[38916] Bekauntmachung. Heber das Vermögen der Ofenfabrik vereinigter FTöpfermeister, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, ist am 4. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Berufsgenossenschafts⸗Secretär Wilhelm Forke hier, Augustastraße 14. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
138917] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters August Görsch zu Quedlinburg ist heute, am 5. Bktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. November 1892. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. De⸗ zember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters am 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ ember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8. Quedlinburg, den 5. Oktober 1892. Rollert, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
138889] Konkursverfahren. HUeber das Vermögen des Handelsmanns und Musikers Albin Heinke in Schmölln ist am 4. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Alnrzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Schmölln, den 4. Oktober 1892. erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Seifarth, A.⸗G.⸗Secr. 8
K. Bayer. Amtsgericht Türkheim hat am 4. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ nögen der Gerberseheleute Albert und Fauny Gambihler in Wald auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Ernst Schmidt, K. Gerichtsvollzieher in Türkheim. Offener Arrest rlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 21. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Oktober 1892 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 19. Oktober 1892, allgemeiner Prüfungstermin uf Samstag, 12. November 1892, jedes⸗ mal Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt. Türkheim, 4. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fr. Walther, K. Secretär.
[38969] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des vacanten Nachlasses der verlebten Eheleute Franz Hußlein, Bierliefe⸗ ant, und Maria, geb. Dillschneider, Wirthin, zeitlebens in Wadern, wird heute, am 4. Oktober 892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Der Geschäftsmann Graewe zu Merzig zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 19. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte im Kräwig Termin nberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Beh in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 17. Oktober 1892 An⸗ zeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Wadern. Beglaubigt: (L. S.) Patzing, Gerichtsschreiber.
38905) K. Württ. Amtsgericht Waldsee. UHeber das Vermögen des Söldners Josef Bosch von Winterstettendorf ist heute, Vor⸗
nittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Schädel in Schussenried zum
Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest
nit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Den 4. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Baumann. 1[38906] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Eduard Küster zu Grube wird heute, am 3. Oktober 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notariatsgehilfe Paulus zu Weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 20. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗
tendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den
2. November 1892, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besis haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ok⸗ tober 1892 Anzeige zu machen. G Kaiserliches Sr en zu Weiler. (gez.) Beneke. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Zander.
[38897] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich C. Kohl zu Altfunnixsiel ist heute, am 3. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oppen zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Oktober 1892. Anmeldefrist: 28. November 1892. Prüfungstermin am 9. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Wittmund, den 3. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Berkefeld, Justizanwärter.
[38893] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Julius Beyerlein hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 28. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. I., hier anberaumt.
Altenburg, den 3. Oktober 1892.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[39142] Bekanntmachung.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns “ in Aschaffen⸗ urg.
Mit Gerichtsbeschluß vom 1. Oktober 1892 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Aschaffenburg, 4. Oktober 1892. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Daschner, K. Secretär
[38918] Beschluß.
In der Friedrich Schwarz'schen Konkurssache wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger gemäß § 188 der Konkursordnung das Verfahren eingestellt.
Bentschen, den 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[38919] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Becker & Schultze hier, Demminerstraße 6, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. September 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
38930] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sara Schönfeld, geb. Kelmann, hier, Bischofstraße 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[38902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wolff zu Friedrichsberg, Frankfurter Allee 189, ist heute, nach rechtskräftiger Bestätigung des am 7. Juli 1892 angenommenen Zwangsvergleichs, aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung Richert.
17.
[38903] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. August 1891 verstorbenen Majors a. D. Richard Braut zu Schöneberg ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
[3892727 Konkursverfahren. ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal, bisher zu Berlin, Köpenickerstraße 182, jetzt zu Groß⸗Lichter⸗ felde, Goebenstraße 14, ist heute in Folge Schluß⸗ vertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 29. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert. 8
[389013= Koöonkursverfahrden. Das Koakursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1891 zu Ober⸗Thomaswaldau verstor⸗ benen Mühlenbesitzers und Gemeidevorstehers Adolf Bürger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „Bunzlau, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. [38892] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm Wirth⸗ schaft in Danzig (in Firma W. Wirthschaft) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht XI. hierselbst, Zimmer 42, anberaumt. Dauzig, den 30. September 1892. . Grzegorzewski,
8
ber des Königlichen
Amtsgerichts. XI.
[38888] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den — des am 16. August 1891 in Wartha verstorbenen Holzhändlers und Bahn⸗Spediteurs — Seiffert jun. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. * 8
Frankenstein, den 4. Oktober 1892.
Riedel, 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38970] Beschluß.
In der Konkurssache über den Nachlaß des Handelsmanns Matthias Marx von hier ist auf Antrag der Erben desselben, nämlich des Handels⸗ manns Marcus Marrx dahier, des Kaufmanns Lazarus genannt Ludwig Marx zu Mannheim, des Buchdruckers Leopold Marx dahier und der Frieda Marx dahier nach Zustimmung sämmtlicher Kon⸗ kursgläubiger das Verfahren eingestellt worden.
Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[38931] Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen der Schneider⸗ frau Mathilde Volkmann in Glogau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Glogau, den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV. 1 [35459] Bekanntmachung. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Trockenstärke und Stärkesyrupfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Tremessen ist nach Befriedigung der Konkursgläubiger ein Betrag verblieben, der gemäß Artikel 245 des Actiengesetzes vom 18. Juli 1884 an die Actionäre vertheilt werden soll. Es kommen etwa 1 ½ % zur Vertheilung. Die Actionäre der aufgelösten Actiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, innerhalb eines Jahres, spätestens jedoch bis zum 15. Oktober 1893, ihre Ansprüche unter Beifügung der Actien bei dem Königlichen Amtsgericht zu Tremessen anzumelden
Guesen, den 19. September 1892.
Der Konkursverwalter:
Fromm.
[389255 Bekanntmachung.
In der Hirsch Lewin’schen Konkurssache wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 23. August cr. rechtskräftig geworden, Termin zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrech⸗ nung auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Gollup, den 29. September 1892.
Königliches Amtsgericht
[38896] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Friedrich, Papierfabrikant in Geißel⸗ bronn b. Schweighausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 3. Oktober 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[39143] Konkursverfahren.
Nr. 55790. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Kraft in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 5. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Engelberth. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Fabian.
[38922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Fritz Krull in Helmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
zollernzeche Liebenwerda — früher Dresduer
[38966]
durch aufgehoben. Helmstedt, den 4. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht 1 Kruse. [388942 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Traugott Leberecht Hermann Dietzel in Langenwetzendorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenleuben, den 3. Oktober 1892.
Fürstliches Amtsgericht Sorger.
[389211 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Stahr von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniz der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. “ Insterburg, den 4. Oktober 1892 Wehr, “
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[38895] Konkursverfahren.
Nr. 33 758. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Karl Großkinsky in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts
hier vom 3. Oktober 1892 Nr. 33758 aufgehoben. Karlsruhe, den 4. Oktober 1892. Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[38900] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Storch in Lauban wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 18
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauban, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.
38912]
38901]
—Qᷓeꝑee
[38972]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers H. Voß berg in Leer, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichts beschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist. 8
Leer, den 2. Oktober 1892. 8
Sle „Amtsgerichts⸗Assistent.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
[38910] Der durch Zwangsvergleich beendete Konkurs über Vermögen der Aetiengesellschaft Hohen⸗
Immobiliengesellschaft — ist aufgehoben. Liebenwerda, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[38924] Das vorm. Weise in Mittweida wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Kilian. Veröffentlicht: Act. Jähnig, G.⸗S.
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 1. d. M. das am 14. Juni 1892 über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Zeiske hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
München, 3. Oktober 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
8 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des
[38967] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rauchholz zu Sterkrade ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Oberhausen, den 28. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rauchholz zu Sterkrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oberhausen, den 28. Königliches
[3891421 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Vieweg in Raschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Schwarzenberg, den 26. September 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
Kunz, Ass.
September 1892. Amtsgericht.
[39144 Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Philipp Walter zu Bockena
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Sobernheim, den 4. Oktober 1892. Hassiepen, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
[38887] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1891 zu Striegau verstorbenen Brauereibesitzers Robert Nicolmann aus Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3. 91.
Striegau, den 1. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Rittergutsbesitzers Anton Croce von Kleschwin,
jetzt in Lipten, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 31. Mai 1892 rechtskräftig bestätigt und Schlußtermin am 22. September 1892 abgehalten ist, aufgehoben. Winzig, den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. Nachdem der am 15. September 1892 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoppe & Kruschwitz Nachfolger in Zeitz ab⸗ geschlossene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren aufgehoben.
Zeitz, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[38973] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 9. Oktober d. J. wird die Station Schram⸗ berg der Neubaustrecke Schiltach —Schramberg der Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen in den Tarif für den Güter⸗ und Kohlenverkehr aufgenom⸗ men. Die betreffenden Frachtsätze sind auf den Ver⸗ bandsstationen zu erfahren.
Köln, den 3. Oktober 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction
(rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Spinnereibesitzers Ehrenfried Gustav
Am. Cp
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗
Berlin, Freitag, den 7. Oktober
Berliner Börse vom 7. Oktaber 1892.
Amtlich festgestellte Curse.
98 1“ Umrechnunge⸗Soe e. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Eulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disc. 100 fl. 8 T. „2 100 fl. 2 M.
100 Frecs. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. vista
V ’ 100 ⁷ I ’ —
—
Anen “
9. “
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
v Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.
—
2 —
———
— —
———
100 8 .100 Frcs. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M 100 Fres. 10 T.
169,90 bz 169,05 bz
7
72
do. “ S öͤst. Währ.
1“ Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 100 Lire 10T.
do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg 100 R. S. 3 W. 49
do. 100 R. S. 3 M. 204,40 bz Warschau N100 R. S. 8 T. 5 ½ 205,10 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Belg. Noten 80,80 G Sovergs. p St. 20,375 bz Engl. Bkn. 1 20,355 bz 20 Frcs.⸗St. 16,19 bz G “ .80,90 B
204,75 bz
8 Guld.⸗St. —,— olländ. Not. 168,50 G Dollars p. St. —, Italien. Noten 78,35 bzkl.f Imper. pr. St. —,— Nordische Noten 112,40 bz do. pr. 500 g f. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 170,05 bz L, do. 1000 fl 170,05 bz Russ. do. p. 100 R 205,20 bz ult. Okt. 204à 205,75 à, 50 bz ult. Nov. 204,25 à 206 à 205,75 bz
Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1675 bz
Schweiz. Not. 80,80 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 8 4 11.4. 10/ 5000 — 200 1106,80 bz
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. 3 3 versch. 5000 — 200 100,20 bz
do. do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,80 bz G 33½11.4. 10/5000 — 200
3 11.4. 10 5000 — 200 86,70 bz G
do.
do. do.
do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4
3 vers
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1.
Kurmärk. Schldv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Barmer S o·. Berl. Stadt. Obl. 3 ½ do. 18903 ½ Breglau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889 do. do. do. do. 91 4 3 ½ 1890ʃ3 ½ Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1889 3 ½ 1.1. Essen St.⸗Obl. IV.
do. do.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer.
do. do.
do. do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ Karlsr. St.⸗A. 86/,3 89ʃ3 89 3 ½ Magdebrg. St.⸗Y. 3 ½ do. 1891 3 ½
do. Kieler
do. do.
do.
do. do.
Mainzer St.⸗A..
do. do.
—
— —
.4.
·
3 4
1,.
PSEESEAESU
e
2
— — x
rs
7
— —
H. 2 888
929 8
4 3 3 1
VB RaEFEFFEFFEFEPEEUEEE
3 ½
858 — B
.
8 3 ½ 3 ½
. .
98SgS
41.
— — — —
3 lversch. 5000 — 20 ,— 1.1. 7 3000 — 1507101,50 G
—2ᷣ2ͤ—2 —
.11 2000 — 200
-O89-qh2=2
22
.12 2000 — 2 .9 2
Russ. Zollcoup. 324,20 b G Fe⸗ do. kleine 324,00 b B
Rbeinprov.⸗Oblig 4 do. do. do.
Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91/4 Westyr. Prov⸗Ani 3
15000 — 200186,70 b; G 86,40 2,50 bz
briefe. Berliner.. 3000 — 15 do. do. do. . b Landschftl. Central
do. do.
100,40 bz 3000— 15 3000 — 15 10000-15 5000— 15 5000 — 15
282ö2ö2g
86,403,50 bz 86,40à,50 bz
7 3000 — 75 100,00 G 11 3000 — 150,— 7 3000 — 300,J— ch. 5000 — 500—-, — 10 5000 — 500]102,25 B
h. 5000 — 100 [98,40 bz 10 5000 — 100[98.40 bz 10 5000 — 200 102,50 G ch. 3000 — 200 96.90 G 7 2000 — 100]103,25 bz G 5000 — 100 103,25 bz G 2000 — 1009,— do do.
0 2000 — 200 do. landsch. neue:
do. do. 10000-200 2000 — 500 88
x5000 — 500 88
5000 — 500 do.
3000 — 200 3000 — 200
21000 — 200
do.
do. Ostpreußische... 6g 8 o. 3
3000 — 15 3000 — 15 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
neue..
3000 — 75
3000 — 60 3000 — 15 3000 — 15
8 do. 1 2000 — 200 estfäͤlische 2000 — 500 . 5000 — 200 5000 — 200 97,00 B 5000 — 200 103,80 bz G 102,30 B 2000 — 200—,— Hannevfrsche⸗ . 4 3000 — 10095,00B Hessen⸗-Nassau 4
do. do. do. neulndsch. N.
22ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤönöInInnnnnnngnnnnennnnennennenennenenennennenen
ov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100195,50 B egensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 — 500 85,90 B 4 versch. 1000 u. 50 —,— 3 ¼ 1.4. 10 1000 u. 500 99,90 bz do. 3 1.1. 7 1000 u. 500 88,50 G 8 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 200/ 95,00 bz
4. 10 1000 — 300 102,50 G 0 3000 — 200097,00 B
3000 — 300 109,00 G
3000 — 150 99,00 bz
3000 — 200 101,60 G 5000 — 200 [96,90 G
3000 — 60
5000 — 100 98,00 bz 5000 — 100 98,00 bz 3000 — 100,— 3000 — 100,— 5000 — 100 98,00 G 5000 — 100—,— 5000 — 200 102,80 G 5000 — 200 96,60 B 5000 — 100 102,90 G 4000 — 100/[97,50 G 5000 — 200 97,50 bz 5000 — 200 [97,00 bz 5000 — 60
4. 10 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk. 8 do. do. LSLeLauenburger.. DPommersche.. do. Posensche..... . K Sächsische..
Schlefi hg sein
hein. n. Weffäls V
4 11.4. 3 ½ 1.1. 4 1.4. 4 4 4 4
102,80 bz 102,80 bz 103,00 G 102,90 G 102,80 bz 102,90 bz
01113,40 —’ 8 Badische Eisb.⸗A. 0 0105,00 B 0[98,20 G 0 102,80 G 0[97,40 bz 0[85,60 bz
do. 1890 Hambrg. St.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86
o.
do. Meckl. Eis
do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
0[97.60 bz
0 [103,00 bz 96,10 B 97,50 bz G 102,50 G
97,50 G
102,80 G 98,00 bz
0 98,00 bz
1 sversch. 2000 — 200⁄103,70 G
3 ½ 1.2. 8
3 ½ 1.2. 8
5 1.5 1.4 14. . 1.4 11 e 1
3 ½ 1.
Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,80 G Brem. A. 85,87.88 ,3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 97,50 G 5000 — 500 97,50 G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200 —,— 2000 — 500] 97,00 G
97,00 G 97,00 bz G
97,50 B
.10 3000 — 100 97,80 B .7 5000 — 500102,70 G sch. 5000 — 100/[99,90 G 1500 — 75
3* versch. 5000 — 500 88.10G 3 ½ 2000 — 100 96,00 bz G
4 vers
102 00 B
4 1.1. 7 3000 — 300 —,— 4 versch. 2000 — 200 —,—
0 Preuß. Pr.⸗A. 55
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
97,00 2 1 Pappenhm. 7 fl.⸗.
3 ½ 1.4. — p. Stck — p. Stck
2 ÆS.
.
SASG
bE
*„ꝗ — A.⁴
— 4
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
179,00 bz
42,30 bz 30,30 B 138,25 G 141,25 G 103,50 bz 133,60 bz 133,25 bz 128,60 G 28,20 bz B 128,00 G
1
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 3501100,20 bz
z. N. P. 4,17225 G Alusländische Fonds. 1 Zf. Z⸗Tm. Stücke Argentinische50 Gold⸗A./ — fr. Z. 1000 — 100 Pes. do. do. kleine —8 „ 500 — 100 Pes. do. 4 ½ 9% do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. ·84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½˙ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. E““ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. 3 ¾ Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. gyptische Anleihe gar.. do N do. do⸗ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Dalrra St.⸗Anl. 4 Finnlznd pp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. d. v. 1 do. do. Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 LireQ. — p. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. Rente do. do. pr. ult. Okt. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. I. 4 1. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1.4.10 Mailänder Loose — p. Stck do. do. — p. Stck Mexikanische Anleihe 6 versch. do. do 6
. ..6 versch. do. kleine 6 versch. do. pr. ult. Okt.
do. 1890 6 versch.
do. 100 er 6 versch.
do. 20 er 6 versch. 11
11.7
1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
—, 88SS=E 8S8mUG. . ⸗ EEI“— do do ⁸ N.
EE1112
—JA5SSSESPSO;.
v“
GoooGe
—
toctoWʒMMʒʒHʒhMHʒ·boM
E S”rA — 8
ꝙ& 80
nEAgES gESEEEgSEgEEgʒ S
SPSs5USgSSSgSNN
— —
— 0
.. 1 ⸗ 0
d0
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire
2
— A&. b0
0—
8½
599 r 500 £ 100 £ 20 £
EgSSSgS=SEES. O S50
PeeEggen 2gSNoEö
500 Fr.
500 £
100 £
20 £ 12000 — 100 fl.
500 Lire 500 Lire 500 Lire
— A& 2
/— b0
EEEEESUE 22EqCSh SS8 S
4000 — 100 Fr. 500 Lire
— — —,—ö 8EE111n]
—,— — —+B+— ES 2
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
do. pr. ult. Okt. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5
1000 — 100 Pes.
10 TSth. = 30 ℳ
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
28 5 1800, 900, 300 ℳ
200 — 20
Ostpreuß. Prv.⸗O.
43 30 bz G 43,30 G 36,70 bz G* 36,30 bz 36,30 G 47,40 bz 95,10 G 95,20 G 95,00 bz G 95,00 bz G
52,50 bz 89,25 G 105,10 G 110,25 b 90,75 b: 94,40 B 93,00 bz
58,25 bz “
85,70 bz 35,25 B
122,10 bz 91,25 bz 64,90 bz G 664,90 bz G 149,60 bz G 49,60 bz G 49,60 bz G 59,60 bz G 59,60 bz G 57,50 bz G 57,50 bz G 57,50 bz G 101,00 bz 105,50 bz 70,00 bz
95,30 bz
95,80 G
93,10 G* 93,10 G
92,80 à93,00 bz 87,70 bz
48,25 bz G 48,25 bz G 41,00 bz 19,50 bz 79,90 bz 80,10 bz 82,60 bz * 79,40 à, 50 bz 78,10 G 78,30 G 80,00 B 77,60 à, 80 bz 66,60 bz 167,25 bz
Q2409 n.
kl. f.
kl.f. kl. f. kl. f.
do. Oest. do.
do do.
do. do.
do.
do. Raab⸗ Röm.
do. Rum.
do. Russ.⸗ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ
Gold⸗Rente..
Papier⸗Rente.. Silber⸗Rente..
. Loose v. 1854 ... „Cred.⸗Loose v. 58 .1860 er Loose.. Loose v. 1864 .. Polnische Pfandbr. 1— V Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do do. incl. Coup. v. 1.10.92
do. do. inel⸗Coup. v. 1.10.92
1000 — 100 Rbl. P. [63.70 et. bz G* 10 Fr. 22,50 bz 1000 u. 500 G. [120,40 G 86,50 G*) 97,80 bz
01
02 n
2
ρ
20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 8 1000 u. 100 fl. 5
1000 u. 100 fl. [85,60
Staats⸗Anleihe:
do. kleine do. pr. ult. Okt.
SD0*ς νu.
—
do.
do do. pr. ult. Okt.
185,60 bz B 81,80 B 81,80 bz 81,90 bz 81,90 bz
124,00 bz 327,00 bz 123,90 bz G 123,90 bz 319,25 B 100,40 G kl. f. 65,50 bz Gkl. f. 63,00 bz 35,90 B 34,30 bz G 33,50 B 35,90 B 34,30 bz G 33,50 B 72,60 bz G 103,10 bz 85,30 bz G 82,20 bz 102,10 bz 102,10 b;: 102,20 G 97,00 bz G*S 97,60 bz * S 81,90 bz G = 81,90 bz G S 81,90 bz G 1 81,90 bz G à 1036 u. 518 £᷑ —,— . 111 £ —,— 1000 u. 100 £ —,— 96,50 b, 60 b *
625 Rbl. 125 Rbl. 96,50,à60 b 10000 — 100 Rbl. ,—
7
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.
do. pr. ult. Okt. Bodencredit⸗Pfbrf. Liquid.⸗Pfandbr..
do. ex. C. do kl. i. C. 1.4.92 fr.
do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 Grazer Präm.⸗Anl. 4
Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 18894 kleine 4
. 1890/4
do. 1891/4 Engl. Anl. v. 1822 5
do. kleine 5
do. von 1859,3 cons. Anl. v. 80 5 er 4
do. 1 er 4
do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 188774
do. pr. ult. Okt.
do. IV. 4 Gold⸗Rente 1883 6
do.
v. 188475
do.
1 1.4.10 19,410 100 ha. = 150 fl. S. 1.4.10 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L2. G.
SSbobotbo S
9P44
5 1
Q-q 0596 80
8 sdEFeEoOEoSASASAahEEEEEg
104,10 B Irf. 103,00 B 103,00 B
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
do. 125 Rbl. do. pr. ult. Okt.
St.⸗Anl. von 1889, 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ do. III. Em. 4 versch. 500 — 30 £ do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £
cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. do. 5 er 4 versch. 8
do. 1 er 4 versch. . do. pr. ult. Okt. 7,2 b. do. III. 4 versch. 8 97,75 bz G
Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. +,— do. pr. ult. Okt. 8 —,— do. III. 5 1 5.11]/ 1000 n. 100 Rbl. P. 166,50 bz do. pr. ult. Okt. 66.00 à 66,40 bz
Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. 97,40 bz do eine 4 1.5.11 00 Fr. 97,40 bz
1
E855 gegeeesebeesessn
22g
ͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤ11111.⸗⸗-“
—☛ 2
97,40 bz 97,60 bz 97,20 à, 25 b
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864 1 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit 5 do. do. gar. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 188 do. do. 1 do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. do. 187 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. 1885 5 deo. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld 4 do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 do. do. v. 1886 4 1.5.11 do. do. v. 1887 4 1.3. 9 do. Stadt⸗Anleihe . .4 185.6.12 do. do. kleine 4 15.6.13 do. do. neue v. 854 do. do. kleine 4
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv
4.10
vEES-SE 2-—2
————
4
—
8
&́RcC;cofF EEEEw Anenn 8
.3 ½ .1 do. do 1[1 1 1 2 kleine 5 consol. Anl. 1890/4 . privileg. 1890ʃ4 .Zoll⸗Obligationen 5 do kleine 5 1.1.7 . do. pr. ult. Okt. .Loose vollg.... Jfr. p. Stck⸗ . do. pr. ult. Okt. . (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 3 kleine 4 † 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel do. kleine do. pr. ult. Okt. .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 . vHhhyp. 1000 do. 500 ’. 100 .Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente.. do. pr. ult. Okt.
— —
-8e98en d 80 90 8S— 80 boSSͤLc800
8 14 1. 1. 1. 8 1. 8
-
CO 0 0—
GgE8
20—
2
-,2n290890090,o 2=
0
92,— — bo do bo bo — —
1. 1. 1. 1. 18 1. 1 1. 18
.St
◻
. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Lbosse — p. Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.
1.4.10 500 — 100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000, 500, 100
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 10 Thlr.
3000 — 300 ℳ
4500 — 3000 1500 ℳ 600 u. 300
3000 — 300 ℳ
1000 Fr. 10000 — 1000 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.12
95,10 bz 90,60 bz 150,25 G 139,50 G 72,60 bz 103,10 G 98,00 bz G 85,50 bz 66,00 bz 4,20 B
Rbl.
ℳ
102,10b Gkl. f. 100,80 B 100,80 B 100,80 B 102,25 bz kl
101,80 bz 84,00 G 75,20 bz
74 [75,75 bz
ℳ4 8
Fr.
h, en 24000— 1000 Pes. 164,75 G kl.f.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
101,80 G kl.f. 98,20 bz 98,20 bz
100,40 bz
32,00 bz 23,05 G 22,40 G 22,40 bz 90,70 bz G 76,50 bz 86,75 bz
Fr.
[90,50 bz 90,40 à, 25 à,75 à, 60 bz 98,00 bz 98,00 bz 95,50 B 95,80 bz 95,80 bz 94,90 à95,20 bz
102,80 G 102,90 B 102,90 B .103,00 b Gkl.f. 101,50 bz G 85,60 bz G 254,20 bz
7
7 ““
80,00 G 32,00 bz
96,40 G
Türk. Tabacks⸗ do. do. pr.
8. Okt.
1ee Se 11.3
1189,00 b;
8