1892 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

82

Schriftgieß. Hu Stobnsffs ch . 0 StrlSpielk StP6 Sudenb. Masch.2 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges. 7 ½ Vulcan Bgw. ev. 8 Weißbier (Ger.) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

600 [116,60 G 1000 87,75 G 500 67,00 G 600 [99,00 G 1000 237,50 G 600 +,— 300 [122,00 G 300 —-,— 300 [14,50 bz 600 [112,75 G 500 [51,50 bz G 500 [92,50 B 300/120073,25 G 1000 [78,00 bz G 600 [16,50 G 300 [225,00 bz

—1

rrrESGE

22ö--IA

0 2⸗ 182

0 8 t

8=SS2g

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 h 450 460 [11010 G Aach. Rlckvrf.⸗G. 20 %v. 400 1 120 120 2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % *.500 Thlr 120 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hr 158 100 2150 B Brl. Pagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ., 30 0 400 B Brl. Sebenzv.⸗G. 20 % v. 1000 172 ½ /181 8 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Shr 12 0 [415 B Göln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 M 45 45 840 bz B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 400 9530 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7h. 45. 45 [1116 G Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 lr 84 96 [1505 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Thl. 200 200 [3400 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 —⸗ Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 32 1450 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T 300 300 3490 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 270 ꝙ— A. V. 20 % v. 1000 Ttlr 200 200 [2500 G Germania, Lebnsv. 200 % v.500 7h., 45 45 [1105 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ,1z° 30 30 800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 N 720 16450 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 206 3895 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr 32 525 G Magdeb. Lebensv. 202% v. 500 Z., 26 25 411 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 925 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. 93 1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / v. 500 Thr 60 65 1540 B breuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 T7hlr. 37 ½ 634 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hx., 66 45 brovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hlr 30 600 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hl 24 24 310 G ichs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 7 75 75 790 B hls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 100 100 1720 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 240 240 3995 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 [1275 B mion, Hagelvers. 20 % v. 500 Zhlr 40 15 530 B voctoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 165 [3550 G Estdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr, 54 54 950 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Tm. 30 30 704 G

8

e—

(5) (0

an

2

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 10. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den frem⸗ den Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Festigkeit.

Nur auf dem Montanmarkte herrschte anfangs aus besonderen Gründen eine schwächere Haltung, namentlich für Eisen⸗ und Hüttenwerthe. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung bei unbedeutenden Schwankungen ziemlich fest. Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten etwas lebhafter.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ leihen zumeist etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere gut behauptet und ruhig; fremde Staatsfonds und Renten fest, Russische Noten etwas anziehend.

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz lebhafter um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen fest und ruhig; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester und mehr gehandelt.

Inländische Eisenbahnactien verkehrten in fester Haltung ruhig.

Bankactien fester und lebhafter, namentlich Dis⸗ conto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Actien der Dresdener Bank.

Industriepapiere ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Hibernia und Harpener schließlich fester.

Curse um 2 Uhr. Ziemlich fest. Neue 3 % Anleihe 86 60, Creditactien 165,72, Berl. Handelsgesellschaft 135,75, Darmst. Bank 133,60, Deutsche Bank 159,50, Disc.⸗Comm. 184,37, Dresdner B. 141,25, National⸗ Bank 114,00, Canada Pacific 83,90, Duxer 220,50, Elbethal 96,00, Franzosen —,—., Galizier 91,60, Gotthardb. 154,75, Lombarden 41,75, Dortm. Gronau 99,75, Lübeck⸗Büchener 143,40, Mainzer 114,40, Marienburger 60,75, Mittelmeer 106 60, Ostpr. 70,87,

rince Henry 61,00, Schweizer Nordost 111,37, Schweizer Central 122,75, Schweizer Union 73,10, Warschau⸗Wiener 205,75, Bochumer Guß 125,10, Dortmunder 60,60, Gelsenkirchen 133,75, Harpener Hütte 133,87, Consolidation 143,37, Dannenbaum 79,75, Hibernia 114 50, Laurahütte 110,62, Nordd. Lloyd 111,40, Dynamite Trust 131,37, Egypter 4 % —,—, Italiener 92,75, Mexikaner 81,10, do. neue 79 25, Russ. Orient III. 66 25, do. Consols

Russ. Noten 205,00, Oesterr. 1860er Loose

1 Ungarische 4 % Goldrente 95,12, Türken⸗ loose 89,75.

Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel 20,30, Pariser do. 80,833, Wiener do. 169,90, 4 % Reichs⸗Anl. 106,85, Oestr. Silberrente 81,65 do. 4 % Papierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 97,80, 1860 er Loose 124,20, 3 % ung. Golbrente 95,10, Italiener 92,70, 1880 er Nussen 96,50, 3. Orientanl. 66,00, 4 % Spanier 64,30, Unif. Egypter 98,80. Conv. Türk. 22,44, 4 % türk. Anleihe 87,20, 3 % port. Anleihe 23,30, 5 % serb. Rente 75,70, Serb. Tabackrente 75,70, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 79,40, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordbahn 156 F%, ö.n. —,—, Galizier 182 ½, Gotthardbahn 154 40, Mainzer 114,30, Lombarden 84 ¼, Lüb.⸗Büch. Eisenb.

144,20, Nordwestbahn 178 ¾⅞, Creditactien 262 ½, Darmstädter 134,10, Mitteld. Credit 97,20, Reichs⸗ bank 150,40, Disconto⸗Comm. 184,10, Dresdner Bank 141 80, Bochumer Gußstahl 122,00, Dortm. Union 55,20, Harpener Bergw. 130,00, Hibernia 114,70. Privatdiscont 2 %.

Fraukfurt a. M, 8. Oktober. (W. T. B.) Efecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 261 8, Franzosen —, Lombarden 84 ¼, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 153,60, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,50, Dresdner Bank 141.00. Bochumer Gußstahl 121,90, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 133,30, Harpener 129,70, Hibernia 115,20, Laurahütte 106,60, 3 % Portug. 23,60, Italien. Mittelmeerbahn 106,50, Schweizer Centralbahn 121,60, Schweizer Nordostb. 111,10, Schweizer Union 72,70, Schweizer Simplonbahn 52,20. Schwach. 18

Leipzig⸗ 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,30, 3 ½ % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,50, do. do. Litt. B. 189,75, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,75, do. Bank⸗Actien 128,80, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 185,00, Sächsische Bank⸗Actien 119,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 56,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 118,10, Zuckerraffineri⸗ Halle⸗Actien 111,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 86,50, Oesterreichische Banknoten 170,00, Mansfelder Kuxe 435,00. 8

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 97,70, 4 % ungar. Goldrente 95,20, 1860er Loose 124,50, Italiener 93,00, Credit⸗ actien 262,00, Franzosen —,—, Lombarden 204,50, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,10, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 159,50, Disconto⸗Commandit 183,20, Berliner Handelsgesellschaft 134,70, Dresdner Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 113,50, Hamburger Commerzbank 106,50, Norddeutsche Bank 134,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 143,40, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn 70,25. Laurahütte 105,40, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 105,15, Dynamit⸗Trust⸗. Actiengesellschaft 124,80, Privatdiscont 2.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262,20, Lombarden 204,50, Russische Noten 205,50, Disconto⸗Commandit 183,25, Laurahütte 104,50, Lübecker 142,75. Behauptet.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ¼1 % Pap. 96,45, do. 5 % do. 100,30, do. Silberr. 96,20, do. Goldr. 115,00, 4 % ung. Goldr. 112,40, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 223,50, Creditact. 310,00, Unionbank 241,50, Ungar. Credit 355,50, Wien. Bk.⸗V. 113,80, Böhm. Westb. 337,00, Böhm. Nordb. 182,00, Busch. Eisb. 446,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 225,50, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2790,00, Franz. 288,75, Lemb. Czern. 244,00, Lombarden 97,10, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 188,50, Alp.⸗Montan. 65,75 Taback⸗Act. 186,25, Amsterdam 98,95, Dtsch. Plätze 58,82 ½, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,82 ½⅛, Russ. Bankn. 1,19 ¼%, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,00.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 355,50, Oesterr. Creditactien 309,75, Franzosen 289,00, Lombarden 97,25, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,50, Oest. Papierrente 96,45, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 112,25, Marknoten 58,82 ½, Napoleons 9,52, Bank⸗ verein 114,00, Tabackactien 175,50, Länder⸗ bank 223,10.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 97 ¼, Preuß. 4 % Cons. 106, Italienische 5 % Rente 92 ¾, Lombarden ¼, 4 % consol. 1889 (2. Serie) 978, Conv. Türken 22 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ¼, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypt. 94 ¾¼, 4 % unif. Egypt. 99 ½¼, 6 ¼ % egyptische Tributanleihe 98 ¾¼, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 79 ¼, Ottomanbank 14 ¼, Canada Pacific 87 ⅛, De Beers Actien neue 15 ¾, Rio Tinto 15 ¼, 4 % Rupees 65, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 62 ¾, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 67 ½, Argent. 4 ½ „% äußere Goldanl. —, Neue 3 % Keichs⸗Anl. 85 ½, Griechische Anl. v. 1881 66 ¼, Geeecische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 1, Silber 38 ½¼.

Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,75, 3 % Rente 99,60, Italienische 5 %. Rente 93,25, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,54, 3. Orient⸗Anl. 68,00, 4 % Russen 1880 97,9, 4 % Russen 1889 96,80, 4 % unif. Egypter 500,00, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 22,37 ½, Türk. Loose 91,00, 4 % Prior. Türken Obl. 435,50, Franzosen 623,75, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten 320,00, B. ottomane 606,00, Banque de Paris 681,00, Bangue d'Escompte 225,00, Credit foncier 1122, Crédit mobilier —,—, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 384,30, Suez⸗Actien 2656, Credit Lvonn. 788,00, B. de France 3960, Tab. Ottom. 374, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,16, Cheg. auf London 25,17 ½⅛, Wechsel Amsterdam k. 206,37, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 435 00, Portug. 25 ½, 3 % Russen 80,50.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,57 ½, Italiener 93,27 ½, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 22,37 ½, Türkenloose 90,75, Spanier 64 ½, Egypter 500,00, Banque 5 606,25, Rio Tinto 375,00, Tabackact. 383,75. Behauptet.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 8 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz.; 80 ¼, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —,—, Russ. gr. Eisenb. 121 Russ. 2. Orientanl. 62 ¼, Conv. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,25, Russ., Zollcoup. 192.

New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacific Actien 85, Central Pacific Actien

28 ½¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78, Illinois Central Actien 97, Lake Shore Michigan South Actien 131 ¾, Louisville und Nashville Actien 67 v½, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25 ⅝, N.⸗Y. Cent und River Actien 109 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 50 ¼, Norfolk Western Preferred 39 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ¼, Union Pacific Actien 39 ¾, Denver und Rio Grande Preferred 50 ¼, Silber Bullion 84 ¾. 8

Geld steigend, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 15⅛.

Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

1A“*“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weisfe 50 1“¹“; 80 11ö1.“ 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. He 1 kg

utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Fene Hechte S Schleie Bleie b EWITNC0 2

Berlin, 10. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine in fester Haltung. Gekünd. 300 t. Kündigungspreis 153,5 oco 145 168 nach Qual. Lieferungsqualität ℳ, gelb. märk. 155 158 ℳ, per diesen Monat —, per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nov.⸗Dezbr. 154,25 bis 155 bez., Kündig.⸗Schein vom 5./10. 151 ver⸗ kauft, per April⸗Mai 159,5 160 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig Angebot. Termine niedriger. Gekünd. 850 t. Kündigungspreis 143 Loco 137 147 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 140,5 ℳ, inländischer guter 142 142,5, etwas geringer 140 ℳ, per diesen Monat 143,25 142,75 143 bez., per Oktober⸗Novbr. 142,75 142,5 142,75 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 142,25 141,75 142 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 144 143,5 144 bez.

„Gerste per 1000 kg. Gute Waare leicht ver⸗ käuflich. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ 147 Loco 142 166 nach Qual. ö6 qualität 145 Pommerscher u. preuß. mittel bis guter 144 149 bez., feiner 150 155 bez., schlesischer mittel bis guter 144 —150 bez., feiner 152 156 bez., per diesen Monat 147,75 146,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 143,25 142,75 bez., per Novbr.⸗ Dezbr. 141,5 141 bez., per April⸗Mai 143,25 142,75 bez. 1

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 120 Loco 120 139 nach Qual., per diesen Monat 120 120,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 119 ℳ, per Novbr.⸗ Dezbr. 118,5 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 1893 —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 148 165 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekünd. —. Kündigungs⸗ reis ℳ, per diesen Monat 19,25 bez., per Oktbr.⸗

ovbr. 18,95 18,90 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 18,90 18,80 bez., per April⸗Mai —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat, per Oktbr.⸗November und per Nop.⸗Dezbr. 49,9 49,7 bez., per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 50,4 50,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35 2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspreis 33,9 Loco mit Faß —, per diesen Monat 33,7— 34 bez., per Okt.⸗Nov. 32,6 32,7 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 32,5 32,7 32,6 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 33,6 33,9 33,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Weizenmehl Nr. 00 23,5 21,00 bez., Nr. 0 20,75 19,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,5 18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25 19,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der shenden Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,25 3,40 ͤℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,50 2,60 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Fest.

Stettin, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco neuer 148—154, pr. Oktober 154,50, per Oktober⸗November 154,50. Roggen fest, loco 134—-138, pr. Oktober 138,50, per Oktober⸗November 138,50. Pomm. Pafer loco neuer 135 140. Rüböl loco ruhig,

2₰ 20

0 b0

60 60

..98 6. 8⸗⸗ öe—“

boSboPbododondnd—O'O

per Oktober 48,50, per April⸗Mai 49,00.

Spiritus loco fest, mit 70 Consumst. 33,80,

r. Nov.⸗Dezbr. 32,00, pr. April⸗Mai 33,20. Petroleumn Lor⸗ 10,25. 8

8. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 52,40, do. loco ohne Faß (70 er) 32,90. Still.

Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 13,95, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,30, Nachpr. execl., 75 % Rendement —,—. Ruhig. Brodraffinade I. geräumt. Brodraff. II. —. Gem. Raff. mit Faß 27,25. Gem. Melis I. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,17 ½ bez., 13,20 Br., pr. November 13,15 Gd., 13,20 Br., pr. Dezember 13,27 ½ bez., 13,30 Br., pr. Januar⸗März 13,50 Gd., 13,52 ½ Br. Schwächer.

Mannheim, 8. Oktober. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,80, pr. März 17,30, pr. Wai 17,60. Roggen pr. Nov. 15,50, pr. März 15,40, pr. Mai 15,45. Hafer pr. Nov. 14,10, pr. März 14,95, pr. Mai 15,15. Mais pr. Nov. 11,80, pr. März 11,80, pr. Mai 11,80.)

Bremen, 8. Oktober. (W. T., B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzsfr. Ruhig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Ruhiger. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Oktober 41 ½ ₰, pr. November 41 ¾ J₰, pr. Dez. 42 ₰, pr. Jan. 42 ½ ₰, pr. Febr. 42 ¼ ₰, pr. März 42 ½ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Fest. Shafer 45 ₰, Wilcox 41 ₰, Choice Grocery 43 ₰, Armour 42 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) 42 ¾¼ ₰, Fairbanks 34 ½ ₰. Speck. Ruhig. Nov.⸗ Abladung short 38 ½, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 38, long clear middl. 37. Taback. 395 Seronen Carmen, 650 Packen St. Felix.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154—165, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 51. Spiritus ruhig, pr. Oktbr.⸗Nov. 22 ½¼ Br., pr. Novemb.⸗ Dezbr. 22 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22¾ Br. Kaffee fes. Umsatz 2500. Sack Petroleum still, Stand. white loco 5,80 Br., pr. November⸗Dezember 5,80 Br. .

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Oktober 78, pr. Dezember 78 ½¼, pr. März 76 ⅛, or. Mai 75 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,12 ½, pr. Dez. 13,27 ½, pr. März 13,62 ½, pr. Mai 13,80. Ruhig.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,82 Gd., 7,85 Br. pr. Frühjahr 8,07 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Herbst 7,03 Gd., 7,06 Br., pr. Frühjahr 7,13 Gd 7,16 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1893 5,44 Gd

5,47 Br. Hafer pr. Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br.,

pr. Frühjahr 6,07 Gd., 6,10 Br. London, 8. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗

wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Fest. Middl amerifan.

Lieferungen: Oktober⸗November 42164 Werth, No⸗ vember⸗Dezember 421⁄64 do., Dezember⸗Januar 423/64 do., Januar⸗Februar 425⁄64 ¶Käuferpreis, Februar⸗- März 4 7⁄16 Werth, März⸗April 415⁄32 Käuferpreis, April⸗Mai 433⁄646 Werth, Mai⸗Juni 4835 64 d.

Käuferpreis.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 35,0. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr.

37,62 ½, pr. Novbr. 37,75, pr. Nov.⸗Jan. 38,00, pr. Januar⸗April 38,62 ½.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 181, pr. März 187. Roggen pr. Oktober 152, pr. März 142.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ¾. Bancazinn 56 ¼.

Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B. Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 bez. u. Br., pr. Oktober 13 ¾ Br., pr. Nov.⸗Dez. 13 Br., pr. Januar⸗April 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 3⁄6, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,05 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Novbr.

—. Stetig Schmalz loco 8,70, do. (Rohe & Brothers) 9,90. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Novbr. 52 ½, pr. Dezbr. 53 ¼, pr. Januar —. Rother Winterweizen loco 80 ½. Kaffee Rio Nr. 7 15 ½. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 2 ¾ Kupfer 11,25 11,50. Rother Weizen pr. Oktbr. 80 . ietbr 81, pr. Dehrr. Mai 89. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 14,90, per Januar 14,85.

Chicago, 8. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 76 ⅛, pr. Mai 82 ½. Mais pr. November 44 8⅛. Speck short celear nom. Pork pr. Oktober 11,35.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Oktober 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach EI mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebenn“ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb- 143 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qual. 86 —94 ℳ, I1. Qual. 76 84

Schweine. Auftrieb 2302 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —,— ℳ, Landschweine: a. gute 114 116 ℳ, b. geringere 108 112 ℳ, Leichte Ungarn bei 20 % Tara. Bakony 96 bei 25 27,5 kg Tara pro Stck. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 758 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. 1,28 1, 40 ℳ, II. Qual. 1,22 1,26 ℳ, III. Qual. 1,00 1,20 ℳℳ

Schafe. Auftrieb 238 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. —,— II. Qual.

fälisches) Nr. 15;

. 2 8 1.“

I“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

Anzeiger.

8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober, Abends

Seine Majestät der König haben geruht:

Seiner Hoheit dem Khedive Abbas II. von bge n das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Pollett zu Canth im Kreise Neumarkt, dem evangelischen Pfarrer, Decan und Kreis⸗Schulinspector Cellarius zu Battenfeld im Kreise Biedenkopf, dem Oberlehrer a. D., Pro⸗ fessor Dr. Leitzmann zu Erfurt, bisher zu Magdeburg, dem Fürstlich Stolberg⸗Wernigerodischen Oberförster Schwanecke zu Hasserode im Kreise Wernigerode, dem bevollmächtigten Director der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Adolf Brüggemann zu Aachen, dem Eisen⸗ bahn⸗Secretär, Rechnungs⸗Raͤth Müller zu Bremen, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse Segebarth zu Massow im Kreise Naugard und dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher Seidel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D., Geheimen Ober⸗ Justiz⸗Rath von dem Busch zu Hildesheim, bisher zu Lüne⸗ burg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Landgerichts⸗Director a. D., Geheimen Ober⸗ZJustiz⸗ Rath Etienne zu Göttingen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Landgerichts⸗Assessor a. D. von Goerschen zu Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Premier⸗Lieutenant Heymons im 1. Hessischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 81 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Ober⸗Steuer⸗Controleur a. D., Steuer⸗Inspector Lietz zu Treptow a. T., bisher zu Naugard, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Lehrern Seydel zu Zicher im Kreise Königsberg N.⸗M. und Hachmeister zu Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg und dem emeritirten Lehrer Kupsch zu Werenz⸗ hain im Kreise Luckau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Chausseegeld⸗Erheber Stadler zu Wiesau im Kreise Bolkenhain das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den pensionirten Gerichtsvollziehern Engehausen zu Göttingen und Bohle zu Stade und dem pensionirten Gerichtsdiener Wienand zu Meinertshagen im Kreise Al das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1

16“

Seine Majestät der König haben Allrgnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen 8 Falken: dem Oberst⸗Lieutenant von Huth, Commandeur des Hannoverschen Husaren⸗Regiments Nr. 15; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von und zu Westerholt und Gysenberg und 16“ dem Rittmeister Engels, beide von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Leers und von Aber⸗ cron von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Bauer im Infanterie⸗Regi⸗ 1“ Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) 8 ferner: 8 des Großoffizierkreuzes des Königlich nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

dem Obersten von Brauchitsch, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Paetz von demselben Regiment; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des 1 Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: eem Obersten Rabe von Pappenheim, Commandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Hauptmann Stocker Fern. 19 Badischen Infanterie⸗

der Kaiserlich russischen silbernen Medaille zum St. Annen⸗Orden: dem Feldwebel Schmidt, dem Vice⸗Feldwebel Göpel und dem Bataillons⸗Tambour, Sergeanten Peters, sämmtlich 11u.“.“] Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. 8 8

Deutsches Reich.

Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G.⸗Bl. v. 1888 S. 75), und des § 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes ꝛc. vom 4. Mai 1870 (B.⸗G.⸗Bl. S. 599), ist dem Landeshauptmann der Neuguinea⸗ Compagnie Schmiele für seine Person und die Dauer seiner Thätigkeit als Landeshauptmann die Ermächtigung zur Aus⸗ übung der Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten für Kaiser⸗Wilhelmsland rtheilt worden

8 2

Einf d Ausfuhr von Zuck im Monat September 1892.

Einfuhr in den freien Verkehr. Kaffnirter Zucker. 1I1141I“

Ausfuhr aus dem freien Verkehr. Zucker der Klasse: 8

v““ 182 629 (6 67 des Zuckersteuergesetzes vom 31. Mai 1891.)

Berlin, den 11. Oktober 1892. 1 sMaaaiserliches Statistisches Amt.

Das in Greenock aus Stahl neu erbaute Vollschiff „Lita“ von 1684,51 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Hans Nikolaus Alexander Meyer in Blankenese das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 12. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

rsten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1892 vorge⸗ nommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.

Königreich Preußen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bürgermeister der Stadt Bonn Wilhelm Spiritus den Titel Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ernst Guido Pitz zu Eltville ist, unter widerruflicher Anweisung des Amtswohnsitzes in Eltville, die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Rhein⸗ gaukreises übertragen worden.

worden.

iment Kaiser Friedrich III Nr.

kehre den Fahrzeuge vom 2

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Seminar für Stadtschullehrer hierselbst ist der bis⸗

herige commissarische Lehrer, Rector Lic. theol. Kabisch aus

Altenkirchen als ordentlicher Seminarlehrer definitiv angestellt

X“

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die in der Ersten Beilage der Nr. 236 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ veröffentlichte Anweisung zur gesundheitspolizei⸗ lichen Ueberwachung der im Stromgebiet der Weichsel ver⸗

d. M bringe ich hier

Verfolg meiner Bekanntmachung vom 7. d. M., in Nr. 238 dieses Blattes, zur Kenntniß, daß im Ueberwachungsbezirk Nr. 1 Schilno als Stellvertreter der praktische Arzt Abraham hinzugetreten ist.

Im Ueberwachungsbezirk Nr. II Brahemünde sind als leitender Arzt: Dr. Hellmann, z. Zt. in Fordon, als Stell⸗ vertreter: Dr. Kruczkowski thätig.

Ferner hat in folgenden, in §2 der Eingangs erwähnten Anweisung vorgesehenen Ueberwachungsbezirken der regel⸗ mäßige Ueberwachungsdienst begonnen: 1

1) Im Ueberwachungsbezirk Nr. III Kulm mit der Ueber⸗ wachungsstelle Kulm, umfassend den Rest der Bauabtheilung Fordon und die Bauabtheilung Kulm der Wasser⸗Bauinspection Kulm, letztere bis gegen Sartowitz (Kilometer 71 bis 101).

Leitender Arzt: Dr. Ponath, Stellvertreter: Dr.

Brauchbar.

2) Im Ueberwachungsbezirk Nr. IV Graudenz mit der Ueberwachungsstelle Graudenz, umfassend den Rest der Bau⸗ ahtheilung Kulm und die Bauabtheilung Graudenz der Wasser⸗Bauinspection Marienwerder, letztere bis gegen Wessel (Kilometer 102 bis 142). b

Leitender Arzt: Dr. von Grumbkow, Stellver⸗ treter: Dr. Löwy.

3) Im Ueberwachungsbezirk Käsemark Nr. VIII mit der Ueberwachungsstelle Käsemark, umfassend den Rest der Bauabtheilung Dirschau und die Bauabtheilkung Neufähr der Wasser⸗Bauinspection Dirschau, letztere bis unterhalb Einlage (Kilometer 201 bis 220).

Leitender Arzt: Stabsarzt Dr. Friedheim, Stell⸗ vertreter: Assistenz⸗Arzt Dr. Muenzer.

4) Im Ueberwachungsbezirk Nr. IX Gr. Plehnendorf mit der Ueberwachungsstelle Plehnendorf, umfassend den Rest der Bauabtheilung Neufähr (Kilometer 221 bis 230).

Leitender Arzt: Stabsarzt Dr. Boldt, Stellver⸗

treter: Assistenz⸗Arzt Dr. Rosenthal. Schließlich bemerke ich zu meiner Bekanntmachung vom 7. 5 b 88 der 18 11“ irks XI „untere Nogat“ mit der Ueberwachungsstelle Kraffohlschleuse nicht Dr. Raschki sondern Dr. Rubinsti heißt. f büsch 8- Danjzig, den 9. Oktober 1892.

Der Staatscommissar für das Weichselgebiet, 8 Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister. von Goßler.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Herren Minister des Innern, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 20. September d. J. und im Anschluß an meine Be⸗ kanntmachungen vom 26. September und 1. Oktober d. 8 bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrts⸗ und Flößereiverkehrs im Odergebiet folgende weitere ärztliche Controlstationen errichtet

worden sind: ö A. An der Netze: im Anschluß an die Warthe⸗Station II in Landsberg a. W. einerseits und an die Weichsel⸗Station Brahemünde anderer⸗ . seits: 1) Netze⸗Control⸗Station I in Czarnikau. Netzeflußstrecke von der Mündung in die Warthe bis⸗Usch

Vorstand: praktischer Arzt Dr. Becker.

Stationsort: Czarnikau.

2) Netze⸗Control⸗Station II in Nake Netzeflußstrecke und Bromberger Kanal von Usch bis zur Weichsel bei Brahemünde.

Vorstand: praktischer Arzt Dr. Schwarz.

Stationsort: IX. Schleuse bei Nakel. b . B. Im unteren Odergebiet:

im Anschluß an die Hafen⸗Controle in Stettin und die Control⸗Station am Ueckerkanal bei Ueckermünde: 1) Swine⸗Control⸗Station Swinemünde. Ueberwachungs⸗Bezirk: Swinefluß. Vorstand: praktischer Arzt Dr. Scheffler. Stationsort: Swinemünde.

.2) Peene⸗Control⸗Station I Wolgast Ueberwachungsbezirk: Peenestrom 1 Vorstand: praktischer Arzt Dr. Krey.

Steationsort: Wolgast. 1 3) Peene⸗Control⸗Station II Anklam. Ueberwachungsbezirk: Peenefluß. Vorstand: praktischer Arzt Dr. Vanhöven. Stationsort: Anklam. Die von hier aus mit Anweisung versehenen Stations⸗ vorstände haben ihre Amtsgeschäfte bereits übernommen. Stettin, den 8. Oktober 1892. Der Staatscommissar für die Gesunhestse. im Stromgebiet der Ode Müller.