1892 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 Frankfurt a. M, 12. Oktober. (W. T. B.) und Waaren⸗Börse. hiesiger be⸗ —, neuer 15, 50, faraches1 18 19,25 1000 87,75 G Efecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermitte, Nov. 15,10, pr. März —,—. Hafer biesiger üe 500 [67,00 G Creditactien 266, Franzosen —, Lombarden 86, lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. fremder 15,50. Rüböl Ioco 53,50, pr. Ok. 600 [99,75 bz Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 154 10, Dis⸗ Höchste er 52,70, pr. Mai⸗ 53,00. dr

Schl. Gas⸗A.⸗Gs’ 7] 7 ½ S briftgieß. Huck 9 7 Stobwasser V. A. 0 0 Strl SpielkSt 5t. Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ 2

Mannheim, 12. Oktober. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Wehzen pr. Nov. 16,70, pr. Märn 17,35, pr. Mai 17,55. Roggen pr. Nov. 15,35 pr. März 15,35, pr. Mai 15,45 Hafer pr. Nor⸗ 14,75, pr. März 14,95, pr. Mai 15,15. Mais pr. Nov. 11,85, pr. März 11, 85, pr. Mai 11,85.

Bremen, 12. 2 Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (O ffͤcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,85 Br. Baumwolle. Ruhig g. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗L teferung, pr. Oktober 41 ½ 4, pr. November 41 ¾ ₰, pr. Dez. 42 ₰, pr. Jan. 42 ½ ℳ, pr. Febr. 42 ½ 3.

pr. März 42 ½ ₰. Wolle. Umsatz 56 Ba S e E Ruhig. Shafer 45 vs Wilcor 41 1 Der Sezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 43 J, Armour 421 ₰, Rohe u. B vure) Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Bööö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

42 ½ ₰, Fairbanks 34 t A. Speck geschäftslos. Nov.⸗ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 257,— 13 des Beutschen Reichs-Anzeigers Abladung short 38 ½8, Dezember⸗Jan uar⸗Abladung SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers short clear middl. 38, long clear middl. 37. Einzelne ummern kosten 25 A 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Taback. 776 Pa acken Felix, 36 Pack en Carmen. 8 2 5 8

9

Hamburg, *12 (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinisch 2 b₰f, 8 laco neuer 155 161. Roggen locs wfchs 9 243. v11“ Berlin, Freitag, den 14. Ottober, Abends.

80 mecklenbr urgischer loco neuer 144 155, russischer 65 8 S 2 ruhig bufner verz. Hafer ruhig. Gerste 2 ½ 7* isfest⸗ ruhi Rüböl (unverzo 1 S 1 . . . 232 29 1 „,1 2 . . 265,75, Franzosen —,—, Lombarden 208,00, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ loco still, pr. Oktbr 1hafetg öcg,dn- vr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. Aus Wittenberg meldet ein Telegramm des „W. T. B.“: Russen 94,70, 81 „Russen 101,00, leum und Spiritus.) 1 22 ¾ Br., pr. Dezember⸗JFanuar 22 ½ Br., pr. dem Geheimen Regierungs⸗Rath Grahn zu Osnabrück 1u“ 1“ b 1 Seine Majestät der Kaiser und König traf heute um 8Eö“ t ö 183 88 109 7. (ae rsn. n Beckh 1 Br. Pffee fe est. Umsatz 1500 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11 Uhr 12 Minuten hierselbst ein, verweilte hier eine Stunde eeec⸗ geir Siss 8 PSeS Koc⸗ 8 Fbg b. Ge⸗ Sac iatt, Stand. white loco 5,75 Br., dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Bech den Lan F 2 Rath Ulfig in Breslau und den Staats⸗ und ertheilte Audienzen. “] 3475 G Nationalbank für Deutschland ner Hec bis 188 K nach 2 88 Qua a1. Sieserungs naftät ät 153 ℳ, 1 5 Br. B.) Kaff zu Zeitz, dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf Arnheim anwalt Dr. von Rheinbaben in Berlin zu O 8 urger Commerzba nk 105,50, Ncemnsch⸗ Bank märk. weiß. 15 ““ Kahn er d *8, g. Sn 1 12; 88 (W. T. B.) Kaffee. zu Berlin, dem ordentlichen Seminarlehrer a. D. Ilgen zu gerichts⸗Räthen in Breslau, 8 144 Lö“ 8 28 her diesen (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Kammin i. Pomm., dem Seidenwaarenfabrikanten Gottfried den Gerichts⸗Assessor Salomon in

2500G „Lübeck⸗ 2* Eisenbahn 144,25, Marien⸗ Monat —, per 88 „Novbr. —, per Nob. Dezbr. Oktober 77 ½, pr. Dezember 7 pr. März 761 2 8 1 Ar ong 2. PE O T. 1 t. 7 De T718%, 1 3 pr. ar; IP. 85 2 1105 B ⸗5 Ostpreußische Südbahn 70,20, 154,75 155 bez. per April⸗Mai 159, 25 159,5 bez. 8 Mai 75 ½2. Be 8 11, u““ Hermann Meyer zu Krefeld und dem Fabrikanten August Amtsrichter daselbst, und In der am 13. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des

1.1

1

4

*

1 1000 237,50 G onto⸗Commandit 186,20, Dresdner Bank 142,60 1 60 Bochumes L. 1 Dortmunder 5

1 300 129,60 —,—, Gelsenkirchen 134,50, Harpener 131,50, er 100 für: 7 300 Hibernia 115,20, Laurahütte 106,30, 3 % Portug. 88 ha.s

7 300 1475 b; 24 00, Italien. Mittelmeerbahn 106 60 Schweizer . 1

1] 600 [112,75 G Centralbahn 120,90, Schweizer Nordostb. 111,70, cb . 7] 500 52,25 bz G Schweizer Union 72,60, Schweizer Simplonbahn Erbsen, ge e, zum Kochen :10

110 200

1

8.

4

8☛α

Soꝙ bob = S0G

500 9275 B8 52,60. Fest. Sreisebohnen, weize .. 180071,50 G Leipzig⸗ 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Linskn. 1 Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,40, 3 ½ % do. Kartoffn.. 600 [16,500 Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Rindfleisch 300 [232,00 G Litt. A. 172,50, do. do. Litt. B. 190,00, Böhmische von der Keule 1 kg Nordbahn⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Bauchfleisch 1 kg eg Actien 164,50, do. Bank⸗Actien 128,60, Credit⸗ und Schweinefleisch 1 kg Versicherungs⸗Gesellschaften. Sparbank zu veinsig 126,75, Altenburger Actien⸗ Kalbfleisch E Carz und Dcwisense = cr. Ste. PZB erauerei 185,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,50. Hemmelfleisch 1 Xg Dividende pro 1890/ 1891 eipzige Kammgarn Spinnerei⸗ Actien SZII1I1 erv. 20 %0 v. 1000 ℛꝙ 450 460 11010 G „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 56,00, Eier 60 Stück. 88. 20 0v. v. 400 Thlr 120 120 2900 G 8 uckerfab brik Glauzig⸗Actien 118, 10, Zuckerraffinerie Karpfen 1 kg Efr. 20 % 9 500 hcr 120 120 [17500 Halle⸗ Actien 112,50, Thüringi sche Gas⸗Gesellschafts⸗ Aale ’. 20 % v. 1000 7.h 158 10⁰ 2125 G Actien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Zander 18. 20 % v. 1000 30 0 400 B abrik 86,50, Oesterreichische Banknoten 170,00, Hechte Z nsp. 8. 20 % v. 1000 172 ½ 181 / Mansfelder Kure 435,00. Barsche 1 gelos⸗G. 20 v. 500 Shlr 12 415 G Hamburg, 12 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Schleie 2 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h. 45 840 B urse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 82 00, Bleie 8 8 nia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 9530 G Oesterr. Goldrente 97 70 4 % g Goldrente Kr ebse 60 Stũd 1 cordin, 8,8.20 % 1000 45 1116 G 95,50, 1860er Loose 124,50, Italiener 93,50, Credit. Berlin, 13. Oktober. (amtl. rl. 200 0v. 1000 Rr 84 1505 G◻ act n 20 % v. 1000 hlr 200 3400 G Pönn⸗ 20 % v. 1000 fl. 120 rnsp.⸗V. 26 % v. 2400. 135 2 g.Trep. 100/ 0. 1000 . 300 p.⸗V. 10 % v. 1000 hhlr 255 rvrs r. 20 % v 1000 Tur 270 8. 20 % v. 1000 Thlr 200 18v. 20 % vo. 500 Shlx. 45 20 % v.1000 30 drs.60,9.1000 JRhlr.: 8 20 % v. 1000 hlr. 2 v. 33 ½ % 9 v. 500 Tlr 88 . 20⸗ 0 v. 500 Shlr er. „Ges. 100 Tlr N. 10⁰ 0p. 500 h.

œ cn

do AboSwolorowmrro

ssen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20

aUomnrGa

8 Bn. 8

22 ²*

60 80 80 80 40 80

VEE1“

85

g

60

8 8

40 40

2 Sgn

96BO

98

18

2 2 72

3 HKHSS 8

8S”

). 6 6

—82 2

38SSSEx

S05 S5 S

——

20 83 18

1450 B 3490 G

.. 88

85 8

SgNSS

8

S2ö539 N 290

0

890)

5

cal 88

NanA

c5 7 *

8 588.

9,—9,

800 B ürte 10 Norddeutsche u““ Roggen per 1090 kg. Loco wenig Angebot. nckermarkt. (Schlußberichtv.) Rüben⸗Robzucker Viefhaus zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass, den Gerichts⸗Assessor Hoß hierselbst zum Amtsrichter in- Bundesraths machte der Vorsitzende, Vice⸗Präsident 88 16325 G C uano⸗ „Werte 144,50, Hamburger Termine fest. Gekünd. 400 t. Kün digungspreis 18 e oduct Basis .“ Rendement neue, Usance, dem Fürstlich Sto lberg schen Kammer⸗Rath a. D. Boeß Ottweiler zu ernennen . Staats⸗Ministeriums, St aatssecretä des Innern Dr. vo e. fsehfeg 106,75, D Dynamit,Trust 1 Loco 137 145 nach Qualität. Lieferungs⸗ frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,27 ½. pr. zu Wernigerode den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, betti 1 Seine Majestät den Kaiser 6 525 G ctiengesellsch aft 127 5, Privatdiss 18 2 ½. uali tät 141 ℳ, inländischer guter 141 142 ℳ, Dezember 13,37 ¼ „pr März 13,75, pr. M. ii 13,92 ½. dem Second⸗ Lieutenant Prince von der Kaiserlichen ; „;. 1 der Mitglied er der Ausschüsse für 411 G Hamburg, 12. Oktober. (W. T. Abend⸗ per diesen Monat 142,5 142,75 bez., per Oktober⸗ Behauptet. Schutztru ir Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen Kronen⸗ Inisterium. Landhee und die stur und für das 925 G boͤrse. Enditartien 265,75, 207,50, Novbr. 142 142,75 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 141,5 Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Schutztruppe für de Ir. vxj] 1 Ab it 5 1—8 sn H Noten —, Disconto⸗Comm. 1862185,90, 141,25 142,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per markt. Weizen pr. Herbst 7,89 Gd., 7,92 Br Orden vierter Klaff mit Schwer: 3 Dem Notar pphoff in Kirchberg ist vom 1. No⸗ Seeweser 2* Uittheil ung. Hierauf fand die ildung 1800 B 105, 25, Packetfahrt —, Synamit Jan⸗Febr 1863 —, ter Aprik Ner 174 5 194 ker Fr. Fräbiabr 897 „G., 810, Br. Rocgen pr. dem Oberlehrer a. D. Isaak Blum zu Frankfurt a. M., vember 1892 ab d hnsitz in Stromberg .209, p. 500 Rr 1540 G u 25. Sehr still. Gerste per 1000 kg. Mehr beachtet. Große und Herb 9 Gd. 3 Br.,, pr. übr 7 2 &h. dem Gefängniß⸗ be,eire a. D. Klint zu Flensburg, dem worden. Verkeh hr, für Eisenb ahnen, Post und Tel egraphen, für Justi iz⸗ .9. 29 0v. 500 Rhlr 635 G Wic⸗ 2 ber. (W. T. (Schl kleine 140 185, Futte gerste 128—155. nach Qual. 7,15 Br. Mais Mai⸗ Junk 3 5,43 Gd. Eisenbahn⸗B ahnmeister 2 Matthes zu Stargard i. P. und dem 8 wesen, für Re schnungs. wesen, für die uswärtigen Angelegen⸗ 325 % v. 400 Scn Curse.) Oe 88 % Pap. 96,75, 8 do. Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. 3 Br. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br. Revierförster a. D. Raether zu Bütow, bisher zu Reiher⸗ der öffentlich 12 für Elsaß⸗L Lothringen, für die Verfassung und für die 1888 ; 8642 do. Goldr. 00, 40% Geköndigt 100t. Kürnd ig ungspreis 148 ℳ% Loco 143 pr. Fr Sd., 6,11 Br. horst im Kreise Bütow, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter h“ SitSnekigen en. schäftsordnung durch Acclamationswahl statt. Der An⸗ fS 8.19099100 Flr %o do. Pap. 100 er- 166 nach Qual. Lieferungsqualität 146 2 tober. (W. T. B. Klasse, Königliche Regierungs⸗Baumeister Groeger in e Anhalts, betreffend die Abänderung des Sabzftene

5 8 2

22 8 R 8 8 2₰ 2. 8.

beeieeaean1es eu12 36,2168at.,, Sen h 4 SE888

3

8

S bS 0on *

8

enn

A 8 S

090

8

29229 SI8— (¶% „f IAR

1

3 SRSSSSE

ger-9:. 1 —2 0

9 an

angewiesen der Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und

8

+₰ 9

90 “9O9d

n

5 Gdors

600 B 310 G 8 G. 200% v. 500 Slr 100 100 1720 B ngia, V 8 209,0p v. 1000 Nhlr 240 240 3995 bz zaklant. Güͤ üt. 20 % v. 1500 75 90 12752 B ü n, Hagelvers. 20 % v.500 To 40 15 533 G gictoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 162 165 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % vu. 1000 hl. 54 86 50 G Zilhelma Magdeb Allg. 100 30

Ib⸗ 5*

8

—₰ 8

2 ₰—

—98e

2 FK.

—.— ——

ο 8. d Lgn! 889 8 8 6v * 1 5

88

5

80 0——0. 288

L.

89

8

8 18ᷣb 8623 99 1n

189,

◻☚. Sü8

—— ᷑8=—

Z E

80 1a-

5 &.

28888 S

0 50 N 3. 2 2 57 E 5 ersche t p;s au bbö 3 329 ; 8 88 8 85 18” u“ W 8 vW 43,50, Ungar. bes grter 1111 752 Br. pe 1“ b dem Provinzial⸗Chausseeaufseher a. D. Zwicert zu Lande . 5 und der Fn igliche Regierungs⸗Baumeister verwaltungskoster n⸗Etats für vasenne wurde den Aus⸗ 39. 25, Wien. Bk.⸗V. 114,00, Böhm. Westb. feiner 150 155 bez., schlesischer mittel bis guter 115 Haf s Muhlhausen i. Th., bisher zu Heiligenstadt, das Allgemeine üin Sangerhausen sind als Kreis⸗ Bauinspectoren schäfen sish ö Ue LET .Nordb. „Busch. Eisb. 445,00, 9 bez., feiner 150 156 bez., per diesen Monat Ehrenzeichen in Gold d, in Lande beh 1 1 Sangerhausen angestellt worden. wesen zur Vorber rathung überwiesen. Mit der beantragten Er⸗ Lcdesh „Elbethalb. 224,75, Galizier 215,50, 148—148,5 bez. „per Oktbr.⸗Noybr. 144 ͤ, per Novbr.⸗ dem Pochsteiger Friedrich Eisfelder zu Lautenthal 8 11.X“ 8 mweiterung des Zollausschl ußgebiet zu Bremerhaven und kordb. 2795,00, Franz. 289,50, Lemb. Czern. Dezbr. 142,5 bez., per Ap pril. Mai 143,25 143,5 bez. im Kreise Zellerfeld, dem Gerichtsdiener a. D. Bergmann 5 der vorgeschla agenen Abänderung in der Verkehrsordnung Lombarden 98,40, 1 209,50, Par⸗ Mais per 1000 kg. Loco unverändert. v. F. . 13 (W. T. B.) 96 % Java⸗ zu Gönnersdorf im Kreise Neuwied, bisher zu Sinehn urg, und Linis um der gfislrchen⸗ Unterri chts entha altenen Bestimmungen über die Beschaffenheit des Papiers 189,00, Alp.⸗Montan. 65,25. Taback⸗Act. geschäftslos. Gek. 100 t. Künd igungspreis 120 uhi Rüben⸗Rohzue ker loco dem Eisenbahn⸗ Bahnwärter 1 Bandelow zu Diebelbru ich Medizinal⸗Angel heiten 3 zu Eisenbahn⸗Frachtbriefen erklärte sich die Versammlung Amsterdam 98,90, Dtsch. Pläze 58,80 Loco 120 - 140 nach Qual., per diesen Monct r 45 ½. 3 Mt. 8 A lde d ll Eh b einverstanden. Endlich wurde über die Seiner Ma dem nd. Wechs. 119,65. Pariser do. 47,55, Napoleons 120 6, per Oktbr⸗Novbr. —, per Noybr.⸗Dezbr ndon, 12. O büren ver 2 .28] G 8 im Kreise Arnswalde as Allgemeine grenzeichen, sowie Bekannimachun 1Jge Sng 19 1“ estät be; ,52, Marknoten 58,77 ½, Russ. Bankn. 1,20. Silber. 118 4 per Dezember⸗S Januar per April⸗Mai —. iche Setkeide⸗ dem Second⸗Lieutenant von Krause im Pommerschen 58.g Kaiser wegen Wiederbesetzung erledigter Stellen im Reichs⸗ Fonds⸗ und Actien⸗Börse. cvup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,00. Erbsen per 1900 kg. Kochwa aare 175 220 ber sehr ruhe⸗ 2 8“ 8 Fx. rten Füsilier⸗ Regiment Nr. 34 die Rettungs⸗Medaille am Bande tesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ bank⸗D. irectorium sowie beim Reichsgericht zu unterbreitenden Berlin, 13. Oktober. Die heutige Bör öff Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Abwartend. Futterwaare 148 165 nach Qualität. ang u“ Weizenladungen “] u zu verleihen. Staat endium für ausübende Tonkünstler ist der Vorschläge und über das Re cursgesuch eines Reichsbeamten in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri Ung. Creditactien 358,50, Oesterr. Creditactien 312,87 ½, A“ Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. niedrige er verkäuflich. EEEE““ Getreide 1 früheren Spuͤler n der hiesigen eclscgen Hochschule für gegen seine unfreiwillige Vesetzung in den Ruhestand Beschluß S peculativem Gebiet. Die en Franzosen 289,25, Lombarden 98,25, Galizier Termine fest. Getünd. —. Kündigungspreis geschäftslos, schwimmender Weizen allgemein er. . 8 Musik Fräulein Helene Jordan hierselbst verlehen worden, gefaßt fremden Börj enplätzen anfangs vorliegenden; z⸗ 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,50, diesen Monat 19,15 19,2 bez., per mattend, russischer sh. niedriger. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das Stipendium für Componisten aber unverliehen geblieben. me Hun gen lauketen glechfalls wenig Cünsäg . b u.““ . v“ 18,95 per Novbr.⸗Dezbr. Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ ddem früheren Botschafts⸗ Srwüür bei der französischen Kleinere Stipendien aus der Zinseneinnahme der Stiftung Befestigung der Tendenz ein, 8 üF dn igee gr 112 1necn ,90 1 b. 98 nrem, Rüsal pr. 100 kg Miedrige Gekündigt 1,8 1gecor 109 9⸗ B., davon 15 Speculation Botschaft in Berlin Louis Delavaud den Königlichen sind dem Schüler der hiesigen Königlichen Hochschule für Die Commission für die bei wachsender Kauflust zurückhaltender zeigtt. Das verein 114,00, Tabackactien 174,00, Länder. 300 Ctr. Kündig zungzxer vI— .— Bewerahen⸗ e. Feni. Kronen⸗Orden dritter Klasse, und Musik Rudolf Lentz, der Schüͤlerin desselben Instituts Ftsuri⸗ eines Bürgerlichen Geschäft konnte sich allmählich etwas beieben und bank 224,00. 9,2 49 49,3 bez., per Oktbr.⸗November preis, November⸗Dezember 49 8 Ka dem früheren Attaché bei derselben Botschaft Alexander Fräulein Rosa Schindler und dem Gymnasialschüler eutsche Reich setzte die am 6. Juli abgebrochenen Curse erfuhren ganz allgemein eine Aufbesserung. London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8,9 49, 2 be;., per Januar Januar⸗ Februar 48878 Conty den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Eduard van Dooren in Neuß zuerkannt worden. Berathungen am 10. Oktober fort. erledigte in den Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Cons. 97 ¼, Preuß. 4 % Cons 3 bez., per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 Wertz, Februar⸗Mäarz 42 Verkäuferpreis, März⸗ Endlich Se unter den Bewerbern um das erstgenannte Sitzungen vom 10. bis 12. Oktober zunächst die früher aus⸗ eichs d6 Heimisch 21 Deutsche 196 . 320 Rentt er, Lonbarze 68. 49,8— 50,1 bez S. il 47⁄16 Werth, April. Mai 415/22 Verkauferpreis, b Stipendium die Schülerin des Dr. Hoch’'schen Conservatoriums ges een e über die L Leibrente (SS 660 bis 663). Rtbandelr. 1““ 2 Türken 0212 Deft. Sanh 2 IS.”. on. 193 leum. Raffinirtes Standard wkite) ver Ma i. Juni ü88s d. Wer 8 8 3 1 . in Frankfurt a. M. Fräulein Lina Mayer ehrenvolle Er⸗ er sachliche Inhalt der §S 660 bis 662 über die Dauer der 8 festen Zins tra gende Papiere waren gut rente 97, 4 % ung. Gond 888 ebe 89. ve Be in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Glas 1 12. (W. T. B.) Roh⸗ Deutsches Reich. wähnung. 8 1 1 Sütr deren Vorauszahlung und über die Zeitperiode, auf behauptet oder fest bei ruhigem Handel; Russische 64 , 390 9 Egypt. 94 ¾ .“ v Eg h.eh 5 8 r 81,0 Ps. Kündigungspreis 81 1e eh numbers warrauts 41 sb. 1 . 8 Berlin, den 8. Oktober 1892. e sich der bestimmte Betrag im Zweifel bezieht, wurde Noten ziemlich behauptet. Hed. Tr butanleihe . 8 Ses Iu““ 1001 J8 8 3 Schlus) a1 b. 98.5 k8 8 Auf Grund der vom Bundesrath durch die Bestimmung Das Curatorium n keiner Seite beanstandet. Auch der § 663, der bestimmt, elten ziemlie Haup 2 9/0 opii Trib 96 %, 3 on⸗ 1 5 V auchsabgo⸗ 9 . F. 2 5 2 2 2 dh es 1“ scont wurde mit 2 % n otirt. solidirte Mexikaner 80 ¼, Ottomanbank 182. à 100 % 19, 200C-e nach Tralles⸗ 8 vernh s 18 8 8 (Fchlu. 22* 1 I“ 8 ö 8,2 82 erdacsjehn öb—e 806 5 b Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Cr Canada Pacifice 87 ½, De Beers Actien Kündigungspreis Loco ohne Faß —. Zucke r. ruhig, Nr. 3, pr. 100 Eg. pr. Oktbr. amt ertheilten Ermächtigung wird angeordne tivendien Musiker. geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung finden sollen, hschwacher Eröffnung in fester Haln g neue 16, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 65 ⅜, Spiritus mit 70 Verbrauchs zabgabe per 100 1] 7,75, pr. Novbr. 37 875 pr. Nov.⸗Jan. 38 12½ 1) Zu den Frachtbriefen ist Schreibpapier zu verwenden Bargiel. n die Verpflichtung zur Entrichtung einer Leibrente auf um; Oesterreichische Bahnen ruhig 6 % fundirte Argentinische Anleihe 66 8, 5 % 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt pr. Januar⸗April 38, 2. 8 128, von Stoffzuf jedoch ohne Zusatz von Verfügung von Todeswegen, Urtheil oder Gesetz beruht, fand erändert; Vuschtiehlaber fest; Schwei⸗ Argentinische Goldanl. von 1886 71, Argent. Kündig zungspreis —. Loco ohne Faß 35,1 bez. Amsterdam, * ktober. (W. T. B.) Java⸗ Holzschliff, mit nicht mehr als 15 Proc. Asche, einer mittleren er Streichung des Wortes „Urtheil“ Zustimmung. besonders Gotthardbahn, igs 4 ½ % äußere Goldanl. 38, Neue 3 % Reichs⸗Anl. Spi mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Kaffee good ord Bancazinn 58 ½. Reißlaͤnge von 3500 m, einer mittleren Dehnung von Die Berathung der Vorschriften vdüber Spiel und

nd sch vfrh db. Se. Anl. v. 1881 880 Griechische * = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Amsterdam, 12. Okic 1 E. T. B.) Getreide⸗ 2,75 Proc. und ziemlich großem Widerstande gegen Zerknittern. 8 8 (§S 661, 6685) sowie über den Vergleich (8§ 666,

8 eht⸗ Licb r,n F.hnen EEö“ Mancgol⸗⸗ Kal e. EbE13“* Anleihe Ründigunggpreis Loco mit Faß —, markt. Weizen auf niedriger, pr. Novbr. Die Farbe des Papiers muß entschieden weiß sein und das Ge⸗ Nicht tliches. 667) wurde einstweilen ausgesetzt. Der Titel über die Bürg

was besser. In die n sbbssen 60 050 Pfd. 86 12 Verbrauchsabgabe. Weni März geg. veen 1s co frin, auf wicht bei der für Frachtbriefe durch die Verkeh hrsordnung vor⸗ ich am iches. schaft (S§ 668 bis 680) hat bereits früher seine Erledigung

Ban kactien in den Ulti imopapieren etwas lebhafter Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gek. 170 000 1. Kündigungs 1e 33,9 8 258, 8 1” n8. geschriebenen Bogengröße von 76 X 60 em fürj‚ je 1000 2G Bogen 1 8 1 gefunden. Der folgende, von dem Verpfändungs vertrag und nach schwacher Eröffnung fester, namentlich Curse.) 3 % amort. Rente 99,70, 3 % Rente mit Faß —, per diesen Monat 33,8 33,9 bez., per 12 bber. (W. T. B. Petro⸗ (4000 Frachtbriefe) 39 kg betragen. Eine Abweichung von vI1I1I11““ handelnde Titel (S§ 681, 682) wurde gestrichen.

3 8.ee diesem Einheitsgewicht um 2,5 Procent nach oben und unten ö“ Die Berathung wandte sich sodann den Vorschriften der

Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ 99,45, Italienische 5 % Rente 93,30, Oester⸗ Okt.⸗Nov. 32,7 32,8 b 9,49, 30, Oester⸗ 2,7 ez., per Novbr. „Dezbr. S Raffini irtes Type we e und Actien der Darmstädter und Dresdner reichische Goldrente 96 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 32,6 32,7 bez, per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.“ loco 13 bez. u. Br., Oktober 13 ¼ Br., 81 ist gestatet. Bei der Gewichtsfeststellung wird die Ries⸗ h1öu1e.“* „8 683, 684 über das Schuldversprechen und das Industriepapiere zumeist ziemlich fest, abe H“ 85 8” 4 % Rusfen 1880 Februar 1893 —, rer Näm üöril —, per April-Mai Nov.⸗Dez. 13 ½ Br., pr⸗ Fanuar⸗März 14 Br. Ruhig. umhüllung (das zum Verpacken von 1000 Bogen verwendete Seine Majestät der Kaiser und König hat S chuldanerkenntniß zu. Von einer Seite war bei dieser r r nur —, ussen 7,10, 4 % unif. Egppter 33,7 33,8 bez., per Mai⸗Juni New. York, 12. 8 . (W. T. B.) Baum⸗ Umschlagpa apier) mitgewogen. gestern Abend um 8 Uhr 55 Minuten Wien verlassen und Gelegenheit beantragt, den Anerkennungs svertrag nicht

vereinzelt lebhafter. Montanwe 2 ch. 501,25 234 211, * e 8 kontanwerthe seßzten durch⸗ 501,25, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken Weizenmehl Nr. 00 23 25 21,00 bez., Nr. On New⸗Orleans 711/18. 2) Das Papier der Frachtbriefe ist zum Zeichen dafür, Sich über Wittenberg nach Potsdam begeben, wo die Ankunft mit dem Entwurf in der Beschränkung auf Schuld⸗

—ö— ——-—y—

1. 82 —n

etwas niedriger ein, stellten sich aber 22,171 Türk. Loose 90,50, 4 % Pr. 8 20,75 19,5 bez 9 2 (B 8 Waen 8 Z eiterhin bei regerem Verkehr lebhafter. 136,00, Franzosen 625,00, 28 Kag keönh. ehe hre e venhit. 28 88 12 84 ü12 Wes daß es den vorstehenden Anforderungen entspricht, mit einem heute Nachmittag um 2 ½ Uhr erfolgte. 8 verhältnisse, sondern mit 8 ücksicht darauf, daß. dieser Priarilsn 320,00, B. ottomane 600, ,00, Banque Marken Nr. 0 u. 1 20 25 19,5 bez., Nr. 0 1,5 Dern hort clear Pork 188 Wasserzeichen zu versehen, das im nassen Zustande auf dem Siebe Ueber den Aufe nthalt Seiner Majestät in Wien am namentlich in der Verbindung mit dem Ver⸗

1— 3. . - Dttober 11,30. in das Papier gebracht werden und die Firma des Erzeugers gestrigen Tage und 1 über die Abreise wird von dort gemeldet: gleich, auch für die anderen Rechtsgebiete von großer prak⸗

Breslau, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ de Paris 687,00, Banque d'Escompte 221,00, böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 k 59) 2* 0, *& ö 2 m 221,00, g br. incl. Sack. 2. ö. N. 3 % Reichsanl. 86,90, 3 ½ % Landsch. Credit foncier 1120, Crsdit mobilier 136,00, Bericht der ständigen Derutetton für den Eier⸗ (Fabrikanten) in Buchstaben, sowie neben dem Worte tsachetnge, um 5 Uhr war Seine Majestät, in Be⸗ kischer Bedeutung sei, allgemein zu regeln und demgemäß in r;

Lurse). b. herzogs Franz Fertd dinand von dem Jagd⸗ den Allge meinen Theil l des Gesetzbuchs nähere Vorschriften über

Pfdbr. 9 97 7,90, Conso 8 Türken 2 15 Türk. Loose Mer idional⸗ Ar leihe 645, 00, Ri 8 8 n 5. 8 el m n 8 chl 2

8925 Go 9 0, B b. 98 1 2 an 8 2 2 G r s es sg 0 8 Ug 1 1 8 P nden Re ch Sbe rhã

89,25, 8 0 ung. Goldr. 2, 40 8 res gI. Disc 8,25, Suez⸗Ac tien 2642, Credit Lvonn. 788,00, B. de von 3,3 30—3 3 59 per S Schock. Aussortirte kleine Gene alversammlungen. einer Jal T za t ist dem Fathgn ten f ei st 1S 1 e Ab⸗ Sf na Lueu-“* 8f 2 In sel Am reuz grund“ zurüͤck⸗ 2 igen ei U 8 8 Bestehen e Ni t est er

Bresl. Wechs lerb. 97 ,00, Cred itact. 166, 59, Schles. F 2 955 Tab. O 3 70, 2 ⅔% eng Cons. W aar e nach Q Qualitã p Sch 28. O f Besells f ; 8 8 1 b 1 ein 8 Ih e 88 8

Bankv. 112. 90, D vonners smarck; 81, 00 Katt 8 4 1 6, 50, L 88,8n sel 7 w. 2 m. 8 70 J. are j 1 li it I. 8 50 2 160 c er S ock. 28. 2 ktober. Actie n⸗Gesellschaft für Möbel⸗ kürzung der Firme 5 ich on g ist g st tt 1. je ch nu s 1 it, e 1 i ar f önb U 1 t 0 t Ve fůg g de 8 t i U terli ge 8 1 8 lt

L berschl. Eisenb. v Sbersch. P G. 70, 0⁰0 London; k 25, 153, 3 Cheg. . bocon 25, 17 Wechf Pe tin 3 8 1 28 T B 8 transport und Aufbewahrung. daß man ohne weiteres auf den Inhaber zurückgreifen kann. den um 6 % ihr Se- ofdiner statt, K. welche 8 re iss 9 ichteten vertragsmäßigen An erkenn itnisses aufzunehmen. Sch *† Ce ne 0 O 9 C 1 t. 84,7 1 b f . 8 tet - 12 Okte er. 8 3. x 2 8 etreide⸗ Auf ßerord. der 1. „Vers. 1 mn. Berlin. Das 8 Wasserz zeichen muß so vollständig wenn auch unterbrochen, M aje 7 8 e der; K is 9.b Wil lhel m und d 1 K er Franz Jose pb, Der 1' gin g bon der A fas 8, d ß di e Wir⸗

Kramsta 123,00, Schl. Zink 186,75, Laurahütte 110,00, Vmnserda 43 500 Portug. 25 ½ 3 % Ruf G O 8 O 8 .

bu . ussen 50,70. Oktober 1Secg. . Oktober⸗N 8

Vere Oelfabr. 93, 50, Oestr. Bankn. 170,05, Paris, 12, O 9,Pextug, 6. T. B Boul ee Roggen matt, f. 2. Darsoenber Len d0. inenvau Achien Grselschat. und Beschaffenheit des Papiers kein Zweifel obwalten kann. Reuß⸗ 8. Fraget⸗-Avfutant, Sberst von Kessel, der deihch 8S Z1, 278 der Civilpro zeßordnung in geecher Weise zu 88 Ru ankn. 205,50, Giesel Cem. —,—. verkehr. 3 % Rente 29 89 Italiener 93,32, 4 % 138,00, per Oktober⸗November 138,00. Pomm. Iwangorod⸗ Dombrowa Eisen⸗ 3) Die mit dem vorschriftsmäßigen Wasserzeichen versehenen Militär⸗Attaché, Oberst von Deines, die Herren des Gefolges stimmen seien, wie die Wirkungen eines auf Grund eines

tu 1Egsh. 9190. ee v. 22,15, Türkenloose Hafer loco neuer 137 141. Rübst loco ruhig, ahn. Ord. Gen.⸗Vers. in Warschau. Frachtbriefe dürfen von den unter 1 bezeichneten Eigenschaften und des Ehrendienstes des Kaisers Wilhelm, die obersten Hof⸗ Anerkenntnisses im Prozeß ergangenen Feststellungsurtheils, Wiener do. 170,12, 4 % Reichs⸗Anl. 107,05, Oestr. etiomn. 651,25 Nio Tinto 3843 8 S—b 2 2 per I Mai 49,70. Bergwerks⸗Gesellschaft Vereinig⸗ in ihrer Reißlänge um höchstens 88 Proc. und in ihrer Dehn⸗ chargen sowie die General⸗Adjutanten theilnahmen. Nach dem vorbehaltlich der Anfechtung des Anerkennun svertrags Silberrente 81,90, do. 4 6 % Pavierrente 82,00 Petersburg nt 2Stger (W. T. B.) pr. Nov.⸗ Perbr n nSet; eefpcumnft 3320. E““ barkeit ebenfalls um höchstens 10 Proc. nach unten abweichen. Diner geleitete Seine Majestät der Kaiser Frans Joseph nach den Grundsätzen des Tondictionsrechts. Nach ein do. 4 % Goldrente 97,80, 18660 er Loose 124 10, Wesfel auf London 98,70, Ruff. 1 1. DVrl ent. Anl. Petroleum loco 10,25. pr. April⸗Mai 33,40. 1 Außerord. Gen.⸗Vers. in Düsseldorf. Alle anderen Eigenschaften müssen ohne Einschränkung vor⸗ Seinen hohen Gast nach dem Bahnhof, wo Sich die M lonarchen gehende Erörterung wurde der Antrag abgelehnt. zoig ung. Goldrente 95,30, Jtaliener 92,80, 1880 er 102 ,do. III. Srient⸗Anl. 1051, bo⸗ Banr er h. eeee. le--e, (I. 2 B.) Spiritus loco Vereinigte Gummi⸗ Waaren⸗ handen sein. durch Kuß und Umarmung von einander verabschiedeten. Dagegen wurde der § 683, welcher bestimmt, daß, Russen 96,90, 3. Orientanf. 66,70, 4 % Spanier wärt⸗ Handel 267 ¼, St. Petersburger Disconto⸗ ohne Faß (50 er) ee7d do. E (ꝛoer) V“ Larburg⸗Wien 4) Fabrikanten, die Frachtbriefpapier herstellen, haben ihr Kaiser Wilhelm verabschiedete Sich auch in herzlicher wenn in einem von dem Gläubiger angenommenen

8 enier J. N. Reithoffer. Or Wasserzeichen bei einer mit der Prüfung von Papier zu amt: Weise von dem mit dem Personal der Botschaft auf dem Versprechen einer Leistung oder in einem von

64,60, Unif. Egypter 98,90, Conv. Türk. 22 05, Bank 470, St. Petersb internat. Bank 450, Russ 2 . . 22 U 1 Sb. * S. 33,20. Fest. 0 e. ; 4 ⁹/ %0 türk. Anleihe 87, 30, 3 0¼% port. Anleihe 23 90, 4 ½ 2% ; Pfandbriefe 155 ½, Große Russ. Magdeburg,! 12 Oktober. (W. T. B.) Zu cker⸗ Echalchsch kaschlacnban⸗ li ichen Zwecken in einem Bundesstaat beauftragten Be hörde Bahnhof erschienenen 2 Botschafter Prinzen Reuß und dankte de m Gl äubiger angenommenen Anerkenntnisse, zu einer Leistung

5 % serb. Rente 75,20. Serb. Tabackrente 75,40, Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115. bericht. Ko vreacker 2 ig, o 8 briefp 3 e

9 6 ö 3 erxcl., von 92 % 13,95, Korn⸗ Actien⸗Gesell DOrd. Gen.⸗ zumelden. Die Prüfung, ob das Fracht riefpapier 8. vor⸗ den Eb rencavalieren auf das fre undlichste. Als I verpflichtet zu sein, ein besonderer W Verpflichtungsgrund nicht 5 ,snc. dence, 87,30, 8, Chns. Mer. 989, gAmsterdam, lpasserrane 822 5 3 29 Fel. 88 % Rendement 13,40, Nachpr. excl., Vers. in Berlin. geht gießend be eichneten Bedingungen entspricht, erfolgt nach Maß⸗ Majestät in den Waggon gestiegen war, unterhielt Sich oder nur im allgemeinen bezeichnet ist, das Versprechen oder Franzosen —, —, Galizier 182 ¼ Gotthardbahn 154 09,2 Hefhtert. Silberrente Jan.⸗Juli vern. 808 Aprit⸗ 8-- Bdemnent 19380. Stegg. Brodraffn nade 1. Accumulatoren⸗Fabrik gabe der bei diesen Behörden bestehenden Vorschriften. Allerhöchstderselbe noch am Fenster stehend mit 88 Kaiser Anerkenntniß nur dann gültig sein soll, wenn es von dem b“ gombarden 858, Lüb⸗Büch. Cisend. Zir verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. 27,25. Gem. Melis I. mit Faß 28209. mih F Hehebe. ““ Vorstehende Bestimmungen treten gleichzeitig mit der Franz Joseph. Bei der Abfahrt g. Zuges winkten Sich Beide Seee hh Form . 31 1 . ven. 178 ½, Creditactien 265 ¼ Goldrente 94 ½, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. Rohzucker I. Product Trans. 2 a. B. Hamburg 2. Novbr. Steinkohlenbergwerk Nordstern. Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft. Monarchen Abschiedsgrüße zu. 8e8 dem in großer Menge wurf angenommen, jedoch unter Beseitigung der nterscheidung sgeet. 135,30, Mitteld. Credit 98 00 Reichs⸗ 2. Orientanl. 62 ⅜, Conv. Türken 21 ⅞, 3 ½ % holl. 8 Oktober 13,25 bez., 13,27 ½ Br., pr. November Außerord. G 98 ers. in Mülheim Berlin, den 13. Okt tober 1892. herbeigeströmten Publikum wurden die M lajestäten mit jubelnden zwischen einer allgemeinen und speciellen Bez zeichnung des 188 Pisronie Ee 185,30, Dresdner Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ 13,25 bez., 13,30 Br., pr. Dezember 13,37 ½ Gd., ga. d. Ruhr. F 8 8 Der Präsident. Zurufen begrüßt. Wie weiter gemeldet wird, reichte Kaiser Veroflichtungsgrundes und mit dem Zusatz, daß, wenn für Union 56,00, Hehemer Feßstaht 720780. ireee S Marknoten 12 30. Russ. 11 192 ¼. 13,40 Br., pr. Januar⸗März 13,62 ½ Gd., 13,67 ½ Br. 3. Maschinenfabrik Kappel. Ord. Praff Franz Joseph beim Verlassen des Bahnhofes dem deutschen das Schuldversprechen oder für die Begründung des den 114 70. Privatdiscont 27e. h We vel 11I 6. Oktober. (W. T. B.) Rußig, stetig Gen.⸗Vers. in Kappel. 8 Botschafter Prinzen Reuß die Hand, 9n. Sich sodann nach Gegenstand des Anerkenntnisses bildenden Schuldverhältnisses Deutsch Verlags Anstalt 182, gegen gestern 5 Nem. York, 12S b8. (W. T. 9) Fonds⸗ ee hcbe (W. T. B.) Getreidemarkt. Eisen⸗ Industrie zu Mende Staatsbahnhof und trat um 20 Minuten die eine besondere Form, wie z. B. bei dem Schenkun igs⸗ l und Productenbörfe heute geschloffen. Iloco 18,50, dr. Nov. 16,10, pr. Weün 19* Ord. Gen.⸗ Vers. in Reise nach Gödöllö an. v“ s oversprechen 441) oder der vertragsmäßigen Verpflich⸗