1892 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1 241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 437. Firma A. Kleinschmidt in Burt⸗ scheid, Packet mit 28 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 601 bis incl. 628, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Aachen, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. V. Dresden. [38849]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1882. Herr Friedrich Albrecht Tippner, Klempner in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend ein Schreibzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8750, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1883. Firma Orientalische Tabak und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 16 Muster für Cigarettenverpackungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 48, 48 a, 49, 49 a, 50, 50 a, 51, 51 a, 56, 56 a, 57, 57 a, 58, 58 a, 60, 60 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1884. Firma Anton Reiche in Plauen, ein Packet, bezeichnet mit A, angeblich enthaltend 50 Muster für Blechemballagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1364— 1413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1885. Firma Anton Reiche in Planen, ein Packet bezeichnet mit B, angeblich enthaltend 13 Muster für Blechemballagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 1351 1363, angemeldet am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1

Nr. 1886. Firma Ang. Leonhardi in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend ein Etiquett bez. Plakat, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 1887. Aktiengesellschaft Vereinigte Eschebach'sche Werke, Acetiengesellschaft in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Muster für Blechwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1169, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1888. Firma G. & A. Thoenes in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 18 Eti⸗ quetten zur Verpackung von technischen Fettwaaren, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 19 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1889. Firma B. Friedlaender in Dres⸗ den, ein Domino⸗Spiel, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1892, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 1890. Firma Schneeweiß & Geees in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Christbaumschmuck und 3 Muster für Pathenbriefe, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1892, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1891. Firma Seelig & Hille in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 2 Verschluß⸗ etiquetten für Thee⸗Packete, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 D., 1 E., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 614. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 614 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1164 1168, 997 1000 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 615. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 615 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1147 1152 1189 1192, 1184 1187, 1089, 943 946, 827, 828, 914, 915, 1200 1203 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Dresden, am 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

Ebersbach i. S.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Buntweberei vorm. Hermann Wünsche in Ebersbach, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 50 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 3708 bis 3712, 3714 bis 3720, 3722 bis 3731, 3758 bis 3785; 1 versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 26 Muster für Bettzeuge, Fabriknummern 3732 bis 3757, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 45. Firma August Hoffmann in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1001. bis 1050; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1051 bis 1100; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster bb baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1101 is 1150; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1151 bis 1200; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1201. bis 1250; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1251 bis 1300; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1301 bis 1327; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1892, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 46. Buntweberei vorm. Hermann Wünsche in Ebersbach, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 48 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 3802 bis 3849; 1 versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 19 Muster für Schürzenstoffe, Fabrik⸗ nummern 3850 bis 3868, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1892, Vormittags 49 Ubr.

Nr. 47. Firma Christian Friedrich Henke in Ebersbach, 1 offenes Packet, enthaltend 3 Muster für indische Shawls, Fabriknummern 100 bis 102, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

[38603]

angemeldet am 22. September 1892, Nachmittags 13 Uhr. Ebersbach i. S., den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. Zeissig.

Fürth i. Bayern. [38842]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 382. Firma Gebrüder Heinrich in Fürth, 6 Muster von Compositionsfiguren (Soldatenfiguren), verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 209, 333, 210 a, 8, F, angemeldet am 5. September 1892, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 383. Firma Franz Stenz in Erlangen, zwei Musterblätter von Einfassungen für Buch⸗ druckereien, offen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 201 und 218, angemeldet am 12. September 1892, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 384. Cartonnagefabrikant Johann Philipp Dietmar in Fürth, je ein Muster von: a. einer Schiefertafel als Sparbüchse aus Pappen⸗ deckel, b. einer Sparbüchse mit Schiefertafel in Plüscheinfassung, zu öffnen, c. einer Schreibtafel mit gewöhnlichem Mattglas und Billetentäschchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Geschäftsnummern 696/1, 696 Pl, 689, Anmeldung 23. September 1892, Vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 385. Flaschner Christian Schmidt in Burgfarrnbach, Muster einer Kinderschießtrompete, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummer 308, angemeldet am 30. September 1892, Vorm. 11 Uhr.

Fürth, 30. September 1892. 3 K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) (Unterschrift), K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Glauchau. [38844] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 942 944. Firma Boeßneck & Meyer in Glauchau, 115 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 942: 3062 3101, zu Nr. 943: 3102 3141, zu Nr. 944: 3142 3176, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. September 1892, Vorm. 11 Uhr

40 Min.

945. Schlossermeister Ernst Ludwig Scharf in Glauchau, ein Universalschlüssel in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 354, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1892, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 946. Kaufmann Anton Wilhelm Lützner in Glauchau, eine Gardinen⸗Bogenborde in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 115, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1892, Nachm. 5 Uhr 52 Min. 8

Glauchau, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Krause.

Hamburg. [38848]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1058. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend: Abbildungen von 7 Mustern und zwar für Ofenvorsetzer, Ofenschirmfuß, Heerdleiste, Postament⸗ ofendeckel mit Knopf, Rand für Schirmständer⸗ schaale ꝛc., Rand für Spucknapf ꝛc., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 135— 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 3. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1059. Firma Coutinho & Meyer in ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ altend: 10 Cigarrenetiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 2267 a bis incl. 2270 und 2277 bis incl. 2282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1892, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 1060. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: a. 4 Muster Cravatten⸗Nadeln, b. 2 Muster Aermel⸗ knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ad a. 3084, 3085, 3087, 3085 a, ad b. 5948, 5949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1061. Bildhauer Berthold Ferdinand Heinrich Keinke in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 21 St. Muster von Formen für Conditoreiwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115, 118, 119, 122, 123, 130, 137, 138, 139, 140, 142, 242, 243, 244, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1062. Firma Hugo v. Pein in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 5 Muster Flaschen⸗Etiquetts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9, 14, 21, 29, 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1063. Firma Eduard Jvoel in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Damenbeinkleid, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1064. Firma Tabakarbeiter⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 3 Muster Cigarren⸗Etiquetts, Flächenmuster, Fabriknummern 5, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Zu Nr. 770. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg hat für die am 7. September 1889 ein⸗ getragenen Etiquetten⸗Muster, hinsichtlich der Fabrik⸗ nummern 82 97 incl. die Verlängerung dér Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 774. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat für die am 17. September 1889 eingetragenen Muster, Fabriknummern 2084, 2085, 2086 und 2087 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 1. Oktober 1892.

Das Landgericht.

Lahr. [38606] In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 13 717. Mit O.⸗Z. 163. Firma C. H. Koch in

Lahr, ein verschlossenes Packet, enthaltend 12 Muster

von Cartonagearbeiten: Nr. 1346 Buch „Wolken⸗

schieber's sorgenlose Stunden“, Nr. 1347 Buch „Die Rose der Habana“, Nr. 1589 Buch „Grüße aus Habana“, Nr. 1590 Buch „Duftende Grüße“, Nr. 1734 Etagere mit Büchern Nr. 1823 Buch „Die braunen Kinder des fernen Westens“, Nr. 1825 Cigarrenkästchen, schwarzjapanesisch mit Feuerzeug, Nr. 1826 Cigarrenkästchen, altdeutsch in Metall⸗ imitation, Nr. 1827 Cigarrenkästchen, altdeutsch in Holzimitation, Nr. 1830 Carton, stark, zum Ver⸗ senden von Mustern, Nr. 1831 Carton, stark, zum Versenden von Mustern jedoch größer wie Nr. 1830,

Nr. 1908 Koffer in Lederpapier mit Nickelhenkel,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. September 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 15 943. Mit O.⸗Z. 164. Firma Meurer

& Braun in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1 Gold⸗ und Politurleistenmuster Nr. 718, das mit 2 plastischen Ornamenten versehen ist, und ein Goldleistenmuster Nr. 719, das mit drei an⸗ einanderhängenden plastischen Ornamenten versehen ist, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ see am 8. September 1892, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 14 358. Zu O.⸗Z. 111. Die Firma Pfisterer und Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüg⸗ lich Nr. 235, 236, 238, 240, 241, 242, 244 und 3838 auf weitere 7 Jahre, bezüglich Nr. 3830 und 3832 auf weitere 3 Jahre.

Nr. 14 690. Mit O.⸗Z. 165. Firma Pfisterer und Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 49 Muster, Etiquetten für Cigarrenkistchen, Nr. 441 453, 4205 4208, 4214 4226, 4255— 4259, 4264 4268, 4273— 4281, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 14 963. Mit O.⸗Z. 166. Firma Pfisterer und Leser in Lahr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 48 Muster, Etiquetten für Cigarrenkistchen, Nr. 4227 4254, 4260 4263, 4269 4272, 4288— 4293, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 29. September 1892, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 15 002. Zu O.⸗Z. 35 mit O.⸗Z. 167. Die Firma Pfisterer und Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist an⸗ gemeldet bezüglich Nr. 3140 und 3206 auf ein wei⸗

Lahr, den 1. Oktober 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Mündel.

Mühlhausen i. Thr.

In unser Muüsterregister ist eingetragen:

I. am 7. September 1892:

Nr. 123. Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. Thr., ein mit zwei Privatsiegeln verschlossenes Couvert, enthaltend 14 Abbildungen und zwar:

a. 9 Uhrgehäuse, Fabriknummern 376, 377, 398, 481, 497, 653, 657, 667, 670,

5. 3 Consolen, Fabriknummern 700, 701, 702,

2. 2 Metallverzierungen, Fabriknummern 235, 236.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr;

II. am 20. September 1892 bei Nr. 98:

Die Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. Thr. hat für das unter Nr. 98 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.

Mühlhausen, den 1. Oktober 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[38850]

Niederwüstegiersdorf. 846]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 82. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1406—1412 einschließ⸗ lich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1e meldet am 23. September 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.

Niederwüstegiersdorf, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

G [38845] Zum Musterregister wurde einge⸗

Pfrforzheim.

Nr. 38 249. tragen: b

Band III. O.⸗Z. 229. Firma Karl Maurer in Pforzheim, 3 Naturmuster und 4 Musterzeichnungen für mattirte Steine mit gravirten Sujets, Land⸗ schaften ꝛc. in verschiedenartiger Umrahmung mit den Geschäftsnummern 1— 4, a, b, c, d, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September l. J., Vormittags ½12 Uhr.

Band III. O.⸗Z. 230. Firma G. Rau in Pforzheim, 41 Estamperiemuster mit den Geschäfts⸗ nummern 6442 6481 und 33 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 6356 6367, 6371 —6374, 6383 6397, 6156 und 6157, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Nachmittags 25 Uhr.

Pforzheim, 30. September 1892

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Solingen. [38608]

In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen:

Nr. 1169. Scheerennagler Hugo Ern zu Wald, Oststr. 3, Umschlag mit 1 Modell für alle Arten von Knopflochscheeren mit Stellvorrichtung für größere und kleinere Schnitte; die Vorrichtung, in jeder Qualität und Form, mit und ohne Nummer, wird auf beiden Seiten des Halmes angebracht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1170. Firma Daniel Klaas & Söhne in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit eigenartiger Construction zum Reguliren des Ganges, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1171. Fabrikant Karl Friedrich Kratz in Wald, Umschlag mit 1 Abbildung von Rasirmesser⸗ schaalen mit Freiheitsstatue, für alle Sorten Be⸗ schaalungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1892, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1172. Buchbinder Heinrich Meyer in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für aufklappbare Kartons für u und Scheeren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗

tember 1892, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1173. Firma Otto Mertens in Solingen, Packet mit 2 Modellen

Säbelgefäße für preuß. mit oder ohne Bild Kaiser Wilhelm's II. und 1 für ciselirte Säbelgefäße für preuß. Cavallerie⸗ und Artillerie⸗Offizier⸗Säbel mit oder ohne Bild Kaiser Wilhelm's II., mit Säbel oder Lanzen oder Kanonen⸗ rohren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1174. Scheerenfabrikant Ewald Hoppe in Höhscheid, Packet mit 2 Modellen und zwar 1 für Knopflochscheeren mit besonderer Stellvorrich⸗ tung, Fabriknummer 400, und 1 für Scheeren mit ziehendem Schnitt, besonders für Haar⸗ und Schneider⸗ scheeren geeignet, Fabriknummer 414, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1175. Fabrikant Julius Ohliger in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Werkzeug⸗ Taschenmesser mit fünf Theilen und beweglicher oder feststehender Dese mit Ring zum Anhängen, in jeder Größe, die Theile aus jedem Metall und in beliebiger Beschaalung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 1176. Firma Carl Melcher in Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für Nagelscheeren mit Cigarrenabschneider, in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1177. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Solingen, Packet mit 3 Modellen und zwar 1 für zwei⸗ schneidige Kuchenmesser in Heberform und mit an⸗ gesetztem Halm, Fabriknummer 273; 1 für kl. Confectgabeln mit fein gefrungenem Halm, gebogenen Zähnen, auch mit geraden Zähnen, Fabriknummer 119, 1 für langschiffs Randkropfs Tranchirgabeln mit fein gefrungenem Halm, auch in Effenkropfs und für Tisch⸗ und Dessertgabeln, Fabriknummer 658, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1178. Firma Otto Mertens in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Säbelgefäße für außer⸗ deutsche Offiziersäbel, vergoldet oder unvergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1179. Firma Carl Küpper in Widdert, Packet mit 1 Modell für Scheeren mit Aushebenagel mit Gang und Schnittregulirung für alle Sorten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1180. Firma Sina & Heiliger in Weyer, Umschag mit 1 Modell für Doppeldrückerverschluß zu igarren⸗ und Portemonnaie⸗Bügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1892, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1181. Fabrikant Hngo Eickenberg in Merscheid, Packet mit 1 Modell für Beschaalung zu Waagemessern mit aufliegender Röhre, in jeder Form und Größe und allen Metallen hergestellt, sei es auf der rechten oder auf der linken Seite, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1892, Nachmittags 3 Uhr.

Solingen, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Zweibrücken. [38843]

In das Musterregister des K. Landgerichts Zwei⸗ brücken ist eingetragen: . 8

Nr. 30. Firma Gebrüder Adt in Ensheim, eine versiegelte Schachtel, angeblich enthaltend zwei Rauchtabackdosen (Deckelverzierung), Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1010, O. M. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 8 Uhr.

Zweibrücken, den 3. Oktober 1892.

K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober Secretär.

Konkurse.

[38851] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Aachen verlebten Kaufmanns Carl Berns, zeitlebens Inhaber der Firma Berus⸗Roßbach zu Aachen, wird heute, am 1. Oktober 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok tober 1892.

Aachen, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. (gez.) Waldthausen. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38852] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Carl Richard Dischner zu Schönforst, Inhaber der Firma Dischner & Arndt daselbst, wird heute, am 1. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mayer in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1892.

Aachen, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Waldthausen. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

odellen und zwar 1 für ciselirte Infanterie⸗Offizier⸗Säbel

Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 der K.⸗O.

zum Mittwoch, den 26. Oktober 1892 einschlüssig

Vormittags 11 Uhr.

Forsthaus Schönewaldhaus, Gemeinde

frist bis zum 28. Oktober 1892.

[38870]

Konkurseröffnung. . Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 1. Oktober 1892, 6 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Handels⸗ manns Johann Ehrb dahier, Wolfgangstraße Nr. 2/III, beschlossen, den K. Advocaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 26. Oktober 1892 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 5. November 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzun ssaal Nr. I. links parterre anberaumt. Allen 8 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Anzeige zu machen.

Augsburg, den 3. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius. [38643]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Gutmann, in Firma Gutmann & Hunsänger, Friedrichstr. 131 d, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1892. Prätnstermin am 22. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. 8

Berlin, den 4. Oktober 1892. 8

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[38658] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

L. Schönfeld Nchf. Bloch & Löwy hier, Schmidstraße 6, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1892, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin am 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Konkurs.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Carl Sahlmüller zu Bielefeld, Niedernstraße 30, ist heute, am 3. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. November 1892. Frist zur An⸗

meldung der Forderungen bis zum 24. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. uX““ Bielefeld, den 3. Oktober 1892. Reinke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

1“ 8 58

[38659] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Juli d. J. zu gen, gestorbenen Försters Simon Mlüller wird heute, am 1. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emanuel zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist bis zum 4. November 1892. Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht V. zu Bonn.

[38772] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stewards Frauz Anton Schröder, hier wohnhaft gewesen, t am 3. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Oktober 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1892 einschließlich. Bremerhaven, den 4. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht

““ Findenannn.

See üeneshSenens [38673] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpwaarenfabri⸗ kanten August Hermann Wagner in Göritzhain wird heute, am 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stadtrath Robert Schreyer in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Oktober 1892. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1892 und erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin den 3. November 1892, Vorm. 9 Uhr. Burgstädt, am 3. Oktober 1892. Ke üafiche Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht:

1

[38771] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Casseler Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Pfeiffer & Mertins zu Cassel wird heute, am 1. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Carl Schaub hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1892.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.

(gez.) Flohr. Wird veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Ißmer, Seecretär. 6 111“

[38874 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Uhrwaarenhändlers Max Koberne zu Dort⸗ mund, Westenhellweg 125, ist heute Vm. 10 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fenner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1892, Vm. 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1892, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer, Nr. 2. 1“.“

Dortmund, den 3. Oktober 1892.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38661] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Louis Herzfeld zu Hamburg, große Bleichen 61/63 und neuer Steinweg 7, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 25. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts

1ö6“

[38662] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des flüchtigen Schuhwaaren⸗ Fabrikanten Heinrich Friedrich Emil Eber⸗ hardt zu Hamburg, Erxppendorferweg 265, 3. Etage, in Firma Emil Eberhardt, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Erste 11““ d. 25. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 29. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Oktober 1892. Gemäß § 103 K.⸗O., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

[38636] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ e Gustav Schobert jun. in Hohenstein wird heute, am 3. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rein⸗ hard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ termin: den 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1892.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. 11“ v. Feilitzsch.

Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

[38871]

Konkursverfahren.

(Auszug.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Christoph Stahl, in Firma A. C. Stahl in Husum, ist am 3. Oktober 1892, 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 3. Dezember 1892. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1892 beim hiesigen Amtsgericht Abth. I. anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Mittwoch, den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. .“ Husum, den 3. Oktober 1892.

Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[38666] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Lorenz von hier, Bahnhofstraße, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Insterburg, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Wehr, Erster Gerichtsschreiber.

[38680] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Paul Gruber in Jauer ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. November 1892. Erste

L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtssch

Vormittags 9 ¼½ Uhr. Prüfungstermin am

17. November 1892, Vormittags 9 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1892. Jauer, den 3. Oktober 1892. ““] SS Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38773] Konkurseröffnung.

Das Amtsgericht Kissingen hat 22 4 Uhr 45 Minuten, beschlossen:

1) Ueber das Vermögen der Eheleute Carl und Theresia Karch, Bierhändler und Delicatessen⸗ geschäft in Bad Kissingen, wird auf Antrag des Carl Karch der Konkurs eröffnet. .

2) Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Wirth dahier ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis 3. November 1892 Anzeige su machen.

Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrags und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechtes bis 17. November 1892 angemeldet werden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf Samstag, 22. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin wird Donnerstag, 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, ab⸗ gehalten.

Bad Kissingen, 3. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht 8 Jahreis, Secretär.

Nachmittag

[38883]

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns D. Jacobs, Helene, geb. Janssen, zu Leer, sowie über den Nachlaß des weil. Kauf⸗ maunns D. Jacobs in Leer ist heute, am 3. Ok⸗ tober 1892, Nachm 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeige⸗ frist bis 6. November 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. November 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8.

Königliches Amtsgericht. III. in Leer.

Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.

1“

[38774] Konkurseröffnung.

In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen.

Allen Personen, ö eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen.

1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg.

2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Albert Benzinger, Schreiner hier.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 3. Oktober 1892, Nachm. 3 Uhr.

4) Name, Stand und Wohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Mayer hier.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 31. Oktober 1892. 8

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. November 1892, Vorm. 11 Uhr,

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:

7. November 1892, Vorm. 11 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter endigt: 31. Oktober 1892.

““ B.: Gerichtsschreiber Lauer.

1u“

[38637] Konkursverfahren.

Nr. 48231. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Herrwerth in Käferthal ist heute, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde ernannt Georg Fischer, Kaufmann hier E. 2. 1. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. November 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von⸗dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache ügesaaterte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 3. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei See Amtsgerichts. Stalf.

[38663] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Debus & Stollberg in

Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1892,

meister Geo Debus in Markranstädt und Kaufmann Friedrich Hermann Emil Stollberg in Leipzig wird heute, am 4. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das -r. v e re. eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Ronttiger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1892 Anzeige zu machen. Königliches zu Markranstädt.

Bekannt gemacht durch: (L. S.) Brückner, Gerichtsschreiber.

2

[38645]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Jehle, der Firma Josef Pleithner hier, früher Theatinerstr. 42/0, nun Weinstr. 17/0 (Wohnung: Mariannenstraße 3/IV.), auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dispecker hier, Pfandhausstr. 5/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 22. Oktober 1892 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, 31. Ok⸗ tober 1892, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.

München, den 1. Oktober 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Czekalla zu Reichthal wird heute, am 3. Oktober 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Johannes Marck zu Reich⸗ thal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Dezember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1892 An⸗ zeige zu machen.

Namslau, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

(38639]

[38672] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Wittwe Anna Rehder, geb. Gehrt, in Uetersen ist heute, am 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Secretär Brost in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1892. Uetersen, den 4. Oktober 1892.

Veröffentlicht: Kock, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38648] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Paul Ullrich zu Pethau (Dianasaal) wird heute, am 3. Oktober 1892, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ok⸗ tober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, en 4. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Posselt, G.⸗S.

[38644] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bruno Focke hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 4884,17 ℳ, die Schuldenmasse 12 792,87 (darunter 28 bevorzugt), die Dividende 38,042 %. Schlußverzeichniß nebst Beilagen liegen auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abth. I hier zur Einsicht aus. ö den 3. Oktober 1892. Meuche, Konk.⸗Verw.

[38676] Bekanntmachugngg. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über

Markranstädt und deren Inhaber Kürschner⸗

das Vermögen des Großschlächtermeisters Robert Knorr hier, Eldenaerstraße 3, hat der Gemein⸗