1892 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Sp; ““ issenschaft. Castelle von dem einen in das andere führt, mit kräftiger Mauer zu⸗ 8 Chin Indiens Theehandel. Kunst und Wissenschaft. 8 1I1I1“*X*“ beestzle 1 88 8 h-11.“; 8 8 6. Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

Der Theehandel Chinas ist seit einigen Jahren im Niedergange Die von der Reichs⸗Limes⸗Commission veranlaßten Eingang durchgebrochen. Auch das Thor der oberen Wand des höh 8 Umah. * Sfceneasene u. derg 1 2 92 7. Erwerbs⸗ und chafts⸗Genossenschaften. begriffen, zu dessen Beseitigung man bisber kein anderes Heilmittel Untersuchungen und Grabungen auf der badischen Strecke des gelegenen zweiten Castells (seine porta principalis dextra) ist mit einer Vertäufe, , en ma. 2 8 2 en 1 er n et er. 8 derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten ausfind dig z zu machen gewußt hat, als den Vorschlag der Ermäßig gung römische n Grenzwalls haben im Lauf der letzten Wochen zu inter⸗ Maue r gef schlossen und sein von innen gesehener linker Thurm mit ei nem 8 . v Werihpe Uwapieren 8 9. Bank⸗ Ausweise. . 1 des A Ausfuhrzolles, welchem dieser Artikel unterliegt. Es läßt sich in⸗ essanten Ergebnissen geführt, über welche die „Karlsr. Ztg.“ wie folgt roh und hastig gearbeiteten, überaus kräftigen Widerlager auf mehr⸗ 8 gö2 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dessen kaum annehmen, daß sich die chinesische Regierung zu dieser berichtet: Der erste Spatenstich bei der ganzen großen Limes⸗ fachem Fundament auf steigend verstärkt. Nicht unbedeutend sind auch

Maßregel wird, da jene Auflage bisher einen jährlichen untersuchung überhaupt geschah auf badi ssche i:m Boden am die gemachten Einzelfunde. Neben vielen Gefäss cherben sind es Zier⸗ 5S ch etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück [38837] zum Hause 103 a. zu Effelder gehörig Ertrag von 720 000 bis 1 000 000 Pfd. Sterl. (rund 15 bis 20 11.2 Juli bei Walldürn, wo unter Leitung des zur Streckencommissär stücke, Fibeln und dergleichen von Bronze und Eisen, Spitzen von 1) Untersuchungs Sahl en. betreffende Nachwe eisungen, sowie besondere Kauf⸗ Auf Antrag des Fabrikarbeiters Friedrich Wilhelm wesenen indegerechtigkeit bean ntrag

Legere U

Milisnen Mark) 6e F. hat und es schwer sein würde, einen fär den von ihm selbst seit 1878 hkas nen Abschnitt des Speeren und Pfeilen, einige Münzen und neuerdings im Schutt der [38933] Steckbrief. bedingun en können in der Gerichtsschreiberei, Lindert zu Hörde, vertreten durch den Auctionator,. Es werden demnach zu dem auf den 9. Jaunar erheblichen Theil dieser Summe anderweit zu ersetzen. Chinas Thee⸗ Grenzwalls (etwa eine Stunde südlich von Walldürn bis zur porta praetoria des unteren Castells auch zwei Inschriftsteine: der Gegen den unten beschriebenen Schneidergesellen ebenda, Flügel D., S 41, eingesehen werden. Bros A1 zu Brockh hagen, wird der Inhaber des an⸗ 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten handel schwankte in den letzten Jahren wie folgt: Es wurden nach havperisch⸗hessischen Grenze bei Stockstadt am Main, ernannten eine das Bruchstück eines kleinen, irgend einem Genius geweihten Franz Knech, geboren am 10. Oktober 1880 zu Diejenigen, welche d s Eigenthum des Grundstücks blich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Gericht (Zimmer Nr 21 anberaumten Termine alle einem Bericht der belgischen Gesandtschaft zu Peking in the Board] Kreisrichters a. D. Conrady in Miltenberg vom 11. is 23. Juli Altars, der andere das eines die aquitanische Cohorte der XXII. Legion Roßkow, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, beanspruchen, werden aufgefordert, por Schluß des sparkasse zu Halle i. W. Ir. 5552 über 57 ℳ, ih S istenz nach bhen 22 1I“

is 2 of Trade Journal (V 0l. XIII. Nr. 74) 8 ausgeführt Pi ikuls das schon e in der Ge gend unter dem Namen 1 , Höͤnehaus⸗ be⸗ bet treffenden Steins. soll * durch Urtheil des Königlichen Sbösren⸗ 11““ die Einstellung des Verfahr ens ausgeftellt am 24. rz 1877 für den damals voch Auf⸗ (1 Pikul = 60,5 kg). kannte kleine römische Castelle ausgegraben und vollständig bloßgelegt erichts I. zu Berlin vom 27. November 1888 er⸗ rbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschl ag minderjährigen Antragsteller Friedrich Lindert, ea-ns späteftens im Lermi ne ihre Eigen⸗ geg 9 8 8 g

889 8 8 W dür 1 8 & 7 das 1 1' An arr üfgeford ert sptosft ens ifgebots stermine von 1889 1890 1891 wurde. Es liegt etwas über 4 km südlich von Walldürn im großen Handel und Gewerbe. kannte Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen vollstrockt das 8— eld in Bezug auf den An ispruch an die 1 gebotstermine am s⸗Ansprüche anzumelden und gehörig zu beschei⸗

8 br 2 18 im Aur 8 8 898 2 Wald f einem na ch Osten auslaufenden Hügelvorsprung 8 werde Es wird ersucht, denselb haf Stelle Grundstücks tritt Das Urtheil über die 29. April 1893, Morgens 10 Uhr, seine der n, wi Vrrigenfalls 1. mit ihren etwaigen Ansp chwarzem Thee . . . 12 1 356 524 1 149 311 1 201 880 Hettinger Wald au T erden. Es iselben zu verhaften Ertheilung des Zuschlaags wird r gen, wi e re gen Ansprüchen Thee 192 326 199 504 206 760 uüund stellte sich als ein fast gleichs eitiges Viereck von 39 m Katie Megerselellgn 12 Feiglesten. Koks un in das mäöchsie Gerichtsgefängniß g, aes 8 1— z wird am 28. November Rechte anzumelden und ‚das Sparkassenbuch vorzu⸗ ausgeschlossen werd Front zu 46 m Seit enlänge mit abgerundeten Ecken dar, 1 w se 8”” für kraftlos t wird. Mühlhausen, Ee 18. September 1892.

eeeereueenreeraeehmnesehreen

8 Berlin, den 29. September 1892. 892, Rachmittags 12¼ Uhr, an Gerichtsstelle legen, widrigenfalls dasse g. 25 4 t 3 ane8,89 ve g 8 310 178 307 441 33 zählte somit zu den kleinsten, wahrscheinlich nur für einen An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 10 085, nicht rechtweitig Kbsnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 124. verfündet werden. Halle i. W., den 1. igliches Amtsgericht. Abtheilung †V.

. ö 8. 3 in MWM 1 Konlgn b-nn8

.“ „Bn 3 Manipel (etwa 120 Mann) berechneten Werken seiner Gattung. gestellt keine Wagen. 8 8 8 1“ Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 168/163 cm, Berlin, den 1. Oktober 1892. 1 1 König gliches? 8 itsgeri

v“ 3 18 303 9 8e Umzugs smauer, welche 1,10 m dick und zusammenhängend bütestig geite 9 12 am 4. d. M. gestellt 3936, nicht 2 atur groß, mittel, Vrar eer 11“ Königliches Amdegericht I. Abtheilung 75. . Anfaebot zufammen n 552 1 877 331 1 665 568 iI 575 noch in 5 5 bis 6 Schichten vorhanden ist. besteht aus flüchtig und ee zeitig gef 8 ölbt, Bart Schnurrbart blond, Augenbrauen ““ [39063] 8 Z lgende Grundstücke

unordentlich als Verkleidsteine versetzten Kalksteinplatten mit Frün ett, Augen blau, Nase schmal, Mund gewöhn⸗ [39064] Auf A 9 üee 2 1 8 FWe ie klein v-n 18g - 2 w 3 ntrag der Ehefrau Georg m, Elise, geb. Flur 23 N. 5 der St. G. Stadtlo

Der Rückgang der Theeausfuhr ist ziemli ch regelmäßig: die FFeinr⸗ Brockenfüllwerk, während vorgefundene Mauersteine aus rohem Sand⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. lich, Zähne vollstä ndig, Kinn oval, Gesicht länglich Auf Antrag verschiedener Gläubiger und des Ver⸗ Müller, ohne Stand zu 1ns. 8 d Siat Gnte⸗ 2 8 groß 1. Zunahme im J ahre 1891 hat ihren Grund nur in der Vensg crung stein es wahrscheinli ch gn 6 daß der obe re The il der Mauer aus Beim Königlichen Amts gericht I Berlin standen am oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, besondere walters im Konkurse des 3i egelmeisters Adolf Ho⸗ dos ] perl oren gees genen varkasse enbuchs Nr. 1252/136 der St. G. Stadtlohn Stodthoff

*0 Les anged Sereen —441S

8 o 8 22 1 5 1 8 5 —2 e8 des Exports vom diesem besseren Material bestand. An dem kleinen Castell befinden 5. Oktober die nachve zeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 1) Blücher⸗ Kennzeichen r1 echts Plattfuß, linkes Bein 5 cm kürzer. meier Nr. 20 zu Nienhagen soll dessen Stätte wozu der Spar⸗ Da önskasse für den Kreis Saar. Hofraum, 4 a 43 qm einget

In Obe

4 g 8 Din 8 Sl3täalte, Ce Sduat⸗ „einget Gru Die stärkste Abnahme hat der Handel mit schwarzem Thee (darunter sich nur zwei Thore, je in der Front⸗ und der Rückseite. Die an straße 41, dem Zimmerr neister A. P. Esche, hier, gehörtg, Nutzungs⸗ nach dem Grundbuch he 2 ha 60 a 23 am mit einem louis Oktober 1870 buche von Stadtlohn Vend In Bla 1n 8 b 8 82 82 228 9n 222 1 1

die Sorten Congou, Souchong, Pekko⸗Blüthen u. s. w.) erfahren, diesen fe chlenden Thürme sind kümmerlich durch zwei rechtwinklig werth 11 100 . Mindestgebot 142 500 ℳ; für das Meistgebot v Reinertrage 27 üer —⸗ louis F.4a* 1“ I

nämlich um mehr als 500 000 Pi kuls oder 25 % von 1888 bis 1890 nach hinten zurückspringende Mauerstümpfe von 2,60 m Länge ersetzt. 195 050 wurde der Kaufmann Andreas Kulock, Leffingstraße 20 13 88686 11“X“ ih; Imn 1“ EETT ver e v11X“ Um Adam Ehfe 2. 2 88G 8. 6 Fe* en 8S

gegen 23 % für sämmtliche Thees. Dagege n haben die übrigen Th 883 Vor der Umfass ungsmauer fehlte der Graben und hinter ihr Ersteher. Säürmmtliche Hypotheken wurden ausgeboten. 28j Jagow⸗ Griesbach, 1 . Il. - 82 auf Freitag⸗ den 21. k. M. Oktober, Nach⸗ ve Feri ee. enss bea Einlsgebez lich: des As 1 Gerhard Schnoer da⸗ 9 he 51p 8 esse ewie 9 8* 8 . MFatge geb 8 zu Sersehs⸗ - 29z 1 m! ime 1 be elb 82

sorten und namentlich der grüne Thee im allgemeinen ihre Antheile gänzlich der sonst g gewohnliche Wal—. Statt d dessen bewiesen die dicht straße 12, dem v“ Carl Draeger, hier, gehörig, ae 8 8. öö“ mittags 3 Uhr, an und ange zesetzt, 1. Apri 92 von 688 84⸗ Leupejacden, spätestens Hecking ig zu nstein zu 1 718

gew Maus ner; em dicken Cult rschi⸗ g; Minde ‚für das Meistgebot von 2 9. Kreis —— Gee. ngenden Verdachts de r ge⸗ wozu Kaufliebhaber mi 6522 ;

Die Ausfuhr an Thee ist, wie eine Zusammenstellung Dr. aufgefundenen Thierkn ochen, Gef aüscher rb un Werkz euge, daß die H neung 2 mannu. Sohn, Tempelhofer Ufer 30/3 , Acten 9 8 D. 153 82 nn enden 11. August 1882 werden, daß be einem Gebote von mehr als 8 der 2 cte anzum n und das Sp

Fanses⸗ in den Uebersichten der Weltwirthschaft⸗ 8 lehrt, bauvt⸗ Besatzung ihren Lager⸗ und Kochplat in einem 4 bis 5 m bre . 2. . ephanstraße 18, dem Bauunternehmer Emil sene Steckbrief wird hiermit als erle 5, Taxe der Zuse ertheilt werden wird. Alle, welche buch vorzulegen, widrigenf falls zselbe für kraftlos ächlich nach England und seinen Colonien zurückgegangen, und zwa Gürte 1 unmittelbar hinter der Mauer gehabt haben mußte. 8 1 ngswerth 10 870 ℳ, Mindestgebot 149 509 ℳ. erla ene Steckbrief wird h rledigt zurück⸗ ö“ mein 1“ genfalls 1 aftlos von 1885 bis 1891 nach Großbritannien direct von 1 012 000 auf Innern des Castells fehlte jede Spur von festgemaue rten für das Meistg on 200 000 wurde der Malermeister Otto ““ 21 S. 5 haben solche obigen Termi ine n den 1. Oktober 1892. 411 000 Pikuls, nach Ho ongkong von 180 000 auf 98 000, nach Gebäuden; nur wenige, an zerstreuten Ste ellen unter de er Oberfläche be-8 ke, Beusselstraße 38, Erstehe Verlin. -8. 21. Se embe widrigenfalls sie auf 82 Käufer derGm 111.“ ich EE1“] Gerk S Australien von 145 000 auf 102 000, zusammen von 1 337 000 auf findliche Steinlager, welche als Fundamente für leichte Futtermauern Bei lichen Ar Berlin wurde das Staatsanwaltschaft beim Köni miit übergehe ] 8 8 1“ Amtsgeric t. 1 3 sstin ister Gerhard. ghes⸗ n8 M 611 000 Pikuls oder um mehr als die Hälfte. Dagegen ist der gelten konnten, schienen auf das frühere Vorhandensein von 1 . vangsversteigerung wegen der Hirs 86 Die V Verk⸗ zufsbedingn ] H. e laön. zu 106. Verbrauch an chinesischem Thee in Rußland noch immer in starker durch Feuer zerstörten Baracken oder Hütten hinzud derien u. Louis Bein’'schen Grundstücke, Coloni 13868S Steckbriefs Erledigung. d. wn 8 Aufgebot. e Wittwe Franz Büning Anna Eliesabeth, Zunahme begriffen. Aber die Entwickelung des letzteren Marktes beute an Fusbflücken war ziemlich gering. Außer v und Co 30 belegen, vertagt und ei en - 1— wer, zu Leer, mit ihren Kindern, kann die chinesische n Produc enten für den Verlust des englischen bei Caracalla, Aler 1 Severus, Maximin und Gordian 1 auf den 0. Nove 1892, Vormitta weitem nicht entschädigen. nach Chr.) stieß man auf etliche Geräthstücke aus era⸗

England und seine Colonien decken jetzt schon einen sehr gro und auf Gefäßscherben (einige aus terra sigillata) eit. Die Theil ihres Bedarfs aus den Erzeugnisse 8 Indiens und Ceylons. ganze Anlage schein zt nach a ll dem für die Geschi ichte es von 1 “X“ Während die The eaus sfuhr aus Kalkutta (der einzigen Markte Ind iens echebli chem Inter esse in der späteren Zei it der Röme des Kilaft auf . e’9 D5. Mlk Hers bnen 88

2

6 v☛½ 8

97*

2 —₰

Tern ’. iesiger Ge ri ichts schrei Hoerp; 5 te Arbei Mart Detmold. den 24. S 8 er 1892. eüö1A“ 2 Geiesbach geb. Ba Fürstliches Amtsgericht. 1. .“ Sese Vehnunde vreethen Wittwe des Engelbert Jo 1b g zu Ahaus, Ausgefertigt 1n,g. den 8. mr 199⸗ t Tochter Auguste Ken 3 ernhardine, get. Klümper, mit ihren Kin⸗ 8 unter —8h techer, s 8 g 2* 8 Wi König lichen Landgericht. I. [3878 Bekanntmachung. 9 5 e . 313 Twickel⸗ nße, Hofraum mit 3r nh 8 1 b 8

2892 8 8 Cr.

0ꝙ— 27 8

3 8 8 2 „— 8 SU* 9 2

Sgc

—.) Laut versendeten „„ IFüun * 8 8 An 9 8 J 365 Artikel im Jahre 1851 erst knarxx 263 000 eng lische Pfund Grund irgend einer dringenden Gef ahr in eiliger Haft errichtet worden erhö e schlesisch vom 10. d. M. ab belief sich die Ausfuhr 1870/71 bereits auf 13,2 Millionen zu sein. Etwa 300 Schritt südlich davon liegt der bedentende eilesHe“ B.) In den letzten Jahren gestaltete sich Ost⸗In diens Thee⸗ Schutthügel eines Wachthauses, von den Umwohnern „Verbau⸗ ge⸗ 8 Se exxort folgendermaßen: Nnvnannt. Bei der Üntersuchung zeigte sich seine ganze südliche Seite oe I Verfotrender wenssserstapehe d auf den Name scelerstras, B Bohagaus, 1,4 19 g0 Jahre Mill. Pfund (engl.) Mill. päter ausgebrochen, sodaß sich nur durch Schätzung die Lbö 8 Mär ℳ, per Jann 65 PSSee 11“*“ guste 8 Staisgirren über 2. Nr. Fher ie I ande 87,51 1,74 Seitenlänge auf mindestens 6 m, also mehr als das gew öhnliche per Marz 3, g- ℳ, per April 3.70⸗ 38932 Steckbriefserledigung. B 1 620, Klosten rftraße 26. und die Termin am 19. Jun 86 ei ℳ, wor . am groß, und Flur 32 Nr. 208 1887 80 2 8 8 4 fe ts 2 Unfe In ab - geüb 2 ℳ, 8 J Juni 3, 1 , per Juli 3,7 75 7 Der eger den 2 eometer Alfred 1 8 gF. 2 te I 26,] g Lermne 8 ni enen 9‧18 1 e 1b. Ammel 82 We eide, 42 2 1888, 97 A EZTöö els vEeö“”; 8 Umsatz 45 000 k B gebore April 1858; fanstein. am . cr. werden ar ufgebob 2 s SS N Tr s insen bis En E“ G. undbuche vo 889,/90 103,76 52,2 8 Auge noch eine leise Spur des ein 98 Eeß zzwallzuges zu erkenn 4*ℳ% AUmsatz 45 000 k 8.3) Die 2 1“ utschkow, geboren 1. April 1858 z. in 30. SG se ber 1. 890 8 91 betrugen 9 groß, einge ragen im von 1889,8 444 52. 9 gew esen die als kaum be -:merkbare¹ velle durch den Wald sich - Dktober. (W. T. 9 Die der 1 n Untersch g ung in den Acten 8 igliches2 A Abtb 4 8 8 Zuch 8 9 Nr. 10833. laute nd auf den Namen Sre 8 1 att 814 auf den amen der erstreckt. Die neue Bezirksstraße dürn nach Altheim durch, Hrien ren betrugen in der 37. Woche 9. September inter dem 17. Juni 1883 erlassene Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. von Gri goleiten über Geschwister Bernard, und Ge erhard 8 —12 8 1 Sg Mon Ilttes Dle enl 1I“ 2. Hei!. Durch⸗ 72 28 7. 1 Abn e. 8 oleiter 1““ . - 8 8 Das ist in 20 Jahren ein das Achtfache! Den schneidet ihn weimal und an einer der S ist noch der Quer⸗ 5,13., r cr.) 273 033,24 Fr., Abr gegen das Vorjahr 88 ückgenommen. . Rövember 18 Thesseling in Vreden, werde! den Antrag⸗ größten Absatz findet der estindi sche Thee nat ixgemäß in Groz⸗ durchschnitt des Fehemaligen Wallgr an einer Wandtafel 2,47 Fr. Seit Beginn des Be ttriebsjat om 1. Januar Berlin, den 70. ℳ. 50 ℳ, 140 und 150 zu A. der Wittwe Bernard Anna a britannien und seinen Colonien, neuerdings aber auch auf den Märkten deutli öt f orden. Die Ri es letz 5. September 18 892 betrugen die rutto⸗Einnahmen r Nr. jeses 2 gpgpgelche einschli e.e 12 728 3. 890 ina, geb. Wolters, i a und ihrer 28 2 E1“ deutlich sichtbar gefunden worden. D. es letzteren in 1 de Zinsen 8 6 1 Australiens, Amerikas und selbst des hen Continents. So gegen das Vorjahr 3 8 47 Fr.

8

+₰ 95 9 8

80

ohn

S G

ag

(9%

SS α☛ 55

A

Beil. 8 89 2 —23 8 2 8 . B ckann machung 98 ““ 2909 ohne Bernar 1 u sef Gelsing r genau abgesteckt werden; and nsch das 1 8 . . ] 1 1 B itmachung des insgesammt 504 20 . B sjef Gelfing, 5232000, nach Ment auegefc u““ Wachthans 17 m, die Frontseite des Hönehaus⸗Castells 8 e T. B.) Sibcchee sin⸗ 1388929. gerichts m 9. September 1892, betre effen aufgefe ne im n 48 : Brandis 8 . 00 und. p g. 8 8 9 S feine G g 22 nderwer B s. 1 or steigern „; 9 5 25 1 885 8 rk er Antheil des indischen dbas von Z“ 10 % Fees von dem einstigen Grenzgraben errichtet. er gru sclevxend 85 kinderwerthig Der hinter den Schuhmachermeister Paul Gron⸗ DBud 1“ rst Agerung. 8b 8 S“ März 1893, Vormittags 10 ütgr. hie ninderjährigen Margaretha Thesselin Ma te ist der 2 Un 1 88 8 en 4 2% . f b 2 y noch ein we iter 8 bei 1 v. Anl lage der nenen 2 T e 8 8 8 delsty aus Stargard i. Pomm. am 8. S 2 ptembe 2 da 88 1 Zelle 13 von ob en heitße 5: 82 5 G eri richts sstelle öhre Ansprüche a a nun 8 8* ¹ 89 . 8 fergc el g Jahre 1872 auf 30 % in 1881 und 3 50 im Jahre 8 S 1 ch Althei 8 ls solches nicht er⸗ An 8 Küste 4 We izenlad ungen Bng . 1892 4. 5 do⸗ Antheil statt 16 ꝛc. e. E Fenbüch⸗ v1A1696 F gC Preden, vertre ten durch Rechtsanwalt schließlich Ceplons betrug der Antheil u en Wal dürn Z“ 5 jedoch 9 nicht er 2 ew⸗York, 5. Oktober. (W. T.¹ Di eröffnet wegen Untreue erlassene Steckbrief ist erledigt. 1 ö“ Brandis in Ahaus, und zwar zu B. zum An⸗ gestie egen; einschließlich Geyhlon 3. der lische Pfund von kanntes Manipel⸗Castell aus, en nächstgelegenen Wacht. NMew⸗J Sase scl⸗ I. J. 172/92. elben für kraftlos erklärt werden un SSee ies eranch Püesse iae zum An⸗ 8 Jahre 1890 rund 146 Millionen eng Pfund von ser auf und brachte bei dem südli ben derselben hart an der Alt⸗ fest, gab im Verlaufe nach und sch im allgemeinen matt. De 84 8. ; a 4. Oktober 18o. 8 aus denselben gegenüber der Sparkasse geltend; ttheile des Gerhard Thesseling,

d. s. für die d Ceylon ve 8 8 Umsa Actien betrug 358 000 S b b Stargard i. Pomm., 4. Oktober 1892. 1 2 2 9 888 n 8 X. zermtt anfgeboten und al Eigentht vumnsvprätendente dlionen im ganzen, d. füur In 255— un 18s zus eimer Straße 5 ein etwa 5 1 n 8 Stück des Li es durch m ap der Aen e be ug veschs 18 8 V1 2 1 er Ers te Staatsanwalt. 1 2 8 Aufgebot. mac gen. den An tragste llern zustehe ird. g. 819 au ten „während China nur noch mit 32,8 % am ge ammten eng⸗ genaueste Aushebung des Grabeninhalts und Aufthürmung zu wird auf 1 680,000 Unzen geschäßt. ** SSeinrich August Wilhelm Bultmann zu Anklam sit, den 29. August 1892. 8 vxSe 2, V. 1

hee enphtts be etheiligt war. einem n in dessen vermuthlicher ehemaliger Gestalt trugen 171 590 Unzen. Für den Staats wr 3740 nz —ʒʒʒ3W3rrrveelenern, bvertreten dur bee bts⸗ * Ksönigliches Amtsgericht. b 6 mber 1892 ormittags 11 g885

nentlich in Ceylon geht die Theecultur rasch vorwärts, dank wirksam zur Anschauung. Das zweitaufgefundene kleine Castell

6

rüche und Rechte in dom auf

88S32

8⸗

82

2;83 8

zu 83,90 à 84,00 8 b 88 nus mehn Dres. Wolffson & Dehn, 84 g Aufzeh 8 de erz eten Ger ichte anberaumten 9 vo. g9 B e 8 8 bensowei W eize n anfangs 1 2 ann 88G hgebend und wa z2 2 A b t 1 ll an 2 zu 6 z eeeg 8 ““ 9 S. 8 ; igkeit eines guten Aufsi chtsperfonals, der reg emußung liegt nur 250 m nördlich vom Hönehaus aus ebensoweit de; vrs Penn 9 zi ) Ufgebote, 3“9 ellungen E“ ee EEETEö“ Bekanntmachung.

T aser en sowie endlich, weil die Producenten und Consumenten von der Grenze entfernt, zeigt ungefähr gleiches Ausmaß Tag zuf ö 116 n. äthe. Mais anfs hru . tion der Leben * 1 be 2 ũ direct, ohne jeglichen Zwischenhandel, mit einander verkehren. Wie der Seiten (38 zu 48 m) und stimmt auch sonst mit jenem im im Verlaufe abgeschwächt in ereinstimmung ’1 d und dergl. 8 s 8 ierselbst un em 23. Oktober Z. Derki un gaudem Juni a“ 5 der Antragsteller bedeutend d Cerk ons Theeausfuhr in wenig mehr als einem Jahrze hnt wesentlichen überein. Ein hervorragendes Interesse nimmt es dad urch Schluß stetig. u“ 9 8 . 1b 1 90 de. 18. bnn E ausgestell te, an b 5 1““ 1 wird 8 olgen können. geworden ist, mögen folgende Zahlen lehren. Im Jahre 1877 wurden in Anspruch, daß es augenscheinlich niemals im Ge brauch gewesen und Chicago, Oktober. (W. T. B.) Weizen igs stetig 8 Zwangsversteigerung. ausge Uter. über den Empfang d der Police Nr. 120 15. Ar aust 189 üibar Hül zre en, den 28. cr 1892.

2105 engl. Pf und, 1879 schon 81 493, im Durchschnitt der Jahre wahrscheinlich überhaupt nicht fertig geworden war. Zuletzt wurde später nachgebend auf Realisirungen der Haussiers. Schluß stetig. zm Wege der Zwangsvollstreckung 8 i groß 200 Thaler Preuß. Courant lautenden Re⸗ Was za üf8 v“ IrvnLbas önigliches Amtsgericht. 1880— 82 jährlich 402 000, 1886 schon 7 852 000 und 1889 Tnicht noch in spä arliche n Ueberresten ein weiteres Wachthaus, das dritte nörd⸗ Mais amiange ste tetig, fortgesest sgre usut Grandbuche von den Umgebungen Band 155 Nr. 6883 verses. 8 Bukofzer in Schw 3 eee b2n ist veirh. . diese 38797 Aufgebot.

weniger als 34 346 000 engl. Pfund Thee ausgeführt. vom Hönehaus, in offenem Felde entdeckt und bloßgelegt. Es bot Schluß sterig. auf den Namen des Locomokivfüh rers a. D. Adolf Der Inhaber der r Urkunde wi vird aher aufgeforde Ürka Cld in Schweß überge ““ ifrr .8 Zn F. 1. 1““

Außer der starken Concurrenz Britisch⸗Indiens und Ceylons die beme 8 zwerthe Erscheinung, daß neben einem noch in seiner ganzen . Dückert zu Landsberg a. W eingetragene, zu Berlin eine Rechte vnürkeichnen 1 Ansgve gst⸗ der Kraftinserklärm 8 aufgeboten. 86 F HoSens. ödorse 8 Wal haben auch noch andere Ursachen auf den Niederg gang des chinesischen Anlage an allen vier Seiten ziemlich wohl erhaltenen und wahrf scein li ch Verkehrs⸗Anstalten. 8 in der 8 gerstraße b e angebli ch Nr. 59 beleger horstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 11 . baber des Wechsels wird auf⸗ . auer E beas Theehandels eingewirkt. Manche Theesorten, Hankom z. B., sind in nicht zu veit rer Ausführung gelangten, mörtellosen S grotten nda⸗ r' 2 li iner. Alphabetisches Eisenbahn⸗Curs⸗ Grundstück am 7. Dezember 1892, Vor⸗ 93, 8 auf Freitag, 8 14. Ayrit gefordert, ara vr Nev dns Aufaebots germine, 9 en nd 13 B ür 8s den letzten Jahren erheblich in ihrer Qualität zurückgegangen, weil die ment die⸗ Trümmer eines früh eren Baues an gleicher Stelle le, also⸗ eines buch (Berlin, S. Fischer Köthenerstraße 44) ist in seiner Winter⸗ mittags 10 Uhr, por dem unterzeichnete 4 Gericht, 82 Rachmittags 1 n beraumten Ar Auf 19. dipril 1893, Vormittags 9 Uhr, bei v Weh 1 Parvelle chinesischen Producenten es an der nöthigen Sorgfalt bei der Cultur älteren W gachthauses, zu Tage traten. Mit Benutzung günstige r Terrair Ausgabe 1892/9 erj zienen und wird sich gewiß wiederum in Zuver an Gerichtsstelle, leue F riedrichstraße 18* Hof, gebotstermin, daselbst immer Nr. 7, an⸗ 1 . nden FSfnere 88 Sn 1 fehlen lassen, das Product zu hastig be handeln, die Ernte in undichten gestaltung wurde nahe dabei auch noch ein weiterer Querschnitt durch üssigkeit hewahren. 75 ₰. Flügel 81 varterre, Saal *40, wieder pe ersteiger bun hmekden ie Ur 1 7, widrigenf falls die Urkunde zulege 5 idri falls d dieselbe für 4 r. De N Alser Speichern aufheben u. dgl. m. Vor allem fehlt es aber dem Chinesen den Grenzwall gegraben. Seit August ist weiter südlich, zunächst in 5 werden. Das Grundstück ist mit 6,03 Reinertrag die ie Kraftlocertlärung de r e folgen wird. 9 itcss igenfalls dieselbe 8 2 8v.es bis jetzt an dem nöthigen Unternehmungsgeist ohne den heutzutage und um Osterburken, am Li 8, Dr. Schumacher als Strecken⸗ Hzmburg, 5. Oktober. (W. T. B.) 8 ; und einer Fls äche von 8 5 qm zur Grundsteuer Hembwege dene beeas er 1892. 2 1e S ““ 8 ij ein reger Handel nicht mehr möglich ist. Füean 8 für den badischen Antheil eil in Thätigkeit begriffen. Vor allem kanische Packertfahrt⸗Ac tiengefells caft. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Amtsge icht 1 urg. znigliches Arrren Fselers lene t Fencch 8 e öbe

Eö“ 1 befindet sich hier, wie ein Sperrfort für das von Nordost nach Süd⸗ dampfer „Wie land“ hat, von New⸗York kommend Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Abtheilung für gebotssachen. 8 1““ ntsgeri b Alle unbe kan ien 2 achf⸗

1“ 8 18 b eins schneidende Kirnau⸗Thal, ein großes römisches Castell, welches 6* eillr vacfirt schätzungen und as Grundstück betreffende Grungd Cibertt 1 he⸗⸗

schon 1867 und 1868 seitens des Mannheimer Alterthumsvereins mit 1 * 2 1 (W. T. B.) Nachweisungen, sowie besonde 28 Jeg-g. g. nthümers und son . umsprätendenten

Zur Arbeiterbewegung. Aufwendung bedeutender Mittel untersucht und in seinen Um⸗ 9 8. uf der Ausreise können in der erei, ebenda, ˖Q— er 11. 1* ag immer 41, eingesel 688 nden. 1 Real⸗

Aus Solingen schreibt man der „Köln. Ztg.“ unter dem grenzungen planmäßig aufgenommen worden war. In der Nähe sind afsirt. 9 „Scot“ ist he Auf 8 See. 8 a. 8 8 I1“ .* bezer 3. d. M.: iederholt ist der Zwi espalt worden, der Trümmer weiterer Niederlassungen zu Tage getreten; in der jetzigen js⸗ 1 Madeira abe 1 Se 1 E1 erechtigte n. werden aufg ordert, die nicht 82 selbst S Sparkasse zu güsge Egt dos Anh 5 8— de geres i g, 8 pegn Se 14, in den letzten zwei Jahren innerhalb der socialdemokratischen Stadt selbst sind olche noch wahrneh zmbar; 1861 wurde dort der ist h Snsg auf der Ausreise in e etown angekommen. G an 1 enden Ansprüche, deren arg var zu Meria le 2. für. güenSs agterrum 1.ge gel ihre Re Eee Partei im Kreise Solingen ausgebrochen ist. Namentlich in bekannte Mithras⸗Stein gefunden. Der Limes, wie im Augen⸗ Vorhandensein oder ““ aus dem Grundbuche 1798 über 433,59 ℳ, ausgefertigt f Flur 10 Nr 152. Ferleze kericht 1 de. en. Besinrite Iberi ichtigr ung zu wid derspreche en, dem überwiegend industriellen Theil des Kreises hat in blick, sorgfältig aus gesteckt, verfolgt werden kann, z ½ km östlich zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Moßkus, 8 8 18 gn 5De R inertrag benntrant. widrigenfal 88 at Urtrag v2 Besitztitel b 82 9 B do m 91 9 achd 6 6 guer üurch⸗ 8 * ermerks nie ervorg ing ins eson 8 11 88 DTe. 8— ge 8 ( weitere 25 dem letzten Jahre eine kleine Cligue mehr und mehr an Boden vom Castell vorüber, nachdem er das Kirnau⸗T Tiat: que durch⸗ p. ks nicht h . 9. Zbesondere derartige 5 über 74,92 ℳ, ausgefertigt e Tod der e. Eigenthü inert in richtig üt u 8 8 19 eben S 1 8 gewonnen, die den socialdemokratischen Reichstags⸗ Abge ordneten schnitten hat. Nördlich vom Thalübergang nimmt er unerwarteter⸗ 11““ de zschuß 8— derungen von Kapital, Zinsen, ine M dotgkus, nachgewieser a werr ümli cche Besitz des An⸗ etwaig gen Rechte im Prozesn Has⸗ verfol 8 hs Herrn Schumacher für zu’ gemäßigt hält. 8 Daß es es gelungen weise auf 9 1 km Länge die Form 11“ I“ 2 r Bürgerausschuß b gt⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs v 6 Fer 74 93 Ze 8 es ge 3 olgen. ist, einen Keil in die hiesige Parteibewegung ineinzutreiben und die in der Stärke von 1,25 m an, während er dann weiter nordwärts 881 v b 1 R1 ten Socialdemokraten in zwei feindliche Richtungen die „Alten“ (An⸗ bei dem Eintritt in den Barnholzwald, Bofsheim zu. wieder nur ing Lübecks Erwerb zu verschaffen. 1 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger sind eren gegangen und sollen auf Bellle nn ze berafign ö Lmntsger Eöö

2

IF. 28*8

5 10 M

vSere

d,

„„„ 9

4 228 20

. -'

E 8

8209

ae L⸗ 9ι☛ °—ℳ%̊Ʒ

SS8 2558 28

8

für öff ftentliche Arkecten, um der n othleid den Be permin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ gust Michael Motzkus, ausgefertigt tragstellers b Burgsteinfurt, den 29. Sevtemt ber Ser msDralen

hänger Schumacher’'s) und die „Unabhängigen“ zu spalten, hat als Wall und Graben deutli ich wird. Dr. Schumacher hat die Grenz⸗ ““ . widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Antrag werden aufge fordert übre Re chte und Ansprüche auf [38793] Aufgebot

die gestrige Volks vversammlung, dargethan. (Vergl. r 9 mauer ch vom Kixnau⸗ Thal wiedergefunden und an 8— das in Nr. 233 des „R 1 Bexriser alh rshcsch 55 stielung des Wb. zu a. des Knechts Robert Motzkus aus Muldszen, das Grund s in dem auf 12. De⸗ Auf Antrag des Königlichen Bergi inspector 0o8 W 8 8 vFo[on M . 8 28 2 . 2 —9 cücU „RM. . . 82* . (Ge t5 9 ½⸗ 2 5 8 n l gg-As 1“ g 1 2 U —. g. 82 2- ..Snn 8* Loe 2 dieses Blattes.) Nachdem vor drei Vochen in O lig Stellen bloßgeleg gt. Ein Wach hthaus fand sich ritt tlings Mauer 9 bots nicht berücksi tigt werden und bei Verthei zu b. und he des Vormundes der minde rjährigen zember 1892 „Vormittags⸗ 10 Uhr, vor dem hold Jahns zu Sta

r; Ssnaiae Erae ee.; ve⸗ Seerb ZZ n dete 4 gre das sich am S d Nachts um ig des Kaufgeldes gege 9 rt, vertreten durch den? Rech eine 1u“ der „Unabhäng gigen stattgefunden hatte, in eingefügt mit bei derseitige em Wasserdur chlaß; ein zwei ürfte seitdem 5 F lung des Kaufgeldes gegen die berücksich chtigten An- Geschwiste r Wilhelmine und August Michael unterzei chn r. 14, anberaumten anwalt Naß zu He b

rs8 9 82*

02

—4 2 4½0

9 ,m

8 —8 v.

ts

5

2 8 609 9 Z.

11 1r g 8 Fe zee j ürh gnete, wird der „Nat.⸗Ztg.“ noch Fol⸗ sprüche R rüͤcktrete nterzei tedt, wird dessen Hal al ruder der drei Delegirte für der Parteicongreß gewählt zu Tage getreten sein. Der Punkt, wo nör dlich die Mauer rhaver gnete, rüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Motzkus, des Wirth Christoph Motzk AufaePofat - 2 z ge 9 b ver; 1 81g F F. 56. des us in Aufgebotstermine anzumelden und der esitztite l⸗ der am 5. 42 ezem 849 Quenstedt, Mans Ffelder follte die gestrige (Schumacher sche) Versa mmlung einen Solinge in Wall und Graben übergeht, bleibt Fxa; zu finden. ö“ Bö.berthate das Eigent üthum des Grundstücks Hätgen wehen I.“ 5 ts d Besitztite De nber 1 S .⸗272 1 Delegirten wählen. Es kam jedoch nicht dazu, die Versammlu 8 128 der südlichen Seite wird die Mauer s noch n B. Wette nsche Dampter „B 3 ike aufgefordert, vor Schluß des ersteigern gstermins 8 8

mn ür kr Fedeslithen, berichtigung zu widersprechen, widrigenfalls auf Gebirgskreis, geborene Schiffs 8 z95 * E“ für kraftlos erklärt w erden. veiteren Antrag des Wi gge esitztitel im Grund-⸗ Ge 8 belcher sei c 869 ; unterlag vielmehr dem Schicksal der polizeili chen Auflöfung, nachdem gesucht. Dagegen sind zwei Wachthäuser gefunden, und ein am Rand 8 8 weiteren Antrag 8 Wigger der Besitztitel im Grund Georg Jahns, welcher seit dem Jahre 1869 in

war mit. Ausnahme der Wache alles zur Koje gegangen; die Einstellung des Verfahrens herbeizuf . . 1I1“ 8 5 zherbeizuführen, widri⸗ Fs werde ber 8 8. 8 Rdn 98 „5. , F A☛ 8 se We 2 b55 58 8s 8 8 ren Es werden daher die Inhaber der vorgedachten buch erichti t wird und es ihnen überlassen bleibt, unbekannter Abw vesenheit lebt, aufgefordert, sie der Lärm so bedrohlich geworden, daß man den Ausbruch von Hand⸗ 6 Hergenstadter V Waldes vorbeifließender, die Flucht des Grenzwalls der Oberlootse esselhoeft, der das Schi ff in den Hafe n gebracht genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Sparkassenbücher hierdurch aufgefordert, svatesten ihre etwaigen Rechte im Prozeßwege geltend zu spätestens im 2 3 ꝛine sich .—— 8 4 2 4 0 72* .* 8] 8* 8 * e 819

8 § 8 8 atte Ster 11 8 2 ells 8 uf⸗ f 1 9 98 . e 8 8 8 9 ens Au greiflichkeiten zwischen den Jungen und den Alten befürchten mußte. guer durchschneidender Bach hat zur Feststellung eines Querprofils des hatte, der Cavitän; und der Steuermann harten bereits ihre Koje g Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ in dem Aufgebotstermine am 27. April 1893, machen. 2. Vormittags 10 Uhr, bei dem

okratische Landes⸗P . Eef hceh e. Ausgiebige Arbeit wurde dem Castell selbst ge⸗ gesucht. Da erfolgte plötzlich um 11 Uhr ein furchtbarer Krach; ein stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 4 Srr e 1 8 ö“ . heehenees G 5 de ees Pfüben. 5 . en 88 Man üngenene ee. 15 Dampfer, wie sich nachher herausstellte, das Seu kommende, von Zuschlags wird am 1. ee .⸗ Bernünasas 11 Uhr bei 82 Vntege chncter ieeeeeien enn Sng vesSee ze Zim E8 Nr. 2) zu melden, C ig un e angren 3 Cte, ege 8 met. 5 vg s9h 2 8 Whess. Is 8 . Be veabag⸗ gaas v“““ 1 Gerichte mmer Nr. 22 ihre Rechte anzu⸗ igliches Amtsgericht. Abtheilung I. widrigenfalls seine Todeserklärun folgen wird Choleragefahr verschoben wurde, foll, wie der „Vorwärts“ mittheilt, vereins als Deoppelcastell bekannt, welches, dem jetzigen Bahnhof bambung nach H 8 Hull bestimmte engr sche Dampf boot . I“ Fr. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, melden und Fie Bücher vorzulegen, widrigenfalls die ge vgs kgec Zettstedt, e 4 S wird. am nächsten Sonntag in W olfenbüttel zusammentreten. unmittelbar gegenüber, auf dem linken üe er der Büca . 85 828-W. ze 2 8. er ecoolfe Wesseboeft, 88 Lüag Küiin und der ve x werden. 84 ber 1892 Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. [39066] Aufgebot Königliches Amts Sgericht. Abtheilung 11 2 8 „8 o 3 9 r 9 Ulges 8 88 en c 2 L g g ombe 892 9 1 8. on 8 82 8 9 5 In Leipzig beschäftigte sich am 3. d. M. eine allgemeine hang sich gegen. diese herabzieht. Zunächst dem Fluß erstreckt si er Cap erlin, den 27. September 1892. Insterburg, den 18. September 1892. Zum Zwecke ihrer Eintragung als Eigenthümer

Arbeiterversammlung mit dem von den Arbeitern unterhaltenen der untere, größere, rechteckige Theil; an ihn schließt sich gegen Steuermann todt gequetscht; ein G Mann, dessen Fuß ge⸗ 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. . 8 e. b on⸗ und von Arbeitervertretern keim Gewerbegericht geführten Auskunfts⸗ Südost am gaübhang nach oben der kleinere in Trapezform an. klemmt wurde, ntging nur dadurch e schrecklichen Tode, daß 8 —— Konigliches Amtsgercct. ü 8 Genrehe Lerehäige v öe 8 bureau für gewerbliche Streitigkeiten. Es wurde, wie wir Hier handelte es sich erst darum, die Umlaufmauern im ganzen der vea4; „Daviz“ durchbrach 8 8e er Mann so seinen Fuß - Zwangsversteigerung. [887901] Aufgebot K San ire a8rlich⸗ amentar t 8b b 2 9 Recht mar als. dem „Chemn. Tgbl.“ entnehmen, mitgetheilt, daß dieses Institut segens⸗ und im Detail der Thore, E ꝛc., jo genau als möglich feft⸗ frei bekam, sodaß er gerettet werden konnte. Der spanische Dampfer, im Grundbuche von den Umgebungen Auf Antrag der Wiiree Vork ʒKrummsiek, geb. brg die Wi Une des Schulzen a. D. Jarob Hag 8 wird „* Hzebet; bi lögee laß Fer

ich gewirkt hab doch ß teriellen Unterst stellen, was mehr oder minder tiefe Grabung gen und Entfernung der eine sehr werthvolle Ladung an Bord haben soll, bekam 64 B 2 auf N 8 Wittwe DVor „g8 3 D. Jacob Hage⸗ urchard, wird ein Aufgebot da in erlassen: reich gewirkt habe, jedoch einer größeren materiellen Unterstützung zu zustellen, der ig g 1“ Mnicg 164 Blatt Nr. 7142 auf den Namen des Ebel, in Schauenstein beid Dbernkirchen welche glaub⸗ dorn Anna Marie, geb. Schilling I. Es wird der am 26. Dezember 1844 hierselbst seinem Fortbestehen von der Arbeiterschaft bedürfe. Durch eine großer Steinmassen nöthig machte. D as Wichtigste ist wohl, daß sofort die Vorderabtheilung voll Wasser und mußte im Hür⸗ laurermefstegs Hermann Mattner und des Fuhr⸗ baft gemacht hat, daß ihr das auf ihren Namen 2) die Erben des Oekonomen Johann Georg H orene blich S 86 Resolution wurde beschlossen, die Leipziger Arbeiterschaft zu ersuchen, man an ihr zwei getrennte Bauperioden zu unterscheiden hat. Zuerst bei Kug svene sh gesett werden. herr Karl Galle, hierselbst eingetragene, in der lautende Quittungsbuch 8 Eilser Sparkasse dorn v1X“ un Weoro Nage G“ Lpia dhee Päuge 1868. 8 b vi 8 8 8 1 8 it 180 auf 8 zee“, dessen Bug schwer beschädigt worden war, ging zuerst auf de 8 1— 8 . 88 orn, ..“ em Schi ster“, das Fortbestehen des Auskunftsbureaus durch Bewilligung regelmäßiger wurde nur ein re teckiges Castell, das un tere große, mit 180 auf 88 m ZBee e ug 8 ging 3 1* N8e Ramlerstraße, angeblich Nr. 21, belegene Grundstück Nr. 10 600 der VI. Klasse abhanden veee sei, a. die Ehefrau des Ackermann; Nicolaus Thor, Capitän Hansen, verunglückte Matrose Louis

—Un

86 r Rhede vor Anker, dann aber zur Ausbesserung nach Hamburg. Di n 8 b Beiträge zu ermöglichen. Seitenlängen, mit den vier Normalthoren und einigen Thürmen errichtet. Mhede Anker, d ber g soll auf Antrag des Maurermeisters Hermann Mattner ans der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, die⸗ Katharine Elisabeth, geborene Hagedorn, Nicolaus Behrens hierdurch aufgefordert,

9Un Lie 8

n Halle beschloß eine socialdemokratische Versamm⸗ An dieses wurde später, mit einer Langseite angelehnt, aufwärts am übrige Mannschaft vom „Davize wurde gerettet. Üm womögl 1 sel 8 2 82 8 88 sich be a- Mg F wie der M schb Fne 18g dem 3. d. M. geschrie ben wird, Abang ein zweites, etwas kleineres mit einer dem nordöstli ichen 8 ch einen Theil der werthvollen Ladung des zu retten, gin 8 mist. 1 9 der ges vmnndebzeg a. .1-eee Se Agri 8 5 eeeann Frceh, pagedgn. Drößl schr⸗ 1““ cht. Damm⸗ die Fortdauer des über die dortigen Brauereien verhängten Bovcotts. Abhang zu schief gerichteten Breitseite und wieder mit vier Thoren der Schleppdampfer „Telegraph“ mit veereh Ewer „Heinrich Wilbe 10 ½ 2 vor dem unterzeichneten richte v. S. n I b ü eegeared 8 Fhriftir n 8 1 Haged I1“ vvöraft⸗ 89 10. 8 Sioc. ₰8 8 Aus Brüssel merdet ein. „Wolfjsche nes hielt bne 1 8”7S. 11ö15 schen ed 5. 8 Feelshn Vle an. dfand er d des Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Frie edri ichstraße 13, I Kraftlogerklärung bder Urkunde er⸗ fämmetlsch zu Efebber 21. ts en 1893, 1.. †. neor estrigen Tage: Nach einer Mittheilung der „Indépendance Belge“ osition für nöthig hielt. t erscheinen am Gesammtumlauf, die spanischen Dampfer bereits in gesunken. Die Masten de Hof, eer⸗ zwangsw fo 1e.nS G 2 Aufge 1 5 1““ des Hennefan in einem PBehs Thore mitgerechnet t nicht 6.ee; als 24 Thürme, und zumal die wahrscheinlich verlorenen Schiffes sind bei Ebbe sichtbar. b verste 8 1 ück eneis e 20. S ib 892. E 8 1 . E“ die Regierung, daß nicht nur die Fevarener. sondern auch Thorbauten, zum theil auf 1 bis 2 m Höhe noch erhalten, zeigen 6,57 R 8 2 . essütasües en eanr wer⸗ 29 1 E11ö.“ S se. SI1“ ländliche Arbeiter belgischer Nationalität von den Unruhen im ganz besondere Festigkeit. Der Thorweg ist zwischen den beiden 8 —— zur G. eöe ,xEö— Amtsgericht. Grundbuche von Effelder Band XI. Blatt 637 nachtheil, daß er werde für todt erklärt werden. g ganz z W“ 3 rundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steue- 8 L““ unter Nr. 3 auf den Namen des verstorbenen Hand⸗ Alle unbekannten Erben und Gläubiger des

Departement Pas de Calais betroffen worden sind. Thürmen des Thores, wesches⸗ an der gemeinschaftlichen Mauer beider 8 colle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, arbeiters Johannes Reinhardt in Effelder einge⸗ genannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗

agaeaeeSeeeeebeeeeeeeeeeeee

*