1892 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 600 1000 600 —, 300 [122,60 G 300 300 600

ge

iftgieß. Hu⸗ Stobwasser V. A. StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier ei) 4 ½

üAEEA

14,00 G 114,00 bz G 500 [51,50 bz G 500 [93,00 G 800/1800 72,10 G 1000 —,— 600 8S,00 G 235,00 bz G

S82—22—Sn

ddo. (Bolle) 0 Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

II=IIISIISEISSg —22ö

300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. 8

Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳn 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 N. ,120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wfsv. 20 % *.500 N. 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 2ℳ²ꝙ 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Shlr. 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ne*rë. 172 ½ S 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shtrz. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 T7hlr 45 Dt. Feuerr. Berl. 20 % v. 1000 R. 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 .hr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ml 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Sar 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ntlr 270 1““ A. V. 20 % v. 1000 Thl. 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rhlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Slr. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thtlz 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 Thlr 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7hl, 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr, 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v.500 Tlr 60 65 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 v.500 0 37 ¼ 40 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 66 45 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 1 EEEEEEETö 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % . 400 Slr 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tür/100 100 Thuringia, V.⸗G. 200 %v„o. 1000 lr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Shlr 40 15 Victoria, Verlin 20 % v. 1000 Chl 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 r. 54 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 1. 30 30.

11010 G 2900 G 1750 G 2150 G 400 B

420 B 840 B 9530 G 1116 G 1505 G 3400 G

1450 B 3490 G 3475 G

2500 G 1105 B 800 B 16325 G 3895 B 525 G 413 G 925 G

1800 B 1540 G 650 G

600 B 310 G 790 B 1720 B 3995 bz 1275 B 533 G 3600 G 1000 B 710 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit zum theil etwas ab⸗ geschwächten Cursen auf speculativem Gebiet, doch trat sehr schnell, ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung hervor. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade 1“ boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft auf einzelnen Gebieten lebhafter, ohne doch im allgemeinen großen Belang zu gewinnen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen bemerkbar, aber der Grundton blieb ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 3 % Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ leihe geringfügig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Türken lebhafter, Russische Anleihen und Noten etwas schwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien nach schwacher Eröffnung in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Lombarden fest, andere Oester⸗ reichische Bahnen hehauptet und ruhig; Schwei⸗ zerische Bahnen, besonders Gotthardbahn fester und mehr gehandelt; Warschau⸗Wien fest.

Inländische Eisenbahn⸗Aectien ruhig; Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn zu etwas ab⸗ geschwächter Notiz lebhafter, Lübeck⸗Büchen schwach.

Bankactien ruhig, ziemlich fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter und unter Schwankungen behauptet.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter, besonders Harpener und Hibernia.

Curse um 2 ⅛½ Uhr. Fest. Neue 3 % Anleihe 86,37, Creditactien 167,00, Berl. Handelsgesellschaft 135,75, Darmst. Bank 135,75, Deutsche Bank 160,37, Disc.⸗Comm. 186,12, Dresdner B. 142,50, National⸗ Bank 116,25, Canada Pacific 84,20, Durer 220,50, Elbethal 95,80, Franzosen —,—, Galizier 91,70, Gotthardb. 156,00, Lom barden 42,50, Dortm. Gronau 99,40, Lübeck⸗Büchener 144,20, Mainzer 114,40, Marienburger 59,10, Mittelmeer 105,90, Ostpr. 69,60,

rince Henry 61,10, Schweizer Nordost 112,62,

chweizer Central 121,10, Schweizer Union 72,90, Warschau⸗Wiener 204,25, Bochumer Guß 126,50, Dortmunder 61,50, Gelsenkirchen 135,50, Harpener Hütte 136,50, Consolidation 146,50, Dannenbaum 80,60, Hibernia 115,75, Laurahütte 110,00, Nordd. Lloyd 112,62, Dynamite Trust 133,40, Egypter 4 % —,—, Italiener 92,10, Mexikaner 81,60, do. neue 79,90, Nuss. Orient III. 66,25, do. Consols

97,30, Russ. Noten 204,25, Oesterr. 1860er Loose 124,10, Ungarische 4 % Goldrente 95,50, Türken⸗ loose 91,12.

ankfurt a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,355, Pariser do. 80,85, Wiener do. 170,07, 4 % Reichs⸗Anl. 107,20, Oestr. Silberrente 81,70, do. 4 Papierrente 81,90, do. 4 % Goldrente 97,80. 1860 er Loofe 124,10, 3 % ung. Goldrente 95,40, Italiener 92,70, 1880 er Russen 96,80, 3. Orientanl. 66,70, 4 % Spanier 84,50, Unif. Egypter 98,90. Conv. Türk. 22,00, 4 % türk. Anleihe 87,30, 3 °% port. Anleihe 24.20, 5 % serb. Rente 74,80, Serb. Tabackrente 75,40, 5 % amort. Rumän. 97,20, 6 % cons. Mex. 700, Böhm. Westbahn 295 ⅞, Böhm. Nordbahn 155 ½,

ranzosen —,—, Galiziex 183, Gotthardbahn 154 10,

ainzer 114,40, Lombarden 86 ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 50, Nordwestbahn 178 ¼, Creditactien 266 Darmstädter 136,30, Mitteld. Credit 98.10, Reichs⸗ bank 150,90, Disconto⸗Comm. 186,40, Dresdner Bank 143 00, Bochumer Gußstahl 123,20, Dortm. Union 56,00, Harpener Bergw. 132,80, Hibernia 115,50. Privatdiscont 2 ¼ %.

Frankfurt a. M, 13. Oktober. (W. T. B.) Efecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 265 ⅝, Franzosen —, Lombarden 86 ¼, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 154,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 186,10, Dresdner Bank 143,00, Bochumer Gußstahl 123,40, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 135,00, Harpener 132,00, Hibernia 115,20, Laurahütte 106,80, 3 % Portug. 24,30, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 121,00, Schweizer Nordostb. 111,60, Schweizer Union 72,40, Schweizer Simplonbahn 52,70. Ruhig.

Leipzig, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,40, 3 ½ % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 172,50, do. do. Litt. B. 190,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,40, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 185,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,90, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 154,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 56,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 118,50, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 114,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗

ctien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 86,50, Oesterreichische Banknoten 170,10,

Mansfelder Kuxe 435,00. (W. T. B.) (Schluß⸗

Hamburg, 13. Oktober. 1 Curse.) Pr. 4 % Consols 107,10, Silberrente 82,00, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 95,60, 1860er Loose 124,20, Italiener 93,00, Credit⸗ actien 266,00, Franzosen —,—,

1880er Russen 95,00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 63,30, 3. Orient⸗Anleihe 64,40, Deutsche Bank 160,60, Disconto⸗Commandit 186,00, Berliner Handelsgesellschaft 136,60, Dresdner Bank 143,20, Nationalbank für Deutschland 116,00, Hamburger Commerzbank 105,70, Norddeutsche Bank 134,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn 70,25, Laurahütte 105,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 107,10, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 2 ½.

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) börse. Creditactien 265,75, Lombarden Russische Noten —,—, Disconto⸗Comm. Laurahütte 105,50, Packetfahrt 107,10, Lübecker 144,50. Ruhig.

Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 6 % Pap. 96,82 ½, do. 5 % do. 100,35, do. Silberr. 96,60, do. Goldr. 115,00, 4 % ung. Goldr. 112,60, 5 % do. Pap. 100,35, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 153,00, Länderbank 224,25, Creditact. 313,50, Unionbank 243,00, Ungar. Credit 360,00, Wien. Bk.⸗V. 114,00, Böhm. Westb. 337,00, Böhm. Nordb. 182,50, Busch. Eisb. 446,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 224,50, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 289,50, Lemb. Czern. 245,00, Lombarden 98,60, Nordwestb. 209,15, Par⸗ dubitzer 190,00, Alp.⸗Montan. 65,10, Taback⸗Act. 175,00, Amsterdam 98,90, Dtsch. Plätze 58,70, Lond. Wechs. 119,60, Pariser do. 47,52 ½, Napoleons 9,51 ½, Marknoten 58,70, Russ. Bankn. 1,20, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,00.

London, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗

Abend⸗ 208,00, 186,05,

Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 975/16, Preuß. 4 % Cons.

106, Italienische 5 % Rente 92 ⅛, Lombarden 8 v⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 F, Conv. Türken 22, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 95, 4 % Spanier 64 ⅜%, 3 ½ % Egypt. 94 ⅜, 4 % unif. Egypt. 99 ⁄¼, 6 ¼ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 3 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ½, Ottomanbank 14, Canada Pacific 87 ¾, De Beers Actien neue 16 ½, Rio Tinto 15 H, 4 % Rupees 65 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 65 ¾, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 70 e, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 38 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85 ¾, Griechische Anl. v. 1881 66, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 59 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 67 ½, Platzdiscont 1 ½, Silber 38 ¾. Aus der Bank flossen 129 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 12,10, Paris 25,32, St. Petersburg 231 /⁄16. Dividende für Rio⸗Tinto auf 7 sh. festgesetzt. Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,60, 3 % 99,27 ½, Italienische 5 % Rente 93,17 ½⅛, Oester⸗ reichische Goldrente 97, 4 % ungar. Goldrente 95,57, 3. Orient⸗Anl. 68,15, 4 % Russen 1880 —, 4 % Russen 1889 96,80, 4 % unif. Egypter 501,25, 4 % span. äußere Anl. 64 ⅞, Conv. Türken 22,17 ½, Türk. Loose 91,60, 4 % Prior. Türken Obl. 436,00, Franzosen 626,25, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten 320,00, B. ottomane 602,00, Banque de Paris 685,00, Bangque d'Escompte 221,00, Credit foncier 1120, Crédit mobilier ,—, Meridional⸗Anleihe 643,00, Rio Tinto 386,25, Suez⸗Actien 2636, Credit Lvonn. 785,00, B. de France 3960, Tab. Ottom. 374, 2 ¾ % engl. Cons. 97 ⅞%, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,14 ½, Cheq. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. 206,37, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 436,00, Portug. 26,18, 3 % Russen 79,80. Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 99,15, Italiener 93,05, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken 22,12 ½, Türkenloose 92,50, Spanier 64,15, Egypter —,—, Banque ottom. 601,56, Tabackact. 373,75, Rio Tinto 386,25. Matt. Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¾¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 94 ¾. Russ. gr. Eisenb. 122 ¼ Russ. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ¼ Warschau⸗ Wiener 118 ½, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,75. New⸗York, 13. Oktober. (W. T. B.) (Sfüsß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95,00, Canadian acific Actien 86 ½, Central Pacisic Actien 9, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 79 ⅜, Illinois Central Actien 99 ½, Lake

Shore Michigan South Actien 133, Louisville und Nashville Actien 69 5, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ⅞, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacific Preferred Actien 51 ¼, Norfolk Western Preferred 40 ¾, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ⅞, Union Pacific Actien 40 ½, Denver und Rio Grande Preferred 52 ¾, Silber Bullion 85 ½.

Geld leicht für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 %.

London, 13. Oktober. Bankau Totalreserve 15 569 000 Notenumlauf 26 967 000 2 Baarvorrath 26 086 000 . 8 8 Portefeuille .23 940 000 3 8 . Guthaben der Privaten 32 581 000 do. des Staats 4 528 000 Notenreserve 14 400 000 Regierungs⸗ . sicherheit 15 457 000 unverändert. 8 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41¼ gegen 41 ¾ in der Vorwoche. 1 Clearinghouse⸗Umsatz 103 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mill. Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 673 271 000 Baarvorrath in Silber. . 1 283 765 000

Portef. d. Hauptb. u. d. Fil. 495 314 000 + .3 207 147 000 +

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. 357 614 000 319 097 000 +

Priv. 301 440 000 12 756 000 Zins⸗ u. Discont⸗

Guthab d. Staats⸗ Erträgn. 5 058 000 + 426 000

schetes. .. Gesammt⸗Vor⸗

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 92,20.

‚Sterl. 2

1 043 000 609 000

2 982 000 Fr. 3 911 000

31 265 000 27 221 000

29 555 000 12 051 000 ö66

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Pr

Per 100 kg für:

rbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 50 ölöö666668 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale

80 50

Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco sehr still. Termine still. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 154 Loco 145 bis 164 nach Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, gelb. märk. 155,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Oktbr.⸗Nopbr. —, per Nov.⸗Dezbr. 154,75 bez., per April⸗Mai 159,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine ruhig. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 143 Loco 137 145 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 141 ℳ, inländischer guter 141,5 142,5 ℳ, geringer 139,5 ℳ, per diesen Monat 143,5 142,75 bez., per Oktober⸗Novbr. 143,5 142,5 142,75 bez., per Novbr.⸗Dzbr. 143 142 142,25 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per April⸗Mai 144,75 144 144,25 bez. 8

Gerste per 1000 kg. Für bessere Waare gute Frage. Große und kleine 140 185, Futtergerste 128 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco leicht verkäuflich. Ter⸗

mine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis 148,25 Loco 144 166 nach Qual. Lieferungsqualität 146 Pommerscher mittel bis guter 145 150 bez., feiner 151 155 bez., preuß. mittel bis guter 145 150 bez., feiner 151 156 bez., schlesischer mittel bis guter 145 150 bez., feiner 151 156 bez., per diesen Monat 148,25 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 144,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 143 143,5 bez., per April⸗Mai 144,25 143,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gek. 300 t. Kündigungspreis 120,5 Loco 120 140 nach Qual. per diesen Monat 120,5 120,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 119 ℳ, per Novbr.⸗ Hesbr. 118 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 220 Futterwaare 148 165 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine wenig verändert. Gekünd. —. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 19,25 19,2 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 19 18,95 bez., per Nopbr.⸗ Dezbr. 18,95 18,9 bez., per April⸗Mai —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Etwas fester. Gek. 200 Ctr. Kündi 7 49,3 Loco —, per diesen F.1;8 Okt ö’ und Nov.⸗Dezbr.

,3 49,4 bez., per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 50,3 50,4 bez. ö“

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eg. 8 Faß. 8 Peftn Ja 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 54,7 bez.

e per 100

dIAnPbrodoreo—S—-O— —. AdEESbo 1 —; ——

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg

Speck short e ar nom. P.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —.

Loco ohne Faß 35,1— 34,9 35,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. 20 000 l. Kündigungspr. 34,1 Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,1 34,2 34,0 bez., per Okt.⸗Nov. 32,9 32,7 bez., per Nopbr.⸗ Dezbr. 32,8 32,6 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per Jan.⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 33,9 33,7 bez., per Mai⸗Juni 34,2 34,0 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,25 21,00 bez., Nr. 0 20,75 19,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,5 18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25 19,5 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco neuer 150 153, pr. Oktober 154,00, per Oktober⸗November 154,00. Roggen still, loco 133— 137, pr. Oktober 138,00, per Oktober⸗November 138,00. Pomm. Hafer loco neuer 137 141. Rüböl loco still, per Oktober 49,50, per April⸗Mai 49,70. Spiritus loco still, mit 70 Consumst. 33,80, pr. Nov.⸗Dezbr. 32,00, pr. April⸗Mai 33,30. Petroleum loco 10,25.

Posen, 13. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco 52,70, do. loco ohne Faß (70 er)

3,20. Still.

Magdeburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,00, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,40, Nachpr. execl., 75 % Rendement 11,00. Fest. Brodraffinade I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raff. mit Faß 27,00. Gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Oktober 13,35 bez., 13,37 Br., pr. November 13,37 ½ Gd., 13,40 Br., pr. Dezember 13,47 ½ Gd., 13,50 Br., pr. Januar⸗März 13,75 bez., 13,77 ½ Br.

Köln, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen hiesiger loco —,—, neuer 16,75, fremder loco 18,50, pr. Nov. 16,10, pr. März 16,90. Roggen hiesiger loco —, neuer 15,50, fremder loco 19,25, pr. Nov. 15,10, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco —,—, fremder 15,50. Rüböl loco 53,50, pr. Ok⸗ tober 52,70, pr. Mai 52,60. Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) Borsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Stetig. Loco 5,85 nom. Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 42 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Oktober 41 ½ ₰, pr. November 41 ¾ ₰, pr. Dez. 42 ₰, pr. Jan. 42 ¼ ₰, pr. Febr. 42 ½ ₰, pr. März 42 ½ ₰. Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer 45 ₰, Wilcor 41 ₰, Choice Grocery 43 ₰, Armour 42 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) 42 ½ ₰, Fairbanks 34 ¼ ₰. Speck geschäftslos. Nov.⸗ Abladung short 38 ½, Dezember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 38, long clear middl. 37. Taback. 1563 Packen St. Felix, 268 Seron. Carmen. 89 Seron. Carmen.

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 161. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer looco neuer 144—155, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) hehauptet, loco 51. Spiritus sehr still, pr. Oktbr.⸗Nov. 22 ½ Br., pr. Nov.⸗ Dezbr. 22 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz Sack Petroleum matt, Stand. white loco 5,75 Br., pr. November⸗Dezember 5,75 Br.

Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Oktober 77 ⅛, pr. Dezember 77 ¾, pr. März 76 ½, pr. Mai 75 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,37, pr. Dezember 13,50, pr März 13,87 ½, pr. Mai 14,02 ½. Behauptet.

Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,93 Gd., 7,95 Br. pr. Frühjahr 8,11 Gd., 8.14 Br. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., 7,18 Br., pr. Frühjahr 7,15 Gd., 7,119 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1893 5,45 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 5,89 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,13 Br.

London, 13. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 45 ½, pr. 3 Mt. 46.

Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗November 4 Werth, November⸗Dezember 4 ⁄2 Verkäuferpreis, De⸗ zember⸗Januar 45-1⁄16 do., Januar⸗Februar 411⁄2 Käuferpreis, Februar⸗März 425⁄64 ꝑꝙWerth, März⸗ April 427⁄64 do, April⸗Mai 415⁄32 do., Mai⸗Juni 4 ½ d. do.

Glasgow, 13. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixred numbers warrants 41 sh. 9 ½ d. (Schluß) 41 sh. 7 d.

Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ¾. Bancazinn 57.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. März 187. Roggen pr. Oktober 152, pr. März 143.

Autwerpen, 13. Oktober. (W. T. B. Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 v⅞ bez. u. Br., pr. Oktober 13 ¾ Br., pr. Nov.⸗Dez. 13 Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Ruhig.

New⸗York, 13. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8,00, do. in New⸗Orleans 7 ⅞. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,45, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 82. Srefig Schmalz loco 8,60, do. (Rohe & Brothers) 9,75. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais ([New) pr. Novbr. 50 ⅜, pr. Dezbr. 51 ⅛, pr. Januar 51 ¾. Rother

interweizen loco 79 ¾. Kaffee Rio Nr. 16 ¼. Mehl (Spring clears) 3,10. Getreidefracht 3. Kupfer 11,60 11,75. Rother Weizen pr. Oktbr. 79, pr. Novbr. 80, pr. Dezbr 81 ½, pr. Mat 88. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Nov. 15,35, per Januar 15.20. 8

Chicago, 13. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 75 ⅞, pr. Mai 81 ⅛. Mais pr. November 42 ½.

Regierungs⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzkigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5 2

Sonnabend, den

15. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspector a. D. Trommer, zur Zeit in Lugano, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Oberpfarrer an St. Marien zu Frankfurt a. O. Paalzow und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Willmann zu Halberstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

lhh Telegraphen⸗Secretär Peist zu Gotha den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem emeritirten Lehrer Diekmann zu Landsberg a. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Orde Hohenzollern zu verleihen.

8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Wegemeister Hammel zu Altkirch die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Reich.

HvHentsches

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Düsseldorf ernannten Herrn Soren Listoe und dem zum Vice⸗Handelsagenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Erfurt ernannten Herrn Paul Teichmann ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 1“

11“

Dekonnimachung.

Am heutigen Tage werden m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Altona die 10,59 km lange Nebenbahn Tönning Garding mit den Stationen Katharinenheerd und Garding, und m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Brom⸗ berg die 16,30 km lange Nebenbahn Mogilno Strelno mit den Stationen Kunowo und Strelno dem öffentlichen Verkehr übergeben. Im Bezirk der Königlichen Breslau werden am 16. d. M. der Personen⸗Haltepunkt Patschin als FSZaltestelle auch für die Abfertigung von Stück⸗ und Wagenladungsgütern, Leichen und lebenden Thieren, und der bisher für den Personen⸗ und Stückgutverkehr eingerichtete Haltepunkt Tarnau als Haltestelle auch für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen, Leichen und lebenden Thieren, sowie 1. November d. J. der Personen⸗Haltepunkt Groß Chelm für den Stückgutverkehr und die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Crummendorf auch für die Abfertigung von Stück⸗ gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden.

Eisenbahn⸗Direction zu

Berlin, den 15. Oktober 1892.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

den Regierungs⸗Rath Witthoeft zu Berlin zum Ober⸗ Rarh und

den bisherigen Pfarrer Obstfelder in Steinbach⸗Hallen⸗ berg zum Superintendenten der Diözese Schmalkalden im Consistorialbezirk Cassel zu ernennen: sowie 3 dem Director des Lehrerinnen⸗Seminars und der Augusta⸗ schule hierselblst Karl Supprian bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Witthoeft ist die Stelle der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in rt übertragen worden. ““

als Erfu

. Bekanntmachung.

Die Bibliothek und das Lesezimmer des König⸗ lichen Statistischen Bureaus (Lindenstraße 28) bleiben baulicher Veränderungen wegen vom 15. d. M. bis zum 15. November d. J. geschlossen. ö

Berlin, den 13. Oktober 1892.

Der Director

des Königlichen Statistischen Bureaus. ““

Justiz-Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Rath Friese in Halberstadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Der Landrichter Böhnke in Aurich ist an das Land⸗ gericht in Insterburg versetzt.

Der Amtsrichter von Chmielewski in Schlochau ist aus dem Justizdienst ausgeschieden.

Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Baur in Sterkrade für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sterkrade, der Rechts⸗ anwalt Kröger in Kiel für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts daselbst, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kiel, und der Rechtsanwalt Bartsch in Belgard für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Stettin, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Belgard.

Dem Notar Krawinkel aus Witten ist der Wohnsitz in Bochum angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Justiz⸗ Rath Sutro in Bochum bei dem Landgericht in Essen, der Justiz⸗Rath Pollett in Kanth bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt von Dechend bei dem Kammer⸗ gericht, der Rechtsanwalt Jungblodt in Dorsten bei dem Landgericht in Münster, der Rechtsanwalt Bang bei dem Amtsgericht in Wesel und der Rechtsanwalt Bessel bei dem Amtsgericht in Goslar.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der JustizꝛRath Sutro und die Rechtsanwälte Kempmann, Diekamp, Dr. Mummenhoff, Schunk, Thier, Linge⸗ mann, Dr. Schwering, Heitmann, Römer und Hünnebeck in Bochum bei dem Landgericht daselbst, der Rechtsanwalt Weinberg aus Rinteln bei dem Landgericht in Hannover, der Rechtsanwalt Jungblodt aus Dorsten bei dem Landgericht in Essen, der Gerichts⸗Assessor Dr. Baaser bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln, die Gerichts⸗Assessoren Höfinghoff, Dr. Herzfeld und Jansen bei dem Land⸗ gericht Iin Berlin und der Gerichts⸗Assessor de Witt bei dem Amtsgericht zu Greifenberg i. Pomm. 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Johann Dove zu Lingen ist die von ihm bisher commissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Lingen definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Tondern ist der bisherige commissarische Lehrer Crüger als ordentlicher Lehrer ange⸗ stellt worden.

anntmachung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1893 ein etwa drei Monate währender Cursus in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin abgehalten werden.

Termin zur Eröffnung desselben ist auf Donnerstag, den 6. April k. J., anberaumt worden. 1

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen.

Die in Berlin wohnenden, in keinem Lehramt stehenden Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium hierselbst ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen.

Den Meldungen sind die in Nr. 4 der Aufnahmebestim⸗ mungen vom 24. November 1884 bezeichneten Schriftstücke geheftet beizufügen.

Berlin, den 6. Oktober 1892.

Der Minister 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler. b

11“ 11“““

nntmachung.

ich hierdurch das vollständige Ver⸗

zeichniß der in den zur gesundheitspolizeilichen Ueberwachung der im Stromgebiet der Weichsel verkehrenden Fahrzeuge ein⸗ gerichteten Ueberwachungsbezirken thätigen Aerzte zur öffent⸗

Nachstehend bringe

lichen Kenntniß. I. Ueberwachungsbezirk Schilno mit der Ueber⸗ wachungsstelle Schilno. ececeitender Arzt: Dr. Drewitz in Schilno, Stellvertreter: prakt. Arzt Abraham in Schilno. Ueberwachungsbezirk Brahmünde mit chungsstelle Brahmünde. Leitender Arzt: Dr. Hellmann in Fordon, Stellvertreter: Dr. Kruczkowski in Bromberg. III. Ueberwachungsbezirk Kulm mit der Ueber⸗ wachungsstelle Kulm. Leitender Arzt: Dr. Ponath in Kulm, Stellvertreter: Dr. Neuenborn in Kulm. IV. Ueberwachungsbezirk Graudenz mit der Ueber⸗ wachungsstelle Graudenz. Leitender Arzt: Dr. von Grumbkow in Graudenz, Stellvertreter: Dr. Loewy in Graudenz. V. Ueberwachungsbezirk Kurzebrack mit der Ueber⸗ wachungsstelle Kurzebrack. 1 Leitender Arzt: Dr. Wagne Stellvertreter: Dr. Caro. VI. Ueberwachungsbezirk Pieckel mit der Ueber⸗ wachungsstelle Pieckel. Leitender Arzt: Dr. Anger in Pieckel, Stellvertreter: Dr. Rautenberg in Pieckel. VIa. Bootsüberwachungsstelle des wachungsbezirks Pieckel in Marienburg. Leitender Arzt: Kreis⸗Wundarzt Dr. Arbeit in Marienburg. VII. Ueberwachungsbezirk Dirschau mit der Ueber⸗ wachungsstelle in Dirschau. 8 Leitender Arzt: Dr. Schultz in Dirschau, Stellvertreter: Dr. Wessel in Dirschau. VIII. Ueberwachungsbezirk Käsemark Ueberwachungsstelle Käsemark. Leitender Arzt: Stabsarzt Dr. Dr.

der

8

Ueber⸗

mit der d Friedheim in Käsemark, tellvertreter: Käsemark. IX. Ueberwachungsbezirk Gr.⸗Plehnendorf mi

der Ueberwachungsstelle Gr.⸗Plehnendorf. Leitender Arzt: Stabsarzt Dr. in Gr. Rosenthal in

Assistenz⸗Arzt Muenzer ir

Boldt Plehnendorf, Stellvertreter: Assistenz⸗Arzt Dr. Gr.⸗Plehnendorf. X. Ueberwachungsbezirk Danzig, ohne feste Uebe wachungsstelle mit dem Amtssitz in Danzig. Leitender Arzt: Dr. Hirschfeld in Danzig, Stellvertreter: Dr. Scharfenorth in Danzig. XI. Ueberwachungsbezirk „Untere Nogat“ mi der Ueberwachungsstelle Kraffohlschleuse. Leitender Arzt: Dr. Rubinski, Stellvertreter: Dr. Masurke. XII. Ueberwachungsbezirk Tiegenhof Ueberwachungsstelle Platenhof. 1 Leitender Arzt: Sanitäts⸗Raͤth Dr. Wiedemann in Tiegenhof, 8 Stellvertreter: Sanitäts⸗Rath Dr. Huhn, Dr. Plathe Dr. Kern, sämmtlich in Tiegenhof. Danzig, den 14. Oktober 1892. Der Staats⸗Commissar für das Weichselgebiet. DOber⸗Präsident, Staats⸗Minister von Goßler.

mit der

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Herren Minister des Innern, für Handel und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten vom 20. September d. J. und im Anschluß an meine Bekanntmachungen vom 26. September, 1. und 8. Oktober d. J. bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß zur gesundheitlichen ed vfüchung des Schiffahrts⸗ und Flößereiverkehrs im Oder⸗ gebiet im Anschlusse an die Peene⸗Control⸗Station II

8 Anklam, welcher der Peenefluß bis nach Jarmen aufwärts als Ueber⸗ wachungsbezirk hiermit zugewiesen wird, eine Peene⸗Control⸗Station III Demmin errichtet worden ist.

Ueberwachungs⸗Bezirk: Peenefluß mit Trebel und Tollense von Jarmen bis zur mecklenburgischen Landesgrenze. Vorstand: Assistenz⸗Arzt I. Kl. Dr. Gorronczek.

Stationsort: Demmin.