754131 Konkurs sverfahren.
Nr. Das Großh. Amtsgericht Baden hat unterm 7. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Kutscher Heinrich Schmidt Wittwe von Lichtenthal eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8
Baden, den 7. Oktober 1892.
Der Ferichtsscheeiter Gr. Amtsgerichts: Lu
18ceh Konkursverfabren über das Vermögen des 2chiffers Joachim Parow von Zingst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur F ber 1892. arth, den 5. Oktober 1892 8 Känigiche Amtsgericht.
[39796] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenfabrikanten Gustav Jaenke, in Firma G. Jaenke, Oranienstr. 189. ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. .
Berlin, den 29. September 1892.
eske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
[40004]1 Bekanntmachung. B 3
In Sachen Maetz Konkurs N. 50. 90. soll die Aus schüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 123 811 ℳ 98 ꝛ₰ festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, wofür ein Bestand von 576 ℳ 05 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 10. Oktober 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[40006 Bekanntmachung.
In Sachen Wilhelm Meyhöfer Konkurs N. 52.92. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in 2 Gerichtsse chreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts I „Abtheilung 73, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 8448 ℳ 24 ₰ festgeste llte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 665 ℳ 71 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungs⸗ termin mache ich den Gläubigern noch besendere Mittheilung.
tober 1892.
Berlin, den 10. Ok 8 Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
[40005] Bekanntmachung.
In Sachen Robert Blum Konkurs N. 193. 91. soll die Ausschütung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts I., Abtheilung 72, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 8123 ℳ 64 ₰ festgestellte For⸗ derungen zu berücksichtigen, wofür Lin Bestand von 1104 ℳ 02 ₰ vorhan den ist. Von dem Aus⸗ zahlungstermin 1 sondere Mittheilung⸗
Berlin, den 10. Oktober 1892.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse. [39791] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Handelsgese llschaft in Firma Harry Edler & Co in Bielefeld, 2) des Kaufmanns Otto Stackmann in Bielefeld, 3) des Kauf⸗ manns Carl Wiemeyer in Bielefeld ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu ein ꝛem Zwangsverg 89 Vergleichstermin auf den 28. Oktober 1892 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Ar mt sgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 1
Bielefeld, den 28. September 1892.
Rieinke, Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. [3979⁴] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinri Wüftner von Schopf⸗ loch ist, als durch gerichtlich bestätigten Zwangs⸗ vergleich erledigt, mit Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben worden.
Dinkelsbühl, den 8. O 1892.
Der Gerichtsschreiber es Konkursgerichts 9 Seecr. [39790] Konkursverf ahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns August Ulrich, Inhaber der Firma August Ulrich, vorm. Max Retowski zu Eise⸗ nach, Putz⸗ und M. o-dewaarengeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Eisenach, den 3. Oktober 1892.
Das Grof Fberzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.
Abtheilung für Konkurssachen.
3 (gez.) Voeller. Beglaubigt: B. Müller, Gerichtsschreiber.
[39777] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Karch (Inhaber Georg Karch) zu Eisenach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Aug ust 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August
1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 6. Oktober 1892.
Das Großherzo glich Schsische Amtsgericht. IV.,
Abtheilung für Konkurssachen.
1 (gez.) Voeller.
Beglaubigt: . Müller, Gerichtsschreiber.
(39752] “ bö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe H. J. de Boer, Gretje, geb. in Greetsiel, wird nach erfolgter Ab öhaltung des Schlußtermins hierdur ch aufgehoben. 8 8
Emden, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Nt.
(39779] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Handelsmanns St⸗ Lorenz hierselbst ist zur
Abnahme der chlußrechuung des Verwalters zur Erhebung von Einmendungen ge gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. No⸗
9
nache ich den Gläubigern noch be⸗
Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1892. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abthl. 4.
[397 60] Besch luß.
In „Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des W““ Heinrich Prenzler in Vieunenburg, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schl ttermins und nach er⸗ folgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Goslar, den 6. Oktober 1892. “
Königliches Amtsgericht.
[39793] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Johann Gustav Harregorm Kempter in Langenstriegis ist zur Prüfung de nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 1892, Nachmittags ½3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Hainichen, den 8. Oktober 1892.
Act. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[39799] Beschluß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des 1 Karl Kircheiß in Wiedenthal bei Hausbruch, wird, nachdem Schluß⸗ vertheilung und Schluß termin stattgefunden haben, aufgehoben.
Harburg, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III. [39787] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul n zu Holzminden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe en.
Holzminden, den 6.
Herzogli iches 2 (gez.) H. Veröffentlicht: O. M
[39780] Konkurs des Metzgers Franz Metz in Aschach.
An Stelle des Lehrers Seuffert in Aschach ist der Bürgermeister Sebastian Bürger in Aschach zum Verwalter ernannt worden. “
Bad Kissingen, 8. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des Amts gerichts Jahreis, Secr.
v5 mtsgericht L üller, Gerichtsschreiber.
v“ [39764] Konkursverfahren. Zu dem Beschlusse, betreffend Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Ziebell zu Körlin, vom 22. Sep⸗ tember 1892 wird ergänz⸗ end bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner Inhaber der Firma Julius Ziebell’s Winwe zu Körlin ga. d. Pers. ist. Körlin, den 8. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[39745] E 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Stellenbesi sitzers Heinrich Breßler Waldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierd urch aufgehoben. Liegnitz, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[39763] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Franz “ Lohschmidt in Lößnitz wird der infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags. zu einem Zwangs⸗ vergleiche auf den 13. Oktober d. J. anberaumte Vergleichstermin auciehed⸗ en und als solcher der 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts tzgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt. Lößnitz, am 8. Oktober 1892.
Ehrlich, lschreiber des Königlichen Amts ggerichts [398022 Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das es Spezereihändlers Paul Collignon zu Plan. tières wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch. auf fgehoben.
Metz, den 5. Oktober 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[39765] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Heckhoff zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußre echnung des Verwalters Schlußte ermin auf den 2. No⸗ vember 1892, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber des Weheolichen Amtsgerichts.
[39757]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. d. M. das am 5. Februar 1892 über das Vermögen der Gast⸗ wirthseheleute und Besitzer des Etablisse⸗ ments Eldorada Michael und Ursula Beiser hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
er 1892.
ee 88 6. Oktob Der Kgl. Gerichtsschreiber: r: (L. S.) Störrlein.
[39771] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Witt, Wittwe von Daniel be. in Münster wird nach erfolgter Abhal⸗ tung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 6. Oktober 1892.
Kaiserliches Amtsgericht. (L. S.) Graf.
[39743] Konkursverfahren. v Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Riesenfeld, früher zu Neu⸗
vember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem
rode, jetzt zu Breslau, wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 22. September 1892 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu 25 vom 7. Oktober 1892 bestätigt int hierdurch
aufgeho
Reurode, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Bijouteriefabrikauten Karl
Jourdan von Pforzheim wurde am 5. d. Mts.
nach Abhaltung des Schlußtermins wieder auf⸗ gehoben.
Pforzheim, 7 7. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.
[39798] Oeffentliche Bekanntmachnng.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Främers Philipp Thomas in Pirmasens, jetzt verstorben, ist nach abgehaltenem Schlußtermin und
ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Pirmasens, den 8. Oktober 1892.
Der Gericht böschrriber des K. Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.
[39788]2 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Materialwaarenhändlerin Christiane Wil⸗
helmine, verehel. Kober, geb. Schöniger, in
termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 8 Oktober 1892.
139786] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Ammon in Ratzeburg wird, nachdem der in dem Verglei “ vom 1 Sep⸗ tember 1892 angenommene Feere gsv rechtskräftigen Beschluß von demselb ist, hierdurch aufgehoben. 1
Ratzeburg, den 6. Oktober 1892. Königli ches Anisger ccht
[39773]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JFohann Stephan in reee. ist nach erf olg ter Abhaltung des Schlußterm heute aufgehoben worden.
Reutlingen, den 7. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Weiß.
39755] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vv Adolf Koslowski zu Rössel vird,
dem der in dem Verg gleichs stermine vom 7. September 1892 angenommene Zwangsve raleich urch icsmkeffns gen Beschluß von demselen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8 Rössel, den 3. Oktober 1892. 2
Königliches Amtsgericht.
[39778] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiefergrubenbesitzers Julius Ketter in Bacharach ist zur wiederholten Prüfung der be J. H. Peter Schnit zler in Ssl n mit 1139 ℳ 38 ₰ und von Dr. Lange in Goderk berg mit 5215 ℳ 20 ₰ angeme 1 ten Forderungen Termin auf Samstag, den 2 Oktober 1892 „Vormittags 10 . vor 88 Königkichren Amtsgericht hierse beraumt. 8 St. Goar, den 7. Oktober 1892. Buff,
Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts. [39769] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Ascher in Soldaun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1892 angenommene Zwangsverg leich durch rechts kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch zusgezoben.
Soldau, den 4. O Dktober 1892. 1““ Koniglche hes Amtsgericht.
gez.) S 2 Becliti Bal au, “ des Königlichen Amtsgerichts.
G Ferichts sch
[39746] Konkursverfahren.
Das Konkursverfe über das Vermöge en des Kaufmanns Eduard Schiffbauer zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 8— 19. September 1892 bestätigt sst, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
hren
[39739] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das2 Vermögen des Orgelbauers Theodor Schumann in Spandau it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königli ichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 82 Oktober 1892. Kluge, Gerichtsschreiber des Konizlichen Amtsgerichts.
[39740] Konkursv erfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Gustav Engelmann zu Spandan ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandau, den 5. Oktober 1892.
“ Klu uge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39784⁴] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Berken⸗ hagen & Senftleben zu Stettin, Inhaber: Bruno Gustav Verkenhagen und Georg Paul Conrad Senftleben, wird, nachdem der in dem
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. September 1892 bestätigt 85 Uer. durch aufgehoben. Stettin, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[39772] “ K. Amasgerche Stuttgart Das Konkursverfahren über das
8*
Stadt. 8
der Schlußrechnung des Verwalters und auf Grund
beschluß von heute aufgehoben. Den 7. Oktober 1892. Gerichtsschreiber H olzwarth. 8
[39783],
Das
Bekanntmachung. Konkursverfahren über das
wird, nachdem die Konkursgläubiger, welche Forde⸗ des Konkurses erklärt haben, hiermit gemäß §
Reichs⸗Konkursordnung eingestellt. Tost, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht 8
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das
[39767]
D Das
13. September 1892
Planen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
(30967]
Vergleichstermine vom 17. 1JIee 1892 ange⸗
durch rechts enftjos Beschluß vom 13. 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Heree den 28. September 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
[39801] Bekanntmachung. 8
In der Konkurssache Nicvlags Müller aus Niersbach mache ich bekannt:
„daß zur Vornahme einer Abschlagsvertheilun g ein Verze ichniß der bei derselben zu berücksichti⸗ genden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ Plegt ist, ferner, daß die zu berücksichtigen den orderungen die Summe von 15 838 ℳ 88 ausmachen und der verfügbare Mässebestand 1000 ℳ beträgt.“
Wittlich, den 8. O.
P. Bunge r [39741] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Schumacher in Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf fgehoben. “
Wolgast den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der aria Franziska Paveria Biel hler, Ehefrau s Holzhändlers Johann Fritz in Zabern, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 9 aufgehoben. bern, den 7. Oktober 1892. Kaiserliche s Amtsgericht. 6 83). Michel, Amtsgerichts⸗Rath. igung: Parnemann, Gerichtsschreibe
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
.39803] 9803] Main⸗ Neckar⸗Bahn.
Die in unserer Bekanntma achung vom 29. v. Mts. auf den 1. Oktober I. J. eingeführte Bestimmung, vonach im inneren Verkehre der Main⸗ Neckar⸗Bahn,
owie im Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischen Ludwigs⸗
ahn⸗Verkehre die ö de r für Steine des
Specjaltarifs III. bestehenden Ausnahmetarife von
er Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der ge⸗ tellten Wagen abhängig 2 20. November l. J. in Kraft.
Darmstadt, den 3. Oktober 1892.
Direction der r Main⸗Neckar⸗Bahn [39809] Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Auf Seite 9 des Tarifnachtrags III. sind die Tarifki lometer Georgenthal b. Gotha-— Nürnberg Ostbhf. von 354 auf 254 km und Mühlhausen i. Th — Neustadt a. d. Aisch von 387 km auf 287 bmn zu berichtigen.
Erfurt, den 7. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
[39808]
Reichsbahn⸗ Staatsbahn⸗ Verkehr.
it de Betriebs⸗Eröffnung wird die tion Gräfenroda⸗Herrenmühle der 1“ rdruf-Grafenroda⸗ (Bezirk Erfurt) in den ob hneten Verkehr einbezogen. here Aus skunft über die Höhe der Frachtsätze beilen d ie bethei ligten Abfertigun gsstellen. — rfurt, den 7. Oktober 1892. 5 Königliche Eisenbahn⸗ 8
namens der betheiligten Verwaltungen
h 290 de ½9985 De
90.
82q 292 2 8₰ 8 8 4 ½
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Der Ausnahmetarif für Kalirohsalze zum Düngen ist mit t Wirkung vom 25. Aug Gust d. J. ab auf den Verkehr nach den Stationen Pfullendorf, Aach⸗Linz, Bor⸗ berg⸗Wölchingen, Buchen, Buggingen, Gerlachs ös Heidels heim, Ki ichheine b. Würzburg, Malsch, Otters⸗ weier, Philippsburg i. Baden, Reichenau, Stahrin⸗ gen, Stockach, Waibstadt, Hagnau, Immenstaad, Meersburg und Ueberlingen ausgedehnt worden. Ueber die Höhe der Frachtsatze geben die betreffenden eere. stellen Auskunft.
Erfurt, den 7. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Unseit, Beäin Siö. Rübchrsgege ne 32
Vermögen des Kaufmanns Adolph Maier, Inhaber der Firma A. Maier⸗Fröhlich hier, wurde nach Abnahme
der vollzogenen Schlußvertheilung durch 1““
Aumtlich festgestellte Eurse.
Vermögen des Kaufmanns M. Przybilla in Tost II. N. 2/92
rungen angemeldet, ihre Zustimmung zur Aufhebung 188
Vermögen des Kaufmanns Audreas Wohlfarth zu Verden wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom angenommene Zwangsvergleich 3
gemacht wird, tritt erst am
Berlin,
Dienstag, den 11. Oltober
Berliner Börse vom 11. Oktober 1892.
Umrechnungs⸗Sä . 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,
Gulden öste Irgg 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechfel. Bank⸗Dise.
B .. . 100 fl. 8 T.12 1 [168 45 bz 100 fl. 2 M. [2 1 167,85 bz Brsgteln Anirip, 100 Frcs. 8 T. 80,85 bz do. do. 100 Frcs. 2 M. 80,70 bz Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,35 bz Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 112,25 G London 1 £½ 8 T. 20,35 bz 11uX“ 3 M 20,285 bz Lissab. u. gns 1 Milreis 14 T. —,— do. 0
1 Milreis 3M.†4 —.— Madred u. Barec 100 Pef. 14T. 15 70,30 G do. 0
100 Pes. 22 —, New⸗YVork 100 £ 418,25 G D.. res. ,85 B 80,65 bz
Buscves ““
Ween, öst. Waͤkr. Schweiz. Plätze. 10 . Seees Plätze. re 10 T. do. Lire 2 M. er. petersburg RR. S. 3 W.
do. I 3 M.; 203,95 bz Warschau.. .100 R. S.s T. 5 ½ [205,25 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,76 bwz Belg. Noten 6 .80,90 bz G Sovergs. St. 20,35 G (Engl.Bkn. 1 20,35 G 20 Frcs.⸗St. 16,165 G Frz Bkn 10 818 80 85 bz B 8 Guld.⸗St. —,— ind. Not. 168,55 G Dollars p St. alien. Noten. 9e Imper. pr. St. —,— Nordische Noten 1 12,35 G do. pr. og ““ Oest. Bkn. p 100 fl 170,15 bz do. neue —,— do. 1000 fl 170,15 bz “ Russ. do. v. 100 R[205 Amerik. Noten ult. Okt. 205,50 à, 25 à,50 bz
1000 u. 500 ult. Nov. 205,75 bz
do. kleine — Am. Cyp.3. N. P 4,172 725 G
EI
— — 80 ——
o E
.„ „ „ 222„
8. 8ö „
SaSaSa 8 E vo
—
——— —,— —-——,—
170,00 bz 169,10 bz 80,90 bz 78,25 bz 77 85 bz 204,90 bz
5SS
C S
—,.— —,— —,— —,— 1— 2
zsterr. Währung = 27 Mark. 7 Gulden füdd. 1
Pr. 8
Essen S
Schweiz. Not. 80. 0,90 bz e R Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ¼ u. 4 %
Fonds
do. ds. do. ds.
do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. O e.
Pr. u. D. R. g.
do. do. ult. Stt Aul. 68 do. S chdsch.
gdo. Sr⸗. Schldo.⸗ Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer
St.⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt. Obl. 33
do. do. 1890
Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel S Charlottb. St.⸗A. 4
tadt⸗Anl.
do. do. 1889 do. do.
Crefelder do. Danziger Dessauer Düffeldorfer
87 S8 0 —
. .
do. do. 1890
Elberfeld. Dbl. cv.
do. do. 1889 St.⸗Obl. IV. do. do.
Hallesche St.⸗ Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
do. do. 89
Kieler do. 89
do. do. 18891 do. do.
Mainzer St.⸗A..
do. do. 88
Ostpreuß. Prv.⸗O.
do. kleine 32
und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rche.⸗Anl. 4 14,10 5000 — 2001107,20 bz G
3 ½ versch. 5000 — 200 100,40 G
3 versch. 5000 — 200 86,90 bz 86,70 à, 75 bz
4 versch. 5000 — 150 1107,00 bz G 1.4. 10/5000 — 200 100,75 bz G 1.4. 10/5000 — 200 86,90 bz
68,
8½
versch. 5000 — 200,—
101,60 B 100,00 G
72
0(96,00 B 10 5000 — 500 102,20 G r110 5000 — 100 98,60 B 10 5000 — 2001102,75 B rsch. 3000 — 200 96 90 G 2000 — 100 [103,50 G 0 103,50 G
7
10 2000 — 200 102,20 B 18 103,00 G 11 10000-200 -—,— 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 1 2000 — 200 2000 — 500—,— 5000 — 200 97,00 G 5000 — 200 [97,00 G 5000 — 200 103,75 G 2000 — 200 [102,60 G 2000 — 200 —,— 3000 — 100[95,00 2
.“
nNeor.
SS 8 0S0
31. 3½ 1.
86* eg
.
4 3 ½ 3 ½
g.
dPFEFEPFPPEUREE
6ℳ₰ 200,— MtNewM-S4N
—6xö2önög2
8 9AN
11.“ PEPErrErEEEEEese
ETT1I11“*“ EIn. A 87
[PSSUPEgPSgn ”
8 cb0Ang 85
uss. Zollcoup. 324,30 b G 4,00 bz
86,708à, 75 bz
86,70 à, 75 bz
— Dernh
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗ Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91]1
Westpr. Prov⸗Anl 3 ½
Berliner do. —— do. do.
Landschftl. Central
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.; do. neue..
EEEEE“ Dscpreußische. 8
Pommersche
do.
do.
do. land hr⸗ do. do.
do. Idsch. I. Lt 9* Lt. C. Lt. A. Lt. C. do. ds. D.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
ö1
do. weits Zische
8 8 .
27 3 8 &2
8 S.. 5 B RA-
8
ee
1““ 8*
—
erh- ,
— Sr ꝙc7,— EEPEEezEzEeeEeeeesesEeeeeezeeeeeesse
n
0—ÜN
8
v
822 82 8 8. G . ι 69
21*
Hannoversche..
*
Hessen⸗Nassau
20%—
294—
IEEE““
2
n ets e.
5000 — 150
3000 — 75
3000— 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000— 60 3000 — 60
5000 — 100
5000 — 200
5000 — 200 5000— 60
11141X4&X“”“;
““
. 4 4
1.4. 10/,3000 — 30 1.4. 10 —
999,90G 988,50 G.
3000 — 150†113,30G 3000 — 300 109,40 bz 3000 — 150 105,00 G 3000 — 150 98,40 bz
10000-150102,80 5 5000 — 150 97,30 b;
285,80 bz
3000 — 150 99,00 G 88 3000 — 150 97,70 bz 8 3000 — 150 103,00 G 88
2c9—Zoocisen. 8339
3000 — 150 [98,10 B 3000 — 150—,— 0 [98,10 B 5000 — 100 [9 3000 — 100 3000 — 100,— 5000 — 100 98,10 B 5000 — 100 —,— 5000 — 200
4000 — 100 —,—
85,90 B
do. 95,00 G Posensch 102,00 B 0[102,00 G
97,00 B
Pommer che.
I
g a
Rhein u. Westfä 7 S sische . . Sch esische I““ Schlsw.⸗Holstein.
.——»
3000 — 30 117 3000 —30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
1023,10 G 102,90 B 102,75 102,90 bz B
96,10 G 97,50 G 102,50 G
97,25 bz
do.
97 00 B 102,80 G 98,10 bz B
amort. do.
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. A. 85,87 .882
grgs el Hesf 82. Hambrg. St.⸗Rnt St.⸗Anl.
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 8.
Reuß. L „Spark. Sachj·Alt Lb⸗Ob.; Sn „A.
0 00 80
— “
—28
JecFrxee 89288 82,
62 04
VTVV
52000 — 200[107,70 5bz G 2000 — 200 106.80 G
5000 — 500 97,50 bz G 5000 — 500 97,50 bz G
Es 2000 —
2000 — 5
7,20 B
19 111 5000 — 500 85,60 bz
222”2
“
.11 5000 — 500⁄—,— 10 5000 — 500 97,10 bz G 3000 — 600 -,— 3000 — 100,— 0 3000 — 100 [97,80 bz G 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 .5000 — 500 88 .2000 — 100 *
3000 — 300 2000 — 200
102,70 B
8,10 B
Aebes
7
Bad. Pr. Bayper.
102,75 G 0[96,60 B
102,80 G 97,10G Lübecker 097,00 G 97 00 G
Ansb. „Gunz. 7fl.2. Augsburger?7 fl.⸗L
„A. deb
Präm.⸗“
Loose
Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. vere Happe uhm. 7 fl.⸗L
Serk e “ Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 [1000 — 3501100,10 G
Braunschwg. Loo Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. 2 Hamburg. Loose
25
7
2 8. 95 —2q 8 88
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12
120
½
E E EEE E h—0
An’nnne-
179,80 B 395,00 G 42,40 B 30,40 bz 138,25 bz 141,10 bz 103,75 bz G 133 640 b;
1327 5 bz 130,00 B 28,30 bz 128,25 B 29,90 B
Fonds. f. 3⸗7m. Stüͤcke 1
Argentinische50, Sold-A.* — fr. Z. 1000 — 100 Pesf.
o. do. He 500 — 100 Pes.
do. 4 ½ % do. 1000 — 100 pei.
do. 4 ½ % gußere v. 88 — 1000 — 20 2
do. do. kleine — 100 £ Barletta Loofe.. 1 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 315 8 3 2000 — 400 ℳ
do. do. kleine 400 ℳ
do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ
do. do. kleine 400 ℳ Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — 5000 — 500 ℳ
do. do. 500 ℳ
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — 1000 — 20 £
do. do. kleine — 20 £ Chilen. g⸗ „Anl. 1889 1000 — 200 £
do. o. 1 8 88b che Staats-Anl. 19000 ℳ
do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr.
do. Boderedpfdbr. gar. 2000 — 200 Kr. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. 100 fl. Egyptische Anleihe gar.. 2 1000 — 100 £
1000 — 20 £
do. priv. Anl. do. do. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
do. do. kleine 4
do. do. pr. ult. Okt. 1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
—
„ SüPEPmEgEEg IE““
—
E
— — 2JOgWSsAg
111““
206— &
ꝓ
—,—
Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 18.4.10 Finnländ. Hyp. Ver. „Anl. 4 15. .33.9 Finnländische Loose — do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,/4 do. do. v. 1886 do. “
Feabeszer Loose. “ aliz. Propinations⸗ „Anl.
Genua 8 re⸗L. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische üm 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do 5
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 4224
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 8
21 4
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
AGSESG
8
2.
500 Fr.
500 £
100 £
20 £
5000 u. 500 Fr. 15.8.12 500 £ 15.6.12 100 £ 15.8.12 20 £
12000 — 100 fl.
500 Lire 500 Lire 500 Lire
888
Seebeses
6.α ςέ ε 2— 04—
8*
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. E“ I do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. 5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
Lissab. St.⸗Anl. 86 1I. II. 4 do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1.
ailänder Loose — p. do. 1 2 MesRanfa. Anleihe. .6
SS
üüeer —
1 1 88 18 1. 1
PEEEE;
—22
4000 — 100 Fr. 500 Lire
— =B
S1 22
1 12¼ 1. 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire .6 100 £ do. do. kleine 6 20 £ do. do. pr. ult. vnr 1000 — 500 £
do. do. do. do. 100 £ 20 £
do. do. 20 er 6 200 — 20 £
88
A —9 —½ꝗ — 8.88
do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine⸗
10 Shr. = 30 ℳ
5000 u. 2500 Fr.
2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
1800, 900, 300 ℳ
44 00 bz G 44,40 bz G 37,70 bz G* 37,25 bz G 37,40 bz G 47,25 bz 95,50 bz G “ S.
2
„
97.0029 *
88
Sene
SS 8 SSS8 SSAAS!
¶ ¶ N- .492 2bbeae
—
105,00 bz 10,50 bz
90,75 bz
94,50 B
93,20 bz kl. f. 109 ö50 b;
92,7 1 5 bz 99,00 G
u6' “ 1b 95,20 bz 58,00 G
7
85,60 bz G 35,60 bz 80,60 G
91,25 bz 64,10 bz G 64,10 bz G 48,90 bz G 48,90 bz G 48,90 bz G 59,80 bz G 59,80 bz G 57,70 bz G 57,70 bz G 57,70 bz G 101,00 bz
70,40 bz kl. f. 95,75 bz 96,50 bz 93,00 bz’ 2 93,00 bz 8 92,90 b: 87,50 e bz B 92,25 B 48,80 e bz G 48,80 e bz G
41,50 bz 20,00 bz G 81,70 bz* 81,70 bz
81,60à81,40 bz
79,80à79, 60 bz
83,60 G 79,90 bz 79,90 bz 81,60 G
67,90 bz
Moskauer Stadt⸗ Anleih Neu schatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente.. do. do. e do. do. pr. ult. do. Papier⸗Reute 0oF d do. do. do. do. Silber⸗Rente .. do. do. do. d. do. do. kleine do. do. pr. ult. 8 do. Loose v. 1854. do. Cred.⸗Loose v do. 1860 er Loose do. do. pr. ult. do. Loose v. 1864. o. Boden credit⸗Pfbrf. Paheische Pfandbr. 8. V do. Liguid. Pfandb Porxr. v. 88/89 i. C. 149 dod o. incl. Coup. v. 1. 8
do.
02
4 * * 2 b
r-
.. SeEe. es Fhne
egg
8
8
222 2 1 21 v11”“
—
G
EN-* 2* — —8 d*
9 —5 —₰
8
GꝙꝑybC 2zsa2
nel. Coup. v 1. 10.9 do. ex. 8 Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗ „Srazer Präm.⸗Anl. 4 Stadt⸗Anleihe I. 4 vo. 128⁸ VIII. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. do. do. do. Rß. „Engl. Anl. v do. do. 1 do. do. — do. cons. Anl. v. 805 do. do.
8
& CA
gmgmbasePPEEESSSSE-EFn; .
2
8
ST.
¶ꝙ 82
SESSBS
Gald⸗ Rente 18888
8 v. 18845 do. 5ö do. pr. ult. Okt. . St.⸗Anl. von 18894 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Okt. 1ö III. 4 vers Drient⸗ Anleihe II. 5 do. pr. ult. Okt.
— — —⁸88—6 —d — ⏑⁸—B—BBB—BOBGOBGßBGBG —'
EE
00
⸗
öög
△
—1900 —
0
ꝓ
ö.gSEPEG ae
———oö—A—òA2AnönSEnN
—
de.
ObobdoSSo-
d-
8 — — — — —
bo bo =2
1 88 8
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 204 ℳ 1000 n. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
100 fl. De. W.
1000, 500, 100 100 u. 50 fl.
g
fl.
20000 — 200 ℳ
2000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 2030 ℳ
P.
1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £
1000 u. 100 £
625 Rbl. 125 Rbl.
37,00 bz G
104,20 bz
64. 00 bz Gt Gkl
86,75 bz*) 97,80 G
326,60 bz 124,10 bz B 123,9081245) 19,50 B 101,20 bz 65,30 bz kl.f. 62,50 G „
35,90 bz G 34,90 bz G 37,00 bz G 35, 90 bz G 34 90 b G 74, 10 bz G
85,60 G 82,10 G 102,00 bz 102,00 bz 102 110 bz
0p,
. )
82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G
7
96,80 G
10000 — 100 Rbl.
3125 — 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G.
11.1.7] 11000 2. 100 Rbl⸗P.
G.
96,80 G
9 —20 ˙96 36 °b., O*0 ½˙96 70
104. 00G 103,80 bz 102,80 G 102,80 G
97,50 bz G 97,70 G 97208,405;
do. III. 5 1 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.
do. pr. ult. Okt.
Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11,
do. eine 4 1.5.
11
vx
Messperli
Rusfs. Poln. Schatz⸗Ob! do. do. vkleine
do. Pr.⸗Anl. von 1
do. do. von 1866
do. 5. Anleihe Stiegl.⸗ Bo den⸗Credit 82
do. 8— .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 0. 8.Sn- “ B
1302
S 82 1 82
t.⸗Anl. v
ds. Stäbte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do do. pr. ult. Okt. do. do. v. 1885 ds. do. pr. 8* — Spanische Schuld. do. do. pr. ult. Stockhlm. Pfdbr. v. do. do. v. do. do. v. do. Stadt⸗Anleihe do. do. kleine do. do. neue “ do. 8 kleine
do. 8 Andohe v. 65 A. c B.
* .
ergeeee EEEE E*
88 9.
00 002 00 ☛
-—2
—— 00 GꝘ
Türk. do. do.
do.
do. o. do. C. u P. pr. ult. Okt. do. Administr. do. do. do. consol. Anl. do. privileg do. Zoll⸗ „bligationen do. do. 8 pr. ult. Ok do. Loose vollg. .. do. do. pr. ult. Okt. do. (Egypt. Tribut.).
do do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. do. 1000
8 Golz⸗Invest.⸗ „Anl.
“ do.
. Papierrente .S. do. pr. ult. L Okt.
1141“
Temes⸗Bega gar.
Bodencredit...
Venetianer Loose ..
1864˙5
neueste 31
4. 4
SPPerPPPePP d0 90 . SPEE
9n
— Ee—
23à1—
07—
5
5
SPb⸗
2
G AAgGSenAA
— 2₰
955 S5828S
2222gS2
S88S85
22
S0 — ½.
0ʃ1
2
—
—
8
SSbbSSg HocC o do
82 0
——
Iffr. p. Stck
4 ¼ 10.4.10
do. kleine 4 ¼ 10. 4.10 Ungar. Foldrente große 4 1.1.7 mittel 4 1.1.
4 [1.1.
8
4
1 4 ½ 1.2. 12. 1.2. 1.2. 1.1 1.1. 11.
6. — p. S 4.
-2,0 90 060 900 2822
0
t 10 do. kleine 5 1.4.10 4 ½ 1.4.10 . do. Gold⸗Pfbr. 5 1.3.9 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1.5.11 — p. Sta Wiener Communal⸗ Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½⅛ 1.6.12
A
1.4.10, 500 — 100 Rbl. S. 50 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl
10 1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M 1000 u. 400 ℳ
1000, 500, 100 Rbl.
5000 — 500 8
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr
10000 — 1000 Fr.
100 Rbl.
95,00 G 290 50 G 150,50 bz 139,5 50 G 72,80 bz 103,60 G 98,60 bz 86,25 bz 66,00 bz 94,20 bz B 94,20 G 85,30 bz G 88 50 bz 102,20 bz kl. f.
100,7 1 5 B 100,75 bz
102,50 B kl. f
75,20 bz G 175,50 b G
24000 — 1000 Pes. 164,00 G klf.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 00 1. Kr. 8000 00 Kr. 800 u. 18 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
101,70 bz kl. f. 97,80 bz „
32,50 bz
22 20 -b 22,30 à, 20 bz 90,90 bz 90,90 bz
76,60 G
189 ,75 bz
89, 50 à, 40et. 8290 à89 9,7 55
98,00 bz
98 8298
99 208 25 à, 20 b;
108,00 B 103,00 B 103,00 B 102,75 bz kl. 101,60 B 85,40 B
2525 5,25 G
80,20 G 32,30 bz 105,75 G 96,40 G
Türk. Tabacks⸗Re⸗ ga do. do. pr
1.3
E111e6““