1892 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[40513] Bekauntmachung. .“ Gemäß Art. 245 al. 4 H.⸗G.⸗B. wird hiermit

angezeigt, daß die Liquidation der hiesigen Actien⸗

gesellschaft in Firma 8 Bergedorf-Neuengammer Brückenbau⸗

Gesellschaft beendigt ist.

Bergedorf, den 13. Oktober 1892. Die Liquidatoren: W. Nordenberg. H. H. Behr.

[4083 4 1 8 Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp & Cie Wetter a. d. Ruhr.

Mit Bezug auf die §§ 6, 7, 13 und 14 des Gesellschaftsstatutes werden die Herren Actionäre zur zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. November, Mittags 12 ½ Uhr, im Bureaugebäude zu Wetter hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnuung:

1 Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1891/92. Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath. Verwendung des Reingewinnes. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre legitimirt, welche nach § 6 der Statuten ihre Actien mit einem doppelten nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 10. No⸗ vember entweder bei der Direction der Mär⸗ kischen Maschinenbau⸗Anstalt zu Wetter a. d. Ruhr oder bei den Bankhäusern:

J. H. Brink & Cie zu Elberfeld und Albert Schappach & Cie zu Berlin deponirt haben. Vom 1. November ab stehen auch die Geschäftsberichte bei obigen Anmeldestellen zur

Verfügung der Herren Aectionäre. Wetter a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender.

[40744] 1 Waggonfabrik Ludwigshafen. Bilanz pr. 30. Juni 1892. Activa. Grundeigenthim 124 430.00 Fabrik⸗Anlage: Gebäude, Maschinen

u. Einrichtungen. 803 805.76 Abschreibungen bis 30. Juni 1891 883 368.35 420 437 41 Fabrttations Ehittyt . 660 17818 1 405 045.59

Passiva. ö11ö1“ Gesetzlicher Reservefsodnd.. 889 250.00 4“ 100 000.00 M111A1“X sc28434319 2 4 11AA“ Lo111111A1“A“

1 405 045.59

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. 8 Soll. Haben. Fabrikations⸗Conto .. 254 584.49 General⸗Unkosten. . 81 980.16

Reingennn. 172 604.33 254 584.49 254 584.49 Ludwigshafen a. R., 11. Oktober 1892.

[38614] Vereinigte Künigs- & Laurahütte Artiengesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb.

Bei der heut in Gegenwart eines Notars und eines Vertreters des Bankhauses S. Bleichröder stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1893 gemäß der Anleihebedingungen und dem Tilgungs⸗ plan zur Rückzahlung gelangenden

4 ½ procentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 7 500 000 sind folgende 123 Nummern ge⸗ zogen worden:

94 345 346 494 514 660 801 811 820 828 833 896 902 913 968 972 1025 1096 1107 1114 1115 1224 1251 1271 1285 1316 1420 1518 1558 1593 1600 1646 1649 1679 1824 1872 1896 2005 2031 2290 2297 2370 2399 2529 2540 2541 2597 2607

2 2730 2734 2757 2856 2897 2908 2940 2963

3084 3121 3133 3142 3223 3455 3578 3581

3589 3620 3623 3637 3687 3771 3857 3940

4125 4128 4165 4228 4289 4295 4326 4442

4465 4521 4562 4600 4762 4773 4856 4915

5154 5163 5275 5371 5477 5484 5611 5695

5931 6023 6357 6470 6472 6691 6692 6736

6894 6958 7023 7038 7067 7166 7220 7309

7437 7462.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser aus⸗ geloosten Obligationen mit 1000 erfolgt vom 2. Januar 1893 ab bei

der Hauptkasse der Gesellschaft in Berlin,

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herrn Jacob Landau in Berlin,

der Norddeutschen Bank in Hamburg,

den Herren L. Behrens & Söhne in Ham⸗

Herrn E. Heimann in Breslau,

Herrn Jacob Landau in Breslau 8 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalsbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt.

Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1892 auf.

Bisher nicht behoben aus der Ziehung vem Jahre 1890 sind die Nummern:

1202 1512 1885 2003 4212,

der Ziehung vom Jahre 1891 die Nummern:

688 2697 3306 3966 4189 4522 4574 4871

5475 6437 6806 6808 7011.

Berlin, den 1. Oktober 1892.

BVereinigte Königs⸗ & Laurahütte, Aetiengesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb.

1 5 11“” 5 ““ 8 5 8— 5 8 5 8 Ordentliche Generalversammlung 9 2 9 2 9 Winter'schen Papierfabrike Dienstag, d. 25. Oktober 1892, Nachm. 2 ½ Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pr. 1891/92. Beschlußfassung über Verwen⸗ L-vee Reingewinnes. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. ahlen. - Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Brenning, Wedemeyer. Christ. p. t. Vearstt be 1 8 Diejenigen Actionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten in den Tagen vom 18. bis 22. Oktober in Hamburg bei den Notaren Herren Stockfleth, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaus der Ge⸗ sellschaft gegen Vorzeigung der Actien bezw. Stamm⸗Priorit.⸗Actien Eintritts⸗ und Stimmkarten. Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 10. Oktober an in den Bureaus der Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster, sowie in Hamburg bei den obengen. Herren Notaren zur Verfügung der Actionäre.

[40836]

Die ordentliche Generalversammlung der Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik⸗ Actien⸗Gesellschaft Groß⸗Peterwitz

findet am Montag, den 31. Oktober, Nachm 2 ½ Uhr, im Wanke’'schen Gasthause zu Groß⸗ Peterwitz statt, wozu die Herren Actionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1891/92.

2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge pro 1891/92.

3) Vertheilung des Gewinnes, unter Berücksich⸗ tigung des § 24 Litt. e. der Gesellschafts⸗ statuten. 1

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Groß⸗Peterwitz, den 11. Oktober 1892.

Der Aufsichtsrath.

140264] s b I“ “] Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei. Bilanz-Conto. Gewinn- und Verlust⸗Conto.

Activa. . Credit. 89 An Grundstücks⸗Conto I.. 23 981 98 Per unvertheilt. Gewinn a. vorig. Jahre 3 669 17 Grundstücks⸗Conto II..... 500 —/ Fabrikations⸗Conto . . ..... 593 022 50 Grundstücks⸗Conto III... .. 384 50% Discontirungs⸗Conto, Agio⸗Cto., ““ 292 000 Imnsee Gas⸗Einrichtungs⸗Conto... 124/18 Dampfheizungs⸗Conto.. 847 91 Inventar⸗ und Werkzeugs⸗Conto e“ Inventar⸗ und Werkzeugs⸗Conto -““ Comptoir⸗Utensilien⸗Conto incl. Zeichnungen und Bibliothek. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Modell⸗Conto.. Maschinen ⸗Conto... Werkstätten⸗Utensilien⸗Conto. Wei Patent⸗Cto. Schnitzelmasch.⸗Mschf. Patent⸗Conto Schnitzelmaschinen Schulze und Maschinenf. .. Fabrikations⸗Conto, Bestand an fertigen u. halbfert. Fabrikaten, I8 Depot⸗Conto.

35 798 97 232 v990,67 Debet. L1“ An Handlungs⸗Unkosten⸗Cto., Salair⸗

Conto, Reisespesen⸗Conto, Re⸗ präsentations⸗Conto ...

Fuhrlohn⸗ und Geschirr⸗Unter⸗

haltungs⸗Conto, Beleuchtungs⸗ Conto, Gebäude⸗Unterhalt.⸗Cto. Pensions⸗Conto, Krankenkassen⸗ Conto, Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ versicherungs⸗Conto, Unfall⸗

Versicherungs⸗Conto .

Amortisations⸗Conto:

2 ½ % auf Grundstück IJ. 614.92 auf Gebäude 23 414.22 15 % a. Gas⸗Einrichtg. 374.86 15 % a. Dampfheizung 1 384.93

20 % auf Tischlerei⸗ 11“ 194.73 Lohnvorschuß⸗Cto., Vorschüsse an Gaschfshasbie⸗ 8 4 448.94 Io128104

25 % auf Pferde u.

1“ 3 500 Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren

in II Nehna 1 804 633 28] Wagen 840.80

5052912292 29 SU

20 239776 30 % auf Modelle . 12 114.57

12 ½4 % auf Maschinen 19 287.92

E’eeeeö“ 20 % a. Werkstätten⸗

Wechsel⸗Conto.... Eisenbahn⸗Gleis⸗Conto

Ebö1ö1- 20 % auf Werkzeug. 3 065.04

Vorausbez. Versicherungsprämien auf Patent⸗Conto,

Schnitzelm... 545.—

auf Patent⸗Conto,

Verbundreg. .. 663.— Bilanz⸗Conto, Reingewinn zur Vertheilung:

Tantième⸗Conto Gratification. u. Prämien bis zu Dividenden⸗Conto 33 ½8 % . = 100 per 300 Actie 830 109 05 = 333 per 1000 Actie

397 609 02 Vortrag auf neue Rechnung. 3 046 434 24

Saäangerhausen, den 31. März 1892. 68 Sangerhäuser Actien⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Hornung & Rabe. Gevprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend richtig befunden. Die Revisoren: Der Vorstand. H. F. Müller. F. W. Zahn. Hornung. Rabe.

——

147 411 93

3 783 11 2 522 41 28 267 32 135 015 43 5 097/ 85]% 12 260/14

490 744 56 97 500

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto... Hypotheken⸗Conto Statutarisches Rerservefonds⸗Cto. Special⸗Reservefonds⸗Conto Delcredere- Conto... Grundschuld⸗Conto. 97 500— Patent⸗Cto., Weiß u. Maschinenf. 1 337 05 Lehrlings⸗Prämien⸗Conto ... 479 12 Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren in laufender Rechnung ...

*

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

119 400 260 000 —- 300 000 240 000

552 90 54

Tönninger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Gewinn. und Verlust-Conto pro 1891.

Credit.

Verlust⸗Vortrag pro 1890. 39 183/01]% Per Betriebs ⸗Conto Betriebs⸗Conto Dampfsch. „Schleswig“: „Schleswig“: 8 Fracht und sonstige Ein⸗ für Hafenkosten, Gagen, Aus⸗ eee“ 144 115/10 rüstung, Assecuranz, Repa⸗ Betriebs⸗Conto Dampsschiff ratur, Kohlen, Oel ꝛc... „Holstein“: Betriebs⸗Conto Dampfsch. „Hol⸗ 1 Fracht und sonstige Ein⸗ stein“: ““ für Hafenkosten, Gagen, Aus⸗ Haus⸗Conto: rüstung, Assecuranz, Repa⸗ Miethe Unterhaltungskosten raturen, Kohlen, Oel ꝛc. . 160 624 28 Stall. Conto: Geschäftsunkosten⸗Conto .... 12 815 44 Miethe Unterhaltungskosten 88J818““ 23 275 81 Verlust⸗Vortrag auf 1892 ..

.397 10588 Bilanz-Conto pro 1891.

öö Dampfschiff

161 207/3

134 982˙86

Activa.

477/776]% Per Actien⸗Kapital⸗ efschiff „Sch 620 000 Gan.. eö“ 520 000 100 000 ˙00 Schleswig⸗Holstei⸗ Dampfschiff „Holstein - . . .NnX 700 nische Bank.. Conventionalstrafe Howaldt Diverse Creditores

55 000 Kaufpreis der

Abschreibung . 86 700 141 700 Effecten.. Immobilien⸗Conto, Haus.

An Xassa⸗Conto Dampfschiff „Schleswig“

300 000 00 15 200 00 Immobilien⸗Conto, Stall . 1 41 000 ,00 Fumpbilien⸗Conto, Vasim6 1 853 90 S 161“*“ 2 000 00 Effecten⸗Conto: U

70 000 3 ½ % Deutsche Reichs⸗Anleihe deponirt beim Königl. Amtsgericht zu 1 Kiel im Prozeß mit Howaldt.. 70 017 /75 1 250 00 Diverse Debitores 2 584 52 Unterbilanz⸗Conto ““ 606 700 00 Verlust⸗Vortrag auf 1892. 117 274 00 1 257 357 93 Vorstehende Gewi d Verlust Recrngtider Gesellchaf 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Gesellschaft ist von uns geprüf Büchern und Belegen übereinstimmend befunden. Ebenso ist die Fettellung der Ige b⸗ 888 uls richtig anerkannt. Die Revisoren: . Fr. A. Andresen. C. Möller z. W. Corn. Peters. 8 Genehmigt in der Generalversammlung am 23. September 1892 und der Direction

1 257 357 93

Der Borstand.

Decharge ertheilt.

[40765]

Die Auszahlung der auf 10 % des Nominal⸗ werthes unserer Actien festgesetzten Dividende per 1891/92 erfolgt vom 1. November ds. Is. ab gegen den Dividendenschein Nr. 6 mit 200.— bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse in Mittweida. Mittweida i. S., 5. Oktober 1892.

Baumwollspinnerei Mittweida.

[40766] 1— 1“ Baumwollspinnerei Mittweida. Mittweida.

Wir bringen hiermit gemäß § 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Herren Dir. J. Favreau in Leipzig turnusgemäß, Paul Gerischer in Leipzig dagegen durch Tod aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und daß Herr Dir. J. Favreau aufs Neue, dagegen Herr Curt Backofen in Mittweida an Stelle des Herrn Gerischer gewählt worden sind.

Der Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden Herren:

1) W. Decker, Commerzien⸗Rath, Mittweida, 2) Julius Favreau, Leipzig, 3) Paul Lechla, Wachwitz, 4) Oscar Meyer, Leipzig, 5) H. Roscher, Commerzien⸗Rath Zittau, 6) Curt Backofen, Mittweida, und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren Commerzien⸗Rath W. Decker, Mittweida, zu seinem Vorsitzenden und Director Julius Favreau, Leipzig, zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida i. S., 5. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

W. Decker.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Eenossenschaften

Keine.

8

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

[40597]

Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechts⸗ anwalt Moritz Adolf Beckert, mit dem Wohnsitze in Zittau, eingetragen worden. Bautzen, den 10. Oktober 1892. Der Präsident des Königl. Sächs. Landgerichts von Koppenfels. 8

[405988 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen: unter Nr. 58 der Rechtsanwalt Schmidt mit dem Wohnsitz Stettin. Stettin, den 8. Oktober 1892. Königliches Landgericht.

8 E1“

[40599] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Claus Matthias Wilhelm Hugo Kuhlmann zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 12. Oktober 1892. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., 1 Seeretär. Das Amtsgericht. Dr. Romberg, Seecretär.

Keine.

EEexEeROENree ReühüTagerbqhksitüefNxSen racnan, vePeUexste mSs-Res

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[40355] Bekanntmachung. 1

Die Stelle des Departements⸗ und Kreis⸗ Fe; in Lüneburg mit einem Gehalt von jährlich 1500 ist erledigt.

Geeignete Bewerber wollen unter Einreichung eines Lebenslaufs, der Approbation und des Fähig⸗ keitszeugnisses für die Anstellung als beamteter Thier⸗ arzt ihre Gesuche binnen 6 Wochen an mich ein⸗ reichen.

Lüneburg, den 10. Oktober 1892.

Der Regierungs⸗Präsident:

8 von Colmar.

In die Liste der bei dem Königl. Landgericht

zum Deutschen Reich

No 2 43.

Dritte Beilage 1 8 s-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 14. Oktober

8 88

Staats⸗Anzeiger. 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen 8⸗ Bekanntmachungen der deutschen enthalten sind, erscheint auch 8.2 vaPes F. 12

Central⸗Handels⸗Register für

eeeervwSNnUBgg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußi Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staats⸗

latt unter dem Tite

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „r. 284)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Reg

ister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 243 A. und 243 B. ausgegeben.

Entscheidungen deuntscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Bei Beurtheilung von Börsengeschäften

enthält die dem anderen Theil bekannte Ver⸗ mögenslosigkeit des Committenten eine erhebliche Anzeige für das Vorhandensein reiner Differenz⸗ geschäfte, eine gleiche Vermuthung ergiebt sich, wenn ein auffälliges Mißverhältniß zwischen der dem Banquier bekannten Vermögenslage seines Com⸗ mittenten und der Höhe der eingegangenen Ver⸗ pflichtungen sich ergiebt. Solche Geschäfte entbehren der Klagbarkeit, auch wenn sie in das Gewand von Kaufverträgen gekleidet sind. U. R.⸗G. v. 20. Fe⸗ bruar 1892. Jur. Wochenschrift S. 166.

2) Eine Lebensversicherungs⸗Police ist kein Werthpapier im Sinne des Art. 313 H.⸗G.⸗B., sondern lediglich eine Beweisurkunde, kann also weder Gegenstand eines Faustpfandes, noch eines aufmännischen Zurückbehaltungsrechts sein. U. R.⸗G. v. 3. Mai 1892.

3) Eine Lebensversicherungsgesellschaft ourde zur Zahlung der Lebensversicherungssumme in einem Sterbefalle verurtheilt, in welchem der Versicherte seinen Revolver aus der Seitentasche des Ueber⸗ ziehers herausnahm, um ihn in die Brusttasche zu stecken, indem es diese Handlung nicht als eine für sein Leben gefahrvolle betrachtete. U. R.⸗G. v. 3. Juni 1891, Bolze Bd. 12 S. 278.

4) Bei der offenen Handelsgesellschaft darf der Gewinnoder Verlust eines Geschäftsjahres (Art. 107) auch nach anderen, als den in Art. 31 aufgestellten Grundsätzen ermittelt werden. U. dess. G.⸗H. v. 6. April 1891 a. a. O. S. 283.

5) Sache des richterlichen Ermessens ist es, u bestimmen, ob ein Dritter als Liquidator u bestellen ist. U. dess. G.⸗H. v. 26. Juni 1891 a. g. O. S. 283.

6) Die Actienzeichnung hat eine doppelte Function, die eines Beitritts zum Gesellschafts⸗ vertrage und die einer der künftigen juristischen Person gegenüber abgegebenen Willenserklärung, sich

n dem Grundkapital derselben mit dem gezeichneten Betrage betheiligen zu wollen. Durch die Ueberein⸗ unft, daß die Zeichnungen nur, um der gesetzlichen Form zu genügen, von den im Zeichnungsscheine benannten Personen geschehen sollen, wird die Wirk⸗ samkeit der Zeichnung gegenüber der Actiengesellschaft anicht beeinträchtigt. Die sog. Strohmänner ind wahre Zeichner wie die Personen, welche die Actien für sich erwerben. U. dess. G.⸗H. v. 30. Mai 1891 a. a. O. S. 287.

7) Im Fall des Art. 354 H.⸗G.⸗B. kommt es ur Begründung der Interessenforderung nicht arauf an, daß der Verkäufer selbst die zu liefernde

Waare dem Käufer gegenüber zum Zwangsverkauf gebracht hat, sondern darauf, daß sie zu rechter Zeit und am rechten Orte bezw. im Falle eines

Gattungskaufes gleichartige Waare zu den Be⸗ dingungen des geschlossenen Vertrages verkauft ist. Ist eine nach der Gattung bestimmte Waare vom Käufer unter denselben Vertragsbedingungen wieder verkauft, so ist dem Sinne des Gesetzes entsprechend, venn der Erlös aus dem durch den ersten Verkäufer nach Art. 343 H.⸗G.⸗B. bewirkten Selbsthilfeverkauf auch dem zweiten Käufer, der sich in Verzug der Abnahme der Waare befindet, in Rechnung gestellt wird, obgleich sein unmittelbarer Contrahent (der erste Käufer) einen Selbsthilfeverkauf nicht vor⸗ genommen hat. Dem Art. 343 H.⸗G.⸗B. ist auch dann genügt, wenn der Verkäufer thatsächlich in der Lage ist, die verkaufte Waare durch einen Dritten, der sie zu seiner Verfügung bereit hält, zu liefern. U. R.⸗G. v. 19. Mai d. J.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 81. Inhalt: Ver⸗ besserter Kurbel⸗Tuchstuhl. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von mit Stoff überzogenen Walzen. Deutsche Patente. Quergetheilte Spule. Berlins Confections⸗ und Manufacturwaaren⸗Ge⸗ schäft. Untersuchung von Geweben. Aus Gera. Posthandbuch. Walken weißer Walkdecken mit bunten Streifen. Marktberichte.

Wochenschriftfürden Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 41. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Bordir⸗ maschine für Cartonagen. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Geschäfts⸗ Schutzmarken. Gebrauchsmuster.

atente.

Allgemeiner illustrirter Anzeiger und praktischer Rathgeber für die Sbukindustrie Schäftebranche und den Lederhandel. (Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikum.) Nr. 19. Inhalt: Preis⸗Aufgabe. Unsere Modebeilage. Schuh⸗ waaren⸗Lager und Handel. Jahresbericht des Vorstandes des Verbandes der deutschen Schuh⸗ und Schäftefabrikanten. Tutti frutti vom Auslande. Verkehrte Ansichten über Concurrenz. Haben Sie versichert? Notizblätter.

Das Rheinschiff. Central⸗Organ für di Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 41. Inhalt: Die Geschichte der Mann⸗ heimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft. Zum 25 jährigen Dienstjubiläum des Herrn Directors Johann Keßler. Amsterdam⸗Rhein⸗Kanal. Verbesserung der Wasserstraße von Rotterdam bis an die See. Zur Mosel⸗Kanalisation. Polizei⸗ Verordnung für die Schiffahrt auf den Nieder⸗ ländischen Binnengewässern. Nachrichten und Correspondenzen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Nr. 367. Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Ueber die Längs⸗ elasticität von Kesselfeuerrohren. Mit Abb. Der Holzersatz und die praktische Bedeutung der Holz⸗ surrogate. Apparate für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen. Die mechanischen Anlagen der Eisenbahnen und die Stellwerke für Weichen und Signale. Schienenstuhl oder Verbreiterung des Schienenfußes? Mit Abb. Die Zukunft des preußischen Staatseisenbahn⸗ und Staatsbauwesens und ihrer höheren Beamten. Personal⸗Nachrichten. Industrie⸗Schutz. Nr. 24. Die Reform des deutschen Markenschutzrechtes. Forts. Denkschrift zum Markenschutz⸗Gesetzentwurf. Forts. Bücherschau. Verschiedenes.

„Glückauf.“ Die Nummer 81 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die unter⸗ irdische Ventilatoranlage der Zeche Hansa. (Mit zwei Zeichnungen.) Zur Kenntniß der Schichten⸗ stellung im niederrheinisch⸗westfälischen Steinkohlen⸗ gebirge. (Hierzu eine Zeichnung.) Neue Patente: Durch gespannte Luft, Gas oder Dampf betriebene hydraulische Setzmaschine. Bremsberggestell mit schwebender Bühne. Verfahren zur Herstellung rauchlos brennender Kohlenbriquetts. Verfahren und Ofen zum Frischen von Roheisen. Einrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Aufzug⸗ thüren. Aus mehreren Elevatoren bestehende Kohlen⸗ hebevorrichtung. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Zink aus Erzen. Vorrichtung zur Befestigung der Helme und Brust⸗ platten an Taucheranzügen. Tcechnisches: Natürliches Gas in Kanada. Fangvorrichtung für Förderkörbe. Eisenstein in den südlichen Vogesen. Koksfeuerung auf den Eisenbahnen. Triplex, elektrische Abteufpumpe von Gould. Das Har⸗ vey'sche Karbonisationsverfahren. Hochöfen in den Vereinigten Staaten. Selbstthätig wirkender Apparat zum Erkennen des Grubengases. Markt⸗ berichte: Börse zu Düsseldorf. Vereine und Ver⸗ sammlungen: Verein für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Oberbergamtsbezirk Dortmund. Gene⸗ ralversammlungen. Vermischtes: Der Bergbau in Manchuria, China. Literatur: Allgemeines Berggesetz. Geologisch⸗bergmännische Karte mit von Joachimsthal nebst Bildern von den Erzgängen in Joachimsthal und von den Kupferkies⸗ Lagerstätten bei Kitzbühel. Geologische Special⸗ karte des Königreichs Sachsen. Das Steinkohlen⸗ becken des Plauenschen Grundes bei Dresden.

Häandels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und EEEEö auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [40811] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1892 sind am 12. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 101, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8. Krünitz 8 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1““ . 3 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul Lehmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 651 des Firmen⸗ registers. 4 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 651 die I in Firma:

H. Krünitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lehmann zu Berlin einge⸗ tragen worden. 8

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April nes⸗ begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

Sulfit Cellulose Fabrik 1 Tillgner & Co. (Geschäftslocal: Genthinerstraße 5) sind:

dder Rittergutsbesitzer Eduard Tillgner zu Breslau, der Kaufmann Eduard Cassirer zu Berlin und der Kaufmann Salo Cassirer zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 13 674 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Krech & Krebs (Geschäftslocal: Hochstraße 2) sind:

der Kaufmann Gustav Krech und

der Kaufmann Ludwig Krebs,

. beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Krech berechtigt.

Dies ist unter Nr. 13 675 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Theodor Simon & Co. (Geschäftslocal: Neue Königstr. 39) sind: der Kaufmann Theodor Simon und der Kaufmann Martin Cohn, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 676 des Gesellschafts⸗ registers einzetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 083, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Meyer & Messow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Siegismund Itzigsohn und Max Woll⸗ stein, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Meyer & Messow Nachfolger fortführen. Vergleiche Nr. 13 673 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 673 die Handelsgesellschaft in Firma:

Meyer & Messow Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 652 die Firma:

Ph. Schlestein (Geschäftslocal: Brandenburgstraße 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Johannes Ulrich Schlestein zu Berlin, unter Nr. 23 653 die Firma: Gustav Lefévre äftslocal: Spittelmarkt 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lefoͤvre zu Berlin, eingetragen worden.

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Rengert & Co. Commandit⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 11 887) hat dem Julius Martens zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9588 des Procurenregisters eingetragen

worden.

Die Kollectiv⸗Procura des Lauritz Johann Rings und des Julius Martens, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8206 des Procurenregisters

erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 205 die Firma: 2 2 ; J. Jacobsohn. Firmenregister Nr. 22 250 die Firma: Robert Petrenz. Procurenregister Nr. 8561 die Procura des Ernst August Otto Rosbund zu Charlottenburg für die

Firma: Cuarl Gust. Boer. Berlin, den 12. Oktober 1892. Königliches ö Abtheilung 80/81 ila.

Berlin. Bekanntmachung. [40616]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170, woselbst die Actiengesellschaft Dampfstraßenbahn Groß⸗Lichterfelde (Auhalter Bahnhof) See⸗ hof —-Teltow Stahnsdorf (Klein Machnow) mit dem Sitze in Teltow verzeichnet steht, Folgen⸗ des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 27. September 1892 ist beschlossen, dem § 2 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ statuts folgenden Zusatz hinzuzufügen:

„und einer im Teltower See zu errichtenden Badeanstalt“ sodaß § 2 Abs. 1 nunmehr lautet:

Der Zweck der Gesellschaft besteht in dem Bau und Betrieb einer von dem Bahnhof der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn in Groß⸗Lichter⸗ felde ausgehenden, nach der Stadt Teltow führenden Dampfstraßenbahn und einer im Teltower See zu errichtenden Badeanstalt.

Berlin, den 6. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [40615]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 (früher Nr. 21 288 des Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin) die Firma E. Scheibler mit

dem Sitze in Steg Kaufmann Peter Wa worden.

Berlin, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

litz und als deren Inhaber der endorf zu Steglitz eingetragen

Berlin. Bekanntmachung. 140617]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 (früher Nr. 22331 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin) die Firma Paul Cassel mit dem Sitze in Schöneberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Cassel zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlinchen. Bekanntmachung. [40619] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1892 am 26. September 1892. bei Nr. 301: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Fettviehhändler Albert Kemper, Ort der Niederlassung: Berlinchen, Bezeichnung der Firma: A. Kemper, in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 26. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1344 die Firma Fr. Brünger in Jöllenbeck und als deren X 5 er Kaufmann Friedrich Brünger Nr. 5 Inhaber der Kaufmann Friedrich Brünger Nr. 50

zu Oberjöllenbeck am 8. Oktober 1892 eingetragen.

Bielereld. Handelsregister [40620] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1346 die Firma Ludwig Ordelheide zu Schildesche und als deren Inhaber der Färber Ludwig Ordelheide Nr. 41 zu Weichbild Schildesche am 10. Oktober 1892 eingetragen.

[40622 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Oktober 1892:

Ernst Conitz, Bremen: Am 30. September 1892 ist die Firma erloschen.

H. Knovop & Sohn, Bremen: Christoph Hermann Knoop Wittwe, Anna Johanna Constantia Margaretha, geb. Dreyer, ist am 31. Dezember 1891 als Theilhaberin aus⸗ eschieden. Seitdem führen Carl Werner

aniel Knoop und Johann Daniel Albert Kulenkampff das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Me. Fadden, Zerega & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1892 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumwolle und sonstigen Waaren, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen zweier, der Geschäftsführer damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis 30. September 1894 fest abgeschlossen. Derselbe läuft jedesmal auf 1 Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder anderen Seite 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahrs, zuerst spätestens am 1. Juli 1894, eine Aufkündigung erfolgt ist. Jeder der bestellten Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach Außen ohne Mit⸗ wirkung der Uebrigen und zeichnet die Firma dadurch, daß er derselben geschrieben oder in Stempeldruck seine Namensunterschrift beifügt. Wenn die Bestellung von Procuristen oder von Handlungsbevollmächtigten erforderlich wird, fo erfolgt sie durch je 2 der Geschäftsführer, welche auch, ohne daß es der Mitwirkung der übrigen Gesellschafter bedarf, die Anzeige zum Handels register zu erstatten haben.

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:

1) der Kaufmann John Howard Mc. Fadden

in Liverpool; 2) der Kaufmann Frederiec Zerega, früher in New⸗York, jetzt in Bremen; 3.,) der Kaufmann Carl Christian Heye in Bremen. Bremen, aus der Kanzlei der Ka Handelssachen, den 11. Oktober 1892. C. H. Thulesius Dr.

Cassel. Handelsregister. [39894]

Nr. 1900. Firma Th. G. Fisher & Co Verlagsbuchhandlung in Cassel. Inhaber der am 28. September 1892 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: der Verlagsbuchhändler Theodor Gideon Paul Fisher und der Buchdruckereibesitzer Philipp Döll, beide hierselbst wohnhaft, laut An⸗ meldung vom 28. September 1892 eingetragen am 3. Oktober 1892.

Cassel, den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Egeln. Bekanntmachung. 40618]

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21, woselbst die Handelsgesellschaft:

„Friedrich Hage in Egeln“

verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:

[40621]

Eb

E