1892 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[40036]

Crefeld⸗Uerdinger Localbahn.

Bei der am 4. d. M. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von Prioritäts⸗ Obligationen Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Nummern gesage 1deng, 274 354 451 490 557

740 765. .““

Diese Obligationen kündigen wir hiermit zum 2. Janunar 1893, von welchem Tage ab die Auszahlung 11“

in Krefeld an unserer Gesellschaftskasse, oder in Berlin bei der Deutschen Genossen⸗

schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius

& Co. 1 gegen Einreichung der Stücke mit den zugehörigen Talons und Coupons erfolgt.

Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen findet vom 1. Januar 1893 ab nicht mehr statt.

Krefeld, im Oktober 1892. 1

Der Vorstand. Hoßfeld.

(40032] Bilanz-Conto per 31. August 1892. 26 164 24

Activa. An Grundstücks⸗Conto..

Gebäude⸗Conto 602 309.49 Abschreibung 2 % 12 046.19 Maschinen⸗Conto 33 282.61 Zugang. 2 969.15 36 251.76 Abschreibung 20 % Darren⸗Conto Abschreibung Utensilien⸗Conto Zugang..

590 263 ,30 *

29 001 40

15 %2 9 595 26

20 % 907. 3 630 28 3 099.20 619.80 10 113.42 1 011.34 10 207.15 1 020.71 360.80 180 40

1 473.15 2.50

1 470.65 735.32 595.35 297.67

Abschreibung Keimapparat⸗Conto. Abschreibung 20 % Zweiggleis⸗Conto. Abschreibung 10 % Rohrleitungs⸗Conto. Abschreibung 10 % Mobilien⸗Conto. Abschreibung 500 Säcke⸗Conto. Abgang

2 479 40

9 102/08

9 186 44

Abschreibung 50 % Pferd⸗ u. Wagen⸗Cto.

Abschreibung 50 % Effecten⸗Conto... Wechsel⸗Conto.. Debitoren. 1“ Kassa⸗Conto, Bestand . . Gerste⸗Conto, Vorräthe. Malz⸗Conto, Vorräthe 8 Malzkeime⸗Conto, Vorräthe .. Betriebsunkosten⸗Conto, Vorräthe Reparatur⸗Conto, Vorräthe . 1 774 90 Kohlen⸗Conto, Vorräthe. 1 172 50 Feuervers.⸗Cto., vorausbez. Prämie 2 789 50

550 000, 450 000— 26 605 62 5 000, 160—

28 120 48 17 500

150 123 07 3 314 64 21 808 28 261 854 70 1 407 04 866 05

Passiva.

r Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Reservefond⸗Conto 1 Delcredere⸗Conto. . ... Dividenden⸗Conto rückst. 2 Div.

Sch. Nr. 4 Creditoren. 1 ͤööö“; Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.:

Reingewinn 1891/92 43 388.64 Vortrag von 1890/91 4 322.25

47 710/ 89 1 125 096 99

Pirna, den 31. August 1892. 8 Malzfabrik Pirna, vorm. J.

Debet. Betriebsunkosten Handlungsunkosten . Reparaturen Zinsen Zn 11X“ bschreibungen auf

Gebäude 2 % ẽℳ 12 046.19

Maschinen 20 % 7 250.36 Darren 15 % 1 693.20 Utensilien 20 0% 907.60 Keimapparat 20 % 619.80 Zweiggleis 10 % 1 011.34 Rohrleitungen 10 %, 1 020.71 Mobilien 50 % 180.40 Säcke 50 %% 7535.32 Pferde u. Wagen

1616166118 Erweiterungs⸗Cto.

1900 ⁄% 868 899.,56

Bilanz⸗Conto, Reingewinn.

Hiervon: Reservefonds 5 %

v. 43 388.64 2 169,45 Aufsichtsrath.. 3 000.— Vorstand 2 % von

43 388.64 867.75 Gratification d.

v111“ 7 % Dividende. 38 500.—

Vortrag f. 1892/93 2 973.69

,— -190 œQꝘ SÁto SsS E

2 02‿

ꝙ8

0n”nesn

—=S

29 662 15 47 71089

8 Credit. Per Vortrag von 1890/91 . Fabrikations⸗Conto

Pirna, den 31. August 1892. Malzfabrik Pirna, vorm. J. Ph. Lipps & Co u“ CGE. Gabf ““

39835 8 Die Hrtionäre der 8 8 8s *8 Emdener Papierfabrik werden hiermit eingeladen zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Oktober a. c., Lbends 7 Uhr, im Club „Zum guten Endzweck“ hier. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Dechargirung der Rechnung pro 1891/92. 2) Bestätigung des Vorstandes. Statuten.) 3) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 19 der Statuten am Tage der Generalversammlung bei den Herren H. Kappelhoff Wwe & Sohn hierselbst zu lösen. Emden, den 8. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff.

12 der

Kunstmühle Bavaria München. Bilanz pro 30. Tuni 1892.

Activa. s.

An Areal⸗ und Wasser⸗ kraft⸗Conto 290 000— 270 606 15 1 353, 031 269 253/12 170 960 11 096— 99 857— 3 13 361 24 12 5873 1 240/87 11 157 85 441 22 2250— 225—

Gebäude⸗Conto .. Abschreibung ½ % Maschinen⸗Conto . Abschreibung 10 %

Zugang. 1 Geräthschaften⸗Conto Abschreibung 10 %

1“ Säcke⸗Conto .. Abschreibung 10 %

,— 153/49 8 730

873

Zugang Fuhrwesen⸗Conto. Abschreibung 10 % Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto 1 Personen⸗Conto(De⸗ oZ“ Effecten⸗Conto Getreide⸗Conto. Mehl⸗Conto .. Interessen⸗Conto Aufschlag⸗Conto (Rückvergütung) Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Verlustprol89.- 92 einschließlich Ab⸗ schreibung .. . 43 504 42 Gewinnvortrag v. 7 636 09

00

+= oS⸗ —9o Gn 105 α

S 00

.ι‿ 10 S. 00 G⸗

½9 e” —S SS

1 049 40

Passiva. Per Aectien⸗Kapital⸗Conto Annuitäten⸗Conto A. Annuitäten⸗Conto B. Accepten⸗Conto Personen⸗Conto .. Reservefond⸗Conto . Delcredere⸗Conto:..

μ,

ÆSSggn

oSwmbmwGi

—2=

92 2;

1 093 42 1 Gewinn und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1892.

chreibungen.

Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto . . . Geräthschaften⸗Conto Säcke⸗Conto. Fuhrwesen⸗Conto.

Betriebskosten.

gie⸗Conto. Interessen⸗Conto Aufschlag⸗Conto Fuhrwesen⸗Conto.

1 353/03 11 096 1 240 87 225, 70 240 92 24 463 3: 12 432 55

10 486; 20 10 486 ˙32

Haben. Per Gewinnvortrag pro 81“ Eingang an abge⸗ schriebenen Forde⸗ rungen. 8 Bruttogewinn pro E111“ Verlust pro 1891/92 einschließlich Ab⸗ schreibug M 43 504.42 : Vortrag v.

7 636 09 88 906 66

7 636.09

Der Vorstand. Peyer.

100gg Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. L.

Nachdem in der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ kember d. J. die Schlußrechnung vorgelegt und dem Aufsichtsrath und Liquidator Entlastung ertheilt worden ist, ist die Liquidation erledigt.

Aachen, im Oktober 1892.

Der Liquidator: Tull.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

EHMFAERNTRAIEEEervEamnmnA’EEEgE=

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[39819] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ernst Bartsch aus Greifen⸗ berg i. Pomm. ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Belgard a. Pers., den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[39822] Bekanntmachuugg. Der bisherige Assessor Dr. Karl Ernst Alexander Rüde ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Landgerichte, mit dem Wohnsitze in Penig, zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Chemnitz, den 7. Oktober 1892. 8

Das Königliche Landgericht daselbst. Just. 1 [40007] Bekauntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Georgii hier gegen Verzicht auf seine bisherige Zulassung bei dem K. Landgericht hier bei dem Ober⸗Landesgericht

Stuttgart zugelassen worden ist, ist derselbe heute in die Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. b Stuttgart, den 6. Oktober 1892. 8 gg. Württemb. Ober⸗Landesgericht. 8 Kohlhaas 8

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Otto Camillo Hunger mit dem Wohnsitze in Zwickau eingetragen worden.

Zwickau, am 6. Ottober 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Richter.

[39818] Bekanntmachung.

Die Eintragungen des Rechtsanwalts Kgl. Ad⸗ vokaten Andreas Popp in München in den Rechts⸗ anwaltslisten des K. Ober⸗Landesgerichts München und der K. Landgerichte München I. und München II. sind wegen des am 31. August l. Is. erfolgten Ab⸗ lebens desselben gelöscht worden.

München, den 8. Oktober 1892.

Die Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts Landgerichts München: München I:

In Vertretung: von Braun. I Nenper

K. Senatspräsident.

[39821] Bekanntmachung.

Der durch Ministerial⸗Rescript vom 4. Juli cur. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht zu Hün⸗ feld zugelassene Rechtsanwalt und Notar Bang von hier ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Wesel, den 7. Oktober 1892.

eEEEENENRTI MEIMEEETmEEen 9) Bank⸗Ausweise. 189827 Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Oktober 1892. Activa.

Landgerichts München II: Miller.

Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand.. Sonstige Activa ““ Passiva. 8 4* 204 487. 7 Special⸗Reservefonds 399 440. Umlausende Noteen „.„ ‚2 394 100. Sonstige täglich fällige Ver⸗ binolihkettn An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1““ 1 615 403 Braunschweig, den 7. Oktober 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns

10 500 000.

1 724 685.

1 045 150. 142 477.

Quartals⸗Uebersicht vom 30. September 1892.

Gesammtbetrag der am 30. September 1892 umlaufenden Pfandbriefe ....

Der Umlauf setzt sich zusammen aus:

3 ½ -igen Prämien⸗Pfandbriefen Abtheilung I.

unkündbaren

einschließlich 1891 ausgelocste,

omnt. . 21

II. Gesammtbesitz der Bank an Hypothekenforderungen ... .. Davon sind den Pfandbriefbesitzern gegenwärtig besonders verpfändet 8.

Gotha, den 8. Oktober 1892.

z 1

12 306 900.

II. 24 087 900.

III. u. IIIa. 12 493 200.

III b. 9 026 400.

II . .16 V. 7 340 200. 8

Summa 77 823 6070. noch nicht zur Einlösung präsentirte Pfandbriefe 84 893 161. 77.

77 872 551. 31.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

fLrmann Sulrint ganen.

v“

[39824] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bauk zu Breslau am 7. Oktober 1892. Activa. Metallbestand: 673 259 71 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2280 ℳ, Bestand

an Noten anderer Banken: 169 000 Wechsel:

4 554 346 27 ₰. Lombard: 3 354 300 Estecten: ℳ%ℳ J. Sonstige Activa: 53 715 ℳ% 76 ₰. Passiva.

bindlichkeiten: 175 360 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 900 000 Sonstige ssiva: 33 400 36 ₰. Eventuelle Verbindli⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 110 530 54 ₰. .“

[39826]

am 7. Oktober 1892 Activa. 1 Kassa⸗Bestand: 8 Metal . 4 225 800.— Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. 32 300.— Noten anderer VBV111n 4 485 800 Guthaben bei der Reichsbank 4 512 100 Wechsel Bestand. . 27 164 100 Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 8 625 300 eee““; 5 58 c“* 7 Darlehen an den Staat 43 des e“” C11III

18 000 000

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital. . 1““ Bankscheine im Umlauf 11 891 100 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4 155 500 An eine Kündigungsfrist gebundene ö“ 9 372 600 bce* 96 500 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 131 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 852 600.—. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[39825]

Württembergischen Notenbank

am 7. Oktober 1892.

Activa.

Metallbestand. 10 863 968 43 Reichskassenscheine. 198 775 Noten anderer Banken 3 766 700 Wechselbestand. 19 639 499 96 Lombardforderungen.. 1 334 300— I“; 8 430 30 Sonstige Activa.. 650 698 41 Passiva. Grundkapital . . . .. . 9 000 000 b1“] 718 640 19 Umlaufende Noten. 24 765 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 509 179 97 An Kündigungsfrist gebundene ““ 13 100,— U1155“* 456 151/ 94 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1 037 844.52.

nk für Süddeutschland.

Stand am 7. Oktober 1892.

8

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken

Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln..

Lombardforderungen..

Eigene Effecrten..

v““

Sonstige Activa.

190

S 1900

SS

SOSISIcrl

SoOois ———ꝙ₰

+ —I % —2+0S—

S2; 0 0A 0D2ꝙ89-

KSöOS 3SESIIIS &.

Passiva. bbb IIJ III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter

1164*“

VI. Täglich fälige Guthaben.. VII. Diverse Passiva .... 48

31 028 729 ,35

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 108 913.21.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [33921]

Apparate zur vollständigen und geruchlasen Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfuhr der Fäkalien

8888 122I

22 2— 5E.

—- 02 .S 12. Oov

00 +.

0

für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität 8

Eugen Klotz, Stuttgart. 8

Grundkapital: 3 000 000 Re. serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1,920 900 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

No. 240.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschein

Central⸗Handels⸗Register für

8 Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re⸗

Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

Beilage

1“

Berlin,

gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tavif. und F

das Deutsche Reich.

(Nr. 240 A)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nru. 240 A. und 240 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[39846] Aachen. Bei Nr. 2374 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Grüneschild⸗Chapuis“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Caesar Grüneschild zu Aachen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4807 des Firmenregisters wurde die Firma „C. Grüneschild⸗Chapuis“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber Caesar Grüneschild, Kaufmann in Aachen, ein⸗ getragen.

Aachen, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Arnstadt. Bekanntmachung. 139848] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. LI. Seite 153, woselbst die Firma J. Carl Günther in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:

2) Den 5. Oktober 1892. Der Klempnermeister Johann Carl Günther hat das Geschäft am 3. Juli 1892 an seinen Sohn, den Klempnermeister Ernst Marx Franz Günther zu Arnstadt abgetreten, welcher es vom genannten Tage ab unter unveränderter Firma fortbetreibt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtl. Verfügung vom 5. Oktober 1892.

Arnstadt, den 5. Oktober 1892. 1

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann. 1. Berlin. Handelsregister [40111] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1892 sind am 8. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze u Berlin,

unter Nr. 23 627 die Firma:

A. F. Rüger

(Geschäftslocal: Grünstraße 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Alfred Rüger zu Berlin,

unter Nr. 23 620 die Firma:

W. Meyer (Geschäftslocal: Blumenstraße 32) und als deren Inhaberin die Frau Fouragehändler Emilie Friederike Charlotte Meyer, geborene Wolff, zu Berlin, eingetragen worden. 1

Dem Wilhelm Mevyer zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9582 des Procurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1892 sind am 8. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8200, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Blaubach & Moll 4 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Otte wohnt jetzt zu Berlin. Der Vieh⸗Kommissionär Hermann Heinrich Hecht zu Berlin ist am 1. Juli 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 623,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Cahn & Fürst zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ttragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Siegmund Salmony zu „Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

13 660. Firma der Gesellschaft: 8— Cassirer Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 28 Berlin mit einer Zweigniederlassung zu

Breslau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eduard Cassirer zu Berlin,

2) der Kaufmann Salo Cassirer zu Berlin. Gesellschaft hat am 29. März 1868 be⸗

„Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Genthiner⸗ straße 5.

8 Gesellschafter der hierselbst am 15. September Firma Legründeten offenen Handelsgesellschaft in

mit dem Sitze

Spalte 2.

Gustav Scheil & Co. (Geschäftslocal: Maybach⸗Ufer Za.) sind: der Maurermeister Gustav Scheil und der Kaufmann Nathan Rosenberger, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Maurermeister Gustav Scheil berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 661 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 17. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Graff & Heyn

(Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 40/41) sind: dder Kaufmann Hermann Graf und

der Kaufmann Isidor Heyn, 1

bbeide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 662 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

nur der

Dedering & Thiel (Geschäftslocal: Charlottenstr. 87) sind: der Kaufmann Carl Otto Dedering und der Tapezier und Decorateur Carl Friedrich Thiel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 663 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister sind je mit dem zu Berlin, unter Nr. 23 621 die Firma: L. Pulvermacher al: Seidelstraße 28) und als deren r Kaufmann Louis Pulvermacher

August

Slo

c de

Uguüfts Louis

zu Berlin, unter Nr. 23 622 die Firma: Rud. Tack (Geschäftslocal: Niederwallstraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Joseph Tack zu Steglitz, unter Nr. 23 623 die Firma:

E. Kannenberg (Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Carl Kannenberg zu Berlin, 8

unrer Nr. 23 624 die Fimaaa;

Arthur Lewin (Geschäftslocal: Teltowerstraße 22) und als deren Inhaber der Bankier Arthur Lewin zu Berlin,

unter Nr. 23 625 die Firma: öö E

Hch. Homann (Geschäftslocal: Kielerstraße 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Homann zu Berlin,

unter Nr. 23 626 die Firma:

H. W. Hoffmann (Geschäftslocal: Straußbergerstr. 51) und als deren Inhaber der Posamentierwaarenhändler Heinrich Wilhelm Hoffmann zu Berlin,

unter Nr. 23 628 die Firma: Ritter & Troschwitz b (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 1 a) und als deren Inhaberin das Fräulein Emma Auguste Pa Ritter zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 555 die Firma: Max Gebauer. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt⸗ 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 638, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lichtwardt & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Eine Zweigniederlassung der Gesellschaft be⸗ steht zu Charlottenburg. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 629 die Firma: B. Hirschberg (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hirschberg zu Ber⸗ lin eingetragen worden. 8 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 226 die Firma: Deutsche Aluminium⸗Accumulatoren⸗Werke für electrische Beleuchtung und Kraft⸗ übertragung Julius Vogel. Procurenregister Nr. 9552 die Procura des Victor Siegwart Wallach zu Berlin für die letztbezeichnete Firma. b Firmenregister Nr. 21 944 die Firma: L. Vogel Procurenregister Nr. 9551 die Procura des Victor Siegwart Wallach zu Berlin für die letztbezeichnete Firma. 1 8 Firmenregister Nr. 14 280 die Firma: Inlius Vogel Bankgeschäft. Berlin, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.

Bochum. Handelsregister [39850] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, be⸗

trffend die „Märkische Vereinsdruckerei zu

Bochum“ am 8. Oktober 1892 Folgendes ein⸗

getragen:

Der Propst Josef Kösters zu Bochum ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle für

Functionsdauer desselben der Buchhändler Fried⸗ Endemann zu Bochum in der Generalversamm⸗ ing vom 28. September 1892 gewählt.

[39851] Bremen. Handelsregister ist eingetragen den 5. Oktober 1892: Westhoff & Franzius, Bremen: Am 30. Sep⸗ 1892 ist die Firma erloschen. F. Beusmann, Vegesack: Am 30. September 1892 ist die Firma erloschen. G. Dienemann, F. Beusmann Nachfolger, Vegesack: Inhaber Georg Wilhelm Nicolaus *

tember 101

rpnoeynan 448

Koepke & Goeters, Bremen: Am 30. Juni 1892 ist die Handelsgesellschaft aufgehoben und nach bereits beendeter Liquidation auch die Firma erloschen.

Julius Scheurmann & Co., Bremen: Die an Eduard Julius Scheurmann ertheilte Pro⸗ cura ist am 17. November 1891 erloschen.

Köper, Docke & Co., Bremen: Die offene Handels⸗ und Commanditgesellschaft ist am 1. Oktober 1892 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva hat der perfönlich haftende Gesellschafter Bernhard Wilhelm Docke über⸗ nommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. An Wilbelm Ludwig Koch ist am 1. Oktober

1892 Procura ertheilt.

Dr. Beyer & Busch, Bremen: Dr. phil. Bruno Löwenheim hat die Activa des Geschäfts mit Ausnahme der Passiva desselben durch Vertrag erworben und führt solches seit 15. August 1892 für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.

J. G. C. Steiumetz, Bremen: Seit dem am 16. April 1891 erfolgten Ableben des Inhabers Johan Gottfried Conrad Steinmetz haben dessen Erben, als: Walburga Margaretha Stein⸗ metz, Johann Gottfried Conrad Steinmetz, Johann Hermann Steinmetz, Emil Steinmetz und Catharine Marie Steinmetz, letztere ver⸗ treten durch ihre Vormünder Friedrich Wilhelm Ehlers und Claus Heinrich Robbert sowie Dr. Theodor Dunkel als Tutor honorarius, das Geschäft für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗ geführt. Am 30. September 1892 ist die Firma erloschen.

Geschwister Groß, Bremen: Die Handels⸗ gefellschaft ist am 5. Oktober 1892 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva sind von der Mitinhaberin Charlotte Christiane Groß übernommen, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen: Am 1. Oktober 1892 ist an Hermann Rodewald Procura ertheilt.

Den 7. Oktober 1892:

Anton Günther, Bremen: An Johann Hinrich Wilhelm Busch ist am 1. Oktober 1892 Pro⸗ cura ertheilt.

Hermann Goemann, Bremen: Inhaber Hermann Heiarich Georg Friedrich Konrad Goemann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 7. Oktober 1892.

C. H. Thulesius Dr.

Cassel. Handelsregister. [39892] Nr. 1899. Firma L. Döll in Cassel. Inhaber der Firma ist Buchdruckerei⸗Besitzer Ludwig Philipp Döll hierselbst; laut Anmeldung vom 28. September 1892 eingetragen am 3. Oktober 1892. Cassel, den 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Cassel. Handelsregister. [39893] Nr. 1901. Firma August Gotthard in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann August Gotthard hierselbst; laut Anmeldung vom 28. September 1892 eingetragen am 3. Oktober 1892. . Cassel, den 3. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[39863] nenregister ist V. Sauer

Darkehmen. In unserem Firr die unter Nr. 141 eingetragene Firma heute gelöscht. Darkehmen, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[39864] Detmold. In der Sitzung des Aufsichtsraths der Actien⸗Gesellschaft Falkenkrug zu Falken⸗ krug vom 30. September 1892 sind der Brau⸗ meister Paul Hamann und der Kaufmann Ludwig Müller, beide wohnhaft auf dem Falkenkruge, zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt, welche nur gemeinschaftlich die von ihnen vertretene Gesellschaft rechtsgültig verpflichten.

Detmold, 2. Oktober 1892.

Fürstliches Amtsgericht. III. sSGSberhaͤrdt.

[39865] Detmold. Die dem Buchhalter L. Müller im Falkenkruge ertheilte Procura ist erloschen. 8

Detmold, 2. Oktober 1892. Fürstliches Amtsgericht. III.

Eberhardt.

8

5

Diez. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 125 eingetragene Firma: A. Lenz Diez er Brauhaus“ ist, da ein Commanditist in dieselbe aufgenommen ist, im Firmenregister hiesigen Gerichts gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr. 60.

2) Firma der Gesellschaft: A. Brauhaus.

3) Sitz der Gesellschaft: Diez.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann und Bierbrauereibesitzer Axel Lenz zu Diez.

In die Gesellschaft ist ein Commanditist ein⸗ getreten.

Diez, den 7. Oktober 1892. Koshnigliches Amtsgericht. II.

8 Beyerle.

[39866]

Lenz Diez'er

39867

Dortmund. Unter Nr. 636 des Gefelscafhn registers ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma G. Lehmann & Comp. Westfälische Volks⸗ buchdruckerei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am heutigen Tage eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 2

1) der Kartoffelhändler Wilhelm Siebel,

2) der Schuhmacher Karl Köhler,

3) der Buchhändler Johann Block,

4) der Händler Heinrich Nordhaus,

5) der Expedient Gustav Lehmann,

sämmtlich zu Dortmund.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den drei Gesellschaftern Wilhelm Siebel, Karl Köhler und Gustav Lehmann gemeinschaftlich zu.

Dortmund, den 6. Oktober 1892.

Kosönigliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [39869] Die von der Firma „C. G. Trinkaus“ hier 1) dem Philipp Bernhard Schreiber „;⸗ selbs 2) dem Friesrich Kroeber hierselbst ertheilte Procura ist erloschen und zwar bezügl. des zu 1 genannten infolge Todes desselben. Dies wurde heute in unserem Procurenregister unter Nr. 10 und 314 eingetragen. Düsseldorf, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [39868] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3178 eingetragen die Firma „J. Zillikens“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Zlllikens hierselbst. Düsseldorf, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [39870] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 962 des Firmenregisters eingetragene Firma „Eugen Peltzer“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Eugen Peltzer zu Duisburg) ist gelöscht am 5. Oktober 1892.

Duisburg. Handelsregister [39872] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. „In unser Firmenregister ist am 5. Oktober 1892 eingetragen: a. bei Nr. 665, die Firma 1 „Jul. Wilhelmi“ zu Duisburg betreffend: 8 8— „Das Handelsgeschäft ist am 1. Oktober 1892 mit Activen und Passiven auf den Kaufmann Joseph Theisen zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 1067 wieder eingetragen.“ 1““ b. unter Nr. 1067, die Firtma „Jul. Wilhelmi“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann

Joseph Theisen zu Duisburg.

Duisburg. Handelsregister [39871] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die der Ehefrau Kaufmann Julius Wilbhelmi zu Duisburg für die Firma „Jul. Wilhelmi“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 75 des Procuren⸗ registers eingetragene Procura ist am 5. Oktober 1892 gelöscht.

Duisburg. Handelsregister [39873] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 475, die Commanditgesellschaft „Hehr & Ce“ zu Duisburg betreffend, am 5. Oktober 1892 ein⸗ getragen: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nuhrort verlegt. Die Gesellschaft somit hier gelöscht.“

39875 Erfurt. In unferem Procurenregister ist n Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr. 245, 2) Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Kaestner & Töbelmann in Erfurt, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurift zu zeichnen bestellt ist: Kaestner & Töbelmann, 4) Ort der Niederlassung: Erfurt,