„Rudolf Haag“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. Sep⸗ tember 1892 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
) die Wittwe Rudolph Wilhelm Haag, Ma⸗ rianne, geborene Rauch, Handelsfrau zu Köln, Heinrich Rudolph Haag,
) Rudolph Gustav Haag,
4) Johann Richard Haag,
5) Friedrich Ernst Haag.
Die sub 2 bis 5 Genannten noch minderjährig und durch ihre Mutter und Vormünderin die sub 1 genannte Wittwe Haag vertreten und bei derselben gesetzlich domicilirt.
Köln, 22. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register ist bei Nr. 2334 heute vermerkt worden, daß die von dem in Kölu wohnenden Kaufmann Ignaz Coenen für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Nettekoven von Selchow Nachf.“ dem Herrn Richard Wetzel zu Köln früher ertheilte eön erloschen ist. Köln, 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 278] Köln. In das bhiesige Handels⸗ Firmen.] Re⸗ gister ist heute bei Nr. 5743 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Droguisten Hugo Stellmacher daselbst geführte Firma: „Hugo Stellmacher, Adler⸗Drognerie“ erloschen ist. Köln, 23. September 1892.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[39279] öln. v Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: “ „Deutsche Malz⸗ „Hopfen⸗, Cognac⸗ Brennerei V. 8““ Iu.
u Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegense eith ge Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Valentin Kalk, jetzt in Köln wohnend der Flma
Cognac⸗ Brennerei B. Falkenstein & Cie.“ zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firn der Kaufmann Valentin Inhaber der Firma: „C vgnaec. Brennerei V. Falkenstein & Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, 23. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Köln. In das hiesig
ist heute unter Nr. 596 Köln wohnende
welcher daselbst seine als Inhaber der Firma:
„Brauhaus Fried.
Köln, 24. September 1892.
igl Amtsgericht.
Falkenstein, früher zu setzt das Geschäft unter
ister unter Nr. 5964 Köln als
nenregi Falkenstein zu
Abtheilung 7.
[39280]
e Handels⸗(Firmen⸗) Register 5 eingetragen worden der in ierbrauer Friedrich Winter, Handelsnieder lassung hat,
Winter“. Abthei
u“ [39281] Han 2 (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3500 e die Commanditgesellschaft unter . Firma: „R. Helmdach & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Rudolph Helm⸗ dach ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 24. September 1892. Königliches Amtsgericht.
7
Abtheilung
“ [39285 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5968 eingetragen worden er zu Köln wohnende Droguenhändler Hans Moritz Zscheyge, welcher daselbst seine Handels eniederla affung hat, als Inhaber der Firma: „Hans M. Zscheyge“. Köln, 26. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
hiesige Handels⸗ ist heute bei 1492 “ worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Reinhold Schlieper für seine Handels G daselbst geführte Firma: R. Schlieper & Cie. 8 sowie die für diese Firma der Eh efrau Rudolph Schlieper, Pauline, geb. Fürth, früher ertheilte Pro⸗ cura erloschen sind. Köln, 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Köln. In das
(F en⸗) Register Nr.
Abtheilung 7.
[39282] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3501 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma: „Kölner Farben⸗Fabrik Bernhard Kahn & Cie.“, che ihren Sitz in Köln hat. sin Köln wohende Kaufmann Bernhc⸗ önlich haftender Gesellschafter. ann ist in dem Procurenregister unter r. 2756 die Eintragung erfolgt, daß die genannte der zu Köln wohnenden Ehe⸗ frau Bernhard Kahn, Jeannette, genannt Jenny, geborenen Simsen, Procura ertheilt hat. Köln, 25. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
rd Kahn
8 [39283] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4655 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Sigismund Falk für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: 8
„Salomon & Sig. Falk“ erloschen 23 Köln, 26. September 1892.
Köni giides Amtsgericht. Abtheilung 7.
ngetragen worden
[39286] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗)] Register ist bei Nr. 2735 vermerkt worden, daß die dem Herrn Wilbelm Wippermann zu Köln⸗Linden⸗ thal für die Firma „Rudolf Haag“ zu Köln früher ertheilte Procura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2757 heute die Eintragung erfolgt, daß die zu Köln be⸗ stehende Handels gesellschaft unter der Firma: „Rudolf Haag“ den Herren Wilhelm Wippermann zu Köln⸗Linden⸗ thal vund Carl Wustlich zu Köln Collectiv⸗Procura ertheilt hat. Köln, 28. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
139287
In das hiesige “ (Gesellschafts⸗) ist bei N kr. 1683, woselbst die Hantels,
„Alois SPtorch Söhne“
1S kt steht, heute eingetragen worden: esellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft er Kaufman n h Storch setzt das Geschäft
2 der Firma:
„Christoph Storch“
Thristop
zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5967 der Kaufmann Christoph Storch zu Köln als Inhaber der Firma: 8 „Christoph Storch“ heute eingetragen worden
Köln, 28. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39288] In unserm Procurenregister ist bei Nr. 1038 am 4. Dktober 1892 die dem Herrn Carl Sieg für die Actiengesellschaft Koenigsberger Vereins⸗ Bank ertheilte Collectivprocura Lelöscht. Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. ö-Se
1
Kosten. Bekanntmachung. [39289] In unser Ge sellschaftsregister ist zu Nr. 22 Col. 4 Folgendes eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung der Zu Kckerfabrit Kosten vom 13. September 1892
sind 8 aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mit⸗ glied Chtlapowski⸗
hiesige
Ritterg utsbesitzer Baron von Szöldry, Rentier von Zakrze 178⸗ Ess. Rittergutsbesitzer Arthur ter⸗Boguschin, wiedergew zlt worden. Kosten, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [39291] Die unter Nr. 731 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. R. F. Krüger — Kottbus —
ist erloschen und dies heut eingetragen worden. 8 Kottbus, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amts gericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [39290]
In unserem Firmenregister sind Ein⸗ tragungen bewirkt:
1. Zu Nr. 737. Firma: garnspinnerei O. Beschke zu Gallinchen.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Werkmeister Wilhe Im Strauch zu Gallinchen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gal⸗ linchener Streichgarnspinnerei W. Strauch fortse 762 des Firmenregisters.
Einge etragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1892 am 4. Dͤiober 1892.
II. Unter Nr. r. 762, früher 737:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Strauch zu Gallinchen.
Ort der Niederlassung: Gallinchen.
Bezeichnung der Firma: Gallinchener Streich⸗ garnspinnerei W. Strauch.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1892 am 4. Oktober 18 92.
Kottbus, den 4. Oktober 1892.
Kö önigli liches Amtsgericht.
Gallinchener Streich⸗
NP v 8 S
Werkmeister
Oktober
Lübeck. 139415] Eintragungen in das Handelsregister. Am 5. Oktober 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1619 bei der Firma Emil Seidel: Die Firma ist erlos schen. Das Geschäft ist auf die Blatt 1677 eingetragene Firma Emil Seidel & Co. übergegangen; auf Blatt 1677: Die Firma: Emil Seidel & Co. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 8 1) Hugo Emil Ludwig Wilhelm Seidel, Kauf⸗ mann in Lübeck, 2) Friedrich Otto Carl Wilhelm Schnapauff, Kaufmann in Lübeck. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1892. as Geschäft ist bisher unter der Blatt 1619 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma Emil Seidel geführt; auf Blatt 1678: Die Firma: Otto Schweichler. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Otto Schweichler, Krusmans in Lübeck.
auf Blatt 1879:
Die Firma: J. Exter.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Johann Friedrich Jürgen Erter, Kauf⸗ mann in Lübeck;
auf Blatt 943 bei der Firma P. Cordes Ww.
Die Gesellschafterin Louise Margaretha Catharine Cordes, geb. Grube, ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Paul Ferdinand Cordes als alleinigen Inhaber übergegangen. Proeuristin: Sophia Maria D verwittwete Cordes. Lübeck, d den 5. Oktober 1892. Das Amts gericht. Abth. II.
Minden. Handelsregister [39292] des Königlichen Amtsgerichts zu Fese Bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters, die Firma
„Rehder & Zaun zu Minden“ Feeseeen hat
Dorothea, geb. Drath,
am 4. Oktober 1892 folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Der Kaufmann Josef Ostrop zu Minden ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Hülheim a. Khein. Handelsregister [39293] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Zufolge Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz⸗ Rath Goecke zu Köln vom 19. September 1892 ist hierselbst eine Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden. Dieselbe führt die
Firma: „Martin & Pagenstecher“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feuerfester Produkte, die Ausbeu⸗ tung von Thon und Quarzgruben, sowie die Aus⸗ führung von Anlagen und Einrichtungen, bei denen feuerfeste Produkte Anwendung finden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Acht⸗ hunderttausend Mark. Dasselbe ist in der Weise aufgebracht, daß die Gesellschafter, Wittwe Heinrich Martin, Kauffrau in Mülheim am Rhein, und Ernst Pagenstecher senior, Kaufmann ebendort, das bisher von ihnen unter der Firma Martin & Pagen⸗ stecher hierselbst betriebene Handelsgeschäft auf die neue Gesellschaft übertragen haben.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
Kaufmann Ernst Pagenstecher senior,
Kaufmann Gustav Martin,
Kaufmann “ Pagenstecher junior, sämmtlich in Mülheim a. Rhein wohnhaft.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt und zeichnet für dieselbe, indem er der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ 5
Eingetragen in das Gesellschaftsregister Nr. 94 am 3. Oktober 1892.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesells chaft mit 8. Firma Martin & Pag Fee und die Seitens
dieser Gesellschaft dem Kaufmann August Düpré zu Kalk ertheilte Procura gelöscht; dagegen die dem⸗ selben für die Firma Martin & Pagenstecher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ertheilte Pro⸗ cura unter Nr. 94 des Procurenregisters eingetragen worden.
unter
[39294] Neustadt i. Hecklbgs Zu Nr. 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Marie Brämer hieselbst eingetragen. Neustadt i. Mecklbg., den 6. Oktobe
Großherzogliches Amts gericht.
Neustadt 0.-S. In unser heut eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma F. May (Inhaber Kaufmann Friedrich May in Ste inau O O.Sö:
Die Firma ist auf den Kaufmann May in Steinau O.⸗S. überg gegangen; Nr. 437 die Firma F. May in Steinau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert May in Steinau O.⸗S. Neustadt O.⸗ „S., den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Firmenregister ist
Hubert
Nordhausen. Bekanntmachung.
In uns er Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 selbst die Handelsgesellschaft in Firma dene. & 2eahe⸗ vermerkt Tüicht, Spalte 4 F el .
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation durch die früberen Gesellschafter bewi irkt und bee ndig t und die Firma ge öscht.“ 8
Nordhausen, den 5. 2 Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
39440] Nr. 17 131. I. Zu O.⸗Z. 102 Firma Böhringer &
heute ein ngetragen:
Offenburg. des Geselm Ischaftsregisters, Reuß in Offenburg, wurde „Die Firma ist als Ges ellschafts Ffirma erloschen“. II. Unter O.⸗Z.? 320 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Firma Böhringer & Reuß Offenburg. Inha ber der Firma ist Kar — Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Anna, geb. Reuß, von Schönmünzbach ohne Errichtung eines Ehevertrags. Anton Freymann ist als Procurist bestellt. Offenburg, 3. 2 Großher
hrin in 1
Oktober 1892. zogliches Amtsgericht. Nüsser.
Bekanntmachung. [3929 Firmenregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen worden: hnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Ssterhurg. iederlassung: Osterburg. Firma: Gustav Puchert. „den 3 Oktobe er 1892. Königliches Amtsgericht.
osterburg.
üunsoer üle er
Pillau. Handelsregister. [39298] Die unter Nr. 43 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „M. Fischer“ ist gemäß Verfügung vom 29. September 1892 an demselben Tage ge⸗ löscht. Pillau, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [39299] Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1892 an demselben Tage unter Nr. 46 eingetragen worden, daß der Kaufmann
Eduard Otto Schoeler von hier am hiesigen Orte unter der Firma „Otto Schoeler“ ein Handels⸗ geschäft begründet hat.
Pillau, den 30. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Pillau. In unser
[39300] Pinne. Die unter Nr. 24 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Moritz Pinner“ ist erloschen. Pinne, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Rawitsch. “ [39301] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 370 die Firma Bruno Schoepke zu Rawitsch und alz deren Inhaber der Kaufmann Bruno Alfred Schoepke zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 am 5. Oktober 1892 eingetragen worden. ierbei wird bemerkt, daß der Kaufmann Bruno oepke durch Vertrag vom 3. April 1888 die Schorpeeg den der Güter und des Erwerbes mit seiner Ehefrau Julie, geb. Bohte, ausgeschlossen hat, und dies auch in das Register zur Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 28 eingetragen und be⸗ kannt gemacht worden ist, als derselbe das im hiesigen Firmenregister Nr. 275 eingetragene, und unter der Firma Wilhelm Schoepke betriebene Ge⸗ schäft inne hatte. Rawitsch, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekauntmachung. (39302] Die im Firmenregister unter Nr. 290 eingetragene Firma „Oskar Köhler zu Rawitsch“ ist zufolge
Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 5. Oktober 1892.
Königliches Amtsg
“ “ ““ [39303] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters zu de Firma Kaiser & Steinbach i in Remscheid fol⸗ gender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Walter Kaiser in Remscheid setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 504 des Firmenregisters die Firma Kaiser & Steinbach in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Bernhard Walte Kaiser.
Remscheid, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schwelm. Handelsregister [39304⁴] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Für die zu Milspe bestehende, unter der Nr. 396 des Firmenregisters mit der Firma Albert Diß · mann eingetragene Handelsniederlassung ist die Ehe⸗ frau Albert Dißmann, Emilie, geb. Friesekothen, zu Milspe als Procuristin bestellt, was am 30. Sep⸗ tember 1892 unter Nr. 197 des Procurenregisters vermerkt ist.
[39305] Im Handelsregister ist heute auf 1E16 Actiengesellsch aft „Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co“ in 69 88 betr., eingetragen worden, daß das Statut vom 5. Oktober 1885 mittels Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. Sep tember 1892 abgeändert worden ist.
Inhalts des bezeichneten Beschlusses sind in § 18 es Statuts vor den Worten „sechs Mitglieder die Worte „mindestens drei, höchstens“ eingeschaltet worden.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zei
Georg Schubert, Rechtsanwalt,
Karl Spitzner, Dr. med.,
1“ Hahn, Bang zier,
A. F. Silomon, Director und
Ed. ne odor Kretzschmar, Privatus, sämmtlich in Dresden.
Sebnitz, — 5. Oktober 189
Königliches n icht. V.: Seydel, Ass., H. R.
Sebnitz. Folium 75
aus den Herren:
[39306] Sondershausen. Auf Folium 172 des hier geführten Handelsregisters, woselbst die Firma Thüringer⸗ Holzwaaren⸗ Industrie in Sonders⸗ hausen vermerkt steht, ist Rubrik Firma heute Folgendes:
„Die Firma Thüringer⸗ Holzwaaren⸗ In⸗ dustrie in Sonderchausen ist er loschen.“ eingetragen wo was bekannt gemacht
1 Sondershausen, den 30. Fürstl. Schwarzb. Ar F t. ottschalck.
unter der
hiermit
— S —881*
139308] Stnmmamüinen. Der Ka ifmann Adolph . witsch Schereschewsky in Moskau hat für sein Eydtkuhnen unter der Fi rma A. M. schewsky — Nr. 417 des Firmenregisters — be⸗ stehendes Speditionsgeschäft dem Geschäftsführer Ignaz Schereschewsty in Evydtkuhnen Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 97 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Stallupönen, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. 39
39 307]
Stallupönen. In unser Ukenerteau.. fol⸗ gende Eintragung be wwirkt worden:
Col. 1. Nr. 4128.
Col. 2. Der Drogenhändler Robert Heinrichs⸗ dorff.
Col. 3. Stallupönen.
Col. 4. R. Heinrichsdorff. 1
Col. 5. Eingetrage zufolge Verfügung 29. September 1892 am 89. September 1892.
Stallupönen, den 30. September 1892.
Königliches nksgericht
8 “ [39309] Stettin. In unser Gesellschaftsregister, ist heute unter Nr. 538 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Saloschin & Silberstein“ mit dem Sitze der Gese llschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Stettin, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Berlin auch durch die Königliche E Exvpedition des
utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
zum De No. 238. Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, g
Central⸗Handels⸗ Register
e Reich kann durch
Reichs⸗
Staats⸗Anzeiger.
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an 289)
alle Post⸗Anstalten, für 28 Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der und Königlich Preußischen Saats. Bezugspr g 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kos sten 26 ₰. — E1“ ür den Raum einer Druckzelle 30 ₰.
infol ge Ableb ens des Inhabers und Wilte 12.eee Franz 3 Kahle fort⸗ Ges Häfts unter neuer Firma. (27./9. 2 . ergle iche Nr. 351 des Firme nregisters. Knöpfler, gemif schtes 8 Waarengeschäft Unter Nr. 351 desselben Re gifte rs ist die Fi derei, Ratzenried. Inha ber. Kark Knspfler, R. Wilke Inhaber Franz Kahle mit d meister in Ratze enried. (27./9. 92.) in Züllichau und als dere Inhaber d II. Gesellschafts szfirmen und Firmen und Cigarrenfabrikant Fr vun⸗ Kahle ju uristischer Personen. eingetragen worden. 8 8
K. A. G. Stuttgart Stadt. Goetz u. Co. in Zallichan, den 4. Oktober 1892. Struügart Die Gesellschaft h ufgelõ t. die Königliches Amtsgericht. Firma ist nebst dem Ge eschäft au
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Deuts Anzeigers SW., Wilbelmstraße 2 bezogen werden.
Handels⸗RNegister.
I. Einzelfirmen. [38947] Stuttgart Stadt. Eugen Kentner in Stuttgart. Dem Kaufmann Philipp Rübsamen in Stuttgar ist Procura ertheilt worden. (3. /10. 92.) — Goetz u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Fried⸗ rich August Goetz, Kaufmann in Stuttgart. Geld⸗ schrank⸗ und Schloßfabrik. (3./10. 92.) — G. F. Hambrecht in Stuttgart. Inhaber: Karl Kehl, Kaufmann in Stuttgart. Agentur en⸗ und Com⸗ Theilhaber Friedrich Aug⸗ ust Goet . missions 8. Geschäft. 10. 8 8 Stoll, 1 “ ergegangen und wurde daher hier g in Stuttgart. Inhaber: Carl Fischer, Kaufmann (3.,/10. 92.) — G. F F. Hambrecht in Stattga 2. Fanf 42 39 in Stuttgart. Zeitun gsverlag. ( 92. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma, ebst Genossenschafts Register.
J. G. Sting in Stuttg 32 Die F Hist au “ auf den bö“ Theilhaber Karl 1 9314] den Tod des Inhabers erlosch G Kehl als glleinigen Inhaber üb wu 1 [39314 K. A. G. Backnang. Mechanische Schuh⸗ gelöscht. ( 710 9)S Hellmuth Behr een i. W. Bei dem Cousum Verein fabrik Backnang Josef Feigenheimer in Back⸗ u. Co. in Stuttgart. Ueber das Vermögen der ö eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ ang. Inhaber: Josef Feigenheimer,8 Kaufmann in Gese ist das Konkursverfahren eröffnet worder “ L1öö“ vss2 u.“ ng. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 /10. 92.) — F. Stoll Ir. in Stuttgart Die “ e 88 gen des Firmainhabers am 17. September Gesellschaft b. ch aufgelöft die “ 9 An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Grot⸗, — dem Geschäft Auguft Kreft und 8 Augusft Lennhoff sind Emil Grote An ihre sind getreten:
sammt
1 gehobe 63 199 r Carl 8 sind getrete 8. A. G. u.“ E. Schwenk, Fischer als alleinigen vurde 1“ 8 daselbst und Carl - in Eduard Lauck, 5 Cementfabrik in Ulm. Zweigniederlassungen ie gelöscht. (3./10. 92.) 1.i- Nahmer zu Vorstandsmitgliedern bestell Betriebs⸗Secretar Emil Kamprath, in Blaubeuren u. Gerhausen, O.⸗A. Bla ubeuren. K. A. G. Stuttgart Amt. Mülot u. Probst, Altena i. W., den 30. September 1892. Kanz glei⸗D Diätar Paul Lehmann Inhaber: Karl Schwenk, Fabrikant in Ulm. Haupt⸗ Dampfs iegelei Möhringen Die z Königliches Amts agen lge Verfügung vom 1. niederlassung in Ulm; weitere Zweigniederlassung in Berthold 3 1892. Allmendingen, O.⸗A. Ehingen. (29./9. 92.) (30./9. 92.) Oktober 1
K. A. G. Ehingen. Max Menne’s Nach⸗ K. A. G 8 Amts folger Christian 2 Necker, Munderkingen. 88 In⸗ Gmünd. Handelsgesellschaft Betri eb In der Generalversammlung des Herrether Dar⸗ haber: Christian Necker, Bürstenfabrikant in Mun⸗ H mit Sebd. und Silberwaaren. lehnskassen⸗ Vereins, eingetr. Genossenf derkingen. (23,/9. 92.) — E. Schwenk, Zweig⸗ fellschaft, von welchen jeder das mit unbeschränkter Haftpsicht vom 28 Soast 1Wa6. niederlassung in Allmendingen. Inhaber: Karl de ung 21 Vertretung hat, sind: 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ . , Weber zu Kel die Wahl Schwenk, Cementfabrik in Ulm. Die Hauptnieder⸗ . Kaufmann in “ sef mitglieds Friedrich Neuperk rt E1AA“ 8 ele bwa lassung befindet sich in Ulm. (27./9. 92.) Kno nünd. (3,/11. dinand Sriegel in Herreth als Vereinsv “ in Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins Kelsterbach, K. A. G. Eßlingen. Wilh. Wezel, Eßlingen. Gesellschaf gegenseitige Uen ft den ewäblt.- 8 eingetragene ZASTEETEEE’“ de aber: Wilhelm Wezel nn in Eßlingen. rfgelöst. 2 qui Bamberg, den 92. e veens 1““ Wezel betn die Fab lkation aͤllen S h1S in Gmünd, Kgl. “ f andelssachen. 1896 b Waagen (30./9. 92.) stellt. (30./9. 92.) ) A. G. Gmünd. Franz, Jr., K. A. E Reuilingen. Gebrüder. Maier in Sitz: Gmünd. Inkb aber: J in 10— r, Eningen. ie Gesellschaft hat sich aufgelöst. in Gmünd, Commissior onsgeschäft; für Ge (26 2.) 8 und berwaaren. Richard Riesz, Kaufmann in Gmünd, Procuri t. 11710 92.) Ginseppe Kuoll, Sitz: Gmünd. Inhaber: Josef Knoll, Kauf⸗ mann in Gmünd, Gold⸗ u. Silberwaa arenhandlung
Bekanntmachung. 9317]
3Geu ossenschaftsregister wurde eingeftagen:
Infolge Statutenänderung wurde Jacob Dörr IV.
von RNümba ch als neues und 4. Mitglied in den
Vorstand des Spar⸗ und C Creditvereins Rimbach
E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt. Fürth, am 1. ber 1892.
Großherzogliches Amtsgeri icht.
Gi IIer
Fürth. In das
Stuttgart.
er.
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Firma der Genossenschaft: Konsum⸗Verein zu Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
rsSporH5n isse
[39318] Nr. 6,
der Genossenschaft,
glieder Meyer
Borstandsmit ttner und Fritz
n ang. In er schaftsregis
Blau⸗
zu 8 5 82
Eingetra Kottbus, den 3. ““ Königliches
7N
Probst ist seit 16. Gmünd. Franz u. Bdmberg. Bekauntmachung. 39315]
Langen.
orstan 25
wurde August Poée zel
Genossenschaftsregister (39443] egister
31 7 2 ingen. öniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. EAIII gister wurde ein⸗ Kunstge werbe in Tübing en. Dffene ufolg Verfüg ung vom 6. Ottober 1892 ist am getragen: Das Statu 1 25 September 1892
zum Betrieb eines Manufactur⸗ selden in unser Genossenschaftsregister ein⸗ un „Kreditkasse, eingetragene
übu ⸗ 2 8* 2 llle
¹ Silb enhandlr Kunstgewerbe. Theilhaber sind: ö nst mit unbeschränkter v 2 ge. es en-gros. Friedrich Maisch, Kaufmann in Gmünd, 1)“5 Franz “h Wirk lhelm Schramm, beide Laufende Nummer: 171. zu “ grrichteten Procurist. (1./10. 92.) 8 Glas maler in Tübingen. (19./9. 92.) Firma der Genossenschaft: ehmens ist der K. A. G. Neckarsulm. Paul Kayser, ge⸗ K. A. G. Urach. G. M. Eisenlohr C Betrieb ei Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts raig-. S⸗ . 1 Credit⸗- und Commissionsbank, eingetrage etrieb eines „zund Darlehnstassen⸗Geschäfts
mi lschtes Waarengeschäft, Brettach. Inhaber: Par e en n des - b. vJe vpeck: . Darlehn an
beee. ee. e Genofsens aft mit beschränkter aftpfl E von D— vg. Kaufmann in Bre ettach. Die Fi r⸗ Eisenlohr un 8 Jh Haftpflicht. Wirth⸗
loschen infolge Verkaufs des Geschäfts. 8 Jahre 1 usge F ⁸ Berlin. 8 schaftsbetrieb, 2 Er leichterun ng der Gelbvanlage Karl Dietrich, gemischtes Waareng eschäft, Pretach. heilhaber sind a : Johannes Eise Rechtsverhältnisse und Förderung parsinns. Die von der Ge⸗ Inhaber: Karl Dietrich, Kaufmann in Brettach. 88 Georg bfenlohr kanten in Reutlin “ 17 nossenschaft feentlichen Bekannt⸗ (30/9. 92.) (24/9. 92.) Hegenstand des Untexnehm m achungen I er der Firma der Genossen⸗
K. A. G. Reutlingen. G. Maier, Buch⸗ K. A. G. Wangen i. Allgäu. ie Förderung t Grwerbs. schaft, n zwei Vorstandsmitgliedern. handlung, u. n Eningen. Inh Spundenfabrik Blauk u. „Deutschen landw. Genossen⸗ rtt ne Handels Die Willenserklärung und
(26. 9. 92.) — Matth. Maier, LrgB u. Schreib bmateri lalie andlung in pundenfab 8 Genossenschaft munß dunch zwei Bor⸗ sin ert er “ wenn sie itten geg Sve
Eningen. Inhaber: Matthias Maier, Buchhändler Firma ist in Folge 88—2 tfg des Gesch häͤfts (26./9. 92.) — Reinhold Ralt in Reutlingen. Isny und V zerlegung desselbe en von dort nach Calw Rechtsverbindlichkeit haben soll. Inhaber: Reinhoch Rall, Kaufm Strickw erloschen. 27 9 89 schieht in der Weise, daß die fabrikation. (27./9. 92.) — Mech. Seidenweberei Firma der Genossenschaft ihre Reutlingen, Friedr. Keck. Inhaber: Friedrich “ is auf weiteren Beschluß der ng beifügen. Der Vorstand besteht Keck, Fabrikant. (27./9. 92.) Tilsit. Handelsregister. 3923 ie B Zekanntmachungen in den Dencschen Reichs⸗ 1) Louis Dröll, Ses. Dire ctor, . A. G. Tübingen. . S. Schneider, Der Kaufmann Franz Westphal hat A““ — Auguft Keller. d ngen, Rendant, Tübingen. Inhaber infolge Uebergabe des Geschäfts: Ehe⸗ mit dem Fräulein Agnes Winter von Tilsit lle Bekanntmachungen müssen, weit nicht das 3) Friedrich2 Schroth, Langen, Kanf fmann in durch Vertrag vU om 28. Septen mber 1892 die Ge⸗ Gesetz ( Statut etwas eres bestimmen, treter des 1“ 8 . ₰ H. Do Langen,
Nitsche und Schramm,
Die W
.— 8 ee 1 — 2 rg Eisenlohr sen.
28* * —ᷓ .
— *
8
9½0 8
mSean⸗
52 — Zuchdruckerei 11
-, —
☛
2 1 el Be⸗ 8 b Cecmäfens saß tepre esse⸗ auf; den * .““
llte diese Zeitschrift eingehe einer Bekanntmachung
vaaren⸗
b A 82 23 = 9— Z —
8*
* vigte
Karl Hermann S Schneider, junior, 1 3sgeg, Der seitherige ge Inh aber r urde elsschr meinschaft der Güter und Erwerbes zwei Mal erfolgen n. Zwischen eam — des ersten J. Herling, Robert 8 Dieterich, g schlossen und dem Vermögen der Frau die Abdrucks und einem in der Bekanntma achung ge⸗ Marr Straus, Langen. WE“ wrfil .““ ufs des “ des I Borbel haltenen. beigelegt. stellten Termine müssen mindestens 7 Tage liegen; — Des Ein icht de iste 85 Genossen f18 übinge 0 ng 9 ge * rfügu 11 8 8 . Dier 1 s Gerichts Jedem gesta 8 — H. Heugstler, Lädingen. e8 ö zufolge Verfügung v bei einer Bekanntmachung aber, durch welche eine Die enststunden des Gerichts Jedem gestat Firma infolge Geschäftsverkaufs. 788 86 92.) — kegister über Ausschli 16“ 8 Generalv erfammlung einberufen wird, muß zwischen Langen, den 4. Oktober 1892. ꝗ es W eschäf Tübingen isch getragen w Z“ 8 P — Mn F Großh. Hess. Amtsg arl Göhring, ge gemischtes Waarengeschäft, Tübingen. 8 haft eingetragen worde dem Datum des, die zweite Bekanntmachung ent⸗ Großh. Hess. Amtsg 8 aber: Karl Göhring, Kaufmann in Tübingen. T en 3. Oktober 1892. haltenen Blattes und dem Datum der Versamm⸗ Dr. Blum. 9. 92 dönigliches e 888 G a. S 3 1“ 6 8.. 82 urach. p. Ernft. Metsbanen liches Amtsgericht. lung selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeit: 6 Geschäft ist infolg 3. dn 180 — — raum von mindestens 7 Tagen liegen. Ravensburg. Bekanntmachungen (393201 Das 1“ 1 eI Bm 6. Jult B 1 Für die Form der Bekanntmachung des Vor⸗ über Einträ e im Genoffenschaftsregister odes 98 1 g r 5 7 . 2 4* Todes des Carl auf desen [39311] ades sind die für Firmenzeichnung vorgeschriebenen e 92 welche die Be 28 1 Wittwe Julie Veogelweyd überg Gemischtes n Handelsregiste eite 112 Nr. 238 ist rmen maßgebe nd. 1) 85 richtsst sstelle, welche Las ekanntmachung erläßt; W 8 Ft9— ““ “ 1“ 1“ 8 8 Ober⸗ mtsbezirk, für welchen das Genossen — Waarengef schäft. (22./9. 92.) 19 1 8 Varel, o “ achungen des Aufsichtsrathes sind von weift fübrt K. 1 das 6 icht R schafts⸗ Metzingen. Inhaber: Christian; örlin K. II⸗ gs en: 1““ dess itzenden oder seinem Stellvertreter zu I v11“A“”“ abens⸗ mann in Meßzingen. Colonial⸗ — d Die Firma ist erloschen. tterzeichnen. Oktober 1892 arengeschäft. (22/,9. 92). — Wilh. Grouer, September 30. ie Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Si “ enschaft Inhaber: Wilhelm Gre oner, Kaufmann Kleyboldt. Edlichkeit der Genossenschaft zu haften hat, be⸗ Wor d 8 Sig de 52 eno 8 Haft; L“ Kurz und Glaswaaren⸗ — 600 ℳ, für Genosse 8 welche auf mehr als * F gen: Gewerbebank 92). E. 3. Koch Metzingen. Antheil betheiligt sind, erhöht sich die Haft⸗ Ravensburg eer—gdagisalie Genossenschaft mit 5 98* 24* el! il Ihor 11) le Puft⸗ 2 lac och, “ n . [Mebingen. Ge⸗ [39312 auf das der Zahl 82* Geschäftsantheile ent⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Ravens⸗ tsregister ist zu der unte t burg.
1 Bekanntmachung.
Pertsro⸗ 8 Ischaftsr iste s†
Warendorf- 1
Productenhandl 9. 92). 88 ende Vielfache jener Haftsumme. Mehr als oo Ptevorksaltns EEEEEeeö Metzin igen Jakob ingetrag Warendorfer Ga saktien. 9 Ges⸗ häftsan ihe dre darf kein Genosse err werben. . 4) Rechtsverhältnisse Sr Genossenschaft: In Rotbgerberm eister in Meringen 8 erfügun m 5 2 zͤwei? Vorstandsmitglieder oder deren Stell⸗ der Generalversa 1 vom 27. Juni 1892 wurden 2* gen. t 1 8 988 8 18 ng vom . 1 80 kanc lIgügred eue S at b 9 5 Be 9 (22./9. 92). e Hermann Kies, ter köꝛ nnen Gemeinschaft mit einander für 9. dbes „bS. einbart, S FeeJ eibehalhm Inhaber: Kaufmann Hermann Kies in f 8 der bisherigen Firma und des Sitzes der Genossen⸗ Tes ann Kies Genosse nschaft verbindliche Erkläru 5. abgeben. schaft beftmmnen: Mehl⸗ und “ Gasaktiengese ie “ der Firma geschieht urch Vegen des Unternehmens is .— Gustav Köllreutter, Metzingen. 28. v. M. bilden bi August 1895 den2 r Firma der Genossenschaft die der wgerf scnaftlichen Fetereser der 8 — 2) Buchdruckereibesiter Gustav Köllreutter. waltungsrath nachstel 1 Miglieder and“ und die eigenhändigen ö ten 85 B teb “ shästs M 8 er durch — J. Sanner, Metzingen. Inhaber: 1) Rechtsanwalt Ju ius Blumberg, effenden Vorstandsmitglieder bezw. deren Feini 1 Tesaagun “ rd S gücktel. eitiger Be 8 eldmitte Feca sseigecßc⸗ sind zur Zeit: Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ * “ 8 machungen erfolgen unter der Firma derselben und
Fabrikant in n Mebs ingen. Kork⸗ 2) Kaufmann Heinrich T Böller, (22/9. 92) 2 3) Rentner Oskar Evlardi, Director Aug ust von n Borgste ede zu Lichtenberg, 2 21 1— werden vor 3 fsichts t Kaufmann e( n Spandau. rde n Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und
Inhaber: wirne Fbests zer Jako 4) Rechtsanwalt Wilhelm Rive, A heee fö. he. vom Vorstand unterzeichnet. Fngnft Vöhringer (vormals M. Ma sämmtlich hier. ”“ lwertreter der Ve orstandsmitglieder sind: Die Veröͤßfentlichun der Bekanntmachun en 8 en ehgee n. Inhaber: August Vöhringer in Metzin⸗ Zum Vorsitzenden des erwaltung 1 ge Kaufmann Hermann Eörborn zu Berlin, schie öht im L berschwäb 8 Hge⸗ d 1 ge⸗ 1 döbelfabrik. (22./9. 392. — Georg Kehrer. Rechtsanwalt Blumberg, z ellve e der Kaufmann Ferdinand Heimke zu Berlin. I 8. bef lis 2 Pheiger; 8 orstand
Dettingen. Inhaber: Johann C Georg Kehrer, Kauf⸗ Böller bestimmt. as Geschäftslocal befindet sich Chausseestr. 66 ift EI1“ 49 161“ Fr. in Dettingen. Die Firma ist erloschen. 1“ en 6 Oktober 1892. bei Heimke. nebmigung W1 natss v11“ ö Jget 87 SIe Inhaber: nigliches Amtsgericht. „Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ Der Worstand besteht aus 2 Genossen und wurden n.n un Gottlieb Lutz in Mittelstadt. Spezerei⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, in der Generalversammlung daz gewählt: enwaarenhandlung. (27./9. 92 Hoen⸗ Zimmer 69, Jedem gestattet. G vai. vF. g bazu gewählt: ninger, Dettingen, S O. A. Ürach. Snhahe Friedrich Bekamꝛtmachung. 39313] Berlin, den 6. Oktober 1892. Iefns⸗ Nabholz, Hoenninger, Kaufmann in Dettingen, O.⸗A. Urach. n ist bei der unter Nr. 270 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Sp becs
ee Fi rma R. Wilke heute eingetragen: — Mila. bere 85 Ravensburg.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Amtsrichter Furch.
Die Firma ist erloschen. (1. 10. 92.) Cigarrenfabrikanten Franz Kahle zu
E““
4
0
—l „¼ 28
— 0
28 & E 8S 2
4 f
299
8 2—
2 ₰₰ —⸗ ₰
8- — 9
—
1—
g7 „ Kaufmann
2
9 —
Züllichau.
vnsor Firm ggünrg iste er
e t e
i8. A. G. Wangen i. Allgau. Conrad nöpfler, Spezerei- u. Ellenwaarenhandlung,
1892.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und — 8
.