1892 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

11*“*

In Sachen, betreffend das Aufgebot unbekannter Berechtigter an Grundstücken, welche zum Bau eines Communalweges in der Gemarkung Großenberg verwendet sind, hat das unterzeichnete Amtsgericht in seiner Sitzung vom 29. September 1892 fol⸗ gendes Ausschlußurtheil verkündet:

„Alle Realprätendenten, welche dem gerichtlichen Aufgebote vom 8. Juli 1892 zuwider Ansprüche auf den Entschädigungsbetrag für die in dem Aufgebot bezeichneten Grundstücke nicht angemeldet haben, werden ihrer Ansprüche gegenüber dem Wegebau⸗ fonds für verlustig erklärt.“

Pyrmont, den 30. September 1892.

Fürstliches Amtsgericht.

[38591] Im Namen des Königs

In der Schillemeit'schen Aufgebotssache, F. 15/92, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ werder am 20. September 1892 für Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buch von Marienwerder Niedervorstadt Blatt 14/15 in Abtheilung III. Nr. 8 für den Schuhmacher⸗ Sterbekassen⸗Verein zu Marienwerder eingetragenen 100 Thaler Darlehn wird für kraftlos erklärt;

2) der eingetragene Gläubiger der vorbezeichneten Post und dessen unbekannte echtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen;

3) der verwittweten Frau Hauptmann Hulda Flindt, geborenen Roesler, zu Marienwerder werden ihre Rechte auf die Post vorbehalten;

4) die Kosten tragen die Schillemeit'schen Eheleute.

Von Rechts Wegen.

[38599] Im Namen des Königs! Verkündet am 30. September 1892. Rfdr. Engelbert, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der Eheleute C. Meisterernst und Louise, geb. Stenner, zu Lippstadt, der Eheleute Fritz Drüppel und Sofia, geb. Stenner, daf., der Eheleute Fritz Micus und Anna, geb. Stenner, das., der Ehelceute Wilhelm Stuckenschneider und Bertha, geb. Stenner, das., des Böttchers August Stenner in Hüsten bei Arnsberg, der Wittwe Wilhelm Stenner in Essen, sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗Rath. Lorsbach in Lippstadt, erkennt das Königliche Amts⸗ ericht zu Lippstadt durch den Amtsrichter Evers für Recht:

Die Gläubiger oder deren unbekannte Rechtsnach⸗ folger nachbenannter, im Grundbuch von Lippstadt Vol. VII. Fol. 7 Abth. III. sub Nr. 3, 12 und 15 eingetragenen Hypothekenposten:

a. Nr. 3: 40 Thaler Darlehen nebst 5 % Zinsen gegen dreimonatliche Kündigung für den Pastor Verhoeff zu Lippstadt aus der Schuldverschrei⸗ bung vom 19. Mai 1830 eingetragen ex decreto vom 24. März 1830,

b. Nr. 12: 194 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Judicat nebst Zinsen seit 18. November 1868 und Kosten für die Firma Wilhelm Möllenkamp & Comp. und die Wittwe Carl Gerdes in Hagen aus dem Erkenntnisse vom 28. Oktober 1870 auf Requi⸗ sition des Prozeßrichters vom 3. Juli 1871 ein⸗ getragen ex decr. vom 11. Juli 1871,

Nr. 15: 22 Thlr. 24 Sgr. Judicat nebst 5 % Zinsen seit 26. Juni 1873 und 1 Thlr. 10 Sgr. Kosten für den Steindruckergehülfen Isaac Heimann zu Lippstadt auf den Antheil des Wilhelm Stenner und des August Stenner ein⸗ getragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 21. Juni 1873 und Requisition des Prozeßrichters vom 22. Dezember 1873 am

31. Dezember 1873, werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachten drei Hypothekenposten ausgeschlossen.

Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last.

[38580] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneiders August Scherer, Emilie, geb. Rösener, zur Zeit in Bremen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Müller in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider August Scherer, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 17. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aurich, den 3. Oktober 1892. Pasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38583] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Emma Bergk, geb. Rößler, zu Pößneck, vertreten durch den Rechtsanwalt Rud. Jahn zu Rudolstadt, klagt geceil ihren Ehemann, den Schuhmacher Hermann Bergk, früher zu Pößneck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 12. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt den 3. Oktober 1892.

1“ Wohlfarth,

Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

[38582] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmachermeister Caroline Wil⸗ helmine Losert, geb. Hardt, zu Beelitz, im Armen⸗ recht, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Joseph⸗ sohn zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Heinrich Gustav Josef Losert, früher zu Beelitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver assung mit dem Antrage 89 Ehescheidung: die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 16. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Potsdam, den 30. September 1892.

Reimke, Gerichtsschreiber der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

[38581] Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Hebamme Marie Emma, ver⸗ ehelichte Beckel, geborene Fritzsche, in Lautitz, ver⸗ treten durch den Feechtsanwalk Sachße in Bautzen, als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den Müller Friedrich August Wilhelm Beckel, zuletzt in Kleinradmeritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Termin zur Leistung des ihr in dem Urtheile vom 10. Juni 1892 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 16. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht.

Bautzen, den 30. September 1892.

Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38578] Bekanntmachung.

In Sachen der Pflegschaft über Rosina Alt, außerehelich der Dienstmagd Maria Alt, von Kolm⸗ berg, Kgl. Amtsgerichts Cham, zur Zeit in Eberstall, vertreten durch den Kindsvormund Anton Erdinger, Taglöhner in Eberstall, Kgl. Amtsgerichts Rotten⸗ burg N.⸗B. und der Kindsmutter Maria Alt selbst, Klagspartei, gegen Joseph Rederer, led., großj., Dienstknecht von Pinkofen, Kgl. Amtsgerichts Mallers⸗ dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Rottenburg N.⸗B. vom Mittwoch, den 23. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Be⸗ klagte Joseph Rederer hiermit vorgeladen wird.

Im obigen Verhandlungstermine wird von der Klagspartei der Antrag gestellt werden, zu erkennen, Beklagter Joseph Rederer sei schuldig:

1) die Vaterschaft zu dem von der Maria Alt am 21. Mai 1892 außerehelich geborenen Kinde anzuerkennen, für dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebens⸗ jahre einen jährlichen, in Vierteljahresraten vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungs⸗

beitrag von 70 sowie die Hälfte der allen⸗ fallsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu entrichten,

3) an die Kindsmutter eine Kindbettkosten⸗ entschädigung von 20 zu bezahlen,

4) die Streitskosten zu tragen,

5) werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Rottenburg in Niederbayern, den 1. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rottenburg N.⸗B.

(L. S.) Gaenger, Kgl. Secretär.

[38579] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Stroheim zu Neustadt a. W. vertreten durch Rechtsanwalt Zielewski zu Jarotschin, klagt gegen den Kaufmann Julius Brumm aus Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 30. Januar 1891 fällig gewesenen Primawechsel d. d. Danzig, den 30. Januar 1890, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 6 % Verzugszinsen seit dem 30. Januar 1891 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig auf den 29. November 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 1. Oktober 1892.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

[38577] Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse zu Brilon, vertreten durch den Sparkassenrendanten Müller daselbst, klagt gegen den Ackerwirth und Küfer Karl Müller von der Dreisbach bei Hallenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsforderungen aus den Hypo⸗ thekenurkunden vom 12. November 1888, 15. De⸗ zember 1887 und 8. Juli 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 123 34 ₰, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen bestimmt.

Knickenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[385763 SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Seidel zu Glogau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pohle zu Glogau, klagt gegen den Inspector Drescher, früher zu Ziebern, Kreis Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 195 50 nebst 6 vom Heridert Zinsen seit 1. Februar 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glogaun auf den 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fiebig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38584]

Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Freitag, Elise, geb. Fülling, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit

dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 30. September 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[38586]

Die Ehefrau des Schreinermeisters Wilhelm Weruer, Henriette, geb. Radke, zu Köln, Holz⸗ gasse 11, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schniewind in Köln, klagt gegen ihren Che⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 28. September 1892. 8

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[38588] 1

Die Ehefrau des Sattlers Theodor Schulz, Anna Catharina, geborene Lange, zu Köln, Siebenburgen 64, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Simon Mayer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. 11

Köln, den 28. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[38585] Die Ehefrau des Bierwirthes Hubert Sitt, Adel⸗ heid Josephine, geborene Klein, zu Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Vack in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Köln, den 29. September 1892‚. Der Gerichtsschreiber: Rustorff. 8

[38589] 1

Die Ehefrau des früheren Restaurateurs, jetzt geschäftslosen Friedrich Wilhelm August Feldmann, Clara, geb. Dhelen, ohne Geschäft zu Köln, Karo⸗ lingerring Nr. 36 wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dubelman in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 30. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, II. Civilkammer,

Köln, den 30. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

Die Ehefrau des Handelsmannes Friedrich Wil⸗ helm Bohle, Bertha, geborene Schneider, in Derschlag, s. bewvlem aeigker Rechtsanwalt Dr. Peusquens in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 30. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

[38602] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Heringen Litt. H. Nr. 82 werden die nachstehend auf⸗ geführten Interessenten:

1) Koch, Georg, Johannes Sohn, angeblich in Buffalo,

2) Koch, Balthasar, Johannes Sohn, angeblich in Buffalo,

3) Koch, Elisabeth, Johannes Tochter, angeblich in Buffalo,

8 4) 1 Heinrich, Johannes Sohn, angeblich in Buffalo,

5) Koch, Karl, Johannes Sohn, angeblich in Buffalo,

6) Fleiterer, Johannes Wittwe, Marie Elisa⸗ beth, geb. Laun, in New⸗York,

7) Arens, Karl Heinrich, als Vertreter seiner Ehefrau Anna Catharine, geb. Laun, in New⸗York,

8) Metzger, die Wittwe des Johann, Anna Marie, geb. Laun, in Amerika,

9) Riker, Johann, als Vertreter seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Schneider, unbekannten Aufenthalts,

10) Schäfer, Georg, unbekannten Aufenthalts,

11) Hopfeld, Heinrich, als Vertreter seiner Ehe⸗ 8 Elisabeth, geb. Schmidt, unbekannten Aufent⸗ zalts,

12) Ditzel, Anna Barbara, Adam's Tochter, in Amerika,

13) Ditzel, Adam, Adam's Sohn, in Amerika,

14) Ditzel, Heinrich, Adam's Sohn, in Amerika,

15) Göbel, Anna Martha, in Amerika,

16) Haas, Heinrich, Maurer in Westphalen,

17) Hellwig, Friedrich, Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, b 88

18) Küchenmeister, Ludwig's Wittwe, Elisabeth, geb. Andreas, in Westphalen, b

19) Möller, Anna Marie Elisabeth, in Amerika,

20) Möller, Wilhelm Ferdinand, in Amerika,

21) Schäfer, Johannes, Christoph's Sohn, in Westphalen, 1

zur Vollziehung des Recesses auf Donnerstag, den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslocal der Specialcommission zu Schmalkalden unter Hinweis auf den § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 mit dem Be⸗ merken geladen, daß im Falle ihres Ausbleibens der Receß gegen sie durch Versäumnißurtheil festgestellt werden wird. 8

Cassel, am 28. September 1892.

Königliche Generalcommission. 5 Sachs. J.⸗Nr. III. 4651.

meenaehaäesnmmmmeeme

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

[386333 8 Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie Section VI.

Gemäß § 31 des Statuts und § 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗

lichen Kenntniß. 1“

Nach den in der diesjährigen ordentlichen Sections⸗ versammlung vorgenommenen Neuwahlen besteht der Sectionsvorstand ab 1. Oktober 1892 aus folgenden Herren:

a. Mitglieder.

2„ Eugen Haueisen (Bad. Anilin⸗ & Sodafabrik) in L1öeen a. Rhein Vorsitzender.

2) Director Wilhelm Hoff (Mannheimer Gummi⸗ Guttapercha⸗ & Asbestfabrik) in Mannheim, I. stell⸗ vertretender Vorsitzender.

3) Emil Reimann (Joh. A. Benckiser) in Lud⸗ wigshafen a. Rh., II. stellvertretender Vorsitzender.

4) Dr. Hans Kohlstock (Actien⸗Gesellschaft für III. stellvertretender Vorsitzender.

5) Großherzoglicher Salineverwalter von Chrismar

6) Fr. Gruner jr. in Eßlingen. 8

7) Director H. W. de Stucklé in Dieuze. /

1) Ch. Meunier⸗Dollfuß in Thann i. E.

2) Director Masson (Deutsche Solvay⸗Werke) in

3) Dr. Fr. Engelhorn (C. F.

Söhne), Waldhof bei Mannheim.

4) ( Friedrichsfeld) in Friedrichsfeld. ““ 1

5) Director Ernst Sick (Pulverfabrik Rottweil⸗

6) Dr. G. H. Schneider (Verein chem. Fabriken), Mannheim.

In Bezug auf Vertrauensmänner hat sich eine Aenderung nur insofern ergeben, als an Stelle des Kindelberger in Chambrey

im Bezirk III., Chateau⸗Salins, Diedenhofen, Stadt und Landkreis Metz, Saarburg und Saargemünd, zum stellvertre⸗ Herr Eugen Zaeppfel, Vertreter des Salzwerks Chambrey, Kreis Chateau⸗Salinee,, Mannheim, den 30. September 1892. Der Vorsitzende des Sectionsvorstandes:

chemische Industrie) in Rheinau b. Mannheim, in Rappenau. b. Stellvertreter. Saaralben. Boehringer & 4) C. Riegler (Farbwerk Hamburg) in Rottweil. 7) Albert Münzing in Heilbronn a. N. aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Herrn Chr. umfassend die Lothringischen Kreise Bolchen, tenden Vertrauensmanne neugewählt worden ist. Eugen Haueisen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec. [38510]

Behufs Verdingung der Lieferung von: a. 1 435 t Stahlschienen der Form 6 b., b. 1 933 t eisernen Quer⸗ und Weichenschwellen, c. 43 600 Stück Laschen, d. 247 750 Unterlagsplatten, e. 2 200 Gleitstühlen, 1. 300 Drehstühlen, 370 Zungenkloben, 300 Weichenplatten, 400 Weichenzungenschienen, 400 Radlenkern, 1 300 Herzstücken, . 260 300 verschiedenen Schraubenbolzen, 92 200 Klemmplatten, 55 000 Hakenplatten, 9000 Neigungsplättchen Nr. 32 u. 37, . 740 000 Hakennägeln, -. 366 000 Federringen, 8 . 141 000 Tirefonds, b 8 . 22 000 Krampen u. Schlußstücken, . 200 000 verzinkten Schwellen⸗ bezeichnungsnägeln, ist Termin am 20. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Büreau zu Erfurt, Löber⸗ straße 32, anberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schreib⸗ ebühren von daher bezogen werden. Bei der An⸗ der Bedingungen ist bestimmt anzugeben, für welche Stücke die Zeichnungen gewünscht werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 30. September 1892. Materialien⸗Büreau 1 der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

[38509] Verdingung. 4 . Die Lieferung von Treibriemleder soll am 20. Oktober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Treibriemleder“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, können auch gegen 0,50 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 27. September 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

F1EHRNEREETTSbRRSeINEAE. HFN 1asfETgix EgEüRRxRxEmsa.⸗ane.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[166160 Bekanntmachung. 1 Nach dem Tilgungsplan zum Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 30. November 1867, betreffend die Auf⸗ nahme einer Anleihe von 150 000 ℳ, läuft die Amortisationsperiode am 1. Januar 1893 ab und werden die noch im Umlauf befindlichen Kulmer Stadtobligationen . Litt. A. Nr. 2 21˙40 54 58 77 81 106 115 124 133 136 160 180 und 226 über je 600 und Litt. B. Nr. 2 5 6 10 15 16 und 18 über je 300 ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß unsere Kämmereikasse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin den Nennwerth der Stücke gegen Rückgabe derselben zahlen wird. 1 Aus der Verloosung vom Jahre 1891 ist noch die Obligation Litt. A. Nr. 229 über 600 einzulösen. Kulm, den 31. Mai 1892. 8 Der Magistrat. Fischbach

„–„1c1 —“

Zweite

Beilage

zun Deutschen Reics⸗nzeiger und öniglih Prenßiscen Stunts⸗Anzeige.

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober

No. 235.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

[38511] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Frürikge vom 27. Februar 1882 ausgefertigten nleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes die Nr. 22 42 45 52 55 63 67 76 87 und 96 zur Einziehung ansgeloost worden. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, die aus⸗ geloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1893 und folgenden vom 1. April 1893 ab bei unserer Kämmereikasse einzureichen und den e“ der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die im Jahre 1887 ausgelooste Nr. 75 und die im Jahre 1891 ausgelooste Nr. 66 der Trebbiner Stadtanleihe noch nicht zurückgegeben sind. Trebbin, den 21. September 1892. Der Magistrat. Schmidtsdorf.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

[38717] Bekanntmachung. Die Herren Actionäre des 1.“ Granitwerkes Teisnach werden hiermit gebeten, sich zu der am Dienstag, den 25. Oktober er., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Steinbruche Prünst stattfindenden General⸗ versammlung einzufinden. Tagesordnung: IWIö“ Decharge. er Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gust. Werner, K. Commerzien⸗Rath.

[38719] Glarcé-Lederfabrih Mühlburg in Baden 8 vormals R. Ellstätter. Elfte ordentliche Generalversammlung Mon⸗ tag, 24. Oktober a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, im Locale der Gesellschaft. 1 Tagesordnung: Litt. a, b, c, d, e und f des § 31 der Statuten. Stimmkarten werden den Herren Actionären gegen Einreichung des Nummernverzeichnisses ihrer Actien bis 21. Oktober im Bureau der Gesellschaft in Mühlburg, oder bei den Herren Kahn & Co. in Frankfurt a. M. verabfolgt. Karlsruhe⸗Mühlburg, 3. Oktober 1892. Der Vorstaud.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[38396] Mälzerei-Actien-Gesellschaft in ZHamburg.

Von unserer Prioritäts⸗Anleihe zweiter Emission wurden heute zur Rückzahlung am ersten April nächsten Jahres die Obligationen:

Nr. 16 67 77 80 93 111 126 134 212 225

ausgeloost. 8

Hamburg, den 1. Oktober 1892.

Der Vorstand. Illies.

[38720] Westfülische Eisen- und Metallgesellschast zu Dortmund. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung den 31. Oktober dieses Jahres, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Rechts⸗ anwalts Frieß, Spohrweg 4, zu Cassel, bei welchem auch bis zur Generalversammlung jeder Actionär, welcher an derselben theil nehmen will, seine Aetien zu hinterlegen hat. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1Sghng. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ Cassel, am 4. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

[38715] Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau zu Barop bei Dortmund. 8 Generalversammlung Sonnabend, den 29. Oktober 1892 Vpormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1891/92, sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2) Vorlegung des Berichtes der Revisions⸗Com⸗ mission über den Rechnungsabschluß und Be⸗ schlugfassung über die Ertheilung der Ent⸗ astung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗

4) Wahl von zwei Mitgliedern des fsichtsrath

ahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

5) Wahl dreier Mitglieder der Revesons⸗Com⸗

mission für das Geschäftsjahr 1892/93.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien und Genußscheinen berechtigt, welche in Gemäßheit des § 22 des Statuts ihre Actien, Prioritäts⸗Actien und Genußscheine (ohne Dividenden⸗ bogen und Talons), oder Depotscheine der Reichs⸗ bank, welche die Nummern enthalten, bis zum 25. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Deutschen Bank in Berlin, oder

Gesellschaftskasse in Barop deponirt haben.

Die Stamm⸗Aectien, Prioritäts⸗Stamm⸗Actien und Genußscheine sind mit getrenntem, einfachem, arith⸗ metisch geordnetem und vom Deponenten mit Namensunterschrift zu versehendem Verzeichniß ein⸗ zureichen; der über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ zustellende Schein enthält die Angabe der dem Depo⸗ nenten zustehenden Stimmenzahl und dient als Einlaßkarte zu der Generalversammlung. BGeschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Bilanz pro 1891/92 stehen vom 5. Oktober ab bei den vorgenannten Depotstellen zur Verfügung.

Barop, den 27. September 1892.

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau.

[38128]

Laut Eintragung in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgericht zu Seehausen Kr. W. vom 26. d. M. ist die Actiengesellschaft

„Actien Zuckerfabrik Eilsleben zu Eilsleben“

behufs Umwandlung derselben in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Wir fordern daher gemäß des § 243 des Handels⸗ gesetzbuches und des § 79 des Gesetzes vom 20. April 1892 die Gläubiger der alten Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Eilsleben, den 29. September 1892. 1 Zuckerfabrik Eilsleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fr. Oesterreich. H. Zimmermann. Chr. Schütze.

[38723] Die Actionäre der

Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte

beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Kattwinkel in Siegen ergebenst einzuladen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz pro 1891/92 liegen vom 8. Oktober c. ab auf unserem Geschäfts⸗ bureau zur Einsicht der Betheiligten offen. Tagesordnung: Geschäftsbericht der Verwaltung. Bericht der Revisions⸗Commission und Er⸗ theilung der Entlastung. Vorlage der Bilanz. Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1892/93. Beschlußfassung über Neubau des Ofens II., event. Beschaffung der hierzu nöthigen Gelder durch Vergrößerung des Actienkapitals. Niederschelden, den 28. September 1892. Der Aufsichtsrath.

[38712] 8 Bergischer Gruben⸗u. Hütten⸗Verein in Hochdahl.

Auf Grund des § 26 unserer Gesellschafts⸗ Satzungen werden die Herren Actionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 28. Oktober d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäftslocal hierzelbst hiermit ergebenst eingeladen.

Nach § 27 der Satzungen sind diejenigen Actionäre zur Theilnahme berechtigt, welche spätestens am 25. Oktober d. Js., Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien bei der Gesellschaftskasse hierselbst hinterlegt haben oder deren Niederlegung an einer der nachbenannten Stellen:

bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in

Düsseldorf,

bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten

& Söhne in Elberfeld,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin W. oder

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Bank in Berlin W., Jägerstr. 24,

nachweisen. Ueber die geschehene Einreichung der

Actien wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt,

welcher als Einlaßkarte dient.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1891/92.

2) Genehmigung der vorgedachten Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1891/92.

3) Vertheilung des Reingewinnes.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Hochdahl, den 4. Oktober 1892.

sscheine der Reichsbank genügen.

8 Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.

„In Gegenwart des Notars Herrn Dr. H. Stockfleth in Hamburg sind am heutigen Tage die folgenden Nummern unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen vom Dezember 1887 zur Auszahlung am 31. Dezember 1892 ausgeloost worden: 8. 26 63 127 168 189 194 195 205 213 230 235 253 314 349 351 353 354 359 368 401 427 484 498 499. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1892 an bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank oder bei den Herren Siemssen & Co., große Bleichen 32, in Hamburg. Hamburg, 30. September 1892. Der Vorstand.

[38718] Die Herren Commanditisten der

Freyburger Mühlenwerke H. Hintze & Co zu Freyburg a. U.

werden hierdurch zu der am 26. Oktober d. Js., Nachmittags 1 ½ Uhr, im Mühlen⸗Etablissement zu Freyburg a. U. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrathes. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 4) Antrag eines Actionärs auf Umwandlung der Commanditgesellschaft in eine Actiengesellschaft. Nach § 22 des Statuts sind nur diejenigen Commanditisten zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche 3 Tage vor der⸗ selben ihre Actien beim Vorschußverein E. G. m. u. H. zu Freyburg a. U. oder bei einem im Handelsregister eingetragenen Bankgeschäft niedergelegt haben und diese Niederlegung dem Vor⸗ sitzenden der Versammlung unter Vorlegung einer Bsscheinigung mit Angabe der Actiennummern nach⸗ weisen. Freyburg a. Unstrut, den 3. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. Wilhelm Schatz, Vorsitzender.

38722] Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei. Gemäß § 26 des Statuts werden die verehrlichen Actionäre unserer Gesellschaft zu einer auf Donnerstag, den 27. Oktober d. Js., Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst anberaumten 141“ Generalversammlung ein⸗ geladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind folgende: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ kapitals. 2) Beschlußfassung über Ausschüttung des Divi⸗ denden⸗Ausgleichungsfonds. 3) Abänderung der §§ 4, 5, 27, 33 und 34 des Statuts. 4) Anträge eines Actionärs: a. bezüglich Auszahlung der Dividenden, b. bezüglich des Nominal⸗Betrags der neuen Actien. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § des Statuts diejenigen Actionäre berech⸗ tigt, welche ihre Actien und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihre Vertreter spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande der Gesellschaft, Merse⸗ burger Straße Nr. 37, hierselbst deponirt haben. Daselbst sind die zur Verhandlung in vorgedachter Generalversammlung gestellten Anträge zur Einsicht der Actionäre ausgelegt. b S., den 4. Oktober 1892

Gneist.

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 27. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ hausenschen Bankvereins zu Köln eingeladen. 1 5 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes. 2) Bericht der Commission über die stattgehabte Prüfung der Rechnung. Sesekagfehg über Entlastung der Ver⸗ waltung. 4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern und Wahl der Commissarien. Zur Abstimmung in der Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, welche ihren Actien⸗ besitz spätestens am vierten Werktage Abends 6 Uhr vor dem Tage der Generalver⸗ e; bei der Gesellschaft in Hörde oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln oder Berlin hinterlegt haben. Depot⸗

Hörde, den 4. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath

Der Aufsichtsrath.

Der Borstand. Sattelmacher

Ernst Vowinckel, Vorsitzend

des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Ve

[38709] Dortmunder Actiengesellschaft für⸗Gasbeleuchtung.

Zu der auf Sonnabend, den 29. Oktober cr., Abends 7 ½ Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund anberaumten Generalversamm⸗ lung beehren wir uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen. .

Nur diejenigen Herren Actionäre können gemäß § 23 des Statuts an der Generalversammlung theil⸗ nehmen, deren Actienbesitz mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das Actienbuch der Gesellschaft eingetragen ist.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1891/92 nebst Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes sowie Ertheilung der En lastung.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren.

Dortmund, den 3. Oktober 1892.

Tewaag, Vorsitzender.

138711] Duisburger Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft, vormals Bechem & Keetman

1 in Duisburg.

Die diesjährige 20. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 19. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt.

Tagesordnung: Erledigung der im § 12 des Statuts unter 3a., b. und c. vorgesehenen Gegenstände.

Die im 3 9 des Statuts vorgesehene Hinter⸗ legung der Actien kann, außer bei dem Vorstande, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hier und bei Herrn J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld erfol⸗ gen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Contor zur Ein⸗ sicht für unsere Actionäre offen.

Duisburg, den 4. Oktober 1892.

Der Vorstand.

ö Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke Berlin.

Gemäß § 6 der Darlehnsbedingungen für die von der Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke Berlin ausgegebenen Schuldverschreibungen in Höhe von Mark Zweihunderttausend wurden heute in An⸗ wesenheit eines Notars folgende fünf Schuld⸗ verschreibungen à Mark Tausend ausgeloost. 89 89 102 154 170. Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt am 2. Januar 1893 mit 1010 pro Stück bei der Wechselstube der Bank für Handel und Industrie, Schinkel⸗ platz 1/2. Berlin, 1. Oktober 1892. Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zweck Der Vorstand. 8 Wm. Bergmann.

[38624] Actien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim.

Laut notariellem Protokoll vom 29. Juli cr. sin von unserer Prioritäts⸗Anleihe folgende Numm

ausgeloost: 53 57 63 64 68 69 72 73 75 77 78 81 91 97 98 99 103 107 112 115

217 228 241 245 258 260 275 280 301 311 317 318 341 365 374 391 395 399 402 404 405 41 419 420 423 428 431 432 433 444 448 451 4 463 464 465 470 474 483 484 492 493 494 495. 503 514 523 527 530 547 552 554 558 563 564 565 569 570 571 572 581 590 592 598 609 642 648 651 659 663 671 684 690 703 706 715 7 728 732 740 741 746 765 780 781 785 788 809 812 817 823 831 832 836 842 848 851 856 859 864 868 878 880 887 889 893 898 900 901 906 920 938 968 969 976 980 981 984 100 1006 1017 1025 1041 1043 1046 1047 1055 1050 1060 1062 1063 1087 1096 1104 1113 1126. 1144 1145 1148 1159 1163 1167 1196 1197 1236 1237 1242 1243 1254 1258 1265 1267 1286 1293 1297 1312 1313 1329 1330 1333 1342 1367 1368 1371 1372 1393 1395 1396 1397 1406 1409 1411 1418 1419 1427 1429 1435 1440 1441 1457 1472 1474 1486 1492 1499 1526 1531 1533 1538 1540 1541 15 1556 1564 1570 1579 1584 1588 1589 1594 1608 1611 1615 1628 1630 1631 1641 1649 1673 1676 1698 1707 1710 1712 1720 1728 1740 1747 1748 1762 1766 1769 1770 1773 1778 1779 1810 1818 1820 1821 1826 1829 1831 1833 1834 1841 EEEEA““ 1870 1873 1877 1894

8 G 48 1958 1 32 1968 19526 192 1989 1994. Rückständig aus voriger Ausloo 1 ng 888. 1936. ö Die Rückzahlung erfolgt in Gemäßheit der Anleihe⸗ Bestimmungen Ende Dezember 5 F. Hildesheim, im August 1892.

Der Vorstand

Schröder.