1892 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗

schaftsrzfäta, 86 des Gesellschaftsregisters, veeans ehe Huiften⸗ zu Erfurt, gee v Lut Vertgans vom 3. Oktober Eraesc es. ktaben 1892, eilung v

Erxleben. Bekanntmachung. [39876] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 30 die Firma Lonis H. Friede mit dem Sitze in Ostingersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friede in Helmstedt ein⸗ getragen worden. Erxleben, den 28. September 1892. Königliches

Eschweiler. Bekauntmachng. [39877] Bei der unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Lütgen⸗ Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Eschweiler, wurde heute in Spalte 4 eingetragen, daß der Gesellschafter Hermann Lütgen seine gesammte Stammaeinlage durch Einbringung von Vermögensstücken im Werthe von 200 000 ge⸗ leistet und daß die nachbenannten Gesellschafter auf ihre Stammeinlagen unten bezeichnete Forderungen, welche ihnen gegen die frühere Firma „G. Lütgen⸗ Borgmann“ zustanden, im Nennwerthe zur Compen⸗ sation eingebracht haben, nämlich: Carl Mehler. 20 000 Gustav Hoffmann 5 000 Carl Springsfeld 20 000 Georg Victor Lynen . 40 000 Albert Fusban . 20 000 Eschweiler, den 6. Oktober 1892. (Unte terschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39878] Frankfurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden: 10 331. „Holländische Dampf ⸗Kaffe⸗ 8 Brennerei Momma, Foerster & Co“. Die Firma ist erloschen. 10 332. „Jacques Rehfeld & Dreyfuß“. Die Handlung ist aufgegeben. Die Firma ist er⸗

schen.

10 333. „Heinrich Zeiß“. Die Procura der Ehefrau Heinrich Zeiß, Mina, Lomb, dahier ist durch deren Tod erloschen.

10 334. „Ph. Jacob Schönig“. Die Firma st erloschen.

10 335. „Adolph Adler & Co“. Der jetzt dahier wohnhafte Kaufmann Adolf Adler hat seine

bisher in Worms als Einzelkaufmann unter der vor⸗ tehend angegebenen Firma betriebene Handlung Hierher verlegt und seiner dahier wohnhaften Ehe⸗ rau Mathilde Adler, geb. Haas, Procura ertheilt.

10 336. „Sch. Kraemer“. Unter dieser Firma hat der dahier wohnh afte Möbelhändler Heinrich Andreas Kraemer am 1. Oktober 1892 dahier eine Handlung als Einzelkaufmann errichtet.

10 337. „Elsässer & Spieß“. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Adolf Elsässer ist Procura

rtheilt.

10 338. „G. H. Florenz“. Die Firma ist

„J. A. Fried“. Die Firma ist er⸗

„J. Jung & Ce“, Die Handlung ist aufgegeben, die Firma ist erloschen. „Wilhelm Gecks“. Die Firma ist

10 343. „M. Gerngroß & Co““. Die Hand⸗ ung ist auf die Erben des Kaufmanns Nax Gern⸗ roß, den dahier wohnhaften Kaufmann Ludwig erngroß sowie die dahier wohnhaften August Gern⸗ roß, Paula Gerngroß, Otto Gerngroß übergegangen nd wird von denselben unter unveränderter Firma n offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die der Ehefrau Max Gerngroß, Emilie, geb. Homberger,

dahier ertheilte Procura bleibt be Fiehen

10 344. 2,. N. Graeffendeich’s Nach⸗

folger“. Die Firma ist erloschen, damit ist auch ie dem dahier wohnhaften Kaufmann Franz Bach⸗ mann ertheilte Procura erloschen.

Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1892.

Königliches Abtheilung IV.

Frankfurt a. 0. Handelsregister. [39879] es Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1392 als Firmeninhaber Fräulein Marie Eichler zu Frank⸗ furt a. O., als Ort der Niederlassung: Frauk⸗ urt a. O., als Firma: M. Eichler zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1892 eingetragen worden. Frrankfurt a. O., den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister es Königl. Amtsgerichts zu 8 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391 als Firmeninhaber der Cigarrenfabrikant Wilhelm Loewe u Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma W. Loewe, zufolge Verfügung vom 7. Okto 8 1892 eingetragen w orden. Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1892. Königliches Amrisgericht. II. Abtheilung.

g

Frankfurt a. 0. Handelsregister [39880] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182, wo⸗ seldst die Handels gesellschaft Carl August Koehl⸗ mann zu Frankfurt , . Linge etragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 6. am 7. Oktober 1892 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der Major Wilhelm Bigge zu Schöneberg bei Berlin, Go Golpstraße 31.

Frankfurt a. O., den 7. O Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fulda. Bekanntmachung.

98 unser Handelsregister ist eingetrag 200. Firma A. Ueberholz in Fulda, In⸗ haberin der Firma die Ehefrau des pensionirten

Lademeisters Wilhelm Ueberholz, Anna, geb. Ricken, in Fulda, laut Anmeldung vom 14. September 1892. Fulda, am 30. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeyv.

Gotha. Die Firma Gebr. Weiduer Lux & Sänger in Ohrdruf und als Inhaber derselben der Fuhrherr Friedrich Weidner, der Wagnermeister Christian Weidner, der S Sattlermeister Traugott Lux und der Schmiedemeister Hugo Sänger das. ist heute unter Folium 1562 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden. Gotha, am 7. Oktober 1892. Herrzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Graudenz. Seneeechep. [39884] In unser Fi irmenregister ist bei Nr. 448 das Er⸗ löschen der Firma S. Pinkus hier heute eingetragen worden. 1 Grandenz, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Sumbinnen. Bekanntmachung. [39885] In unser Register, betreffend die Eintragung der Aus zschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist heute zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 folgender Vermerk unter Nr. 77 eingetragen worden: er Möbelfabrikant Carl Brenke in Gum⸗ hessa hat durch gerichtlichen Vertrag vom 27. September 1892 für seine Ehe mit Martha, geb. Ramm, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 . den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. 9 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Die Nr. 166 des Firmenregisters einge⸗

zragene na Frau E. Petras (Firmeninhaber:

die eeee des Kaufmanns Ernst Petras, Caroline, geb. Kellermann, zu Blankenstein) ist gelöscht am

4. Oktober 1892.

Hilchenbach. Handelsregister [39887] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Unter Nr. 37 des Gesellschafts sregisters ist die, am 1. Januar 1892 unter der Firma Gebr. Hülle errichtete, offene Handelsgeschaft zu Vormwald am 6. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der S Carl Hülle zu Vormwald,

2) der Gelb 1 Friedrich Wilhelm Hülle zu

Vormwa

Hilchenbach, den 6. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

1““ [39889] Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 820 die Firma „Herrmann Hensing“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Fleischermeister und Wurstfabrikant Herrmann Hensing daselbst einge⸗ tragen worden.

betsiateütg. den 30. September 1892. 1

Königliches Amts gericht.

Hirschberg i. Schl. Bekanntmachlng. In unserem Firmen nregister ist heute die unter Nr. 569 eingetragene Firma „M. hierselbst gelöscht worden. Hirschberg, den 30. September 189. 8 Königliches Amts e2

[39890] Höxter. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der zunter Nr. 41 eingetragenen Firma . . Eichwald Söhne, Sitz Höxter, vermerkt: „Die Firma ist erloschen. Höxter, 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Handelsregister ([39891] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Dehnert & Umbeck errichtete offe ene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 7. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Fritz Dehnert, 2) der Schlosser Wilhelm Umbeck, beide zu Hohenlimburg. 1 1 Kiel. Bekauntmachung. 39895] In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub 1940 ingetragen die Firma J. Stern⸗ berg mit dem Sitze in Itzehoe und Zweignieder⸗ lassungen in Lägerdorf und Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Kiel, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

1“ [39896] Landau i. Pf. Zur Actiengesellschaft unter der Firma „Landauer Aktienbranerei zum eng⸗ lischen Gartem. mit dem Sitze in Landau ist

uaachS dem Ableben des Directors Hens. Adolf wurden durch den Aufsichts b2⸗ am 15. vor. Mts. als Directoren bestellt: 1 Max Saradeth, der bisherige stellvertretende irector, als technischer Director zur Leitung des S und Mälzereibetriebs, 2) Jakob Kerth, Kaufmann, als kaufmännischer Director, beide in Landau wohnhaft. Dieselben sind gleich⸗ berechtigt und Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Landan i. Pf.;? .Oktober 1892. Kgl. Landgerichts I.vsenn Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär.

39897] Landeshut. In unser Gesells⸗ twwglie ist heute unter Nr. 107 die Handelsg esellschaft Klimanek und Endler mit dem Sitze zu Landeshut i. Schl.

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Buchhändler und Maschinentechniker Wil⸗

helm Klimanek, 2) der Buchhändler S Otto Endler, zu Landeshut i. Schl. 8 Landeshut, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[39898] Lauenburg i. Bekanntmachung. In unser Firmenregif ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 an demselben Tage einge⸗ tragen unter Nr. 218: Kaufmann Paul Albrecht zu Lauenburg i. Pomm. Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. Firma: Paul Albrecht. auenburg i. Pomm., den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 39899] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 503 die neue Firma „A. Doctor“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ari Doctor in Leobschütz eingetragen e b Leobschütz, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [40011] Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Oktober 1892 ist eingetragen: auf Blatt 671 bei der Firma F. Schöning: oseph Friedrich Gotthard Schöning hat auf⸗ gehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetziger Inhaber: Christian Friedrich Wilhelm Schöning, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 8. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüneburg. Bekanntmachung. [39900] In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 476 eingetragen die Firmä Fritz Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Fritz Mever zu Lüne⸗ burg. Lüneburg, den 7. Oktober 1892. 8 8 Königliches Amtsgericht. I.

8 [39901] Mayen. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1892 ist in unserem Procurenreg ister unter Nr. 34 ein⸗ g getragen worden, daß der Buchdruckereibesitzer Louis

reder in Mayen, Inhaber der Firma Louis

in Mayen, seiner Ehefrau Elisa, geb

Koch, Procura ertheilt hat. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Memel. Handelsregister. [39902]

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firma G. Sinnhuber Nr. 70 und Albert Hellbusch Nr. 137 —, beide in Memel, zufolge Verfügung vom 4. am 4. Oktober 1892 eingetragen worden.

Memel, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. [39903] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die Firma W. Enanx und als deren Inhaber der Schlosser Wilhelm Enauxr zu Solingen am 3. Ok⸗ tober 1892 eingetragen.

2) Die unter Nr. 605 des Firmenregisters ein⸗ Firma H. Glebsattel (Firmeninhaber: Fräulein Hedwig Glebsattel zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 4. Oktober 1892.

3) Die dem Fräulein Martha Huppert zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr für die Firma H. Glebfattel daselbst ertheilte, unter Nr. 192 des Procuren⸗ registers eingetragene ist am 4. Oktober 1892 gelöscht.

4) Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1892 Se der Firma Springo⸗ rum & Cie. errichtete offene Handels Zgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr 88. 4. Oktober 1892 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Springorum zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr,

2) der Kaufmann Hermann Bovermann jr. zu

Mülheim a. d. Ruhr.

5) Die unter Nr. 243 des Gesells chaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schall & Bene ist aufgelöst, was am 4. Oktober 1892 unter obiger Nummer vermerkt worden ist.

6) Uinte Nr. 254 des Gesellschafts bregisters ist die am 1. Oktober 1892 unter der Firma Schall & errichtete, offene Hande lsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 4. Okto 88 1892 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Conditor Ludwig Schall zu Mülbeim a 2) der Eeeder Karl Schoser daselbst.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [39904] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1892 ist an Tage eingetragen worden: in das Firmenregister bei Nr. 213: Die verwittwete Frau Kauf mann Zeuch, Emma, . annr Praust, zu Naumburg a. S. ist in das 8E“ des Kaufmanns Friedrich Holz⸗ fel als Handelsg esellschafterin eingetreten; die 84- mehr unter der bis herigen Firma Nei⸗ mann & Zeuch bestehende Handels ggesellschaft ist unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragen. In Gesellschafts sregister: Lfde. Nr. 52. irma 2 Gesellschaft: Reimann & Zeuch. Sitz der Gesellschaft: erress a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich Holzapfel, b. die verwittwete Frau Kaufmann Zeuch, Emma, geborene Praust, beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Holzapfel zu. 1 Naumburg a. S., am 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. Bekanntmachung. unser Gesellchaftsregistere⸗ unter 1

(Handelsgesellschaft in Firma „Bauer & Lehnert.⸗e) wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes ragen:

inzer Johann Lehnert zu Dhron ist aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Ovenbeck zu Trier ist am 26. September 1892 als Gesellschafter eingetreten.

Neumagen, den 27. September 1892. Königliches Amtsgericht.

28 [39908] Neustrelitz. Die Fol. CXX. des hiesigen Handelsregisters unter der Firma „F. Gerling & Co.“ eingetragene Commanditgesellschaft ist auf gelöst und antrags zSmäßig heute gelöscht.

Neustrelitz, den 4. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. C. Jacoby.

oels i. Schl. Bekanntmachung. [39907]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Zu Nr. 306 in Spalte 6 bezüglich der Firma „Wurstfabrikant Theodor Schwarz zu Oels“:

Die Fir na ist erloschen. 1

und zu Nr. 345 die Firma Hermann Dietrich vorm. Th. Schwarz zu Oels und als deren In⸗ haber der Wurstfabrikant Hermann Dietrich daselbft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1892 am 1. Oktober 1892.

Oels, den 1. Oktober 1892.

Königliches Mmnäzgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. 39908] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 6 (früher 337) die Firma: „Moritz Neuhoff hierselbst““ gelöscht.

Parchwitz, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Kunze. 88

8 16ö39909] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 als Firmeninhaber: Meta Koch, geb. Senger, als Ort der Niederlassung: Pencun, Bezeichnung

ir Firma: M. Koch zufolge Verfügung vom

Oktober 1892 eingetragen. den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 139912]

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

1) Lfd. Nr. 267.

2) Bezei b des Firmeninhabers: Heinrich Ehrhard.

3) Ort der Niederlassung: Geisenheim.

4) Bezeichnung der Firma: H. Ehrhard.

Rüdesheim, den 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [39911]

In das Procurenregister des hiesigen Königlichen vnisg erichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:

Lfd. Nr. 63.

) Bezeichnung des Principals: Wittwe Emma Reuter, geb. Schleicher.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: August Reuter.

4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schafts sregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 227 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des „Procuristen: Ludwig Reuter

zu Rüdesheim. Rüdesheim, den 1. Oktober 1892 Königliches Amtsgericht. I.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [39910]

In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ liche n Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 856, Firma Kellermaun Compagnie zu Winkel⸗Johannisberg, in Spalte 6 nach⸗ tebender Eintrag erfolgt:

Der Alphons Krizeck von New⸗York ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt Joseph Kellermann von Winkel das Handelsgeschäft fort. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 268 des Firmenregisters eingetragen.

In das Firmenregister des hiesigen Königlichen

Amtsgerichts ist heute nachstehender . intrag erfolgt:

1) Lfde. Nr. 268. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Kellermann in Winkel.

3) Ort der Niederlassung: Winkel.

4) Bezeichnung der Firma: Kellermann Cham⸗ pagner⸗Compagnie zu Winkel⸗Johannisberg.

Rüdesheim, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

Rummelsburg i. Pomm. [39913] 8 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: Spalte 1. Laufende Nummer: 9. Firma der Gesellschaft: Berström und Zeruin. „Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Rummelsburg i. Pomm. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Die Ge⸗ sellschafter sind: 8 9 Fräulein Franziska Berström, 2) Fräulein Kolma Zernin, beide zu Rummels S. i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ Neeen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesells schaftern zu. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Oktober 1892. (Vgl. Acten über das Gesellschaftsregister Band I. Seite 628.) Rummelsburg i. Pomm., den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: G Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage zum? Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich 8u Staats⸗Lrzeiger

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober

Bekanntmachungen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sesr.e ecen. aus den Handels⸗, Genoßenichaft ts⸗, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗ errerer Register 1ℳ. das Reich. „r. 24105)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für S . g. 2 88 S 8 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗ 1 ilbelmstraße

Zeichen⸗ un

d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif.; und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 . an 1⸗2 B Einzelne Nummern kosten 20 ₰. tic reis für den Raum einer Druckzeile

Fandels⸗Reg Register.

Runkel. E F ütꝛma Kerkerbachbahn⸗ Aeklen⸗ dilhr Fenae,; zu Schupbach lfd. Nummer 12 gemacht worden: esellschaft Carl Adolf Becker zu CFritä rsfäne iti in der September 1892 auf die D Jahren, beginne end mit dem 1. Januar 18 Voerstand wiedergewählt. nden Aufsichts srathsmitglieder Rechts⸗ jur. Ernst L

Chriftianshüͤtte bei 4 folger

lung vom 24.

anwalt und Notar Dr. baden und Gruben⸗Director Carl Welker zu Trie in der Generalversammlung vom 24. Septembe 1892 wiedergewählt. Runkel, den 1. Oktober 1892.

5 Ksrigliches Amtsgericht.

Schmalkalden. unterzeichneten Amts eingetragen worden: Commanditg & [— 89 befi

Handels des enichts st zu Nr. 2

sellschaft Carl Schmieder

et sich seit dem 3. Oktober 1892 Der Privatmann August Albert

Trunk h Sch hmalkalden ist zum alleinigen Liquidator

Schmalkalden, den 5. Oktober 1892. 8 Amtsgericht.

Handelsregister zu & r Bartels in Niendorf):

Schwartau. Eingetragen ins

Nr. 119 (Firm 1a Hinz &

September 1892

Großherzogliches Amts gericht. He eimb p urg.

Füksü M. 12 den 26.

Schwetzingen. Bekanntmachung.

90 und 18 006.

Sc⸗ —, —9

88

2 2 2

Friedrich

b

₰6 99 102 g.

Firma. ist erloschen. Hofapotheke von Martin Ritzel Man 2

90ꝙ* 05 .— 7 â„ 2

chwesingen.

v Maria, Ehevertrags p

3 991 bestimmt: Jedes der Brautleute

wirft von seinem fahrenden Beibringen 150 ℳ, Einhundertfünfzig Mark, in die Gemeinschaft ein, üles 8 übri gge jetige liegende und Fah ücfodermnsäermd doen und gelt⸗ en alle künftigen Schulde licher oder fahren de. Natur. ihrem Rückforderungs ) Zum Gesellschafts Thonröhren⸗ und S 2 Espenschied e unterm Heutig en eing

Lart Beschlusses des Ar ufsichts gathes vom 18. 8 5 F. Es

und künftige, gilt als dereinstiges jetzigen und liegenschaft⸗ eigene von in Abzug kommende. g O.⸗Z. 113, Badische S engengwagrenfabeir vor⸗ Friedrichsfeld,

Vertrag Aeti engesellschaft von den Herren Wilhelm A. Riede⸗

fügte n Spec nonen angesu Uhrte Gesammtpreise von 5000 000 ℳ, der . aanae lung in Höhe von 3 000 000 und durch Uebergabe von Actien der Gesellschaft im Nominal⸗ betrage von 2 000 000 ℳ, welche für voll eingezahlt

te n. gelten, beglichen wird. ctor Herrn gitoE as Re die ; riß 1 Ge eschann n 6 der Statuten allein 1 endlich

September 1892. Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Schwetzingen, 22.

Seelow. Bekauntmachung. Unter Nr. 12 unseres Procurenregisters ist folgende äl Ein e bewi rkt: 8 nlagen empfangen, erhalten Her mann 1000 Stück, Herr Franz

zu Kienitz a. b Herr Carl Schütte je 500 S S Stück ma, welche der Procur S 8. e— D 8 rt der Niederlaf Kieni Firmenregister: Die 7 Nr. 126 des Firmenregistes.

Der Kaufmann Max Lcraae zu

99

722 2

2SH

8

Sb Sfnes zge zufolge W Verfügung vom 6

Acten üben das Perruremes ister Bd. I. Seelow, den 6. Amtsgericht.

erüre S.-M.

2 883 2 282 S, 222 —w 5 37

2 m1 ½

12 2 2 2 —2b7

Bekanntmachung. elsregister wurden

Simon Heubach

Büatt & Greiner das. B

Thüringische

Luthardt & Ce⸗ II. eingetragen die 2— Albin⸗ Eichhorn in Göritzmühle bei Blatt 146 mit Mühlenbesiter Albin Eich⸗ Steinach als Inhaber,

Griffelfabrik zu Steina

2 auf der Göritzmühle b 2) Adolf Eichhorn zu Steinach Blatt 148 mit ühlenbesitzer ichhorn auf dem Sonntags⸗ bammer bei Steinach als Inhaber. O Oktober 1892. Mein. Amts gericht

W. Hoßfeld.

Stettin. n

. un

unter Nr. Ies merikantsche Perroieum⸗

ser CE“ ist heute rfelschate⸗ mit dem

e der Gesellschaft in Bremen und einer Zweig⸗ gerlaffang in Stettin eingetragen:

Gese lschaft ist eine Actiengesellschaft. Der

Geelhsasfhs sbahr datirt vom 25. Februar 1890. gerichtlich beglaubigtes Exemplar des Statuts befindet sich Band I. Blatt 32 ff. der Gesellschafts⸗

gerichtlich beglaubigte Abschrift aus dem

Handelsre gister der freien Hansestadt Bremen ebenda Blatt 25 ff.

2

Ge genstand des Unternehmens ist: Betrieb von Petroleumhandel.

Jum Geschäf ftsbetriebe der Gesellschaft gehören sbesondere: 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗

richtung von Grundstücken f ür die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, der ven Schiffen, Eisenbahnwaggons und alensaig Betriebsmittel für die Zwecke der Gesell lichaft. die 82 und Verfrachtung der der Gesell⸗ schaft gehörig gen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen. der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu 9 Producten, insbesondere Petroleum, sowie der ähnlicher Art, der Betrieb von Commi 8 nsgeschäften jeder Art, der Betrieb von Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsich rath mit dem Unternehmen in V Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förd derlich sind. Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ, eingetheilt in 9000 auf den Namen Actien à 1000 ctien werden mit genauer Bezeichnung des rs nach Namen, und Stand in das abuch der Gesells chaf eingetragen. Verhältniß zu r Geseltj chaft sind nur die⸗

Inhaber von Actien. zur Ausübung ihrer

egitimirt, welche im Actienbuche ver⸗ sind.

st eine auf den Namen lautende Actie auf einen Anderen ube ertragen, so ist dies unter Vorlegung der Actie und des Nachweises des Uebergangs bei der anzumelden und im Actienbuche einz

Vor dem 31. März 1905 ist eine

agung von Actien der Gesellschaft gegenüber nur

cterirtam⸗ wenn stande und

n die Uebertragmg von dem Ar ifsichtsrath e genehmigt ist. m 22. Februar 1890 erwirbt die

We⸗ nd dem po

in Geestemünde, Ernst Schütte und

2 8

Carl Schütte in Bremen die in den dem Vertrage

führten Activen zu

Specificati Kllboe

Sgg

Gründer der Gesellschaft sind

die Gesellschaft in New⸗ „Standard Oil Company“,

der Kaufmann in Geestemünde Wilhelm Anton Riedemann in Firma Wilh. A. Riedemann der Kaufmann in Bremen Franz Ern st Schütte,

der Kaufmann in Bremen Carl Schütte, der Rechtsanwalt in Bremen Dr. jur. Jo⸗ hann Heinrich Christoph Wiegand.

Gründer haben Actien über⸗

nommen. Von den 2000 Actien, welche die Gründer

3 und 4 für die vorerwähn rten nicht baaren ir Wilh. A. Riede⸗ Ernst Schütte und

Vorstand bilden die Kauf leut ) Wilhelm A. Riedemann in Franz Ernst Schütte und

Geestemünde,

3 Carl Schütte,

zu 2 und 3 in Bremen.

Gere ralversammlung ist berechtigt, eine Er⸗ der Verringerung der Zahl der Vorstands⸗ 8S Die Neuwahl von Vor⸗

gliedern erfolgt auf Vorschlag des Vor⸗

die Fereralvetfammiung; sind keine

88

—.

4—

rstandsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neu⸗ auf Vorschlag des Aufsichtsraths. Eine Ver⸗

von Vorstandsmitgliedern durch Mitglieder

es Aafsichtsraths findet nicht statt. D de Bestellung eines Vorstandsmitgliedes ist nur durch Beschluß der Generalversammlung widerrufli ich. Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen, um die Gesellschaft verbin dli ch zu sein, der Mit⸗ zweier Vorstands smitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Erri chtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Bethei⸗ ligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Proeuriste und. Ge⸗ 1gedhedalmächtigten in allen anderen Fällen sind Wille enserklärun gen des Vorstandes für die Gesell⸗

verbinli wenn dieselben von einem Vor⸗

stands zmitgliede abgegeben werden.

Der Aufsichtsrath besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus drei bis sieben Mit⸗ gliedern.

Die ordentlichen Generalversammlungen finden alljährlich in der Hälfte des eria jahres in

r Sie werden von dem Vorstande be⸗ üaxeen Eüh Versar imlung ist ordnungs wenn die e u derselben wenigstens einen Generalversa

„Deutschen Re ics Anzeiger⸗ Mitglieder des Auf⸗ zu dieser Versammlung geladen sind. daß ein . des Aufsichts⸗ 1 genügt die von

smäßig berufen,

versfentl 8 58 und wenn die Zum se⸗

der Postansalt eerrae. stens einen Monat v sammlung ein e Wingeschrieb⸗ Mit tglied des Lafi

or Whfcheinis der S. ver⸗ ner Brief an das betreffende

Alle namens kanntmacht en lichung im „Deutschen Reichs Bingeiges.

Aus⸗ ertigungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ elben n dem Vor⸗

nden Be⸗ alige Veröffent⸗

namens des Ssg

sichtsrathes werden sitzer oder dessen S Als Rcvisoren ing des S haben fungi ht.

der Syndikus . beide in Bremen r Oktober hSe

Strasburg i. . M. Seganntmachung

e Sscar e 2chut; mit dem S in 8 i. 85

Ebö

Strassburg ÆIs. 92

Landgericht 2ceazsurg.

Whee. vuns datirt rom 20. 2 Untemmehmen 8

September 1892.

dor Bgtr; eb der kfütrung on. Sen G all 88 2₰ Das Grundkapita Inhaber

4) Von Parke tfabri⸗ Seßt ilicbere

à 1009

gt 1289 5888

chappelle in elbst Brecnarte Fresse 8. 110— Verr⸗ ebs man Maschinen, i und in Fg abrikation begriffen änden, I, Cautionen, W

für berbeis n 84

Diegrist & Cie⸗ 158 S. eink . 8 usammen . 000 vorste sellschaft besteht z Person und 8 vom Nieäcgtehn hana ernannt. e Gen ꝛeralversammlungen stande oder vom Aufsichtsra A m Der utschen Reichs Sene 4 imlung berufen. Al 8 Bekan ntmachung en und n an die 9 Rei chs⸗Anje L und ner der Fi irma der Geeelschat. und der Unterf schrif t Vorstand“ oder „Der eg der Gesellschaft s. 61 Albert

S gschreiben

59) August Gerval, Bankprocurist, 4 Just Sutter, 5) Philipp u 6) e Eeses und 82 tglied, Ludwig Lachappe 12 Silbereißen, f edrich 1 Kaufma un, ad 8 in Saäee die sheshen in Straßb. urg wohnhaft. eht aus den

7) Carl S chott,

sr Bün 9) Friedrich

unter 1, 2, 3 und 5 gerannie v

der Gesellschaft reißen vorgenannt. 8 2. Nas gemäß Art. 209h ekt Emil Clauß zu Sarehue 8c. nr. kaßburg, 178. 7. Der Landgerichts⸗Secretär: H ertzig.

Oktober 1892.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter 992 die Firma Moritz Kalischer hierselbst gelöscht. September 1892.

Thorn, d den 26. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung von heute wurde in hiesige Handelsregister eingetragen: SGesellschafts sregiste die zu Trier unter der Firma . * Isaaat⸗ be⸗ ste bende Hande

Die Ge elhsg ist 89 den Tod des Theilhabers Samuel aufgelöst. Handelsfrau Isa 42 Pauline, geborene Salm,

zu En er jeßt das Han delsgeschäft unter uwverüaberher Firma fort.

2) unter Nr. 2042 des Firmenregisters die vor⸗ bezeichnete Firma . Isaack als Inhaberin die Wittwe Jakob I Isaack, Pauline, geb. Salm, Handels⸗ frau zu Trier.

Trier, den 5

Gerichtsschreiber d 8 Köni gl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[39924] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter 8 Nr. 2043 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: Die Firma Joh. Anton Gerhardy mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Johann Anton Gerhardy, Wein⸗ und e ntweinchs ändler daselbst.

Trier, den 7. Oktober 1892. Stroh,

Gerichtsschreiber des K öni iglichen Amtsgerichts

Werden. Handelsregister [39925]

1 Königlichen Amtsgerichts zu Werden. . Zu der unter Nr. 87 des Firmenregi. sters ein⸗ ö n Firma „F. Busch“ ist ein⸗ getragen

„Die Firma ist durch Ve ertrag

mann August Heuser gegangen.

Ferner ist in! inserem Firr menre gister unter Nr. 141 die Firma „F. Busch“ un als der Inhaber de Kaufmann August Heuser zu Duisburg am 5. Dk⸗ tober 1892 neu eingetragen.

II. Sodann ist zu der unter Nr. 40 des Pro⸗ cure nregisters ei ingetragenen und von der genannten Firma ertheilten Pro cura des Kaufmanns Rudolph Bremkamp, früber zu Duisburg, jetzt zu Werden,

zusätzlich Folgendes bemerkt:

„Das Handelsgeschäft unter de Busch“ ist unter Beibehaltung durch Vertrag auf den Kaufmann zu Duisburg übergegangen. Die cura des genannten Procuristen Rurd volpt Brem⸗ kamp dauert nach der vom neuen Firmeninhaber zum Handelsregi ister abgegebenen ausdrücklichen Erklärun g f t ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ok: 1892 am 5. Oktober 1892.“ Werden, des 5. Oktober 1892. önigliches Amtsge richt.

Wünschelburg. Bekanntmachung. [392 Gelöscht ist die Firma Kaufmann Ignatz Spitz⸗ hofer. Nr. 1/135 des Firmenregisters. Wünschelburg, den 28. September 1892. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [39927] In unser Firme enregister ist heute unter laufende r Nr. 215 die Firma R. Rischke mit dem S Sitze zu Zabrze⸗GC Guts sbezirk und als deren Inh⸗ aber der Tischlermeister Robert Rischke eingetragen Zabrze, den 4. Oktober 1892. 8— Königliches Amtsgeri ht. Zeitz. Bekann Zufolge Verfügung vom heutigen Tö. unserem Handelsgesellschafts „Register bei. wo die Firma: „Zuckerfabrik Spora, Actiengesellschaf 4 ingetragen steht, in Col. 4 folgende Ein u bewirkt: Der jetzige Vorstand besteht aus: ¹) dem Di rector Karl Kaiser in Spora, 2) dem Ober⸗Inspector Johannes Wendenbur in 8 September 1892. önigliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [89929] Die Mitglieder des Vorstandes des Mickhaufer Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Ge⸗ .“ mit unbeschränkter Haftpflicht, sind seit 2. Oktober 1892: Franz Sales Baur, Pfarrer, Vereinsvorst eher, 1 nrad Schmid, Stellvertreter, Ulrich Land herr, Beisitzer, Maͤrtin Müller, Beisitzer, Se Josef Schedel, Beisitze sämmtliche in Mätausen Augsburg, den 8. Oktober 8 Kgl. Landge ericht. Kammer für Handelssachen. er stellv. Vorsitzende: v. Serhes Königl. Landgerichts⸗Rath.

S

Berlin. Genossenschaftsregister [39932 des Amtsgerichts I. zu Berlin. ööö rfügung vom 7. Oktober 1892 ist an selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

172.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Verkaufs⸗ Genofsenschaft der Damenmäntel⸗ Schneider⸗ Innung zu Berlin, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 2. August 1892. ZI1. September Sh des Unternehmens ist der Betrieb von

Geschäften auf gemeinsame Rechnung, welche die wirthschaftlichen und geschäftlichen Interessen der Genossen zu fördern geeignet sind, insbesondere:

8