
Schweiz. Not. 81,00 B kleine
Zinsfuß der Reichsbank: Wechs 1 39%
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 4 11.4. 10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 t 5000 — 200 87,10 bz
versch. 5000 — 150 4. 10 5000 — 200
8 Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl.) do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. n St.⸗ 8 5 Berl. Stadt. veal. do. do. 1890 ¾ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 18894 do. 4. V —,— Crefelder do. 20990 300 J Danziger do. 2000 — 200 102,25 B. Dessauer do.9 . 1103,00 G Düsseldorfer .. 10000-200-,— do. do. 1890 2000 — 500 Elberfeld. Obl. cv. 5000 — 500 do. do. 1889 5000 — 500 Essen St.⸗Obl. IV. 7 3000 — 200 do. do. 5 7 3000 — 200 B St.⸗Anl. .10 1000 — 200 arlsr. St.⸗A. 86’4 8* 2000 — 200 do. do. 2000 — 200 Kieler do. 2000 — 500 Magdebrg. 82 5000 — 200 do. vo. 1 5000 — 200 do. do. 5000 — 200 Mainzer St.⸗A.. 2 2000 — 200/[1 üs 52 2000 — 200/—
87 10 bz
88,29 5b 102,40 G
222ö2ö15 —
96,90 bz 18 bz
94,90 90
Russ. Zollem. 324,60 B 324,00 B
Lomb. 3 9½ u. 4 %.
107,10 bz G 100,30 bz G
86,80 à, 90 bz
107,00 bz B 100,40 bz G
102,90 bz G
peler. Prov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. Rbeinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. ⸗A. 91 4
b“ do. 9
8. “ Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
E““ ““ Ostpreußische. Pommersche.. do. do.
do. 8.9 1“ h 1 dislaadsch.
8 lan dsch b e do. do.
. . 8
. .
0—07, — —
v““
Land.
,092e
10 ¼—
89 w. nih 8* Bösfensce
w. sehr rittrf v.1.B 35% do. do. II. do. neulndsch. II.?
%ꝙ—
Anw. 104q—
Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4
kersch 1000 u. 500 0 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1500 — 300—- 0 1000 — 300 0 3000 — 200
vöriefe.
3000 — 150 3000 - 300
88222;g1
2
5000 — 150
3000 — 150
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 5000 — 3000 — 75 3000— 60 3000—60
5000— 60
22232ö2ö2ͤö2ö82ö2ö2ͤö82ö2ͤö2ͤö2ö82ͤö2ö2ö2ö2öööSͤög2ööggngöggne
4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30
3000 — 150 3000 — 150 10000 -150
5000 — 150 3000 — 150
3000 - 150
200
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100—,
3000 — 100 —,— 5000 — 100 5000 — 100—,— 5000 — 200 5000 — 2001 5000 — 100 4000 — 100 97,50 bz G 5000 — 200 5000 — 200
do. do. — — Lauenburger 99,80 G
88,50 G .
102,40G
96,25 G Schlesische.
Kar⸗ u. Neumärk
11
Schlsw.⸗ Hölstein. 4 1.4. 3000 — 30
E“
EeEgE=E —
SüPPbEE
1.4.
92P2ͤö2 888
.
E
1892.
—
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30
102,60 G —
7
102,70 bz
102,60 bz B 102,60 bz B 103,00 bz 108 20:
19 5
113,50 bz 108,70 bz 104,60 G 97,80 G 102,75 G 97,00 bz G 85,80 bz 99,25 bz 97. 2 102,75 88e 8s 97,10 bz 102,50 bz G 97,10 bz 101,70 bz 97,00 bz G 102,60 G 97,75 bz G
97,75 bz G
do. Grßhzgl. Heff. O brg St. Rn do. St.⸗Anl. do. amort. do
do. conl. Anl. do. Reuß.
Meckl. Eisb Schl
Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1890
2. 86 87 914
F
86
5 S? 55558gö=FqS
do. 1890 Ld.⸗Spark. Sa f⸗Alt. Lb⸗Ob.
ächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.
Ur N 2— ——
;5 PerFEErgghoß po deo
8
200— SE
.
. .
HFHeoNn
.,8 g
3¼
5
8
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 4 2000 — 200
103,90 B
106,80 G
.8 5000 — 500 97,30 bz G
8 5000 — 500 .11 2000 — 2000 — 500
20 +
7,30 bz G
5000 — 500 85,5
5000 — 500ʃ8
3000 — 600
8 .11
.11 5000 — 500 4.10
7
3000 — 100
3000 — 100 98,0
5000 — 500
5000 — 100 99,5
1500 — 75 2000 — 100
3000 — 300
88,50 bz G 102 0Cet. bz B
97,75 bz G 97,75 bz G
Pr euß. 2.
Ansb.⸗Gunz Augsburger? fl.⸗ Pr.⸗A. de
102,50
96 70 G 102,30 bz
Dessau. St. 8
96,75 bz G 96,75 bz G 73 516
Kurhess. Pr⸗Sch. .7fl. L.
8
Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 6
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,10 bz
„L.
vb p p ,,9,
8,—
EEEEE111A“A““
Q¶. ν6 6,o
- 8
—2
1.2
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
AuN.
00 —
Sg.
103,30 bz 33,40 bz
☛
E. Se Fonds.
Tm. S Argentinische50 Sold⸗A. — . 1000—-100 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta LWose.... — Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine
do. v. 1888
8 do. kleine
Bu zenos Aires 50 % Pr.⸗A. 2 do. kleine —
4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — 8 do. kleine — 5 Anl. 1889
Cinrsische Rbnnts. Anl Dän. Lürdrmamnsb.⸗Obl. ö do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. Egyptische Aalate gar. priv. A do. do. do. do. do. pr. alt. Egopt. Darra St.⸗A nt. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländif che Loose.. do. St.⸗E.⸗ 82 do. do. 86 do. 11“ 2 urger Loose.. aliz. Propinations⸗ „Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 89 do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. 8,e7; do. Monopol⸗Anl. do. do. ken- 4 do.
qEAEE
002 0.,8 — C . — rreror
— ⸗00
—02
do. do.
S 8
ℛ. 8 —g
8 18
1. p 5 9ꝙ—
ꝙ ,—
mittel 5 kleine 5
do. do
— „ R 825
9989àG
Sepog
“ 91 8
15.6. 15.6.
Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 16.86.12
12 12
Holländ. Staats ⸗Anleibe 3 ½ 1.4.10
do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗ Pidb. do. do. do. EEö“ do. do. kle ine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. Ko enhagener Stadt⸗? Anb’ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kle tn. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ... 8 do. do. Merxikanische Anleihe. . do. do. . do. do. do. do. pr. ult. Okt do. do. do. do. 8 do. do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Mastaxe Stadl.·An leihe.
SEg ꝑ8VVBS6
S5
Seꝓ
PFEEEE
8 —.—.—,
3 15.2.
55222N
tücke
1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 500 ℳ
1000 — 20 £ 20 £
1000 — 200 £
1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000-100 Rbl.
es.
Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbt. Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente... 95,00G do. do. 95,20 G do. do. pr. ulf. Okt. — — do. do do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente. do. do. do. do. do. do.
do. do. Loose v. 1854 do. Cred.⸗Loose v. 58 — p do. 1860 er Loose. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864.. do. Bodencredi⸗Pför. Polnische Pfandbr. — V do. Liguid.⸗Pfandbr.. Portug. Anl. v. 88/89 i. C. do. do. ex. C do. do. “ i. C. do. do. x. C. do. Ie Ee ap. Fnl. Raab⸗Grazer Präm.Anl. 57,70 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,— do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel; do. do. kleine do. do. amort. do. do.
44 00 bz G 44,00 G
35 :90 bz G* . 35,59 84G 47,10 G
.8 öö1— O'kr — 1*
29,40 bz G 29,50 b; G 51,40 bz G 51,60 bz G
104,00 bz G 110,25 bz 99 85
kl. f.
93,00 G 98,80 G
7
95,30 bz
85,60 bz 34,60 bz 80,10 G kl. f. 121,50 bz 63,25 bz G 63,25 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 49,10 bz G 56, 00 bz 56,00 bz G 56,80 bz G 56,80 bz G 56,90 bz G
105,40 B 70,00 bz
95 et. bz G kl. 96,00 bz k 93,10 G* 93,10 G 93, 10593 b3
do.
. von 1859 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. . 2 do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Okt. do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883 6 do. do. 6 do. do. v. 1884 5 do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 1889 4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. do. IIV. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. do. 5 er 4 do. do. l1 er 4 do. do. pr. ult. Okt. do. do. III. do. Orient⸗Anleihe II. do. do. pr. ult. Okt. do. do. III. 21 4
—₰ —.
“
J200001.
50 00 bz G
19,50 bz 79,90 bz B* 80,40 bz 83,00 bz ₰¼ 79 198 30 bz 3 810 B L 79,25 G 77,40 bz 67,25 bz 67 60 5;)
do. do. pr. ult. Okt. do. Nicolai⸗Obligat. do. do. kleine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4
1000 u. 100
000 28 11(.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
SSbobo do SS
———
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
8 97,605b;
185,80 bz B 81,60et. bz G 81,60 et. bz G 81,90 B 81,90 B
124,30 G 124,30 b
2
71,70 bz 85,60 bz G 82,25 B 101,70 bz B 101,75 bz 101,75 G 96,50 bz B. 96,75 bz 81,75 bz G 81,75 bz G 81, 75 bz G 81, 75 bz G
96,50 à, 60b G 96,50,60 b G
97,50 bz
97,40 à, 30 bz
s65,75 bz
.166, III““ 66,40 bz B
97,00 bz
97,00 bz
. 95,00 bz
.91,00 bz G
151,50 bz
Raff Pr.⸗Anl. von 1866
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886:
Türt. Ankcchep. 65 A. cv.
do. 5. Anleihe Stiegl. do. “ do. do.
do. Cntr.Bber⸗Pf 82 do. Kurländ. Pfandbr.
2— EEI“
4—- 0—
do. do. v. 18902 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose..
do. 22 „Pfbr. v. ü8
ScScoRF 5 S
3—
ds. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 do. do. neueste: Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. “ de. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.. 9. do. pr. ult. Okt. Sto vchlm. Pfdbr. v. 847185— 8 do. v. 188 do. Stadt⸗Anleihe do. do. 1 do. do. neue v. 85 4 do. 28 kleine 4 do
0 1ö’“
0g,9,
ο
GCN
— — 09— — 89p
do. do. do.
do. do.
do. C. u. D. pr. ult. do. Administr. do. do.
do. consol. Anl. 1890 do. “ 890 do. Zoll⸗Obligationen do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg. ffr. p. do. do. pr. ult. Okt.
bo.
— eSSbSe
B. C. D.
kleine
—-88AA ——8-—äx—-
& Arwr &&
18:6. 15.6. 15. 6.
SdbC céUn
Ss 8
12²2 12 12
00 1
— ,—
bcgogEeͤLCco 0 08
1
do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10
do. Ungar.
do. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel 4 do. do.
o. do. pr. ult. O
do. Eis.⸗ 2Frrlt 5005 do. do. do.
do.
do. Gdch⸗ Invest.⸗
do. do. do.
do. Papierrente.. do. pr. ult. Okt.
8 — Fe2e8;
9 bo bo bo bo
do. do. do. do. do. E do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
90.;
E
GA
S5 — 2£ —-o;hhg
G
kleine 4 ¼ 10.4.10
7
.
2 . 2=22
DSSBRB.
A.—
00
1000. 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
500 Rbl.
400 ℳ
1500 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ N6
140,80 bz
72,00 br 108,00 bz 97,70 G 85,20 G
120 b; B 32 50 bz 85,25 bz
102,10 b; II.f. 100,60 bz 100,60 bz
101,90 B 83,00 B 76,40 bz G
76, 40 b; G
24000 — 1000 Pes. 65,05G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
19029-169
1000 u. 200 fl. S.
102,10 G 98,10 bz 98,10 bz 100,10 G 100,10 G 100,10 G 100,10 G 90,30 G 23,00 bz 22 40 * 5 bz 91,10 G 91,10 G
30 b 1000 Fr.
90,90 G 91,10291,25 53
94,90G 1.d. Z
2
95,40 G 95,40 G: 95,40 G 95,30 bz
102,60 G 102,60 G 102,60 G 102,30 G 101 70 b G 101501
254,25 G
80,00 G 31,80 G 105,75 G 96,25 G
— 2
Türk. Tabacks⸗ Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Okt.
500 Fr.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 3000 — 300 ℳ
3 ½ 1.1.7
Bergisch⸗Märk.II. 4b 88 11.
do. do. III. C.
7]
300 ℳ
99,20 bz
99,20 bz