Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die dritte eng⸗ lische Post über Ostende vom 13. d. M. ausgeblieben; Sturm auf See.
Grund: Zugverspätung in England und
Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) 2 Reichs⸗ Postdampfer „Bavern
die Reise nach Genua fortgesetzt. 8 am 12. Oktober Morgens mit der auftralischen Postdampfer „Brauns weig“ und der Reichs⸗ „Bayern“ von Port abgegange Der Schnelldampfer . Havel“, deerm. hat am 12. O Vormittags Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 11 mittags von. New⸗York Southampton gegangen. Der Postdampfe rFrankfurt“,
8 timmt, ist am 12. Der Reichs⸗ Postdampfer „Braunschweig⸗ Abends die Reise von Port Said nach Genua Postdampfer „Dresden“ ist am 11. 2 Pork angekommen und hat
Der Schnelldampfer „Lahn“ hat am 12
Reise von Southampton nach Bremen 188 esetzt;
368 Passagiere und volle Ladung. — 14. ollern“ bat am 12. Oktober Nachmitta nach Colombo fortgesetzt. Der Schnelldampfer „La York kommend, ist am 13. Oktober Morgens auf gekommen. Der Schnelldampfer „Werra“, am 1. C
Vork abgegangen, ist am 13. Oktober Morgens in Genua ange⸗
ommen. 1 Hamburg, Oktober. (W. T. B.) Amerikanische Packeffabrk Aenengesellschaft hat die on Zwischendeck⸗Passagieren von G und Hamburg für
(W. T.
Hamburg, 13. Oktober. engesellschaft.
an ische Packetfahrt⸗Actie Borussia“ ist gestern in St. Thomas dampfer „Suevia“ ist, von Ne der Elbe eingetroffen. Lriest. 13. 8 Oktober. (W. T. B.) österreichischend mehrere Neuerungen eintreten zu lassen, durch welche
und Beschleunignng der Fahrten im Levanteverkehr herbeig eführt werden Titelrollsb und Ludwig Barnay als
soll. stantinopel ausgedehnt werden. Ferner wird eine Fahrten im Meer beabsichtigt.
London, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Pretoria⸗ hat heute auf der Ausreise Mad Union⸗Dampfer „Trojan“ ist auf der Heimreif deira abgegangen. Der Union⸗Dampfer „Mex Heimreise gestern von Capetown abgegange
; 8
e
2 8
1
eater und Musik.
1 “ Die Nargarethe Oskar Raif's hervorgegan 12 en, 8 gestern ihr erstes in welchem sie außer der A-moll-Sonate von Bach Mendelssohn, zwei Intermezzi von Schumann, das
Norddeutscher Lloyd. ist am 12. Oktober Morgens ort Said angekommen und düt nach Uebergabe der ostas siatischen
Beß an den nach Brindisi bestimmten Reichs⸗Postdampfer Danzsg. Der Reichs⸗Postdampfer, Danzig“ Post vom Reichs⸗ ostasiatischen Poft vom S aid nach New⸗York Dover
nach der Weser nach dem La Plata Oktober Morgens in Antwerpen angekommen. hat am 11.
Oktober Nachmittags seine Passagiere woblbebalten gelandet. Oktober Morgens die
Oktober. (W. T. B.) Der Reichs⸗Postdampfer „Ho gs die Reis e von Adelaide
New⸗YVork 8 sämmtliche Schiffe wieder
B.) Hambur Der eingetroffen. w⸗York kommend, heute Morgen auf
Der Verwaltungsrath des Lloyd bef chloß, in dem “
a passirt. eute von
h — can“ ist
Liebig,
über ihre Kräfte hinausgeht, sopranistin Fräulein R.
Erfolg hören ließ, von Rebling, mehrere
Der unter Leitung des
nach Brindisi passirt.
Oktober Liszt und anderen, deren Vortrag
Oktober fortg F Der
2 N. hat eine Abänderung erfahren. Na Kew⸗
wird der „Waffenschmied diesen Tag angeordnete
er überbringt Werk wird bei der
ohen⸗ Das Königliche
b ,von New⸗ 8 längerer Zeit „Wilhelm Tel
er Wese r an⸗
Herrn Grube Oktober von New⸗ 8
übergegangen, Krause
im Besitze des auf Herrn Klein schaft des Herrn Attinghausen angetreten. Kahle⸗ W bekannte: Rudenz Herr Purschian, Fräulein Lindner, Tell's facher’s Gattin
Die Hamburg⸗ Beförderung nach Gatti
„Ameri⸗ v er Der Post⸗
Erbprinzessin von Vorstellung im Deutschen Th.
„In Civil⸗ aufgeführt wurden,
Aufführung des Sonntag kommt
für 1893 e Erweiterung
— 818
Zwischen dem Piräus und Smyrna soll eine regelmäßige führung. Dampferverbindung he ergestellt und die karamanische Linie bis Kon⸗ Im
Wallner Uhr wieder eine V Corf (Parquet 1 ℳ. s. w.)
„Kabale und L Als Gesangsposse Der Im Friedrich⸗Wi vie bereits gemeldet, malig in Scene.
Frau Etelka Gerster
Aenderung der statt. Union⸗Dampfe Der Ma⸗
auf der
tag als „Linda“, am Freitag als am Sonntag, 23. d. M., 1 Die Besitzer des aus
eignes En acert, eine Fug e von
stattungsstück „Pandora“ als seltner gehö örte
berger Puppe“ unverändert
Wetterb 14. Oktober,
82. ꝙ8
Er 8
40R.
Stationen
Temperatur C.
in 0 Celsius
50
u. d. Meeressp. F
red. in Millim.
Mullaghmore Aberdeen .. 5 halb bed. Christiansund 769. 8 heiter
Kopenhagen. V 768 NO 4 halb bed.
6 bedeckt
Stockholm. 2 bedeckt aparanda. 6 bewölkt t. Petersburg 1 bedeckt
Moskau. 3 bedeckt
Cork, Queens⸗ town
Cherbourg. I“ mburg. winemünde
u“
Memel.
2 ö.“ ünster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin ... Wien.. Breslau.. Fle d'Aie.. Trüen “ stil dac bed.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern über Südwest⸗Frankreich lag, ist nordwärts nach der Kanalgegend fortgeschritten und veranlaßt über den Britischen Inseln starke östli che bis nördliche Winde. Auch über Central⸗Europa sind östliche Winde vor⸗ herrschend geworden, welche stellenweise ziemlich leb⸗ haft auftreten und unter deren Einfluß die Tempe⸗ ratur gestiegen ist. Deutschland ist das Wetter trübe; an der Küste ist die Temperatur durchschnitt⸗ lich normal, im Binnenlande liegt sie fast überall über dem Mittelwerthe. Stellenweise ist Regen ge⸗ fallen. In Skandinavien und Finland wurde viel⸗ fach Nordlicht beobachtet.
Deutsche Seewarte.
r1-4““
Theater⸗Anzeigen. Kbönigliche Schauspiele. Sonnabend:
haus. 210. Vorstellung. Cavalleria 1Ian, cana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzu von Pietro Mascagni. Text nach dem 310
ÆD œ O0o 8=82S
4 heiter 3 bedeckt 7 bewölkt 4 heiter 2 bedeckt 8 1 heiter hs bewölkt till Nebel
2 wolkenlos 2 bewölkt
—1 —₰ 2
—
—,— 10₰ Sen
92
“
5
A - ——
— — 0 SOo 0o—-9—SS”OoOO0 0oSSO0OD
&âAAN
still bedeckt 3 bedeckt
3 heiter
929892
◻
es
9
2v22
—,——
2808
.0⸗
86 8
SGâGâ 8 SSS S82 OS5SSFℛF5IAS A=”
2222Sö22ö2öönenaneeheanee
—— οα-
In
Opern⸗
namigen Volksstück von Verga. In Scene ge⸗
setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Käpellmeister Dr. Muck. — Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Acten von Albert Lortzing. Dirigent: Musikdirector “ Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Christoph Columbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Karl Werder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 211. Vorstellung. Zum 29 Male: Lohengrin. Romantische Wrer in 3 Acten von Richard Wagner In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Kapell⸗ meister Weingartner. Anfang 7 Ubr Schauspielhau 221. “ ing. Tell. Cchauspier el in 5 Aufzügen F
Schiller. 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sennabend: Misanthrop. In Civil. Anfang 7 Uhr Sonntag: Galeotto.
Montag⸗ Die Kinder der Ercellenz.
Ankang 2411 All
Berliner Theater. Zum 1 Ein Fallissement. Anfang 7 Uhr.
Nachmittags 2 ½ Ubr: Das Käthchen
von Heilbronn. Abends 7 ½ Uhr: Ein Fallisse⸗ ment.
:S 3 Sonntag:
ontag: Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.)
Lessing ; Theater. Sonnabend: Zum Die Orientreise. Schwank in 3 Ac ten Blumentha al und Gustav Kadelburg. A
ntag: Die Orientreise.
bse Son n148— Montag: Die Ortentreise.
Wallner-Theater. Sonnabend: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Acten (5 Bil⸗ dern) von Eduard Jacobson. Anfang 7 7 ½ Uhr.
Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Volksthümliche Vorstellung zu über die Hälfte ermäßigten Preisen. Parquet 1. ℳ Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Ac ten von Friedrich von Schiller.
Abend⸗Vorstellung. Der Mann im Monde. Anfang 7 ½ Uhr. ““
Friedrich· wilvelmgädtisches Theater.
Eö Vierter Abend im Offenbach⸗Cyelus.
L. Aufführung. Die schöne Helena. Komische
Operette in 3 Acten Meilh Halevr,
deutsch von J. Hopp. Musik Offen⸗ Vorstellung.
har vnd —— 8448—
von Jacques
von Unn
bach. ünfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe
Residenz Theater. Direction: burg. Sonnabend: Zum 7. M. ale: (Le Parfum. ) Schwank in 3 Blum und Raoul Tochs. Fischl. In Scene Flgh von — Vorher: Zum 7. Mal
Im Pavillon. 3 Atten von Ernest Deutsch von Ludwig Sigmund nd Lautenburg. Nach zwei Jahren.
Rondo (Es-dur) von Field und Variationen von Chopin vortrug. Die Künstlerin vereinigt mit weichem und rundem Anschlag eine feine Schattirungsweise. Zu loben ist auch, daß sie in der Wahl der Stücke nicht wie es manche andere thun. Die Mezzo⸗ osa Paghelli, sang die dramatische Scene „Ariadne auf Narxos“ Lieder von Schumann und anderen mit be⸗ sonders in der Tiefe sehr wohlklingender tonation und belebter Ausdrucksweise. das zahlreich erschienene Publikum lebhaften Beifall.
Saal Bechstein.
Professors Klindworth ausgebildete Herr Kurt Müller gab gestern einen Clavierabend, sich zum ersten Mal öffen ꝛtlich hören ließ. fangenheit abgesehen, war sein Spiel correct und zeigte überall eine verständige W Wiedergabe des Inhalts den Zuhbrer tiefer zu erwärmen. enthielt Werke von Bach, Beethoven,
in Scene Vorstellung Indisposition des Frünlein Rothauser stetig “ der nächsten Woche mehrmals zur Scanfpiefhas us
gen Aenderungen in der Besetzung,
mit Herr Arndt spielt gegebenen Werner Stauffacher. Die Wilhelm Tell Herr Nesper, Mel ö Parrici
Frau Kahle, “ Fräulein Poppe u. s. w. Seine Hoheit der Erbprinz und Sachsen⸗Mei iningen beehrten am eater, mit ihrem Besuch.
Im Berli ner Theater folgt der morgen stattfindend Björnson’'schen Schauspiels „Ein Abend die erste Wiederholung. „Das Käthchen von Heilbronn“ mit Agnes
stellung zu Hüber die Hälfte ermäßigten Preisen
MpH SH Abendr.
. etritt im Kroll'schen Theater nur noch an wenigen Abenden auf und zwar morgen als „Lucia“, am
als Rosine im „Barbier“
Belle⸗Alliance⸗ Theaters, Sternheim und Brr uckhoff⸗ haben seit gestern die Leitung des wieder übernommen und theilen mit, auch die einactige Oper „Die Nürn⸗ weiter
Male:
Spielzeit.
welche sich schon öfter mit Unterwelt“ von Strauß, Stimme, Beiden Künsilerinnen spendete
ianist in welchem er Von einer gewissen Be⸗ sitz des
s der gewählten Piscen, ohne jedoch Das sehr rei ichhaltige Programm Brahms, Rubinstein, Chopin,
beifällig aufgenommen wurde. deh hnen.
fassung ü
Die 8 überla
Die Sonnabend⸗Vorstellung im Königlichen Opernhause Tschicherzig,
ach der Oper „Cgvalleria “ wurde, wie die gehen. Die ursprünglich f Diamleb⸗ hat wegen einer bgesetzt werden müssen. Das I des Publikums in Wiederholung gelangen. bringt am Sonntag von Friedrich von Schi ller, mit zur Aufführung. Die früher gewesene Rolle des Geßzler ist Herr Kahle hat die Erb⸗ der Rolle des Freiherrn von Tondo den früher von Herrn N. 8 übrige Besetzung ist die lchthal Herr M atkowsky da Herr adwig, Bertha von Hochenburger, Stauf⸗
2 ½ m
etwa
nehmend
2 . *
s ammen.
Frau
Im Concerthause veranstaltet Herr K. morgen den ersten Strauß⸗Suppé⸗O ffenbach⸗ Millõ Das Programm wird die Ouverturen Die Fledermaus⸗ von Strauß, „Dichter und Bauer“ 42 von
a. 8. Operette Reinheit der In⸗ otpourri aus „Die 7 Schwaben“ von Millöcker, „Durchs Telephon“ Polka von Strauß u. s. w. enthalten.
G. Kadach’schen Ziegelei auf dem linken Ausschachten des zu der Ziegelfabrikation verwa andten fetten bodens stießen die Arbeiter in einer Tiefe von ungefähr 3 m auf einen völlig erhaltenen Kahn, der bis jetzt in einer Breite von und einer die Bordwände bildenden vierzölligen Eichenplanken sowie die aus⸗
starken verbindenden Querhölzer sind, obwohl vom Wasser geschwärzt, vollständig erhalten. 1 “
Bremen, 14. O stieß das Nordsee mit dem sch Letzterer wurde lief in Plymouth ein.
d in dieser
von Suppé, „Orp
s in Offenbach, „An der schönen blauen Donau“, 8
M Wa lzer
„Musette aus dem 17. Jahrhundert“ von Offenbach,
„Der arme Jonathan“ von Mülece⸗
41
Mannigfaltiges.
Der geschäftsführende Ausschuß für die Errichtung eines Denk⸗ mals für Die hochselige Kaiserin Augusta Stadtverordneten⸗Vorstehers Zeitpunkt für die Einsendung der Entwürfe von den zum Wettbewerb
aufgeforderten fünf Künstlern, der auf Ende Oktober oder anfangs
ð—
November d S
hat gestern e. Vor⸗
Dr. Stryck beschlossen, den
H& —
festgesetzt war, bis zum 15. Januar n. J.
auszu⸗
Platzfrage ist einer späteren Berathung und Beschluß⸗ ssen worden.
Oktober
Ein anscheinend wichtiger Fund Zal. 8 nachr.
mitthei ilen, in voriger Woche bei der Oderufer gemacht. Beim Lette⸗
Länge von etwa 10 m freigelegt wurde. Die
Oktober. Laut einer Meldung der „Weser⸗Zeitung“ deutsche Kriegsschiff „Gneisenau“ in der chwedischen Schuner igrid Elizabeth“ zu⸗ von der Mannschaft verlassen. „Gneisenau“
Ihre König liche H heit die
Mif . und
wo „Der en ersten Fallissement“ am Am Sonntag Nachmittag Sorma in der Strahl zur Auf⸗
Wetter vom Wien,
findet am Sonntag Nachmittag Zur Aufführung gelangt Schiller's orstellung bleibt die Jacobson’sche
auf dem Spielplan. dtischen Theater geht morgen, C 5 de⸗ e schöne Helena“ erst⸗
„M Hele na
Reise 8
Kaiser⸗
Diens⸗ „Gilda' und verabschiedet sich dann die heaters daß vorläufig sowoh hl das Aus⸗
um einer Ein zu folgen.
gegeben werden.
Lustspiel in 1 Act von Almäsy von Josef “ In Scene ges Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Die veg Anss von „Im Paville
Sonntag: Dieselbe Vorstellung
Gastspiel von Lucia von Lammermoor. Frau Et telka Gerster.) Anfang 7 Uhr. Die Zauberflöte.
nntag:
Belle-Alliance⸗Theater. Neue Deutsche Oper. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung: Zum 7. Male: Pandora, Götterfunten. Ballet⸗Pantomime von W. Musik von Fritz Krause. Choreographisches gement Balletmeister Giovanni — Vorher: Die Nürnberger Puppe. Oper in 1 Act von Leuven und K y. Musik von A. Adam. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorste llung. 8
oder: Hock. Ar Arran⸗ Ambrogio. Komische Beauplan.
“ den Linden. Direction: Ronacher. Sonnabend: Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs⸗B Zzallet in 1 Vorspiel und 5 Bildern von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. Ballet⸗Autoren —. K. u. K. Hofoper in Wien. Inscenirung urch den Balletmeister Hrn. L. Gundlach. — 9 ½¼ Uhr: Das grandiose chinesis bHe Ballabile Ein Drachenfest. (Mitwirkende: 500 Personen.) Vor dem Ballet: Daphne. Operette in 1 Act von Hans Müll Musik von A. Ferron. Inscenirt vom Ober⸗ Regisseur Herrn C. A. Friese. Ueberdies: Hervorragendstes Variété⸗ Programm. Anfang 7 Uhr. Café Ronacher, Unter den Linden. Während des ganzen
Vorstellung geöffnet.
Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Zum 40. Male: Die wilde Madonna. Gesangs posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Costumen und neuen Derorationen aus dem Atelier des Herrn Lütkemever in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½¼ Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Theater Unter Alois und Rudolph
Restaurants Ronacher. ch der
Tages und auch
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Sonnabend: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ Ensemble unter Direction von August Junker⸗ mann. Zum 37. Male: Onkel Bräfig. Lebens⸗ bild in 5 Acten nach Fritz Reuter’'s „Ut mine Stromtid“ für die deutsche Bühne eing gerichtet von August Junkermann. Anf fang 7 ½ Uhr.
Sonntag: T Dieselbe Vorstellung.
Vo orbereitung: Der Vereinspräsident
In In V
Darmstadt, 14. herzog und die Prinzessin Alix sind aus England wieder hier eingetroffen. 14. Oktober. Thronfolger von Rußland traf heute früh 6 Uhr mittels Sonderzuges auf dem Nordbahnhof hier ein und setzte um 7 Uhr 20 Minuten, ohne den Wagen verlassen zu haben, die
Italien fort. Petersbu ir . 4 die Kaiserin Kaiserlichen Familie haben gestern über Warschau die Rückreise nach Gatschina angetreten.
Mailand, die Kaiserin Friedrich ist mit der Prinzessin Marga⸗ rethe und dem Prinzen Friedrich Carl von Hesse 8 ö 11 Uhr 15 Minuten nach 2
Nach Schluß der Redaction eingegangene
Depeschen. 8
Oktober. (W. T. B.) Der Groß⸗
(W. T. B.) Der Großfürst⸗
Oktober. (W. T. B.) Der und die übrigen Mitglieder der
(W. T.
—
14. Oktober. B.) Ihre Majestä
MNonza akgerei.
ladung des Königs und der Königin zum Dejeuner
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1337010 Hohenzollern⸗Galerie Lehrter Batzuhof. 1 ℳ Sonntags 50 ₰.
Gr 8 ae älde 1640 — 1890.
Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9 — 9.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellu ngg⸗ Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr.
Concerte.
Sing-Akademie. Sonnabend, Anfang 7 ½ Ubr: 66“ Joachim, de Ahna, Wirth,
von Jo
Saal Bechstein, Linkstraße 42. 1 Anfang 8 Uhr Concert des Baritonisten Frauz Salbach unter Zefälliger Mitwirkung des Concert⸗ meisters Herrn Theodor Krelle (Violine).
Concert⸗-Haus. Sonnabend: Karl Meyder⸗ Concert. I. Strauß⸗Suxpé⸗Offenbach⸗Millöcker⸗ Abend. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch, 19. Oktober. 5000. Concert im Ebö
Bi Iots im
nülels.
“
Sen
Verehe elicht: Hr. Milit ür⸗Intendantur⸗Afsesse Georg Kessel mit Frl. Clara Oberbeck (Berlin 82 8 Sr. Werner von der Sechnlbrberh Hriemern mit Frl. Helene von Bülow (Kühren). — . Lieut. Ernst von Schack mit Freiin Anna von Oeynhausen (Hannover). — Hr. Prem.⸗Lieut. Carl von Herde n mit Freiin Eva von Medem (Frank⸗ ’
0 Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Berthold (Hannover). — Hrn. Pfarrvica M. Gebhardt (Lipjne O.⸗S.).
Gestorben: Hr. Prem⸗ Lieut. a. Dankbahr (Grabow a. Oder). mann Adolf Krhner Dablem). — Hr. priester, Pfarrer Paul Kosche (Polkwitz).
IFrit von Eri⸗
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
“ Merder
zum
Statistik Berliner
Wie in früheren Jahren hat auch um die
1891 seitens der städtische
und Volkswirthschaft.
Lohnverhältnisse 1891. Mitte des Gewerbedeputation eine Ermi tteln
Lohnverhältnisse in Berlin stattgefunden, deren Ergebnisse von
tistischen Amt der Stadt
kürzlich veröffentlicht worden sind.
tref ffenden Fragebogen sind von 60 Innungen, 47 Orts skrankenkassen,
8 Ortsvereinen der Hirsch⸗ Duncker schen Gewe rkvereine,
Ackeitervexeinig ungen und w orden. oder annähernd 81,5 %) in Groß Erfahrungen im allg emein
23 anderen
d 385 Betriebsunternehmern beantwortet
Die L Lohnangaben 8. letzteren erstrecken sich etwa auf 48 000 ein Fünftel der Berliner Arb etrieben beschäftigt waren,
eiter, die meist (zu also nach anderweiten
nen besser gelohnt wurden als der größere
Theil der Berliner Arbeiterschaft, welcher in Mittel⸗ und Kleinbetrieben
en Löhnen sind für jede Art der Die Minima l⸗ und Maxim Lohnangaben entnommen;
Irbeitsstel gen ist in der Weise berechnet, daß
Lohnklasse beschäftigten multiplicirt und die du Summe durch die Gesam Was zunächst das V ander angeht, so ist es
beiderlei Geschle chts, über welche genaue Auskünfte vorliegen,
neben Zeitlohn auch Stüse Accord arbeiteten. Unter (in der Me tallverarbeitun zeuge u. s. w., Frebauere-). Der Stückl Durchschnitt höher als
(bezw. Ge hilfen) und Arbe es letzteren hinaus; da geringer als die Minimal⸗ Gesellen 41 Pro Woche, der 110
niedrigste,
zwischen 10 und 80
bei den letzteren zwischen 7 ½
die Zeit⸗ und Stücklöhne unterschieden und mittlere und höchste Betrag angegeben. allöhne sind aus sämmtlichen eingegangenen die mittlere Lohnhöhe für die ver die Zahl der in jede Personen mit dem betreffenden oßnfat durch die Addition dieser Refultate erhaltene mtzahl der betreffenden Personen dividirt ist. erhältniß der Zeit⸗ und Stücklöhne zu ein⸗ bemerkens werth, daß von 36 584 perfänen 7602 ücklohn empfangen haben und 7179 nur im den letzteren befanden sich selbst Lehrlinge g, in der Industrie der Maschinen, Werk⸗
in der Schriftgie ßerei und angeblich auch in einer Holz⸗
ohn stellt sich nach de b Ermittelungen im der Zeitlohn, auch gehen bei den Gesellen eitern die Maximalsätze des ersteren über die gegen sind die niedrigsten Accordlöhne 58 I⸗Zeitlöhne. Der Zeitlohn schwankt bei
ℳ, bei den Arbeitern zwischen 8. 88 Stüͤcklohn bei den ersteren zwischen 5 und und 55 bis 60 ℳ 5 ℳ pro
Woche ist der Mindestberde ust von Webergesellen, 110 ℳ werden im
Stücklohn von e Gold⸗ und Silbe rwaaren
ri ichtern in einer Präcisionszieherei
Betriebe
Umständen verdient. G
Uebe rsicht zusammen:
der Marmor⸗ u
* Gewerbeklassen
Steine und Erden. Metalle Maschinen, W zerkzeuge Chemische Industrie Heiz⸗ und Leuchtstoffe Textilindustrie .. Papier ZZ“ Holz⸗ und Schnitzstoffe.
Nabrun gs⸗ und Genußmittel
Bekleidung, Reini igung
Heucereignerte. Künstlerif sche Betriebe Privatbetriebe über⸗
W“
Für die Gesellen (und Gehilfen) schnitts⸗Zeitlohn per Woche
nächstdem 30,83 ℳ im Kunstdruck, Schriftgieze r 20,20 ℳ in der chemische der Durchf chnittsloͤhne b bei
der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel chemischen Industrie e beträgt.
wöche ntliche D 4. Durchs chnittsz auf 10,91 ℳ Ueb der Papier⸗ und Sen Fie mit 11,07 ℳ, 11,35 ℳ, bei der und bei der Metallinduf bleiben die Gruppen: Holz Leuchtstoffe mit 9,50 ℳ
Auf die großen Unter lõ böhnen bei den Gesellen (
oben aufmerksam gemacht.
Zeitlöhne zwischen 3.50 und 252 Weißwaare „Confectionsgeschä ft werden Die niedrigsten 1 eitern betragen 1,50 und 15 ℳ, bei den jugendlichen Arbeiterinnen
E
führt.
20902 8 2
88
.
nd 13,50 ℳ, bei den
₰41 0 H
S 8
8
immer in Privatbetrieben Ueber die Gewährung
einem niedrigeren Geldlohne wird bei den Schmieden
1 Ueber den esellen und Arbeiter im
er denselben erheben sich die
In dustrie
nem Kunstformer und Kunstgießer in einer Platin⸗,
fabrik, bis über 100 ℳ von einzelnen Rohr⸗ und von Steinmetzgeselle n in einem nd Granitindustrie unter W““ s günstigen
Wochen⸗Durchschnittsverdienst der und Stücklohn stellen wir folgende
Gesellen Ar
Stücklohn Zeitlohn O ℳ ℳ
32,94
26, 32
28,01
Zeit⸗
GS
100 G,
210
1 —.00 -
‿=
—
—
00
47 13 56 48 40 31
+8GGSS
ο 00 00 11
SgÖSS=gSgSSgSA
Sr-oloooSãUncFhSoen
AcCoSᷣCo to vo vo 0
- ‿ — 0 —
2n Lee]
*
27,75 18,24 schwan kt “ zw ischen 31,82 ℳ bei den
Druckereigewerbe (Buchdruck, ei) und 20,08 ℳ in der Texti dem n Industrie. Viel geringer ist die Differenz ei den Arbeitern, wo sie zwischen 20,87 ℳ in und 1, 67 ℳ in der Bei den Arbeiterinnen 6“ sich der zeitl lohn in allen Privatbetrieben überhaupt Durchs venutüberhe in
bei der Maschinen und Reinigung mit
der Steine Erden mit 11,44 ℳ rie mit 11,97 ℳ; am ü. S. n darunter „ und Schnitzstoffe mit 9,47 ℳ, Heiz⸗ und
— 23,43 Durch⸗
einmetzen,
ein⸗ und ⸗, nächs.
dustrie mit 10,96 ℳ, bei der Bekleidung
1g zwischen den Minimal⸗ und Maximal⸗ hilfen) und Arbeitern ist schon weiter den Arbeiterinnen schwanken die für eine Arbeiterin in einem sogar 75 ℳ Wochenlohn an⸗ und höchsten Löhne bei den jugendlichen
Werkmeistern 20 und 100 ℳ, bei den Lehr⸗
ngen 2,50 und 18 ℳ, bei den Arbeitsburschen 6 und 18 ℳ, bei den Direttricen 24 und 40 ℳ, bei den Vorarbeiterinnen 16
und 30 ℳ, überhaupt.
g von freier Wohnung und freier Kost neben och in einzelnen
Fällen, bei den Stell⸗ und Rademachern, den Seilern, den Böttchern,
den Bäckern, Frise eure n, M. usikern mehr oder wen
Hotelpersonal regelmäßig berichtet.
Conditoren, Schlächter 1 Schornsteinfegern, Meiereiarbeite ern, Hausd
Schneidern, 88 dienern, Kutschern iern nin sonstigem ben Lohn beziehen r
S.-ege
iger häufig, bei Hotelkelln Seten
Nur Kost
einige Gesellen einer Bürsten⸗ und Dinseljabrik, eine Directrice in einem Damenmäntel⸗Confertionsgeschäft, Oberkellner, Kellner, Zapfer,
Küchenchefs und Köche in 8 kommt bei
ö.
Restaurants Freie 2 1 und halbe
Barbieren und Fri seuren vor.
Arbeiterbewegung.
In Duis sburg wurde am 2. Oktober ein socialdemo⸗
kratlscher Kreistag gehalten, über den der
Die „Niederrheinisch den eb anerkannt. V
für Duisburg⸗ Mülheim⸗Ruhrort ab⸗ „Vorwärts“ berichtet:
e Volkstribüne“ wurde als Parteiorg on der Entsendung eines Dele 5
n für zum
Parteitage sah man unter Berücksichtigung der ungünstigen Erwerbs 8 vertäktnife der Arbeiterbevölkerung des Kreises mit der Begründung
ab, daß die jährliche Abh
altung der Parteitage nicht mehr noͤthig sei.
In Leipzig fand am Mittwoch eine Versammlung der männ⸗
lichen und . Arbeiter des Ztg.“ mittheilt, die Zeit vom 24. August 1891 bis 30. September
in der, wie die „Lp z. stützung sfonds für die vorgelegt wurde.
Buchbinder⸗Gew erbes statt, Abrechnung über den Unter⸗
Die Einnahmen beliefen sich darnach auf
2388 ℳ, die Ausgaben auf 5290 ℳ Unter den Ausgaben figurirte
ein Darlehen an die F mit 4000 ℳ;
Buchbinder; zur Deckung drucker⸗Gewerkschaft aufg
ferner haben die der vom Gewerkschaftscartell für die Buch⸗ enommenen Anleihe 500 ℳ beisteuern müssen.
1—n
Namen „Centralcommission“
Berlin, Freitag den 14. Oktober
In Dresden ist, wie der „Vorwärts“ mittheilt, unter dem ein Gewerkschaftscartell errichtet worden.
Hi er in Be
in der Nacht zum Donnerstag eine Ver⸗ sammlung von
Kutschern und Arbeitern der und Omnibusgesellschaften etwa 2000 Personen besucht war. 2 Bebel bielt einen Verkehrsgese lsschaften und ihre Arbeiter“, tände der Arbeitszeit und der Lohnverhältnisse bei diesen en behandelte und schließlich die Angestellten aufforderte, sic auf dem W der Arbeiterbewegung zu organisiren. — An der2 Besprechung, die sich an den Vortrag an⸗ schloß, betheiligten sich auch e inig . der Verkehrsgesellschaften, denen der Boykott in Ar ussicht gestellt wurde, wenn sie ihre An⸗ gestellten wegen Theilnahme an den Versammlungen maßregeln würden. Einige Schwierigkeiten “ die Wahl einer Com⸗ mission von neun Mitgli edern, welche die Vorarbeiten zur Gründung eines socialdemokratischen F achvereins übernehmen soll. Erst nach⸗ dem der Vorsitzende, Gol darbeiter Fa her wiederholt versichert hatte, die ganze Berliner Arbeiterschaft inter den etw Gemaßregel ten 8— werde, fanden sich neun Personen zur Uebernahme dieser Auf⸗ ereit.
Berliner 1 statt, die nach 462 2 Der socialdemokratische
12 2 üüs 05 2 8 2₰ —
2 2
— 1 098
sind 3350 2 M ons vlwar.
08
8S .
in dem Doi nage schein In den ohlengruben † und verlangen eine Lohn⸗ worden. elegramm vom gestrige
größer eren Har
9 bald zerstreut.
12
“ .
Aus Carmaux m Tage: D Die Ausständigen be
zusamme 12 2 urden jedoch Lage ist e ruhigere.
Wie die Londoner „Allg. Corr. Abgeordne te Arch (Arbei tervertreter) 5 n Lage des Handels dem Gewer
affli chen Tagelöhner gerathen, von ihrem Vorhah en, gege bie Herabsetzung des Lohnes in Nordwest⸗Norfolk auf 11 sh. per Woche zu striken, abzusehen und damit bis zum Frühjahr; warten.
8 8 n
wendeten Kosten im ganzen üf 3 41 er vorjährigen Ueb ersicht) belaufen. Reichs seit dem Jahre — 80 Etatsj 8 81890 91 L. 49 566 ℳ 1890/91 ein Betrag von 2945 er Rheinprovinz wurden im e re 1891 auf dem rechts inischen Gebiet 14 neue Herde mit 73 kranken (und 17 873 ge⸗ unden) Reben und mit einem Flã ichen ninhalt von 256,56 a, sowie auf linksrheinischen Gebie t 16 Herde mit 238 kranken (und 14 085 ge unden) Reben und mit einem Flächeninb alt von 192,74 a ermittelt. In Nassau wurden 31 neue Herde (der größte bei St. 8 achsen 187 neue Herde mit 9467 kranke au; einer Fläche v sen wurden in der Lin nde nauer Flur 15 neu ue greich Württemberg 19 neue b aufgefunde n. Ueberall wurde bei der elkohlenstoff verwandt.
1 sin der Reblaus zerstört “ n gewonnen worden, Garonne⸗Ufers, die 8 Blavpe. Als Be⸗ egenden das mit Wasser verdännte 8 In Algier wurden in der Pr geen it der Reblaus be⸗ haftet gefunden. 6. ien i Jahre 1891 der inter⸗ nationalen Reblo Ende 1891 waren fun ifzehn Provinzen von — In Portugal
hat di Neubeyflonzung; zerstõ Weinberge mit amerikanischen Reben in großem Umf fang bes 1 Theil fährt die Reblaus fort, sich auszubreiten. scheint der Weinbau in lang⸗ samem Aufblühen begriffen zu sein, obwohl die Reblaus auf der ganzen Insel verbreitet i nische Reben werden dort im ganzen selten zu Bebeclaecgeg becn benutzt. Im Canton Zürich hat die Reblaus i allgemeinen die bisk erigen Grenzen nicht überschritten. In Genf wurden 157 neue Reblausherde gefunden. In Italien war die “ im Jahre 1890 bereits in siebzehn Provinzen erschie enen. Die Gesammtkosten der Reblaus⸗ ekämpfung in Italien haben seit der ersten Entde ckung bis zum Ende es Fin nanzjahres 1889/90 rund 5745 651 Lire be etragen; davon 84 fallen rund 3 890 611 Lire auf Bernichtung der verseuchten Reb In Oesterreich mehrt sich die Cultur der amreritanischen Reben. In Ungarn ist das Auftreten der Reblaus bis Ende 1890 in 1746 Gemeinden von 42 Comitaten amtlich festgestellt, zum ersten Irn im Jahre 1890 in 267 Gemeinden. Auch hier werden ameri⸗ kanische Reben stark angebaut. Bezüg lich der Anpflanz ung vo n Reben auf Sandböden ist in den letzten Jahren eine lebhafte Bewegung entstanden. Im Jahre’— 1890 sind 9937 Morgen Sandboden neu it Reben bepflanz! t. Da Ungarn große zur Anpflanzung von Sandslächen besitzt, so hofft man, daß der Weinbau einen bedeutenden Aufschwung nehmen werde. In . war das Auftreten der Reblaus bis Ende meinden von 5 Comitaten beobachtet. In Rumä⸗ nien warer neun Diftric te von der Reblaus heimge esucht. In Bulgarien Ve “ der Reblaus auf drei Kreise bef schrän kt geblieben, in Serbien verbreitet sich die Reblaus immer mehr. Auch in der Türkei ist das Auftreten des Insects seit 1885 nachg ewiesen und die Verbreitung hat zugenommen. Ebenso sind in Kapland Reblausherde Ffrden und vernichtet worden. In Cali fornien ist der durch die Reblaus verursachte Schaden seit vielen Jahren ein außer werne großer. In Australien ist eine weitere Ausbreitung der Reblauskrankheit ni icht beo achtet worden.
—,8
—,
Ir
kämpf ung
Ernte in Italien
„Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 216 vom 13. September.) die Weizenernte in Süditalien und in Sicilien Durchschnitt 20,5 Millionen Hektoliter Korn zu ergeben Ernte des Vorjahres 1891 diesen Betrag um rund hat die diesjährige Ernte in den erwähnten Bezirken nur 15,3 Mi llionen Hektoliter üher von denen 5,9 Millionen Hektoliter auf Südost⸗Italien, 4,3 Millionen Hektoliter auf Südwest⸗Italien und 5,1 Millionen Hektoliter auf Sicilien ent⸗ fallen. Wenig günstig stellt sich das Ergebniß für Südwest⸗Italien, 3 ;z besonders unter anhaltende r Dürre zu leiden gehabt hat.
im mittleren pflegt und die 500 000 hl übertroffen hatte
8
Die Gerstenern
Hekt oliter veranschlagt wird,
te, deren Durchschnittsertrag auf 3,1 Millionen lieferte im Jahre 1891 im ganzen
Millionen Hektoliter, in diesem Jahre hingegen nur 1,98 Millionen
H2 liter, während das J warf, und die Durchschni ziffern ist.
Rogs
ernte in
Da die Dürre noch n mangelhaft ausfallen. n Ergänzung hierzu daß
ganz Italien nach amtlichen Schätzungen
86,37 % der vorjährigen
letzten 13 Jahre, und der vorjährig en und 73,
aferernte ergab nur 3,7 Millionen H a 1891 4,2 Ma illionen Hektoliter Korn nittsernte auf 4 Millionen Hektoliter zu
immer fortdauert, dürften auch Mais
die E hrige Hafer⸗
6 053 500 hl. d. h. Durchschnittsernte der 70,03 %
erwähnen wir, und 100.22 % einer; die Gerstenernte 2 496 509 h
72 % einer Durchschnittsernte beträgt.
“ 48 R FSae da
9 sgender Wei
Weizen 21 236 752
9
2.S. — 8₰
fâ 10⁰
— 222
beclig en Einf fluf Pri der klei wickelnde Verschni
eri iichts woche ist f an feuchte Station an der 2
er 08209 5t ge
00 02 —
91
8
— ₰
,— +—G 9
8 0 21,N O08 S̊ —200 02,—
6
EA — 00090 H 1 SbSSb
6 300
Witterungs
sind be⸗ und Dürre gehalten; doch aat fällen, da ausgesät wird
— —. 0 b,
— ,9
Qualita
Alltle.
5 Monate
& 8 528 —₰
21
(o 88 99 —₰
'X 2 — 85& 2 89
O Qual lttãt den
trotz ihrer
in Een einen nach vielmehr fördernd auf die
großem Umfange sich ent⸗
die für das in häft geeignet seien.
feneklnsg; für Kohlen und Koks uhr und in Oberschlesien. am 13. d. M. 10 861, nicht rechtzeitig
sind am 12.
gs⸗Versteigerungen. 2 ntsgericht I Berlin stand am s Gutsbesitzers Herm. Lummitzsch en, in der Pallisadenstr. 64/65 und zur Versteigerung; Fläche 13,18 a; Gastwirth Wilhelm das Meistgebot von 476 0
ht folgenden Bericht gen der Vertrauens⸗ Im Laufe der worden: Es wurden zu 11,25 ℳ ab
Frankfurt a. M.
Joseph Strauß.) Angedot noch Nachfrage schieden, ab Umgegend Sorten 17 — 18 ¾ ℳ je gefragt. — folge sehr gegen 1
ezahlt, war ausschlie solche können die Pre
behie elt die Lage ihr bie
Uhr wurde
—
21 ꝙ½ 2* 00
rten 16 ½ — 18 ℳ, bens a am Markt. —
8 GS8 8˙8 60
Z8
5 1 ⸗☛☚£ cn
14 ½ - 15 rie seke n werde n. — 29 beschädigte 8 zenspreu f
für N
— —.
8 288- 2.£ — 8 0 8 1 * 2 8
2₰ ¶ 8
r
alzke
388 —, 88Ä˙9. ZS3 B8 85
8S9.
23 ½ — 24 ½ brot⸗ deutsche und wes
24 ½ ℳ Resgenmen 22 ½¼ — 23 ½ ℳ, Nr.
—2 0 ½
100 — ab e häuf mindestens 10 000 kg. Leipzig, 13. handel. La Plata November 3,55 ℳ, p per 3,60 ℳ9, August; 3,75 Bradford, 13. ziemlicher Begehr; G
Warschau, 13.
Warschau⸗W
der
September 1892 115 300 Rbl. w
raum des Vorjahres. New⸗York, 13.
öffnete fest und
allgemeine Beenu
Umsatz der Actien betrug 342 000 Stück.
wird auf 1 710 000 Un
100 000 Unzen. Weizen anfangs
Baissiers.
Chicago, 13. dann stetig. 18
oächt auf Berichte aus dem
.“
Roggen zeig te großer Verkäufe
selbst 16 ℳ soll ßlich für tie
(Ochsenfurter Gau)
Reflertanten mußten volle vorw ℳ bleibt,
Mixed ester, 1,50⸗ genst troh) lebkafte
und Arim⸗ 1 nd 49 ½ — 51 ½ ℳ —
1p Oktober.
Schluß behauptet. — abgschwächt auf Chicagoer Berichte.
Reaction,
zen war das “ Bedeutung. a t. ℳ. frei ier I7— 127 9H ualität Herkunft. in der ersten Hälfte für Pommern schw Stimmung vorzüglich; 6 worden sein. r Qualitäten gefragt; et bezeichnet werden. fufeloses Gepräge; hochfei ne Franken⸗ Parität Frankfurt 17 ¾ übrig, sonstige Futtergerste (vorjährige türkische) 12 ℳ ver⸗ In Hafer blieb das Angebot zurückhaltend öchentliche Preise bewilli gen. Die bochfein viel darüber — eizenkleie 8. ℳ, ebens 5 3 — —38 ℳ per 100 kg aus⸗ ais hat auf den laufenden Bedarf beschränkte 88 ℳ, hochfeine La Plata 12 ½ ℳ — pro Centner bezahlt. — Torfstreu Frage, letzter Curs 1,10 ℳ pro e: Offerten ürc⸗ Tendenz matt. — g gegen weiteren Rückgang. New tefiges Weiz enmehl: Nr. r. 2 25 ½ — 26 ½ ℳ, Nr.2 3 — Milch⸗ Nord⸗ 1 8 Nr. 00 23 ½¼ — . hi — 25 ℳ, Nr. 0/1 ig verstehen sich pro r Stationen und bei
(W. T. B.) Kammzug⸗ Termin⸗ B. per Oktober 3,52 ½ ℳ, per er Dezember 3,57½ ℳ, per Januar 3,60 ℳ,
per April 3,65 ℳ, per
per März 3,62 ½ ℳ, Juni 3,7 70 ℳ, per Juli 3,72 ½ ℳ%, per
die
Im ganzen
8 5 132— 14
fig a swärtige
2
ℳ, per Sedtember 3,75 ℳ Umsas 40 000 kg.
Oktober. (W. T. B.) Wolle stetig, arne fest, mäßiger Umsatz; Stoffe ruhig. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen
iener Eisenbahn betrugen im Muvat
weniger als im entsprechenden Zeit
(W. T. B.) Die Börse er⸗ Verlaufe 8c sich eine wei itere der Schluß war wieder fest. Der Der Silbervorrath Die Sil eeve. betrugen
Oktober. ees
zen geschätzt.
dann anziehend auf Deckungen der Mais anfangs abwartend, dann Schluß stetig. Oktober. (W. T. B.) z später wieder höher auf Deckung ais anfangs ziemlich unregelmäß; g, Inlande. Schluß stetig. “
weichend,
Weize n anfangs
nachfrage.