1892 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—öööüa

[3911332 Bekanntmachung. l e. des am 26. Februar 1838 geborenen Machol] 9) der auf dem Grundstücke Nr. 68 Lederose in den 23. 2 1892, Vormittags 10 Uhr

8 8 blatt 5 der Gemarkung Charlottenburg II. in der Feldmark Wilhelmithor Blatt VI. des diejenigen Personen, welche auf das für Gustav Reichs ggebiet verlassen oder nach erreichtem militär, auf Kartenbl 1 Kalisch bestimmt gewesene Kapital Anspruch er⸗ Die Hypothekenurkunde über die auf Blatt Nr. 299 Raphael Jacob, für welchen auf dem Grundstück Abtheil. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom 12. Sep⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

2 bs hnete, zur Grundsteuer nicht veranlagte Wege⸗ Feldrisses: pflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs sgebietes verzeichnete, z ich g heben könnten, nicht bekannt seien, so sei jetzt 8 Pogosch Abth. III. Nr. 8 a. und b. für die Gärtner⸗ Nakel Nr. 79. Abth. III. Nr. 4 20 Thlr. Kauf⸗ tember 1861 8,8⸗ Verfügung vom 16. September richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Hefr s Oberst Fre iherrn Arthur z Vergehen gegen 140 parzellen: II113“ zu haben, ergehen gess 8 parz nach dem Tode des William Heymann Kalisch, . tochter Rosalie Przyklenk zu Pogosch eingetragenen gelderforderung mit 5 % seit Michaelis 1851 ver⸗ 1861 für Gottlieb Bohms in Dromsdorf eingetrage⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

1 Wrede, lzwedel 2 N Strafgesetzbuch. Dieselben werden 1) Parzelle Nr. 2068/217 mit einem 8-e von Bernewitz, Helena, geb. Wrede, in Salzwe Absatz 1 . a. 2e8 Vormittags ven 2 a 66 qm auf Antrag der Besitzerin, gehörigen Nr. 27 bei dem Immenzaune be legenen richtiger Wolff, genannt William Kalisch, ein 1650 und 30 List für kraftlos erklärt. zinslich auf Grund des Erbeslegitimations attestes vom nen, zu 5 % verzinslichen Kaufgelderforderung von Klage bekannt gemacht.

e. hen Actien⸗Gesellschaft für Asphaltirung und? Dachbebeckung rundstücke zu annoch 19 a 13 qm, die auf der Ver⸗ Aufgebot erforderlich. 1 Friedland O. S., den 1. Oktober 1892. 21. März 1852 eingetragen sind, 200 Thlr., Berlin, den 30. September 1892. d hrä wer seisst ““ Jeserich zu Berlin, messungskarte mit den Buchsta en gII. hII. i I. Das beantragte Aufgebot wird nunmehr wie folgt Königliches Amtsgericht. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 10) der auf dem Grundstücke Nr. 4 Bockau in (L. S.) Laß, ““ Bei unentschuldigtem Aus bbleiben werden dieselben 2) Parzelle Nr. 2070/217 mit einem Flächen⸗ 0I. F gII. umschriebene Fläche zu 6 a 8 qm, auf erlassen: 1 D cch ““ EEee aus zozschlosen und werden die Kosten des 2 Verfahrens Abtheil. III. Nr. 8 aus der gerichtlichen Urkunde des Königlichen Landgerichts I auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung raume von 2 a 75 qm auf ; der Besitzer, den 29. November d. IJs., „Morgens 11 Uhr, Es werden Füüng wejenigen, welche *† den [391141) Bekanntmachung. den Emsscß. . auferlegt. vom 31. Mai 1858 zufolge V Verfügung vom 1. Juni Handelsfachen. von dem Königlichen 1 zu Trebnitz als zu⸗ Königlichen Bauräthe Ende und oeckmann zu Zimmer 42, vor Herzoglichem? Amtsgerichte hierselbst, Theil des be asses der Fene Jo 2 1 Der Preußische Hypothekenbrief 30. No⸗ Von Rech 5 Wegen. 1858 für den Bezirks feldwe bel a. B Johann Mi chael ständigen Civil⸗ Vorsitzenden der Militär⸗Ersatz⸗ Berlin, Auguststraße 6, anberaumt, zu welchem die Real⸗ eee. ge Seelah a gi⸗ en vember 1879, welcher über die aus der gerichtlichen Die Richti (gez.) 9* rig. Schickan zu Jauer eingetragenen, mit 5 % verzins⸗ (39089] Oeffentliche Zustellung. commission des Aushebebezirks Trebnitz über die 3) Parzelle Nr. 2071/217 mit einem Flächen⸗ berechtigten unter dem Rechtsnachtheile vor⸗ wollen, welcher in emäßheit der Obligation vom 13. April 1854 auf dem Loh⸗ ie Ri it beglau igt: e“ lichen T Darlehnsforderung von 100 Thlr., Die Frau Ottilie Kretschmer, geb. Wohlfromm, der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen 27s von 1 a 59 qm auf Antrag der Besitzer, geladen. u“ 8 nien Jan die cn UFnicht. . sh müh lengrundstück Bublitz Plan Nr. 228 in Ahb⸗ von Miaskowski, Gerichtsschreiber. S pedhe as mit, ihren etwaigen Rechten auf diese pertreten beres det Hkechtcämbait nni b ng heilt werden. Gleich⸗ nämlich: 1 1 . 1 erscheinens mit ihr ; 3 e. theilung III. unter Nr. 7 für den Ren F. Posten ausgeschlossen. S 9* ö16e Reiche befindliche Ver⸗ a. des Baumschulenbesitzers Karl Schultze zu gungskapitale ausgeschlossen werd 8 richtiger Wolff, genannt Willi 2 ein⸗ Zech . Blasewitz bei Dresden ö G. [39103] Bekauntmachateg. 1 Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ seht, seden ahrm Et ecnen eee mögen der Angeschuldigten zur Deckung der sie Charlottenburg, 8 Vraunschweig, 22 2 Eertenber; 1892. S Frtbschen der Nhaßzie sungs sehnsforderung von 100 Thlrn. nebst fünf vom . 1 steller zu tragen. . 1eee. Aeffmbafte, z 2* eäabe⸗ Pg bessgcfen 12. 92 bfcheens rFl⸗ Peeaafngnus 8. Hermann Gmil Sculhe 8 Pevon Münchbauf 3 Fihamn. e⸗ Srae Wolff, Fanant Zinsen gebildet ist, ist für kraftlos erklärt b ecker r. Feit Gee er. Kaschel. Sparkassenbuches mit dem Antrage: den er Kosten des Verfa rens in 8 Betrages . 1 8 dillian isch, üb 8 tte, gef en w 11 b 3 I“ s Aufgeb 1 8 y“ 8 verurtheilen, an Klägerin das Sparkassenbu 1 Dels, den 23. Septe mber 1899 gc llbe zu3 Kauf 1 Anna Voigt, geb. [3 39, 78] Aufgebot. tnieneezncse Amtsgericht, Bha gsege aess⸗ 10, Renaalchc mntsgrrich. scht Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 88 Guthaben von 209 1 zugeben⸗ und das Königliche Staats Fanwaltschaft. der Frau Kaufmann Anna Voigt, geb. 139 v gerichts zu Darkehmen vom 22. September 1892 Urtheil gegen Sicherheitsle 55 für vorläufig voll⸗

auf der

Aantsgericht; zu Panee 8 Geerhts dngüsche

zu Berlin, Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der Ehe⸗ . Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in 16 8 v KHaschel in der Sitzung vom 22. September 1892 2 1 Ä Marie Pieper, geb. Schultze, leute denmchsgdelrn g Holle und Sophie Catharine 88 auf Freitag, den 2. Dezember [39108] Verkündet am 30. September 1892. ffr Recht: e 1“ . 82 Losmanns⸗ zu erklären, und lade e. den Beklagten zur zu Charlottenburg, Hinriette Friederike, geb. Jahn, nämlich des Rechts⸗ 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten v. Mias kowski, Gerichtsschreiber. I. Nachstehende H Hypotheken⸗ Urkunden: lonfe Ie See ne fr ge 8 em rulrb 3 ““ en Verhandlung * 5 chts dstr . r die . des Rentiers Friedrich Sasse zu Charlotten⸗ anwalts Dris. H. F. A. Antoine⸗Feill, vertreten Aufg gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer 1 Im Namen des Königs! 8 d des Fustrument über die auf dem Grundstück Wilbelmm g icer dae dir B 21. 1 lichen 8 S. zu gkluf . s Il burg, durch die Rechtsanwälte Dr. Otto Hübener und Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige F In der M. S. Machol schen Aufgebotssache er⸗ Nr. 8 Ha bbendorf in Abth. Nr. 83 aus der gericht⸗ übrig e“ 1u 81 Fen Se Ber 10 un . Januar 8 or⸗ 2) Aufgebote, Zuste ungen g. des Rentiers F. Franke zu Charlottenburg, Dr. Antoine⸗Feill jr., wird ein Aufgebot dahin unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ kennt das Königliche Amts gericht zu Nakel unter lichen Verhandlung vom 24. Juni 1858 zufolge 22 Sg e6 FPrligt S. 27. ekenp von T Ir 5 hr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, 8 . 4) 2072/217 mit einem Flächenraume erlassen: 8 bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. dem 30. September 1892 durch den Amtsrichter Verfügung vom 25. Juni 1858 für den vormaligen 8 gr. 2 Pf 8 aufgelderrest, vungstregeg, 99 den Zimmer 11 mit der einen bei dem und dergl. von 86 qm auf Antr. ag. der Besitzer, nämlich: Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Hamburg, den 26. September 1892. Solbrig für Recht: . Fleischermeister Samuel Friedrich Müller in G rund en Adl. 8 Kermuschienen Blatt 8 tr. 2 und gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. des Kaufmanns Otto Kampfhenkel zu Berlin, 28. August 1892 verstorbenen Rentiers Heinrich Das Amtsgericht Hamburg. Zweigbppothekenbrief vom 10. 8 1874, Schweidnitz eingetragene Bürgschaft in Höhe von 2 kr. 33 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. öffent! t tlichen Zöstellung wird diese 8 E“ n 9 b. der Wittwe Emma Hensig, geb. Kampf⸗ Adolph Holle Erb⸗ oder sonstige. Ansprüche Abtheilung für Aufgebotssachen. lautend über 900 rückständiges Kaufgeld welches 200 Thlr., bestehend aus der Ausfertigung der Ver⸗ Nr. W“ Berech Hypo 1s ug der K 2 gemach 8 Das nigliche Amtsgericht München I., Ab⸗ henkel, zu Berlin, zu haben vermeinen oder den Bestimmungen (gez.) Tesdorpf Dr. 8 auf den Grundbuchbla ättern: Restmuüͤhlenvorwerk handlung vom 24. Juni 1858, dem Hypotheken⸗ ‚sowie ferner die Berechtigten der Hypotheken⸗ Berlin, 8 30. September 1892. theilung 4. für. Civilsachen, hat am 3. ds. M. c. der verehelichten Rentier Seeger, Louise, geb. des von dem genannten Erblasser in Gemein⸗ Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreibergehilfe MNeumühle Nr. 1, Wiesengrund Nr. 5 und Wiesen⸗ buchauszuge vom 25. Juni 1858 und dem vbosten von Buchwald, Gerichtsschreiber folgendes Auf gebot erlassen: Es ist zu Verlust Schultze, :1 Berlin, schaft mit seiner überlebenden Ehefrau Sophie grund Nr. 8 12 in Abth. III. unter Nr. 1 bez . Nr. 2 Ingrossations⸗ Verme rke von demselben Ta age, Mh Thl T. Darlehns for derung des Altsitzers des Kön iglichen Lan nogerichts 1b Civilkammer 21 z. Nr. 2 für den Kaufmann Simon Fisaat zu 2) das Instrument über die auf dem Grundstücke Michael Rodies in Kermuschienen, eingetragen 1

egangen der Interimsschein der B. Hyp. und Wechsel⸗ 5) 2 2075/2 nem Flächenraume atharine Hinriette Friederike, geb. Jahn, am 39081 Bekanntmachung bez.

ein München vom 31. Dezember 1842 Nr. 5 en 5) Parz einem Flcenn der 8 Fütginut. 1886 errichteten, am 15. September . Lenle; K. Landgericht Frank kenthat⸗ Civilkammer Landsberg a. W. aus dem Vertrage vom 1. Mai Nr. 34 D. ssig in Abth. III. Nr. 4 aus der ÜUrkunde auf den gedachte en Grund stüͤcken in Abtheilung III. g 908 Oeffentliche Iustenung. Fol. 1, gezeichnet von Director Freih. v. Eichthal Verliner Actien Gesellschaft für Eisengießerei und 1892 hierselbst publicirten gegenseitigen Testa⸗ bat auf5 Antrag von Franz Pflanz II., Metzge 8 1872 und der Cessionsurkunde vom 19. vom 14. Oktober 1870 zufolge Verfügung vom unter Nr. 4 bezw. Nr. 3 Die Firma Nüsken & Cie in und Administrator Jos. Riezler, wonach durch eine Maschinenfabrikation zu Charlottenburg, ments, namentlich auch den dem Testaments⸗ in Oggersheim, als Bevollmächtigter von Jacob 1873 eingetragen und mit den Zinsen seit 1. Mai 11. Sg 1870 für die Ida Friedrich zu Ossig und von Ihr eten durch Rechtsanwalt Dr. theilweise Ein lage von 25 Gulde III. Klasse 8 6) Parzelle 2076/217 mit einem Flächenraume vollstrecker im Art. 5 des obbezeichneten Testa⸗ Seeroir, früher in Oggersheim, jent Farmer in 1873 an die Wirths stochter Anna Rybka zu Colonie⸗ eingetragenen Erbgelder von 3192 Thlr. 4 Sgr. b Fals. 8. Mich 8 Pf. Darle ns weeung fe Fiagt gegen den Kaufmann D der III. Jahresgesellscheft 1842 Elise Emilie von 10 2 69 am auf Antrag des Besitzers, Kauf⸗ ments eingeräumten Befugnissen, insbesondere St. Louis in Nordamerika und 1 Genossen denh Grenzdorf abgetreten sind, wird zum Zwecke der 3 ¾ Pfg., bestehend Zus der Ausfertigung der Ver⸗ eE Altsitzers Michael Rodies in Kermuschienen, Elberfeld aus Kaufvertrag vom 2. J

8 Ses 3 5 - 9 8 88, 1 Christine Diesel in Lindau Mitglied dieser Gesell⸗ manns Oskar Heinrich zu Berlin, der Befugniß, „jedwede Umschreibu igen auf Beschl luß vom 17. September 1892 den am 9. De⸗ Bi ldung eines neuen Hypothekenbriefes für kraftlos handlung vom 14. Oktober 1870, dem Hypotheken⸗ thef in Ab⸗ dem Antrage auf Zahlung von 112 91 nebst Os C d v 8 Sahmng 28 1 8 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung und vor⸗

1 : 9 * ea⸗ 8 6 s MNo 82 Ho 8 schaft g eworden ist. Auf Antrag des. W“ die Besitzer sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ alleinigen Consens vorzunehr nen, Clauseln anlegen zember 1782 zu Oggersheim geborenen 8 erklärt und Merxer die Kosten des Verfahrens dem buchauszuge vom 1. November 1870 und dem mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten aus⸗ 8 Friedrich Stettner dabier namens des arrers anwalt Schmilinsky zu Charlottenburg, alle un⸗ und tilgen zu lassen“, widersprechen wollen, werden Gemecker für abwesend erklärt und die Gesuch⸗ Kaufmann M. S. Machol zu Mrotschen auferlegt. Ingrossationsvermerke von demselben Tage, schlossen 8 u“] 1 zufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den und Kapitelsseniors 82 Litgärczie bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre bierdurch aufgefordert, solche An⸗und Widersprüche steller in den definitiven Besitz des Vermö des⸗ Von Rechts Wegen. 8 das Ir Instrument über die auf dem Grundstücke ge I men, den 28. September 1892 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gatator der S iten Sersicherren, Mechts⸗ Rechte und Ansprüche auf die vorbezeichneten Grund⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm, selben eingewiesen. Dieses wird gesetz 8— Solbrig. . tr. 28 Laasan in Abth. III. Nr. 7 auf Grund der . den iches Amtsger streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Elber⸗ rathstochter Emilie Diesel eee ü Id nun stücke spätestens im Aufgebotstermine, am 18. Ja⸗ th orstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens stimmung gemäß . veröffentlich⸗ 8 Die Richtigkeit beglaubigt: Hvpothekenbestel lung. vom 89 März 1830 zufolge Königt Amtsgerie feld auf den 29. Dezember 1892 Nachmittags der Inhaber obigen Scheines eech 3⸗⸗ Henh sen nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem aber in dem auf Freitag, den 2. Dezember Frankenthal l, den 4. Oktober 1892. on Mias Skowski, Gerichtsschreiber. Verfügung von demselben für die Kuratel des v“ 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im N ifgebo otstermin E11 den is Üchen unterzeichneten Gerichte, Berlinerstra ße 77, anzu⸗ 1892, Nachmittags 1 Uhr, anber Der K I. Staatsanwalt: Baum. ———— Inwohner Ge bhardt⸗ 88 Kndes erster Ehe zu [39095] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1893, Fererseoz⸗ Re melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Aufgebotstermin, daselbst Parterre⸗ Zimmer vb“ 8 111 Bekanntmachung. Laasan, Namens Heinrich Gr üstap, Hypo⸗ Elisabetha Franc Ehefrau von Johann Leger, Becün 8

95 ““ Se falls desse K 6 Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen werden Nr. 7, anz nelden und zwar Auswärtig ge unter heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die thek von 24 Thlr. Courant, bestehend, aus der Aus⸗ Kesselschmied, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bl dessen Kemtt . Bestellung eines hiesigen Zuste liungs bevoll-⸗ —Das K Amtsgeri cht. München I. Abth. K. f. Ci Hypotheken⸗Urkunden: fertigung der Verhandlung vom 16. M bärz 1840 und enthaltsort abwesend, sie auf dem Ormsheimer Hofe 18 a 11“ Charlottenburg, den 29. September 1892. mächti gten bei Strafe des Ausschlusses s 38 hat unt 5 folgendes Ausschluß 21) über 100 Thlr leb nen für dem Hypothekenscheine von demselben Tage, bei Frankenthal wohnhaft, hat, durch Rechtsanwalt Oeffentliche Zustellung. M. ünchen Oktober 1892 s Amts 30. btember 1892. achen hat unterm Heutigen folgendes Au⸗ hlr. Darlehn, eingetragen für 4) di s über folgende ar ) Maye B Der Königl. Gerdt sschrei i 8 Stoöͤrrlein Königliches Amts gericht. . Hamburg, 9* r 1. urtheil erlassen: Conrad Bolte, gnt. zu Hövelhof im Grund⸗ 8 2 Inf strumente über fo 1 auf dem Grund⸗ Dr. ayer in Frankenthal als Prozeßbevollmäch⸗ 1 Breuer und Schmitz zu Wald, ver⸗ Sscha atacthahes v11“““ Freyhan. 1 g Für Aaf ene . I. Der Interimsschein der Bayer. Hypotheken⸗ buch von Hövelhof Band 147, Blatt 44 in Abth. III. stücke Nr. 43 Laasan eingetragene Posten, tigten vertreten, gegen ihren genannten Ehemann zum tre Rechtsanwalt Flucht zu Elberfeld, klagt ö“ und Wechselbank dahier über eine theilweise Einlag sub Nr. 2;

über: b 8 Kgl. Landgerichte Frankenthal, Civilkammer, Klage geger Vosen h Alfes, früher Kaufmannslehrling

[38837 39075] Aufgebot Norzfr nches 6 Dnr- ibergehilf von 25 Gulden zur I. Klasse der III. Jahresgesell 2) über 120 Thlr. Abfindung für Sophia Wiet⸗ a. das in Abth. III. Nr. 3 zufolge Verfügung wegen Ehesche idung eerhoben mit dem Antrag: „Es zu Wald, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Auf Antrag des Fabrikarbeiters 1“ Wilhelm [39075 . g . Veröffentli Ude, Gerichtsschreibergehilfe. schaft 1842 vom 31. Dezember 1842 Nr. 25 Fol. 3, hoff und 130 Thlr. für Josef Wie ethof zu Hövelhof, 2 8

der Urkunde vom 3. Dezember 1860 auf Karl Gustav unter den Parteien gegen Beklagten als schuldigen kostenfällige 2 Verurtheilung des 8. gten zur Zahlung

Im G buch die Parzelle Nr. 211 Kart vom 12. März 1795 einget ragene und auf Grund gefalle dem Kgl. Landgerichte, die Ehescheidung 8 wegen Forderung. mit 1e2 Antrage auf 92; Seg. bHden A to Im Grundbuch des die Parzelle Nr. arten⸗ 8 th n er venkeeh Bd. ild Lindert zu Hörde, vertreten durch d uctionator 3 1“ unterzeichnet vom Director Freih. v. Ei chthal un eingetragen im Grund buch von Stukenbrock Bd. 15 8 2 el Broël zu Brockhagen, wird der Inhaber des an⸗ blatt 1 von ha 66 a umfassenden Grundstücks nterzeich 8 5 ve. ö’ Paul und Richard Eduard Oscar Seewald zu Theil auszusprechen und demselben die Kosten zur von 1805 20 nebst 5 seit dem Tage

* Ad tor Jos. Riezler, wonach Ludwig Kölbi Bl. 234 in Abth. III. Nr. 2 3 Sf 9 öI“ k 5* zela Aecker N ss igenthümer 9 Auf 2 ministra Dol. Riez Ludwig 8 . Nr. 2 8 viea e GG1 1“ 8o Feene det den B 9 111“ d lad AM

geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Pegeralg nee die er. e 85 de 8 5 88 Aufgebot. dahier, Mitglied dieser Jahresgesellf schaft der Renten⸗ fr kraftlos erklärt. Darsehn von 20 dhhn; zu legen, „und lade 28 gten zur münd⸗ der Klagebehändigung, e Beklagten⸗zur

Kreissparkasse zu Halle i. W. Nr. 5552. über 57 ℳ, seit 1u Franz soll 1I Rech 8. Testamentsvollftre cker derverstorbenen Johanna, anstalt genannter Bank geworden ist, wird für Die etwaigen Berechtigten an: estehend aus dem Hypothekenscheine vom 30. Juli n Verhandlung des Rechtsstreits in die hierzu mündlichen Verhandlung des Re testreits vor die

ausgestellt am 24. März 1877 für den damals noch schen Eheleute eingetragen sind, ollen die lgchti⸗ geb. Pein, des Jacob Liepmann Grüne berg Ehe⸗ kraftlos erklärt 8 r Hvpothekenpost von 260 Thlr. Abfindung 1831, der Ausfertigung der Verhandlung vom bestimmte Sitzung des obgesagten Gerichts vom III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

Ssge 5 3 v 3 Mochts 8 & Ig 8 9 düll. 1“ 8 8 8 Sarcr 8 8 88 2. Auagust de Ssve HF rf f de

minderjährigen Antragsteller Friedrich Lindert, nachfolger und gegenwärtigen Besitzer, nämlich die frau, nämlich Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson und I1. Der Antragsteller, Privatier Ludwig Kölbl 8 Seindch Conrad, Johann Heinrich Ferdinand, 13. August 1835, den Ingrossationsr vermerken vom 4. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit Elberfeld auf den 19. Dezember 1892 Vor⸗

G 12. September 1835 und 17. Dezember 1859, dem der Aufforderung, einen be eim. eßgerichte zu⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei

[39072]

nt 1 H 1

ufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Wittwe und Erben des Mathias Bolewicki, Martin Haller, vertreten durch die Rechtsanwälte dahier, hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Fohann Herman Fosef Liborir ö1 8 1 29. April 1893, Morgens 10 Uhr, seine a. Viktoria Bolewicka, geb. Raszewska, „b. Ge⸗ Dres. J. Wolffson, A. Wolffson, O. Dehn und rünchen. 18 Hoövelhof, v Hypothekenbuchaus zuge vom 17. Dezember 1859, dem gelassenen Rechtsanwalt aufzustelle dem gedachter Ger ccte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ schwister Bolewicki: 1) 2 Anton, 1“ M. Schramm, haben unter der folgenden Be⸗ Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S). Störrlein. Band 52 Blatt 185 Abth. III. Nr. 1. Ingrossationsvermerke vom 4. Dezember 1860 und Vorstehendes wird zum Ineg. e der öffentlichen ste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ellung wird legen, widrigenfalls dass elbe für kraftlos erklärt wird. lau, 2) Nico aus, Ackerbürger 89 Pogorzela, gründung den Erlaß eines Aufgebots beantragt: 8 p. an der Caution von 320 Thlr. für die Kinder dem Hvpothekent von demselben Tage, Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle i. W., den 1. Oktober 1892. 163 c. Ackerbürger daselbst, 8 Die genannte Erblasserin habe in ihrem am b ö eerster Ehe des Heinrich Ilsen zu Hövelhof, einge⸗ IIeb Storck, Königliches Amtsg gericht. ehelichte Fleischer Casimir Wojciechowski in 30. März 1853 errichteten, am 3. Juni 1853 [39115]) 86 8 ragen Band 52 Blatt 185 des Grundbuchs für Urkunde vom Januar 1860 zufolge Verfügung den 3. Oktober 1892. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Jaratschewo, als Eigenthümer eingetragen werden. publicirten Testament über die Hälfte des ehe⸗ Das K. Amts gericht München I. Abth. A. f. C. S. Hövelhof Abth. III. Nr. 2 I11“ vom 24. Januar 1860 für den Bauerg tsbesitzer Kal. CC Auf Antrag der genannten Besitzer werden des⸗ lichen Gesammtgutes der Eheleute Grüneberg hat am 3. d. WM folgendes Ausschlußurtheil 8 heeeA“ uI“ Christoph Wahle ert in Laasan eingetragene Darlehn Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär. (89147] Oeffentliche Zustellung. 33446] Aufgebot. balb alle len prätendenten, insbesondere verfügt, und indem sie ihren Ehemann zu ihrem lassen und verkündet: 1 ggeenannten Posten ausgeschloffen und werden die von 66 Thlrn., be estehend aus der Ausfertigung der Nr. 10361. Die Firma Stachelhaus u. Buchloh Auf Antrag Adalbert Bojnowicz und Lucas Kulczynski, bezw. Erben eingesetzt habe, für die Zeit nach seinem 1) Der Versicherungsschein der B. Hyp. 1 felben zur Löschung Fepaeh 8 *ꝙꝑVerhandlung vom 123. Januar 1860, dem Hypotheken⸗ 139096] Oeffentliche in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kah 1) des Kaufmanns Leopold Girulat in Skais⸗ deren und der e ingetragenen Eigenthümer unbekannten ode den nach Abzug einiger Legate verblei⸗ Wechselbank zu München vom 29. Febru⸗ 1 Delbrück, 21. E“ 1892 auszuge und dem Ingrossationsvermerke vom 24. Ja⸗ Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Frie ef daselbst, klagt gegen den J. A. Christ in Zuz en⸗ girren als Vormundes der minderjährigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Rest dieser Hälfte in zwölf glei he Thelle Nr. 7454 Fo. 272 G. B. III. unterzeichnet von Ksnigliches Amtsgericht nuar 1860, Brüll, Katharina, geb. Michels, 5 , haufen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Landbriefträger⸗Tochter Auguste Kenkel da⸗ gebotstermine, den 19. Dezember 1892 „Vorm. Director2 Brattler und Administrator Gottschall, wo⸗ J“ „oc. das in III. 88 s der Urkunde vom vertreten durch Re ctsanwalt 85 Otten, klagt aus Kauf von 200 Centner Nußkohlen vom felbst, 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf das Unter den im § 5 des Testaments benthaltenen nach das Leben des Jos. Karl Köppel in 1 ö“ 29. Dezember 1862 u“ Verfügung vom 2. Ja⸗ ihren genannten Ehemann, früher zu Düsse bdorf, Peet 18. August 1892, mit dem Antrage auf 2) des Kutschers Johann Preuß in Grigoleiten, Grundstück bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Verfügungen über diese zwölf Theile seien die Rohrbach, bei Neuburg a. D., auf Lebensdauer für 1839101] “X“ nuar 1863 für den Pfarrer Robert Philipp zu ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem lung des B Zeklag gten zur Ffäblan von restl. 155⸗ werden die unbekannten Inhaber und Berechtigten anzumelden und ihr Widerspruchsrecht gegen die folgenden Bestimmungen die Summe von 1000 Guld den versichert worden ist, Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Puschkau eingetragene Darlehn von 180 Thlr., be⸗ Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be klagten 90 nebst 5 % Zins r vom Klagzustellungstage 8 der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher beabsichtigte Besitztitelberichtig ung zu bescheinigen, b. Meine Tante, die unverehelichte Fradel, wird für kraftlos erklärt. gerichts in Schubin vom 17. September 1892 sind: stehend aus der Ausfertigung der Verhandlung vom zur m. ründlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und ladet den Bekl⸗ gten mündli ichen Verhand⸗ der Stadt⸗Sparkasse zu Tilsit, nämlich: widrigenfalls die Eintragung 888 Antragsteller als Tochter des Wolf Elkan Jonas, soll den 2) Der Antragsteller Jos. Köppel, nun Pfarrer Die eingetragenen Gläubiger Thecla 29. Dezember 1862 dem Hypothekenbuchaus zzuge und die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu lung des Rechtsstreits vor das Gro liche 1) des Buchs Nr. 10343, lautend auf den Namen Eigenthümer im Grundbuch erfolgen wird, und lebenslänglichen Zinsgenuß an ferneren zwei zu Ke mnathen, K. Bez⸗Amts Parsberg, hat di Gogulkowo und Andreas Tomaszewski aus dem In grossationsvermerke vom 3. Januar 1863, Düsseldorf auf den 20. Dez ember 1892, Amtsgericht zu Sinsbeim auf Montach. den der Auguste Kenkel von Skaisgirren über ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem Zwölfteln haben. Nach ihrem Tode, oder Kosten des Verfahrens zu tragen. Swinary und deren etwaige Rechtsnachfolger mit werden für kraftlos erklärt 3 Vormittags 9 Uhr, mit der Auff korderung, einen 28. November 1892, Nachmittags 4 Uhr. am 19. Juni 1886 eingezahlte 100 ℳ, wovon besonderen Prozesse zu verfolgen 2 8 Falls nach meinem und meines Ehemannes ““ ihren Ansprüchen an die in Abtheilung III. Nr. 9 II. Die einge tragenen Glã und deren Rechts⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die nicht abgehobenen Zinsen bis Ende Koschmin, den 28. September 1892. ode die genannte Fradel, Tochter des Wolf De er 8 Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein des Grundbuches des den Baufaufseher Anton und nachfolger, sowie ge Berechtigten bezüglich folgender bestellen. Zum Zwecke der eése⸗ intlichen Zustellung Auszug der Klage bekam nt gemächt. GG“ 1890 14 91 betrugen, 5 Königliches Amtsgericht. Elkan Jonas, nicht mehr am sen— lts Gemnssczah 8 en gehöri Hppothe ekenposten, 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sinsheim, den 1. Oktober 1892. des Buchs Nr. 10633, lautend auf den Namen 1 sollte, alsbald nach unser beider Tode, soll [39102. Bekanntmachung stüc ogulkowo Nr. 18 eingetragenen Antheils⸗ ) der auf Grundstücke Nr. 54 Oelse in Düfs eldorf, den 4. Oktober 1892. Hüffner, des Johann Preuß von Grigoleiten über meine Cousine Nanette Kalisch, geb. Kalisch, ““ Ausschlußurtheil ist der Fbvotheken librief des posten von 17 Thaler 15 Sgr. und bezw. 12 Thaler Abtheil. III. Nr 3 für die verwittw. Amtsräthin Arand, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amte tsg Einzaͤhlungen seit dem 13. November 1886 [39065] 8 Aufgebot. böf isch und nach ihrem Tode ihr Ehem ann Hey⸗ Königlichen Amtsgerichts Mag 28 urg Neustadt vom 15 Sgr. ausgeschlossen. 88 Johanna Beate Drescher, geb. Gr 8 laut ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E“ von 70 ℳ, 70 50 ℳ, 140 und 150 ℳ, Zur Abflachung 1892 8 Vung 59 8 mann Kalisch, solange er den Wittwenstuhl 15. Oktober 1887 über 6000⸗ Restkaufgeld, ver B. Die über die in Abtheilung III. Nr. 22 des richtlicher Hypothek vom 19 März 1810 zufolge ““ 38802] Oeffentliche Zustellung. welche einschließlich der Zinsen bis Ende 1890 Km St. 15,5 und 15,7 8 5 2 weig⸗ 8 nicht verrückt, den Zinsgenuß von zwei 8 Flich mit % jährlich 1. Oktober 1887 Grundbuchs desselben Grundstücks für den inzwischen Verfügung von demselben Tage e be Post ([3908.3 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Robert Edminson in insgesammt 504 20 betrugen, stedter Eisenbahn sollen von den Zube 5 Dritteln dieser zwei Zwölftel (das heißt von und zahlbar nach halbjährlicher Kündigung für di verstorbenen Seilermeister A. Salomo in Bromberg von 40 Thlr. Darlehn, ie Dienstmagd Maria Griebl von Vogtaren uth, Hamburg, * alleinigen Inhabers der Firma R. zufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Hofes No. ass. 11 in Gardessen folgende Thei einem Neuntel) haben. von dem letzten Drittel verehelichte Ackerbürger Spieß, Marie, geb. Terry eingetragenen 19 Thaler und 1 Thaler 6 Pf. Kosten 2) der auf dem Grundstücke Nr. 7 Mittel⸗Gutsch⸗ hier. und der Vormund deren außerehelichen Edminson daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte 30. März 1893, Vormittags 10 Uhr, hier stücke, als: 1 W“ Lalso einem Achtzehntel) aber deren Bruder zu Magdeburg Neustadt, eingetragen auf Grund des und Kosten der Eintragung Judikats Sforderung dorf in Abtheil. III. Nr. 7 für das Mittel. Gutsch⸗ es „Anna“, der Gütler Sebastian Gaßner von Gebrüder ag in Leipzig, Klägers, gegen die auf der Gerichts stelle ihre Ansprüche anzumelden und a. 6 62 qm vom Plane 2 Nr. 892 William Heymann Kalisch in Manchester. 9. Februar gefertigte Hvpothekenurkunde, gebildet aus dem mit dorfer Pupillen⸗Depositum (Almosenkasse), laut Re⸗ Dobl, haben gegen den ledigen, großjährigen Bräu⸗ Johanne Ch bristiane, ve erehel Gerbel, früher in die Sparkassen bücher vorzulegen, widrigenfalls die⸗ im Nollenkampe, auf 2 Vermessungsrifse Das Kapital der ganzen zwei Zwölftel aber Kaufvertrags vom 887 im Grundbuch dem Eintragungsvermerk über die Post versehenen cognition vom 31. März 1826 eingetragenen, mit burschen Wolfgang Unger von Falkenfels, Amts⸗ Leipzig g, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, selben für kraftlos erklärt werden und die Rechte 1 bg 88 2 der Karke soll, sobald und soweit es durch keine der von Magdeburg Neuftadt Vand? Blatt 361 Abtheilund Mandat v vom 22. April 1859, aus dem Wechsel 5,% verzinslichen Hypothekenpost von 34 Thlr. gerichts Mitterfels, dermalen unbekannten Aufent⸗ wegen Wechselforderunge n, ladet der Kläger die aus denselben gegenüber der Sparkasse geltend zu . 13 a, 1 dm pom Plane Nr. g8 eben bestimmten Nutznießungsrechte mehr be⸗ III. Nr. 11 und Band 7 Blatt 363 Abtheilung II1 vom 20. Januar 1859 und dem Hypothekenauszuge 19 Sgr. 9 Pfg., als Rest von 44 Thlr. 6 Sgr. halts, unterm 28. v. Mts. wegen Vaterschaft und Beklagte unter der Erklärung, daß er vom Wechsel⸗ machen, den Antragstellern zustehen wirrd. daselbst, auf dem Risse mit g, h, i, k, 1, m schränkt ist, dem Sohne meiner Cousine Nr. 34 auf den dem Landwirth Otto Baumgarter des Grundstücks, für kraftlos erklärt. 3 Pfg., b Alimente Klage erhoben und beantragt, den Be⸗ prozesse abgehe, anderme eit zur mi ündlichen Verhandlung Tilsit, den 29. August 1892. bbezeichnet, c1“ Nanette, Gustav Kalisch, oder falls derselben und Gastwirth Peter Möbus gehörigen Grun dstücken I Stporz, Gerichtsschreiber 3) der auf dem Grundstücke Nr. 263 Striegau⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗ Königliches Amtsgericht. IV. ö“ mit der Eigent 8 noch mehrere Kinder geboren werden sollten, behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt worden des Königlichen Amtsgerichts in Schubin. Ackerstücke in Abtheil. III. Nr. 5 auf Grund der urtheilen: sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Acke ermanns Schoenian, Augaste, t.8. h gns den zur Zeit des Anfalles lebenden sämmt⸗ Magdeburg Neustadt, den 24. September 1892 ——— Hypothekenbestellung vom 3. Oktober 1854 für den 1) die Vaterschaft zu dem am 28. Januar 1890 auf den 30. November 1892 Vormittags Aufgebot. lichen Kindern derselben nach Köpfen, eventuel —Fgnigliches Amtsgericht. Abthellung 17. 139110. Bekanntmachung. Wachtmeister c. D. Christan Gotthelf Maver in geborenen vorbezechneten Kinde anzuerkennen; .10 Uhr, mir der Aufforderung, einen bei dem ütererpedient W. Rennert in Paderborn Auf An 2n Fe König Eisenba hn⸗Direction deren ehelichen Des Scendenten nach Stämmen, Bach. Durch Ausschlußurtheil des unterz zeichneten Ge⸗ Striegau eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Dar⸗ 2) einen in Monatsraten vorauszahlbaren Ali⸗ gedachte n Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. als daeethe Vertreter seiner minderjährigen M deb g 1s V g d 88 schweigischen zu völlig fres er Dispositivn unter Lebenden 1 8 richts von heut sind die Inhaber der auf Koslow lehnspost Thlr, ““ mentations beitrag von jährlich 100⸗ von der „Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vb Paderborn, ver⸗ zu Magdeburg, als Vorstandes der 2 Fetesegen und auf den Todesfall anfallen. 8 Blatt 8 in Abtheilung III. Nr. 1 und 2 auf Grund 40 ⸗der auf den Grundstücken Nr. 90, 193 und burt des Kindes bis zu dessen zurückgelge Lebens⸗ Auszug bekannt gemacht. ochter Antoin 8 11““ Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird Termin 328 Auszahlung 8. Meine Nichte Se Catharina Pein, des [39112 21 6 1 8 8 5 10 7 auf Grund 203 Striegau⸗V Porstadt in Abtheil. 1II. Nr. 3 bezw. 1, jahre, die Hälfte der Kleidungskosten, des Schul⸗ Leipzig, am 1. Oktober 1892. treten durch Fräulein Elise Pror zu Papenburg, und dieses Entschädigungs⸗Kapitals auf S 1. Theodor Rawack Wittwe, erhält Durch Urtheil vom 19. d. Mts. ist die Hypo⸗ der Erbregulirungsverhandlungen vom 4. November Bw. lne 1s Vohr 3. Se. 1893 eildes und d fals Kur dd Leich zig⸗ das Fräulein Elise Brepmann hier, haben das Auf, den 21. November 1892, Vormittags 89 h. lücben Zinsg der Zwangsversteigerung 1825 und 1. Sepkember 1826 fäͤr die Geschwister und Verfügung von demselben Ta Fänd ülen sten Ee lschäd schrei Hrbschmann, 3 gebot der Sparkassenbücher hiesiger städtischer Spar⸗ 10 Uhr, vor unterschriebenem Ge erichte August⸗ kenslänali srer. 8 dh fakts e von Meisch auten Nr. 26 baar air ebung grLanaten Lorenz, Johanna, Caroline und Josepha und ööö E I eine Kindbettkosten⸗Entschädigung von 15 Gerichts r des Königlie igerichts. A.N 92 mwelches 3 3 ¼ aße 5 steln. 8 82 . 2₰ I gs ssysse so 2 86 Ie- 8 1 11“ 1“ vuund ss ü b Ses. Un welchem 9 mein S. 8 überlebe und ehs echrlihen. n . Süüssere nit e übergegang gene Post von 100 Thlr., als Rest von Zur etzanslun dies esen Klage 88. K. Amts⸗ cD Ga⸗ Seffentliche Zustellung. n. Nr. 2267 sweisli ssen di 8 v nach unserer beider Tode accresciren ese v - 1 von Meischlauke reffen 5 9 r., icht Rosenheim als Prozeßgeri Termin auf ie Ehefrau Rosette Falk, geborene Marcus, zu Nr. 2267, ausweislich dessen die Inhaberin 572 bei Strafe des Ausschlusses anzumelden sind. Zwölftel den übrigen in diesem § honorirten theilung III. Nr. 15 auf Grund der Schuldurkund betrefenden Posten aus geschlossen. 5) der auf den Grundstücken Nr. 44 und 3 Ober⸗ den 5. Dezember J. Is., Vormittags Liebenau, vertreten durch den Re chtsanwalt Henckel

[on 8 . 1 892

Vera sichtigung Pr Perwhüchc Amegenc ühdas 1892, Fe rsonen 198 Verhältniß der sihgen gagf ge⸗ vom 7. 1891 en 11. 8 einge Gleiwitz, den rtn 182icht. Frcnowis in 19 eil. ne 2 19 b8 2 18 zufolge 84 im dies I““ 5 gas⸗ 14/I. an⸗ zu Rienburg klagt gegen de n. Fri S. Sen; 5 182 8 8 un enselben Beschrä die di für kro d 5 rf des tsar es Ober⸗Stanowitz mit gelad vi ‚becke der en und drei Genof sen, wegen 5 % Zinfen:

2 2em Schluse 88s8 Sehees ehgen Besnd 18 8 für sie direct Hffenaatenücs neti ger⸗ Sollte ehee snn, den 28 Süe sa1og. vearcgr n 18 1892. von 14 Thlr. 11 .8 als Rest von 7. Thlr. Ffeulscen Zustellung wird dieser Auszug der 88 1) auf 225 Darlehn vom 28. Dezember 1887

den Namen „Fräulein Antoinette Rennert“ und [3907020) Aufgebot. ““ meine genante Nichte indessen etwa aus einer Königliches Amtsgericht 6 Sde.. a ba. Gerichts sschreiber 9 Sgr., 3 8 1““ bekannt gemacht. 8 88 bis 28. Dezember 1891,

Nr. 2267 auf „Elise Breymann“ lautet, beantragt. Auf Antrag der Braunschweigischen L Landes „Eisen⸗ zweiten Ehe Kinder hinterlasse n, so fallen 8 1 8 Im Namen des Königs! 6) der auf dem Grunds stucke e Nr. 73 Striegau⸗ Rosenheim, am 1. L e 1892. 2) auf 125 Thaler Gold Darlehn vom 20. Fe⸗

1“ . bahngesellschaft ist Termin zur Aus zahlung der Ent⸗ nur zwei Zwölftel an die übrigen Honorirten, [39111] Im Namen des Königs! 8 In der Emil Schulz'schen Aufgebotssache erkennt Vorstadt in Abtheil. III. Nr. 3 aus der Urkunde Gerichtsschreiberei des C“ Rosenheim. bruar 1887 bis 20. Februar 1891,

E(61 Sp 5 1

V de W“ schädigungen für o zur Anlage der Landes⸗ die anderen zwei Zwölftel aber an ihre Kinder In Sachen, betreffend das Aufgebot des verlorenen das Königliche Amtsgericht zu Nakel unter dem vom 17. September 1790 zur De eckung des Mutter⸗ Secretär. 3) auf 100 Thaler Gold Darlehn vom 29. Mai

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten eisenbahn im Wege der Erpropriation erworbene zu gleichen Theilen, eventuell an deren Lopothekenöriefes güber, die im Grundbr 222 von Gr. 30. Septenber 1892 durch den Amtsrichter Solbrig be. 3 der Christiane Eleonore Ilgner, minderjährigen . 1887 bis 29. Mai 1891,

Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Grundflächen: 8 Descendenten nach Stämmen. Bislaw B latt 7 Abtheilung III. zunter s für Re cht: ochter des Georg Friedrich Ilgner, [39088 ] Zustellung. 3 mit dem Antrage auf kostenpfl lichtige Verr rurtheilung

anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, JI. in der Feldmark Hohethor, Blatt II. des Feld⸗ d unter b. genannte erste Nutznießerin getragene2 Host von 35 Tbaler 9 Sgr. bat Die Rechtsnachfolger 1.“ 8 eingetragenen Bürgschaft in Höhe von 29 Thlr. Die Handlung Körner & Dietrich zu Leipzig, ver⸗ der Beklagten zur Zrblung von 193 50 —2₰

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassen⸗ risses: Fradel Elkan sei 1u1“ or dem Ehemann Königliche Amtsgericht zu Tuchel durch den Amts a. des am 6. Juni 1829 geborenen Johann 18 Sgr. 6 Denar, 8 ““ Rechtsanwalt Lobe in Berlin, klagt mittelst vorläuff ig vollstreckbaren Urtheils, und tasa en g- 1) von dem dem Kaufmann Adolf Willies ge⸗ Grüneberg, dagegen Frau Johanna Catharina richter Hirschberg für Recht erkannt Bethke, für welchen auf dem Grundstück Hohenwalde 7) der auf dem Grundstück Nr. 19 Guckelhausen gegen den früheren Buchbindermeister Otto Knoll, den Beklagten Friedrich Beckstedt zur mündlichen

f 20 7 tHoz 8 4 9 8 7. 727 Fs 8 Favenbarg .“ 30. Juli 1892 8 hörigen, Nr. 1 im Altfelde belegenen Grundstücke zu Rawack am 23. Juli 1880 verstorben. Das Hoyot thekendocument über die Abtheilung III. Nr. 19 Abth. 111. Nr. 1 125 Thlr. und die Los⸗ in Abtheil. III. Nr. 1 den 4. Martii 1737 für die bisher zu Berlin, Wilhelr mstr. 48, wohnhaft, jetzt Verhandlung des Re chtsstreits vor das Königliche 1 ees 3₰½ 8 Am 9. April 1892 sei nunmehr auch der unter Nr. 7 auf Groß Bislaw Blatt 7 für den als Geselle aus dem Erbreceß vom verwittwete Katharina Keilin, Scholzin zu Gloinau, unbekannten Aufenthalts⸗ aus einer Wechselforderung Amtsgericht zu Nienburg a. d. Weser auf den

nialiches Amtsaer annoch 77 a 10 qm, die auf der Vermessungskarte 5 X“ 88 mit * Buchstaben c. h. g. f. e. d. c. Nutznießer William Heymann Kalisch, richtiger Müllerlehrling Gustav Borchardt cingetragene Post 31. März 1849 eingetragen sind, eingetragenen Hypothekenpost von 48 Thlr., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 14. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Fläche zu 11 a 60 qm, Wolff, genannt William Kalisch, biefelbft ver⸗ von 35 Thaler 9 Sgr. wird für kraftlos erklärt. b. des Kaufmanns Wilhelm Wahrenberg zu .8) der auf dem Grundstück Nr. 46 Gäbersdorf zur Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

[39071] 3 Aufgebot. 2) dem dem Kaufmann Adolf Willies ge⸗ storben, vor ihm aber schon am 1. Oktober F. 7/92. 8 x zberg a. W., für welchen auf dem Grundstück in Abtheil. III. Nr. 17 laut gerichtlichen Kaufver⸗ 23. Oktober 1889 und 15,70 Wechselunkosten Auszug der Klage bekannt gemacht.

Es werden behufs Anlegung von Grundbuch⸗ hörigen, Nr. 2 im Altfelde belegenen Grundstücke zu 1883 Gustav Kalisch ohne Hisekahs von Verkündet am 21. September 1892. Hohenwalde. Nr 35 Abth. III. Nr. 2 800 Thlr. trages vom 24. Februar 1852 zufolge Verfügung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nienburg (Weser), den 1. Oktober 1892. blättern für folgende in dem Gemeindebezirke Char⸗ annoch 52 a 20 qm, die auf der Vermessungskarte Descendenten. Da das Testament der Frau Zur Beglaubigung: Kumm, mit 5 % seit 1. Juni 1863 verzins liches Kaufgeld vom 26. Februar 1852 für Johann Gottlieb lung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Schulze, Aectuar, lottenburg belegenen, zum Wege Nr. 14 der Sepa⸗ mit den Buchstaben a. m. 1. k. i. b. a. umschriebene Grüneberg diesen Fall keine ausdrückliche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ aus dem gerichtlichen Vertrage vom 29. Mai 1863 Theusner zu Gäbersdorf eingetragenen, mit 4 % Handelssachen des 1“ Landgerichts I. zu Gerichsschreiber des b Amtegerichts rationskarte von Lützow (zur Straße e) gehö Fläche zu 5 a 70 qm, Bestimmung binterla auch den Antragstellern eingetragen sind, 9 verzinslichen Kaufg li 58, 25 8

v 14X“ * 8 1 8 8 1