1892 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—zs‚nn’e

ie verwi F Buchhändler Kegel haber die verwittwete Frau Bu ler Kegel, Marie Anna, geb. Meßmer, zu Halle a. S. einge⸗ worden. S., den 1. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle a. S. Handelsregister [40377] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle 4. S. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 532 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dr A. Francke & Dr. P. Rummel permerkt steht, ist eingetragen: G Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Dr. Paul Rummel zu Halle a. S. allein übergegangen, asselbe unter der bisberigen Firma fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 2112 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregi ter unter Nr. 2112 die Firma: 8s Dr A. Francke & Dr. P. Rummel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber Dr. Paul Rummel daselbst eingetragen worden. 3 16“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 669 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Albin & Paul Simon vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

Paul Simon zu Halle a. S. allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ erigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2111 des Firmenregisters. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 2111 die Firma: 1 Albin & Paul Simon b mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Simon daselbst ein⸗ ag vorden. . u.“ Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 682 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Apotheke zum deutschen Kaiser Halle a./S. & Nieß kt steht, ist eingetragen: ö Gesellschat ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst.

G ufgeläst. eschaft in Firma A. Huth & Co (Nr. 405 des Gesellschaftsregisters) hat dem Kaufmann Eduard Seelig zu Halle a. S. Procura ertheilt. Dieselbe ist unter Nr. 490 unseres Pro⸗ curenregisters vermerkt worden.

Gelöscht ist; Firmenregister Nr. 1576 die Firma: . M. Bauchwitz & Feall⸗ a. S. alle a. S., den 6. Oktober 1892. Hlle gn hes Amtsgericht. Abtheilung VII.

[40188] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 398 eingetragen: 8 .“ Firma: A. Bukowsky & Cao⸗. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Fabrikanten Abraham Bukowsky und Hermann Hoppe aus Hameln. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1892. Hameln, den 6. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht III. Hameln. Die im Handelsregister auf Seite 105 eingetragene Firma „Johanna Schloß“ in Hameln ist zuverlässiger Mittheilung zufolge er⸗ loschen und soll von Amtswegen gelöscht werden. Da der Aufenthalt der Firmeninhaberin unbekannt ist, so werden diese oder etwaige Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Firmenlöschung bis zum 1. Februar 1893 entweder schriftlich oder zu Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei geltend zu machen. Hameln, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Hanau. Bekanntmachung. (40378]

Im Handelsregister ist unter Nr. 1100 nach An⸗ zeige von heute die Firma Wilh. Arnold in Hanau und als deren Inhaber der Pianoforte⸗ Fabrikant Wilhelm Arnold in Aschaffenburg ein⸗ getragen.

Hanau, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Heilsberg. Handelsregister. [40383]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1892 die Firma Bernhard Klein mit dem Sitze zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Klein daselbst unter Nr. 271. eingetragen.

Heilsberg, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachug.

In unser Firmenregister ist eingetragen bei Nr. 243 der Uebergang der Firma J. Klein auf den Kauf⸗ mann Hugo Klein in Heilsberg, und demnächst unter Nr. 270 mit dem Sitze zu Heilsberg die Firma J. Klein und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Klein von Heilsberg.

Heilsberg, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Herfrord. Handelsregister 140381] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 666 die

Firma Louis Ranzow und als deren Inhaber der

Kaufmann Louis Ranzow zu Herford am 10. Ok⸗

Tober 1892 eingetragen. 28 e“

Herford. Handelsregister [40379] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 665, die

Firma Gustav Edelstein und als deren Inhaber

der Koufmann Gustav Edelstein zu Herford am

10. Okraber 1892 eingetragen.

Herford. Handelsregister [40380] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Gesellschaft: „Gustav Edelstein“ (Ge⸗

sellschaftsinhaber: die Kaufleute Gustav Edelstein u.

Louis Ranzow, beide zu Herford) ist durch gegen⸗

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 8. Oktober 1892 am 10. Oktober

1892.

Höchst i. 0. Bekanutmachung. [40384] Ernst Sandtmann zu König betreibt daselbst seit 1. Oktober 1892 eine Cigarrenfabrik unter der Firma „Ernst Sandtmann“. Eintrag im Han⸗ b. 8 öchst, den 5. Oktober 1892. 3 1 Sercft, veulih 9549†% Amtsgericht Höchst i. O. zünther. Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der zu Hoyerswerda unter der Firma Hermann Schröder & Con bestehende Handelsgesellschaft in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft Hoyerswerda, den 7. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [40386] Der Kaufmann August Krueger aus Pelle⸗ ninken hat für seine Ehe mit Fräulein Emma Krieg durch Vertrag vom 5. Oktober 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und bestimmt, daß das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Iserlehn. Handelsregister (40190] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

„Johs Holwe“”“

(Firmeninhaber: der Haarnadelfabrikant Johannes

Holwe zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Oktober 1892.

Iserlohn. Handelsregister [40189] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 574 des Gesellschaftsregisters ist die

am 6. Oktober 1892 unter der Firma „Johs

Holwe“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Iserlohn am 8. Oktober 1892 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Carl Holwe zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Johannes Holwe zu Iserlohn.

Jauer. Bekanntmachung. [40157] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 239. die Firma Stadtbrauerei Jauer und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Meißner zu Jauer am 6. Oktober 1892 eingetragen worden. Jauer, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

40196] Kaiserslautern. Im Folium über die Aectien⸗ gesellschaft Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern (vorm. Koenig & Cie.) in Liquidation mit dem Sitze in Kaiserslautern wurde eingetragen, daß die bisherigen Liquidatoren Karl Mayer, Jakob Rink und Hermann Köster aus diesen Stellungen ausgeschieden sind und durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 2. September 1892 Heinrich Helfer, Geschäfts⸗ mann in Kaiserslautern, als alleiniger Liquidator bestellt wurde. Kaiserslautern, 7. Oktober 1892. Königliche Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär.

Kattowitz. Bekanntmachung. [40387] In unser Firmenregister ist heut bei der unter laufender Nr. 395 eingetragenen Firma „R. Scherff Nachfolger“ zu Kattowitz, Inhaber der Kauf⸗ mann Max Häusler hier, eingetragen worden, daß die Firma durch Vertrag auf Frau Kaufmann Helene Wichura, geb. Häusler, zu Kattowitz übergegangen ist. Sodann ist unter laufender Nr. 417 die vor⸗ bezeichnete Firma und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Helene Wichura hier eingetragen worden. Kattowitz, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[40389] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) register ist heute unter Nr. 525 die Firma „P. J. Oswald“ in Koblenz⸗Lützel und als deren In⸗ haber Peter Josef Oswald, Seifen⸗ und Lichten⸗ fabrikant, in Koblenz⸗Lützel wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 11. Oktober 1892.

Khsönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[40390] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2723, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „R. Vogts & Vassoll“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die inzwischen für großjährig erklärte Helene Sophie Henriette Vassoll, ohne Geschäft zu Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern, nämlich: der Wittwe Friedrich Vassoll, Johanna, geborene Hüber, Handels⸗ frau zu Köln, und dem ebenfalls für großjährig er⸗ klärten Ernst Hermann, richtiger Ernst Hermann Adrian Vassoll, Kaufmann zu Köln, unter derselben Firma fortgeführt.

Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2309 vermerkt worden, daß die dem Joseph Krahe zu Köln für die obige Firma ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5216 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Max Schloß in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Schloß & Stern, Solinger Stahlwaaren⸗ Manufactur“, den in Köln wohnenden Kaufmann Max Dalberg als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3502 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Schloß & Stern, Solinger Stahlwaaren⸗

Manufactur“, 1 welche ihren . in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Max Schloß und Max Dalberg.

Köln, 30. September 1892.-.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[40397] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute bei Nr. 5449 vermerkt worden, daß der früher in Köln, jetzt in Berlin wohnende Kaufmann Simon Hecht seine Handels⸗Niederlassung unter der Firma:

„Johann Maria Farina gegenüber dem Rudolfplatz“,

von Köln nach Berlin verlegt und in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Köln, 30. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[40395]

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4834 vermerkt worden, daß die früher zu Köln, jetzt zu Köln⸗Lindenthal wohnende Buch⸗ händlerin Wittwe Gustav Büttner, Sibylla, geborene Wilcke, ihr zu Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„J. G. Schmitz’'sche Buchhandlung“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Herren Ferdinand Sohn, Buchhändler, und Jacob Friedrich Laué, Lieutenant a. D., übertragen hat, welche das Geschäft unter der Firma: „J. G. Schmitz’'sche Buch⸗ und Kunsthandlung“ in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 3503 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. G. Schmitz’sche Buch und Kunsthandlung“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Sohn, Buchhändler, 2) Jacob Friedrich Laué, Lieutenant a. D., beide zu Köln wohnend.

Köln, 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[40393] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5968 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Max Traine, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Max Traine“. Köln, 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[40394] Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register ist unter Nr. 2758 und 2759 heute eingetragen worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Zervas für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„D. Zervas Söhne“ den in Köln wohnenden Herren Paul Wagner, Ingenieur und Oswald Hoeppe, und zwar Jedem derselben für sich, Procura ertheilt hat.

Ferner ist in demselben Register bei Nr. 1701 vermerkt worden, daß die den Herren Friedrich Wil⸗ helm Schreiber, Oswald Hoeppe und Georg Beinert zu Köln früher ertheilte Collectiv⸗Procura erloschen ist.

Köln, 1. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

40392] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselli a002) Register ist bei Nr. 3164, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Carl Arnsperger“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Max Traine zu Köln ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt.

Köln, 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[40391] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heufe unter Nr. 3504 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Steinmetz & Catz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Steinmetz und Abraham genannt Adolf Catz.

Köln, 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Konitz. Bekanntmachung. [40398] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. bei Nr. 176 das Erlzschen der Sn Paul Schwemin in Czersk ein⸗ getragen. Konitz, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

1 [ĩ40399] Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Gesellschaft „Gebrüder Kreitz in Ronsdorf“ in Spalte 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ inhabers Kaufmann Adolf Kreitz aufgelöst. Der Kaufmann Otto Kreitz in Ronsdorf setzt das Han⸗

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

die Firma:

„Gebrüder Kreitz in Ronsdorf“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kreitz in Ronsdorf eingetragen worden, sowie bei derselben Firma in Spalte 6: daß die Wittwe des Kauf⸗ manns Adolf Kreitz, Anna, geborene Rinke, und der Kaufmann Fritz Haverkampf sen., beide in Rons⸗ dorf, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Kreitz als Handelsgesellschafter eingetreten sind, und daß die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ist. 181““

Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 151 die Firma: 1““

„Gebrüder Kreitz in Ronsdorf“ eingetragen worden.

ie Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Otto Kreitz

2) die Wittwe des Kaufmanns Adolf Anna, geb. Rinke, 8

3) der Kaufmann Fritz Haverkampf sen., sämmtlich in Ronsdorf.

gonnen.

Endlich ist die unter Nr. 72 eingetragene, dem Fritz Haverkampf sen. ertheilte Procura gelöscht worden. 8

Lennep, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Luckau. Bekanntmachung. [40400]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die Firma C. L. Heugel und als deren Inhaber der Tabackfabrikant Carl Louis Heugel zu Luckau, sowie in unser Procurenregister unter Nr. 38 der Kaufmann Max Heugel zu Luckau als deren Procurist einge⸗ tragen worden.

Luckau, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Magdeburg. Handelsregister. 1) Folgende Firmen: Joh. Ferd. Wilcke hier, Nr. 1750, F. Sonntag hier, Nr. 1930, J. Michaelis hier, Nr. 1501. des Firmenregisters und Kühne & Co. hier, Nr. 959, Paul Nöhring hier, Nr. 115 des Gesellschaftsregistets sind gelöscht.

2) Der Kaufmann Hermann Hauswaldt ist seit dem 30. September 1892 aus der zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Braunschweig, unter der Firma Hauswaldt Strauß & Morgen⸗ stern bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, die dadurch aufgelöst ist, und setzt die Zweigniederlassung in Braunschweig als selbst⸗ ständiges Geschäft fort. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Strauß setzt das Geschäft in Magde⸗ burg für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2629 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 966 des Gesfellschafts⸗ registers gelöscht.

3) Die Kaufleute Gustav Pfanne hier und Heinrich Pfanne in Rirdorf bei Berlin sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 15. September 1892 unter der Firma Gebrüder Pfanne hier bestehenden offenen öG“ Agenturgeschäft unter kr. 1685 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 5. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[40401] Marbur In unserem Firmenregister Nr. 245, woselbst die Firma J. Blumenthal in Marburg eingetragen steht, ist folgender Vermerk eingetragen worden: 1

Die Firma ist erloschen.

tember 1892 am 3. Oktober 1892. Appel, Actuar.

Marburg, 3. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Memel. Handelsregister. [40402] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 258 das Erlöschen der Firma Minna Neumann in Memel zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1892 am gleichen Tage eingetragen worden. Memel, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Bekauntmachung. 40405) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 306 eingetragen, daß die am hiesigen Orte unter der Firma Andreovits & Krause bestehende offene ndelsgesellschaft in eine Commanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist, sowie daß persönlich haftende Gesel—⸗ schafter der Ingenieur Carl Andreovits und der Kaufmann Bernhard Krause, beide zu Münster wohnhaft, sind. 1 Münster, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister [40404] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist die am

17. September 1892 unter der Firma Münsterische

Fahnenfabrik errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Münster am 22. September 1892 eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Josef Diepenbrock zu Münster, 2) der Kaufmann August Zumhasch daselbst.

Münster. Handelsregister 140403] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1892 unter der Firma Brinkhaus4

Grüter errichtete offene Handelsgesellschaft in

Münster am 28. September 1892 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt: 888

1) der Kaufmann Franz Brinkhaus zu Münster,

2) der Kaufmann August Grüter daselbst.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Desgleichen ist unter Nr. 411 des Firmenregisters

Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1892 be.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 29. Sep⸗ 9

No. 242.

Der Inhalt dieser Beil ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗

Berlin auch durch d i Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte

Beilage

chs⸗-Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

eren Blatt unter dem Tite

Handels⸗Register.

Neunkirchen (Bz. Trier). [40406] Bekanntmachung

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der nachstehend auf⸗ geführten Firmen von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen werden, nämlich:

Ort der Nieder⸗ lassung

Bezeichnung MM“ Firmeninhabers

Bezeichnung der Firma

Apotheker Friedrich Neun⸗ Giershausen in kirchen. hausen. Neunkirchen.

Seifensieder u. Lichtee⸗ Neun⸗ P. F. David. macher Peter Franz kirchen. David in Neun⸗ kirchen.

Viehhändler Viktor Spiesen. Viktor in Spiesen.

Viehhändler Selig⸗ Nenn⸗ mann August in kirchen. Neunkirchen.

Linz, Carl, Kaufmann Neun⸗ in Neunkirchen. kirchen.

Isaak May, Kauf. Neun⸗ Neunkircher

mann in Neun⸗ kirchen. Kleider⸗

““ magazin von E

⸗Reg. 1“ 1

a. Peter Jochum, Neun⸗ Pet. Jochum Ziegeleibesitzer in kirchen. et Cie. Neunkirchen,

b. Friedrich Wilhelm Utsch, Kgl. Ober⸗ förster in Neun⸗ kirchen. I

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw.

die Rechtsnachfolger derselben werden deshalb auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese

Eintragung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗

schreibers bis zum 28. Februar 1893 geltend

zu machen. Neunkirchen, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Fr. Giers⸗

1“

Viktor Viktor. Seligmann August.

G. Linz.

8 ““ [40409] Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Firma „Gebrüder Knapp“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Erbgang auf das Fräu⸗ lein Maria Catharina Hubertina Knapp und das Fräulein Anna Catharina Hubertina Knapp zu

steuß übergegangen.

Demgemäß ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 126 die Firma:

„Gebrüder Knapp“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter das Fräulein Maria Catharina Hubertina Knapp und das Fräulein Anna Catharina Hubertina Knapp beide zu Neuß eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1892 be⸗ gonnen.

Die unter Nr. 59 des Procurenregisters von der vorgenannten Firma dem Geschäftsführer Peter Theodor Herweg zu Neuß ertheilte Procura ist be stehen geblieben.

Neuß, den 11. Oktober 1892. 8

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 140408]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die Firma P. Friesenhahn mit dem Sitz in Bendorf und als deren alleiniger Inhaber der Peter Friesen⸗ hahn zu Bendorf eingetragen worden.

Neuwied, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekauntmachung. [40407] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die Firma Jacob Geisel zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jarkob Geisel in Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[40410] Offenburg. Nr. 17 373. Zu O.⸗Z. 89 des Gesellschaftsregisters, Aktiengesellschaft Malz⸗ fabrik Offenburg, wurde heute eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 Actien zu je 1000 ist zufolge Anmeldung vom 6. August, 2. September 1892 und vom 3. und 8. Oktober 1892 durch Einzahlung des vollen Be⸗ trages durchgeführt.

ffenburg, 9. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Nüsser.

Osnabrück. Bekanntmachung. Se; IIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 970 eingetragen die Firma „Felix Schwarz Ceutral⸗ Bazar“ mit dem Nüeberlafzungsorte Osnabrück

und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schwarz in Osnabrück.

Osnabrück. Bekanntmachung. Auf Blatt 80 des

geb. Rasch, in Osnabrück.“ Osnabrück, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III

Osnabrück. Bekanntmachung. [40414] heute zu der Firma Emil Frankenstein Central 50 Bazar eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.

osterfeld. Bekanntmachung. [40411] F. In unserem Gesellschaftsregister 82 bei der Firma Nr 4.

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 5. Ok⸗ tober 1892 am 7. Oktober 1892 eingetragen worden:

Die ordentliche Generalversammlung hat am

18. August 1892 in Zeitz stattgefunden und hat

folgendes Ergebniß gehabt:

1) Dem Vorstand und Aufsichtsrath ist für das abgelaufene Geschäftsjahr Quittung und Entlastung ertheilt.

2) Die aus dem Aufsichtsrath ausgeschiedenen: Fabrikbesitzer Hermann Schäde zu Dresden, Fabrikbesitzer Heinrich Otto Schmidt zu Zeitz iedergewählt.

Die bisherigen Revisoren:

Fabrikdirector Theodor Lange in Zeitz, 1 Secretär Rudolf Jäger in Osterfeld sind wiedergewählt.

4) Zum Zwecke des Erwerbes des Bergwerks Groitzschen und zur gleichzeitigen Tilgung der Hypo⸗ thekenschulden hat die Generalversammlung be⸗ schlossen:

a. 400 000 in Obligationen aufzunehmen, b. 169 Actien à 1200 neu zu bilden und dem

Verkäufer Herrn Schäde an Zahlungsstatt

zum Nennwerthe zu geben. Die 169 Actien

sollen an der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte der auf das ganze Jahr zu ver⸗ theilenden Dividende theilnehmen.

Es ist von der Generalversammlung die

Erhöhung des Grundkapitals um 202 800

eeinstimmig beschlossen worden.

5) Der § 6 sowie der § 7 des Statuts der Ge⸗ sellschaft ist abgeändert. Der § 6 hat künftig fol⸗ genden Wortlaut:

Das Einlage⸗ (Grund⸗) Kapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 224 000 und zerfällt in:

1904 Actien à 300 und 544 Actien à 1200

Ueber eine Erhöhung oder Herabsetzung des 11““ beschließt die Generalversamm⸗ ung.

Der § 7 erhält folgenden Zusatz:

Die neu zu emittirenden 169 Actien sollen mit den bereits emittirten 375 Actien à 1200 gleiche Rechte haben, jedoch mit der Maßgabe, daß sie auf das Geschäftsjahr 1892/93 halbe Dividende, dagegen auf die 3 folgenden Ge⸗ schäftsjahre Dividendenscheine auf den vollen Antheil haben.

6) Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes wurde für das laufende Geschäftsjahr:

der Fabrikbesitzer Hermann Schäde in Dresden und zum Stellvertreter:

der Fabrikbesitzer Hermann Bunge in Halle a. S. gewählt.

7) Der Aufsichtsrath hat den Vorstand ermächtigt, dem Buchhalter Paul Felsche in Waldau Collectiv⸗ Procura für die Gesellschaft zu ertheilen und die Löschung der Procura des Buchhalters Hermann Langenberg herbeizuführen.

8) Auf Antrag des Vorstandes ist demgemäß:

a. die Löschung der Procura des Buchhalters Hermann Langenberg bei der Nr. 1 unseres Procurenregisters,

. die Eintragung der Procura des Buchhalters Paul Felsche in Waldau unter Nr. 3 unseres Procurenregisters

erfolgt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1892 am 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Osterfeld.

8

Pasewalk. Bekanntmachung. [40164] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31. Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft:

Kleinbahn Klockow Pasewalk.

tmacht [40412] hiesigen Handelsregisters ist zur Firma E. Ph. Ebrecht heute nachgetragen: „Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers ist die Gast⸗ und Schankwirthschaft übergegangen auf dessen Wittwe Bertha Ebrecht,

Auf Blatt 934 des hiesigen Handelsregisters ist

Nr. 22 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und 5

das Deutsche Reich. Gr. 2125)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

geschäfte abzuschließen und zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000

und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie entweder durch den nicht honorirten Ge⸗ schäftsführer allein oder durch diesen und den hono⸗ rirten Geschäftsführer zusammen erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Nichthonorirter Geschäftsführer ist der Kammer⸗ herr von Arnim zu Züsedom, honorirter der Kauf⸗ mann Richard Noffke zu Pasewalk. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch Einrückung in das „Patriotische Pasewalker Tageblatt“, den „Pasewalker Anzeiger“ und das Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. 1892 an demselben ee Pasewalk, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

e.

ber

Pillau. Handelsregister. [40415] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Oktober 1892 unter Kr. 47 einge⸗ tragen worden, daß der Avpothekenbesitzer Ulrich Friedrich Wilhelm Viktor Albrecht Buetow von ier am hiesigen Orte unter der Firma „U. Buetow“ ein Handelsgeschäft begründet haatt. Pillau, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[40418]

Plau. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 57 ff. Nr. 102 die Handelsfirma:

„Kartoffelmehl⸗ und Syrup⸗Fabrik Plau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage vom 29. August 1892 wird nachstehender Auszug bekannt gemacht:

Form, Sitz und Firma der Gesellschaft:

§ 1. Die Gesellschaft wird gebildet als Gesellschaft mit

beschränkter .“ 1

Der Sitz derselben ist Plau i. M. und die

Firma:

„Kartoffelmehl⸗ und Syrup⸗Fabrik Plau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Sn

Der Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Betrieb der Behr'schen Syrupfabrik zu Plau mit den Kartoffeln und der feuchten Kartoffelstärke, die die Gesellschafter produciren, sowie mit anderweitig angekauften solchen Producten, die kaufmännische Verwerthung der dabei abfallenden Producte und der Betrieb der hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. 8 Zeitdauer des Unternehmens. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünfzehn Geschäftsjahren gegründet. 1 Die Geschäftsführer. § 11.

Geschäftsführer sind zunächst die Herren:

Gutsbesitzer Carl Pogge auf Dammwolde,

Gutspächter Friedrich Wilhelm Junghans zu

Cramon und Gutsbesitzer Franz Pogge auf Jaöbitz. § 13.

Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift von 2 Geschäftsführern beigefügt ist. Die Aus⸗ stellung von Wechseln ist überhaupt unzulässig. Plau, den 5. Oktober 1892. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [40416] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma:

„J. Kratochwill & Co“

Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Dampfmühlenbesitzers Josef Kra⸗ tochwill in Pleschen und durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Rittergutsbesitzer Jules Jouanne in Malinie und der Rittergutsbesitzer Alfred Frank in Marschew sind zu Liquidatoren ernannt.

Pleschen, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [40417] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Handelsgesellschaft: „Pleschener Dampfmühlen A. mit dem Sitze in Pleschen unter nachstehenden

v. Stiegler

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: 1 1 Pasewalk.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

So 3 5 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6,SZtenber 1892

Der Ehefrau Betty Schwar b. Frankenstei

8 r Chefrau B z, geb. Frankenstein

in Osnabruck ist Procura ertheilt. Osnabrück, den 10. Oktober 1892. Khönigliches Amtsgericht. III.

1

Gegenstand des Unternehmens ist, eine Kleinbahn von Klockow über Schönfeld, Neuenfeld, Züsedom und Bröllin nach Pasewalk zu bauen, selbst oder

Rechtsverhältnissen eingetragen worde: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

1) Rittergutsbesitzer Jules Jouanne in Malinie, 2) Majoratsbesitzer Alexander v. Stiegler in Sobotka, 1

Rittergutsbesitzer Josef v. Kucharp, 8 Rittergutsbesitzer Alfred Frank in Marschew,

) Bäckermeister Paul Langner in Dobrzyca. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1892 be⸗

Czapski in

durch Andere zu betreiben, sowie alle zum Zwecke v1“

gonnen.

der Erbauung und des Betriebes dienenden Rechts⸗

Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsführer, von denen der eine Honorar bezieht. Die Willenserklärungen

Die Herren Rittergutsbesitzer Jules Jouanne in Malinie, Majoratsbesitzer Alexander v. Stiegler in Sobotka und Rittergutsbesitzer Alfred Frank in Marschew sollen die Gesellschaft vertreten und zwar mit der Maßgabe, daß nur je zwei das Recht in Gemeinschaft ausüben sollen und gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Pleschen, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Handelsregister. [40419]

Der Kaufmann Otto Werner zu Drengfurth hat für seine Ehe mit Fräulein Emma Matthes zu Bischofstein durch Vertrag vom 21. September 1892 die Gemeinschaft. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der künftigen Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Rastenburg, den 6. Oktober 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. [40420] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 553 die Firma: 8 „L. Lüthge“ zu Ratibor heut gelöscht worden. Ratibor, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Regensburg. Bekanntmachung. [40423]

I. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Regensburg besteht aus d Herren:

1) Reichsrath Wilhelm von Neuffer, Vorsitzender

2) Commerzien⸗Rath Georg Neuffer, Stell

vertreter,

3) Großhändler Friedrich Hartlaub,

4) Ingenieur Wilhelm Neuffer,

5) Großhändler Georg Götz,

6) Commerzien⸗Rath Heinrich Zoellner,

sämmtlich in Regensburg,

7) Rentier Gustav Riedinger in Augsburg.

II. In der Generalversammlung der Acetien⸗ gesellschaft Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz in Regensburg vom 29. September 1892 wurden in den Aufsichtsrath gewählt die Herren:

1) Georg Biehl, Bildhauer, z. Z. Landtags⸗ und

Reichstags⸗Abgeordneter, Vorsitzender,

2) Friedrich Graf, Bankier, stellv. Vorsitzender,

3) Dr. Johann Hübner, Rechtsanwalt,

4) Clement Freiherr von Sazenhofen, Privatier,

5) Franz Paver Wesselak, K. Ober⸗Landesgerichts⸗

Rath a. D., 6) Otto Blum, Bankier, sämmtlich in München. Regensburg, am 10. Oktober 18929. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.

2 b“ Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

11) Unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters zu der

Firma Housberg in Remscheid folgender

Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Wulf⸗

meyer zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fort.

2) Unter Nr. 505 des Firmenregisters die Firma

Caspar Honsberg in Remscheid und als deren

alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann

Wilhelm Wulfmeyer.

Remscheid, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

2.

Rheda,. Westrf. Bekanntmachung. ([40422] In unser Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: I. am 22. September 1892 unter Nr. 69: die Firma J. Uhles und als deren Inhab der Apotheker Jacob Uhles zu Rheda, II. am 4. Oktober 1892 a. unter Nr. 37: 8 Die Firma Friedrich Haase, Inhaber Kaufmann Friedrich Haase zu Rheda, ist er⸗ loschen, b. unter Nr. 29: Die Firma W. Franke in Lette ist infolge Erbganges auf die Wittwe Kaufmann Wil⸗ helm Franke hier gelöscht, c. unter Nr. 70: die Firma Wilhelm Franke in Lette und als deren Inhaber die Wittwe Wilhelm Franke, Louise, geb. Allerbeck, zu Lette ein⸗ getragen. Rheda, den 5. Oktober 1892. b Königliches Amtsgerich 140424] Nr. 32

Rixdorf. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Blasendorff & Co⸗ mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, der Fabrikant Hermann Blasendorff zu Berlin führt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. 1““ ö