————
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [39621]
hbi zu Berlin, Abtheilung 80 II. 1“
Als Marken sind ein⸗ getragen zu der Zemmin & Co⸗ in Berlin, nach An⸗ meldung vom 5. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten, für Verbandstoffe unter Nr. 1660 das Zeichen:
16“
unter Nr. 1661 das Zeichen:
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [39622] zu Berlin. Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1662 zu der Firma: Max Blau in Berlin, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Markenanfeuchter das Zeichen:
[39620] Als Marke ist heute unter Nr. 113 zu der Firma: Sel. C. F. Bollmann
Frankfurt a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 338, 339, 340, 341, 342 zu der Firma: Leopold Cassella & Co in Frankfurt a. M.,
nach Anmeldung vom 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:
1““
— “ Wwe & Sohn in Braunschweig, nach An⸗ meldung vom 4. Okto⸗ ber cr., Vormittags 12 ¼ Uhr, eingetragen für Pa⸗ 8 pier und Papierwaaren, Verpackung und Etiquet⸗ tirung dieser Artikel das Zeichen: Braunschweig, den 5. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht. b egmann.
Bremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 94 zu der Firma: Lange & Lampe in Vege⸗ sack, laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Reisfabrikate ein⸗ getragene Zeichen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 10. Oktober 1892.
C. H. Thulesius Dr.
[39698] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 85 zu der Firma: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vorm. C. G. Kramsta & Söhne) zu Breslau, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Creas⸗Leinen und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Breslau.
[39623] Eschweiler. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zur Firma: „G. Lütgen⸗Borgmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Esch⸗
weiler, nach Anmeldung LUETSGEN
vom 30. September 1892,
Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für feuerfeste Steine jeder Art das Zeichen: Eschweiler, den 30. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[40688] Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 162 zu der Firma Holländische Dampf⸗ Kaffee⸗Brennerei Hermann Foerster dahier laut Bekanntmachung in Nr. 92 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für gebrannten Kaffee eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
1“ —
8 [40681] Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 343 zu der Firma: Erste süddeutsche Schweißblätterfabrik Cremer & Meyenberg hier nach Anmeldung vom 8. Oktober 1892,
Vormittags 11 Uhr, für Schweißblätter das Zeichen: 8 Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
[40680]
Format und Farbendruck kann sich nach Art der Verpe der darin 8 — 1 rpackung und der darin ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und der Schriftzeichen
Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8
1.“ “ 8 Slauchau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Färberei Glauchaun vormals Otto Seyfert in Glauchau, nach Anmeldung vom 10. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags ½5 Uhr, für ge⸗ färbte Garne und Waaren das Zeichen:
8— v“ “
8
8 1 8 8 8
Königliches Amtsgericht. Krause.
8 Glauchau, den 11. Oktober 1892.
8 “ “ Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1853 zur Firma: Lägerdorfer Portland Cement Fabrik von Eng. Lion & Co in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 8. Oktober 1892, Nachmittags 2 Uhr 55 Min., für Cement und dessen Ver⸗
packung das Zeichen: v1“
8 [39209] Hameln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Firma Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nach Anmeldung vom 26. September 1892, Morgens 10 Uhr 22 Minuten, für die in der Fabrik der Genossenschaft gefertigten und demnächst zu versen⸗ denden Wepen das Zeichen:
welches auf den Waaren selbst und auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Hameln, den 30. September 1892.
Königliches Amtsgericht II.
[40441] Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 774 zu der Firma: „Meyer Herzberg“ in Köln, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, für Blockzinn das Zeichen: 8
Victoria-Tin
v“
welches auf der Waare angebracht wird. Köln, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
“ . [39210] Köln. Als . Marke ist eingetra⸗
gen unter Nr. 773
zu der Firma:
„K. v. Holland“
zu Köln, nach Anmeldung vom
29. September
1892, Vormit⸗
tags t sithr.
für Schuhmacher⸗ appreturen und Schuhmacher⸗
wachs das Zeichen:
welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Köln, den 29. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
1 40687 Leipzig. Als Marke ist gelöscht 8” neg Nr. 3003 für die Firma H. Kleist zu Brüssel in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1882 für Haarbalsam eingetragene Zeichen. Leipzig, den 8. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger 1—
111“
1“]
Leipzig. Als Marke ist eingetragen 56 82 Firma Berth. Siegismund in Leipzig nach An⸗ meldung vom 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr für Papier unter Nr. 5332 das Zeichen: 8
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1 40684 Leipzig. Als Marke ist eingetragen ste 11 Firma J. Meredith⸗Jones & Sons zu Wrex⸗ ham in England, nach — Anmeldung vom 9. März
1892, Mittags 12 Uhr, für
Roller und andere Leder⸗
arten unter Nr. 5333 das
Zeichen:
Leipzig, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Steinberger.
40685 Leipzig. Als Marke ist eingetragen sac 8- Firma: Dr. Jaeger’s Sanitary Woollen System Co. Ltd zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1892, Mittags 12 Uhr, für Gewebe, Garne und Stoffe aus Wolle oder Haar; aus diesen Geweben, Garnen oder Stoffen hergestellte Kleidungsstücke, Waaren aus Leinen, Hanf
oder Seide; Stoffe für Möbel⸗ und Fußboden⸗ bekleidung; Wachsleinwand; Substanzen, welche als Nahrungsmittel oder als Bestandtheile von Nahrungs⸗ mitteln Verwendung finden, unter Nr. 5334 das Zeichen:
8 8
8 welches auf den betreffenden Artikeln und auf deren Verpackung angebracht wird.
Leipzig, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Steinberger.
. [40686] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: F. Schmitt zu Böhmisch⸗Aicha in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 8. Oktober 1892, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Wollwaaren und Baumwollgarne unter Nr. 5335 das Zeichen:
2
welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 11. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen worden unter der Nr. 80 zu der Firma Jaeger & Fischer zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 29. Sep⸗ tember 1892, Vor⸗ Anz z1⸗
mittags 10 ½ Uhr, für Stock⸗ und Schirm⸗ beschläge, sowie Me⸗ talltheile von elek⸗ trischen Lampen, auf der Waare und auf der Verpackung, das Zeichen:
Lüdenscheid, den 29. September 1892
fffßihß⸗ M 8
Königliches Amtsgericht.
Lguckau, den 4. Oktober 1892.
[40679] Luckau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma C. L. Heugel in Luckau, nach An⸗ meldung vom 3. Oktober 1892 für Taback, Schnupf⸗ taback, Cigarren, das Zeichen: “
welches auf der Verpackung angebracht Königliches Amts
1 [39624] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 346 zu der Firma Johann Lemp in Rem⸗ — 1.sae vn 5. Oktober 1892, Vormittags 1 r 45 Minuten, für sämmtliche Feilen und alle anderen Werk⸗ zeuge, sowie Stahl⸗ und Eisenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 5. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
39438]
Schweinfurt. Als Marke ist gelöslht da⸗
unter Nr. 4 zu der Firma F. Boxberger in Bad
Kissingen laut Bekanntmachung in Nr. 264 des
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Hühner⸗
augenpflaster eingetragene Zeichen. 8
Schweinfurt, 4. Oktober 1892. Der Vorsitzende: Schmitt.
Strassburg i. Els. Als Marke ist einge⸗
Kaiserliches Landgericht.
[38045]
tragen unter Nr. 133 zu der Firma: Gag & Lipart in Straß⸗ burg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, für
„Sensen“ genannt Kro⸗! kodil⸗Sense das Zeichen: Straßburg, den 29. September 1892.
8
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2219. Firma J. G. Leistner in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend einen Handtuchhalter und ein Kaffeebrett sowie die Abbildung von zwei Servirtischen und einem Wandschrank, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1994, 1996—1999, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2220. Gustav Alfred Plesch, Kaufmann in Chemnitz, Modell einer Parfüm⸗Flasche, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1892, Nachm. ⁄¾5 Uhr.
Nr. 2221. Firma Tischbein & Schulze in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Tricotstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 44—59, angemeldet am 8. September 1892, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 2222. Firma H. Alban Ludwig in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Wirkmuster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2223 — 2225. Firma Ednard Lohse in Chemnitz, drei Packete, enthaltend 140 Möbel⸗ und Portièrenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 125, 127, 131, 135, 136, 159, 164, 166, 169, 171, 172, 179 — 184, 2425, 2430 — 2432, 2434 — 2441, 2446 — 2448, 4082, 4097 — 4104, 4107— 4121, 4124 — 4133, 4139, 6087, 6106, 6110, 6111, 6113, 6118, 6121 — 6123, 6125 — 6130, 6133— 6135, 6139 — 6153, 6156 — 6160, 6162 — 6170, 6172, 6173, 6175 — 6185, 6190, 6192, 6195 — 6198, 6200, 6201, 6203, 6205, 9767 — 9769, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1892, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 2226. Firma Gebrüder Herfurth in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Hand⸗ schuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1892, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 2227. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbel⸗ und Portidrenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5736 —5785, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ semoddet am 24. September 1892, Nachmittags
Fr.
Nr. 2228. Firma Richard Oschatz in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Bänder und 3 Karten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3266— 3271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags ½4 Uhr.
Bei Nr. 2088. Firma Gebrüder Becker in Chemnitz hat für das eingetragene Handschuh⸗ Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Chemnitz, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
[40735]
Halle a. S. (40737]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 99. Die Firma Friedrich Nietzschmann Söhne zu Halle a. S., ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern zu Zeichenutensilien, Fabrik⸗Nrn. 258, 259, 272, 273, 260, 261, 265, 267, 268, 274, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. September 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Halle a. S., den 30. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Liegnitz. [40736] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 153. Restaurateur Wilhelm Feige zu
Liegnitz, ein mit einem Siegelabdruck — die
Buchstaben W. F. enthaltend — versehenes ver⸗
schnürtes, verpacktes Pappkästchen, welches wie folgt
überschrieben ist: Koch⸗Gestell. Ein Muster plastischen Erzeugnisses, sowie eine Zeichnung mit Randmuster.
Liegnitz, den 15. September 1892. W. Feige.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September
1892, 11 ¼ Uhr Vormittags.
Liegnitz, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[40549] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Alma Auguste Hermine Bischoff, geb. Janus, in Annaberg, Inhaberin eines unter der Firma A. H. Bischoff daselbst betriebenen Posamentengeschäfts, ist heute, den 10. Oktober 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ Mwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1892. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 15. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 28. November 1892, 11 Uhr Vormittags. Annaberg, am 10. Oktober 1892. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
[40548] 1b
Ueber den Nachlaß des am 20. September 1889 zu Berlin verstorbenen Agenten Otto Carl Robert Rust ist auf Antrag des gerichtlich be⸗ stellten Nachlaßpflegers, Gerichtssecretärs G. Richert zu Berlin, heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1892. Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 12. Okiober 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[40554] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Wasser⸗ ley zu Bonn, vertreten durch ihren Repräsentanten, Rentner Heinrich Hensen zu Godesberg, wird heute, am 10. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bergingenieur Eduard Meininghaus zu Niederlahnstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1892. Anmeldefrist bis zum 19. November 1892. Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, V. zu Bonn.
[40573] 1
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Julius Edwin Vollrath hier (Josephinenstraße 26) wird heute, am 12. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Land⸗ hausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 16. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
40553 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Christian Schuster, Ackerer und Fuhrmann, und Caro⸗ line Tschanz zu Durstel ist am 10. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Koepf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist bis 11. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
Drulingen, den 10. Oktober 1892.
Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Alff.
[40604] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Anton Gehlen hier, Grafenbergerstraße 26, wird heute, am 10. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. November 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
[40606] “
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗ helm Martin dahier ist am 11. Oktober cr. das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Thiele hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. November cr. Erste Gläubigerversammlung 10. November cr., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. November cr., Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., 11. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
u“] “
[40612] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Gütern ge⸗ trennten Ehefrau Heinrich Ludwig, Therese, geborene Grübel, Inhaberin einer Korb⸗ waarenfabrik und Handlung zu Koblenz, wird heute, am 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gräff II. zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗ rvember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur “ gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IV a.
[40560] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gast⸗ wirths Emil Stöpel in Ufhoven wird heute, am 12. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Chr. Rinck in Langensalza wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Langensalza. Schneidewind.
[40561] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des am 15. August d. J. verstorbenen Johann Alois Haag, Bauern von Jagstfeld, ist am 10. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen. Die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. auf 7. November 1892, die Anmeldefrist auf 7. November 1892, der Wahltermin auf 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf 15. November 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Kon⸗
kursverwalter ist Gerichtsnotar Weiß in Neckarsulm.
Neckarsulm, den 10. Oktober 1892. . 3 Feucht, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts
[40576] “ (Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Tapezierseheleute Georg und Rosa Meinecke hier, Bindergasse 18, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum Montag, den 14. November l. Irs. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 11. November l. Irs., Vorm. 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. No⸗ vember l. Irs., Vorm. 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 11. Oktober 1892.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
[40571] Bekanntmachung. v Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Firma J. Hartner in Regens⸗ burg und der Kaufmannsehegatten Hans und Babette Hartner daselbst auf deren Antrag vom 10. pr. 11. ds. Mts. am Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und den Herrn Rechtsanwalt Mayer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. November 1892 ein⸗ schließlich. Wahltermin ist auf Samstag, den 29. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf Dienstag, den 15. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 51/II. bestimmt. Regensburg, den 11. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L. S.) Sarg. [40575 Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Schweymaier, Johanne, geb. Sommer, zu Schönebeck a. E. ist am 11. Oktober cr., Vorm. 11 ¼ Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 25. November 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses 1. November cr., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 7. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No⸗ vember 1892. — Schönebeck, den 11. Oktober 1892. Koönigliches Amtsgericht. [40614 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Caspar Friedrich Bröcking zu Gevelsberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eick
“ “
(40544]
hoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. Dezem⸗ ber 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 13. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z2 29. Oktober 1892. Schwelm, den 4. Oktober 1892. 3 Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
gerichts. [40566 Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Trier unter der Firma Heinricht & von der Weiden be⸗ “ Handelsgesellschaft wird heute, am 10. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ꝛ2. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 21. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube 16, Termin anberaumt. Allen Persong welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Trier. Abtheilung IV.
[40748] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Mann zu Derschlag ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zauder zu Waldbröl. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 12. November 1892. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1892.
Waldbröl, den 11. Oktober 1892.
Brackensick,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40546] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Gromelski in Allen⸗ stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumm.
Allenstein, den 6. Oktober 1892.
5 Przetak, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40550] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Johannes Uttke in Buchholz wird der infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 6. Oktober 1892.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40568] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Keil von Bretleben ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 5. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Artern, den 10. Oktober 1892. Seidel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischersehefrau Ida Clara Schöniger, geb. Leistner, in Auerbach wird, nachdem die den Er⸗ öffnungsbeschluß aufhebende Entscheidung Rechtskraft erlangt hat, gemäß § 105 der Konkursordnung hier⸗ durch aufgehoben. .
Königliches Amtsgericht Auerbach, am 11. Oktober 1892. Wolfram. [40577 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. dss. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benedikt Höhen⸗ berger dahier nach Genehmigung der Schluß 5 nung und Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
oben. 8
Augsburg, den 10. Oktober 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
[40556] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emanunel Loewy hier, früher Jägerstraße 12, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 10. Oktober 1892.
1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.
[40551] Konkursverfahren.
Auf Antrag der Firma Gebr. J. & R. Vogel hier, Beuthstraße 15, wird zur Vermeidung von Verwechselungen bekannt gemacht, daß der Kauf⸗ mann Julius Vogel hier, Lützowstraße 97, über dessen Vermögen am 11. d. Mts. Konkurs eröffnet ist, früher unter der Firma L. Vogel hier, Beuth⸗
“
straße 15, ein Geschäft betrieben hat, dat aber diese