schuldner O. di 6 des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmt⸗
8
emäß 88 188/189 K.⸗O. die Einstellung
licher bekannten Gläubiger beantragt. 8 Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sor auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 72, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Zimmer 24, niedergelegt, und können werk⸗ täglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. iderspruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche zu erheben. 1““ Berlin, den 28. September 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[38665] verfahr
Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Albert Böhme zu Berlin, Louisen⸗Ufer 11, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 29. September 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[38655] Konkursverfahren. 8 —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Josef Todemann hier, Alexanderstr. 44, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 19. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 30. September 18902.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[38657] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Valeska Schmidt hier, Jerusalemer⸗ traße 16 (Wohnung Bernburgerstraße 30), ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 2. November 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 3. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 73.
[38653] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgstädt in Biele⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ermin auf den 19. Oktober 1892, V ittag Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 29. September 1892. Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[38654] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Breker in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bielefeld, den 30. September 1892.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[38678] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Friedrich Adelbert Rödiger in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.,
den I. Oktober 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[38679] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Friedrich Ernst Schmidt in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1892 angenommene
mmarshausen ist durch Schlußvertheilung be⸗
38641 Bekanntmachung. 1“ Ban] gonkursderfabren über 12 Nachlaß des Schuhmachermeisters Wilhelm Wienecke ist auf Antrag der Erben desselben und mit Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger eingestellt. Friedeberg N.⸗M., den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[38776] Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: 1 „Der Konkurs zu dem Vermögen des Schuh⸗ machers Heinrich Schäfer II. in Dank⸗
endet und daher aufgehoben. Gerstungen, den 3. Oktober 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. b Ratenbacher. 8 wird hiermit veröffentlicht. 8 Gerstungen, den 3. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts: 8
Hill.
[38681] In der Wilhelm Nossek'schen Konkurssache von Poln.⸗Neukirch steht die Schlußvertheilung bevor. Das Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts in Gnadenfeld niedergelegt. Die Summe jener Forderungen beträgt 15 313 ℳ 53 ₰, davon 129 ℳ bevorrechtigte. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 3481 ℳ 11 ₰. Gnadenfeld, den 3. Oktober 1892. Der Konkursverwalter: Kammer, Rechtsanwalt.
[38656]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Hermann Doß aus Greiz ist durch
Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Greiz, den 1. Oktober 1892. 1
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)
Bekanntmachung.
[38640] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mauß zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Halle a. S., den 3. Oktober 1892 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[38664] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Fehlau von Lappienen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm 7 bestimmt.
Kaukehmen, den 2. Oktober 1892 8
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38781] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters G. J. Püllen in St. Tönis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kempen am Rhein, den 3. Oktober 1892
Königliches Amtsgericht. II. 38782] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnarbeiters Karl Moritz Weise in Leisenan wird gemäß § 190 der Konkursordnung mangels Masse hierdurch eingestellt. ““
Kolditz, den 29. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Gilbert. [38667] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten J. Glück zu Kulmbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Kulmbach anberaumt.
[386690) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Gebhardt zu Magde⸗ burg, Alte Neustadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 21. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [38670] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Wilhelm Haacks in Neu⸗ münster ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Haart 32, an⸗ beraumt.
Neumünster, den 3. Oktober 1892.
Löy, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38779] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 30. September 1892 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Pfleger, Holz⸗ händler in Weidenthal, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a. H., den 1. Oktober 1892 .
K. Amtsgerichtsschreiberei. . Serr, Kgl. Secretär.
r00
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 30. September 1892 wurde das Kontursverfahren über das Vermögen des Jakob Renth, Holz⸗ händler, früher in Weidenthal, z. Z. unbekannt wo abwesend, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Neustadt a. H., den 1. Oktober 1892.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Serr, Kgl. Secretär.
[38777] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 30. September 1892 wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Friederike, geb. Pfleger, Ehefran von Jakob Renth, Holz⸗ händler, früher in Weidenthal wohnhaft, z. Z. unbekannt wo abwesend, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a. H., den 1. Oktober 1892.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Serr, Kgl. Secretär.
[386388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Josef Töpfer hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Novem⸗ ber 1892, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oelsnitz i. V., den 3. Oktober 1892.
Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38651] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kallmann in Posen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des an⸗ genommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben.
Posen, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[38650] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Flatow zu Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorder⸗ haus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
otsdam, den 28. September 1892..
[38679]
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5 ünle 1892 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. w Stettin, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: g. Schultz⸗ — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38872] Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Reinhard Keller in Niederzwönitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 1. Oktober 18929. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Louise Arendt in Wehlau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. “
Wehlau, den 3. Oktober 1892. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38875] Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde unterm 23. ds. Mts. die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Spezereihändlers Valentin Wolf dahier infolge Schlußvertheilung beschlossen, was gemäß § 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht wird. 8
Würzburg, am 26. September 1892. 1
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.
[38677 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Marie Seifert in Olbernhau, in Firma E. Seifert, vormals F. Bradel das., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zöblitz, den 3. Oktober 1892. 3
Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38649] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Otto Heinze, in Firma Otto Heinze, in Zwickau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[38684]
Am 15. Oktober 1892 treten in den Staatsbahn⸗ verkehren Bromberg —-Altona, — Berlin, —Hannover und Oldenburg für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärke) und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup in Mengen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze im Verkehr von Alt⸗Damm nach den einzelnen Ausfuhrhäfen zur überseeischen Ausfuhr in Kraft.
Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze sind die bestehenden Ausfuhr⸗ Hböböö maß⸗ gebend. Die Frachtsätze — bei den betheiligte Abfertigungsstellen zu erfahren. “
Bromberg, den 1. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[38783] 1 Frankfurt a. M., Gustavsburg ꝛc. — Bayeri⸗
Aires 5 % Pr.⸗A.
8 Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. ..
zum D
MNM 236.
—
— 8
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober
Berliner Börse vom 6. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, = 0,80 Mark. 1 Culden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 RKubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl.
Bank⸗Disc. 8 T. — 2 ½ 168,40 G 131’1 ö“ 2 M. 167,90 bz Brüsseln. Antwp. 100 Frcs. 8 80,85 bz do. do. 100 Frcs. 2 M. 80,70 G Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 112,35 G. Kopenhagen ... 5 112,35 bz 851“ 20,35 bz 20,29 G
1 Amsterdam..
80 08
116“*“ Lissab. u. Oporto do.
Madrid u. Barc.
418,25 bz 80,80 G 80,65 G
1
N
169,90 bz 169,00 G 80,85 G 78,30 bz 77,85 bz 202,95 bz 202,60 bz 203,40 bz
½ E & o † do &́m
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.
Ꝙ
100 Lire 100 R. S. 100 R. S. . 100 R. S.
Belg. Noten 80,85 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,36 bz B rz Bkn 100 F. . 80,85 G olländ. Not. 168,50 G
alien. Noten 78,25 Bkl. f endische Noten 112,35 b G Oest. Bkn. p 100 fl 170,10 b B
do. 1000 fl 170,10 b B — Russ. do. p. 100 R 203,50 bz ult. Okt. 204,25 à 204à, 50 et 1000 u. 5005 4,1725 G
à 203,75 bz do. kleine 4,165 G
Schweiz. Not. 80,
ö
1
Dtsche nns do. o. do. do. do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Decsaner do. 91 Düsseldorfer.. do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Efsen St.⸗Obl. IV. do. do. F. che St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A do. o. 189] do. do. Mainzer St.⸗A. do. do.
8 9. ult. Nov. 204,50 à, 25 à, 50 Am. Cp.3. N. P. 4,1725 G à 204 bz
E“
g So Uo E Oooe oo oo G;wESSUe
85 bz
Russ. Zollcoup. 324,10 b G
do. kleine 323,90 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere. 8
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
*
FüEPFEBREEFg S858. D¼
———— 82222ö2ö2ö
MV
HHn,—
’
—
M09
Ausländische Fonds.
“ Zf. Z.⸗Tm. Stuce rgentinische5 % Gold⸗A./ — 2 3. 1000 — 100 Pesf. do do. kleine „
8 500 — 100 Pes. do. 4 ½ %% do. innere
1000 — 100 Pes. 85 4 ½ % ibese v. 88 1000 — 20 £ o. o.
8 100 £ Barletta Loose
100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ do. do. kleine
do. do. v. 1888 do. do. kleine
— O —- — do do —- R.
—,—OBE —1 ;
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Gold⸗Anl. 1889
o. 1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.
“
—,—O —- + — —
E11“
HeMxHM—20 — —
—, —J8g
Egyptische Anleihe gar.. Z1“ do. dob. b kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Darra St.⸗Anl.
EE GGoROGIAcGSEARᷣEP
0—
. SE=ESSU2SNSESINSS
— Z — — 2
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
80
10 AhA&. = 30 ℳ
3 3 3 41 4 3 3
— —⁸ —- — — SqUUSgSEgS
p
3 vers
2 οᷣ 5S 88Zae“
4 [1.4. 10 5000 — 2001106,90 B 3 ½ 5000 —
4 versch. 5000 — 1507106,90 B 3½ 1.4. 10 5000 — 200 100,40 5; 3*1.4. 10 5000 — 200 86,70 bz
3 versch. 5000 — 2007—,—
18. —2
Eg — — 88228
qO 2ISEÖòh- 8828SSP
—2 —6
20=2=2 80
3000 — 1501101,50 G 3000 — 75 3000 — 150,— 3000 — 300,— .5000 — 5007—,— 5000 — 5009 —,— 5000 — 100 98,50 bz 5000 — 100 98,50 bz 5000 — 200 102,50 G 3000 — 200 96,90 G 2000 — 100 102,90 bz 5000 — 100 103,10 bz 2000 — 100—,— .5000 — 500—,— 2000 — 200 103,25 bz B
10000-200 —,— 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 w5000 — 200 5000 200 5000 — 200 —,— 2000 — 200 102,30 B 2000 — 200 ,— 3000 — 100 95,00 bz
100,20 bz 86,70 bz 86,70 à,50 bz
86,70à,50 bz
86,70 à, 50 bz 100,00 G
103,00 G
osen. Prov.⸗Anl. 3 ½
gensbg. St.⸗A.
3 Rbeinprov.⸗Oblig 4 do. do. 34
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westypr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
o. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. nene.. v11““ Ostpreußische...
Pommersche..
do. do. Posensche do. Sächsische .. Schles. altlandsch. do. 9ää do. landsch. neue: do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. A. do. do. Lt. O.
do. do. D. do.
o. do. “ 9. 1“ Wstpr. rittrsch. J. B do do
do. neulndsch. II.
Hannoversche..
do. 8 Sevts vs
2 E1’ö do. Land.⸗Cr. 3
3 3
4
4
3
do. 4 Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 d 3
4
3
3
3
3
1 che 4 1.4. 10 3000 — 30 —, Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 — 30
11“ Anzeiger.
XS92.
.7 5000 — 100 [95,50 B 2. 8 5000 — 500 85,90 B rsch. 1000 u. 500 ,— 1000 u. 500[99,70 bz G 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200 [94,75 G . 1500 — 300, — 1000 — 300 102,50 G 3000 — 200]97,00 B briefe. 3000 — 150[1113,30 G 3000 — 300 109,00 bz G 3000 — 150 104,90 G 3000 — 150/ 98,40 bz 10000-150]102,75 G 5000 — 150 [97,20 bz 3 5000 — 150 [85,60 bz 3000 — 150/[99,00 bz 3000 — 150/[97,50 bz 3000 — 150 “ 3000 — 75 [96,00 bz 3000 — 75 [97,25 B 3000 — 75 102,50 G 3000 —- 75 —,— 3000 — 75 97,25 bz 3000 — 200 101,60 G 5000 — 200 [96,90 G 3000 — 75 102,80 G 3000 — 60 [98,00 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 150 98,00 bz 3000 — 150,— 5000 — 100 98,00 bz 5000 — 100 98,00 bz 3000 — 100,— 5000 — 100/ 98,00 bz 5000 — 100—,— 5000 — 200 102,70 G 5000 — 200/ 96,60 B 5000 — 100 102,75 G 4000 — 100 [97,50 G 5000 — 200 [97,10 bz 1. 7 5000 — 200 97,00 G 1.1.7 5000 — 60 [97,00 B
Rentenbriefe.
8 bdg
D
⅔£ -2ͤ2ͤ2ͤ
ISEES==ZN 6
üüEEEEEkn
DSA
“ ES1114“
222ö2ö2nönönnnnnnnnnnnnnnnönesnenenehnenneneeneneneenenne
—
u .85,87.88 o. Grßhzgl. Hess. Ob.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do. Lauenburger.. cgx che..
ELET111““ lsw.⸗Holstein.
.10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .10 3000 — 30 4. 3000 — 30 4. 3000 — 30 .3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl..
1890
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87
do. do. 91 ¾
Meckl. Eisb Schld.
do. conl. Anl. 86 7 do. do. 1890 ¾ Reuß. Ld.⸗Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do do
Wald.⸗Pyrmont G Württmb. 81 — 83
Sächs. St.⸗A. 6972¾
102,80 bz
102,70 G 102,75 bz
102,60 bz G 102,60 bz G 102,90 bz 102,80 bz 102,90 bz B 1020 G
2000 — 2007104,10 B
F Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.
I
E =SVVg d0
89=⸗ 9S⸗
—
300
60 300 300 150 150
12 120
aUEESSdo - O —C
— 8½
200—-
p. Stch
30,30 B 138,50 B 141,25 G 103,50 bz 133,40 bz G
30,30 bz B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1.1. 7 1000 — 3501100,10 G
“ 8
36,60 bz G 47,70 G 95,25 bz B 95,50 bz B 95,20 bz 95,20 bz 29,40 bz G 29,40 G 52,75 bz G 53,00 bz G 88,25 G
105,10 G 110,25 bz 90,75 bz 94,30 G 93,00 bz kl.f.
7
92,70 bz
Moskauer Stadt⸗Anleihe5 Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente...
0 Oest
do do.
do. do
d 85
do.
do. do
do.
do
do. do.
do. do. do.
do do do do do
do do
do
do. do.
5‚ö.
. do. kl. i. C. 1.4.92fr. do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92
do.
Fetsrumn
do. pr. ult. Okt. . Papier⸗Rente..
do. pr. ult. Okt. b
do. pr. ult. Okt. .Silber⸗Rente..
do. pr. ult. Okt. „Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose.. . do. pr. ult. Okt. „Loose v. 1864 — do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88 /89 i. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10.92
8 —ꝙ
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
89L5
SS—
kleine
& I“
“
F
kleine
üEe=gg de Sfo . ‿ — 222ö2 0 0o 8
S=S
1“
ex. C.
ex. C
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ
64,40 bz 22,50 bz 1 120,25 G do. Pr.⸗Anl. v — do. do. 86,30 bz*) do. 5. Anleihe
98,00 G
do. do.
2900 28,11(.
81,75 G 81,70 G
Schwed. St.⸗Anl —,— dD. d. [85,50 bz do. —,— do. Loose 81,75 G
81,90 B do. do. 81,80 G do. 89 81,90 G 0 8
do. do. 124,25 à, 10 bz do. Rente 319,50 B do. 100,40 G kl. f. do. do.
64,90 bz kl. f. deo. do. pr. u 62,10 G 5,60 G do. (34, 40et. bz G Stockhlm. Pfdbr. 33,50 bz G do. do.
5, do. do.
3,50 bz G do. do.
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do
von 1866
98,00et. b G Z. do. Boden⸗Credit 5 o ar. 4 ½ do. Cmtr,Bder⸗Pf 15 do. Kurländ. Pfandbr. 5 St.⸗Rent.⸗Anl. 3
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½
de. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ Schweiz. Eidgen.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Spanische Schuld.. . do. pr. ult. Okt.
do. Stadt⸗Anleihe 4 185.8.12
1.4.10 kleine 4 on 18645
Stiegl. 5
EE
1
. v. 1886 3 ½ v. 1890 3 ½
n E8ᷣ2SSn —,— —-—- — —- — EEb
v. 1878 4 mittel 4 kleine 4
rz. 98/3½ 1.1. neueste 3 ½ 1.1.
v. 1884 5
do. pr. ult. Okt.
v. 18855 lt. Okt.
v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 v. 1886,4 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9
kleine 4 15.6.12
500 — 100 Rbl. S
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000, 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
95,10 bz — 90,50 B 150,00 G 139,25 bz 72,10 bz 103,00 G 97,80 G 85,80 bz 66,00 bz 94,20 B
85,50 G
88,00 bz “ 102,10 bz kl. f. 100,75 B 100,75 B 100,75 B
101,90 B 84,00 B 75,10 bz G
1
75,70 bz G
4 Prr 1,s] 24000— 1000 Pes. 164,75 G
101,80 bz kl. f. 98,20 bz „ 98,20 bz
7
7
Fünunländ yp.⸗Ver.⸗Anl. 6 innländische Loose.. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 72,40 à,50 bz do. do. 8 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 15.4. 103,25 bz do. do. HRöm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4. 685,80 G do. do. 11 85,70 B do. do. II.-VIII. Em. 4 1.4. ire 82,20 G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 HRum. Staats⸗Obl. fund. 5 5 3 v
58,25 G
neue v. 85/4 kleine 4
8000 — 400 Kr.
800 u. 400 Kr. —
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
15.6.12 15.6.12 ½ 15.3.9
Kulmbach, 4. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Haßmüller, Kgl. Secretär.
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B., den 1. Oktober 1892.
cher Verkehr. 9&;⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab treten 33 St. Ser. 1885
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I für die Beförderung von Petroleum und Naphtha 86 8
4050 — 405 ℳ . 4050 — 405 ℳ 8 5000 — 500 ℳ
15 Fr.
[38780] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
02,25 bz G do. 31,40 b
Böhme. 1 1 Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[38642] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Danziger Stärke, Syrup und Zuckerfabrik „Marien⸗ hütte“ W. Wirthschaft in Saspe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberautnmt.
Danzig, den 30. September 1892.
Grzegorzewski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [38675] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Albert Olivier zu Danzig (in Firma A. Olivier) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. 8
Danzig, den 30. September 1892.
. „Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[38873] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers August Kerkering zu Dort⸗ mund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Free.. Termin auf den 14. November 1892,
ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 27. September 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38647]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden und Inhabers einer Eier⸗ und Butterhandlung Carl Friedrich Ferdinand Sieber zu Leipzig⸗Neustadt wird nach erfolgter deeaktng des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben.
Leipzig, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[38646] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Louis Albin Aurich zu Leipzig⸗Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des SFlußkermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[38668] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Josef Wagner zu Lieban ist zur Abnahme der Sehbis nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beretchggen⸗ den Forderungen und zur Beschrugfssföng der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ S hierselbst, Rathhaus, 1 Treppe, Zimmer
r. 3, bestimmt.
Lieban, den 1. Oktober 1892.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gastwirths und Kleinhändlers Friedrich Waldhecker zu Bexten wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzuflen, den 1. Oktober 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
[38671] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Ferdinand Hiemann in Mortelgrund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Sonnabend, den 29. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Sayda, den 3. Oktober 1892.
Kretzschmar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [38775] 1
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Apel hierselbst ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. (N. 3/91.)
Schmalkalden, den 16. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[38660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Burg⸗ heim, Inhaber die Kaufleute Bernhard Pantz⸗ laff und Ernst Reimer hier, Geschäftslocal: Gr. Oderstraße Nr. 31, wird, nachdem der in dem Ver⸗
ermögensstücke der Schlußtermin auf
gleichstermine vom 16. September 1892 angenommene
von den Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsplätzen nach Fhesbar er Loose
der Station Miltenberg der Bavyerischen Staats⸗ bahn ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe bei den Güterabfertigungsstellen der Verbands⸗ stationen das Nähere zu erfahren ist.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction
Frankfurt a. M.
[38683] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Am 1. Oktober d. Js. erscheint zu unserem Local⸗Gütertarif vom 15. Januar 1889 der Nach⸗ trag X. Derselbe ist von unserem Tarif⸗Bureau, welches auch Auskunft ertheilt, kostenlos zu erhalten.
Mainz, den 30. September 1892.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Anzeigen. INbsSerausgeber ARKobrtaRDegissler 2 ee zeitung.
II. Länd. leäß. Rat l Ingenieur und Patentanwalt Düsseldorf. Beste Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. do. kleine ,4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. 12000 — 100 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. d ZC1u o·. ü
10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr
500 £ 190 20 £
j 6 —,SgSG
0— 1*- SEgeeEEEFEEgESE
PEEeEEge⸗ 22280S= N⸗
EEEECS
do. do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 NMeh EAI““
o. JZA11“ Mexikanische Anleihe .. do. do. . 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. * do. 1890
o. 100 er
11“ 20 er
do. pr. ult. Okt.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. o. kleine
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
149,50 bz G 5000 u. 2500 Fr.
96,50 B kl.f. .92,90 bzz 2 92,90 bz 8 2,75 92,70 bz 2*½
1800, 900, 300 ℳ
35,20 bz 122,20 B 91,25 bz 64,60 bz G 64,60 bz G 49,50 bz G
49,50 bz G 59,70 bz G 59,70 bz G 57,75 bz G 57,75 bz G 57,80 bz G 101,00 bz
105,50 bz
70,60 bz kl. f.
87,70 bz 92,00 B 47,75 bz G 47,75 bz G 40,90 bz 19,60 bz 79,60 B 80,00 B 82,90 B 4 79,10 à, 20 bz 77,70 bz G 77,90 bz 79,50 bz 77,30 bz 66,25 bz 7,00 bz
do. do
do. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5
do. 880. do. do. do. do. do. do
do dob do., do.
do. cons. Anl. v. 80 5 er
do. do.
do. do.
do. do.
do. Gold⸗Rente 1883
do. do. do. do. dd. bb.
do.
do. do. do. do.
do. cons. Eisenb.⸗Anl.
do.
do.
do. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Okt.
do. do. do.
do.
do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 1889
do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
do. do.
do. pr. ult. Okt.
do.
do.
do. pr. ult. Okt. do. Nicolai⸗Obligat.
do.
do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt.
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 1889/ 4 kleine 4 1890ʃ4 18914
kleine 5 von 1859 3
1 er
2 ½
&ARASEF
v. 1884
kleine
+5I
III. Em. IV. Em.
5 er 1 er
III.
III.
kleine
[102,25 bz G do.
4000 u. 400 ℳ 5000 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1/ 1000 u. 100 Rbl. P. 165,90 bz
2500 Fr. 500 Fr.
102,75 bb 5 do. 88
98,00 B **2 do. Administr. 81,90 bz G S do. 81,90 bz G S do. 81,90 bz G do. privileg. 81,90 bz G —,— do. do do. pr. u
do. Loose vollg
7
96,80 bz 96,80 bz —,— —,— do. do. —,— do. do. 104,00 bz 1rf. do. do. pr. u 103,70 G do. Eis.⸗G.⸗A. 102,90 bb D bDo 3 do. do
7902/˙96 36 0b. 2
do. do.
do. Loose
do
Venetianer Loose
97,30 bz G* 5 do. C. u. D. pr. ult. Okt.
do. consol. Anl. do. Zoll⸗Obligationen
Wkt. Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 0
Ungar. Goldrente große 4
“ do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. 4 ½ do. Papierrente 5 do. do. pr. ult. Okt.
do. “ gar. o.
do. Bodencredit . . ..
do. do. Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast.⸗Obl.
Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
1
kleine 1890 1890
—,—
mgnnsn B PPEBUegS Hn 90 H⸗ H⸗ —22Oᷣòaeo— 0880 oD
kleine lt. Okt. fr. p. Stck.
kene t 10.4.10 1.1.7 mittel 4 1.1. kleine 4 At. Htt 89 5000 4 ½ 1000 4 ½ 500 4 ½ 100 4 ½
2 3, 8 .8
kleine
..
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000 — 20 £ 20 £
1000 100 fl. 1
1000 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl.
A 89,10à88,50 bz
95,30 à,20
102,70 bz 102,70 bz 102,70 bz 102,40 bz G 101,50 et. bz G.
85,50 B
254,25 bz
80,00 G 32,20 B
. 4106,00 B
96,50 G
65,90 à65,80 bz 97,20 bz 97,20 bz do.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. pr. ult. Okt.
1187,00 bz
1874186,505,75 bz
1“ 8