1892 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Breslau, den 27. September 1892.

worden.

8

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [38254] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 591, betreffend die offene Handelsgesellschaft Cassirer Söhne 22 heute eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt und die hiesige Niederlassung in eine Zweig⸗ niederlassung der Berliner Hauptniederlassung ver⸗ ändert. Breslau, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 760 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Ida Meyerstein“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: b Der Kaufmann Bernhardt Berndt in Cöthen ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Ida, geb. Meyerstein, als Gesellschafter eingetreten, die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat begonnen am 30. September 1892. Fol. 809 des Handelsregisters ist die Firma „Bernh. Berndt“ in Cöthen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhardt Berndt daselbst ein⸗ getragen. .“ Cöthen, den 30. September 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 38255] Handelsgerichtliche im Monat September l. Is. veröffentlichte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt I.

Firma Renten⸗ und Lebensversicherungs⸗ Anstalt zu Darmstadt, Wilhelm Herpel ist aus der Direction ausgeschieden, Rechtsanwalt Dr. Karl Seibert ist nunmehr Vorsitzender der Direction, Rentner Karl Uebelshäußer dessen Stellvertreter.

Firma Emil Reuter zu Darmstadt, über⸗ gegangen auf Katharina Graulich, welche das Ge⸗ schäft unter der Firma „Emil Reuter Nach⸗ folger“ weiterbetreibt, dem Vater der jetzigen In⸗ haberin August Graulich wurde Procura ertheilt.

Firma Andreas Götz zu Darmstadt, Inhaber Andreas Götz, der Ehefrau desselben Karoline, geb. Bilger, wurde Procura ertheilt. 8

Firma E. Kattwinkel zu Darmstadt ist er loschen.

Firma G. Wienert zu Koblenz, Inhaber Gustav Wienert hat zu Darmstadt unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet.

Firma C. Hochstätter & Söhne zu Darm⸗ stadt, die Procura des Carl Rühl ist erloschen, Kaufmann George Ardeck Meyer zu Frankfurt a. M. hat Procura erhalten, unter gleicher Firma wurde in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Firma Jean Deusinger zu Darmstadt ist er⸗ loschen.

Firma Ernst Wolff zu Darmstadt, Inhaber Ernst Wolff; derselbe hat seiner Ehefrau Katharina, geb. Warnecke, Procura ertheilt. 1

Firma E. Kohn zu Darmstadt ist erloschen.

Firma D. Knies zu Darmstadt, Inhaberin Wilhelm Knies Ehefrau Dorothee, geb. Schlegel⸗ milch.

vvees Julius Schoenenberg zu Darmstadt, Inhaber Julius Schoenenberg.

Firma P. Breitwieser zu Darmstadt, Inhaber Friedrich Wallauer betreibt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Fr. Wallauer, vormals P. Breitwieser“ weiter und hat seiner Ehefrau Emilie, geb. Reining, Procura ertheilt.

Firma Isaac Mayer zu Darmstadt, die Pro⸗ cura der Isidor Oppenheimer Ehefrau Delphine, geb. Mayer, ist erloschen.

Firma Carl Hornmann zu Darmstadt, Theil⸗ haber Heinrich Hornmann in Frankfurt a. M. ist aus der Firma ausgetreten.

Firma Nikolaus Korbus zu Darmstadt, In⸗ haber Nikolaus Korbus.

Firma P. Baumann zu Darmstadt, über⸗ gegangen auf Carl Bucher aus Frankfurt a. M., welcher das Geschäft unter gleicher Firma weitertreibt.

Firma Ch. Hoppé zu Darmstadt, übergegangen auf Paul Lindner, welcher das Geschäft unter gleicher Firma weitertreibt; derselbe hat seiner Ehefrau

Anna, geb. Hickmann, Procura ertheilt. Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma Michael Lämmermann zu Groß⸗Gerau, übergegangen auf die Söhne der bisherigen In⸗ haberin Michael Lämmermann Wittwe, nämlich Philipp Lämmermann IV. und Michael Lämmer⸗ mann III., welche das Geschäft unter der früheren Firma fortsetzen. 1

irma v. Villiez zu Wolfskehlen ist erloschen.

e L. v. Villiez zu Wolfskehlen, Inhaberin Lina, geb. Lehner, Ehefrau des Freiherrn Richard v. Villiez, dieselbe hat ihrem Ehemann Procura

ertheilt. Amtsgericht Langen.

Firma Gebr. Kannengießer zu Mühlheim a. d. Ruhr, die Theilhaber Karl Kannengießer zu Mannheim und Louis Kannengießer zu Mühlheim haben in Gustavsburg eine Zweigniederlassung er⸗ richtet unter gleicher Firma, jeder Inhaber für sich allein vertretungsberechtigt, beide Inhaber haben für die Zweigniederlassung dem Franz Schick in Mainz Procura ertheilt.

Firma Beck und Steingötter zu Langen, über⸗ egangen auf Otto Steingötter, der das Geschäft unter gleicher Firma weiterführt. Amtsgericht Michelstadt.

Firma K. A. Schupp zu Michelstadt, über⸗ gegangen auf Wilhelm Heinz, der das Geschäft

nter der Firma „Wilhelm Heinz, vormals K. A. Schupp“ weiterführt, dessen Procura ist

ach erloschen.

Firma Louis Glenz zu Erbach, die Erben des

erstorbenen Inhabers der Firma haben der Mit⸗

rbin Katharina Susanna Wilhelmine Glenz Procura

ertheilt. Amtsgericht Offenbach. Firma Feldmeier u. Bock zu Offenbach, Theil⸗ haber Leopold Feldmeier ist ausgeschieden, st auf Moritz Feldmeier übergegangen, der Rudolf eldmeier und Max Feldmeier zu Procuristen

estellt hat.

gleichberechtigte Theilhaber Leopold Feldmeier und Emil Stern. Firma Gebr. Wolff zu Frankfurt, die zu Offenbach errichtete Zweigniederlassung ist erloschen. Sen Georg Pirazzi zu Offenbach ist er⸗ 0 Firma Markus Jägy & Cie. zu Offenbach ist erloschen. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Friedrich Leist zu Bensheim, über⸗ gegangen auf Johann Baptist Leist, welcher das Ge⸗ schäft unter der seitherigen Firma weiterführt.

Amtsgericht Gießen. F. E. Winter Nachfolger zu Gießen, Adolf Walz. 8 Echternach und Hanstein zu Gießen, Inhaber J. Hanstein ist verstorben, nunmehrige In⸗

—.

haberin dessen Wittwe. 3

Firma Koch und Kraatz zu Gießen, übergegan⸗ en auf die gleichberechtigten Theilhaber Albert und Friedrich Kraatz.

Firma M. Homberger und Löwe zu Gießen, als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Wilhelm Homberger eingetreten.

Firma Wilhelm Keller zu Gießen ist er⸗ oschen. Firma F. C. B. Koch zu Gießten ist erloschen. F Ninguft Montanus zu Gießen ist er⸗

oschen. Firma Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar ist erloschen. Amtsgericht Altenstadt. Firma Gebrüder Schmück zu Büdingen (Zweigniederlassung in Altenstadt), Theilhaber Christian Schmück und Jakob Schmück, dem Wil⸗ helm Köhler zu Altenstadt wurde Procura ertheilt. Amtsgericht Büdingen. Firma Gebrüder Schmück zu Büdingen, zu Altenstadt wurde eine Zweigniederlassung gegründet. Amtsgericht Friedberg. Firma Peter Netscher zu Friedberg, Inhaber Peter Netscher. Firma Seligmann Hirschhorn zu Friedberg, Inhaber Moritz Pappenheimer hat seiner Ehefrau Nanny, geb. Hirschhorn, Procura ertheilt. Amtsgericht Lauterbach. Firma F. Habicht Söhne zu Lauterbach, Theilhaber Berthold Diehm ist ausgetreten und an seiner Stelle sein Sohn Jacob Diehm II. Theil⸗ haber geworden, gleichberechtigte Theilhaber sind sonach jetzt Friedrich Habicht und Jacob Diehm II. Firma Heinrich Luft zu Lauterbach, über⸗ gegangen auf die gleichberechtigten Theilhaber Karl Luft und Heinrich Luft II., welche das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführen, der Heinrich Luft I. Wittwe Auguste, geb. Stock, ist Procura er⸗ theilt. Die Procura des Karl Luft ist erloschen. Amtsgericht Ulrichstein.

Firma Salomon Bacharach zu Kestrich, In⸗

h Salomon Bacherach.

Amtsgericht Mainz. Firma Piepmeyer u. Oppenhorst in Frank⸗ furt a. M., zu Mainz wurde eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Firma Johaun Schwarz zu Mainz, zum Procuristen wurde Wilhelm Vögler bestellt.

Firma J. H. Bott II. zu Mainz, Inhaber Johann Heinrich Bott II.

Firma Geschwister Schwarz zu Mainz, über⸗ gegangen auf Jacob Roll. 1 1

Firma R. Lottermann zu Mainz ist erloschen.

Firma Rch. Lottermann Nachfolger zu Mainz, Inhaber Gabriel Anton Gerster. 8

Firma Friedrich Eckert zu Mainz ist er⸗ loschen.

Firma Josef Falck zu Mainz, Theilhaber Josef Karl Johann Ludwig Falck ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Friedrich Wilhelm Heinrich, derselbe hat seinen beiden Söhnen Fritz Joseph Heinrich und Karl Ludwig Adolf Heinrich Procura ertheilt.

Firma Paul Heinemann zu Mainz, über⸗ gegangen auf Ludwig Kaiser.

Amtsgericht Alzey.

Firma Marx Brückmann zu Alzey, überge⸗ gangen auf Johann Jung II., welcher das Geschäft unter der Firma „Marx Brückmann Nachfol⸗ ger“ weiterführt.

Firma W. Löwenstein⸗Wagner zu Alzey, Inhaber Wilhelm Löwenstein.

Firma Heinrich Moeller zu Alzey, Inhaber Heinrich Moeller.

Firma Jacob Curschmann II. zu Alzey, In⸗ haber Jacob Curschmann II.

Firma Eller & Comp. zu Alzey, leich⸗ berechtigte Theilhaber Peter Eller und Jean Busch⸗ mann.

Amtsgericht Bingen.

Firma Marx & Benario zu Bingen, Theil⸗ haber David Marx Ehefrau Julie, geb. Gernsheim, und Theodor Benario. 1 8

Firma C. Heinrici zu Bingen ist erloschen. Firma Carl Heinrici zu Bingen ist erloschen.

Amtsgericht Osthofen.

Firma Jacob Schilling zu Eich, Inhaber Jacob Schilling.

Firma Joh. Schilling I. zu Eich, Inhaber Johann Schilling I.

Amtsgericht Pfeddersheim.

Firma Michael Wagner zu Gundersheim ist erloschen.

Firma Friedrich Zahn zu Ober⸗Flörsheim ist erloschen.

Firma Damberger & Dippi zu Ober⸗Flörs⸗ heim, gleichberechtigte Theilhaber Jakob „Dam⸗ berger II. und Philipp Dippi.

Firma Moses Mayer zu Nieder⸗Flörsheim, übergegangen auf Moses Mayer Wittwe, Therese, eb. Neumann, welche das Geschäft unter der seit⸗ Firma weiterführt.

Firma Konrad Christ zu Heppenheim a. d. W., Inhaber Konrad Christ.

Amtsgericht Wöllstein.

Firma Heinrich Adam Höfler zu Siefersheim, Inhaber Heinrich Adam Höfler.

Firma Friedrich Pfeil III. zu Sprendlingen, Inhaber Friedrich Pfeil III.

Firma Daniel Nachmann II. zu Stein⸗ Bockenheim, Inhaber Daniel Nachmann II.

Firma Wilhelm Stoppelbein I. zu Sprend⸗ lingen, Inhaber Wilhelm Stoppelbein I.

8. Hch. Schnell II. zu Sprendlingen, In⸗ haber Heinrich Schnell II. verstorben; nunmehrige

Weidmann, welche das Geschäft unter der Firma „Hch. Schnell II. Wittwe“ weiterführt. Firma C. Wild zu Fürfeld, Inhaber Karl Wild. Firma Jonas Maun zu Fürfeld, Inhaber Jonas Mann. Firma Philipp Pfeil IV. zu Sprendlingen ist erloschen. Firma C. Sander & Comp. zu Sprendlingen ist erloschen; desgleichen die dem Karl Friedrich Sander ertheilte 2 Amtsgericht Worms. 8 Firma Valckenberg & Schön zu Worms, übergegangen auf den einen Theilhaber Wilhelm Joseph Dieudonné Valckenberg, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma „W. J. D. Valckenberg“ weiterführt; derselbe hat dem Gustav Wetekamp, Georg Wendel und Max Gellert in der Art Collectiv⸗ procura ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma rechtsverbindlich zeichnen. Firma Adolph Adler & Cie. zu Worms, die Löschung der Firma ist aufgehoben und wurde das Geschäft nach Anmeldung des alleinigen Firmen⸗ inhabers Adolph Adler nach Frankfurt a. M. verlegt.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [38257] Zufolge Verfügung vom 23. September 1892 ist am 23. September cr. die in Bischofswerder er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Ernst Casprowitz ebendaselbst unter der Firma E. Cas⸗ rowitz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 313 eingetragen. S Dt. Eylau, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [38256]

Zufolge Verfügung vom 23. September 1892 ist

die in dem diesseitigen Firmenregister unter Nr. 309

eingetragene Firma B. Templin am 24. September

1892 gelöscht worden.

Dt. Eylau, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.

————

Düsseldorf. Bekanntmachung. [38258] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1390 bei der Actiengesellschaft unter der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinen⸗Fabrik“ hier heute eingetragen worden: Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und ist das gesammte Kapital der ausgegebenen 550 Stück neue Actien je zu 1000 mit 550 000 baar und voll zur Ver⸗ fügung der Vorstandsmitglieder eingezahlt.

Düsseldorf, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [38259]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1485 bei der Actien⸗Gesellschaft „Hein, Lehmann & Co., Aktiengesellschaft Trägerwellblech Fabrik und Signalbau⸗Anstalt“ heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Actionäre vom 9. Juni 1892 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals dadurch herbeizuführen, daß von den Actien, deren Besitzer die gegenwärtig auszuschreibende Einzahlung von 50 % nicht leisten, je 6 Stück in eine convertirte Actie über 1000 zusammengelegt werden.

Düsseldorf, den 26. September 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[38260]

Eisenach. Fol. 191 unseres Handelsregisters ist

die Firma W. Wehnes zu Eisenach und als

deren Inhaber Wilhelm Wehnes das. eingetragen

worden. Eisenach, den 26. September 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Voeller.

9 138262] Emden. Band II. Fol. 637 hiesigen Handels⸗ registers ist zur hiesigen Firma:

„Emder Heringsfischerei Actiengefellschaft“ eingetragen:

Sp. 3. Vorstand: Kaufmann und Senator C. H.

Metger zu Emden.

Sp. 10. Aufsichtsrathsmitglieder sind:

1) Kaufmann und Senator A. Kappelhoff, 2) Kaufmann und Senator Barth, 3) Kaufmann und Senator Fr. Ihnen, 4) Kaufmann und Konsul B. Brons, 5) Dispacheur P. v. Rensen, 6) Kaufmann P. de Jonge,

sämmtlich zu Emden.

Emden, den 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

[38261] Emden. Band II. Fol. 609 hiesigen Handels⸗ registers ist zur hiesigen Firma Actiengesellschaft Ems eingetragen: 3 11““ Sp. 4. Das Grundkapital ist durch Beschluß vom 18. August d. J. auf 250 000 erhöht und in 250 auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 eingetheilt. 1“ 8 Sp. 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Emden, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. 38263] Errurt. In unserem Gesellschaftsregister Vo⸗ lumen II. pag. 210 ist bei der unter Nr. 488 eingetragenen Firma Gustav Schulze folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: G Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Schulze in Erfurt übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Eingetragen auf Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1892 an demselben Tage. 8 Neu eingetragen ist im Einzel⸗Firmenregister Volumen II. pag. 178 unter Nr. 1131 folgende Firma: 1) Lsb. Nr. 1131. 18 2) aehg des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Paul Schulze in Erfurt. 3) Ort der Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Schulze. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 28. September 1892 an demselben Tage. Erfurt, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Firma Feldmeier u. Stern zu Offenbach,

Inhaberin dessen Wittwe Marie Magdalena, geb.

1

1 1“ 37969] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 339 des 8⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma L Schneider in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die seither dem Kaufmann Bernhard

gelöscht worden ist. Gera, am 30. September 1892. b Fürstliches Amtsgericht. * Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

8 1 [37970] SGlogau. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 107 „H. M. Fliesbach’s Wowe“ folgendes eingetragen worden: 1 8 Der Königliche Commercien⸗Rath Leopold Kempner zu Glogau ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche laut Uebereinkunft unter den übrigen Gesellschaftern fortbesteht. Glogau, den 29. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Nitschke mit dem Sitze zu Goldberg vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hotel⸗ besitzer Bruno Nitschke zu Goldberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „B. Nitschke“ fort. Vergleiche Nr. 301 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 301 die Handlung in Firma „B. Nitschke“

mit dem Sitze zu Goldberg und als deren Inhaber

der Hotelbesitzer Bruno Nitschke zu Goldberg ein⸗

getragen worden.

Goldberg, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[38271] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 192 Nr. 315 eingetragen:

Col. 3. Heinrich Schippmann, Material⸗ waaren⸗ und Flaschenbierhandlung.

Col. 4. Neu⸗Rachow.

Col. 5. Büdner Heinrich Schippmann in Neu⸗ Rachow. 1 Güstrow, den 1. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: L. Elies, A.⸗G.⸗Secr.

Hannover. Bekanntmachung. [38276]

Auf Blatt 4436 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma A. Olfermann & W. Ahlering eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4760 eingetragen die Firma Wilhelm Seiler mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seiler in Linden. 8 Hannover, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [38274] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 377. zu der Firma C. Tasch & Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bachmann in Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗ gesetzt. Hannover, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [38273] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4761 eingetragen die Firma Franz Pech mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Franz Pech zu Hannover. Hannover, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

[38277] Hechingen. Unter Nr. 25 des hiesigen Pro⸗ curenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Hechingen bestehende Firma „W. Zoll“ den Kaufmann Karl Zoll daselbst zu ihrem Procuristen bestellt hat.

Hechingen, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. Firmenregister. Firma M. Rothschild in Hofgeismar. Bei der Firma ist folgender Eintrag bewirkt worden: 4 8 Max Rothschild ist ausgetreten laut Anzeige vom 28. September 1892. 28. September 1892. Hofgeismar, am 28. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Spalte 4 bei der zu Berus⸗ dorf unter der Firma „Schlesische Tafelglas⸗ Hüttenwerke Pieschel & Hoffmann“ bestehenden folgender Vermerk eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Otto Pieschel zu Bernsdorf ist aus der Gesellschaft der Fabrikdirector Reinhold Hoffmann

eingetreten. Hoyerswerda, den 27. September 1892. . Koöhnigliches Amtsgericht

Isenhagen. In das Handelsregister ist zur Firma Actien⸗Stärke⸗Fabrik Glüfingen ein⸗ getragen: Das Actienkapital ist durch Ausgabe von 20 neuen Actien à 300 auf 66 000 erhöht. Isenhagen, 27. September 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Does der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

sstalt Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Oskar Thomas in Gera ertheilt gewesene Procura

Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. 187971]

Bekanntmachung. [38275]

Eingetragen am

zu Bernsdorf als Gesellschafter in die Gesellschaft

zum Deu No. 234.

8

n f t e

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und

ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

das Deuts⸗ önigliche Expedition des Deuts⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. [38283]

Isenhagen. In das Handelsregister ist zur Firma Actien⸗Stärke⸗Fabrik Wittingen einge⸗ tragen: An Stelle der verstorbenen Mitglieder des Aufsichtsraths Hofbesitzer Chr. Hannover zu Ohr⸗ dorf und Maler Brust zu Wittingen sind gewählt und eingetreten Oekonom W. Schultze zu Wittingen und Vollhöfner J. J. Benecke zu Ohrdorkr. Isenhagen, 27. September 1892. 8 Königliches Amtsgericht. II

8 188285]

Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 209 8. Kloppenburg & Co, Commanditgesellschaft in Itzehoe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Itzehoe, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Kattowitz. Bekanntmachung. [38286] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 55, be⸗ treffend die Firma R. Troska’sche Buchhand⸗ lung (G. Siwinna) Folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet nunmehr nur G. Siwinna und ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Buchhändler Bertha Siwinna, geborene Radek, zu Kattowitz, übergegangen. Sodann ist in unser Firmenregister unter laufender Nr. 416 die Firma G. Siwinna zu Kattowitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Buchhändler Bertha Siwinna, geb. Radek, zu Kattowitz, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist eingetragen: G91. 1. . 8925. 8 Col. 2. Rudolf Kischke.

Col. 3. Seckenburg. . Col. 4. H. R. Kischke. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1892 am nämlichen Tage. Kankehmen, den 26. September 1892. G82ö r. 28 2 . Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Firmenregister. [38287] In dem Firmenregister des Königlichen Amts⸗

gerichts Kaukehmen ist die Firma Nr. 29 (117) R.

Grabowski in Seckenburg auf Antrag gelöscht

laut Verfügung vom 26. September 1892 an dem⸗

selben Tage.

Kaukehmen, den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 38289 In das hiesige Firmenregister ist am heutiger Tage sub Nr. 1938 eingetragen die Firma A. Krämer mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber 8. Kaufmann Andreas Martin August Krämer in Kiel. Kiel, den 30. September 1892. Königliches A Kiel. Bekanntmachung. 38290] In das hiesige Firmenregister ist am 1a igen Tage sub Nr. 1939 eingetragen die Firma: Jo⸗ hannes Jans mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schlachtermeister Peter Johannes Gustav Jans in Kiel. Kiel, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3 8 8 [38413] Koblenz. Das zu Koblenz unter der Firma „Geschwister Grisar“ bestehende Handelsgeschäft

ist mit dem 1. Oktober 1892 durch Vertrag auf das Herr Kleiderhändler Johann Hosp in Straßburg,

Kauffräulein Louise Fahrenkamp in Koblenz über⸗

gegangen, welche dasselbe unter der Firma „Ge⸗ worden.

schwister Grisar, Nachfolger, Inhaberin Louise Fahrenkamp“ fortführt.

Eingetragen unterm heutigen Tage unter Nr. 47 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers und Nr. 54

des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers hierselbst. Mülhausen i. Els. Handelsregister [38302] 9 selbf 1 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Koblenz, den 1. Oktober 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kröpelin. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 8. Nr. 84 eingetragen worden: Col. 3. C. Rost. Col. 4. Kröpelin. Col. 5. Kaufmann Christian Carl Wilhelm Rost zu Kröpelin. Kröpelin, den 1. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. i Lauban. Bekanntmachung. Alexander Holland in Lauban für sein unter Nr. 321 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ geschäft dem Lederhändler Julius Stelter in Lauban ertheilte ist erloschen, und ist dies in r

ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Bureau⸗ vorsteher Karl Eugen Alfons Burger hier zum 8 2 W. 8* 8. 8 2 22*

92] Liquidator der in Liquidation befindlichen offenen Zufolge Verfügung vom 26. v. M. Handelsgesellschaft unter der Firma „Paul Bern⸗ heim“ hier ernannt worden ist.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [38301] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

an [38293] Inhaber Herr Alfons Fendrich daselbst, eingetragen Die von dem Kaufmann und Mühlenbesitzer worden.

Lauenstein i. Hann. Bekanntmachung.

leute Heinrich Ahrens und Artur Morgenstern i

Lauenstein. 8 Lauenstein, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister.

der Kaufmann Gustav Flesch als Procurist de Handlung Lutze & Heimann unter Nr. 1102 de Procurenregisters eingetragen.

Nr. 455 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Nr. 1103 des Procurenregisters eingetragen.

3) Folgende Firmen:

Wm. Listemann hier, Nr. 292,

Otto Donath hier, Buckau, Nr. 1216,

Wilhelm Gustav Tonne hier, Nr. 1520,

Lonis Zahn IJr. hier, Buckau, Nr. 1521,

O. Hoffmann hier, Nr. 2237,

G. Quindt hier, Nr. 2244,

Ferd. Schneeboigt hier, Sudenburg, Nr. 599,

G. H. Hedicke hier, Nr. 1197,

W. Simon hier, Nr. 1219,

H. O. Harcke hier, Nr. 840,

des Firmenregisters sind gelöscht.

Magdeburg, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Malmedy. Zufolge Anordnung vom tember 1892 ist in unser Firmenregister die Firma „Sophie Bodet“ mit dem Malmedy und als deren Firmeninhaberir delsfrau Sophie Bodet zu Malmedy am h Tage eingetragen worden. ugleich ist die der Handelsfrau Elise Bodet zu Malmedy für obige Firma ertheilte Procura unter Nr. 21 unseres Procurenregisters eingekragen worden. Malmedy, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

MHemel. Handelsregister. [38297] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1892 am gleichen Tage einge⸗ tragen worden: a. unter Nr. 150 bei der Firma Franz Born in Memel: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Weisson in Memel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ed. Weisson, Born’'s Nachf., fortführt. b. unter Nr. 964 die Firma Ed. Weisson, Boru’s Nachf. in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Weisson in Memel. Memel, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [38303] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 247 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Hosp“ hier, Inhaber Procurist He⸗ 2 Hos Procurist Herr Gebhard Hosp hier, eingetragen Mülhausen i. Els., den 26. September 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Unter Nr. 157 Band IV. des Gesellschaftsregisters

Mülhausen i. Els., den 29. September 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: ““ Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Unter Nr. 248 Band IV. des Firmenregisters st heute die Firma „Alfons Fendrich“ in Thann,

Mülhausen i. Els., den 29. September. 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

OꝗCP——

[38298]

unserem Procurenregister unter Nr. 61 heute einge⸗

M.-Gladbach. Bei Nr. 1772 des Firmen⸗

anban, den 26. September 182ã. Fegistere, woselbst das Handelsgeschäft. unter der b 8 Firma Gebrüder Peltzer eingetragen ist, ist ver⸗ merkt worden:

worden. 6 Königliches Amtsgericht.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Reichs⸗ und Königlich Preußischen *

2) Der Kaufmann Carl Agricola ist seit dem 20. September 1892 aus der unter der Firma Agricola & Pourroy hier bestandenen offenen Myslowitz. ““ ausgeschieden und diese dadurch In unser Fi aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Firma „J. H f

8 Mitgesellschafter Kaufmann st Fi . Haberkorn“ folge g b Pourrop setzt das Geschäft mit Uebernahme der wirk He IZ Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der 1“ Pourrog fort und ist als deren Kaufleute Alfred, Otto, Sigismund, Gebrüder Inhaber unter Nr. 2626 des Firmenregisters ein⸗ Haberkorn übergegangen und die nunmehr unter der Pomm.

getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Firma J. Haberkorn bestehende Handelsgesellschaft

„Der Kaufmann Gustav Pourroy junior ist als Procurist der Handlung Gustav Pourroy unter unter Nr. 19 die Handelsgesellschaft „J. Haber⸗

n

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, son

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts cheint Bezugspreis beträgt I1 809⁸ s. das eeentlce I“ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

el täglich. Einzelne 1.,421 bosten 18½ 4 4

[38294] am 24. September 1892 auf die Kauf f 1G 7. 2 24. G 892 f die Kaufleute Adolf Stassrurt. Bekanntm

1“ eA. und Emil Peltzer, beide in M⸗Gladbach wohnend Inng. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 übergegangen. 1 eingetragen die Firma Ahrens & Morgenstern, S offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungs⸗ orte Lauenstein und als deren Inhaber die Kauf⸗ Firma Gebrüder Peltzer zu M.⸗Gladbach. n Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach

wohnenden Kaufleute Adolf und Emil Peltzer.

gonnen.

Handlung Lutze & Heimann hier ist unter Cleff M.⸗Gladb f 96 I““ eime 8. 82 eff, zu M.⸗Gladbach, dem Adolf Pelt Stolp Nr. 964 des Procurenregisters gelöscht; dagegen ist Emil Peltzer für das fr ibern anLeiecfceerberbenn 8

M.⸗Gladbach, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 40 d

2‧1* öorlen

2 NM ——2 8 71 „F 2 77 8 4 unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Alfred Haberkorn 2) der Kaufmann Otto Haberkorn 3) der Kaufmann Sigismund Haber⸗

korn

Die Gesellschaft hat am 28. Myslowitz, den 24. Septer 1892.

Königliches Amts

Neustettin. Bekanntmachung.

tragung bewirkt: M 8

in Neustettin hat bei Eingehung der Ehe mi räulein Sophie Bernstein aus

ausgeschlossen

vom 27. September]892 an demselben Tage.

Neustettin, den 27. September 1892. Khönigliches Amtsgericht.

r

—18

vorden.

ie Gesellschafter sind:

Johann Albert Mever und

„Geneicken.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗

gonnen.

Odenkirchen, den 29. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [38307]

Auf dem die Firma Thomas & Co⸗ in Ronne⸗ burg betreffenden Fol. 91 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage das Ausscheiden der Mitinhaber, Kaufmann Franz Eduard Schettler und Zimmer⸗ meister Karl Friedrich Trömel, beide in Ronneburg, verlautbart worden. 8 Ronneburg, den 30. September 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.

[38308] Rostock. Laut Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 991 Fol. 479 8 8 Col. 3: Heinr. Methling.

Fol. 5: Kaufmann Heinrich Methling zu Rostock. Rostock, den 30. September 1892. 111“

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarbrücken. Handelsregister [38309] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1892 wurde unter Nr. 380 des Firmen⸗ registers die Firma A. Knipper mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann und Holzhändler Albert Knipper daselbst eingetragen. Saarbrücken, 28. September 1892.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Senftenberg. Bekanntmachung. [38310] In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 7 die Procura des Kaufmanns W. A. O. Hoffmann zu Groß⸗Räschen für die Firma „Grube Victoria bei Groß⸗ Räschen, Friedrich Hoffmann“ gelöscht worden. Seuftenberg, den 28. September 1892.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

Sodann wurde unter Nr. 1514 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der getragen steht, folgende Eintragung:

Die Gesellschaft hat am 24. September 1892 be⸗

38295) I“ vre-⸗ im Peeg. unter Nr. 548 sds . Sr 8 8 1938295] 1 ‚woselbst die von der Kauffrau und Fabrik⸗ 1) Die Procura des Kaufmanns Carl Kux für die inhaberin Wittwe Adolf Peltzer, Elise,

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister heute

korn“ mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen 3

zu Mvyslowitz.

02 es esEe. . 8 . 92 begonnen. Königliches Amtsgericht.

Sopt mnst Inowraclaw ; 85. meinschaft der Güter und des Erwerbes binderei en ros) zu Vorsfelde. 8

Sanialichoen Mmtane 2 ; „IS 2 5 Königlichen Amtsgerichts zufolge Ver⸗

der Firma Meyer & Stümges mit dem Sitz zu gelblcht. Zoppeubroich, Gemeinde Giesenkirchen, eingetragen

Friedrich Stümges, beide Kaufleute zu Rheydt

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Firma Kamenz & Baumann in Staßfurt ein⸗ Die Handelsgesellschaft is seitige Die Handelsgesellschaft ist durch gegense Uebereinkunft aufgelöst. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember am 26. September 1892 1.““ bewirkt worden. 4 Staßtfurt, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. [38312]

GU⸗ 8 ososI fre v272 2 22 In unser Gesell chaftsregister ist heute Folgendes

ne

eingetragen ist, vermerkt: „Die Procura ist eingetragen: s erloschen.

a. Bei der unter Nr. 79 verzeichneten Firma Berthold Liebert Nachfolger: 8 Die Firma ist in Tuchler & Neumann um⸗ eändert, hier gelöscht und unter Nr. 101 neu ein⸗

8 [38300] getragen.

er b. Bei Nr. 101: e⸗ Colonne I. Laufende Nr. 101. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Tuchler

Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die & Neumann.

Colonne III. Si

6 der Gesellschaft: Stolp i.

Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Sally Tuchler, 2) der Kaufmann David Neumann

Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

ft hat am 1. Juli 1885 begonnen. ß, die Gesellschaft zu vertreten, steht after zu. zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ nb id am 30. September 1892 Stolp, den 30. September 1892.

3 [38313]

““ 8 tin. Bek 1 [38304] Die im hiesigen Handelsregister unter In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 Nr. 26 eingetragene Firma Wienert & Zimmer⸗ bei der Handelsgesellschaft Neustettin'er Dampf⸗ mann ist, machdem das von derselben hierselbst be⸗ mühle: Freundlich & Wolffberg folgende Ein⸗ triebene Geschäft einer Kranzbinderei en gros auf

den Kaufmann Albert Wienert hier mit allen Activis

er Mitinhaber, Kaufmann Julius Freundlich und Passivis übergegangen, gelöscht.

Eingetragen ist in das hiesige Handelsregister unter

lülbemhmles

Nr. 27 die Firma Albert Wienert (Kranz⸗

en. Eingetragen zufolge Verfügung Vorsfelde, den 28. September 1892.

zpoliches Mmrsesort

Dgliches 8118g8

Horenburg.

Wattenscheid. Handelsregister [38314]

8 ..“ [38305] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Odenkirchen. vandelsregister des

88 . 2

Die dem Chemiker Josef Pult zu Wattenscheid für die Firma Walterscheid & Pult zu Watten⸗

fügung vom heutigen Tage unter Nr. 57 des Gesell⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 9 des Procurenregisters schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter eingetragene, Procura ist am 30. September 1892

Pr

Genossenschafts⸗Register. Breslau. Bekanntmachung. [38315] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ weee ne Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Als Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder ist der Hauptkassen⸗Controleur Julius Hoffmann zu Breslau ernannt. Breslau, den 27. September 182. Königliches Amtsgericht.

Colmar i. Els. [38320] Kaiserliches Landgericht Colmax. Unter Nr. 25 Bd. II. des Genossenschaftsregisters betreffend die Genossenschaft unter der Firma: 1 „Consumverein Bollweiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bollweiler“ wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Georg Grienenberger scheidet am 1. Oktober 1892 aus. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. September 1892 wurde der Adolph Müller in Bollweiler bis zur nächsten Generalversammlung zu dessen Stellvertreter ernannt. Colmar, den 30. September 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

5 [38317] Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betreffend den Consum⸗Verein „Glück auf“ zu Dorstfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schür⸗ holt ist der Bergmann Hermann Schmelter zu Dorstfeld durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1892 in den Vorstand gewählt.

Dortmund, den 29. Sept

Königliches A

88 8 [38316] Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend den Consum⸗Verein „Germania“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neu⸗Crengeldanz, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Nach Eröffnung des Konkursverfahrens über die

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft ist gemäß § 97 des Genossenschafts⸗

1383111 Amtsgerichts ist heute bei Nr. 119, woselbst die