1892 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[40034] Activa.

Beagyerische Malzfabrik München.

Bilanz pr. 15. August 1892.

Passiva.

4àꝗg8q 251 401 86 54 946 32 180 000

*“ Annuit. Kapital zuzügl. lfd. Zinsen Amortisations⸗Conto . 1.“ 2 790— Reservefonnd.. Debitoren, Vorräthe, Bankguthaben, Specialreservefond. .

Wechsel und Kassa . I““ ““ 8 8 1“ 14e“ Steuer⸗Rückstand. .

708 857 91

Immobilien .. 1 Einrichtung .. 1 Bauterrain .. 8 Säcke.

N 300 000,— 302 046 47

4 150 38

805 60

3 00981

48 522 81

197/99

50 124 85

708 857,˙91 Haben.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 15. August 1892.

6

Bruttogewinn aus Malz, Malzkeime, Pacht 1 8

Generalunkosten, als: Steuern, Versicherungen, Löhne, Kohlen, Salaire, Hyp.⸗Zinsen, Wasser⸗ und Spesen⸗Conto . Amortisations⸗Conto. u66668 Tantibdme⸗Conto . 3 417.61 2 100.78

Reservefond.. 8 8 37 919.10 43 437.49

98 903 64

8

50 124 85

149 028,49

V

[ 149 028 49 München, 15. August 1892. . Der Vorstand.

Krauß, Director. Foeckeripergeerer— Gemäß Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung wird der am 1. D fällige Dividende⸗Coupon Nr. 2 mit 70 = 7 % bei dem Bankhause Gebrüder München und Augsburg von heute ab eingelöst. München, 7. Oktober 1892. 8 Der Aufsichtsrath der Bayerischen Malzfabrik München. Benno Klopfer junior, Vorsitzender. .

149028 19

ezember I. Is. Klopfer in

140021]1 Elbinger Aetiengesellschaft für Leinenindustrie.

Activa. Bilanz am 30. Iuni 1892.

Passiva.

8

30. Juni 1892 Actien⸗Kapital⸗Conto. V

2 762 62

13 408 237 105

553 664 37 86 929 30 29 444 65

3 ₰Reservefonds⸗Conto Conto 2 264 40 Deleredere⸗Conto.

Arbeiter⸗ 8 G 1“ 15 034 /73 verks⸗Ct. 9 :2 werks⸗Ct Provisions⸗Vortrag Bestand . 4 000,— Färberei⸗Lohn⸗Conto: Diverse Debitoren. Zinsen⸗Vortrag.. in der Prämien⸗Vortrag. befindliche 8s 2 e Vortrag auf neue Rech⸗ befindliche Farbwaar.⸗Cto., Bestand Bestand. 1— 9 403/30 Färbereibetriebs⸗Conto,

Bestand Fuhrwerks⸗Unkosten⸗

Conto, Bestand.

Färberei⸗Conto: Pro⸗

mien⸗Vortrag.

bereits Priorität⸗Obligationen⸗ amortisirte Conto. . 1 8 1 114 000 Immobil.⸗ Zuschreibung pio ite 408 493 20 ““

Mobilien⸗ 3 5555— Conto 291 954/84 Zuschreibung pro

b 1891/92. 1 000, 8 2 249 25 Provisions⸗Conto: Reichsbank⸗Giro⸗Conto, Lohn⸗Vortrag.

Wechsel⸗Cto., Bestand. 1340,20 Lohn⸗Vortrag

9 * 9 18 57208 1 8 8

Fonds⸗Conto, Bestand . 573 25 Priorität⸗Zinsen⸗Conto: Waaren⸗Conto, fertige Unfall⸗Versicherungs⸗

Waaren 302 598,27 Conto:

„Weberei 8 Tantieéme⸗Conto.. 224 75 in Arbeit Dividenden⸗Conto 32 200 Waꝛren C 1“ und Verlust

u. Garne 105 059,10 b

Färberei Agg

in Arbeit

Waaren 146 007,—

Garn⸗Conto, Bestand.

Webereibetriebs⸗Conto,

e“

11“ 27 15 Fabrikations⸗Conto, 1

Waaren⸗Unkosten⸗Conto

II

Conto, Bestand..

Feuerungsmaterialien⸗

Beleuchtungs Conto,

Bestand.

ductions⸗Vortrag ..

Assecuranz⸗Conto: Prä⸗

Immobilien Unkosten⸗ Conto: Vortrag.

1717 83487 Gewinn. und Verlust⸗Conto.

1 448 35

Debet.

116 264 40

6 000 463 231

11 230/19

34 464,40

1 717 834 Credit.

An Materialien, Verbrauch, Löhne, Zinsen, Abschreibungen u. Unkosten 1 333 866/62 Gewinn⸗Vortrag aus 1890,91

1 633.— Reingewinn pro 1891/92 nach Berichtigung der an die Direction und die Angestellten der Ge⸗ sellschaft bewilligten Tantième § 37 Abs. 3 des Statuts .. Füöshereüsfall. Reservefonds⸗Conto: 6 % Zuschrei⸗ bung pro 1891/92 . 8 ge

11“ 1891/92

Per Balance⸗Conto: Saldo vom 1. Juli 1891 Werth der Pro⸗ duction..

37 740.59 39 373 59

37 109/19 1000— 36 109/19 2264,40 33 844 79 Dividenden⸗Conto: 5 % v. 644 000 32 200 186 152279 1 644 79

Delcredere⸗Conto:

Tantisme⸗Conto: 6 % an den Auf⸗ 16*

Balance⸗Conto: Vortrag auf neue 1 1264“*“ 1 644 79 1 373 240,21 1 Richtig und mit den Büchern üb befunden.

5 35 9 595

Die Direction. Eugen Krügel. C. Regens

Der Aufsichtsrath. Dr. Simon.

Die Revisoren: Otto Siede,

vereid. Bücherrevisor.

1633,— 1 371 60721

1373 240,21 ereinstimmend

vereid. Bücherrevisor.

1 1 28n 8

[35572]

Concert & Theater Verein in Erfurt. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auflösung unserer Gesellschaft von der Generalversammlung am 1. Juli dss. Is. beschlossen worden ist, und fordern etwaige Gläubiger auf sich bei uns zu melden. 8 Die bei Beainn der Liquidation aufgestellte Bilanz lautet, wie folat: -—-— Forderung an die Commune Erfurt. 96 220 77]Actien⸗Kapital ... Banquier⸗Guthabeet . 2 122 08] Reservefonds... ö11“ 840 Extra Reservefonds . . . .. --=- e“ 192, 09 Rückst. Dividende pr. 1891/92. 8 .NN97751 Erfurt, den 15. September 1892. Concert & Theater Verein A. G. in Liquidation.

A. Wiedemann. G. Otto.

F. Hoffmann.

[40026] Aktienverein „Zur Stadt Paris“ in Dresden.

Bilanz per 30. Juni 1892. und Verlust⸗Conto per 1891/1892. Activa. Passiva. Debet. Credit.

248 274 52 An ö““ 8 573 50 200 Salair⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto. 11 814 75 Hausunkosten⸗Conto. .. 107 09 Steuern und Abgaben .. EE“ on Zinsen⸗Conto . . ... Umschreibegebühren⸗Conto verfallenen Dividenden .. Wasserkassen⸗Ueberschuß Miethzins⸗Conto ...

Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto Effecten des Reserve⸗ Städtische Sparkasse Spar⸗ u. Vorschuß⸗ v2 95 Betriebs⸗Effecten. 58 Kassa⸗Conto .. . Actien⸗Kapital .. 135 000— Hypotheken. 1 113 300,— 13 462 75 Creditoren. 1 000,— Vortrag vom Jahre Dividenden⸗Conto 248— 1890/1891. 109 96 Reservefonds. 12 985 11 Reingewinn 5 620/67

8 18— 126—

13 906 56

Dresden, am

[40037] 2 2 8 ½£ 22 9 2 2 2v92 2* 2 7 77 2 Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz. Debet. Bilanz-Conto am 30. Juni 1892. Credit.

qẽẽ 11n

485 000 74 645 38 559 6457 Conto: 84 645 38 Creditores.. 771505 V b 30 040 86 Tantisme⸗Conto 555 85 Unterstützungsfonds⸗ 51 040/86

An Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto. Zugang.

ab: Abschreibung Maschinen⸗Conto. Zugang..

Per Actien⸗Kapital⸗ v1“*“ Conto⸗Corrent⸗

54 262 85 214 260 38 419 90

Zugang durch Zu⸗ wendungen ꝛc.

Zugang pro 1891/92. Extra⸗Reserve⸗Cto. L“ Dividenden⸗Conto: noch nicht abge - ““ hobene Dividend’ pro 1887/88 noch nicht abge⸗ hobene Dividende pro 1888/89 .. noch nicht abge⸗ hobene Dividende pro 1889/90 noch nicht abge⸗ hobene Dividende pro 1890/91 10 % von 2 142 600 ℳ. Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Uebertrag auf das neue Ge⸗

ab: Abschreibung Werkzeug⸗ u. Uten⸗ silien⸗Conto. ab: Abschreibung Mobiliar⸗Conto Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Conto . Bahngeleise⸗Conto Pferde⸗ u. Wagen⸗ ““ Assecuranz⸗Conto Kassa⸗Conto.. Materialien⸗Conto Nutzholz⸗Conto Wagenbau⸗Conto. Effecten⸗Conto. ab: Verminderung infolgemtausches von Effecten.. Conto⸗Corrent⸗ Conto:

a. Bank⸗Gut⸗

b. Debitores. 358 8 y554 014 58

11 000— 10 990

149 474,38 185 000

266 010ʃ13

5 630 48 3 104 799 61

V 3 104 799 ,61 Görlitz, den 17. September 1892. Der Aufsichtsrath E. Lüders.

. 1 8 Gewinn- und Verlust-Conto am 30.

2 8 Der Vorstand. Kurth.

Debet. Iuni 1892. qredit.

⁴*

7 490 77] Per Saldo pro 1890/91 13 302 37 Sconto⸗ u. Zinsen⸗ 39 472 41 Jb11“ 8 653 70% Dividenden⸗Conto: 9 280 ,03 für 1 Stück ver⸗ fallenen Divi⸗

Assecuranz⸗Conto .. Abgaben⸗ und Steuern⸗Conto Baureparatur⸗Conto. Krankenkassen⸗Beitrags⸗Conto. Unfallversicherungs⸗Conto. Invaliditäts⸗ und Alters⸗Ver⸗ sicherungs⸗Beitrags⸗Conto .. 8 61 dendenschein pro Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 8 422 1“ Amortisations⸗Conto: Hauptbetriebs⸗Cto. ““ 51 040/86 Werkzeug und Utensilien 1 10 990 146 676 24 Reingewinn pro 1891/92 370 272 31 Uebertrag pro 1890/911 4 038 07 Hiervon entfallen: Tantième an den Aufsichtsrath 5 % von 349 272 31 ₰. FTantièmen und Gratifikationen an den Direector und Beamte G“ Unterstützungsfonds 11 0 % Dividende von 600 —“ Uebertrag auf das neue Ge⸗ schäͤfteljahr

wie oben.

353 310 38

17 463 20 956 80 000 15 000

214 260

5 630,48

353 310,38

Der Vorstand. Kurth.

Görlitz, den 17. September 1892. Der Aufsichtsrath. E. Lüders.

mit 60 für die Actie bei den Bankhäusem Georg Fromberg & Ce in Berlin, Mohren⸗ straße 36 1., A. Ruß Ir. in Berlin, Molken⸗ markt 12/13, Günther & Rudolph in Dresden und bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz erhoben werden.

Görlitz, den 8. Oktober 1892. , abe des Dividendenscheins Nr. 8, Serie 11I. es⸗

[40038] Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr 1891/92 ist von der heutigen Generalversamm⸗

hung auf 10 % festgesetzt worden und kann gegen ückg

108 85

Neuanschaffungen.

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober

8 8 2r.

Staats⸗Anzeiger.

1892.

*E

No. 240.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1401131 Aetien Gesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 2. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Hotel Zulast in Mülheim a. d. Ruhr eingeladen.

Tagesordnung: Ermächtigung des Aufsichtsraths und des Vorstandes zum Beitritt zu dem in der Bildung begriffenen Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndicat.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank hinterlegt haben entweder bei der Gesellschaftskasse zu Horst (Emscher) oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W.,

dem Bankhause Georg Fromberg & Cie., Berlin W., dem Bankhause Gust. Hanau, Mülheim a. d. Ruhr.

Essen, den 10. Oktober 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leo Hanau.

[40030]

Activa. Passiva.

Bilanz pro 1891.

Actienkapital .. 1 000 000 Unerhobene Dividende 300 8 Reservefonds. 13 257 ,14

354 902/43,1 Creditoren. . . . 175 41970 264 369,81] Deleredere⸗Conto. 1 760,/45

1

Grundstücke und Gebäude b“

2 % Abschreibung Fertige und halbfertige Waaren Bestand an anderen Vorräthen Metallformen und Modelle .. 10 % Abschreibung. Gypsformen und Modelle .. Abschreibung Vervielfältigungsrechte: ““ Neuanschaffungen..

203 617 39 20 361 74 10 89 23

6 569 36

10 % Abschreibung Maschinen ... 1 Neuanschaffungen.

10 % Abschreibung. v““ Neuanschaffungen..

10 % Abschreibung. 11

37 896 8* 8 ferde und Wagen . . .. 8

25 % Abschreibung.

EvEeeeee“ Wechselbestand ... Lichtdrucke, Clichés ꝛc... Abschreibung.

w“

153 307 61 7861 45

8 402/[55

74 895 37

1 190 737 29] Verlust-Conto.

11““

1 190 737 29

Debet. Credit.

Per Gewinnvortrag ..

113 269, 25 Ueberschuß auf Fa⸗

6 747 91 brikations⸗Conto

176 71 und aus erzielten 760 45 Verkäufen

Miethe, Gehälter,

L8“ Uneinziehbare Forderungen. Delcredere⸗Conto .. ....

Abschreibungen:

Grundstück und Gebäude 2 % . . Metallformen und Modelle 10 %. Gypsformen und Modelle Vervielfältigungsrecht 10 % Maschinen 10 % Umiw Pferd und Wagen 25 %. Lichtdrucke, Clichés ꝛc..

Steuern, Provi⸗

7 242 90 20 361 74 6 569 36 6 815 30 653 09

4 21070 1 430/85 6 062 45

S— 8; Sohn Bi Der Vorstand. Rudhart.

88 Berlin, den 6. Oktober 1892. Aktiengesellschaft vormals H. eck &

Der Aufsichtsrath. Budag⸗Muhl, Vorsitzender.

120hn. Prospect. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4 % Anleihe vom Jahre 1892.

Die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft giebt in Verfolg des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 21. September 1891 und auf Grund des ihr ertheilten Allerhöchsten Privilegiums vom 6. August 1892 eine 1

vierprocentige Anleihe von 1200 000 Mark

unter den am Schlusse dieses Prospectes aufgeführten Bedingungen aus. Die Anleihe ist bestimmt zur Beschaffung der Geldmittel für den Erwerb der Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn, für die Rückzahlung der zur Erweiterung der Bahnanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn seit ihrer Betriebseröffnung (im Jahre 1882) aufge⸗ nommenen Vorschüsse und für weitere Vervollständigung der Bahnanlagen und Betriebsmittel. Die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ist Eigenthum der auf Grund der Allerhöchsten Concessions⸗Urkunde vom 12. Mai 1881 begründeten Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, deren Sitz bis zum 1. April 1892 sich in Küstrin befand und seitdem nach Soldin in den Mittelpunkt der Strecke verlegt ist. 1 Die Bahn ist zwischen der Station Küstriner Vorstadt der Königlichen Ostbahn und der Station Stargard i. P. der Hinterpommerschen Bahn (Stettin—Danzig) in einer Länge von 98,35 Kilometern als ahn untergeordneter Bedeutung ausgeführt und am 31. August 1882 dem Betriebe übergeben worden. Sie führt von Küstriner Vorstadt innerhalb der Provinz Brandenburg über die Städte Neudamm, Soldin, Fippehne, innerhalb der Provinz Pommern über die Stadt Ppritz nach Stargard i. P. und vermittelt den Verkehr dieser Städte, sowie einer im landwirthschaftlichen Betriebe meist hochentwickelten Gegend über Küstriner Vorstadt im Anschluß an die dort nach 5 Richtungen durchführenden Bahnen der Directions⸗ bezirke Berlin, Bromberg und Breslau, über Stargard i. P. im Anschluß an die dort in 3 Richtungen durchführenden Bahnen der Directionsbezirke bb und Breslau. . 8

ist von der

mit 15 000 jährlich aufzubringen.

ausgefertigt.

Die von der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft käuflich erworbene Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn, gleichfalls untergeordneter Bedeutung, war Eigenthum der durch Allerhöchste Concessions⸗Urkunde vom 30. Juli 1883 begründeten Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sie Station Glasow, in der Mitte der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn, als Anschlußbahn für den östlichen Theil des Kreises Soldin insbesondere für die Stadt Berlinchen und die ausgedehnten König⸗ lichen Forsten in deren Umgegend. in einer Länge von 18,01 Kilometern ausgeführt und am 31. Oktober 1883 dem Betriebe übergeben worden.

Das Actien⸗Kapital der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft beträgt 6 000 000 ℳ, dasjenige der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft 950 000 je zur einen Hälfte in Stamm⸗Actien, zur anderen in Stamm⸗Prioritäts⸗Actien.

An dem Actienkapital der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft sind der Staat mit 1 000 000 ℳ, die Provinzen Brandenburg und Pommern mit 432 000 beziehungsweise 209 500 ℳ, die betreffenden Kreise und Städte mit 1 233 000 ℳ, an dem Actienkapital der Glasow⸗Berlinchener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft die Provinz Brandenburg mit 118 000 ℳ, der Kreis Soldin mit 200 000 ℳ, die Stadt Berlinchen mit 59 000 betheiligt, während der Rest von 3 125 500 des Stargard⸗Küstriner Actien⸗

kapitals und von 573 000 des Glasow⸗Berlinchener Actienkapitals sich in Händen verschiedener Inter⸗ essenten befindet. Der enge Zusammenhang beider Bahnunternehmungen hat im Jahre 1884 zu einem durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. April 1885 genehmigten Vertrage zwischen beiden Gesellschaften geführt, durch welchen die Verwaltung und der Betrieb der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft übertragen wurde. 1“ 1 Bezüglich des Betriebes beider Bahnen wurden mit den Unternehmern, welchen der Bau der Bahnen übertragen war, nämlich Herrmann Bachstein und Davy Donath & Comp. für Stargard⸗Küstrin und Herrmann Bachststein für Glasow⸗Berlinchen, auf die Dauer von 10 Jahren nach der Betriebseröffnung der Stargard⸗Cüstriner Bahn Verträge abgeschlossen, nach welchen die gesammten Einnahmen aus dem Betriebe und der Verwaltung der Bahnen den Unternehmern überwiesen wurden, wogegen diese unter entsprechender Cautionsleistung verpflichtet waren, die gesammten Kosten für die Verwaltung, die Unterhaltung und Erhaltung der Bahnen und ihrer Betriebsmittel und für den Betrieb mit Einschluß der statutarischen Abführungen zu den Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, und der Verpflichtungen aus Unfällen aller Art zu bestreiten, auch zur 4 ½ % igen Verzinsung der Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien jährlich für die Stargard⸗Küstriner 135 000 ℳ, für die Glasow⸗Berlinchener 21 375 abzuführen. Sobald die Brutto⸗Einnahmen der Bahnen gewisse vertragsmäßig bestimmte Beträge über⸗ schritten, waren weiter noch von den überschießenden Beträgen an die Gesellschaften 3 abzuführen zur Ge⸗ währung einer Dividende auch an die Inhaber der Stamm⸗Actien. 88 In Ausführung dieser Verträge wurde die oberste Leitung und Verwaltung des eigentlichen Be⸗ triebes einem von der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft angestellten Betriebs⸗Director unter dessen persönlicher Verantwortung gegenüber den Eisenbahn⸗Gesellschaften und den Unternehmern übertragen. Während der Dauer der für die Zeit bis zum 31. August d.

8

abgeschlossenen, aber durch Uebereinkommen schon zum 1. April d. J. aufgehobenen Verträge haben sich nun die Betriebsergebnisse wie folgt gestellt:

Die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft ha Prioritäts⸗Actien die durch die gedachten Verträge sicher g und konnte, nachdem die Bruttoeinnahme die im Vertrage vorgesehene Stich ihre Stamm⸗Actien eine Dividende von 2 % in den Rechnungsjahren 1888 dem Rechnungsjahre von 1890/91 vertheilen. Für das letzte Rechnungs h eine Dividende von 3 % zur Vertheilung bringen.

Dabei sind für die Betriebsunternehmer nach Erfüllung ihrer aus den ihnen verbliebenen Antheilen der Bruttoeinnahme Ueberschüsse als deren Beträge im Durchschnitt der Jahre einer weiteren um etwa noch Stamm⸗Actien⸗Kapitals entsprachen. 2

Ebenso hat die Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft seit der Betriebseröffnung auf ihre Stamm⸗Prioritäts⸗Actien die vertragsmäßig sicher gestellte Dividende von 4 ½ % jährlich vertheilt; auf ihre Stamm⸗Actien entfiel erst im Jahre 1890/91 eine Dividende von 1 % und wird für das letzte Rech⸗ nungsjahr 1891/92 nach dem über den Erwerb der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn durch die Stargard⸗ Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrage eine Dividende von 2 % zur Verthei⸗ lung gelangen.

Dabei sind für den Betriebsunternehmer durch Erfüllung der von ihm übernommenen Ver⸗ pflichtungen in den ersten 3 Rechnungsjahren zwar Fehlbeträge gegenüber der ihm überwiesenen Brutto⸗ einnahme entstanden, jedoch sind diese durch die Ergebnisse der folgenden Jahre nicht nur gedeckt worden, sondern es sind außerdem noch Ueberschüsse als Risicoprämie verblieben.

Mit dem Erlöschen der beiden Verträge fließen die aus den Bruttoeinnahmen zu erzielenden Ueberschüsse abgesehen von den für die Zeit vom 1. April bis zum 31. August d. J. zu gewährenden mäßigen Entschädigungen von zusammen 50 000 unverkürzt den Actionären zu.

Mit Rücksicht auf den engen Zusammenhang beider Bahnunternehmungen ist nun beim der Verträge mit den Unternehmern das Aufgehen des Unternehmens der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in das der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft von den Actionären beider Bahnen beschlossen und der Ankauf der Glasow⸗Berlinchener Bahn seitens der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft durch das Gesetz vom 17. Juni d. J. (Ges.⸗Slg. S. 130) genehmigt worden.

Nach dem über diesen Ankauf abgeschlossenen Vertrage hat die Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft, der bisherigen Rentabilität des Actienkapitals der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft entsprechend, für deren Stamm⸗Prioritäts⸗Actien den Nennwerth und für die Stamm⸗Actien 40 % des Nennwerthes zu gewähren. Das ergiebt bei 475 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien und 475 000 Stamm⸗ Actien einen Kaufpreis von 665 000

Zur Vervollständigung ihrer Bahnanlagen und Betriebsmittel hat die Eisenbahn⸗Gesellschaft seit der Betriebseröffnung (31. August 1882) Vorschüsse im

t seit der Betriebseröffnung auf ihre Stamm⸗ estellte Dividende 2 e s

von 4 ½ % jährlich vertheilt, mme überschritten hatte, auf

89 und 1889/90, von 2 ½ % in 1891/92 wird sie voraussichtlich

ernommenen Verpflichtungen sicoprämien erzielt worden⸗, höheren Verzinsung des

Stargard⸗Cüstriner

g Betrage von rund 242 000 aufgenommen, welche jetzt zur Rückzahlung gelangen sollen. Von der aufzunehmenden Anleihe von 1 200 000 verbleiben dann noch nahezu 300 000 für die weiterhin als nothwendig anerkannte Vervollständigung der Bahnanlagen und Betriebsmittel.

Da durch die Erträge der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn die Verzinsung und Amortisation des Kaufpreises von 665 000 vollständig gesichert ist und die Vorschüsse von 242 000 seither schon mit 5 % verzinst wurden, so bleiben neu nur die Zins⸗ und Amortisations⸗Beträge für die weiteren 300 000

Zu deren Deckung stehen die nach Aufhebung der Garantieverträge der Gesellschaft zufallenden Ueberschüsse zur Verfügung, welche bisher den Betriebsgaranten als. Risico⸗ prämien zugeflossen sind.

Aus veesen Ueberschüssen wird sich überdies wie mit Zuversicht zu erwarten ist zunächst für das Stamm⸗Actienkapital der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft noch eine nicht unerhebliche Erhöhung der bisherigen Verzinsung ergeben. 1.

Die Anleihe von 1 200 000 soll nun unter den nachstehenden, durch das Allerhöchste Privilegium vom 6. August 1892 genehmigten Bedingungen ausgegeben werden. Die Anleihe wird mit jährlich 4 % in halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Raten verzinst und vom 1. April 1897 ab mit sährlich 1 % des ursprünglichen Anlehensbetrages nebst den durch die Tilgung ersparten Zinsen al pari zurückgezahlt. Die Verloosung der zur Rückzahlung bestimmten Anleihe⸗Scheine findet regelmäßig in den Monaten Juli bis September, zuerst im Jahre 1896, und die Rückzahlung der ausgeloosten Stücke jedesmal am 1. April, zuerst am 1. April 1897, statt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. Oktober 1898 ab die Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit 6monatlicher Frist zur Rückzahlung zum Nennwerth zu kündigen. Verloofte und gekündigte Anleihe⸗Scheine verfallen nach 11 Jahren. Die Anleihe ist in 2970 auf den Inhaber lautenden Abschnitten und zwar: 2020 Abschnitte zu 500 ℳ, 950 Abschnitte zu 200

Die Zinsscheine und ausgeloosten beziehungsweise gekündigten Stücke der 4 % Anleihe sind zahlbar, außer bei der Direction der Gesellschaft in Soldin, in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse, sowie bei dem Bankhause Meyer Ball.

Alle im Allerhöchsten Privilegium vom 6. August 1892 vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in der „Berliner Börsen⸗ Zeitung“, dem „Berliner Börsen⸗Courier“ und im „Soldiner Kreisblatt“. 8 8

Soldin N.⸗M., im August 1892.

Die Direction der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft Reiche. Detlefsen.

Auf Grund des vorstehenden Prospectes werden wir die 4 % Anleihe⸗Scheine vom Jahre 1892 der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn an der Berliner Börse in den Verkehr bringen. Berlin, 20. September 1892.

Kur⸗ u. Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

Meyer Ball. 1