2 „ 5 9 „ b Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bensberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 7 und 8 zu der Firma: J. W. Zanders in Bergisch⸗Gladbach, nach Anmeldung vom 20. August 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, die unten⸗ stehenden Zeichen: [37 742]
Dieselben sollen in und auf den Papieren und uch auf deren Verpackung angebracht werden. Beusberg, den 27. September 1892.
1 Königliches Amtsgericht.
[37413]
harlottenburg. Als Marke ist eingetragen ter Nr. 50 zu der Firma: Benno Jaffé & Darmstaedter zu Charlottenburg, nach Anmel⸗ dung vom 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr,
ür Lanolin⸗Cream das Zeichen:
Lanolin wird von A2tlichen Auboritäten
gegen unreine Hauf, als Schulzmittel bei
Brand-t Schnitbwunden gegen frost und
Wundsein aufs Beste empfohsen, es dient
zur Conservirung und Erhaltung eines guten feints und einerzarten Hauf, ins- besondere auch bei Kleinen lndern.
—
Lanolin-Fabrik
welches zum Bekleben von Zinn⸗Tuben benutzt wird.
Charlottenburg, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht
zel 8 2 1 zu der Firma: August Witting in nach am 19. September 1892, Vermittags erfolgter Anmeldung als Marken für waaren eingetragen die Zeichen:
[38464] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden heute unter Nr. 165 8 Chemnitz, 11 Uhr,
Strumpf⸗
zu der Firma: A. Arnold & Co in Sieg⸗ mar, nach am 19. September 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, erfolgter An⸗ meldung als Marke für Tri⸗ cotagen ein⸗ getragen das Zeichen:
Chemnitz, d
Chemnitz.
zeichneten Amtsgerichts Firma: Naxos⸗Schmirgelwerk
zu der Furth⸗Chemn 7. September 1
eingetragen das Chemnitz, d
Darmstadt. 28925 der Firma: „Emanuel Merck“ Darmstadt, nach Anmeldung vom 24. Septembe 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, zur Anbringung
Hranoei ; oIn Arzneimitteln
Nr. 24 zu
packung:
Darmstadt,
Dortmund.
„ 29„ 8
in Dortmund,
mittags 11 ¼ U ligueur als Flaschen und
Dortmund,
Nr. 197 zu Petersmann vom 29. Septe
45 Minuten, f
Königlich
Eichstätt. hamer, mit
Zweigni
0
Plätten, Gej
Quasten,
tikel nachstehen
unter 2
Chemnitz, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 88 85
herr in Furth nach am 9 Uhr, erfolgter Anmeldung Marke für Mes
Königliches Amtsgericht.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
H. Nonnenberg
6 Seo s 1205 Mar. vom 27. September 1892, Vor⸗
packung des Fabrikats wenden das Zeichen:
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 2
Düsseldorf, den 30. September 1892.
nach Anmeldung vom 23., präs. 24. September 892, Vormittags 9 Uhr, zum Schutze ik 9 lbechten und unechten Gold⸗ un Silberdrähte,
Schnüre, r — sonstigen in diese Geschäftsbranche einschlägigen Ar⸗
Böhme.
[38462] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 166
eSroN HEuRe-,
en 26. September 1892 Böhme.
[38463] Im Waarenzeichenregister des unter⸗ 2 heute unter Nr. 167 Chemnitzer
itz Dr. Schön⸗
892, Vormittags
als
serputz⸗Schmirgel Zeichen:
—
en 30. September
Böhme.
Als Marke ist eingetragen un
24. September 1892.
Dr. Berchelmann. [38380 Als Marke ist eingetragen Firma: nach Anmeldung Etiquett auf
. bei Ver⸗
den 29. September 1892.
— 9.
Markmann & in Düsseldorf, nach Anmeldung mber 1892, Vormittags 11 Uhr ür Metallwaaren, das Zeichen:
—. 3 dor eirma Der FKMlerma⸗.
[37596]
Zur Firma: Gebrüder Aurn⸗ dem Sitze in Treuchtlingen und ederlassung in Weißenburg a. S.,
eben
ihrer echten,
Spitzen, und aller
5532
Tressen, Fransen,
pinnste, . Flitter, Bouillons
ade 4 Zeichen und zwar:
BENANGS
829
8,
Nr. 72
Ooree,
Begstera*
A -G⸗ 2
) —
6 4 8
etHAnC wAS PAt'HC BA0k 801wℳn 2AKOno PlndAhTün 8 CE8
C6
als Marken im Zeichenregister Bd. I. mit dem Bei⸗
fügen eingetragen, daß diese Zeichen in allen Farben
und Façons verwendet und sowohl an der Waare
als an der Emballage angebracht werden können.
Eichstätt, den 26. September 1892.
Königliches Landgericht Eichstätt.
Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: Häcker.
[38044]
Gerresheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma:! „Dreher & Sohn“ in Gerresheim, nach Anmeldung vom 28. September 1892, Vormittags 11 Uhr, für
Drahtstifte und Schuhmacher⸗ — artikel das Zeichen: M Ix I
zgericht, Abth. I., zu Gerresheim.
CCEöF“ Für die Firma Ednard Brösel in
Greiz.
eingetragen worden
. — g 8 . 0 4 5— 5 8 vee. 5 Greiz sind auf Folium 36 bezw. 37 unseres Zeichen⸗
registers laut Anmeldung vom 19. dieses Monats, Nachmittags 5 ¾ Uhr, zwei Zeichen als Schutzmarken
und zwar:
8 1 8 “
M1AᷓRSgA RlEGISTRHAA-
für die Erzeugnisse der Firma in Wollwaaren, die für den Erport bestimmt sind.
Greiz, den 21. September 1892. G“ Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht. Abth. II. das. Schroeder.
8
8 39
Herford. Als Marke ist Nr. 33 des Zeichenregisters eingetragen zur Firma: . 9 0 — 20⸗ ören. 28 8 d4s „chon⸗ Herford, nach Anmeldung vom 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:
—
2—
[36577] Emanuel Weinberg
—₰ —
bracht werden. “ 1 b Herford, den 21. Septemder 189
Dasselbe soll in verschiedenen Farben auf den Umhüllunger
hokolade
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn‚.
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: C. H. Knorr in Heilbronn, nach An⸗ meldung vom 29. September 1892, Vormittags 8½8 Uhr, als Etiquette zur Verpackung von Schwarz⸗
wälder Hafermus das Zeie
1
H.E HrIls
7
[38698]]
tober
[Langensalza. Mark get unter Nr. 4 bezw. 5 zu der Firma: „Thüringer
. 8 EQ—— nmns Heilbronn, den 1. Oktober 1892. Köͤnigliches Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter Geyer.
[38949]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1852 zur Firma: R. Reimann in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 3. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., für Floridawasser und dessen Verpackung das Zeichen:
—
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1850 zur Firma: Trummer &Co. Successors in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Ok⸗ 1892, Vormittags
andgericht Hamburg. [38950]
[HMamburg. Als Marke ist eingetragen unter
1851 zur Firma: Brauer & Westphal in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, für
[Manufactur⸗, Kurz⸗, Spiel⸗, Galanteriewagaren, [Hopfen, Bier, Cognac, Ge⸗ Inever, Biscuits, Conserven, [Bittern, lderen
Malz,
Zündhölzer und Verpackung das Das Landgericht Hamburg.
“ 8 — [36576] Als Marken sind eingetragen
Wollengarnspinnerei Clad und Co“ in Langen⸗
Isalza, nach Anmeldung vom 19. September 1892, 1Mittags 12 ¼ Uhr, für wollene Kammstrickgarne und wollene Webgarne die Zeichen:
önigliches Amtsgericht Langensalza. * Cochius. 1“
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unte Nr. 2998, 2999, 3000 und 3001 für die Firma Hütz & Havenith zu Antwerpen in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 229 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1882 für Fleisch⸗ ertrakte eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 4. Oktober 1892. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Werkzeuge jeder Form und Dimension:
*
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma! Grobet Freres zu Vallorbes
[37550] in der
Schweiz, nach Anmeldung vom 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr, für Feilen, Stähle und ähnliche
unter Nr. 5315 das Zeichen:
Nr. 5316 s Zeichen:
A VALLORBES
1““
ggggoggg AVALLORBES
auf der Verpackung und den Waaren selbst angebracht werden.
Leipzig, den 22. September 1892.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
[38953] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Boutillier, G. Briand & Co. zu Cognac in Frankreich, nach Anmeldung vom 11. August 1892, Nachmittags 4 Uhr,
unter * 80IILIER.GB51ARDàb
₰
SDeoounse unter Nr.
r A& A Zeichen: 8
8 g0UIIIER g.ERIAMHbec: coaHAc
welche auf den Behältnissen und der Verpackung der Waare angebracht werden. Leipzig, den 28. September 128 Königliches Amtsgericht. Ab ‚„Steinberger.
Leipzig. Als Marke
getragen zu der Firma: Deetjen & Co in Leipzig nach Anmeldung vom 29. September 1892, Vormittags 10 Uhr, für Seife unter Nr. 5321 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. 3 Leipzig, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
[38951]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Hugo
Oberläuter in Leipzig⸗
Reudnitz, nach Anmeldung vom 27. Sep⸗ tember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Leipziger Diphte⸗ ritiswasser unter Nr. 5322 das
Zeichen:
welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. 8
1 1 38952] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma Wm F. Schmoele & Co. zu Antwerpen in Belgien nach Anmeldung vom 21. September 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Fleischconser⸗ ven, Bouillon, Fleisch⸗ extract, Fleischpepton und andere ähnliche Pro⸗ dukte unter Nr. 5323 das Zeichen: welches auf den betreffenden Artikeln sowie auf der Verpackung derselben angebracht wird.
Leipzig, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[38955] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Thomas William Twyford zu Hauley in England, nach Anmeldung vom 20. September 1892, Abends 5 Uhr 10 Minuten, für Water⸗Closets, Water⸗Closet⸗Becken mit oder ohne Basis, Fuß, Piedestal oder Gestell, und Zu⸗ behör oder Apparate, welche dazu gebraucht werden; Bäder, Waschbecken, Syphon⸗Klappen und Kniee, Uringläser und andere ähnliche Sanitätswaaren und Einrichtungen von Steingut,
Porzellan oder anderem keramischen Material unter Nr. 5324 das Zeichen: welches auf die Waaren aufgetragen eingebrannt wird. Leipzig, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Steinberger.
gedruckt oder
“
[38956]
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma Motala Verkstads Nya Aktiebolag
zu Motala Verkstad in Schweden nach An
meldung
vom 27. September 1892, Vormittags 9 Uhr, für
Eisen und Stahl unter Nr. 5326 das Zeichen:
unter Nr. 5327
das Zeichen:
unter Nr. 5331 das Zeichen:
welche auf den betr. Artikeln und packungen angebracht werden. Leipzig, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[38556]
Magdeburg. Als Marke
s znao eee; 8 ist eingetragen unter Nr. 13
zu der Firma:
5
Buckauer
Dampfbierbrauerei Rei⸗
chardt &
Schneidewin
in Magdeburg⸗Buckau,
nach Anmeldung vom
23. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Bier
das Zeichen:
Magdeburg, den 26. September 1892.. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
emmingen.
für Stangeneisen, Eisen⸗Manufactur und Gußwaaren
[37866]
Als Marke ist gelöscht das unter
zu der Firma Felix Schöller et Cie in
J
ngen an der Donau laut Bekanntmachung in 11 Beil. 2 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
von 1881 für Kanzleipapiere eingetragene Zeichen. Memmingen, am 23. September 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 89 zu der Firma: Gust. Rafflen⸗ Anmeldung vom 16. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, für Metallwaaren und deren Verpackung
beul, Schwelm, nach
das Zeichen: eingetragen.
[38043]
Schwelm, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els. Kaiserliches Land⸗ gericht.
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 134 zu der Firma: „Wwe Hassan“ in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, für „Kaffee“ das Zeichen:
Straßburg i./ Els., den
o Der v*
30. September 1892.
ecretär: H
ertzig.
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 400 zu der Firma: Wilhelm Schmolz & Co. in Solingen, nach Anmeldung vom 23. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Waffen, Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Solingen, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[38697] Waldshut. Als Marke ist unter O.⸗Z. 2 zur Firma: Economy Soap & Cie Forster & Tagylor aldshut eingetragen nach Anmeldung vom 25. August 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Zeichen auf die Verpackung von Seifenextract: Waldshut, den 30. September 1892. Gr. Amtsgericht. Schmitt. Wangen i. Allgäu. .“ [37865] g1* Amtsgericht Wangen i. Allgäu. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu Firma: Carl Bauer, Conditor in Isny, für Hustenbonbons in das Zeichenregister des diesseitigen Amtsgerichts am 19. August 1882 eingetragene Waarenzeichen. Den 28. September 1892. Amtsrichter: (Unterschrift).
Konkurse.
[38965] Konkursverfahretn. Nr. 22 949. Ueber das Vermögen der Handels⸗ fraun Emma Dederer, gebor. Brabant, Ehe⸗ frau des Ludwig Dederer in Bruchsal, wird, lungsunfähigkeit heute bei Gericht angezeigt hat, heute, am 4. Oktober 1892, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Zeiser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Koͤnkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 4. November 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung f November
b auf Freitag, den 4. 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1892 Anzeige zu machen. Bruchsal, den 4. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Rissel.
[38928] K. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Paul Engel, Gastwirth zum Hirsch in Beukershausen, ist am 3. Oktober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108
O., sowie die Anmeldefrist bis zum 25. Oktober
der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf vember 1892, Nachmittags 3 Uhr, heim ist zum Konkursverwalter ernannt.
Den 3. Oktober 1892
Amtsgerichtsschreiber Sigloch.
9915]
Ueber das Vermögen des zeitherigen Colonial⸗ waarenhändlers Ernst Oskar Angermann hier
either Sedanstraße 13) wird heute, am 5. Oktober
3992, Vormittags v½11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzer⸗ straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichtsse
[38926] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers, Maurermeisters und Hausbesitzers Gustav Ringel in Glatz ist am 4. Oktober cr., Nach⸗ mittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Oktober 1892.
Glatz, den 4. Oktober 1892.
Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38890]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wladis⸗ laus Grodzki in Gnesen ist heute, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kaufmann Albert Maaß hier zum Verwalter bestellt, offener Arrest mit An⸗ meldungsfrist bis zum 1. November, Forderungs⸗ anmeldungsfrist bis zum 12. November und Termin zur ersten Gläubigerversammlung und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1892, Vorm. 9 Uhr, in Zimmer 16 bestimmt worden.
Gnesen, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[38971] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Gerichts⸗
vollziehers Köster in Göttingen wird heute, am
4. Oktober 1892, Nachmittags 4,20 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr.
“
zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Er wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1892 An⸗ zeige zu machen. 1
Königliches Wutsgericht zu Göttingen. Abth. II.
„
[38911] Bekanntmachung. 4 Ueber das Vermögen des Decorationsmalers Asmus David Johannes Schlüter in Grimma ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 4. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur 1“ der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 1. November 1892 und der Wabhl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf den 10. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 4. Oktober 1892. 8 Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Act. Lippert, G.⸗S.
3] Konkurseröffnung. eber das Vermögen der Kaufmanns Herrmann Brinitzer zu Grünberg i. Schl. ist heute, am 4. Oktober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Robert Wenzel zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim Nr. 32. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. November 1892. Grünberg, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III. [38871] Konkursverfahren. 1 (Auszug.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Christoph Stahl, in Firma A. C. Stahl in Hus ist am 3. Oktober 1892, Nachmittags hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ valter Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Gläubigerversammlung Montag, den . Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. ner Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter zum 3. Dezember 1892. Konkursforderungen bis zusg 3. Dezember 1892 beim si
1
8G
8 F 5
er
— △ —268 08
2ꝙ 5
3 988 voõ
1
— — —2 66 —37
hiesigen itsgericht Abth. I. anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Mittwoch, den 21. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Husum, den 3. Oktober 1892. Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
E 3
[38891]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Viktor August Paul Ottmann, Inhaber der Verlags⸗ buchhandlung unter der Firma Viktor Ottmann hier, Salomonstr. 10, ist heute, am 5. Oktober 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗ vember 1892. Prüfungsterminm am 17. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 5. Oktober 1892. teinberger.
S ekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[38899]
Ueber den Nachlaß des Agenten Emil Hein⸗ rich Just in Leipzig⸗Neuschleußig ist heute, am 5. Oktober 1892, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Erdmann hier. Wahltermin am 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. November 1892. Prüfungs⸗ termin am 16. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1892. *
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II., den 5. Oktober 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗
[38968] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Billardfabrikanten und Schreinereibesitzers Friedrich Lahme zu Mühle bei Ronsdorf wird heute, am 4. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rüter in Ronsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 6 e der Sache und von den For⸗ derungen, für we 8 sie aus der Sache e⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abtheilung II.