Fgbbb
streckbares Erkenntniß kostenfällig zu verurtheilen, an die Klägerin die Summe von 190 ℳ 90 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 23. April 1892 von 21 ℳ 70 J, seit 3. Juni 1892 von 72 ℳ 80 ₰, seit 5. Juli 1892 von 34 ℳ und seit 18 August 1892 von 65 ℳ 40 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bocholt auf den 23. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bolte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[38353] Oeffentliche Bekanntmachung. 1) Heinrich Zinsius, Ackerer, 2) Johann Friedrich Zinsius, Ackerer, beide in Schweix, und 3) Maria Antonie Zinsius, Ehefrau von Peter Klein, Ackerer, und dieser selbst der Gütergemeinschaft wegen, beide in Winzeln wohnhaft, fordern den Schuhmacher Georg Hornung, fruͤher in Schweix wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf, den ihnen zufolge Kaufacts, errichtet vor dem K. Notär ve bifr, am 28. März 1887, für Restkaufpreis der Liegenschaften: G Lkaufdgers 91 — 3,4 a Fläche mit Wohnhaus, Scheuer, Stall, Schweinställen, Hof und Brunnen, lan Nr. 93 — 1,7 aà Acker und lan Nr. 94 — 2 a Grasgarten, alles beisammen gelegen im Orte Schweix, geschuldeten Betrag von 168 ℳ nebst 5 % Zins und Zinseszins vom 4. Mai 1890 an und die bis jetzt entstandenen Kosten binnen zwei Wochen zu be⸗ zahlen, widrigenfalls die Kaufobjecte am Dienstag, den 20. Dezember 1892, “ 2 Uhr, in der Wirthschaft von Balthasar Wagner zu Schweix zur bedungenen öffentlichen Versteigerung gebracht werden. Dies wird zum Zwecke der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Georg Hornung bekannt gemacht. Pirmasens, den 29. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.
[38354] Oeffentliche Bekanntmachung.
Johann Wagner, Oeconom und Bürgermeister in Trulben, fordert den Schuhmacher Georg Hornung, früher in Schweix wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf, den ihm zufolge Kaufacts des K. Notars Krieger hier vom 17. Juli 1889 für Restkaufpreis von:
Plan Nr. 1412 — 6,5 a Acker im hohen Busch,
und Plan Nr. 1250 — 29,3 a Acker oben am Stählingen,
Steuergemeinde Schweix gelegen, geschuldeten Betra von 330 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 17. Juli 188 an und Verzugszinsen, sowie die bis jetzt entstan⸗ denen Kosten binnen zwei Wochen zu bezahlen, widrigenfalls die Kaufobjecte am Dienstag, den 20. Dezember 1892, Nachmittags 2 ¼ Uhr, in der Wirthschaft von Balthasar Wagner zu Schweix zur bedungenen öffentlichen Versteigerung gebracht werden.
Dies wird zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Georg Hornung be⸗ kannt gemacht.
Pirmasens, 29. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.
[38363] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. Freudenreich in Breslau, Zwinger⸗ platz 11., klagt gegen den früheren Bahnmeister⸗ Diatar Wilhelm Rudolf, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 126,55 ℳ für im Monat Mai 1891 gelieferte Waaren und 2,90 ℳ Mahnkosten und Porto mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 129,45 ℳ in Worten: Einhundert neunundzwanzig Mark 45 ₰ nebst 6 % Zinsen von 126,55 ℳ seit dem 17. Mai 1891 und von 129,45 ℳ seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer 49, auf den 29. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Jakob Frison, Metzger zu Oberseebach, klagt egen den Joseph Frison, Händler, früher zu Ober⸗ Fesbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 280 ℳ nebst Zinsen zu 5 % aus 160 ℳ seit dem 15. Juli 1888 und aus 120 ℳ seit dem 18. November 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg (Elsaß) auf Mittwoch, den 30. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
u“ Drove, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[38361] Oeffentliche Zustellung.
Der Leopold Nübling, Bäcker zu Mülhausen, Illzacherstraße Nr. 70, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann hier, klagt gegen:
1) Salome, geb. Jäger, Wwe. Josef Rein, bei Lebzeiten Fuhrmann, wohnhaft hier, Amselgasse Nr. 23, als Theilhaberin der gesetzlichen Güter⸗ serveaschnft welche zwischen ihr und ihrem ver⸗ torbenen vorgenannten Ehemann bestanden hat, 2) Lorenz Rein, 3) Anton Rein, 4) Rosalie Rein, 5) Magdalena Rein, ad 2 bis 5 sämmtlich früher hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, in ihrer Eigenschaft als Erben des vorgenannten Josef Rein zu je einem Viertel,
mit dem Antrage, zu dem Urtheil des Kaiserlichen Friedensgerichts des Cantons Mülhausen 1. Nord vom 29. Juni 1878 die Vollstreckungsclausel gegen die Beklagten in ihren vorerwähnten Eigenschaften zu ertheilen und denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten ad 2 bis 5 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen auf den 8. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 30. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:
(L. S.) J. V.: Fiedler. “
—
[38377) Gütertrennungsklage.
Josefine Gebhard, ohne Gewerbe, Ehefrau des Gefängnißaufsehers Peter Herrmann zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 29. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ richts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 30. September 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Stahl.
Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Elenore Winkelströter zu Elberfeld, Ehefrau des Schreiners Anton Mörl daselbst, hat VZT1“ beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Storck, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38374] Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Wilhelmine von der Mühlen zu Barmen, Ehefrau des Bandwirkers Ottwag daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[38376]
Die Ehefrau des Buchbinders Johann Schürgers,
Luise Maria, geb. Notemann, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren enannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem ntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 30. September 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[38378]
Die Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Hassinger zu Kreuznach, Elisabeth, geborene Metzel, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ic. Versicherung.
[38330] Bekanntmachung.
Die Terxtil, Berufsgenossenschaft von Elsaß⸗ Lothringen macht bekannt, daß in der Sitzung des Genossenschafts⸗Vorstandes vom 28. September 1892 an Stelle des mit Tod abgegangenen Vor⸗ sitzenden, Herrn Commerzien⸗Rath Eduard Schwartz,
Herr Eduard Koechlin, Fabrikant in Weiler bei Thann, als Vorsitzender des Vorstandes gewählt worden ist.
Ferner wurden der Fabrikant Herr Carl Naegely zu Mülhausen als Stellvertreter des Vorsitzenden und Herr Max Frey, Fabrikant in Mülhausen, als Schriftführer des Vorstandes gewählt.
—
Mülhausen, den 30. September 1892.
Der Vorstand der Textil⸗Berufs⸗
genossenschaft von Elsaß⸗Lothringen. Der Vorsitzende: Ed. Koechlin.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[38332] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Verkauf von Makulatur. Die nachgenannten Makulaturmengen, und zwar: a. ca. 5 000 kg Gepäckscheine, Zeitungen ꝛc. zum freien Verkehr, b. „ 50 000 „ Akten, Schriften ꝛc., U zum c. „ 5 500 „ Depeschenstreifen, Ein⸗ d. „ 10 000 „ Fahrkarten, stampfen, stehen zum Verkauf. Die unter a., b. und c. genannten Mengen lagern bei unserer Drucksachenverwaltung auf Güterbahnhof Ottensen, und die unter d. ge⸗ nannten Fahrkarten bei der Verkehrskontrole I. im hiesigen Empfangsgebäude. Die Verkaufsbedingungen und Angebotsformulare können von unserer Druck⸗ sachenverwaltung gegen Einsendung von 40 ₰ in Baar oder Briefmarken bezogen oder bei derselben eingesehen werden. Die Eröffnung der Angebote findet am 14. Oktober d. J. statt. Zuschlags⸗ frist 10 Tage. Altona, den 30. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[38331] Verdingung.
Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1893/94 an Binderiemen, Kalbleder, Sämisch⸗Leder, Wild⸗ leder und Treibriemleder soll am 17. Oktober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich ver⸗ dungen werden. Angebote sind auf dem Brief⸗ umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Leder“
der Werft aus, können auch gegen 1 ℳ von der
unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 24. September 1892.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [38333]
K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗
bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung. Bei der heute in Gegenwart zweier k. k. Notare stattgefundenen Verloosung von a. 137 Stück 4 ½ %igen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der k. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft I. Emission vom Jahre 1863 à 150 Fl. Oe. W. Silber; dann von 36 Stück 5 %igen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der k. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft II. Emission vom Jahre 1871 à 150 Fl. Oe. W. Silber; endlich von c. 143 Stück dergleichen Obligationen III. Emission vom Jahre 1872 wurden die nachstehenden Nummern gezogen: a. 4 ½ %ige Prioritäts⸗Obligationen. I. Emission vom Jahre 1863. 6 18 46 48 100 122 167 172 176 190 219 302 340 482 493 667 839 863 864 1078 1105 1113 1240 1243 1256 1333 1357 1358 1472 1528 1594 1706 1775 1826 1832 2139 2234 2254 2360 2556 2560 2665 2845 2878 2937 2951 2982 3033 3130 3243 3254 3373 3382 3577 3590 3621 3651 3775 3817 4021 4046 4071 4086 4190 4199 4335 4369 4387 4391 4443 4518 4520 4531 4594 4660 4674 4739 4756 4787 4810 4824 4835 4948 5230 5268 5295 5305 5374 5420 5436 5480 5517 5526 5531 5562 5570 5575 5596 5623 5653 5682 5793 5816 5854 5897 5908 5956 6105 6182 6318 6365 6422 6531 6542 6548 6565 6661 6667 6751 6760 6790 6796 6967 7099 7110 7150 7171 7285 7439 7442 7507 7599 7728 7731 7866 7961 7974. b. 5 %ige Prioritäts⸗Obligationen. II. Emission vom Jahre 1871.
922 1080 2214 2550 2977 3632 3771 3847 4094 4142 4916 5735 6329 6679 7129 7385 8130 8663 9091 9169 9387 9602 10498 11018 11021 11198 12183 13604 14047 14180 14375 15210 15519 15572 16173 16257.
c. 5 %ige Prioritäts⸗Obligationen. III. Emission vom Jahre 1872. 28 178 182 187 332 870 968 981 1174 1395 7 1578 1870 2322 2374 2411 2476 2623 2897 3084 3253 3360 3406 3627 3645 3674 3862 4121 4124 4354 4360 4451 4671 4775 4812 4989 5050 5122 5226 5281 5835 5841 5949
2 6680 6752 7051 7353 7366 7589 7615 7763 7944 8075 8111 8178 8402 8601 8650 9167 9311 9375 9474 9556 9602 9697 9908 9919 9976 10130 10168 10413 10467 10476 10680 10893 10935 10976 11012 11191 11508 11519 11621 11675 11815 11836 11905 11924 11967 11996 12068 12345 12466 13187 13327 13460 13499 13500 13633 13656 13678 13789 14213 14504 14709 14711 15112 16137 16224 16337 16360 16507 16567 16656 16708 16741 16798 16942 17044 17103 17127 17139 17151 17598 17713 18087 18099 18228 18342 18464 18924 19176 19215 19314 19317 19564 19714 19890 19891.
Die Rückzahlung der verloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei den für die Einlösung der Coupons bestimmten Zahl⸗ stellen mit 150 Fl. Oe. W. Silber. — Von dem für die Rückzahlung der verloosten Prioritäts⸗ Obligationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Verzinsung derselben auf und es sind demnach bei Einkassirung mit den Obligationen auch alle zu⸗ gehörigen, noch nicht fälligen Coupons nebst Talon zurückzustellen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom dem Kapitale in Abzug gebracht werden wird.
Aus den Ziehungen 1887—-1891 haften noch unbehoben aus:
Nummern von Prioritäts⸗Obligationen
I. Em. vom Jahre 1863:
Ziehung 1887: 95 1506 1509 5488, (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. an und Talon.)
Ziehung 1888: 2264 2541 2691 3714 4568, (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 52 an und Talon.)
Ziehung 1889: 1012 2259 2547 4054 7741, (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 54
an und Talon.)
Ziehung 1890: 221 900 1556 1638 2539 3354
3937 4496 4611 5492 5520 7875, 3 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 56 an und Talon.)
Ziehung 1891: 437 657 658 886 1300 1415 1763 1877 2243 2251 2670 3345 3504 3706 4289 5173 6104 7060 7308 7423 7779,
(rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 58 an und Talon.)
Nummern von Prioritäts⸗Obligationen
II. Em. vom Jahre 1871:
Ziehung 1891: 2922 3033 6287 8470 9031
11876 13860, (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 42. an und Talon.) 1“ Nummern von Prioritäts⸗Obligationen III. Em. vom Jahre 1872:
Ziehung 1891: 5186 5214 6315 11106 11340 11392 11682 12647 14661 15708 16687 17380 18182 19292,
(rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 41. an und Talon.) ’1 am 1. Oktober 1892. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)
K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung.
Bei der heute unter notarieller Intervention statt⸗
gefundenen Verloosung von 25 Stück Actien der k. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und
zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt
5
Bergbau⸗Gesellschaft wurden nachstehende Num⸗
mern gezogen:
4955 5083 10604 12278 14508 15422 17167 18806 19255 19492 19807 20935 21466 22176 23361 23687 24114 25521 25704 26833 26952 28315 29186 29737 30254.
Die P. T. Besitzer dieser verloosten Actien er⸗ halten vom 2. Januar 1893 ab an der Central⸗ kassa der Gesellschaft in Wien, I. Renngasse 5, für jede Actie nebst zugehörigen Coupons Nr. 14 bis inclusive 20 und Talon einen Betrag von fl. 200.— ö. W. und überdies in Gemäßheit des § 37 der Gesellschafts⸗Statuten den entsprechenden Genußschein mit Coupons Nr. 12 bis inclusive 30.
Aus den Ziehungen 1885—1891 haften noch unbehoben aus die Actien Nummern:
Ziehung 1885: 38855 k(rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 7 an und Talon).
Ziehung 1886: 10757 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 8 an und Talon).
Ziehung 1887: 14847 36891 k(rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 9 an und Talon).
Ziehung 1888: 1275 26607 28348 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon).
Ziehung 1889: 16763 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 11 an und Talon).
Ziehung 1890: 22871 23904 24709 27059 31293 Sees en mit allen Coupons von Nr. 12 an und
alon).
Ziehung 1891: 17347 19199 20927 22701 24757 30829 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 13 an und Talon).
Wien, 1. Oktober 1892.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt)
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[38401] Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig vorgenommenen siebenten Ziehung unserer 4 ½ procentigen Partial⸗Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 109 190 259 277 318 418 439 538 682.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1893, mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört, à 105 %, d. h. mit je ℳ 525.—, gegen Auslieferung der betr. Obli⸗ gationen nebst Couponbogen
in Durlach bei der Gesellschafts⸗Kasse, in Karlsruhe bei den Bankhäusern Veit L. Homburger und Ed. Koelle, in Mannheim und Frankfurt a. M. bei der Deutschen Unionbank. Durlach, 1. Oktober 1892.
Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft.
R. Gritzner. J. Gritzner.
[38386] 8 “ Cronberger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung. 1 Am 20. Oktober d. Js., Nachmittags 3 ¼ Uhr, findet in unserem Geschäftslocale dahier die Ausloosung von 2 Stück 5 %igen Priori⸗ täts⸗Obligationen à 1000 ℳ behufs Amorti⸗ sation statt. Kronberg, den 29. September 1892. Der Verwaltungsrath. Kohn⸗Speyer.
188160) 3 1 8 Actiengesellschaft für Mühlen
Industrie zu Sömmerda.
Am 29. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet in Nordhausen im Hotel Isermann eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: ““
1) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 3) Zusammenlegung von Actien.
Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Statuten ihre Actien bis zum 26. Oktober c. a. auf unserem Comptoir in Schallenburg gegen einen Depotschein zu hinterlegen. Dieser Schein berechtigt zur Theilnahme. 8
Nordhausen, den 3. Oktober 1892.
Der Aufsichtsrath. Aug. Sunderhoff, Versitzender.
[38411] 1 Belgischerheinische Artiengesellschaft für Braunkohlen-Brikets. Horrem bei Küln.
Laut Act vor Notar Justiz⸗Rath Goecke, Köln, vom 28. September 1892 sind die nachfolgenden Obligationen ausgeloost, nämlich:
11 47 52 83 105 153 169 179 181 184 192 222 229 230 246 258 278 281 313 330 344 385 395 406 416 418 424 464 469 472 476 482 483 519 521 543 554 577 583 586 595 602 631, sind 43 Stück à ℳ 500.— = ℳ 21 500.—
Die Einlösung derselben wird vom 2. Januar k. J. ab bei dem Bankhause J. H. Stein zu Köln gegen Rückgabe der betreffenden Obligations⸗ urkunden nebst den noch nicht erfallenen Zinsscheinen erfolgen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1893 auf.
198188 Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.
In Gegenwart des Notars Herrn Dr. H. Stockfleth in Hamburg sind am heutigen Tage die folgenden Nummern unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen vom Dezember 1887 zur Auszahlung am 31. Dezember 1892 ausgeloost worden:
7 26 63 127 168 189 194 195 205 213 230 235 253 314 349 351 353 354 359 368 401 427 484 498 499.
Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1892 au bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank oder bei den Herren Siemssen & Co., große Bleichen 32, in Hamburg.
Hamburg, 30. September 1892.
Der Vorstand.
statt,
12) Vorräthe:
1 1 13) Debitoren:
Consolidirtes Braunkohlen Berg⸗ werk Caroline bei Offleben Actien Gesellschaft Magdeburg.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft
ach⸗ mittags 4 Uhr, im Hôtel Magdeburger Hof zu Magdeburg stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
hiermit zu der am 26. Oktober
neralversammlung eingeladen. * Tagesordnung. 1) § 29 soll den Zusatz erhalten:
„Bei Einsicht der Bücher und Schriften der
2 29
“
2) § 3 b
ge
Gesellschaft können nach dem Ermessen des b
Vorsitzenden auch dem Aufsichtsrath nicht an⸗ gehörige Sachverständige zugezogen werden“.
während e. wegfäl
D. die Revisionscommission un die §§ 38 und 39 Eintrittskarten sind na
6 soll geändert werden, wie folgt:
bei a. die Beschlußfassung über die Bilanz
naach Anhörung des Aufsichtsrathes
ei c. die Beschluß 8 über die Entlastung der Gesells üeorpene
§ 16 sollen die Zeile: 8 8 7 4
anz wegfallen. 1
Maßgabe des § 32 unserer
Statuten vom 1 Oktober 1885 bei den
ren S. & L. Rothschild in Berlin, ren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ urg,
in Empfang zu nehmen. 1 Magdeburg, den 2. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. W. C. Robinson.
[38382]
Norddeutsche Spritwerke, vormals Höper A.⸗G.
Bei der am heutigen Tage durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Aus⸗ loosung der Schuldverschreibungen unserer Ersten 4 ½8 % Hypotheken⸗Anleihe wurden folgende Nummern zur Einlösung auf den 2. Januar 1893 ausgeloost:
18 51 149 205 213 218 231 233 261 262 266 307 316 351 451 454 487 527 568 625 663 708 716 865 872 900 902 903 930 9496. 1 1.“
Hamburg, 1. Oktober 1892.
—
Der Vorstand. F. Duderstadt.
[38419]
Activa.
Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Bilanz pro 30. Juni 1892.
Passiva.
1) Grundstücke in Langendreer mit Brauerei⸗Gebäuden
Saldo ult. Juni 1891.
Duawachs..
2 % Abschreibung 2) Auswärtige Besitzungen und Grundstücke a. Viersen Saldo ult. Juni 1891 eeeö“
.„ „ „
3 % Abschreibung.. . Jülich
Saldo ult. Juni 1891 Zuwachs..
3 % Abschreibung .. .Annen b
Saldo ult. Juni 1891 e““
52170 62
ℳ ₰
413 733 45 127 43717
10 823,42
3 % Abschreibung 8 . Odenkirchen
Saldo ult. Juni 1891 3 % Abschreibung.. . Bonn
Saldo ult. Juni 1891.
8 3 % Abschreibung .. 3) Pavillon a. d. Crone Saldo ult. Juni 1891. 4) Maschinen, Kessel und Kühl⸗ anlagen Saldo ult. Juni 1891. Zutbae6
0 % Abschreibung .. 5) Betriebsmobilar u. Utensilien 8 Saldo ult. Juni 1891
25 % Abschreibung.. 6) Pferde, Wagen und Geschirre Saldo ult. Juni 1891. “
20 % Abschreibung.. 7) Fastage
8 Saldo ult. Juni 1891
eö““
20 % Abschreibung..
Hiesiges Wirthschaftsmobilar Saldo ult. Juni 1891 v111““
total Abschreibung .. 9) Mobilar in Viersen
Saldo ult. Juni 1891
11“ 8 20 % Abschreibung .. 10) Flaschenbier⸗Utensilien⸗Conto
Saldo ult. Juni 1891
30 % Abschreibung...
11) Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 4““
6ö Malz.. —. 61 530 kg Hopfen.. 7 400 „ Fneaße 1111“ Div. Materialien.
BIb1“
a. Cautionen ...
b. Büͤrgschasften..
c. Gegen Hypothek und
eööö““
d. Banquierguthaben...
e. In laufender Rechnung nach Abschreibung von ℳ 13 449.— zweifelhafte Forderungen..
ö11“
219 880 88
288017
220 225⁵⁵
159 389,17 60 241 21
21 963 04
39 978 91
28 044 82 16 6
13 40405
341 185,— 19 471 43 26 640,—
ℳ
530 347
197 667
159 915
357 926
ℳ 1 000 000 92 200 15 250
1) Actien⸗Kapital . 9 Reservefonds .. 3) Bürgschaften.. E“ 5) Hypothek auf den Grund⸗ tücken in Langendreer Nr. 1 der Actiba.. 6) Hypotheken auf den aus⸗ wärtigen Grundstücken: .2a der Activa 30000.— 25 .2c 2 d „ Nr. 20 „ 1 7) Creditoren: a. Aeecete. b. Darlehn. c. Nicht erhobene Dividende und 27901 92 d. In laufender Rechnung . 153156.52 e““ Verwendung des Rein⸗ gewinnes: 7 % Dividende vom Actien⸗ kapital 756000 52920.— 3 ½ % Dividende von ℳ 122000.—, welche am 2. Ja⸗ nuar 1892 auf das erhöhte Actienkapital eingezahlt sind Statutenmäßige Tantiome des Aufsichtsraths. Statutenmäßige Tantiéome und Gratification an öF““ Zuweisung zum Reservefonds, um denselben auf die gesetzliche Höhe zu bringen. Zur Bildung eines Deleredere⸗Conto 6321.58 ℳ 79601.53
350 000
233 813 79 601
8 6377 8 473
1 889 865
Soll.
e“] Zee
„ Betriebskosten, Pro⸗ visionen, Gehälter, Zinsen,
Brau⸗ und Com⸗ munalsteuern, Re⸗ paraturen, Frachten, Peeng u. Küh⸗ lungskosten ꝛc. ꝛc. Abschreibungen : Grundstücke und Brauerei⸗Gebäude Immobil Viersen Immobil Jülich. Immobil Annen. Immobil Oden⸗ 4*““ Immobil Bonn Maschinen, Kessel und Kühlanlagen. Betriebsmobilar u. Utensilien . . . Pferde, Wagen und e“
Fastage 1““ iesiges Wirth⸗ schaftsmobilar. Mobilar in Viersen Flaschenbier⸗Uten⸗ “ Zweifelhafte Forde⸗ rungen ℳ 15543.92 abzügl. auf
bereits ab⸗ geschrieb. Forderung. eingegan⸗
gene ℳ. 2094.92 Dotnsson .. Reingewinn
Löhne,
2 %
3 % 3 % 3 %
3 % 3 %
ℳ ₰ 470 874 90 66 406 94
10 823/42 1 653/26 434 24 u“
1 314 666
21 96304
39 978,91]
1 250 86 858 26
13 404,05
495 247 74
1) Per Einnahmen: ℳ a. Bier 1 194 420.59 b. Neben⸗ producte, Miethen ““
* 8
41 033.61
123 323, 09 79 601 53
1 235 454 20
[38392]
Debet.
Dreizehnter Geschäfts⸗Abschluß der Stettiner Kerzen & Seifen⸗Fabrik Stettin,
vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892. Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
Credit.
Handlungs⸗Unk.⸗Conto Interessen⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto . Schuldbuch⸗Conto . Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto.. Utensilien⸗Conto.. Pferd⸗ u. Wagen⸗Conto Tantièmen⸗Conto... Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗Vortrag 8
aaa aa uaaaa n 2
An Pferd⸗ u. Wagen⸗Unk.⸗Conto
ℳ ₰ 7 529 84 46 700 54 19 069 49 7 192/13 3 810/11 1 509/ 86 7 660/76 721 84 500 03
8 530 23 9 000— 206/86
112 431 69
Per Vortrag aus 1891 . „ Seifenfabrikations⸗Conto „ Parfümeriefabrik.⸗Conto l „ Kerzenfabrikat.⸗Conto - „ Laden⸗Conto
ℳ
“ 132 57
8—
122 431 69 Passiva.
Grundstück⸗Conto... Gebäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto... Pferd⸗ u. Wagen⸗Conto Utensilien⸗Conto.. Kassa⸗Conto... Kerzenfabrikations⸗Conto . Parfümeriefabrikations⸗Conto Seifenfabrikations⸗Conto . Rohmaterial⸗Conto.. gööäööööö b“
Wm. Hensghen C. Di
Der Aufsichtsrath. Wm. Schliemann. J. C. Sodemann.
Diederichs.
335 926 ,20 13 066/65 59 228 75
103 406 66 13 549 73
800,—
Actien⸗Conto.. Reservefond⸗Conto Reservebaufonds⸗Eonto Dividenden⸗Conto. Tantièmen⸗Conto.. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Schuldbuch⸗Conto.. Cambio⸗Conto..
7779763
111“ G. Morgenroth
ℳ ₰ 450 000 — 150 000— 100 000— 9 000 — 8 530 23 206 86
43 704 74
16 499
777921 63
r Vorstand. os. Pfaff.
[38387]
Schleswig⸗Angler Eisenbahn Gesellschaft.
Einnahme
Gewinn. und Verlust-Rechnung des Geschüftsjahres 1891/92.
Ueberschuß des Vorja
Gepäckverkehr .. Aus dem Güterverkehr
von Bahnanlagen.
von Betriebsmitteln
Activa.
Aus dem Personen⸗ und
Vergütung für Ueberlassung
Vergütung für Ueberlassung Erträge aus Veräußerungen Verschiedene sonstige Ein⸗
ö““
hrs
PP955 Bilanz vom 1.
34 15993 97
Abtheilung I: Persönliche Ausgaben. Besoldungen und Gehälter der etatsmäßigen Beaamten... Andere persönliche Ausgaben .. Ahtheilung II: Sächliche Ausgaben. Allgemeine Kosten.... Kosten der Unterhaltung der v2264*
Kosten des Bahntransports Kosten der Erneuerung bestimm⸗ . Gegenstde .... Kosten der Benutzung fremder ö“ Kosten der Benutzung fremder *“
Ueberschuß und zu übertragen auf das Geschäftsjahr 1892/93.
6
April 1892.
50 883 65
1) Bahn⸗Conto:
vbb585
2) Verschiedenes: Unbegebene
Stück à 500 ℳ
Unterbilalz
8
Stamm⸗Actien
Anlagekosten für die Bahn... Anschaffungskosten der Betriebs⸗
17
1024, 625 —08 Die Direction.
6 874 900— 125 800—
8500— 15 425,—
1) Stamm⸗Prioritäts⸗Actien 1000 ““ 2) Stamm⸗Actien 1000 Stck. à 500 ℳ 3) Anleihe bei der Friedrichsberger Spar⸗ und Leihkasse..
u“