Cher JIophannes,
Kompagnieführer der Kaiserl. Schutztruppe in Deutsch⸗Ostafrika.
Feldzugs-Erinnerungen: „‚Der blinde Herr Major“ von Graf Günther⸗Rosenhagen Ulan“ von C. v. Falkenburg. Armeegeschichte, aus unserem Heer:
2, D
EsSe 2 lπ% ' AS S Geschichte unserer Festungen“ von Major z. D. hich
8 .
führung.“
1“ „Plaudereien über das Reiten.“ fremden Fündern: “ „Fünf Jahre im Apachenlande“ von D. Colonius.
unseren Colonien:
ie Deutsche S stafrika“ von Lieutenant G „Me Deutsche Schutztruppe in Ostafrika“ von Lieutene .
pagnieoffizier in der Wissmann⸗Truppe. reichem A 2 f Deutschen Soldaten⸗ Demnach laden wir zu recht zahlreichem Abonnement auf den Deutsche
5 Vi S s 2 8 er in den Rahmen, den unser hort ein. Wir werden das Beste geben, was nur immer in den Rah
; 8 Jh 8 zo † x 9 Soff 5 der Kr. eis Programm uns vorzeichnet, gehört, und verbinden hiermit die Hoffnung, daß der Krc
unserer Freunde auch im neuen Jahre in erfreulichem Maaße sich stetig weitere.
utsche Soldatenhort“ erscheint alle 10 Tage in der Stärke von minde vierteljährlichen
8 8
AᷣU △ Der „De
2 ½ Bogen oder 20 Seiten Gartenlaubenformat und kostet im
Decorirte Soldaten der GOstafrikanischen Schutztruppe,
Abonnement M. 1,80 durch jede Buchhandlung oder Postanstalt bezogen.
¹ ai 5 sav nach einer Original⸗Auf nahme von Chef Ramsay.
8 8 11“
Verlagsbuchhand
Rarl HSiegismund.
1
8
“
Der Grabenübergang.
mehrere Soldaten wollen bei nächtlicher Weile ein
feindliches Festungswerk überfallen, das ringsum von
einem Wassergraben umgeben ist. Sie haben nur
2 Bohlen von je 4 ⅞ m Länge auftreiben können, der
Wassergraben ist dagegen 1 cm breiter. Wie kommen
sie nun hinüber, trotzdem sie weder Stricke stoch sonstige Mittel haben beide Bohlen zusammenzubinden? 8
Sie legen die eine Bohle über den Winkel de Grabens und von dieser aus die zweite nach der Ecke des Festungswerkes. Dies ist auf dem Tische mit Büchern und Holzstückchen auszuführen.
Aterzeichneter bestellt hiermit bei der Buchhandlung von
ein Abonnement auf die illustrirte Seitschrift
Deutscher Soldatenhort 4. Jahrgang.
dierteljährlich c Hefte 1,80 Mk. vierteljährlich 9 Hefte 1, Aus der guten alten Zeit
Der Bürgerwehr⸗Hauptmann hat seine Truß lange in der Sonnengluth exerziren lassen.
Nach dem Kommando „Rührt Euch!“ entsteh Gemurmel in der Front.
Plötzlich tritt der Schneidermeister Ph sagt: „Herr Hauptmann, wenn Sie aber - höre, uns zu kujonire, da kündige mer ihm de
“ Wohnort:
1“
Name
ips vor etzt nich Hypot
☛☛ Man bittet, diesen Bestellzettel an die nächste Buchhandlung, Postanstalt (No. der Postzeitungsliste 1754) oder Zeitungsexpedition zu senden.
Druck von J. Harrwitz Nachflg., Berlin SW., Lindenstr. 48.
3 eIbb —
taats⸗Anzeig
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Exgpedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Grafen von Moltke im Leib⸗Cürassier⸗ Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, commandirt als Adjutant bei der 3. Division, die Königliche Krone zum Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Commerzien⸗Rath Erckens zu Burtscheid und dem Commerzien⸗Rath Startz zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Gemeinde⸗Vorsteher, Apotheker Michels auf Helgo⸗ land und dem emeritirten Lehrer und Anstalts⸗Vorsteher Schwachenwalde zu Sommerfeld im Kreise Krossen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Lehrer und Küster Rades zu Steinberg im Kreise Arnswalde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, deddem bisherigen Werkführer der Tischlerwerkstatt bei dem Königlichen Theater in Hannover Adolf Ritter das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Steueraufseher a. D. Hübener zu Gildehaus im Kreise Grafschaft Bentheim, bisher zu Wülfel im Landkreise Hannover, dem Steueraufseher a. D. Lüddecke zu Etgers⸗ leben im Kreise Wanzleben, bisher zu Sülldorf, desselben Kreises, dem Gerichtsdiener a. D. Wagner zu Steinau im Kreise Schlüchtern und dem Provinzial⸗Chausseeaufseher Pause zu Reichenbach i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau zu ertheilen, und zwar:
des Großoffizierkreuzes:
dem General⸗Major Blecken von S mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, un
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Natzmer, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.;
des Offizierkreuzes: W .““ von Plüskow im 1. Garde⸗Regiment z. F. un
dem Hauptmann Nowack im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. sowie
der Ehren⸗Medaille in Gold mit Schwertern:
dem Feldwebel Lehmann in der Compagnie.
meling, Com⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von Wedel zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich schwedisch⸗norwegischen Hofe, und den bisherigen Gesandten in Stockholm, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. Busch zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu ernennen. “
Dem Kaiserlichen Konsul Rickert in Guayaquil ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
„u “
Fortan sind im Verkehr mit dem Oranje⸗-⸗Freistaat, sowie den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln und der Insel Norfolk auch Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort zulässig. Nach diesen Inseln können, wie bisher schon nach dem Oranje⸗Freistaat, künftig auch Einschreibsendun⸗ gen abgesandt werden. 6 8—
Berlin W, den 29. September 1892.
Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. Sachse.
Magdeburgisches) Nr. 26;
Schloß⸗Garde⸗
Bekanntmachung. 8 “
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 4. d. M. in Nr. 238 des „Reichs⸗Anzeigers“ bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß ich zum Vorstande der
IV. Controlstation (Düsseldorf) den Königlichen Stabsarzt Dr. Meyer . und zum Vorstande der . XII. Controlstation (St. Goar) den Königlichen Stabsarzt Dr. Bücker eingesetzt habe. Dieselben befinden sich Amtssitzen.
Die bisherigen stellvertretenden Vorstände der Control⸗ stationen St. Goar beziehungsweise Düsseldorf Stabsarzt Passow und Assistenz⸗Arzt Esselbrügge sind wieder in ihr früheres Verhältniß zurückgetreten; ersterer als beauftragt mit Wahrnehmung der ärztlichen Geschäfte beim Reichscommissar und letzterer als zweiter Arzt det Controlstation Emmerich.
Koblenz, den 8. Oktober 1892.
Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet des Rheins. Gescher.
auf ihren bez.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben den Zweiten Bürgermeister der Stadt Berlin Zelle, der von der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister dieser Stadt unter Beilegung des Titels Ober⸗Bürgermeister auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen geruht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med. Seidel in Saarbruͤcken, dem Kreisphysikus Dr. med. Bauer in Mörs und dem praktischen Arzt Dr. med. Gisbertz in Goch den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Ueber die Thätigkeit der ärztlichen Schiffscontrolstationen im Stromgebiet der Oder vom 21. September bis 30. Sep⸗ tober 1892 einschließlich wird folgende ziffermäßige Zusammen⸗ stellung zur Kenntniß gebracht:
Zahl der festgestellten Erkrankungen
Controlstation.
Er krankung.
cholera⸗ verdächtige Cholera⸗
Zahl der revidirten Erkrankung.
Zahl der revidirten Schiffe
Zahl der desinficirten Schiffe
Oder⸗Controlstation 1 in Gö. Oder⸗Controlstation II. in Schwedt a. O... Oder⸗Controlstation III ““ Oder⸗Controlstation IV. in Frankfurt a. O Oder⸗Controlstation V in Fürstenberg a. O.. Warehe GGsstre fereinn - in Füstiiir Neben⸗Controlstation am Uecker⸗Kanal Peene⸗Controlstation bet Anklaan— 181 543 Swine⸗Controlstation in Swinemünde . 316 23 825 Summe. 2 080 1 136 6 899
8 Bemerkungen:
Zu 1. Die Controlstation Gartz a. O. hat in der Zeit vom 21. bis 24. September nur als Desinfectionsstelle bestanden. Während dieser Zeit sind 279 Fahrzeuge desinficirt. 1
Zu 2. Die Station hat bis zum 30. September als vorläufige Revisionsstelle bestanden. 8
Zu 3. Die Station hat ihre Thätigkeit am 28. September begonnen. 6
Zu 4. Die Station hat bis zum 30. September als vorläufige “ ö
1 5. ie zu 4. 88 6. Die Btation hat ihre Thätigkeit am 28. September
begonnen. 8 3 Zu 7. Die Station hat ihre Thätigkeit am 30. September
begonnen. 1“ 8 Zu 8. Die Station hat ihre Thätigkeit am 22. September
begonnen. ““ Die Station hat bis zum 30. September als vorläufige
u 9. Revisionsstelle bestanden.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Außerdem hat die von dem Königlichen Wolizei⸗Director zu Stettin eingerichtete ärztliche Schiffscontrole im Hafenbezirk Stettin in der Zeit vom 21. bis 30. September folgende Ergeb⸗ nisse gehabt:
Hafenbezirk Stettin: 726 revidirte Fahrzeuge, 1 inficirtes Fahr⸗ zeug, 3247 revidirte Personen, 1 Cholera⸗Erkrankung.
Die im Hafenbezirk Stettin liegenden Fahrzeuge müssen laut segiss ee e ies Desinfectionsmittel an Bord haben. Die Führer ind verpflichtet, die Desinfection des Bilgewassers selbst auszuführen. Die Ausführung der Desinfection wird bei der ärzlichen Revision
controlirt. Stettin, den 7 Hktober 135 Der Staatscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Oder. Müller.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken haben ferner die folgenden Fabrikanten ihr. Wasserzeichen bei der unterzeichneten Anstalt angemeldet.
Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 84, 2 8—18 7. „ 1* „ 15 — 26 G 136 „ 27 — 34 157 35 — 39 1837 40 —44 213
Wortlaut des Wasserzeichens
veröffentlicht.
Firma
Gräflich v. d. Schulenburg⸗ 45 Wolfsburg'sche Papierfabrik⸗ Verwaltung ’ in MNeumühle b. Rohrberg.
46 Heinrich Goßler in Frankeneck H. Goßler Frankeneck b. Neustadt a. d. Haardt. FFeen
„ Felix Schoeller & Bausch Schveller & Bausch in bhae Kalt Neu⸗Kaliß b. Dömitz a./Elbe. Neu⸗Kaliß
Papierfabrik Neumühle 3 Normal
Normal..
1 Poensgen & Heyer 48 in “ 1 Eö Müller & Schimpf Gengenbach (Baden). Gengenbach Nörmal... Charlottenburg, den 1. Oktober 1892. stalt.
Königliche mechanisch⸗technische Versuchs⸗An v 8 A. Martens. X““
Papierfabrik Kieppemühle 8. . . MMr
49
Seine Excellenz der Admiral und commandirende Admiral Freiherr von der Goltz. 8 1
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König sind heute Nacht um 12 ³¾ Uhr in bestem Wohlsein von Weimar im Marmor⸗Palais eingetroffen.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät den Vortra des Chefs des Civilcabinets und daran an vorträge entgegen.
88
Der Taubstummen⸗Unterricht hat sich in den deutschen Anstalten — freilich zu verschiedenen Zeiten mit sehr ungleichmäßiger Kraft — seit mehr als einem Jahrhundert die Aufgabe gestellt, die taubstummen Kinder zum Gebrauch der Lautsprache zu erziehen. Seit etwa 20 Jahren ist dies Aufgabe mit größerem Ernste verfolgt worden, wobei über⸗ raschend günstige Erfolge erreicht worden sind. Um so mehr war es zu bedauern, daß vor ungefähr drei Jahren eine Bewegung gegen den egeaich der Lautsprache in den Taubstummen⸗Anstalten entstand und aus den Kreisen der nach früheren Methoden unterrichteten Taubstummen di Ruͤckkehr zur Geberdensprache oder doch wenig
1““