1892 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

LaaÜ

n2n4ü8ööF——

an .“ anlagen; Zusatz zum Patente N. 44 380. P. Röthe in Weißenfels a. S. Vom 4. März thätigen Bohren . Löchern 25 bestimmter D. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 2 br. aus imptägnirtem Pavier gebrachter Pumpe. srmn Gaggenan 25. Nr. 65 558. Strickmaschine mit Vorrich⸗ Breton & Cie. in Paris, 609 O 1 na r 8. 2- . Weüe,e Anen. . E“ unducne 14. Januar 1892 ab. 2. I Wöbrenaens und Verbhinderung A. G. in Gaggenau. August 1892. 5 W V b 4 e . Bictoria S 2 2 e 2 Klasse. 8 t in Dresden. 22 tung zum und ,2⸗ 122 Feinee eCgreten. 5 38 un 22 Ir. 65 432. Cyplinderhahn mit achsialer Bioei in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 78. Nr. 65 397. Rauchschwacher Sprengstoff. 17. September 1892. G. 399. an einzelnen 1 L-g. April 1892 ab. Verstellung. C. Katt in Hamburg, Große Februar 1892 ab. 1 A. Moschek in Graz und A. Brunner in Klasse. Frr. ⸗Gruben⸗Desinfektor, bestehend rkersdorf, Bez. Leipzig. Vom 8. 2 Klasse. Drehbahn 81. Vom 6. März 1892 ab. Klafse⸗ . Puntigam bei Graz; Vertreter: R. Lüders in 4. Nr. 8116. La mit mechanischer An⸗ aus einem aufhäng gbaren, überdachten Gefäß. 65 401. Verticalführung für Gas⸗ 37. Nr. 65 418. Drahtg gewebe mit Einschlag Nr. 65 435. Kolben mit Dichtungs⸗ und 49. Nr. 65 556. 1“ 2 Bearbeitung 1 2 2 1891 ab. 8 B. 11“] Max Blau in Berlin, Fruncois 8 in Berlin S0., Schmidstr. 92a. behälterglocken. O. Intze Professor an der von geschlitzten Blechröhrchen zu Decken und achsial wirk 11 Zusatz zum Patente von Rohrsegmenten ohne Umspannen. Firma ˖dr. 65 3 5 ttrirvorrichtung. Lu 1ö1“ S eptember 1892. B. 832. September 1892. P. 273. 1 Königlichen tech Uscsen Hochschäle in Aachen Wänden. P. Dumont in Wien III., Am Nr. 57 515. 5. Brandenburg in Stockum Haniel & Lueg in Düsseldorf— Grafenberg. *Wunderlich in Brauns schweig, Backerglied 1 1. Nr. 8124. Sturmlaterne mit stumpfwinklig Nr. Zimmer Dampf⸗ Schwitz⸗ 8— Aund Ft Sehl b Heumarkt 19: ertreter: A. Specht und J. D. b. Ruhrort. V zom 24. März 1892 ab. 8 Vom 20. Februar 1892 ab. 8 Vom 14. August 1891 ab. Eebogenem Luftzuführu ingsrohr von halbrundem parat, bestehend aus einem Stuhl, einem 8— 65 524. Waschro orrichtung für Gase Hetersen in E“ Vom 3. Januar 1892 ab. Nr. 65 436. Selbst tthätige Lagerschale Nr. 65 560. Kni ehebel⸗Prägmaschine z 1 Nr. 65 540. Schleudermaschine mit kipp⸗ Querschnitt. August Bückel, Fabrikant in Neu⸗ zwischen den Füf sselben befestigten Wasser⸗ 88 Körting in Körti gsdorf bei Hannover. 39. Nr. 65 494. Verfahren und Vorri ichtung Nachstellvorrichtung mit Schraube und Dreh⸗ Pressen von Me I in. 1.-.b 1“ 1 horem Ko 1 nsbefondere Ur Rürereltlgse. wied. 853818 B. 760. ehäl der De⸗ I und einem Gefäß. Albert Vom 29. März 1892 ab. ur Herstellung voller oder v Ge egenstände Sesc⸗ 8 zum 8 * 14 ri mstr 1 b. 18 2* in Golzern i. Sachsen. Vom 2. ugust 5. ee ““ V „München 15 ichenbachstr. 288 5448. N.⸗ NV s formbare fugirens. stermeyer in Ham „Mittelstr. 25. 3 8 8 en in For 8 22. September 1892. W. 574 n. Ne. 85 149. B. n94 aus W. ⸗Lorenz, ö ehr Frrbrns Vom 26. März 1892 .g . 8 Nr. 65 561. Vereinigte Hobel⸗Stoß⸗ und Nr. 65 543. hüttelkasten für Zündholz⸗ bakens, in dessen durch die unten belegenen: Nr. 7 Zus ammenlegbare Häkelnadel 18. diin Sbicneücstäng Höchst a. M. Vom i. B. Vom 2. Dezember 1891 ab. Nr. 65 438. Reibscheibenkupplung mit „Bohr⸗Maschine. O. Dietrich in C emnitz, - ee. hinen Badische Maschinenfabrik Spitzenenden entstehende Lücke ein im oberen mit Dovpelgewinde⸗Verschraubung. Heinr. Th. Föener 1189 * 8 XX“ 40. Nr. 65 478. Pr ge csns Mehrfach⸗ Bremsvorrichtug. P. Herzog in Katz⸗ „„Schillerstr. 28. Vom 15. M M ärz 1892 ab. 8 *. Eisengießeret, G. Sebold und Theil des D Doppelha kens gef führter Bolzen mit Biermanns in Aache n. Münsterpl. 12. 13. Sep⸗ 30. Nr. 65 2256 Trexan zum Ausschneiden schwefeleisen. Dr. 5 Hoepfner in Frank⸗ hütte i. Th. Vom 2. April 1892 ab. 763. Nr. 65 466. Verfahren zum G Entölen von 6 . . & Neff in Durlach, Baden. Vom Konus sich infolge Eis gz ichtes oder b 1892. 805. ssche Oeffnungen. A. Hamburger, i. F. furt a. M., Eschersheimer Landstr. 3Z3. Vom Nr. 65 439. Auslaufhahn ohne Stopf⸗ Cacao. 1 Vogelsang und G. Tischer in 1. November 1891 ab. Einschraubens einlegt. Zeche ver. Nr. 7961. Feoebage für Geldbörsen 55 Moskau: Vertreter A. du Bois⸗ 13. November 1890 ab. büchse. P. Huber in Wattwil, Kanton St. Dresden, Freibergerstr. Vom 4. März 1892 ab. 80. Nr. 65 407. Verfahren zur Herstellung Carolinenglück. 14. en ¹1882 und Taschen bei welchem die Einlage nicht 8. 2 3 a S,” E 29 a. Nr. 65 482. Verfahren der Reduction des Gallen, Schweiz: Vertreter: E. Liebing i „Nr. 65 529. Verfahren zur Darstellung von künstlichen Steinen aus Magnesia, Magne⸗ K. 759. ringsum genietet, eingeschoben und nur 1891 1 in der Anodenflüssigkeit elektrolytisch erzeugten Berlin N., Chausseestr. 38 I. Vom 2. April von halogenwasserstoffsauren Pextonfalze Zusatz siumchlorid, C alciumchlorid, Chlorwasser und 8. Nr. 8075. Hpannrahmeakettenglied mit an ihren bei g durch 2 Stifte gehalten Vom g- hrbare Krankentragbahre. Kupfe rchlorids zu Fevferafoe ür; 2. Zusatz zun 1892 ab. zum Patente Nr. 54 587. Firma Kalle & G Salzsäure. O. Terp in Hannover, Schiffs⸗ Fübrungslappen. M. Rudolf? Jahr i in Gera, werden. C. Feuf in Offen lbach a. M. 14. Sep⸗ ebwes O Stalh Farzt der zum Patente Nr. 53 782. 2. G. dyj Nr. 65 141. Vorrichtung zum Freigeben Co. in Biebrich a. Rh. om 10. April 1892 ab graben 42. Vom 25. Oktober 1891 ab. deuß. 19. September 1892. 4 194. 1 tember 1892. F. 372. Sg, Biberach „Riß. Vom General⸗Consul, in Bremen. V. Mai eines Seiles bei bestimmter Spannung. R. 55. Nr. 65 509. Soll8 Sen mit senkrechten. 1 Nr. 65 481. Presse zur Herstellung von 10 Nr. 7955. Unverbrennbarer Feuer ranzü 1“ 7967. 12. Mär 1890 -” 8 1891 2 Rüdiger in Flens sburg und P. eeen in Stoffumlauf. C. Kaempf in Saarbrücken, Platten und Blöcken für elektrische Isol latoren. mit Hülsenverschluß. Heinrich Hempel in mit und ohne 32 Nr. 65 437. Elektrische Bürste. H. Th. N⸗ 65 484. Rotirender Cylinder⸗ Muffel⸗ Vom 9. April 1892 ab. 8 Metzerstr. 47. Vom 9. ab. . A. its Lean i in West⸗ Kenfington, 10 Sto nor eirzig Körnerpl. 4. 29. August 1892. Inhaber P Biermanns in Aachen, Münsterplatz 12. Vom fen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 57 522. 65 446. Kreuzkopf mit Kug gelgelenk. 56. Nr. 65 562. Gelenk Verbind dung bei Fenn tidd T Vertreter: J. O. 8. 4 P 29. März 1892 ab. Köhler in Lipine, Oberschlesien. Vo Aktien. Gesellschaft Maschinenfabritk gegeneinander ve rschiebbaren Seitentheilen ver⸗ 1 Hrandt und E W. v.; in 1“ 11. Nr. 8043. schloß mit vorf springendem H. 744. 1 8 bn .65 547 88 esse; Zusatz zum 18 Fuli 98 Grevenbroich i roich, Rheinprovinz. stellbarer Kummete. I n Alzey, 8 richstr.7 78. Vom 1 14. März 1891 ab Wulst am Randblech zur Aufnahme des S 83 Nr. n als Behälter dienender b d Nr. 59 727. F. Neuther in Firma 42. Nr. 65 487. eigerücenwaage n 3 Vom 6. Mai 1892 ab. ““ Rheinhessen. Vom 16. Man 1892 ab. 1 kr. 65 nSng, „Verfahren zur Herstellung bügels. Ernst Bartoeck in Rirdorf bei Berl Blechkegel, dessen gepreßte Hälften durch Lothung b th Mannheim. Vom 15. De⸗ unterbrechung. 3 Nr. 65 460. Druckregler für die durch 63. Nr. 65 441. Luftgummireifen ür Fahr⸗ b mehrfarbi iger hieden gemusterter Platten aus Prinz Handjerystr. 5. 17. September 1892. erbunden sind und dessen Bonkn⸗ als Verschluß⸗ I 1891 nb. Gb 1 8 Vom 25. Au ab. Patent Nr. 45 477 geschützte Schmiervorrichtung räder mit besonderemL uftschlauche zum Festhalten b Cement, Thon 1. dergl. Fah Firma C. Lucke B. „823. eckel dient. Fhüringer Blechemballagen⸗ b 65555 Kernformmaschine; 2. Zus satz Nr. 4 Spiralzirkel. Dr. mit gemeinsamer Preßluftleitung zur Oelver⸗ des Mantels. Firma Hölter & Hartmann . in Eilenburg, Prov. ichsen. Vom 3. Mai tr. S8044. Albumschloß, bei welchem die k 1 inenfabrik ena. 15. September (Ha Nr. 5 7698. F. Bollmann; in A. Stehl Diree tor der städt. Fachschule i drängung; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 477. und R. Seiffermaun in Frankfurt, Main, 1892 ab. beide zuf ammeng gelegten Theile des Schließ⸗ 1892. 2— ** e. Unergasse 3; Vertreter: inbeck. Vom 3. Dezember 1891 ab. G. Hambruch in Berlin SW., Wilhelm⸗ Fichardstraße. Vom 23. April 1892 ab. Nr. 65 541. Gi ießbank zur Herstellung von blechs mit seinen Federhäuse rn r durch den michom Prag, 35 29 I vas Nr 65 297 Venbecnan gsmesser. 1 straße 124 1. om 31. Januar 1892 ab. Nr. 65 474. Versteifungs⸗ und Trieb⸗ Schilfbrettern oder Gypsdielen. Firma Gyps⸗ Scharnierstift unter sich und mit dem Randblech 9 1s ennes 1895 ab 1“ Ungerer Jun. in München. Vom 8. Dezember Nr. 65 5029 Niederschraubventil mit längs⸗ speichen bei Fahrrädern mit federnden Speichen. bergwerk & Fabrik Hochhausen a./N., vereinigt sind. Ernst Bartoeck Rixdorf bei in Berlin vnse 65 568. Maschine zum von 1891 ab. 1 federnder Verbindung zwischen Ventilteller und R. Jewell in City of London, 181 Queen & Co. in Hochhausen a. N. Vom Berlin, Prinz Handjervstr. 5. September 143. Rädern, Ringen u. dergl. G. P. Nr. 65 504. Stangenzirkel. . Spindel. W Thomson, Professor an der Victoria, Street; Vertreter: A. du Bois⸗ Revmon nd 9. September 1891 8. 1 1 1 1892. B. 824. „Nr. 8032. Unterlage (Montur) für Bigmecbe ein Firma Webstuhlfabrik & Eisen⸗ in München. Vom 15. Jar niversität in Glasgow, Grafsch. Lanark, Nord⸗ in Herlin X., Schiffbauerdamm 29 a. Vom vn 88 dir 1 . Nr. 8053. it auffla Peseeer Lösch⸗ rücken, dadurch gekennzeichnet, daß hee aus e —r.-ers. John Loftwood, in Meerane i. S. Von Nr. 65 510. Pointz äbler, Billardspiele. 8 mien; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ 30. 1S 1892 ab. Eö“ Trockenapparat. F. Witschel in 8 vorrichtung. Jacob oeihatse Kaiserslautern. Metallgaze oder Metalltüll besteht, der an den 1892 ab 8 . Schneider in Neustrelitz, Am2 iann in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 65 567. Gabeldeichsel el⸗ g2 Süe . Vom i0 März 1898 „17. September 1892. G. 398. 8 Klebestellen doppelt liegt und eine Zwischenlage Nr. 65 431. Verfahren stellung Nr. 1. Vom 10. Februar Sec- 1 8. Januar 1892 ab. Mehr gespanne mit enem⸗ vor der Brust des Nr. 65 542. Werkzeng . 12. Nr. 8111. Filtrirgefäß, dessen Filte rflãche von undurchlässiger Membran (hier Fischblase) Decorationen anf Glas. Nr. 65 513. Pneumatis * verk. 8 5 506. Tretwerk mit nur einseitig Pferdes herumgeführten ügel. A. Iitase⸗ 8 n Lancaster, Heanf., . 8 A.: ein flacher Boden bildet. er aus dicht an ein⸗ besitzt. Johann Geor⸗ Hornung in Chemni itz, Pen 2 Böhmen Vertreter: R. Lüders in X. Gofselin in Paris, 95 egbare rer Tretfläche. A. Grieger auf in Dre sden, Thiergartenstr. 3Z. Vom 1. April . Fud f in Berlin XW., rienstr. 29. ander FFö oder tralförmig gewundenen Enn Jöhannisstr. 20. 14. September 1895. Befts Vom 5. März 1892 ab. narchais; Vertreter: Robert R. eu⸗ Salee per Wangern i. Sch. Vom 1892 a Oktober 1891 ab. 1— bchen besteht. G. in 82 Nr. 65 491. Presse zum Formen von Ge⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. nuar 1892 64. Nr. 65 420. Feee r Gastwirth⸗ 4. Nr. 65 551. Saug gbagger. A. La esden. 21. Septembe b 5. 036. Cigarren⸗ und Kartenetui i mit in Glasisolatoren und derg a“ 892 1 .5 V897. Centrirring für Fl. anschen⸗ schaften s. und 8 B. Runf in Drux⸗ e. . uen S⸗ 167 1 Ar 98 lmnien; er er: Nr. 1 rrichtun für Wa zen eber. Jof e Stepvant n Pforzheim. 17. Sep⸗ in B Boston, Grfsch. Suffolk. Mas. Nr. 5 . Opernglashalter. R. dich 1 mit weicher Dichtun gsscheibe und die⸗ berge. Vom 8 ruar 18 1892 Verschlußb A. e ig. se. . . estebend aus beweglichen Stützen ember 1892. St. 234. 8 zertreter: A. Specht und J. D. Fi in Breslau, Albrechtstr. 10. Vom selbe fassendem Metallring. H. Gerstadt Nr. 65 422 . Abnek 3 erschluß 8 B 5. Ja Einstemn 1 Boden das G ür den Nr. 8082 Stock mi iletten⸗Einsatz, bei Hamburg. Vom 10. November 5. April 1892 ab. 1 nhausen⸗F Frankfurt g. Main, Geleits⸗ festigung für Gefäße; usatz zum Patent e Nr. bine re Trans tig heben. F. W. eril! zichem die Abtheilungen des letzteren, durch die Nr. 65 406. Klemmschnalle mit einseitig aße 1 Vom 6. Februar 1892 ab. 878 60 689. A. Lasch in Löbau i. S. Vom P urch eine gine 1 urg, Hasselbachstr. 7. Juni 1892. 222 r Halbröhre scharnierartig verbundenen Verfahren zur Herstellung aus zgebi ldetem Zapfen, auch mit Verlegung des 65 514. Schraubensicherung an Pleuel⸗ Fe bruar 1892 ab. 8 en. 8. Leemcnn. in St. 8 WVer . 48. ger eckel gebildet werden. Paul Kämpfe

iit Met ketallüberzug. Drehpunktes beim Oeffnen und Schließen. E. gpfste olzen. Hagedorn, Locomotiv⸗ Nr. Ses SIn sich öffnender 1 F. C. Glaser, Kgl. Geh. ath Nr. . Vorrichtung zur 8 zung b dden “] 19. September 1892. Elfev. Vom 11. en 8 Turck in Lüdenscheid. Vom 6. O ober 1891 ab, n. Kiel, Sophienblats 69. Vom 26. Fe⸗ G. A. Strecker in Geiß⸗ Glaser, Regierungs⸗Bar mei er Verschiebung der aus einer Stange

Un nes, g1 Nadel einfädler. 8 Nr. 65 143. Zündholzbehä mit Dar⸗ 92 ab. ingen t. Württemberg Vom 25. Sex⸗ Beerlin Sw., Lindenstr. 80. f gesteckten Rohr bestehenden A- csen fi Nr. 8084. Schn. urchartbinde mit stellbaren Bornheim b. Frankfurt a. Main. 1“ ein; selbstthätig ent Nr. 518. Bremse mit nder An⸗ . 8 2 ab. 8 leisba bnmw agen (Te eleskopachsen) nit Flan und 81“ Ohrenschleifen. Robert Vom 19. Januar 1892 ab. aa gesca 1““ und R. 5 essung uns Sperrwerk. W. Fri 5 Umsteuerungsvorrichtung für Nr. Jac chlagma einen und denselben -Mu Ka n Dresden. 20. September

65 100. Zusammenlegbares Blumen⸗ Fferteg⸗ Vom 22. Ar ril 1892 ab. Wabern. Vom 15. März 1892 ab. S Frunben schiffe mit stets in einer Richtung 8 Ahnert in 8 blit Freiz. am anderen Achsentheil. D b

kohrenf 99

Ag,eoE F'

2—2

8 0.92

25

0

.

An 7

Eiben in Wiarden, Oldenburg. 45. Nr. 65 417 7. Ein tung 3 Ver ll Nr. 65 PSrsgss Holzs schraube 1 mit Bo ith. rotirende r Masch chinenwe lle. Fi irma Kratzen⸗ Vagu 8 1's Struvestr. 34. 9. September 1892. Nr. Schulmappe, deren Tragri emen

15. An⸗ gust 1891 ab. 8 er Siebe ean Reini gungs⸗ nd Sortir⸗ E. Parr in Isleworth, Grafsch b. Middlese stein c ö“ in amburg. Vom 22 Maschine zur He erstellung von 2 8 an dem obe Röckent t der Mappe mittelst

Nr. 65 404. Rückschlagventil für Spiritus⸗ maschinen; zum Patente Nr. 33 England; Vertreter: R. Lüders 18. Uugust 1891 ab 8 8 ö16 Scherrbacher; in Feucht be Polarisirtes Relais mit schwin⸗ Klappscharnieren befestigt sin undm nittelst Knöpfen,

brenner. Th. Gniremand in Berlin S., C. F. Röber Sahne in Eichrodt Eisenach. Vom 20. März ab. 8. bE . 465. Scusvorricht 1 für Dampf⸗ Nürnberg. Vom 26. März 1892 ab. 3 1 gin er eine aufgehängten Magnet opflöchern und Oesen an die Mappe angehängt

8 Prinz zessim enstraße 21. Vom 12. September Vom 30. Dezember 1891 ab. 8 1 Nr. 6⁵ 526. Kettenglied mit Duersteg aus schiffe, Eisbrecher und 1a. Fahrzeuge, welche Nr. 55 1 Verfah ren zur Herstellung mit Con hrteime en un Hemmvorrichtung. Friedr. r miteinande ü n we erden können.

1891 ab. Nr. 65 425. Vorrichtung zum Entkuppeln einem Stück. Garland in Pitts⸗ im Eise arbeiten. E. Weedermann in on gazebindigen Sammt⸗ oder Plüschgeweben. Ne einer in nchen, Jahnstr. 38. 6. Septem⸗ Juliu 1 1 „Moltkestraße 34. Nr. 65 408. Waschn aaschine. A. Gauthier 8 Viehes im Stalle. A. Madisbacher in burg, Allegheny, vivania, V. St. A.; Ver⸗ Flensburg. Vom 28. 1892 ab. 2. Her in Hannover, Gustao Adolf⸗ R 448. 21. Septembe 92. 241.

in Pforzheim, Baden, Blumenstraße 9. Vom Augsbr Vom 9. Februar 1892 ab. treter: C. Pi er id H. Srringnang in Nr. 65 511. um elektris sche 24. Vom 31. Maͤ rz 1892 ab. . tr. 8059. Trag vorrichtung Behäus Nr. 8 Aus Metallblech gebogener mit 27. Oktober 1891 ab. Nr. 65 440. ne Nagelung. NW., Hindersinstr. 3Z. Vorn April Apparate von einer gemeinsamen Stromaguelle ktr. Zusammenfaltbare Schaufel ele ttr scher Boge nlampen mit S ede Klemmplatten versehener r Fahrkartenhalter. Carl Nr. 88 412. Vorrichtung zum Befestigen A. Schröder in Hannover, S vorfeld⸗ 892 ab. 8 8 aus unabhängig von einander mit 82*1. zu für kzaftmaschinen u“ A. Raubold in Glei itstangen zum Herablassen des Mittel⸗ Schlewinsky, Robert Walther und Robert Lichte an Weihnachtsbäumen u. dergl. straße 9 B. Vom 5. April 1892 8 . w A 9h elastischem Ver⸗ Feschürn, Sdens en; Grebin b. Plön. Vom 19. 88 mar 1892 ab. 8 . 2 12 Berlin SW. Kagelmann in Berlin. 19. September 1892. in Elberfeld, Osterfelderitr. 8 Nr. 65 442 2. nsportvorrichtun chluß und; ingmaul immermann in ützen, zu Signalen 1 ) 8 empelhofer⸗Ufer 15. Aug 92. Sch. 592. 1 vürhols e mEnkerr⸗ Osterfelderftr. 8. Pflüge. . in Mün nchen, Steinhei Prag⸗H nen nenskogasse Nr. 6ͦa.; G. Bertolini⸗ Schiffs⸗ 5) Aenderung des B Wohnortes. 1 F. 352. 8 Nr. 8093. Haarnadel mit Klemmvorrich⸗ 65 434. Dampf⸗Kochtopf. G. F. straße 5 II. ber ae oßkopf. Vom 20. April 1892 Vertreter: à h in Hamburg Vom V. enedig, Italien; Vertreter: C. Pieper und In der Patentrolle ist bei Nr. 65 410 vermerkt 8 r. 807 4. Feucht es galvanisches Element ung zum Be efestigen des S 5 Brie & zmskirchen, Bavern. 17. Mäarz Nr. 63 445. Hufbesch hlag aus pergamenti⸗ 68. April 1892 ab. 8 H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ worden: 8 mit innen mit st überzogener, zugleich als in Berlin, Luckauerstr. 5. 6. August 1892. irten Papierblättern oder eg E. Götze Nr. eibri aus 1 str aße 3. Vom 18. Februar 1892 ab. Hamburger hat sein nen Wohnsitz 8* ich Leipzig, inkelektrode und Füllung von 1

.65 559. Spiritusbrenner. A. Wacker in Berlin S., Alte Jacobstr. 70. Vom 24. April fen. 65 546. büüngerbet für Seeschiff ffe. Theaterg. 12 (Nordd. Hof) verleg uperoryd und Salmiak. 8—

Vom 16. Mai 1891 ab. 892 ab. I” s W iprich in Rhode⸗ G Seifert in Freib⸗ i. S. 19. September 1892.

ifferentialflas g . 5 m 92 ab Island, V. St. A.; Vertreter: Pataky in 2 g 1 he S. 371. 65 167. Seil⸗Differentialflaschenzu Nr. 65 154. bin M. om 8. Arril 1852 ab. Ssland, V 8 L- 85 1 der technischen H Anoche; in Dom. b. Fran Vom äh. 65 535. Unterlegscheibe mit gewölbten Verlin⸗ S, Prinzenstr. 100. 8. Dezember ebrau smu er. tr. 8076. ntactmikrophon. Friedr.

99 *

Selbstthätig verstellbare zontalen Gefachbretter in Gestellen. Robert Lipmann

Kronenb urgerring Nr.

2 rnberg. 1

42 2 A 1 1 —, 0

8 ekeric Professor Hoch⸗ ber 1891. chraubensich Zusatz 1891 ab Ei 92.2 v zule in Belgrad: Vertreter: M. Mylius in 24. November 189 Schraubensi Ernng en: 6 zum 891 ab. 4 bmii I F 6EEöö 88 r. 20. Sep⸗ 8* NW., Karlstr. 44. Vom 12. März Br aschine. A. Geiger 56 436. . Koester in Har- Nr. 65 564. Vorri ichtung zum Bewegen 8 intragungen. 1 8 ber I 753. ““ 1892 ab 9 i gshafen a. Rh. V 16. Dezember o tfalen. Vom 20. Mai 1892 ab. des Steuerruders. Bare 5 Victor; in Provi⸗ Nr. 7214, 78041, 7871, 7929, 7954 bis agerung für Kohlenhalter Nr. 65 477. Flaschenzug mit Stiften⸗ 1891 ab. Nr 85 450. Veriebrre emaillirte Gegen⸗ dence, Rhode⸗Island, V. G 89127 ausschließlich 8025 und 8063. bei elekt der ogenlamvpen. Körting & getriebe. G. in Brühl bei Köln. Nr. 65 469. Futterschneidmaschine. F ände (Geschirre u. s. w.) an den Rändern und Re chtsanwalt Nemw I. 8. und be 8 Meachicsen in geidzsn Blumengasse 1. 21. Sep⸗ Vom 5. Juni 186 92 al ab. 8 . i ürkheim b. Stutt⸗ n vorstehende ilen mit Metallüberzügen H. H. de Vos in Je 3. „NM r. 7992. Knoyf mit Haken in Verbindung tember 770. Brebeck in Barmen. Nr. 65 534. eits für Hebe⸗ gart. Vom März 1892 ab. zu versehen. C. F. Bellino in Göppingen, Ver reter: G. vrinte- mit einer Oese zur Verbindung von Theilen der Verpackungf für consistente Fette, 811. zeuge. A. Spi in S. n Mai Nr. 65 Fischreuse. A. Moratzky er 2

56 28

2 ee.

(N

8 SZ2ES AE

)

(G 55— 2

2

893 —2

89 leiso 8-g ügeleifen mit t Spiritu

—₰

8 2

. 8320 —. 2 —7

Württemberg. Vorn 1891 ab. Vom 23. März 1892 Kleidung ohne Anwendung von Knopflöchern. deren eines Ende der deren beide Enden durch Nr. 7 Unrs ter dem 1892 ab. . in Ner G beckl. V Februar 1892 2 ab. 2 . erfahren, Metallblätter ein⸗ 70. Nr. 65 168. Heftz) vec enheber. E. Engel⸗ Peter Besenbruch & Co. in Elberfeld. Blechst luß zdicht abges schlossen sind. David Druck ützen der üblis scen 5 5 Nr. 65 512. 8 erntemaf 1ö1ö1“ oder gemuste zu färben. Dr. . hardt in Fr Handjerystr. 78. Vom 16. Se. eptember 1892. B. 819. . . U in München. 17. September 1892. Sitze a dneten Verbindungs b Eichmann in Steo rn Bütower⸗ in Fürth, Bayern, Promenadenstr. 1. 18. März 1892 ab. 5 Nr. 7994. Handschu Brerchia⸗ mit Fallen⸗ .589. lehnentheile von b . . Vom 117. 89,Sn 1892 ab. straße 3. n 19. 7 rue 892 1 Vom 22. März 89 ab. Nr. 65 521. Einspannvorr ichtung für zu schloß. G. A. 4 Kotthaus, i. F.: Aug. 8 Feler Nr. 8 e für Wasch⸗, Holze. Gebrüder Thonet 65 4128. H Heißluft tofen. E. Batt⸗ 65 532. Verf munterbrochenen 49. Maschine zum Biegen von beschreibende Papierblätter. C. A. üess in 2 in u“ Rittershausen. 16. September 1892. medizinische, chemische u. a. 32 Paul Türcke 4 eter: Carl Pieper und Heinr. 8. Wirth in Masm Insted. Elsaß, Herstellung von Käf E. G. N. Sale Nes tällstäben, Rohren, Profileisen und dergl. 58 rdam, d Gfa ens aat 10; Vertreter: R. Lüders 8. Dresden⸗A., Annenstr. 27. 221. September Berlin XW., Hindersinstr. 3.

au 2

Vom 28. 1892 ab. nius in Stockholm, Li attugatan 14; Ver⸗ H. Lefévre in Paris, 195 Faubourg St. 26. März 1892 ab. JIö 8660. bestehend a 92. .205. 8 Füllfeuerung. G. Seldis reter: A. Specht und J. D Pen ersen in Ham⸗ in; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki Verfahren zur Herstellung von einem U⸗förmigen Theil mit gegeneinand Treppen rostvlatte mit Ein⸗ 8 Behälter für Salz, Mehl und ollendorfstr. 41. Vom 1. Ok⸗ burg. Vom 11. Mai 1892 ab. in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 2. No⸗ Masse für nne, scher, sowie für Schreib⸗ un federnden Schen keln von ungleicher Länge, deren chnitten auf der vorderen Seite und mit Ab⸗ andere pulverförmige Gegenständ de, dessen Korb

Nr. 65 549. Kartoffelerntemaschine. P. nber 1891 ab. Tintenlösch⸗ Unterlagen. M. von Kalkstein kürzerer am fre ien Ende mit einer Zunge g ge⸗ chrägung nach hinten. Otto Thost in Zwickau aus einzelnen Holzle isten gebildet und durch einen

Temperaturreg 1 golenkovf in Gr. Grieben b. Koschlau, Ostpr. Nr. wM“ Zerstellbare Reibahle. 8 in Heidelberg. Vom 13. Mai 1892 ab. lenkig verbunden ist, die mittels eines gegen der h 18* Septe mber 1892. T. 203. überzogenen, erent. decorirten Blechmantel ꝛc.

Porges, K. K. Hauptmann des Veniestabe es und Vom 25. Dezember 1891 ab. 8 M in Spandau, Schönwalderstr. 72. Nr. 65 Me ehrladegewehre mi it Cylind längeren Schenkel sich legenden Fußes an diesen 8 7976. Argandbrenner, dessen Brenner⸗ zusammeng gehalten wird. „Otto Lehnert in

Professor an der K. K. technischen Militär⸗ S Nr. 65 103. Schwungrad⸗Bandbremse m Nr. 49. Vom 16. Deze mber 1891 ab. verschluß dem Lauf liegendem 9 dohr⸗ herangedrängt wird. Aug. . Richter in 88 it ebenem durchbrochenem Tragboden und Evpendorf ““ eptember 1892. . ie i „Wien; Vertreter: R. Lüders in ecbfitss ee⸗ Anzug mi ittels Reibscheibe u Nr. 8 indeschn u it nagazin. A. Greenstein, J. 2. Mubhl. burg, Bachstr. 13. 5. September 1892. einen vollflächigen, den Speckstei nbrenner mit L. 470.

Oktober 1891 ab. . 61 223. L. Luckhard . ieb. A. Loreazen, in Flensburg S. v und J. Koblegard in Weston, R. 445. 1 Spielraum umschließenden F“ sowie Nr. 7995. Sopha⸗Bett mit aufklappbarer

Cirkulationsbadeofen. el. Vom 11. Se pt ember 1891 ab. Norderstr. 57. Vom 25. Dezember 1891 . Virginia, V. A.; Vertreter: A. Kuhnt Nr. 807 7. M. lit Meßeinrichtung versehenes mit einem Gasdruckregler versehen ist. F. Lehne zu der Bettflächen. H.

8 Lang in Nürnberg, Eberhardtsh Nr. 65 Federnder Kegelring als Nr. 65 459. Maschine zum Abschle Deißler Berlin C., Aleranderstr. 38. Schweißband für Kopf fbedeckungen. Boß & Fritz in Berlin. Leizigerstr. 115. 15. Sep⸗ 1 1 Berlin C„ Spandauerstr. 49. fne 10 a. Vom 18. Februar 1892 ab. icherung für die auf Wellen, Zapf pfen, oder dergl. Schäfte von Kolbennadeln. 8 30. Jun 891 ab. 8 Lindenberg in Zerlin, Fried enstraße 89. tember 1892. F. 375. . 9. 587. 65 163. Verstellbarer Feuerungsrost. mub üng enden Maschinen atheile. —E. D Carver Begaße in Aachen, Markt 23. Vom 19. Janua 8n 65 553. Gepanzerte Pivot⸗Laffete mit 20. September 1892. B. 82 Nr. 8122. Siebcylin der für Gasintensiv⸗ Nr N. Bknacker, bei welchem das GE. Lorenz in Fellbach, Württemberg. Von in don, Grafsch. Surrep, Ver⸗ 1892 ab. getrenntem Dreh⸗ und Kippz pfen. Gruson⸗ Nr. 8079. Hosen träger mit frei hängenden lampen. Fritz Trendel in Berlin O., Holz⸗ 8 na * er N zwischen zwei parallel zu. 20. Februar 1892 ab. treter: :9. Pata ky und W. in Berlin N, Nr. 65 161. Verfahren und Vorrichtung werk in Mrabehaeg Buckau. Vom 28. Januar Justirringen mit oder ohne Sicherheitshaken. marktstr. 12. 10. September 1892. T. 201. nder verschieb 1 bewirkt wird.

Nr. 65 475. Luftheizofen. W. W. Luisenstr. 25. Vom 30. Se. ab. zur He erstellung von stählernen Hufeisengriffen; 1892 ab. Aumgeten . Steger in Elberfeld. 21. Sep⸗ 30. Nr. 7968. Taschem potheke, bestehend aus ist Liebing in Berlin N., Chausseestr. 38. Wardle, 32 Somerfield Road, insbr Nr. 65 411. Steuerung für Schmis Zusatz zum Patente Nr. 60 060. C. Pescheck 74. Nr. 65 539. Elektrischer Zeichenübertrager tember 1892. B. 829. einem flachen Kasten, welcher in dem durch Quer⸗ 9. Juni 1892. 2

ark in London; Vertreter: F. Engel in Han pumpen. Gebr. Commichau in M 1 in Magdeburg⸗ W“ Vom 5. Februar zum Geben und Empfangen von Befehlen. Nr. n9— Mantel, welcher in seinen wände abgetheilten Untertheil- eine Anzahl Nr. 8023. Wickelapparat für Bindf aden 3 Vom 28. April 1892 ab. Sudenburg. Vom 31. O ktobe r 1891 ab. 3 1892 ab E. W. Tucker in San Francisco, Staat Cali⸗ Obertheil ein mit Zugrücken versehenes J 5. Arzneigläser, im Hohlra im des Deckels hingegen Draht u. dergl., säüe. ichnet durch einen Flüg gel

Nr. 65 476. Vorrichtung zum Anfeuern Nr. . D uft⸗ oder Han npf⸗ Nr. 65 464. Vorrichtung zum Verstell n fornia, „. St. A., und L. Katzenstein in New⸗ in seinem das L Obertheil theilweise bergreisenben⸗ die in Packetform gebrachten Verbandstoffe und mit einer außerhalb der Schwerpunkts achse lie⸗

York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in hinten geschlitzten Untertheil eine Reisedecke festen Medicame ente enthält. Ludwig Hörr in genden 1Drhae. Carl Leistner in Leipzig⸗

—n

5 der P. Semmler in Hamburg, uck bethätigte Bremfe für Schl leud ginen. der Maulweiten an Rohrzangen, Rohrabschneidern nt 3 ei L .e; Hamburgerstr. 90. Vom 30. April Firma Mathee 8 Scheibler in Burtsch und dergl. Remscheider Werkzeugfabrit Frankfurt a. M. Vom 30. Juni 189 aäß. bildet, . Mante lkragen und mit durch Mantel⸗ Nürnberg. 15. Se ptember 1892. H. 745. 5 Plagwitz. 1 September 1892. . 447. 1892 ab. bei Aachen. Vom 6. November 1891 ab. A. & Co. in Remscheid. Vieringhausen. 8 Nr. 65 545. Alarmthermomet ter. E. obertheil hindurchgehenden, in das Jacket mün⸗ Nr. 79 70. Drehbarer Verschlußbügel für N. Schulbank mit Seitenwänden Nr. 65 496. Gelenkartig beweglicher, aus⸗ Nr. 65 416. Tretwerk mit Uebertragun Vo om 25. Februar 1892 2 ub. Berg in Berlin W., Linkstr. 29. Vom 3. De⸗ denden Taschen versehen ist. Frau Caroline Tropfgläser. 2 ilb. Holzhauer in Marßurg aus Hols bei welcher die Sitzplatte durch einen ziehbarer Steh⸗ und Schüttelrost für Zimmer⸗ durch Nürnberger Scheere. C. H. F. Ruß⸗ Nr. 65 171. nit am Schaft ge⸗ zember 1891 ab. 8 b ““ in Co oburg. 5 5. August 1892. G. 354. a. d. La 1. ep ptember. 21892. 746. Holzriegel e8 lten wird, an welchem gingelassene und Küchenfüllöfen. J. Faber in Pranken⸗ und Kohlsaat in Hamburg. Vom zahnten Stählen. W. Commerzien⸗ 77. Nr. 65 415. Zusammensteckbare Stäbe für 4. Nr. 7993. Mit Sperrgetriebe ausgerüstete Nr 71. Fel Stö zpselverschluß für Bänder n. icht nur an den Enden der Bank, son⸗ thal, Baver. Pfalz. Vom 4. Dezember 1891 ab 25. November 1891 ab. Rath in Karlsruhe i. B Krieszftr. 57. Vom Baukästen. J. Müller in Franz. Buchholz. Hebevorri ichtung für die Brennergalerie von Tr Lopfals Wilh. Holzhauer in Marburg dern auch zwischen denselben zum Halten von Nr. 65 500. Kochheerd. G. 2 B Wielage Nr. 65 421. Schmiervorrichtung mit leicht 26. Ma r1z 1892 Vem 21. November 1891 ab. Lampen. Wild & Wessel in Berlin S., a. d. La 15. pt tember 1892. H. 747. Sitzplatten dienen, wodurch ein Verrücke n der⸗ in Mertingen 1 S. Vom 25. Ze nber aushebbarem Behälter fůür dickflüffiges Fert hüc Nr. 65 172 N Verfahren zur Herstellung von 88 65 424. Würfelspiel. Fräulein A. Prinzenstr. 26. 16. Septemb er 1892. W. 566. Nr. 7985. Fahrbarer Desinfectionsapparat, selben ausgeschlo ssen ist. H. Uhlmann in Gera, 1891 ab. W. Laute und A. Sa twich in Eisleben. om (Fe⸗ der⸗) Messerklingen. H. Linder in Wever tange in Berlin C., Alte Jacobstr. 35. Vom Nr. 8021. Doppelcylind derlampe mit senk⸗ welchem die zwei doppelwandigen Thüren Reuß, „Schmeltbüttenftr. 1 I August 1892. Nr. 1 537. 2 Verfahren zur Nutzbarmachung 3. Februar 1892 ab. bei Solingen. Vom 27. März 1892 ab. Februar 1892 ab. recht geführter Galerie und einem geschlitzten F der Verbrennun ärme von einfach brennbaren Nr. 65 423. Schlauchkupplun mit An Nr. 65 473. V. zocri⸗ htun m Bohren Nr. 65 483. Kindergewehr. Rubber Bügel mit Sperrfe der zum Aufheben. Sächsische oder explosiven Gasg emischen für Heizzwecke. pressung durch büge förmi uckhebe konischer Löcher. F. 2 Morgner in Prag⸗Karo⸗ FiEhpeNA Arrow Company in Boston, Metallwaaren⸗ und Laternenfabrik Haupt⸗ G. Wiedemann in In a. Rh., Merovinger⸗ B. S und linenthal: V zertreter: G. Brandt in Berlin SW., Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz vogel &᷑ D Dänhardt in Dresden, Rosenstr. 7. straße 33 35. Vom 4. Juni 1891 ab. b. ö t. i. S. Vom n†. Februar 1892 ab. Kochstr. 4. Vom 29. März 1892 ab. in Berlin SW., Hornstr. 11. Vom 30. Mai 1 2. August 1892. S. 346. Nr. 65 552. Einrichtung an Oefen zur Nr. 65 4126. Spannvorrichtung für Kolben⸗- Nr. 65 5 8g Verfabren und Walzwerk zur 1891 ab. Nr. 8033. Unten durch einen Mattglas⸗ ember 1892. T 207 1 kr. 8052. Durch Ge brauchsmuster Nr. 3 zur Verbrennung des Rauches dur Stichflamme rin ige. Firma Schwarz & Sedlacek in Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus Nr. 65 503. Zusammenlegbarer und trag⸗ teller geschlossener Einlochlampenschirm aus Nr. Salbeniopf aus Milchglas mit geschüpies Bettsopha, für Eisenbahn⸗ acer unter Zuführung frischer Luft. Pfeifer II. Breslau, Neue Kirchstr. 11 13. Vom 10. Fe einem Stab von ge. zförmigem Querschnitt. S. Schießstand für 8 2 V überfa angenem Milchglase für elektrische ectur⸗Ran Glashüttenwerke Adlerhütten Schiff cab inen und Bureau⸗ und Comptoir⸗ in Wesenk ach bei Breidenbach, Kreis Bieden⸗ bruar 1892 ab. O. Klatte in Neuwied a. Rhein. Vom 18. De⸗ Edler von Dietrich, K. K. Ober⸗Lieutenant lampen. Robert Campe in Berlin C., Mayer & Cie. in Penzig i. Schl. dend Zwecke ꝛc. eingerichtet. R. Faeket,s Patent⸗ kopf. Vom 15. Z Ja nuar 1892 ab. Nr. 65 430. Von außen ar nd zember 1891 ab. n Wien V., Rompersberfergasfe 15; Vertreter: Sepdelstr. 24. 14. September 1892. C. 141. Sturtgart. 15. September 1893. G. 396. Möbel⸗ Fabrik in Berlin SW.

EægEz

1

i

88. über Rollen geführte Ketten oder Seile U.

ffnet und geschlossen, und bei welchem durch Nr. Waschtischplatte mit Rückwand

ehung von in einander eingesetzten Rohren die aus englische m Märmorrement mit Eisenrahmen

euerzüge abgesperrt werden können. Carl und Drahteinlag August Sachse in Dresden. in Düsseldorf, Josephstr. 20. 16. Sep⸗ 12 Septe mber 1892. S. 369.

2—29 „½ 2 8 8

2

—.g

Neuerung an Feuerungs⸗ controllirbare Innenstapfb schse. i 2 Nr. 65 554. Bohrmaschine zum selbst⸗ Nr. Fackel aus Wachs oder dergl. Nr. 8045. Heronsball mit griffartig an⸗ straße 20. 30. August 1892. J. 186.

Klasse. 8 34. Nr. 805 4. Vorricht ung gegen das unbefugte

vollständige Oeffnen der Fenster, bestehend aus zwei zu einander verschieb⸗ und feststellbaren Schienen. Paul Niehle in Leipzig, Salomon⸗ straße 18. August 1892. R. 439.

Nr. 2 Matratze aus einem Netze, das aus zwischen Schraubenfederpaaren ausgespannten Ketten von Ringen und Drahthaken und aus wechselweise versetzten Drabthakenquerverbindungen besteht. Westphal & Reinhold in Berlin 80., Wassergasse 30. 26. August 1892. W. 533.

Nr. 8056. Verstellbarer Uhrständer, be⸗ stehend aus drei ausgeschnittenen Blechtheilen, Schraubenfeder und Fuß. Koch 2 Co. in Elberfeld. 8. September 1892 K. 746.

Nr. 8057. Wärmgefäß mit 8 Wärmvorrich⸗ tung, bestehand aus einem Drahtgestell moͤ Trag⸗ bügel und herausnehn barer Lgamnde in welches ein Ble chtopf einsetzbar ist. mil Franke in Dresden⸗ Striesen. 22. August Sel F. 355.

Nr. 8073. Mit Lauge gefüllte Laugendose, deren Abschluß durch eine Parrafinschicht mit oder ohne eingelegtem S icherheitsdeckel erfolgt Guftav Winrig in Wüste⸗ Waltersdorf i. S 1.

8111. Sacadf dessen Deckel durch Sb Fußtritt geöffnet wird. Acbert Härlein Wund Otto Härlein in Burg b. Magdeburg. 21. September 1892. H. 755.

tr. 8115. Theemaschine mit Petrole umheiz⸗, Lesch und Wärm⸗Vorrichtung, genan nt Petr oleum⸗

amowar. Mar Kray & Co. in Berlin S., Soecköstr. 7. 22. September 1892. K. 773.

36. Nr. 7986. Mehrfacher Schiebestocher für

3

Kächenberde. B. Löns in Bochum i. Westf.,

Friedrichstr. 18. 16. September 1892. L. 471.

.8007. Röstapparat mit Gasheizung,

welchem die Heizgase durch Oeffnungen unter⸗

der Speisen ausströmen. M. Galley in

Osterstr. 1“ Aug v 1892

O Dfenrob örputzer mit innerhalb

el jliegender, scheibenförmiger

außen ragender, durch Vor⸗

Hülse zur Befestigung eines

Wa⸗ im Niehaus in Altena i. Westf. September 1892. N. 152.

Nr. 8046. Das Hindurchtreten von Rauch n ermöglichender Heizkörper. Müllenbach

Zilleffen: in Hamburg, Neust. Fuh

29. August 1892. M. „545.

Nr. 8089. Fleisch⸗ Dämpfapparat mit in⸗ directer Dampfheizu ung. Kallmeyer in Berlin, Brandenburg gstr. 81. 21. Septe mber 1892.

K. 7 b 71

7. Nr. 8006. orrichtung für Jalousien⸗ und Marquisen, aus einer wagerechten, drehbaren, durch 6 5 mit Jalousie ver⸗ bundenen Stange. 5 t Krahl in Dresden. 25. August 1892. 8 71 18.

Nr. 8087. Zugvorrichtung für Stäbchen⸗ vorhänge mit kegelförmiger Fugschn urtrommel und mit derselben gekuppelten, jeder Stellung wirkenden Fests⸗ de ö ne. H. Peters in Hamburg, kl. Pulverteich 19, und P. H. Thomfohrde in Hamburg, Brandsende 19.

ember 1892. P. 293. 14. Sägegatterrahmen, an welchen ägeblätter mit angenieteten Le isten und ge⸗ schli Psten Keilen befestigt werden. H. E. Knoll in Werdau i. S., Bismarckstr. 10. August 1892. K. 695.

Nr. 8085. Mit endlosem Maserbande ar⸗ beitendes Geräth zur Nachahmung der Holzmase rung auf lackirten Holz⸗ und anderen Flächen. Paul Fritzsche in Dresden⸗ Striesen, C. Str. 43. 21. September 1892. F.

11. Nr. 8105. W Lollhut 1 mi

12

44. Nr. 7989. —2 Behä älter für schwedische Zünd

Frankfurter Hutfabrik L furt 2 v K 1I.

1892. Sch

Nr. 8004. Rilomete rzirkel mit Scala zum directen Abgreifen von Entfernungen auf Land⸗ kar rten Ihßen, Hauptmann in Posen, Wiener⸗ straße 8. 1. August 1892. 165.

8010. Gestell für Preärtstonswaagen Stück mit je drei Armen an beiden .“ der Waagebalken⸗ und der

en im Ruhezustand. Louis Arm⸗ bingen, Württ. 29. August 1892.

—₰½ on Doppelwinkel⸗

durch geraden

ee in Han⸗ mber 1892.

Für Präcisionswaagen ei in Glas⸗

en Seitenflächen (Glasscheiben in

irgend einem Metallblech oder in Holz gefaßt)

vertical verschiebbar und an einer oder an mehr

Lagen selbstthätig feststellbar sind. Louis Arm⸗

bruster, i. F. August Sauter in Ebingen n, Württ. 29. August 1892. A. 235.

Nr. 8104. Wasserwaage.Ni ivellirinstrument. Heinrich Ketelsen in Lübeck. 12. September 1892. K. 775. hölzer zur Anör⸗ 1 auf Handleuchtergriffe u. dergl. Balduin Heller’s Söhne in Tep lit; Vertreter: G. . in Berlin SW., Kochstr. 4 S üten 1892 H. 750.

Sicherhaltshalter für Cigarren mit .28. 8 N. utter, gewinde zum eee der Cigarre. E. W. Ebert in Stuttgart, Ul⸗ richstr. 10, 8 8 Th. Lauber in Mainz, Albanstr. 16. 18. Juli 1892. E. 203.

Nr. 8024. Papier⸗Cigarren⸗ Spitzen mit gekripptem äußeren Kielrande. Frau Marie Heisler in Chrast in Böhmen; Vertreter: Heinrich Walther in Berlin C., Klosterstr. 45. 4. August 1892. H. 693.

Nr. 8119. Knopf, bei dem Lichteffecte durch Auf einanderlegen zweier dessinirter Platten gleichen oder verschiedenen M Katerials, von denen die obere Platte durchsichtig ist, eseien werden. Esser, Fischel & Hennies in U.⸗Barmen. 22, September 1892. E. 244.

Nr. 8120 Knopf mit abnehmbarem, ver⸗ schließbarem Obertheil. F. W. Aßmann 4 Söhne in Lüdenscheid. 22. September 1892.—

4. 2 45.

45. Nr. 7988 Blumentopf⸗ Untersatz, welcher

einen inneren Tragerand, Luftz zuführungsöffnungen

““