Firma, nachdem der Inhaber nach Friedrichstr.⸗ und Leipzigerstr.⸗Ecke übergesiedelt war, inzwischen ge⸗ löscht ist. Die 2. Firma, unter welcher der Ge⸗ nannte Geschäfte betrieben hat, heißt nicht „Julius Vogel“, Friedrichstraße 59/60, sondern „Julins Vogel Bankgeschäft“, Friedrichstraße 59/60. Berlin, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 73.
[40552] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Loewenstamm zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt.
Beuthen O.⸗S., den 10. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40610] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Fritz Ellerbrock zu Bielefeld, Heeper⸗ straße 126, wird, nachoem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August
892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I [40607] K. Amtsgericht Böblingen. Im Konkurse über das Vermögen a. der Kommanditgesellschaft Wizemann u. Cie, mech. Buntweberei in Sindel⸗ fingen, 8 b. der Einzelfirma J. Wizemann, Ellen⸗ waaren⸗ u. Spezereigeschäft daselbst, wurde durch heutigen Gerichtsbeschluß für die Dauer der Krankheit des Konkursverwalters, Amtsnotars Gimple in Holzgerlingen, Notariats⸗Assistent Richter in Sindelfingen zum Konkursverwalter bestellt.
Den 12. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kurr.
v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bauunternehmers Wilhelm Höhn von Oberneisen für sich und als Beleibzüchterin des Vermögens ihres Ehemannes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I. Dickmann.
[40574] Bekanntmachung. 8
Im Konkurse über den Nachlaß des Drechsler⸗ meisters Hermann August Undeutsch zu Elster⸗ berg wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 20. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, einberufen. Es soll über den Verkauf des Nachlaßgrundstücks Folium 745 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Elsterberg sammt den vorhandenen Waaren und allem Mobiliar, insgesammt auf 12 640 ℳ gewürdert, um ein Gebot von 12 750 ℳ verhandelt werden.
Königliches Amtsgericht Elsterberg, den 12. Oktober 1892. (Unterschrift.)
[40603]
[40559] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Max Fowe hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1892.
.“ Kuschel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[40547] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im September 1891 zu Parey a. C. verstorbenen “ Eduard Loewe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Genthin, den 4. Oktober 1892.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40563] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Gregoratzki aus Laband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gleiwitz, den 10. Oktober 1892.
Koönigliches Amtsgericht.
[407511
In dem Kaufmann Gustav Hüttner’schen Konkurse sind nachträglich 2252 ℳ 78 ₰ nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen anerkannt. Es sind daher bei der Abschlagsvertheilung 19 081 ℳ 45 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Betrag ist auf 2862 ℳ festgeseßt.
ollnow, den 11. Oktober 1892. Der Konkursverwalter: Dun cker, Rechtsanwalt.
[40565] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Mchung. des Schlosser⸗ meisters Albert Gruber in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Greiz, den 8. Oktober 1892.
Fritliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.
[40605] . 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm eir eeen zu Werther wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle i. W., 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[40545] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Myrants zu Inowrazlaw ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. November 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Inowrazlaw, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [40555 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers und Hausbesitzers Nicolaus Johannsen in Kiel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[40570] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landwirths und Holzhändlers Louis Müller in Steinbrücken ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Neustadt (Orla), den 11. Oktober 1892.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. (ges.) Steinberger. Veröffentlicht: Actuar Sattler, Gerichtsschreiber.
[40611] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Clara Zarling zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 10. Oktober 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Bargmann. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. [40767] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Johann Philipp Schnell in Mommenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bi den 11. Oktober 1892.
as Großherzogliche Amtsgericht. (I. S.) Rhumbler.
[40562]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Falkenstein zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Lange.
[40557]2 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Gebhardt zu Herren⸗ mühle bei Sagan ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Zwangsvergleich Termin auf den 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Sagan, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
496908 “
Im Konkurse des Ferdinand Knieling von Liebenstein sind für 2770 ℳ 20 ℳ nicht bevor⸗ rechtete Forderungen 850 ℳ 28 ₰ verfüglich. Salzungen, den 12. Oktober 1892. 1
Der Konkursverwalter: “
Neumeister, Rechtsanwalt. [40564] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Tausk zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über die Festsetzung der Gebühren des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen “ hierselbst, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmt.
Spandau, den 5. Oktober 1892.
Kluge, öM““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40567] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Opitz & Schubbert zu Stettin, ein⸗ etragene Inhaber: Frau Antonie Opitz, geb. voelcker, und Hngo Schubbert zu Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Stettin, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[40609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes David Maier Bodenheimer, in Firma D. M. Bodenheimer, zu Straßburg i. E., Kalbsgasse 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 11. Oktober 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
[40572] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zapf, Inhaber der Firma L. D. Valzachi hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 1. August d. J. angenommenen Zwangsvergleichs durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 10. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth. [40750] Bekanntmachung. “
In der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Ehrhart'schen Konkurssache betragen:
a. die Activa 7286 ℳ 55 ₰,
b. die Passiva 40 703 ℳ 90 BJS.
Swinemünde, den 12. Oktober 1892.
Lindemann, Justiz⸗Rath, 1““ als Verwalter der Ehrhart'schen Konkursmasse.
[40569] Konkursverfahren. b. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Abbauers Johann Friedrich Beckedorf in Ohlenbüttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tostedt, den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. G““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Heinrich Herbrecht, bisherigen Pro⸗ curisten der Bankfirma H. Herbrecht zu Unna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Unna, 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Emmel und Comp., In⸗ haber Wilhelm Emmel und Heinrich Emmel zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. I.
140613]
[40749]
Das
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[40582]
Am 1. Oktober d. Js. ist in dem Bezirke der unterzeichneten Verwaltung in dem in der Nähe der Station Kamenz gelegenen Orte Reichenstein eine Güternebenstelle für die Annahme und Auslieferung von Eisenbahn⸗Eil⸗ und Frachtstückgütern eröffnet worden.
Die Annahme und Auslieferung bezw. die Be⸗ förderung der Güter von und nach der zugehörigen Station erfolgt nach Maßgabe
a. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands und b. der allgemeinen Tarifvorschriften.
Soweit nicht besondere Anträge hinsichtlich der Abfuhr bei der Güter⸗Abfertigungsstelle Kamenz gestellt werden, werden die Eil⸗ und Frachtstückgüter den in Reichenstein wohnenden Adressaten bahnamt⸗ lich in die Behausung gebracht.
Für die An⸗ und Abfuhr zur bezw. von der Bahn werden vertragsmäßig vereinbarte Rollgebühren erhoben, deren Höhe aus den auf den Stationen 11“ gebrachten Bekanntmachungen ersicht⸗ ich ist.
Beschwerden über Unregelmäßigkeiten der Güter⸗ nebenstelle in der Güter⸗Abfertigung bezw. der bahn⸗ amtlichen An⸗ und Abfuhr sind bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Neisse anzubringen.
Breslau, den 10. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[40581]
Am 16. Oktober d. Js. wird der bisherige Halte⸗ punkt Patschin (zwischen Peiskretscham und Tost) als Haltestelle auch für die Abfertigung von Stück⸗ und
Wagenladungsgütern, Leichen und lebenden Thieren
und der bisher bereits für den Eil⸗ und Stückgut⸗ verkehr eingerichtete Haltepunkt Tarnau (zwischen Groschowitz und Gr. Stein) als Haltestelle auch für den Wagenladungs⸗Güterverkehr und füͤr die Ab⸗ fertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet. Zur Ver⸗ und Entladung von Fahrzeugen und Sprengstoffen sind diese beiden Verkehrsstellen nicht geeignet. Am 1. November d. Js. werden ferner der zwischen Jmielin und Neuberun belegene Halte⸗ punkt Groß⸗Chelm für den Eil⸗ und Stückgutverkehr und die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Krummendorf auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Stückgütern, Leichen, Fahrzeugen u. lebenden Thieren eröffnet. Bis zur Aufnahme in die nächsten Tarifnachträge erfolgt die Frachtberechnung für Patschin im Binnen⸗ u. Wechsel⸗ verkehr der preußischen Staatsbahnen nach den durch Anstoß von 5 km an Peiskretscham bezw. von 6 km an Tost sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammt⸗ E“ und nach der allgemeinen Kilometer⸗ Tariftabelle. Für Krummendorf, Gr. Chelm und Tarnau sind in den Tarifen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der preußischen Staatsbahnen bereits Entfernungen und Frachtsätze vorgesehen. Die für den Güterverkehr zu Grunde zu legenden Entfer⸗ nungen für Patschin und Tarnau gelten auch für die Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren. Die bisherige Be⸗ stin tatae⸗ im Gütertarife für den Binnenverkehr, nach welcher Milchsendungen im Abonnement von Patschin nach Beuthen O. S. E. und Borsigwerk zu den Frachtsätzen der jeweilig hintergelegenen Station abgefertigt wurden, tritt am 16. Oktober d. Is. außer Kraft. Die Ausnahmefrachtsätze für oberschlesische Steinkohlen ꝛc. nach Patschin und Tarnau sind bei den betheiligten Dienststellen sowie in dem Verkehrs⸗Bureau zu erfragen. Breslau, den 11. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[40580]
Am 15. Oktober 1892 wird die 16,30 km lange, dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt (Posen — Thorn) in Posen zu unterstellende Neubaustrecke Mogilno— Strelno dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben worden. Die auf der Strecke verkehrenden Züge (gemischte Züge mit Personenbeförderung in
II., III., IV. Klasse) sind aus tionen aushängenden Fahrplan und Gütertarife bei Ausgabestellen verkäuflich.
Die Strecke wird nach Maßgabe der Bahn⸗ ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
Bromberg, den 9. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[40578] Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Zum Tarif für obengenannten Verkehr tritt am 15. Oktober l. J. der Nachtrag II. in Kraft, ent⸗ haltend Aenderungen und Ergänzungen der „Beson⸗ deren Tarifvorschriften“ sowie der Ausnahmetarife. Näheres bei unseren Güterabfertigungsstellen, durch welche der Nachtrag bezogen werden kann.
Darmstadt, den 10. Oktober 1892.
Direction der Main ⸗Neckar⸗Bahn.
[40584] Staatsbahn⸗Verkehr Berlin —Erfurt. Am 15. Oktober d. Is. tritt derachtrag II. zum Gütertarife in Kraft. Derselbe enthält Aende⸗ rungen und Ergänzungen der „Besonderen Tarif⸗ vorschriften“ und der Ausnahme⸗Tarife, ferner ab⸗ geänderte Entfernungen für die Stationen Könitz, Krölpa⸗Ranis, Oppurg, Orlamünde und Pößneck des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt bezw. der Saaleisenbahn. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag zu er⸗ halten ist. Erfurt, den 12. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
dem auf den Sta⸗ zu ersehen und die unseren Fahrkarten⸗
Is.
AzSz
[40585] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg — Erfurt.
Am 15. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag XVIII.
zum Gütertarif zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen, des Stations⸗Verzeichnisses und der Ausnahmetarife, neue bezw. ermäßigte Entfernungen für die Stationen Immensen, Unseburg und Wolmirs⸗ leben des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Magdeburg, sowie Könitz (Thür.), Krölpa⸗Ranis, Neustadt a. d. Orla, Niederpöllnitz, Oppurg, Pößneck preuß. Staatsb. und Pößneck Saalb. des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt bezw. der Saaleisenbahn und Berichtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zu haben sind.
Erfurt, den 12. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung. [40586] Staatsbahnverkehr Bresau — Erfurt.
Am 15. Oktober d. J. tritt der Nachtrag III. zum Gütertarif in Kraft. Derselbe enchält Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Besonderen Be⸗ stimmungen zum Betriebs⸗Reglement“ der „Be⸗ sonderen Tarifvorschriften“, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und der Ausnahmetarife, ferner neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen
a. Crawinkel, Floh⸗Seligenthal, Frankenhain, Gräfenroda⸗Herrenmühle, Louisenthal und Martinroda des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt,
b. Meeder und Rodach der Werra⸗Eisenbahn,
c. Hartlieb und Hertwigswalde des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau,
sowie abgeänderte Entfernungen für die Stationen Oppurg, Orlamünde und Pößneck des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt bezw. der Saalbahn.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag zu erhalten ist.
Erfurt, den 12. Oktober 1892.
Königliche Eiseubahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[40583] Sächsisch⸗Thüringischer Verbandd.
Zum Sächsisch⸗Thüringischen Gütertarif Heft 1 gelangt am 16. Oktober d. Js. der Nachtrag VII. zur Ausgabe. Derselbe enthält außer verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit Grünbach, Hammer⸗ brücke, Jägersgrün, Klingenthal, Muldenberg, Rauten⸗ kranz, Schöneck und Zwota (gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Linie Falkenstein -Mulden⸗ berg), Floh⸗Seligenthal (gültig vom Tage der Be⸗ triebseröffnung der Linie Schmalkalden— Floh⸗ Seligenthal), Weida⸗Altstadt (Sächs. Staatsb.), Großzschocher und Pößneck, Preuß. Stsb., Kahla, Orlamünde, Pößneck Saalb. und Uhlstädt, sowie Aufnahme der Stationen Eisenberg (S.⸗A.) und Reichenberg (S. N. V. B) in den Ausnahme⸗ tarif 9.
Die in dem Nachtrage ferner enthaltenen Aende⸗ rungen und Ergänzungen der besonderen Tarif⸗ vorschriften. mit denen z. Th. eine Ermäßigung, bisherigen Fahrpreise für Begleiter von Fisch⸗ ꝛc. und Bienensendungen verbunden ist, treten erst am 1. Januar 1893 in Kraft.
Der Nachtrag ist vom 16. Oktob d. Js. ab durch die betheiligten Abfertigungsstellen iuflich zu beziehen. 1“
Erfurt, den 12. Oktober 1892. “
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[40752] Südwestdeutscher Verband. „Nr. 87817 G. Mit Wirkung vom 1. d. M. ist die Station Zeilhard der Hessischeu Ludwigsbahn in den Ausnahmetarif Nr. 7a (für Petroleum⸗ sendungen von Mannheim) aufgenommen worden. Nähere Auskunft ertheilt unsere Güterverwaltung Mannheim. Karlsruhe, 12. Oktober 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
aber auch eine geringfügige Erhöhung der
4
M 243.
Berliner Börse vom 14. Oktober 1892.
zum
-—
Amtlich festgestellte Curse.
1 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Gulben 5sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frecs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 £ 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 2 100 R. S.
Amsterdam.. do. — Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... Ee“ Zöö“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗YPork.... Budapest..
do. “ Wien, öͤst. Währ. AEö“; Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do. 100 R. Warschau 100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,375 G 20 Frcs.⸗St. 16,18 bz 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. 4,18 G
895888.
8 8
d05—8 So00—— 825 88
8 S
₰ 9.2 *
“
O0 bo0 00 do 02 SüShSg
SSSSA
203,60 bz S. 203,00 bz S. 204,00 bz und Banknoten. [Belg. Noten 80,85 G Engl. Bkn. 1 £ 20,35 G rz Bkn 100 F. 80,85 G olländ. Not. 168,40 G Italien. Noten 78,50 bz Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p1 00 fl 170,20 bz —do. 1000 l 170,20 bz Russ. do. p. 100 R 204,25 bz ult. Okt. 203,75 à 204,25 b B ult. Nov. 204à204,50 bz
do. nene. Imp. p. 500 gn. —, Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,165 G
Schweiz. Not. 80,85 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Börs en⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 14. Oktober
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Russ. Zollcoup. do. kleine 323,90 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890] Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 3 do. do. 1890/3 Elberfeld. Obl. cv. 3 do. do. 1889 3 Essen St.⸗Obl. IV. 4 do. do. 8 E“
3 Karler. St.⸗A. 86/3 do. do. 89 /3 Kieler do. 89/3 Magdebrg. St.⸗A 3 do. do. 1891 3 4 Mainzer St.⸗A. 4 do. do. 88/3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100
8 . .
¼8
1
1 2
¼1.3.
sch. 5000 — 4. 10
1110000.200
7
1 7 7 7
7 7 1
.10 1000 — 200 G :11 2000 — 200 .11 2000 — 200
11.1. 7
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200
3 versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150
3 ½)1.4. 10 5000 — 200 3 [1.4. 10 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200 ,—
1.1. 7 3000 — 150 1.1. 7 3000 — 75
107,25 B 100,40 G 87,00 G 86,90 bz 107,00 G 100,70 B 87,00 G 86,90 bz
86,90 bz
1
98,90 bz 99,00 B
96,90 G
2
2 2 20
97,00 G 97,00 G
2000 — 200⁄—,— 3000 — 100 95,00 bz 95,40 B
324,20 b G
101,60 B 100,00 G
96,00 bz B 101,90 G 102,75 bz G 103,10 G 103,10 G
102,50 G 103,00 G
103,70 B 102,60 bz G
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Anl.? Schldv. d Brl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91
Westyr. Prov⸗Anl
Berliner .. do. do. 1“ do. 1 1n chftl. Central O0. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 1
Ostpreußische...
do. 1
do. Land.⸗Cr.
do. do. Posensche... Sächsische. Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue
vZöö1
do. ldsch.
do. do.
do. do.
do. do.
;do. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr.
8
„do.
do. Westfäͤlische...
do. e“ Wstpr. rittrsch. I. B do. do.
Hennchersce. . 4 Hessen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4
3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200
3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100
97,70
97,60
97,90
98,00
3000 — 100—,
3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
5000— 60
Rentenbriefe.
1.4.10 /3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10/3000 — 30
97,90
96,60
Ab 8* 25 97,00
2 22
85,80 B
99,90 G 88,50 G 854093, 101,30 103,00 bz G 96,40 bz
113,30 G 109,40 B 105,10 bz 98,40 G
97,25 G 86,00 B
99,00 G 97,50 G
G
102,50 bz
52
101,75 G 96,80 G 102,80 G 97,90 G
G
97,90 G G
G
102,80 G
B
102,50 G
G
97,00 G 97,00 G
Lauenburger 4
Pommersche 4—
Posensche..
Preußische... do
Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische.. Schlesische... Schlsw.⸗Hokstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88 u“ Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69 3 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ do. do. 4 ver
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½
1 1 8 8 4 4 1
02
1
1.
eN
9.—
1 1 1 41 8 .1 1
: 8 4 ⸗
PExEESGcSEcUEEcU
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
. 8 . 8
EE
8
21
EEE do ddD gB
+ 8,8 . —
5.
2 .—.
—,—
ÆœÆboa8
—x
EcG’o;CPSSHGSHSSSow PEPE
89 0 , AmwmoN
;—
.7 3000 — 30 3000 — 30 0 3000 — 30 0,3000 — 30 .10 3000 — 30 0 3000 — 30 3000 — 30 0 3000 — 30 0 3000 — 30 0 3000 — 30 10/ 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 rsch. 2000 — 200 ch. 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 —. 10 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 4. 10/ 3000 — 100 5000 — 500 .5000 — 100 1500 — 75 sch. 5000 — 500 v. 2000 — 100
Wald.⸗Pyrmont 4 11.1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200
98,50 bz 102,90 B 102,90 B 98,50 bz 102,90 bz 102,90 bz 98,50 bz 103,30 bz 98,50 bz 103,10 bz 102,90 B 1080⸗ G 103,80 G 106,75 G 97,80 G 98,00 bz
97,20 G 85,60 bz B 97,30 G 97,10 G 98,10 G 98,10 bz 102,70 B
7
88,40 bz G 96,00 G 102,00 b; G
105,90 b;
Fee Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger7 fl.⸗2. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 11.6. Braunschwg. Loose — 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. Hamburg, Loose. Lübecker Loose . . Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.
p. Stch
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
178,70 bz 42,10 G
30,10 G
138,30 G 141,30 G 103,80 bz 133,75 hz 133,20 bz 130,10 bz 28,40 bz
128,50 bz
30,25 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,10 bz
Am. Cp.z. N. % 4,1 5 bz G
1
Ausländische Fonds. 1u1“ Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische5 % Sold⸗A. — * Z. do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta Loose — Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5 do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — o·. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ dD. ““ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. . . Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. .. do. do. 1 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Darra St.⸗Anl. Feaerades vp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 11“ Freiburger Loose. .. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 1 do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. do. klein Eld. 90 (Pir.Lar. 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.4 2000 ℳ do. do. kleine 400 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ Mailänder Loose... 45 Lire o. do. — 10 Lire Mexikanische Anleihe.. 1000 — 500 £ do. do. 100 £ do. kleine 20 £ do. pr. ult. Okt. do. 1890
500 — 100 Pes.
1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
& C. . „
. —— 1RXR — —O— MO- ⁸
— ᷣ—
EAE
1. 11.5.11
AwoFFgorbH
ASUSI
4050 — 405 ℳ
150 Lire
5000 500 Fr. 500 £
500 Lire 500 Lire 500 Lire
4000 — 100 Fr. 500 Lire
do. do. do.
200 — 20 £
1000 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
10 Sx = 30 ℳ
800 u. 1600 Kr.
20 £ u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
1800, 900, 300 ℳ
45,10 bz G 45,30 G 40,20 bz G* 38,90 bz G 38,90 bz G 47,10 G 96,30 bz G 96,30 bz G 96,40 bz G 96,40 bz G 35,10 bz G 35,10 bz G 54,50 bz G 54,50 bz G 89,75 B kl. f.
104,50G 110,50 bz 94,50 B 93,30 bz 109,00 bz
92,75 bz 99,40 bz
7
kl. f.
aa ese 95,20 bz 58,50 bz
123,75 bz 91,25 bz 62,10 bz 62,10 bz 48,00 bz G 48,00 bz G 48,20 bz G 59,10 bz G 59,10 bz G 56,75 bz G 56,75 bz G 56,75 bz G
7
70,00 bz kl. f. 95,40 bz 96,20 bz 92,70 B* 92,70 B 92,50 bz 87,50 bz B 92,10 G 48,75 bz G 48,75 bz G 40,75 bz 19,75 bz 81,80 bz* 82,00 bz 84,00 B 81,60 bz 80,10 bz 80,20 bz 81,20 G 79,90 bz 68,20 bz b
400001.
8 8 8.
do.
do. do. do.
Papier⸗Rente..
Moskauer Stadt⸗Anleihe5] 1.3.9 Neufchatel 10 Fr.. — p. Stck New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1.7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.
Staats⸗Anleihe 3
Oest. Gold⸗Rente.. 9 I
do. kleine do. pr. ult. Okt. 4 ½ 11n do. pr. ult. Okt. do I1 do. pr. ult. Okt.
Silber⸗Rente ...
do. kleine do do. kleine
do. pr. ult. Okt.
.Loose v. 1854 4
.Cred.⸗Loose v. 58 —
do.
do. Loose v. 18646.
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V
do. Liquid.⸗Pfandbr.
1860 er Loose 5
do. pr. ult. Okt.
1
4 5 3
Port. v. 38/89 †. C. 1.4.92 fr. do. do. incl. Coup. v. 1.10. 92 V
do. do.
do. ex. C.-. do. kl. i. C. 1.4.92 fr.
do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92
do.
do. ex
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
do. do. do. do.
do.
4
do. II.- VIII. Em. 4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 0
5
mittel kleine
amort. kleine 5 18894 kleine 4 1890ʃ4 1891 4
do. do. do. do.
do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225
do. do.
kleine 5 von 1859,3
do. do.
.cons. Anl. v. 80 5 er 4
do.
do. 1 er 4 do. pr. ult. Okt.
do. inn. Anl. v. 18874
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Okt. do. IV. 4
Gold⸗Rente 1883 V.
do. do. v. 1884 /5 do. 5
do. pr. ult. Okt.
St.⸗Anl. von 18894
cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do.
do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4
5 er4 1 er 4 Okt.
do. do. pr. ult. III. 4
do. Orient⸗Anleihe II. 5
Miolai⸗Dbliger. Y
do. pr. ult. Okt. do. III. 5 do. pr. ult. Okt.
eines
1
p.
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G.
7 4500 — 450 ℳ 3 20400 — 204 ℳ 1
1. 4.10 1000 u. 200 fl. G. 4.10 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1.4. 250 fl. K.⸗M. Stck 100 fl. Oe. W.
1.5.11] 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000— 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
2030
406 ℳ
100 Fh. — 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ I 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
„ —, —
SSSSSSSSS
vbeEEEnn
125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
vers 8
vers
versch. u““ 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
1 5.11 1000 u. 100 Rbl. P.
1.5.11 2500 Fr. 1.5.11 500 Fr.
54,25 G 120,30 G
87,00 bz*) 98,00 bz 98,00 bz 82,25 bz 82,00 bz
185,60 bz 81,90 bz G 81,90 b: G 82,00 B
7
123,70 bz 328,00 B 124,10 bz 124,10 bz 319,50 bz B
64,90 bz kl. f. 62,75 bz 37,25 bz 35,30 bz G 34,00 bz G 37,25 bz 35,30 bz G 34,00 bz G 74,40 bz G 103,00 G 86,10 G 82,00 G 102,20 bz 102,25 B 102,50 bz 97,30 bz* 97,80 B ** 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G 82,40 bz G
118,75 G 82,40 bz 96,70 bz 96,70 bz 93 904,60 bz G
Q..00˙96 86 0b.. Q4900˙96 76 0b.
2
104,00 G 1r u. 104,00 B £ 103,00 bz
— .
97,40 à,50 bz 97,40 à, 50 bz 97,60 à,70 bz ,50 à, 25 à, 30 bz
166,50 bz 66,10à,25 bz 97,30 G 97,30 G
Pelr. Schatz⸗Obl. 4 o. .Pr.⸗Anl. von
5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit 5
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. do.
do. do. do.
Spanische Schuld..
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 ½ 1.
do. do.
do. Stadt⸗Anleihe 4
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Loose vollg. ..
do.
do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10
do.
Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
do. do. do. do.
. Papierrente.. do. pr. ult. Okt.
do.
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf.
do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
St.⸗Rent.⸗Anl..
S. W
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 0
do. do.
do.
Rente do. pr. do.
do. pr. do. pr.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
Cu. D. pr. ult. Okt. Administr... 8
do.
consol. Anl. 1890 privileg. do. Zoll⸗Obligationen
do do. pr.
do. pr. do. do.
do. do. pr.
Eis.⸗G.⸗A. 89 5000
do. do. do.
Gold⸗Invest.⸗Anl.
do.
Loose.
Temes⸗Bega gar.
o. bsent. S
o. Gold⸗Pfbr.
do. e0o. deem Phr. Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl.
Züricher Stadt⸗Anleihe.
do.
neue v. 85/4
kleine 4 1864
5 100 Rb von 1866/5
100 Rb
100 Rbl. gar.
IEEͤͤ1I1“
010,
v. 1890 3 ½
Ooo RGSCUoomUrrw
20,
792
v. 18 —72* mittel kleine
1000
-ro0So
neueste
&Ovchoᷣ ÆS
—
v. 1884 ult. Okt.
v. 1885 5 /1 ult. Okt.
ult. Okt. 4000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 8000 — 400 800 u. 400 8000 — 400 800 u. 400 9000 — 900 1000 — 20
v. 18864 1.5. v. 1887 4 1.
15.6.12 kleine 4 18.8.12 15.6.12 kleine 4 15.6.13 EET1I
SUob
w
.
1 1 1 1
—,— —
3 3 3 3 5
kleine 1
.*
I I
1 1.5 1.3.9 1.3.9 1.87 1.1.7
1890
&ꝙᷓRRʒN
kleine ult. Okt.
ult. Okt. kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ mittel4 1.1. 5 kleine4 1.1 ult. Okt. 12
2. 8
1000 500 100
do.
emereee
kleine
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
J. J.
1000 u. 500 Rbl.
M.
1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000,. 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
Fr.
10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
400 . 24000 — 1000 Pes.
Kr. Kr. Kr. Kr. Kr. Kr. Kr. Kr. £
9
9 1000 — 20 £ 9 1000 — 20 £ 9 1000 — 20 £ 1
1
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
Ifr v. Etqx- 400 Fr. 1000 — 20 2 1000 — 100 fl.
95,25 B 90,75 B 150,50 G 139,10 bz
103,40 G 98,40 bz G 86,50 bz 65,20 bz 94,20 bz 94,20 G 85,25 G 87,00 lGS9 102,40 bz kl. f. 100,75 B 100.75 B 100,75 B 102,90 bz kl. f.
84,00 bz . 75,00 bz G 8
175,00 bz G
164,10 G klf.
101,60b Gn. f. 98,10 bz 5 98,10 bz
2
99,75 bz G
7
22,90 G 22,10 G 22,10 bz 90,90 B 90,90 bz
94,25 G 191,10G
90 à 92 et. à91,50 bz
72
95,60et. bz G 95,80 bz
95,90 bz 95,40 à, 50 bz 102,90 G 102,90 G 103,00 B 103,00 B 103,10 bz G 101,50 G kl. f. 85,50 bz
255,80 G
XENIII 4 8 8
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act.
do.
do. pr.
Ott.