Schering) in Berlin N., Müllerstr. 170/171. Feststellen des Geschirres in Gebrauchshöhe. — 1“ Klasse. 1 Klasse. Klasse. “ in Begne C., Wallstr. 12. 9. Sep⸗ 2.2 Berliner Gußstahlfabeik 4 Eifen⸗ Vom 18. Januar 1891 8 C. Katt in Hamburg, Gr. Drehbahn 81. Vom 46. Nr. 65 373. Schutzvorrichtung an Gluhb⸗ Sohn in Graz, Karlauerstr. 2 27—29. Vertreter⸗ 85. Nr. 68. Speisevorrichtun 2, 1 30. Nr. 7854. Pastillenstecher mit beweglichem tember 1892. .369. rei a 0 z,Sgfen3 Actiengesellschaft Klasse. 8 17. Januar 1892 ab. rohrzündern von Gas⸗ und Petroleummaschinen. C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. hälter; Zusatz zum te Nr. 56 Stempelrand. Alexander Stöcker, Löwen⸗ Klasse. 8 erlin, gfer Aee 78. 12. Septem⸗ 12. Nr. 65 393. Verfahren zur Darstellung Klasse. R. Wagnitz in Charlottenburg. Vom Vom 22. Mai 1892 ab. Noll in Minden. Vom 3. März 54892 ab. apotheke in Elberfeld. 9. September 1892. — 42. Nr. 6952 8 mit an einem Schenkel ber 1892. — 8. — des Amids der Eugenolessigsäure. — Farbwerke 34. Nr. 65 336. Entlastungsrollen⸗Lagerung an 6. Mai 1892 ab. 63. Nr. 65 396. Aus einzelnen Gliedern be⸗ . 86. Nr. 65 354. Leistenapparat für Webstühle. St. 228. gelagerter Schnecke und mit dieser federnd in Klasse. vorm. Meister Lucins & Brüning in Möbellaufrollen. — A. Noster in Berlin SW., 47. Nr. 65 356. Lamellen⸗Reibungskupplung stebende Deichselstange. — G. F. Toutain in E11qqp Langjahr; in Paris, 9 Rue de Florence; Nr. 7859. Desinfectionsapparat mit An⸗ Eingriff gehaltenem gezahnten Bogen am andern 49. Nr. 7928. Stahlprofil für Bohrer und Höchst a. M. Vom 12. April 1892 ab. Barutherstraße 8. Vom 12. Februar 1892 ab. mit Ein⸗ und Ausrückung durch Zahnklinken; Paris, 207 Rue Lafavette; Vertreter: R. Lüders Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen wärmung dur Abhitze und Vorwärmung des Schenkel. — W. Langenfeld und Friß Heuser Reibahlen mit kreuzförmigem Querschnitt mit 16. Nr. 65 359. Verfahren zum Anreichern Nrr. 65 362. Selbstthätige Klemmv orrichtung 6. Zusatz zum Patente Nr. 41 757. — Frau M. in Görlitz. Vom 25. Mai 1892 ab. in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 7. April Speise⸗ oder Badewassers. 9 - eicgfenzog in Hagen i. W. 3. August 1892. L. 404. stärkeren geschweiften Rippen zum Schneiden und von phosphorsaurem Kalk. — E. Brochon in für in der Höhenlage einstellbare Stühle und Gawron, geb. Sevdel, in Stettin, Turnerstr. 31 e. 64. Nr. 65 382. Flaschenverschluß. — G. 1892 ab. in Schönebeck a. Elbe. .Au 1892. Nr. 7840. Meßwerkzeug zur Feststellung mit schwächeren Rippen zur Verstärkung des Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter: andere Gegenstände. — W. Schreiber in Vom 14. März 1890 ab. Funke in Bernburg, Hohestr. 21. Vom 13. No⸗ 89. Nr. 65 287. Rieselvorrichtung für liegende — L. 415. der Abnutzung von Eisenbahn⸗Radreifen, Lestebens Profils und zur Fühhrung dienend. Bonnenberg Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ Mundenheim, Bayer. Pfalz. Vom 5. November „ Nr. 65 376. Kettengetriebe mit elektro⸗ vember 1891 ab. Verdampfapparate. — Firma Haacke & gte Nr. 7916. Zahnbohrmaschine mit elastisch aus einem in einem Bügel, waagerecht verschieb⸗ & Koyemann in D Düsseldorf, Charlottenstr. 112. gräßerstr. 43. Vom 22. Juli 1891 ab. 1891 ab. magnetischer Anziehung zwischen Kette und „ Nr. 65 389. Verschluß an Behältern für lehn in Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 38. om Flsgeean. Obergestell und selbstthätig in die baren Lineal. Carl Buch in Eschwege. 25. Juli 13. September 1892. — B. 806. rbeitslage springendem Kopf. Leop. Gerechter 1892. — B. 688. „ Nr. 7935. Vorrichtung an Werkzeug⸗
Nr. 65 288. Eiskeller und Eisschränke mit 8 65 383. Luftdicht schließender, * Scheibe. — A. de Bovet, in Paris, 47 Rue Hochdruckgase. — E. Th. Foerster in Berlin, 27. Januar 1892 Nr. Obereis und eiserner Zwischendecke. — L. Biber, Druck zu entleerender Senftopf. — Ph. Taitbout; Vertreter: F. Edmund Thode & Alte Jacobstr. 5. Vom 10. Februar 1892 ab. Nr. 65 303. Selbstthätiger Röhrenreiniger in Berlin, Rosenthalerstr. 43. 12. September Nr. 7879. Meßwerkzeug zur Feststellung maschinen zur Schrägstellung der Arbeitswelle f d ähnliche Einrichtungen. — 1892. — G. 393. der Abnutzung von Esenbahrscheenen, bestehend nach beiden Seiten ihrer Achse, gekennzeichnet
Stadtzimmermeister in Wien X., Steudelgaffe 9; Spieß in Berlin C. Spandauerbrücke 11. vca Knoop in Dresden. Vom 5. Juli 1891 ab. 67. Nr. 65 268. Vorrichtung zum Schleifen für Vorwärmer un Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in 8. Dezember 1891 ab. Nr. 65 377. Elektrische ven,eng. von von⸗ E1“ und ähnlichen dünnen Platten. W. Danker in Uelzen. Vom 20. März Nr. 7933. Zahncement aus Zinkoxyd, ver⸗ aus einem auf ben⸗ Schienenfuß stehenden Bügel durch ein senkrecht geführtes, schwing 3 die Hamburg. Vom 4. Februar 1892 ab. 35. Nr. 65 210. Anwendung von Flaschen durch Federn belasteten Sperrhebeln. — 5 g in Walnut⸗Port, Pennsyl⸗ 1892 ab. 8 mischt mit einer Paste, welche aus sauren Ortho⸗, mit senkrecht verschiebbarem Lineal mit Scala. Arbeitswelle Zahnsegment. E. uhl⸗ 20. Nr. 65 277. Heizrohrgelenkkuppelung für zügen bei Hebezeugen zwischen Windetron Wendt in Danzig, Grüner Weg Nr. 9. 8 Ine V. A.; Vertreter: F. Wirth in Pyro⸗ und Metaphosphaten des Zinks und der Carl Buch in Eschwege. 29. August 1892. — mann in Berlin S., Dresdenerstr. 40. 1. Se Eisenbahnfahrzeuge. — Moran Flexible und Auslegerrolle. — Eisenwerk (vorm. Nagel 25. Juli 1891 ab. Frankfurt a. Main und Dr. R. Wirth in Berlin G b chs alkalischen Erden besteht. Kurt Inst in B. 767. tember 1892. — U. 57. Steam Joint Co. in Louisville, Nr. 149 8 Kaemp) A. G. in Hamburg — Uhlenhorst. „ Nr. 65 38 7. Reibscheibenkupplung mit NW., Luisenstr. 14. Vom 21. O Oktober 1891 ab. e rau muster. Berlin W., Blumeshof 2. 18. August 1892. — Nr. 7899. Lehrmittel für den Rechenunter⸗ Nr. 7856. Aus diagonal und vertical an⸗ Third Street, Jefferson County Kentuckd, om 13. April 1892 ab. Bremse; Zusatz zum Patente Nr. 64 549. 71. Nr. 65 272. Verfahren zur Befesti gung 1 1“ Eint 8— J. 178. richt, bestehend aus einem mit Zabhlenfeldern ver⸗ geordngten Drähten bestebendes Fauggitter bei V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou⸗ Nr. 65 315. Selbstthätig ausrückende Frau M. Gawron, geb. Sepdel, in Stettin on Kautschukplatten auf Schuhso vbüen — S5. intragungen. 2. Nr. 7917. Diamant⸗Glasschneider mit sehenen Kasten mit ausziehbaren, stellbaren, eben⸗ Plansibben oder Förderrinnen mit kreßeender Be⸗ bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom Steuerung für Winden mit Kraf ftbetrieb. — Turnerstr. 31 e. Vom 29. Januar 1892 ab. Se in Paris; Vertreter; Fr. Wirth in Nr. 6952, 7665, 7684, 7723, 7837— einstellbarem Kopf. Ludwig Konski in Berlin, falls mit Zahlenfeldern versehenen Schiebern. wegung. August Schlee in Hagenow i. Meckl. 14. Januar 1892 ab. D Martens in Vom 20. April Nr. 65 388. Schraubensicherung mit über Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin NW., 7953 ausschließlich 7871, 7929 und 7940. Rosenthalerstr. 38. 12. September 1892. — Dr. jur. Sebastian Bier in Frankfurt a. M. 9. September 1892. — Sch. 577.
Nr. 65 299. Metallrohrkupvelung für 1892 a die Mutter geworfenem Sperrbügel. — J. Luisenstr. 14. Vom 18. November 1891 ab. Klasse. 12. September 1892. — B. 802. 8 Nr. 7857. Diagonal und d schraubenförmig Heizleitungen. — E. Schellerrer, Heizhauschef Nr. 65 342. Lastdruckbremse für Winden. Alexander, Kgl. Regierungs⸗Baumei ister, in 72. Nr. 65 281. Handfeuerwaffe mit Hahn 3. Nr. 7893. Weste mit eingelegten Hosen⸗ Nr. 7889. Schirmglo ꝛcce und dazu gehöriger Nr. 7901. Gevwicht waage, bestehend aus gewickelte Bindefäden als Fangzitter bei Plan⸗ der K. K. Staatsba ahnen in Wien. Hietzin ig, — 8. Petermann in Freckenhorst. Vom Breslau, Berliner Platz 61I. Vom 5. Februar und seitlich sich bewegendem Blockvers hluß; tragbändern. Gustav ehirLer in Görlitz, Ring mit polygonalem Querschnitt. E. J. einer aufgeh ängten, gekrümmten 4 Libelle. E. W. sieben oder Förderrinnen mit kreisender Bewegung. Lainzerstr. 11; Vertreter: F. Engel in Hambur. g. 3. Mai 1892 ab. 1892 ab. Zusatz zum Patente? Kr. 62 886. — Schlegel⸗ Sponnenstraße 2 und Aug. Reinel in Görlitz, Totterdell in 120 Avenue Road, Acton, Graf⸗ Köster in Höchst a. M., Farbwerke. 27. Juli August Schlee in SHüeee Meckl. 9. Septem⸗ 1 6. März 1892 ab. 5 65 344. Pendelnder Transportirtrog 49. Nr. 65 327. Vorri ichtung zur Herstellung milch, Meister in der Königl. rfabrik in Krölstraße 1. 12. September 1892. — K. 751. schaft Middleser, England; Vertreter: A. Specht — K. 670. ber 1892. — Sch. 576
65 395. Kraftsammelnde Bremse. — 8 Flappen. M. Neuerburg in Köln, von Behältern und anderen Bauwerken aus Spandau. Vom 20. Januar 1892 ab. Nr. 7895 Haken resp. Oese mit auslös⸗ und J. D. Petersen in Hamdurg, 18 chmarkt 1/2. 7903. Rechenmaschine zum Multipli⸗ 51. Nr. 7665. Imprägnirte T Darmsaiten, mit — 10. Sextember 1892. — T. 200. bestehend aus einer Tafel mit Schi ebern oder ohne Einlage von Seide, Hanf, Flachs,
. Prinzlau in Hamburg, Kielerstr. 79. Vom Rhein, Allerheiligenstt. 9. Vom 22. Mai Iförmigen Stäben und Cement. — — J. Bor⸗ Nr. 65 290. Führungs zring für Geschosse. —barer Sperrfeder. Mentzel in Berlin, 22 Mai 1892 ab. 1892 ab. denave in Paris; Vertreter: A. Müdle und — Pb. H. Holmes in Gardiner, Kennebec⸗ Sebastianstr. 60. 12. Se tember 1892. — M. 562. „Nr. 7890. Bügelverschluß Porte⸗ zum Verschieben in fenkrechten und zum Ablesen Metalldrabt u. dergl. Gustap Pirazzi & Co. 21. Nr. 65 311. Verfahren zur Herstellung „ Nr. 65 345. Vertheilungsschnecke mit stell⸗ W. Zislec in Berlin W., Friedrichstr. 78. County, Maine, V. St. A.; Vertreter: C. 7921. — geker mzeichnet monnaies und andere Behälter 8 in waagerechten Schlitzen. Ad. Eaggis in Frei⸗ in Offenbach a.? 18. August 1892. — P. 254. lekkrischer Leitungskabel mit Lufträumen. — barem Trogboden. — C. Schulz in Braunsberg. 29. September 1891 ab. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., eigenartigen, dreitheiligen Schmitt und Kugel, deren eine Hälfte als Hebel verlängert, burg, Schweiz; Vertreter: Hugo und Wilhelm 52. Nr. 7853. Nähmaschinengestell mit aus Felten & Guilleaume zu Carlswerk in Mül⸗ Vom 29. Mai 1892 ab. Nr. 65 328. Maschine zum Bohre en von Dorotheenstr. 32. Vom 9. Februar 1892 ab. hinteren Kragen⸗ sowie Rückenschluß. Martin auf die darunter liegende Feder wirkt. R. & O. Pataky in Berli in NW., Luisenstr. 25. 9. August wechselbarem Firmenschild und kals Fußbank zu heim a. Rh. Vom 13. April 1892 ab. r. 65 276. Verfahren zur Herstellung Löchern mit beliebig ab⸗ und z uneh hmenden Durch⸗ Nr. 65 304. Patronenhülse ohne Ambos — Pouaebpke in Keipzig Weststr. 47. 13. September Lux in Marienthal b. Bad Liebenstein. 10. Sep⸗ 1892. — E. 219. u benutzendem Mittelstück. M. Svagrowsky in 22. Nr. 65 273. Verfahren zur Darstellung Dielen, Platten oder Steinen aus Holz⸗ messern und zum Fräsen von Muttern und dergl.; Fuma Dreyse & Collenbusch in Sömmerda 1892. — P. 280. tember 1892. — L. 466. Nr. 7915. Zellenrad für Kassencontrol⸗ Raudnitz a. E., Bö bmen; Vertreter: Hugo und eines schwarzen secundären Disaz ofarbstoffes aus lle. — 325 Schwarz in München, Landwehr⸗ Zusatz zum Patente Nr. 54 307. — A. H. Tyler Th. Vom 20. März 1892 ab. 8 Nr. 7923. Gamasche aus einem wasser⸗ Nr. 7905. Bügel und Rahmen mit ein⸗ apparate mit beweglichen Zellenböden. Wilhelm Wilbelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. a-Amidoacetnaphtalidmonosulfo äure. Dahl Vom 29. Dezember 1891 ab. und J. S. Ellis de Vesian in der Firma Nr. 65 334. Aus Blech und Cementplatten dichten Stoff mit e inem Halbschuh aus Gummi. geklemmtem Abtheilungsstäbchen, welches lose Ewaldt in Kiel, Prünk 14. 10. Septeiaber 9. September 1802. — S. 363. b 8 d8 Comp. in Barmen. Vom 22. November . Blitzregistrir⸗ Axparat. Tyler & Ellis in London, 5 Crown Court, bestehende Panzermauer. — O. Böklen in M. Dalberg in Berlin“ SW., Beuthstr. 20. ver verschlossen ist. Friedrich Moller in 1892. — E. 2383. 8 54. Nr. 7845. Fabrikationsbuch für Bier⸗ 1891 ab. Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ Cheapside; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Lauffen a. Neckar. Vom 2. Februar 1892 ab. 13. September 189 2. 11. Offenbach a. M. 27. August 1892. — M. 541. Nr. 7918. Differenzen⸗Tabelle zum Ablesen brauereien, mit eigenthümlicher Eintheilung für Nr. 65 274. Verfahren zur Herstellung grafenstr. 94. Vom 19. Januar 1892 ab. Vom 15. Oktober 1891 a Nr. 65 350. Mantelgeschoß für klein⸗ Nr. 7939. Fertige Handschuhe und Hand⸗ .„ Ntr. 7919. Federnde Klammer mit Fahr⸗ der Grade Ehnes Normalthermometers für einen Materigleingang und Ausgang, sowie Bierbezug von Malleinewand. — A. 9 von Pegeirn. Nr. 65 289. Gl lockenlagerung mit ebener Nr. 65 329. Werkzeug zum Einwalzen kalibrige Schußwaffen. — E. Ray in London, schuhstoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle und kartenhalter, Haken und —Sicherheitsnadel. von dem letzteren abweichenden Wärmemesser. und Abgang. Wilhelm Hunger in Em men⸗ eögtiere Serts in Stuttgart. m 22. De⸗ Wälzungsbahn. — C. A. Bierling in Dresden, von Rauchrohren in die Rohrwände. — E. 19 u. 21 Queen Victoria Street, Engl.; Ver⸗ * mit spitze 8n ganz fein ausge⸗ Ferdinand Erk in Ruhla. 12. September 1892. Herm. Schilling in Berlin S0., Köp enicker⸗ dingen i. B. 9. September 1892. — H. 731. ember 1891 ab. Pa almstr. 17 — 19. Vom 5. Februar 1892 ab. Petersen in Kertsch, Krim, Rußland; Ver⸗ treter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., hrten Mustern, durch bographischen echt⸗ E. 240. aße 114. 12. September 1892. — Sch. 581. „ Nr. 7852. Annoncen⸗Wagen zum Umher⸗ Nr. 65 282. Verfahren zur Ueberführung Nr. 65 307. Lukenverschluß. — L. Beißner treter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW. Schiffbauerda amm 29 a. Vom 9. Februar 1892 ab. farbigen Druck ausgestattet. Lenneberg & 34. Nr. 7862. S iefelknecht mit Verlängerung Schablone mit Steg und frei⸗ fahren in den Hauptstädten des Deutschen Reichs Rhodaminf ffen in gelbere Farbstoffe senior in Stadthagen, Obernstr. 31. Vom Schiffbauerdamm 29 a. Vom 27. Oktober Nr. 65 352. Spangvorrichtung für Luft⸗ Meyer in Chemnitz 1. 1. st 189 v s Sei schwe dem fftück zum Zeichnen ununter⸗ mit einem dachförmigen Bbertheil dessen Flächen
in — August 1892. und Winkelansatz der einen Seite der Zarge, chwebendem Kernstück ; ge . esser Berlin S., — L. 420. welcher die Fuß⸗ bezw. Stiefelspitze niederdrückt brochener Gebilde. Karl Wieland in Frank⸗ mit Plakaten, betreffend die Ankündigung der
₰ 1.
Ft
8 90 ¶e
SA8E H
8 88 8 . — ₰
5 — 8 22 2
127
8 w1
in Mühlheim i. H. Vom 21. Januar Nr. 65 322. Seitlich verschiebbares und Nr. 65 330. Bohr⸗ und Fräsmaschine; Dresdenerstr. 24. 2. März 1892 ab. Nr. 7953. Elastisches Strumpfband, welches und so das Ausziehen der Stiefel erleichtert. 1 ß 1 2 ab 1 8 Fenster. — Zusatz zum Patente Nr. 61 340. Firma C. R r. 65 370. Papp⸗Patronenhülse. — an seinen Enden zwei mit schlangenförmigen Jacob eea-r, ws in Weisenheim am Sa W. 561. 3 “ aller Art versehen sind. Georg Löwenstein in Nr. 65 316. Verfahren zur Darstellung E. Lachmann in Hamburg, Hansastraße 49. Schneider in Winnweiler, Rheinpfalz. Vom Rheinisch⸗ . Sprengstoff⸗Actien⸗ Haken versehene Platten trägt. Berliner falz 0. b 892. Nr. 7882. Lederne Uhrschnur mit festem Berlin, Grenadierstr. 29. 10. August 1892. — n a-Orvuvitinsäure. — Dr. F. von Heyden Vom 7. Mai 1892 ab. 19. mber 1891 ab. Gesellschaft i in Köln a. Rh. Vom 16. März Patent⸗Spielwaaren⸗ ““ A. Seligmann Nr. 7863. Dovpelwandige “ Karabinerverschluß. Willibald Halder in Tutt⸗ L. 417. Nachfolger in Radebeul b. Dresden. Vom Nr. 65 346. Zugluft abhaltende Doppel⸗ Nr. 65 331. Rohrabschn eider mit versetz⸗ 1892 ab. in Berlin. Dresdenerstr. 35. 27. August 1892. Dichtungsf slantschen. C. Kalkbrenner in 8 lingen, Württ. — August 1892. H. 708. „ Nr. 7941. Hauptsächlich aus in verschiede⸗ B. 764. baden. 10. September 1892. — K. Nr. 7902. Klemmschnalle mit besonders nen Richtungen beweglichen W bestehende Nr. 65 375. Verfahren u W“ director in Guhrau, Bez. Breslau. Vom Berlin O., Thaerftr. 57. Vom 8. Dezember Pavelle in Nancy und E. Encillon in Verge⸗ Nr. 7864. Federnder Ampelzug. 8 1 eines bydroxplreichen Farbstoffes der Alizarin⸗ 28. August 1890 ab. 1891 ab. ville, Lothringen; Vertreterin: Firma Broydges Riedel in Polaun b. Tannwald in Böhmen; Herausfallens der Kinder aus der Wi nge und mit Schutznase an er mit excentrischem Papierstreifen, die zum Bordiren von Papp⸗ Hobel z zur Axe versehenen Unterplatte. Ge⸗ schachteln u. dergl. dienen sollen. F. 2 F vorm. Friedr. Bayer & schmaler Stäbchen. — J.* velasbe in Wien IV, mit einem upt⸗ und zwei Nebenkolben. — 8. September 1891 ab. tember 1892. — R. 452. Berlin, Kronenstr. 61. 10. September 1 Co. in Elberfeld. Vom 23. Mai 1891 ab. Große Neugaffe 30 und J. Alt in Wien II, C. P. Fisgins in Ki lbowie, Schottland; Ver⸗ 76. Nr. 65 286. Heilmann’'sche Kämm⸗Maschine Nr. 7869. Reflektor⸗Buchstaben. Carl 8 “ u — J. 190. 8 Frank O s ff i Nr. 78 5. erstel Ubarer 2 Bu halt L He richtung zum Verschieben seiner Hauptwelle zur H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 9. Februar 1892 ab. Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft in Berli S., Prinzenstr. 32. 12. August 1892. — besonde erem Fuß zum Aufstellen desselben a nem, von einer Schmier⸗ Oel⸗ oder Faßseifen. Tasch & Umsteuerung der Be wegungen des Maschenbildens Vom 17. April 1892 ab. Nr. 65 337. Mit Gasstichflamme wirkender Mülhausen, Elsaß. Vom 27. Januar 1892 ab. 5 liebigen Platz. Joh. Fleischer in Fr Wandlampe mit napfförmig aus⸗ M. und Alois Jos. Ruckert in Würz Street, Nort⸗ 1892. — T. 202. 8 siedel bei Chemnitz Nr. 56d. Vom 6. Sep⸗ Honold in Stolberg (Rheinlan d). Vom 20. Fe⸗ Mühle, in Firma J. Brandt & G. W. von maschinen. A. Kirschner in Paris, 9 rue de gebildetem Ci.aen und Cylinderhalter zum Auf⸗ 30. Baermann in 56. Nr. 7841. Ve erstellbares Kummet mit NW., fangen des abtropfenden Oeles. Adolf Gutt⸗ Nr. 7868. Zabhlplatte aus Glas. Aktien⸗ G Nr. 65 278. Verfahren und ö 12. Nr. 65 258. S. 5 ssirendes Fernglas. 20. Fe be. 1892 ab. karienstr. 29. Vom 25. Januar 1892 ab. mann Nachf. Albert Schöning in Berlin No., Gesellschaft für Glasindustrie vorm. H. 738. Kantner in W Zolfenbüttel, Juliusstadt, Markt Gr. Frankfurterstr. 84. 4. August 1892. — Friedr. Siemens in Dresden. 15. August Scheibenrad⸗Futterschneid⸗ Nr. 52 9. September 1892. — K. 747. auf Strickmaschinen. — E. L ermann in hausstraße 7. Vom 5. vn 1 1391 ab. Abdrehen von Unterlagscheiben. — G. We Herstellung von Fad eln in Spulenform. G. 353. A. 88 1 berlag 8 II E“ denmicel 1 g. 14; 10. Nr. 788 7. Kohlenanzünder in der Form Nr. 7886. Runde Drahtbürs ste, dere gegossener Nase im Stellengehäuse Ueberführung einer Leine vom Schiff auf das nuar 1892 ab. Anzeige der ungleichen Ausdehnung verschiedener Nr. 65 392. Maschine zum Pressen von Vertreter: C. Pieper und H. Spring mann in dreikantige Prismen. 1 2 2 Nr. 65 374. Strickmaschine mit mecha⸗ Metalle. — Gundermann⸗ Zons in Gn. Rh., älften in einem Stück aus Metall⸗ Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 30. April mühle. 10. Septemb er 1892. — B. 796. gebildet sind, für Zerreib⸗ und Entkernma schinen Karl Trantz in † enstein b. Pforzheim. aus wasser⸗ und luftdichtem Stoff mi t Lr üftein 284*¼ U le 82 — bean. 11 —. Bahnweite. — The Wilcomb Knitting Nr. 65 265. 1 ige gf York, England; Vertreter: A. Mühle und 77. Nr. 65 386. Spielzeug nach Art einer 1 Register. Albert Gilow in Stettin, Fischer⸗ Allstedt i. Th. 2. September 1892. — K. 739. „ 7898. Mo Ptensche der, bestehend aus ines Seiles. August Köpcke in Rotterdamm; Bildern straße . 25. August 1892. — G. 383. Nr. 7892. Klavierstuhl, dessen dreh⸗ und einenn in die Käsemasse einzubringenden mit per⸗ : A. Mühle und W. Ziolecki in Ber⸗ W. Patakv in Berlin NW., Meister in Münster i. e9 8 1 ze E. 5. Vom 7. April 1892 ab. 1. s. w. — Eisenwerke Gaggenau, A. G. 2. Nr. 7870. Apparat zum Ausschütteln und B1“ Sitz auf schrägen Stollen und einer forirten Wandungen und event. abnehmbarem lin w. Friedrichstr. 78. 1. September 1892. 25. Vom 18. azwischen liege nden Zahnstang ge ruht. Fr. Deckel versehenen Gefäß. Josef Hiemer in — K. 736. 65 284. Führung für Gasometer⸗ Nr. 65 266. Apparat zur Bestimmung des Näͤhmaschine zur Herstellung freuzstichartiger Zier⸗ 80. Nr. 65 254. Verfahren zur Herstellung Aether bei Luftabschluß, bestehend aus zwei mit e in Hannover, Braunschweigerstr. 10. Oberho . 5 8 durch Hähne absperrbaren Einfüllröhren ver⸗ 12. 1e r 1892. H. 733. empten. 12. September 1892. — H. 734. und Absperrhahn für schäumende Flüssig⸗ A. 1 in Dortmund. Vom 26. Januar Arbeitsle eistung von Dampfmaschinen. — F. Vom 1. März 1891 ab. Polen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom sehenen Schüttelgefäße n und einem mit denselben „ “ Aus in einander keiter R r itung 2. Juni 1891 ab. b durch Capillarröhren verbundenen Dreiweghahn Rim bestehendes Feldkochgeschirr, dessen Ver⸗ mauertem Kasten und senkrechtem Stift zun straße 21. 3. September 1892. — D. 293. Nr. 65 255. Stuhl mit verstellbarer Sitz⸗ 65 294. Fahrpreisanzeiger. — G eines Kaffeesurrogates aus Lupinen. — C. 65 256. Verfahren zur stellun mit I Julius Rothe in Berlin, ackungsd 1 b Fagr. de S 88 8 2 8 Scharnhorststr. 34a. 20. August 1892. — als Untersatz und Brenner dient. Jens Zi Thieren. Wilh. Ziellenbach i durch Schraube im Gehäuse gehaltenem Küken in Cornbrook, Manchester, England; Vertreter: straße 21 a und W. Bruhn, Pape enhuderstr. Vom 14. Februar 8. al . Nr. 60 781. W Schleuning 2 Berlin W., penhagen, Dänemark; Vertreter: E. Hoff Friedrichstr. 10. 22. August 1892. 1 und Ansatz für luftdichte Verschraubung des in J. Moeller in Würzburg. Vom 9. Fuli 1891 ab. sämmtlich in Hamburg. Vom 17. Februa Nr. 65 300. Kaffeesurro⸗ Frobenstr. 24. WVen 17. Juli 1891 ab. 8 “” 8 82 8 en veF.. ptember 1892 Sch. Mro mbhar — gborn von nor öte 8 elm apgpo Sg 8 65 295. r. Zusatz zur . 88 ege 8 Brem en. 1892. 84. rädern von normaler Größe. elm 8- an, i Fannover .September 1892. Patente Nr. 56 819. — Dr. J. Traube in „ Nr. 65 351. Klemmerfassung. — O. Kathreiner 8 2 T Fünchen Ost⸗ harten und politurfähigen Gypsgegenständen. — E. Borgward in Mallinken bei Talken Kreis Nr. 7897. Abg epaßte rund gearbeitete mann in Sendenhorst i. W. August 1892. F. 8 ö; 1— 1 12. September 1892. — B. 804. Rahmenposamenten mit Mittelverzierung fü — 725. 7849. für Bierfässer, mit 18. Februar 1892 ab. .11“ 399. Controlkasse. — W. Daniel in 11u“ 65 381. nckörper für einen 17. September 1891 ab. Nr. 922. Getheilte Wagenachse mit durch Kinder⸗ . Nr. 65 298. Tragband. — W. in Wol büttel. Vom 20. Februar 1892 ab. Sterilisirapparat. — 8 H. Neuhauß, Oeko⸗ Nr. 65 271. Verfahren zur Herstellung bewirktem Schraubpe erschluß. C. Swoboda & Co. in Buchholz, Sachsen. Minas für in senkrechter oder geneigter Bahn Zapflochbüchse der Pfropfen in das Faß gedrückt . 1 September 1892. — S. 364. verschiebbare geg Heinrich Knüsli in wird. C. E. Mehnert in Chemnitz, Berg⸗
— A. Leonhardt & 31. März 1892 ab. 1891 ab. drr ickg ewehre. F. Krebs in 1“ furt a. M., Roßmarkt 3. 13. September 1892. besten örtlichen Bezugsquellen und Ftablissements 2 8 um eine senkrechte Are drehbares Pfalz. 10. September 1892. — H. 732. 44. nur enenöe. 22. April 1892 ab thür. — H. von Poser, Kasferli cher Post⸗ baren Stahlrollen — F. 75. Nr 360. cken⸗Ringof — R. 22. Ap 892 ab. H. aiser d F. Jungmann in 75. 65 Trocken⸗Ringofen. 1 1 Nr. 7865. Schutzgürtel zum Ve eingef set ter Axe in der (ni icht gez zackten) Klemm⸗ Vorrichtung zum Auftragen des Leimes auf reihe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 64 418. — 39. Nr. 65 313. Hob zur Herstellung Nr. 65 bea Hvydraulische Nietmaschine & Co. 8 Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 10. dem Kinderwagen. Frau Clara Dres Haup “ & Ce. in Barmen. Jagenberg in Düsseldorf. 5. September 1892 308. 25. Nr. 65 261. Cottonwir kstuhl mit Vor⸗ Salzachstr. 41; Vertreter: C. Pieper und treter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom mit Eindrückschiene unmittelbar an der Zange. — Heckert Nachf.; Inhaber: Otto Osterloff in nt unter dem Nr. 7980. Pappkasten zur Ve von bes C. Priu ne Nicotinfäng ger. Co. in Hannover⸗Hainholz. 12. September und Minderns. — C. 8 Schattauer in Ein⸗ 40. Nr. 65 296. Entsilberungsk esiel. — E. Erhitzungs⸗ und Schweißflammofen. — A. Nr. 65 333. Regler für Nle Feinspime⸗ 889⸗ 38 - Juni 892 303 tember 1891 ab. bruar 1892 ab. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom Vertreter; Fude in Berlin 13. Septem⸗ horizontal und vertikal getheiltem Rahmen. G. zur gleichzeitigen L Herstellung der Handschuhfinger A. von Wedell in Dresden⸗A., Maschinen⸗ Nr. 65 338. Selbstthätige Maschine zum Nr. 65 322. Verfabren und Maschine zur 1 8 8 1 3 1 1 1892. — A. 226. Auskerbungen in der Leitstange und ent, 61. Nr. 7846. Rettungsball, welcher zur Chemnitz, Neue Dresdnerstr. 15. Vom 16. Ja. „ Nr. 65 264. — zur gleichzeitigen in Gevelsberg i. W. Vom 28. Februar 1892 ab. C. Back in Wien IV., Lambrechtgasse 28 v. 1 Eduard Beck in Bienen⸗ Borsten oder Arme aus nur einer Dra abtläinge 1 Einstelle Tri in die Zahnreihe Land bezw. von einem Schiff zum andern dient nischem Minderapparat und Gleitstück von gleicher Rheingasse 10. Vom 13. O b. latten. — W. Heslop in Wakefield, County 1892 ab. 8 : 7908. Combinirtes Namen⸗ und Orts⸗ von Pflaumen u. s. w. Adolf Kleiner jun., 8. Sen 1892. und A luslaßöffnung gen und Oesen zum Anbinden Hachine Company in New⸗Yersey; Ver⸗ Abgabe bestimmter F ttsmengen. 3 W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Pistole zum Verschießen von Karten, Bi 8 Juni 1889 ab. Vom 13. Oktober 1891 ab. 52. Nr. 65 358. Zweinadel⸗Kettenstich⸗Cylinder⸗ in Gaggenau. Vom 17. Januar 1892 ab. esgere des Eisens aus Lösungen mittelst ieg 3 “ 8 j Oberhof bei Kempten und Wlt. Wägemann 64. Nr. 7684. richter mit Luftrohr, Schaum⸗ Zusatz zum Patente Nr. 61 743. — Gewichtes von strömendem Dampf und de nähte. — H. Hartig in Kändler bei Limbach. künstlichen Baumaterials. — C. Nickl in Lodz, 8 2 “ 8 schiebbaren—„ Nr. 7904. Kett enringhalter mit einge⸗ keiten. J. Dollheiser in Köln a. Rh., Peter⸗ 1892 ab. 8. Seiler in in Mannheim. Vom 18. Oktober 1891 ab. 53. Nr. 65 292. Verfahren zu api zackungsdose beim Gebrauch des Kochgeschirres leichzeitigen Befestigen bezw. Lösen von zwei „Nr. 7842. Hahn für Schanklästen mit höhe. — 882 H. Gardner und E. Gardner 1.8 Bergstr. 21 a, C. Pieper, Be mann in Waldenburg i. Scheuerstr. 6. von künstlichen Bau isteinen; Zusatz zum Patente vn 2 81 8 R. 432. in Kopenh 22. . 20. Nr. 7896. Bremsapparat mit beiderseitigs· mann in Berlin W., Wilhelmstr. 52. 12. Sep „ Nr. 7906. Dampf⸗ Dreschmaschine mit F denselben eingeführten Bi erleitungsrohres. H. L. Nr. 65 295. Tropfenzähler; satz zum 1892 ab. gaten aus Getreide 8 irma Franz „ Nr. 65 263. Verfahr en zur Herstellung von gegen den Schienenkopf pr ressenden Bremsbacken. Berlin und A. Kattentidt in Gifhorn. Vom Krimm in Berlin. Vom 21. Februar 1892 ab. bahnhof. Vom 2 ab C. Funk in Charlottenburg⸗ Kantstr. 14. Vom 1 Lötzen. techb 1 E und Puvpenwagen⸗Verdecke. August 47. 7876. Selbstthätig wirkende Feststell⸗ welchem durch das Einschrauben desselben in die
Berlin W., Leipzigerstr. 33. Vom 1. März 44. Nr. 65 297. Selbstverkäufer für walzen⸗ nomie⸗Rath, J. F. H Gronwald, Avpotheker, harter und abwaschbarer Gyysgegenstände mittels Stoll in Plauen bei Dresden, Kirchgasse 14. 12. Septe . wird Mehnert 1
1892 ab. förmige Gegenstände. — Gebr. Eßmann & Co. und E. H. C. Oehlmann in Berlin. Vom Ammoniumtriborat. — A. Schleisner in Koxen⸗ 13. September 1892. — St. 232. Nr. 7914. IJalousier nreinigungsbürste am Boppard a. 1. September 1892. — straße 35. 16. August 1892. — M. 5 521.
Nr. 65 301. Speculum. T. T. Davis in Ottensen. Vom 25. Februar 29. Oktober 1891 ab. hagen, Nöjsombedsver 14; Vertreter: C. Fehlert 8 21. Nr. 7867. Contact⸗Druckknopf mit zwei⸗ ekrümmten Halse. Frl. Annie Tiebel in K. 734. I“ 7850. Vierglasd eckel mit Zäblwerk zur
in Marion, Kansas, V. St. Vertreter: Th. Nr. 65 319. Sp se für bestimn „ Nr. 65 391. Herstellung keimfreier Butter. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ 8 8 grmigen m Hebel, welcher durch seine Drehung den Straßburg i. E., Blau ngasse 22. 19. August „Nr. 7880. Kuppelu ungsschloß zur Verhütung Angab⸗ der Points für Spielende und mit Knopf
Lorenz in Berlin 8 2 Horustr. 11. Vom Inhalt mit Auslösung des V ses durch ein — Dr. G. Müller in Zerbst i. Anhalt. Vom straße 32. Vom 31. Oktober 1891 ab. Aussce halter in Thätigkeit setzt. — Allgemeine 1892. — T. 198. von Seilbrüchen, bestehend aus wischen distan- zum Sichtbarmachen von Plus und Minus.
15. Mä 8 1892 ab. gekerbte Anzeigescheibe The General 1. März 1892 ab. b „ Nr. 65 317. Verfahren zum Abdecken der Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin NW., Nr. 7925. Bettsopha, bei welchem sich der zirten Platten befestigten Volutj federn. Otto W. “ in Blankenese. 15. August 1892.
Nr. 65 308. Vorrichtung zur Einführung Patents Companz. Limited in London, 354. Nr. 65 355. Reclame⸗Säule. x83 Abzugslöcher in der Sohle der Brennöfen unter Schhiffbauerdamm 22. 23. Juli 1892. — A. 207. Sitz beim Umlegen 88 Rückenlehne nach vorn Elster in Bodenbach — Weiher i. Ver⸗ — E. 222. 11“
von Fl me gkeiten in die männliche Harnröhre. — 36 Sackville Street, Piccadilly; Vertreter: A. Wratitsch in Graz; Vertreter: M. M. kylius, Verwendung brennbarer⸗ Stützen. — A. von Nr. 7936. Telep vnBacillen.S chützer, be⸗ selbstthä atig mit nach unten dreht. R. Jaekels treter: G. Dedreux in Mün chen⸗ Brunnstr. 9. Nr. 7874. Verschluß für Flaschen und
Dr. J. Schmidt, pract. Arzt, in Stockholm, Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich⸗ i. F. Theodorovié & Comp. in Berlin NW., Pein in Bitterfeld, Deutsche Grube. Vom stehend aus einer durchbrochenen vor dem Schall⸗ Patent⸗ Möbelfabrik in Berlin SW., Mark⸗ 29. August 1892. — E. 231. Büchsen, der nur durch Beschädigen desselben 1 2 ab. trichter anzubringenden oder vorzu haltenden Platte grafen istr. 20. 13. September 1892. — J. 192. „Nr. 7888. Schlauch⸗ oder Rohrkupplung, geöffnet werden kar un, bestehend aus innerer Ring
Humlegardsgatan: Vertreter: H. straße 78. Vom 1. Mai 1892 ab. Karlstr. 41. Vom 28. April 1892 ab. 24. 92 a H be die Abdicht dfl 8 hren zusammes W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. Nr. 65 260. Verfahren zum Scheiden zu⸗ Nr. 65 371. Maschine zur Herstellu ig von „ Nr. 65 324. Dovppelofen für glasirte Thon⸗ aus Aluminium. E. Warschauer in Berlin W., „ r. 7926. Möbel, deren Gestell durch die bei wel 88 e Abdichtung der Endflächen da⸗ nuth und einer beim Einfü ren zusam ne Srgefal Zusatz zum Patente Nr. 57 687. — G. Pnfsoge Laden 5. 3. September 1892. — Ve⸗ bindung von natärlichem oder künstlichem urch erfol daß die conisch erweiterten Rohr⸗ teten, unelastischen gber bie gsaen cheibe.
Abril 1892 ab. ammengesetzter Flüssigkeiten. — W. Meyn in Lampenschirmen mit radialen 2 .2 592 te len. e, anmn mbe 1i mHil 4 Falter 1. Deittsche wa aren: 8 8 2 8 gt 2 — 2. „ tholz gebildet werden. Franz Schmidt in enden mittelst zweier die letzteren übergreifenden Hermann Grauel in Berlin XW. „ Paulftr. 12.
Lee
8 Nh 35 EE1“ 11““ 1 9 Sc S= Z S Nr. 65 341. — g zum Glasschneiden. Nendebuxg. Vom 5. September 1891 ab. Lampenschirm — Fabrik — Tuchband & A. E. F. Seidel in Dresden⸗N., Großenhainer⸗ b B. 545. Astho 8 Gra ch 8 Kostst für Kleinkohle mi 8 „85 13. September 1892. — Bügel durch einen letztere zusammenhaltenden 19. August 1892. — G. E8
Werkzeug Johann Urbanek & Co. in Frankfurt Nr. 65 363. Geb iß mit “ zum Fritsch — in Berlin, Prinzessinnenstr. 26. straße. Vom 14. Mai 1892 ab. 24. Nr. 7837. Roststab für Klein mit Sept 8 Bildung und Ueber⸗ Freerterbäce an ihren Endflächen auf e inander „ Nr. 7913. Entko rker, Handmaschine zum
a. M., Bergerstraße 253. Vom 10. April Eingeben von Medizin für Pferde. — F. T. Vom 17. April 1892 ab. „ Nr. 65 384. Steinbearbei tungsmaschine mit ceisten an beiden Seiten zur B 1 8 zun
H. igenden Blättern oder Meißeln. — A. deckung der Längsfugen. Ri chard Goll und Her⸗ Nr. 7. Klapptisch mit egbaren und eßt werden. Johann Detzer in Stuttgart, Entkorken von Fl aschen mit selbstthä Ent⸗ Nr. 65 293. Beb Vom 5. Januar 1892 ab. Pitzler in Birkesdorf bei Düren. Vom Dittmer in Berlin NW., Wilsnackerstr. 21. mann Bühler in Frankfurt a. M. 26. Juli Feiteelibanen Beinen. Kuhrmann 4 Eppler, Silberbun gstr. 138 A. 10. September 1892. — fernung des Korks. F. B. Moog Wwe. in Kasten, Schachteln u. zätigen Nr. 65 268. Schutzvorrichtung für Stroh⸗ 24. März 1892 ab. Vor m 11. Dezember 1891 ab. 1892. — G. 344. Harzer Möbelfabrik in St. Andreasberg. 13. Sep⸗ D. 306. 1 2 1 1— “ Meetg Mosel. 9. August 1892. — M. 514. Festhalten eingelegter C egenstände. H. binder. — Cordes in Pyrmont. Vom 5. Fe⸗ „ Nr. 65 367. Sortirvorrichtung für Papier⸗ Nr. 65 385. Steinsäge. — G. Haun in 5. Nr. 7920. Zungennadel mit federnder kember 1892. — K. 756. 8 8 19. Nr. 7858. Schnellstanzmaschine mit einem 7945. “ de ssen Wandung ein Schrader in Bremen. Vom 14. FebrI bruar 1892 ab. stoff. — A. Langhammer in Sandhübel, Berlin SW., Tempelhofer Ufer 23. Vom Spitze für Wirkmaschinen. Gebrüder Stahl. „Nr. 7937. Geradehalter für Kinder⸗Trag⸗ durch Schraubenspindel und Mutter senkre cht Tho ermometer einschließt. Müller in Burg 1892 ab. Nr. 378. Centrifuge. — W. Cole, Oesterr. Schlesien; Vertreter: F. C. Glaser, 14. Januar 1892 ab. knecht in Stollberg b. Chemnitz. 13. September bettchen, gekennzeichnet durch die Anordnung eines verstellbaren Schloß. Mich. Schmidt in Pforz⸗ b. M burg. 10. Segrtembe 1892. —M. 559. 34. Nr. 65 253. 6 Vorrichtung für 4 Sbutb Street, Finsbury in London; Ver⸗ Königl. Geh h. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, 81. 65 291. Klappbrücke für Ladegeleise. 1892. — St. 231. mit einer Decke umkleideten Geflechtes aus 2 Metall⸗ heim, Baumstr. 25. Juli 1892. — Sch 507. . Nr. 97946. Milchflasche, dessen Wandung
Möbel⸗ und Bettfedereins b reter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Reg. Baumeister. in Berlin SW., Lindenstr. 80. — J. Hase in Kladno, Böhmen; Vertreter: Nr. 7938. Schloß für die Lamb'sche Strick⸗ stäbchen oder dergl. Jul. C. Pick in Dresden. „ “ Apparat zum Einspannen der ein Thermometer einschließ Fr. Müller in
in Waidbofe en a. d. Ybbs; Vertreter: G. Dorotheenstr. 32. Vom 6. Oktober 1891 ab. Vom 3. März 1892 ab. Rud⸗ Schmidt in Dresden. Vom 13. Februar maschine mit einem in 2 Theile vertikal getheiltem 25. August 1892. — P. 265. Sargfüße in verschiedener Stellung beim Fräsen Burg b. Magdeburg. 10. September 1892. — Dedreux in Mäünchen. Vom 7. Mai 188 Nr. 65 379. Geboge ener Knebel für Stall⸗ 56. Nr. 65 353. Mundstück mit aufgeleg 1892 ab. Mittelstück, von denen jeder für sich in die Schloß⸗ 35. Nr. 7861. Winde, deren Vorgelegerad zur der Tatzen, bestehend in einer um eine verticale 2 7. 560.
Nr. 65 267. Zusammenlegbares Be tgestell. und Zugkettenringe; Zufatz zum Patente Drahtspirale für Trensen. — R. Treudtler i „ Nr. 65 357. Schwimmender Behälter aus b platte “ eingerichtet ist, mit 2 nach Erreichung erhöhter Hebekraft größeren Durch⸗ und horizontale Achse drehbaren Platte, gegen 65. Nr. 7838. Vorrichtung zum plötzlichen — Ch. W. Trenholme und M. M. eeniee Nr. 62 148. — F. Theile in Schwerte. Vom Schweidnig. Vom 10 März 1892 ab. Metall zum Aufbewahren von Getreide. — rechts resp. nach links schwingenden Zungen zum messer erhält. kob Silbereisen in Neustift welche mittelst Mutter und am Hebel hängendem Verdunkeln bezw. Erhellen von Schiffspositions in Montreal, Quebec, und A. A. Parker in 22. Oktober 1891 ab. 63 65 275. Antriebvorrichtungf für Wa ge en L. Smith in Chicago, Ill., V. St. A.; Ver⸗ Arbeiten von Schlauchwaaren rechts und links b. Passau. 9. — S. 361. Schuh das zu fräsende Werkstück angepreßt wird. Haternen, bewerkstelligt durch e verschiebbaren Poughkeepsie, County of Dutcheß, State of New⸗ Nr. 65 380. Milchschleuder. — Frau Sun Fahrräde mittelst Trethebel und Klinken. treter: 5. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. herum. Sander & Graff in Chemnitz, Turn⸗ 36. Nr. 7932. Stellbare Luft; zuführungsklappe, A. O. Schubert in Cranzahl. 11. August 1892 Verdunklungs körvper, dessen Bewegung mittelst Vork, PB. St. A.; Vertreter: —E. Fehlert und Mélotte in Rémicourt, Belgien; Vertreter: — G. H. Duetsch in Kostheim bei Mai inz, R. Wirth in Berlin NXW., Luisenstr. 14. Vom straße 35. 1. September 1892. — S. 354. welche dicht unter der großen, mit Glimmer⸗ — Sch. 536. “ Wellen und Hebelübertragung hervorg gebracht G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. M. Schoͤning in Berlin S. „Prinzenftr. 12. Vom Rheinhessen. Vom 22. Dezember 1891 ab. 11. 1891 ab. 27. 88 7924. An Zerstäubern irgend welcher scheiben versehenen Verschlufthür an Dauerbrand⸗ Nr. 7881. Gewinde⸗Anschneide⸗Vorrichtun wird. J. N. Höpfner in Kiel, Schumacher⸗ Vom 20. Oktober 1891 ab. 23. Oktober 1891 ab. „ Nr. 65 318. Eintichtung zur Umwandlung „ Nr. 65 365. Kupplung des Seils mit dem 1 die Anordnung von beliebig vielen Strahlen. öfen angebracht ist, zur Verhinderung des Schwarz⸗ mit rotirender achsial verschiebbarer Kluppe 8 125 2. 8 vtembe er 1892. — H. 723.
Nr. 65 285. Verkürzbare eiserne Bettstelle; 46. Nr. 65 309. Kraftmaschine, bei welcher eines Wagens mit hintern Längẽ ssitzen in einen Korbe bei Seilbahnen. — 2 Th. Sundberg Trtn Risch & Emil Risch in St. Peters⸗ werdens der Gl Eisenhütten & tangential zum Bolz zen stehenden Schneidebacken. 67. 2 tr. 7884. 3 Abrichteapparat, dessen arbei⸗ 2. Zusatz zum Patente Nr. 54 381. — 88 Reber, Nitrocellulose als Treibmittel dient. — J. solchen mit einem hinteren Quersitze (Phe⸗on. in Domnarfvet, Schweden; Vertreter: R. Deißler burg; Vertreter: Fehermes Wallmann in Emaillirwerk in Neusalz a. O. 13. September Bernhard Dreyer in Plettenberg. 27. Auguft ender T eil aus einem Diamanten Premier⸗Lieutenant, in München, Königinstr. 69. Beyer und A. Riesch in Nürnberg. Vom — A. Schröder in Hamburg, Minnastr. 9 in Berlin C, Alexanderstr. 3Z3. Vom 21. Ja⸗ Berlin SO., Oranienstr. 173. 13. September 1897 — E. 241. 1892. — D. 292. besteht. Robert Lorcke in reslau, Neu
1892 K. 45 37. Nr. 7860. Jalousiefenster mit seitlichem „ Nr. e- Nägel, hergestellt durch Breit Schweidnitzerstr. 2, Frit Kegel in Breslau, des Drahtendes und Abscheeren der ven⸗ Bahnhofstr. 11, und Max EClausnitzer in
Vom 26. Januar 1892 ab. 12. April 1892 ab. Vom 26. April 1892 ab. nuar 1892 ab. 892. — R. 454. 3 Nr. 65 394. v zur Bestimmung 8. Nr. 7891. Lederimitation, bestehend aus Verschluß. Heinr. Trumm und 1 Zimmer. schlagen . 8 8 1 mann in N. Uürnberg, Gibitzenhofstr. 9ö. 9. Sep⸗ entstehenden Lappen. Daniel Mast in Freuden⸗ Breslau. Vorwerk 74. 24. August 1892. — L. 436. stadt. 10. August 1892. — M. 516. 68. Nr. 7723. Achse mit verstellbaren Armen
Nr. 65 320. Spirituskocher mit gleich⸗ Nr. 65 361. Ste uerung einer durch unter Nr. 65 325. Einander überdeckende und an 82. zeitig als Anzündevorrichtung für W Druck gesetzte, flüssige oder luftf örmige Körper der Innenwand der Luftkammer befestigte Ver⸗ des Röstgrades bei Röstmaschinen. — Firma einem Gewebe, das mit einer Gummi⸗ oder Nachtlampe. — L. Schrödel in Berlin be ewegten Antriebsvorrichtung. — O. Dalisch, schlußtlappen bei H Hohlreifen für Fahr⸗ und andere Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Kautschuklösung überzogen ist, welche beim Stürzen tember 1892. — T. 199. 1 8 “ L. . Mai 1892 ab. in Firma H. Dalisch in Neisse, Ring 85/86. Wagenräder. — J. B. Torrilhon in Paris, Vom 18. Mai 1892 ab. und Aufzwicken weder springt noch bricht und Nr. 7934. Selbstverstellbare Glasjalousie Nr. 7885. Rollenförmig gestaltete Spreize, oder Hebeln bei Vorrichtung zum Oeffnen und 65 326. Vorrichtung um Matratzen Vom 18. Oktober 1891 ab. Rue d'Enghien 253 Vertreter: C. Fehlert und 83. Nr. 65 283. Uhrwerk⸗Tragstuhl. — G. bei übei überaug weich und geschmeidig ist, zur mit angeschraubter Feder zum Halten von ver⸗ an Blechscheeren zum Auseinanderhalten der en der oberen Fensterflügel. Carl Boehme zum Theil oder gänzlich unelastisch zu machen. Nr. 65 369. Mit zwei einander gegen⸗ G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Remus in Halle a. S. Vom 22. Januar Verwendung zu Schuhquartieren, Einlegesohlen, schieden starken Glasstreifen. Carl p Pusch⸗ beiden Schnitttheile einer durchzuschneidenden Dresden A. 22. Juni 1892. — B. 600. — C. Theißen in Düsseldorf, Neußerstraße 31. überstehenden Schneiden arbeitende Regulirvor⸗ Vom 14. Mai 1892 ab. 1892 ab. sowie für Porteseuille und Taschenfabrikation. mann in Chemnitz, Zwickauerstr. 25. August Blechtafel. Louis Heyligenstaedt in Gießen. g9 7848. Briefkasten mit einer durch das Vom 14. Juli 1891 ab. richtung für Gas⸗ und dergl Maschinen. DJ Nr. 65 343. Sicherheitsgurte für Fahrräder „ Nr. 65 348. Uhr mit rotirendem Pendel. Carl Koch & Co. in Frankfurt a. M., 1892. — P. 261. 10. August 1892. Fes. 670 . 1 Genicht des eingeworfenen Briefes bewegten Nr. 65 332. Einrichtung an Nachtschränken, Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ mit Gummireifen zur Verhütung des Gleitens — G. Raap in Berlin 88 Blumenstr. 36 a. Senckenbergstr. 10. September 189 — 41. Nr. 7855. Hut aus Filz mit e und Nr. 7900. Siederobrdichtmaschine, mit zur Aueigethxer.; kebh g. Neufeldt in Elbing. Waschtischen u. dergl. zum Herausziehen und bauerdamm 29 a. Vom 3. März 1892 ab. auf schlüpfrigem Boden. — Otto Haase & Vom 17. April 1891 ab. 8 K. 750. „ gepreßter Rille in der Mitte des Kopfes — Achse des Führungskörpers schrägliegenden Preß⸗ ugust 1892. N. 141.
h
1892 ab. Simon in Hörselgau b. Fröttstedt i. Thüring. 55. Nr. 65 306. Rollenklebmaschine. — schwing
6