1892 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Weißbier Brauerei [40514) Actien Gesellschast

vorm. Carl Landré.

Die Ausgabe der neuen Coupons⸗ bogen zu den Actien unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33, gegen Einreichung der Talons und arith⸗

etisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß.

Berlin, den 11. Oktober 1892. 8

Der Vorstand.

mmEEIENHEENIERRNSRxwxKNNSrMxs [37323]

Marburger Gasactien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die Marburger Gasactiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. ugust 1891 aufgelöst und die Liquidation mir übertragen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden.

Marburg i. Hessen, 27. September 1892.

Der Liquidator: Eberle.

boseerx Höchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiener zu der am 3. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Casino dahier statt⸗ findenden 27. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Die in § 17 Ziffer 1, 2, 5, 6 und 8, sowie in § 31 der Statuten genannten Gegenstände.

Der Geschäftsbericht liegt vom 20. d. M. ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Actio⸗ näre auf. .

Die Legitimationskarten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung können in Uebereinstimmung mit §§ 13 und 14 der Statuten am 29. und 31. d. M. in unserem Bureau in Empfang genommen werden.

Höchst a. M., den 7. Oktober 1892.

Der Aufsichtsrath. C. Kayßer.

[40511] 8 Wermelshirchen⸗Burger Eisenbahn. Bilanz vom Betriebsjahre 1891/92, fest⸗ gestellt in der Generalversammlung vom 29. September 1892.

Activa. Werth der Anlage .562 222 45 bbböbbb---. Betriebs⸗Verlust 1 423 65. . 566 000 Passiva.

Actien⸗Kapital .. . .500 000 o1’““

566 000 X. Schluß. öööööö1ö— 1X“ .566 000

balaneirt Der Aufsichtsrath.

[40515] Montanwerke Niedersachswerfen Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Haupt⸗Bilanz vom 31. Mai 1892.

Activa. Grundstück⸗Conto... Thongruben⸗Conto.. Gebäude⸗Conten .. Inventarien⸗Conten .. Cautions⸗Conto .. .. Agio⸗ und Zins⸗Conto... Inosten⸗Conto . . . .... und Wagen⸗Conto..

-er S1nno“ Debitoren in laufender Rechnung.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Verlufh Bortg . .ℳ 62 968,95

Verlust von 1891/92 79 828,77

(₰ 20 628 35 4 002/70 154 840,— 183 546 15

Passiva. ö““

ypotheken⸗Contto..

Bankier⸗Schulden....

69 448 37 Creditoren in laufender Rechnung

23 597 68 567 546/05 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

vom 31. Mai 1892.

I“ 3 279 33 8 553 59 1 507 66 10 879 46 7 969,06 8 475,— 44 768 83 85 426,93 Gewinn aus Gyps⸗Wassermühle ... 3 342 83 Gewinn aus Stuckatur⸗Gypsfabrik J2 009 ,02 Gewinn⸗ aus Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 246,31 Verlust von 1891 /. . . 679 82877 85 426,93

Niedersachswerfen, den 31. Mai 1892.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Behrens. C. Kraft.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein.

Niedersachswerfen, den 15. August 1892.

Die Revisions⸗Commission. Max Daun, C. Korn, Bevollmächtigter gerichtlich vereidigter des Aufsichtsrathes. Bücherrevisor.

Debet. Baryt⸗Waaren⸗Conto.. Cement⸗Waaren⸗Conto . Grube EEE*“ Agio⸗ und Zins⸗Conto.. Unkosten. Conto... Gehalt⸗Conto.

Abschreibungen

8 . 9 & . 2. 4 Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft. Gemäß § 21 des Statuts beehren wir uns, unsere Herren Actionäre zur zweiundz ordentlichen Generalversammlung in den Räumen unseres Hauses, Sonnenstraße N Freitag, den 28. Oktober d. J.⸗ 8 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen. agesordnung: 83 1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Porstandes und des Aufsichtsrathes, Rechnungsabschlusses für das am 30. Juni beendete Betriebsjahr und fassung darüber. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Kasse der Gesellschaft, am Hohenthore Nr. 3, in Empfang zu nehmen.

erren Actionäre zur Einsicht aus. 9 Braunschweig, den 11. Oktober 1892. . Der Aufsichtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.

8

8 .

wanzigsten r. 9, auf

owie des eschluß⸗

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung wird auf § 20 des Statuts ver⸗ wiesen. Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Actien vom 14. bis 27. Oktober an der

Vom gleichen Tage ab liegen daselbst auch Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht für unsere

[40512 s

vom 4. August 1891.

Bilanz der Bergedorf⸗Neuengammer Brückenbau⸗Gesellschaf

Kassensaldo von 188. .. 453 Aectien⸗Kapital (durch Verzicht getilgt) Fallal⸗Conto r..F ööH2000 Steuern, Deichlasten und Grundmiethe Pachtgelder pro 18900S. . 1100— Wegeaufbesserung und Reparaturen .. E X““ 70— Unkosten⸗Conto 1

Vergütung für Aufhebung eines Weges. . 200, Ablösung der Grundmiethe Beitrag der Gemeinde Neuengamme . .. 100— Gerichest 1““ Ausstehende Pachtgelder. . 275 (unberichtigt),s. Grundstücke und Brücke (an den Staat T“ Hamburg abgetreten))n)

Total 44198— Total

Die Liquidatoren: W. Nordenberg. H. H. Behr.

[40022] Activa.

Baroper Walzwerk, Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1892.

Passiva.

25 500 Actien⸗Kapital⸗Cto, Unterstützungs⸗Cto.. 145 210/73 8 36 35 4) Löhne⸗Cto.. .. 26 636 321 3) Dividenden⸗Eto. (nicht abgehoben) .. .. Zugang pro 1891/92 394 936 61] 6) Creditoren i. lfd. Rechn.

884 V ) Bahn⸗Anschluß⸗Cto. ... 9 800— Verbleierei⸗Anlage⸗Cto.. .. 969 93 Moebilies Ctac.. Zugang pro 1891/92 3 119 85 8) Mtensilien Cto Zugang pro 1891/92 9) Beleuchtungs⸗Cto... 10) Ofenrohr⸗Betriebs⸗Cto... 11) Ersatzstücke⸗ und Schrott⸗Cto. (Bestand lt. Aufnahme) 96 002 38 12) Platinen⸗Cto. do. 51 356 50 13) Blechlager⸗Cto. do. 2 172 ]2 14) Verbleierei⸗Be⸗ triebs⸗Cto. do. 15) Kohlen⸗Cto. do. 16) Material⸗Cto. do. 17) Kassa⸗Cto.. 18) it Cto. . 29) Debitoren i. lfd. Rechnung. 20) Gewinn⸗ und Verlust⸗Cto. (Verlust⸗Saldo) .

1) Grundstücke⸗Cto.... 2) Fabrikgebäude⸗Cto.. . Zugang pro 1891/92 Wohnhaus⸗Cto. .. Maschinen⸗, Kessel⸗ u. Oefen⸗ Conto ..

134 636 33 10 574 40

14 14 6⸗ 12 533,91 3 440 35

195 982 73

132 862 83

vA“ 1 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Haben.

I“

1 000 000

359 09 3 010,24 21 810717

1 170,—

207 530 76

233 880 26

104 208 Per Gewinn a. Verbleicherei⸗Betriebs⸗ 3 919 65 34 618,24 Gewinn a. Ofenrohr⸗Betriebs⸗ Gonth. . (C

An Saldo⸗Vortrag aus 1891/92 .. Abschreibung a. Debitoren.. Verlust a. Blechlager⸗Cto

175 288 S

An Verlust⸗Saldo (1. Juli 1892).

Barop, den 30. Juni 1892. Der Vorstand.

6 902 07

3 523 50 132 862 83

1

[40521] Activa.

Aetien⸗Gesellschaft Prinz Leopold in Empel.

Bilanz pro 30. Juni 1892.

Passiva.

-ℳ⸗⸗-

ZI Kassa und Wechsel 2 313 55 Effecten ... 1 3 213 574 80 “X“ 64 696 68 Grundbesitz ... ....... 8 Administrationsgebäude⸗Conto... 7 100 8 ah: Wmnoristihe 100 Fabrikanlage⸗Conto. 306 900.— 4 Zuschreibung .. . . . 10 798.59 317 698 oh: Wnorbiation. 3 698 Fabrikgebäude⸗Conto. 47 500.— Zuschreibung 2 497.95 49 997 597 95 Eisenbahnanlage⸗Conto . . 4 700—- EE11“ 100,— Wohngebäude⸗Conto 19 600.— CCEE 29 435 Gb; laton. ..... 435 Eisensteinconcessions⸗Conto... Waaren⸗Conto: 240,5 Tons Roheisen .. 10 582 393,/4 Kalbfabrikate. 19 194 219 Stabeisen.. . 13 140 80 qXX“ 840 Reservestücke⸗Contoa.... 1 000 Diverse Materialien⸗Conto. 2 690 3 690 766 701 Gewinn⸗ und Verlust⸗Con

Actien⸗Kapital.. 215 888 35]/ Reservefond.... erbtere Gewinn pro 1891/92 .

8

1.“ 525 000 143 124 40

98 577 20

766 701 60 Haben.

——

Per verkauftes Stabeisen Rohmaterialien. 427 513/15 Zinsen, Disconto, Arbeitslöhne 922. 127 886 38 Miethe und Land⸗ Reparaturen und diverse ““ ““ 31 570 Erlös aus Koks, Kranken⸗, Unfall⸗ u. Alters⸗ Asche, Schlacke, versicherungsbeiträge .. 4 551 591 521 Hresabe get und Handlungskosten: etailverkauf .. Gehälter, Steuern und

diverse Unkosten .. . Amoeectt

1) An Betriebskosten:

35 649,6 4 931/7

632 102 90

9 1 632 102 90

2 04

18

26 701 6

)) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [40352]

In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu Bochum zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: 1) Justiz⸗Rath Sutro, Bochum, 2) Rechtsanwalt Dr. Schwering, Bochum, 3) Rechtsanwalt Diekamp, Bochum, Rechtsanwalt Römer, Bochum,“ 5) Rechtsanwalt Hünnebeck, Bochum, 6) Rechtsanwalt Heitmann, Bochum, 7) Rechtsanwalt Lingemann, Bochum, 8) Rechtsanwalt Schunck, Bochum, 9) Rechtsanwalt Dr. Mummenhoff, Bochum, 10) Rechtsanwalt Thier, Bochum, 11) Rechtsanwalt Kempmann, Bochum. Bochum, den 5. Oktober 1892. Der Landgerichts⸗Präsident: Opdenhoff.“

[40353] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jungeblodt in Dorsten ist

in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte

1 8

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Münster, den 5. Oktober 1892. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise. ncsss Monats⸗Uebersicht

der Communalstündischen Bank für die Preufische Oberlausitz

ultimo September 1892.

Activa. . 382,512.—

VN“ s1X1A“ 6,087,944.— 481,931.—

11116e““ Contocorrent⸗Forderungen gegen ꝑ--61—1—69öee Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Ferdervhen ... 66 .. Passiva. Stammkapital 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserbe onds .. . . . . . 0.— Depositen⸗ und Giro⸗Conto. 4,262,023.—

Guthaben von Privatpersonen . 7,981,707.— Görlitz, den 30. September 1892.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[40354]

Durch den Tod des seitherigen Inhabers ist die E1“*“ des Kreises Grünberg erledigt.

Geeignete Bewerber ersuche ich, sich unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebens⸗ laufes bis zum 10. November d. J. hier zu melden.

Liegnitz, den 4. Oktober 1892.

Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: von Seydewitz.

[40355] Bekanntmachung. 3

Die Stelle des Departements⸗ und Kreis⸗ Thierarztes in Lüneburg mit einem Gehalt von jährlich 1500 ist erledigt.

Geeignete Bewerber wollen unter Einreichung eines Lebenslaufs, der Approbation und des Fähig⸗ keitszeugnisses für die Anstellung als beamteter hier⸗ art ihre Gesuche binnen 6 Wochen an mich ein⸗ reichen.

Lüneburg, den 10. Oktober 1892.

Der Regierungs⸗Präsident: von Colmar.

[359590 8 Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen.

Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Liqu.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Gewerbe⸗ hause, Ansgariithorstr. 22 in Bremen.

Tagesordnung: 1) Bericht über die Liquidation. 1““

2) Beschlußfassung über den Liquidationsplan.

3) Beschlußfassung über die Geschäftsordnung der Liquidatoren, Vertretung derselben Dritten Prerüber, resp. Befugniß zur Zeichnung der Firma. 1

4) Antrag des Aufsichtsraths, seine Remuneration und die der Liquidatoren betreffend.

Die Einlaßkarten können vom 10. Oktober an während der Geschäftsstunden und am Tage der Generalversammlung von Morgens 9 Uhr bis Nach⸗ mittags 4 Uhr im Locale der Bauk in Vrene, Buchtstraße 68I., gegen Vorzeigung der Police un letzten Prämienquittung in Empfang genommen werden.

Bremen, den 19. September 1892.

Der Anfsichtsrath.

8861 Für 5 Mark!¹

feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund franco egen Nachnahme, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfund 30 franco. S. de Beer, Emden.

18. C. 3958. Verfahren behufs

38. D. 5345.

zum Deutsc ½ 242.

“X“ Dritte umnr en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

2

8

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

en Staats⸗Anzeiger.

1892.

venarn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, E Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. (n. 2124)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 242 A. und 242 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

3. B. 12 976. Zange zum Befestigen von Oesenknöpfen. Hugo Brenner in Neheim a. d. Ruhr. 13. Oktober 1890.

6. L. 7242. Verfahren, die Bierwürze bei Umgehung des Kühlschiffes auf dem Wege zwi⸗ schen Braupfanne und Sammelbottich abzukühlen. Johannes Leugering in Dortmund. 23. Fe⸗ bruar 1892.

8. B. 13 708. Plättmaschine für Gewebe. Frank Baldwin in New⸗York; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. September 1892.

F. 6186. Verfahren zum Färben von Wolle mit Sulfosäuren von Alizarinfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Luceins & Brüning in Höchst a. M. 29. Juli 1892.

6 . 11 685. Maschine zur Erzeugung von

8 groben unregelmäßig geschmierten oder geklexten

Mustern auf Geweben. James Valentine Hulme und Firma Langworthy Bros & Co. Limited in Salford, Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 20. No⸗ vember 1891. 1

TJ. 2776. Brenner für Gassengmaschinen. M. Rudolf Jahr in Gera, Reuß, Zabel⸗ straße 4. 8. April 1892. 8

13. E. 3525:ü Sicherheitsapparat für Dampf⸗

kessel; Zusatz zum Patente Nr. 63 435. F. H. Faihs in Osnabrück, Schillerstr. 23. 1. Juli 892.

14. Sch. 8212. Kraftmaschine bezw. Pumpe

mit umlaufenden Cylindern; Zusatz zum Patente Nr. 64 555. Ferdinand Schröder in Pritz⸗ walk. 6. August 1892. C. 31 leichzeitiger Härtebestimmung einer Reihe von Probirstücken unter Anwendung des elektrischen Stromes; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 48 455. Carl August Caspersson in Forsbacka, Margretehill, Schweden; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 18. Dezember 1891. H. 11 525. Herstellung von Panzerplatten. Hayward Augustus Harvey in Orange, Nr. 455 Main Street, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 28. September 1891. 20. A. 3011. Bremsvorrichtung für Hemm⸗ schuhe oder Vorlegeklötze. Arthur Altmann in Rostock, Meckl., Carlstr. 6. 20. Januar 1892.

B. 12 459. Deckschiene mit Heberolle bei Kraftzuführungskanälen mit Längsschlitz für Eisenbahnen. Carl Thomas Blanch Brain in Helsbyv, Grafschaft Chester, England; Ver⸗ treter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. 17. September 1891.

O. 1633. Elektrische Zugdeckungs⸗Signal⸗ einrichtung. José Ortega y Espinosa in Mexico; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 28. Dezember 1891.

S. 6243. Eine Rohrkuppelung für Luft⸗ druckbremsen und Dampfheizungen an Eisenbahn⸗ fahrzeugen. John Suydam in Schenectady, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 20. Oktober 1891.

ZI. 790. Befestigungsart der Stromleiter elektrischer Bahnen behufs Erzielung vollkommener Isolirung. Union Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. 21. März 1892.

Z. 1478. Wegeschranke. E. Zimmer⸗ mann in Berlin N., Uferstr. 6 a. 30. De⸗ zember 1891.

21. B. 12 723. Ausschaltvorrichtung zum Schutze der einer Bogenlampe vorgeschalteten Nutzwider⸗

sttände gegen zu starke Beanspruchung. Richard Se in Berlin N., Schlegelstr. 27. 21. April

B. 12 957. Verfahren zur Darstellung von Phenylrosindulin und dessen Sulfosäuren; Zusatz zum Patente Nr. 45 370. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. 19. Februar 1892.

26. G. 7219. Vorrichtung zum felbstthätigen

Oeffnen und Schließen eines Gashahns. Dr. Carl Gaßner jr. in Mainz, Betzelsgasse 24. 19. Januar 1892.

35. N. 2639. Vorrichtung zum selbstthätigen Nachfüllen des verloren gegangenen Wassers für mit Niederdruck⸗Accumulatoren arbeitende hydrau⸗

lische Anlagen. Neumann & Esser in Aachen. 7. Mai 1892.

S. 6769. Kegelbremse für Zahnstangen⸗ winden. Jakob Silbereisen in Neustift bei Passau, Bayern. 5. August 1892.

7. B. 12 894. Verbindung und Ferstrehh von Mauern oder Decken aus Cementdielen mit⸗ tels Metallklammern. Otto Böklen in Lauffen a. Neckar. 1. Februar 1892.

Fournierwalze. Mathieu

Demez in Verviers, Place Verte 13; Vertreter:

C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW.,

Dorotheenstr. 32. 8. September 1892.

Klasse. 8

38. S. 6818. Holz⸗Sägemaschine. James Shanahan in 5 Gilson, County Clarborne, State Missi., V. St. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wils⸗ drufferstraße 27. 2. September 1892.

39. D. 5298. Vorrichtung um Fäden plasti⸗ schen Materials in Stücke von genau gleicher und gewünschter Länge zu zerschneiden. Firma C. Dengg & Co. in Wien; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden. 3. August 1892.

E. 3478. Maschine zum Doppelfacgon⸗ fräsen von Hemden⸗, Manschetten⸗ und Kragen⸗ knöpfen und dergl. Eckert & Hentschel in Chemnitz. 17. Mai 1892.

40. S. 6764. Trennung des Kobalts und Nickels von Eisen, Mangan und Thonerde. Erwin Sack in Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 4. August 1892.

42. C. 4027. Wärmeregler für Dampf⸗ heizungen. The Consolidated Car Heating Company in Wheeling, West⸗ virginien, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. 25. Februar 1892.

D. 4751. Meßapparat für höhere Tempe⸗ raturen. Louis Damaze in Paris 7 u. 9 Rue de la Tour d'Auvergne; Vertreter: Brandt & in Berlin NW., Marienstr. 29. 14. Mai

G. 7011. Empfänger für Phonographen, Grammophone, Fernsprecher u. s. w. Dr. phil. Ernst Gödecker, Kgl. Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. in Schöneberg bei Berlin, Hauptstraße 82. 14. September 1891.

RN. 7298. Münzenbehälter. Gustav Rudloff in Chemnitz, Moritzstr. 12. 2. Mai 1892.

45. F. 5999. Eiserner Pflanzenpfahl. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co. in Kalk b. Köln. 16. April 1892.

. Sch. 8130. L“ el. Claus Jacob Schweim zu Glückstadt und BWeilbelm Schweim in Krempdorf, Preußen. 27. Juni 1892.

. Z. 1530. Bindedraht für Blumensträuße. Ant. Zehupfenning in Münster i. Westf. Hollenbeckerstr. 1. 18. Mai 1892.

47. B. 13 576. Wendegetriebe für gleich⸗ achsige Wellen. Alwin Beugger in Kopen⸗ hagen, Reventlowsgade 18; Vertreter: C. Feh⸗ lert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 9. August 1892.

R. 7337. Rädergetriebe für einfache und dreifache Uebersetzung. Firma J. E. Reinecker in Chemnitz⸗Gablenz. 19. Mai 1892.

49. B. 13 195. Verfahren und Vorrichtung

zum Formen von Zuckermessern, sog. Hauern. Wilhelm Bröking in Gervelsberg i. W. 28. April 1892. E. 3497. Vorrichtung zur Begrenzung der Hublänge der Schlitten von Werkzeugmaschinen. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft in Grafenstaden bei Straßburg i. Els. 7. Juni 1892. G. 7543. Vorrichtung zum Kröpfen von Treppenstegen und Biegen von Treppenwangen. Joseph Giller in Königshütte O.⸗Schl., Kronprinzenstr. 29. Juni 1892.

P. 5815. Verfahren nebst Vorrichtung, um in einandergesteckte Eisen⸗ (Kupfer⸗, Messing⸗ und andere Metall⸗) Rohre und Bleirohre mit einander zu verlöthen. Carl Pieper in Ber⸗ lin NW., Hindersinstr. 3. 27. Juni 1892.

W. 8199. Verfahren zum Zusammenlöthen von Aluminium. Georg Wegner in Berlin, Oppelnerstr. 7. 1. März 1892.

50. J. 2763. Scheuerblech für Getreide⸗Schäl⸗ und Reinigungs⸗Maschinen. Anton Jahn in Wurzen i. S., Schrothstr. 24 I. 24. März 1892.

P. 5691. Getreideschälmaschine mit selbst⸗ thätiger Füll⸗ und Entleerungs⸗Vorrichtung. Feodor Pötzsch in Ostrau i. S. 2. April 1892.

O. 216. Schlagstiftmaschine mit gezahnten Schlagstiften. Stephan Quast in Köln a. Rh., Flandrischestr. 10. 24. März 1892.

51. G. 6392. Vorrichtung an mechanischen Musikwerken zum gleichzeitigen Aus⸗ und Ein⸗ rücken der Spielhebel und des Triebwerks. Brachhausen & Rießner in Leipzig⸗Eutritzsch, Gartenstr. 2. 27. Oktober 1890.

52. K. 97 71. Spulengehäuse für Nähmaschinen. John Keats und R. Trierenberg in Wien; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden. 31. Mai 1892.

54. B. 13 592. Vorrichtung zur Herstellung leicht auswechselbarer Anzeigen, Inschriften und dergl. Georg Barthels in Hamburg, Schweinemarkt 46. 15. August 1892.

56. G. 7499. Metallener Riemen⸗Klemmbügel als Ersatz für lederne Doppelschlaufen. William Peter Gelabert, Thomas Granvill Nelson und Phillip Hartmann in Sweet⸗Springs, Saline

ounty, Mo., V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 7. Juni 1892.

57. H. 11 499. Plattenwechselvorrichtung für Magazincameras mit doppeltem Magazin. Dr. Adolf Hesekiel in Berlin NO., Lands⸗ bergerstr. 32. 18. September 1891.

H. 12 449. Visir⸗ und Verschlußvorrich⸗ tung an photographischen Cameras. Dr. Adolf Hesekiel in Berlin NO., Landsberger⸗ ftrohe 32. 18. September 1891.

.1809. Geheimcamera in Form eines Opernglas⸗Futterals. Emile Franck⸗Valery und Paul Franck⸗Balery in Paris, Boulevard

des Capucines 25; Vertreter: Arthur Baermann

in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. 17. März

1892.

Klasse.

63. S. 6814. Verstellbare Lasche für zer⸗ brochene Scheerbäume. Hermann Simon in Berlin S0., Melchiorstr. 10. 31. August 1892.

T. 3475. Dreirad für Kettenantrieb mit drei gleichgroßen Rädern und nach oben gegen⸗ einander geneigten Triebrädern. Annet Taitte

in Leigneux, Loire, Frankreich; Vertreter: A.

Stahl und G. Gsell in Berlin NW., Luisen⸗

straße 64. 20. Juni 1892.

65. B. 13 208. Ein in sich federnder dreh⸗ barer Puffer für Schiffe zur Unschädlichmachung von Stößen. Carl Binder in Stuttgart Cottastr. 18. 3. Mai 1892.

66. P. 5743. Fleischmühle. Pietsch & Hiller in Striegau i. Schles. 7. Mai 1892. 69. Sch. 8188. Taschenmesser mit Bleistift⸗

schärfer. Heinr. Schickler in Zell, O.⸗A.

Eßlingen, Württemberg. 27. Juli 1892.

72. S. 6758. Schraubenverschluß für Hinter⸗ ladegeschütze. Samuel Seabury, Lieutenant in der Marine der Vereinigten Staaten von Amerika in Bergen⸗Point, Schuyler Place, Graf⸗ „schaft Hudson, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 2. August 1892.

75. C. 3929. Verfahren zur Herstellung von Alkalisuperoryd. Hamilton Young Castner in London, 15 Cannon Street; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 18. November 1891.

K. 9802. Gloverthurm. Daniel Knab,

Beamter in Oberhausen a. d. Ruhr. 14. Juni 1892. 77. B. 13 346. Schlittschuh mit pneumatischer

Befestigung. Max Bals und Christian

Schmierer in Stuttgart, Neckarstr. 192.

9. Juni 1892.

G. 7386. Selbstkreider für Billardstöcke. Eduard Ghritzann in Breslau, Gräbschner⸗ straße 69. 7. April 1892.

78. H. 12 017. Schießscheibe zur Entzündung von Minen. Henry Hohl in Thun, Bern⸗ thor 58; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstraße 233. 29. Februar 1892.

80. M. 8779. Ringförmiger, aus Kammern bestehender Brennofen für Thonwaaren. C. Moellenhoff in Hamm i. W. 17. März 1892.

81. S. 6689. Vorrichtung zum Verladen von Koks aus den Oefen unmittelbar in Eisenbahn⸗ wagen. Richard de Soldenhoff in Cardiff, Glanmorgan, England; Vertreter: Wilhelm

ataky und Hugo Pataky in Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 17. Juni 1892.

85. B. 13175. Kanalisationsrohr mit Ab⸗

führung des Grundwassers. Stephen Eldridge

Babcock in Little Falls, Grafschaft Herkimer,

Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Carl

Pieper und Heinrich Springmann in Berlin

NW., Hindersinstr. 3. 25. April 1892.

Sch. 8193. Mischventil für Badezwecke. Schützinger & Zeller, A. Rothgießer’s Nachf. in Hamburg, Rademachergang Nr. 19. 28. Juli 1892.

86. L. 7162. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von farbig gemusterten Kettflor⸗ teppichen (z. B. Tournay⸗Velour⸗Teppichen). Adolpf Leven in Köln, Bayenstr. 67. 12. Ja⸗ nuar 1892.

88. H. 11 751. Fächerschieber für die Leit⸗ kanäle bei Axialturbinen. Carl Henkel in Firma Briegleb Hansen & Co. in Gotha. 14. Dezember 1891.

89. R. 7211. Apparat zum Verdampfen oder Trocknen. Francis Macdonald Robertson, Nr. 28 Dancer Road, Fulham, County of Middlesex, Henry Sommerville Fearon, Nr. 6 Great Winchester Street, City of London, und Walter Scholto Miller, Nr. 20, Westwiek Gardens, West Kensington, County of Middleserx, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. März 1892.

2) Zurücknahme von Aumeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

6. H. 11 712. Entschaler für Maische. Vom

23. Juni 1892.

22. K. 8887. Verfahren zur Darstellung von m-Diamidoditolylamin. Vom 11. Juli 1892. 30. K. 9688. Zerstäuber. Vom 21. Juli 1892. 45. K. 9707. Kartoffelerntemaschine. Vom

21. Juli 1892.

64. W. 8091. Zapfhahn. Vom 18. Juli 1892.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen 1” ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 21. R. 6578. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗

lampen. Vom 8. Funi 1891.

9

Klasse. 8 80. B. 11 954. Verfahren zur Herstellung von Kunstsandstein. Vom 21. April 1892.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen.

lasse.

12. Nr. 65 103. Fritz Scheibler in Burt⸗ scheid⸗Aachen. Apparat zum Verdrängen der Mutterlauge aus in Formen (Patronen) ein⸗ geschlossenen Stoffen, welche aus Lösungen aus⸗ krystallisirt sind, unter gleichzeitiger Sub⸗ stituirung der Mutterlauge durch geeignete, die Krystalle nicht auflösende, concentrirte Wasch⸗ flüssigkeit. Vom 6. November 1891 ab.

15. Nr. 55 118. Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik in Nienburg a. d. Saale. Gpolddruck⸗Apparat für Cigarettenhülsen. Vom 17. Mai 1890 ab.

21. Nr. 56 524. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. Anordnung des Armatur⸗ kernes bei Dynamomaschinen. Vom 31. D. zember 1889 ab.

Nr. 61 030. Aktien⸗Gesellschaft Union Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Hollmannstr. 32. Elektrischer Stromregler mit durch ein Differentialgetriebe bewegten Haupt⸗ und Hülfsbürsten. Vom 31. Dezember 1889 ab.

22. Nr. 60 156. Carl Wittkowsky in Berlin SW., Hornstr. 11. Verfahren zur Bereitung eines Caseinkittes. Vom 15. April 1891 ab.

38. Nr. 56 884. Carl Wittkowsky in Berlin, Hornstr. 11. Verfahren zur Herstellung von Relief⸗Intarsien und geprägter Lederimitation. Vom 11. Juli 1890 ab.

Nr. 64 989. Georg Ott in Ulm. Sägen⸗ feilmaschine. Vom 6. Mai 1892 ab. .

54. Nr. 50 044. Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik zu Nienburg g. d. Saale. Maschine zur Herstellung von Cigarretten⸗ hülsen mit äußerem Falz. Vom 10. Juli 1889 ab

Nr. 585 828. Nienburger Eisengießerei

und Maschinenfabrik zu Nienburg a. d. Saale.

Maschine zur Herstellung von Cigaretten⸗ hülsen mit äußerem Falz. Vom 26. Juni 1890 ab. .

55. Nr. 20 141. Sächsischer Privat⸗Blau⸗ farbenwerks⸗Verein bei Bockau in Sachsen. Neuerung an Holzschleifapparaten. Vom 1. April 1882 ab.

55. Nr. 45 196. Sächsischer Privat⸗Blau⸗ farbenwerks⸗Verein bei Bockau in Sachsen. Holzschleifmaschine; Zusatz zum Pate Nr. 20 141. Vom 17. Mai 1888 ab.

5) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

1. Nr. 55 925.

Pendelrätter.

5. Nr. 38 003. Sprengpatrone.

Nr. 50 912. Elektrisch betriebene Gestein⸗ bohrmaschine. 8. Nr. 22 704. Neuerungen an Rahm⸗

Trockenmaschinen für gewebte Stoffe.

Nr. 38 518. Neuerung an Rahm⸗ Trockenmaschinen für gewebte Stoffe; Zusatz zu Patente Nr. 22 704.

Nr. 50 731. Waaren⸗Fachmaschine.

Nr. 58 318. Verfahren zur Herstellung Shn G trocknendem Linoleum, Wachstu u. dergl.

9. Nr. 49 873. Bürste mit Spülvorrichtung.

10. Nr. 61 166. Verfahren zum Briguettiren von Steinkohlenstaub.

11. Nr. 55 695. Heftlade. 8

12. Nr. 51 603. Verfahren zur Darstellung von Pikrinsäure aus rohen Phenolen.

13. Nr. 46 431. Hebel mit verstellbare Gegengewicht für Speiseregulatoren.

Nr. 49 926. Speisewasser⸗Vorwärmer i

Rauchkanal.

Nr. 54 152. Vorrichtung zum Heben der Feuerbrücke beim Oeffnen der Feuerthür.

15. Nr. 34 214. Apparat zum Stanzen von Drucklettern.

Nr. 52 185. schreibmaschine.

17. Nr. 56 880. Neuerungen an Compressions⸗ pumpen und Einrichtungen für Kälteerzeugungs⸗ maschinen.

19. Nr. 60 074. Schienenstütze.

20. Nr. 61 771. Anziehwerk für Fahrz ge

21. Nr. 53 200. Vorrichtung zur Veränderung der Lichtstärke hintereinander geschalteter Bogen⸗ lampen.

22. Nr. 47 102. Verfahren zur Trennung d durch Einwirkung von Schwefel auf p-Toluidin bei höherer Temperatur entstehenden Thio-p- toluidine mittels Alkohols und zur Darstellung

Aufhängevorrichtung für

n

Elektromagnetische Typen⸗

einer Sulfosäure aus dem in Spiritus schwer

löslichen Theile derselben. 8

Nr. 58 001. Verfahren zur Darstellung von Phenyläther und Oxydiphenyl, sowie deren Homologen.

26. Nr. 35 889. Verfahren zur Herstellung einer Reinigungsmasse zum Entschwefeln von Gasen und Flüssigkeiten.

27. Nr. 22 208. Strahlapparat und Ventil⸗ bewegung an Tiefvacuum⸗Pumpen.

n.,

EE11ue““