1892 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

des Verwalters, zur

verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 20. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 39. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 9. November 1892. Königliches Amtsgfricht zu Schneeberg. Roitzsch, H.⸗R. Veröffentlicht. Wenzel, G.⸗S.

40101] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat auf An⸗ rag des Viehhändlers J. Kaumheimer in Burg⸗ undstadt vom 8. pr. 9. ds. Mts. am 10. Oktober

892, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen:

Ueber das Vermögen des Bäckers Andreas Wolfrum in Gösmes und dessen Ehefrau Barbara, geborene Hofmann, dort wird der Konkurs eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 120 u. ff. der K.⸗O. erwähnten Fragen wird auf Freitag, den 4. November 1892, Vormittags 9 Uhr, Anzeigefrist bis 1. November ds. Irs., Schluß der Anmeldefrist: Montag, den 14. November 1892 einschließlich, Prüfungstermin: Freitag, den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

Stadtsteinach, den 10. Oktober 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Huß, K. Secretär.

[40097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenkleiderhändlers Jakob Staab in Tennstedt wird heute, am 8. Oktober 1892, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Secretär Karl Meinhardt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. November 1892. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Novem⸗ ber 1892.

Tennstedt, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

[40087] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Burkhardt in Ober⸗ roßla ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die über die Annehmbarkeit desselben von dem Glaubigerausschuß abgegebene Erklärung sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 6, niedergelegt. 8

Apolda, den 6. Oktober 1892.

Götze, als Gerichtsschreiber des Großerzoglich Sächsischen Amtsgerichts.

[40088] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Reinecke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Braunschweig, den 1. Oktober 1892.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[40077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmalers und Kaufmanns Oscar Lucks von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Breslau, den 6. Oktober 1892.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40084]

In der Magnus Bradtke schen Konkurssache soll eine Abschlagszahlung von 7 % erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger im Betrage von 52 638.42. liegt in der Gerichtsschreiberei VIII. hierselbst aus. Der verfügbare Massenbestand beträgt 3684.68

Danzig, den 10. Oktober 1892.

Der Konkursverwalter: Adolph Eick.

[39327] Kponkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Wittwe Christiane Margaretha Catharina Schirmacher, geb. Jacobsen, in Firma C. Schirmacher in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins teebn c aufgehoben.

Flensburg, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV

[39770] Gemäß § 139 der R.⸗K.⸗O. zeige ich hierdurch an, daß in der Konkursmasse des Handelsmanns O. Lorenz 253,77 auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger im Betrage von 1813,95 zur Hebung gelangen. Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1892. Der gerichtliche Verwalter: F. Heinsius. ————— [40098] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Gutsbesitzers Alfred Sthamer Biesnitz ist zur Abnahme

Vermögen zu Groß⸗ der Schlußrechnung Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf November 1892, Vormittags 88 ““

[40114]

11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. Görlitz, den 10. Oktober 1892. Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40121] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenplänter in Göttingen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil⸗ helmsplatz 2, anberaumt.

Göttingen, den 8. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[40093] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und vormaligen Schultheißen Friedrich Dietrich in Lichtenhain ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 3. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Gräfenthal, den 8. Oktober 1892.

Schultze, .““ Gerichtsschreiber des Herzog! Amtsgerichts, Abth. II. [40126] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Heinrich Schlieker in Han⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

[40125] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Oppermann (Firma C. M. Oppermann) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[40271] Konkursverfahren.

Nr. 56 294. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Huber da⸗ hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, 7. Oktober 1892. b

Gr. Amtsgericht. (gez.) Engelberth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fa

[40124] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Meyer zu Iserlohn wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1892 bestätigt ist, aufgehoben.

Iserlohn, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[40272] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Mayer dahier wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 20. August J. Is. aufgehoben. ;

Karlsruhe, den 8. Oktober 1892.

.“ W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [40115]

des Metzgers Franz Metz in Aschach.

An Stelle des Bürgermeisters Bürger in Aschach ist der K. Gerichtsvollzieher Rothmund in Kissingen zum Verwalter ernannt worden.

Bad Kissingen, 10. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Secretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Richter in Laußnitz wird nach dem Ablauf der Anmeldefrist auf den Antrag des Gemeinschuldners, welcher die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat, eingestellt.

Königsbrück, den 7. Oktober 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Gaudich, A.⸗R. Bekannt gemacht durch: Richter, G.⸗S.

[40083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Paul Philipp in Löban wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Löbau i. S., den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Bauer. Veröffentlicht: Act. Moese, G.⸗S.

[40118] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Adolf Morgenstern in Mittweida ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mittweida, den 10. Oktober 1892.

Act. Jähnig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johannes Heil XI. in Ober⸗ Mörlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Nauheim, den 6. Oktober 1892. 48

Das Großherzogliche Amtsgericht. [40085] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des veiland Musikus Johann Friedrich Albers zu Otterndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Otterndorf, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[40092] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters HSugo Cohn zu Prenzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 10. Oktober 1892.

Freiwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40095] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Karl Wilhelm August Schneider in Riesa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 10. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 10. Oktober 1892.

Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40122 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hut⸗ machers Marian Anschütz hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und aufgehoben.

Saalfeld, den 8. Oktober 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Fr. Trinks.

[40091] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Wendt zu Stralsund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. II. [40082] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Elten zu Tillitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. III. N. 1 d./92.

Strasburg, den 6. Oktober 1892.

Königliches AmtsgerichF. [40096] Bekanntmachung.

In der Carl Steiner'’schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3482,76 verfügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, V. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 47 709,09 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.

Tilsit, den 5. Oktober 1892.

Leo Mack, Konkursverwalier.

[40119] Konknursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Wüsthoff in Wermelskirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 27. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Wermelskirchen, den 4. Oktober 1892.

3 Boehmer, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40270] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Kagelmacher in Wolgast wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni

1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 6. Oktober 1892. Königliches AmtsgerichtF.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[40106] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Eröffnung der Neubaustrecke Tönning

Garding. Die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Flensburg unterstellte Neubaustrecke Tönning Gar⸗ ding wird am 15. Oktober d. Js. für den Personen⸗,

Gepäck⸗ und Güter⸗ ꝛc. Verkehr dem Betriebe ü;ber⸗ geben; vom gedachten Tage ab findet eine regel⸗ mäßige Abfertigung von Personen und Gütern statt.

Die an dieser Bahnstrecke belegene Haltestelle Katharinenheerd sowie die Station Garding sind für die unbeschränkte Abfertigung von Personen, Reise⸗ gepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet. Zur Annahme und Aus⸗ lieferung der in der Anlage D zu § 48 des Betriebs⸗ Reglements unter I bezeichneten Gegenstände (Spreng⸗ stoffe) sind dieselben dagegen nicht geeignet.

Die Strecke Tönning —Garding wird als Bahn untergeordneter Bedeutung betrieben, und finden die Bestimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands gültig vom 1. Juli 1874 und der Bahnordnung für deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung.

Die auf dieser Bahnstrecke verkehrenden Züge werden durch die am 1. Oktober d. Is. in Kraft tretenden Fahrpläne veröffentlicht.

Mit dem oben erwähnten Tage treten für den Verkehr der genannten Stationen directe Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung im Local⸗ verkehr, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im dies⸗ seitigen Localverkehr, im Wechselverkehr mit allen übrigen Staatsbahnbezirken und mit der Großherzog⸗ lich Oldenburgischen Staatseisenbahn, sowie im Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verbande in Kraft.

Inwieweit die Stationen dieser Neubaustrecke weiter mit directen Tarifsätzen ausgerüstet werden, wird jedesmal besonders bekannt gegeben.

Altona, den 15. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. [40107]

Mit Gültigkeit von dem 1. Dezember d. J. ab wird der Preis einer Fahrkarte dritter Wagenklasse, gültig für alle Züge, im Verkehr zwischen Berlin Stadtbahn und Wien über Oderberg von 23,80 auf 24,20 erhöht.

Breslau, den 7.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als berichterstattende Verwaltung.

Oktober 1892.

1v

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1892 wird die Station Landsberg a. W. des Bezirks Bromberg in den Ausnahmetarif 8 des Gütertarifs Hannover Bromberg (Eisen und Stahl des Specialtarifs II.) einbezogen.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Ab fertigungsstellen zu erfahren. 1

Bromberg, den 7. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. [40105] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 betreffend.

16 042 D. Mit dem Tage der Eröffnung des Güter⸗ verkehrs auf der Station Weida⸗Altstadt kommt der Nachtrag VI. zum Tarifheft 1 zur Einführung. Er enthält Entfernungen und Frachtsätze für diese neu einbezogene sächsische Station und eine Ergänzung der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr der Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen.

Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Stationen zu erlangen. *

Dresden, am 4. Oktober 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. [40104] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

16 035 D. Für die Beförderung eiserner Dampf⸗ kessel, Condensationsröhren, Reservoirs, M schinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahli Wagenladungen von 10 000 kg zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern werden mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. im Verkehre von Chemnitz nach den Elb⸗ und Weserhäfe Ausnahmefrachtsätze eingeführt. Diese Frachtsätz finden unter Beobachtung der allgemeinen Control⸗ vorschriften für Wagenladungsgüter zur überseeische Ausfuhr Anwendung und betragen für 100 kg:

Chemnitz

CSoooocoh amaspwn OUü 0OSSog

Altona Bremen (Freibezirk) ““ Bremerhaven (Freihafenbahnhof) Geestemünde 8 Hamburg B. Harburg H. Brake, Elsfleth u. Nordenham Dresden, am 4. Oktober 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung

wmmme

[40108] Norddeutsch⸗Bayerischer Getreide⸗Verkehr. Vom 15. d. M. ab wird die Station Hartlieb

(Directionsbezirk Breslau) in Heft 2 C. des Aus⸗

nahmetarifs für Getreide ꝛc. aufgenommen. Nähere

Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.

Erfurt, den 8. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction,

als geschäftsführende Verwaltung.

[40127] 3 Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbayern. (Kohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 11. 8 vom 15. November 1888.) Mit Wirkung vom 15. Oktober d. Is. gelangen für die Grube König im Verkehre mit den bayerischen Stationen Hergatz, Lindau, Oberreitnau, Röthenbach Lindau und Schlachters die nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 23. April 1891 für die Grube Dechen im Verkehre mit den vorgenannten Stationen sich ergebenden niedrigsten Frachtsätze zur Anwendung. theiligten Kohlen⸗Abfertigungsstellen. Köln, den 10. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

8

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Weitere Auskunft ertheilen die be⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Börse vom 12. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä

e. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, = 0,80 Mark.

Eulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulde

13 Mark. 1 Gulden holl. Bährung ä= 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam 100 fl. do. 160 Brüsselu. Antwp. 100 Fres.

do. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. .100 Kr. London 14 w1““ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis: Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York.. 100 ½ Parhh . . . .. 100 Fres. G d⸗ 100 Frcs.: 100 fl. do. I1X“ Wien, öst. Währ. 100 fl. oo 10 Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. Italien. Plätze 100 Lire 10T.] do. do. 100 Lire 11

I“

—i,— d0o do E

ℳ—

829

St. Petersburg 100 R. S. 3 do. 100 R. S. 3 Warschau...

4 ½

Dukat. pr. St —,— Sovergs. St. —,— 20 Fres.⸗St. —,— 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —.— do. neue. 16,24 bz G do. Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 4,1725 G

do. kleine 4,165 G Am. Cp.; N. V 4,1725 G

Italien. No

ult. Okt. 20

100 R. S.8 T. 5 ½ 205,50 b Geld⸗Sorten und Banknoten. [Belg. Noten Engl. Bkn. 1 20,355 bz Frz Bkn 100F. 80,85 bz olländ. Not. 168,60 bz 8 ten —,— . Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p100 fl 170,15 eb B 1000 fl 170,15eb B Russ. do. p. 100 R 205,50 bz

ult. Nov. 206,00 bz

n südd. Währung =

170,00 bz 169,10 G

205 00 bz 204 20 bz

. 80,85 bz

05,75 à, 50 à, 75 bz

Kieler Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891

Schweiz. Net.

Berlin, Mittw

och, den 12 Oktober

1““

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do. ult. Okt.

do. do. do. do.

do. 3 ½ 1.4

do.

3 1.4

do. do. ult. Okt.

Pr. u. D. R. g.

do. do. ult. Okt.

do

do.

Crefelder

danziger

Dessauer Düsseldorfer.

do. do. do. do. do. do

Barmer St.⸗Anl.

do.

Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do.

do. do.

do.

18

Elberfeld. Obl. ev.

18

Essen St.⸗Obl. IV.

3 allesche St.⸗Anl. 3 ½ arlsr. St.⸗A. 86/3

do. do.

do. do.

do.

Mainzer St.⸗A.

do. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 1.1. 7 3000 150 do. St.⸗Schdsch. 3 ¼ 1.1. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1. 4

8

1 5 8 3

4

1 1 1 ve 1 1 1 1 1

v

8

1 914 1 ..3 ½ 1.5 90 3 ½ 1.1

11.1 89 3 ½ ½

8 4. 1. 4

1 1 1 4 6 5 89 5 89 1

1

.

1 1 1 18 1 1 1

3

3

3 ½ 1.1 4 1.1 4 1.6 83 ½ 1.3 3 ½ 1.1

1 8 1 2

4 11.4. 10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150

:10 5000 200 100,60 bz G .10 5000 20087,00 bz G

7 10 5000 100103,00 G 1 Essehss

vers

86,80 bz

86,80 bz

öt. 3 versch. 5000 200,—

k 86,80 bz 101,60 B 100,00 G do.

7 3000 75 .11 3000 150 —,— .7 3000 300—-,—

versch. 5000 500 [96,00 B

0 2000 100 1 10000 -200—,— 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500—,—

1 7 1

1 .7

3 3 * 3 4 3 ½ versch. 5000 500 [95,50 G 1 * 3 3 3 3 ¹

—29 —8O 8922ͤ2=2 —D

22B

A

2000 200 —,—

Russ. Zollcoup. 324,30b B do. kleine 324,00 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ ˖u. 4 %.

107,20 bz 100,40 bz G 87,00 bz G

107,00 bz G do

.10 5000 500 102,25 bz B r sch. 5000 100 98,60 B v9 ö.10 5000 100 98,75 bz .10 5000 200 102,75 B ch. 3000 200 96 90 G 2000 100 103,00 G

0 2000 200102,50 G g⸗ 103,00 G do. do 3

5000 200 97,00 G 5000 200 [97,00 G 5000 200 103,70 B

2000 200 102,50 bz B

7 3000 100194,90 b;

Posen. rov.⸗Anl. 3 ½ Regensbg. St.⸗A. 3 Rbeinprov.⸗Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl

““

LI6“

do. ““ d

o. Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. mnee 66““ Ostpreußische... Pommersche

,0.

,9—2,,

do. Land.⸗Cr. do. do. Posensche. Sichsisch.. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue

EcSGSmEOCOGCS Ce SUSgG

5—

,5—

20—

do. Idsch. Lt. A. 9. do It. C. 0. Lt. A. It. C.

& G Se 8 2

1 do. Sohlsw. Hlst 8. Cr. 0

doU G wmHKoeob†dSe

do. D0 . do. neulndsch. II.

Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4

„,0,—9,1à—

r00,— 00,—

20¼—

Eb] 0—

00 101,75 bz G

3000 15 10000-15 5000 15 5000 15 3000— 15 3000 15 3000 75 3000 75 3000 75

—,— ——- —— OA 8 EEE1“*“ S.

3000 75 3000 60 3000 60 3000— 15 3000 15

———OBBBBB

222ö2ö2ö22nö2nöönnnönönngnnnnnnnnnnenenenesnnnenenenennönn

3000 300109,30 G 3000 150 [104,90 bz

3000 200 101,90 B 5000 200 [97,00 et. bz B

5000 100][98,00 G 5000 100 98,00 G 3000 100—-,— 3000 100 5000 100,— 5000 200 102,80 bz G 5000 200 [96,60 B 5000 100 102,800 4000 100,— 5000 200/[97,00 bz 5000 200 97 00 bz 5000 60

Rentenbriefe.

1.4.10 3000—30 1.4 10 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburzer.. 99 Pommersche. . 88,50 G do. 8— 95,50 B Posensche.. Preußische ... 3000—30 do. 1“ .7 3000 30 .3000—30 4. 3000 30 3000 30 3000 30 2000 200

102,50 G 97,00 B

113,40 G

2 87 —₰2,—.

0 O0OS. aen.s-Jer 8ꝙN

9ο 8

Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 gch 1.H 5120 986,00 B VE“ 7 3 3

098,50 B ] 097,30 b; G

5SSE

5 2000 200

20—

9027 7 do.

997,70 88 do. amort. 87 Meckl. Eisb Schld.3 10250 5 do. conl. Anl. 86 3 ½ 1. X“ do. do. 1890 3 97,50 » Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachf⸗Alt. Eb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. 098,0. Wald.⸗Pyrmont J Württmb. 81 82

—,— —₰½

PFEEEUSboR jo do

AbrMHNg, A9ASAAäA 2

2 ‧2

5000 500

0q e0ON . 8

8.

1500 75 .5000 500 2000 100

3000 300 2000 200

00*

98

8

102,80 G

—0 6—

09

8. 2ꝙ,.8.,—

2

98

102,90 bz 98,50 bz

102,90 bz B 98,50 bz 8 102,90 bz B 102,90 bz 98,50 G

102, 9 B 102,90 B 102,90 bz B 103,90 B .2000 200 106,80 G 5000 500/97,50 bz G 5000 500][97,50 bz G

2

2000 500 97,20 B 5000 500 97,00 G 5000 500 97,10 bz C 3000 6009 3000 100 0 3000 10097,90G 102,70 B .5000 100

7,60 B

96,00 G 102 00 B

1

72

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

Kurhess. Pr.⸗S Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger? fl.⸗ Bad. Pr.⸗A. de Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loos Cöln⸗Md. Pr. Sch? Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose 3 1. Lübecker Loose 3 ½ 1. Meininger 7 fl.⸗L. 3 Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck.

2 %— -.e 882 BxE x

066*

2 00q ——2

Pn

28

882 90

00 , 12ꝗ S8.

SPE FgSNEE

r’nngs

—⸗

97,00 bz

179,80 SB 396,00 G 42,00 G 138,10 G 141,40 bz 103,80 G“ 33,40 G

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 11000 3501100,10 G

Ausländische Fonds.

Argentinische5 Gold⸗A. fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ ⁄% äußere v. 88. do. do. kleine Barletta Loose . Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. do. do. do. do. Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 o. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ do. L11“A“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.2... Egvptische Anleihe gar.. dd. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 öö“ 4 innlaͤndische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886/4 8 AZö1öX ZA“ aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 15.8.12 do. do. mittel 5 15.8.12 do. do kleine 5 15.8.12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ 5 5

—,— O

.4.

1.6.

MHMH,Nb,

20,— 98§ 2

EFOœ&ᷓ;ᷓOo;RcCaScCOocOcUcSxEʒEwmE

ASgS.eOhen=geE

—2„, .

8 dESSEEEgESÖSESSE=S=ÖSgE

Qͥ=GCSESGE/F 29

2ℳ%—

&ꝙ05

LEeEEEEHegs 222ͦ=ö=öN2ͤö=

do. Rente

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt.

do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 74

ailänder Loose p.

0. do. Mexikanische Anleihe. 6 do. do. o. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Okt. do. 1890/6 do. 100 er6 do. do. 20 er 6 do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 kleine 5

11“

Stude 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 —- 100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

4050 405

10 ShAM& = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

44,10 bz G 44,10 bz G 38,10 G* 37,75 bz G 37,75 bz G 47,30 G 95,75 bz G 96,00 bz 95,75 bz G 96,50 bz 32,10 bz G 32,10 bz G 53,50 bz G 89,00 bz G

110,50 bz 90,75 bz 94,50 G

109,50 bz

59,50 bz G 59,50 bz G 57,70 B 57,70 B 57,70 B

105,50 bz 95,75 bz

93,00 B* 3,10 B 92,90 bz 87,50 B 92,10 G 49,00 bz B 49,00 bz B 41,00 bz 19,75 G 81,30 bz* 81,40 bz 83,40 bz 81 08 79,60 bz 8 81,30 B

79,40 à 79,30 bz

67,90 bz

68,50 bz

Essn 104,90 bz G

93,25 bz Gkl. f.

70,30 bz kl. f. 96,20 bz kl. f.

9 8 58.*

do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Port.

do. do. do. do

do. Raab do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

02 ◻☚☛ d

1

Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Okt.

Papier⸗Rente ... do. pr. ult. Okt. 1““ do. pr. ult. Okt.

Silber⸗Rente ... do. kleine do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1354 4

Cred.⸗Loose v. 58

1860 er Loose .5 do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864..

Staats⸗Anleihe

*☛ꝙ

Ee* ——

do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1. Polnische Pfandbr. I— V5 Liquid.⸗Pfandbr. .4

v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr.

do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

do. ex. C.

do. kl. i. C. 1.4.92 fr.

incl. Coup. v. 1. 10.92 do. ex. C.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.

⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

do. II.-VIII. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 4 do 1891 4

do. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 /5

do. kleine 5 do. von 1859 3 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 188774 do. pr. ult. Okt. do. IV. 4 1ie 18836 o·. 6 do. v. 1884 do. 1 do. pr. ult. Okt. St.⸗Anl. von 18894 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 ds. IV. Em. 4

cons. Eisenb.⸗Anl. 4

do. 5 er 4

do. 1 er 4

do. pr. ult. Okt. III. 4

1“ Orient⸗Anleihe II. 5

do. pr. ult. Okt.

do. II1.5 1 5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 167,00 bz

nFoiaekgen 4 colai⸗ 8 do. 1. 1

1000 100 Rbl. P. ck 10 Fr. 1000 u. 500 G.

4500 450

28

EEbogEgS

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

10 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 8 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

S⸗

&

ESSS;EEH.

080 222A2SAgvAgAgAAAe 1

500 Lire

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

O Sbobo noc

-+BOBBGOBOBg=

.62, 29

64 80G kl. f. 2,80 G 120,30 G 86,75 bz*) 97,90 B 97,90 G 81,90 bz G 81,90 bz G

iq0g 08 .

HFssca⸗ 81,80 bz G 81,80 bz G

7

123,60 G 124,25 bz 124,00 bz 319,25 bz 101,00 bz 65,25 bz kl. f.

35,5

34,

74,00 bz G 103,10 bz G

102,25 G 97,25 bz* 97,60 b G** 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G

6 0 bz, Q7905 ˙96 66 0b.

2

967

2

96,90à97 bz S

125 Rbl. 10000 100 Rbl.

totbha S g

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch. 500 20 £ versch. 500 30 £ vers 500 20 £ versch.

vers⸗ 1 versch.

8

versch.

96,90 à97 bz S

—,— 8

103,00 G 103,00 G

1.1,7]1000 n. 100 Rbl. P.

511 1.5.11]

66,70 à, 75 bz 97,25 bz 97,25 bz

&

ærr g eE

500 100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

S

1 d von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit...

do. gar. Entr.Bder⸗Pf I. do. Kurländ. Pfandbr. chwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. do. Wot do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 do. do. do. do. do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 82 Schweiz. Eidgen. rz. 9 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. do. do. v. deo. do. pr. ult. Okt. Spanische Schulsd 4 do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 do. do. v. 1886 4 1.5.11 do. do. v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe .4 15.8.12 do. do. kleine 4 18.6.18 do. do. neue v. 85/4 do. z kleine 4 do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. do 1 do. do 1 do. do. D. 11 do. Cu. D. pr. ult. Okt. do. Administr .5 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 1890[14 do. beele 1890(4 do. Zoll⸗Obligationen 5 do. do kleine 5 do. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg. fr. p. Stck

—h8O—

888888 8.g

1., 2„ . SbU PPPEEBUESEEE

1

8

Go Gw oe;e.

0,—

1 Ae

Qbo

3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

/·qsEAsx·

—— —- O O8-ß8ʒO9— ——-—B-G

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

32,90 bz 23,00 G 22,15 bz 22,10 bz 90,50 bz 90,50 G

76,25 bz

94,00 G 94,00 G

[88,60 bz

95,00 bz 90,70 B 150,75 bz 140,25 C 104,002 98,90 G 86,25 bz . 65,50 bz 94,20 bz 94,20 G 85,40 G 87,00 bz

102,10 G kl.

2

7

101,90 6; 97,80 bz

do. do. pr. ult. Okt. 89,25 à88,60 bz

do. (Egypt. Tribut.) 4 ½¼ 10.4.10

do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Okt.

do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½

do. do.

do. do.

do. do. 1

do. Gold⸗Invest.⸗Anl.

do. do. do.

do. Papierrente..

do. do. pr. ult. Okt.

Ho. .

do. Temes⸗Bega gar.

do. do. kleine

do. Bodencredit...

do. do. Gold⸗Pfbr.

do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. 5

1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

7

95,50 bz 95,80 bz 95,80 G 95,40 bz G

103,00 et. bz B 03,10 bz 103,10 bz 03,00 bz G 101,50 G 85,50 B 85,40 B 256,75 bz

32,25 bz 105,80 G 96,40 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Ack. 4] 1.3 1 500 Fr. 2

do. do. pr. Okt.

186 00 bz