8 8 8 . Kommandit⸗ t.Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 8 “ 8 88 8 g g * . 8. 2* 8. Lenewe 8 entlich er Anzeiger 1 “ “ 8. eite B 8 s lage rfall⸗ un nval ts⸗ . g. 1““ C1“
88,; Schuller, Isidor Julius, geb. 5. 7. 1870 zu 101) Eiller, Eugen Karl Albert Peter, geb. 3. 7. ge an — ee eelshe Blnstgas. e ider den “ . — F488 EücFbeHn
— .212 rb 9 5 g 19 † 8 2— 5 — 140 2823] Steckbrief⸗Erneuerung. Neuweiler, t in Buchsweiler wohnhaft, 1872 zu Zabern, Gastwirth Robert Mever hieselbst, Schuldners, 1. Unterfuchungs.S . 1
zule 418 Sachen.
Der in Nr. 191, Jahrgang 1891, gegen den 32) Müller, Michael Friedrich, geb. 21. 12. 187 102) Guillermain, Karl Josef, geb. 14. 11. 1872 wesbebic. Hypothekkapitals und Zinsen. werden die 2. Aufgebote, Zustellungen n. d
ergl. 92 2 — Fes ge efordert, ihre Forderungen unter An⸗ ⸗— 9* 8 Banguier Sigismund Wolff aus Berlin erlassene zu Ingweiler zu Zabern, — er aufge 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . en Dal 242 88 8 3 eller, “ 5 A. g 8 8 B Fpos pi sen, 01 . 6 8 Steckbrief wird hierdurch erneuert. (Actenzeichen 33) Guth, Jakob, geb. 9. 8. 1870 zu Nieder⸗ 103) Heim, Karl August, geb. 6. 5. gabe 88 b “ “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, — ꝛc. 2 et er. M 1 62/90.) modern, Zabern, und Nebenforderung 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 d
en 8. O c 1892. 4 8 87 104) Jaeger, Karl Heinrich, geb. 23. 7 Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. “ 1 Staatsanwal. 2 34) Rohrbach, Karl, . H 1ä Zabe 5 I 8 8 6 Zur Erklä den über den Vertheilungsplan, sowie
8 8 8 Lüßosst Klein, Peter, geb. 31. 8. 1870 zu Lichten⸗ 105) Merling, Fran gust, geb. 25. 3. zur — 1 895 8Se. 1 2) 2 uU ge ote, Uste e ndig — enn vanes hnn ve Nicht⸗ em : Fässsash Gerichte, 5 Nr. 6, 24 — 1 z be en 1. Dezember vor der erzei E iug emes abreszi 1 mtien Aufgebotstermine Rechte anzu⸗ 40s iletzt in Reipertsweiler wohnhaft. zu Zabern, 8 n 8 Sr ist angeblich zu Verlust gegang ; 1 [40822] Steckbrief⸗ E rnenfemneßü. berg, z 4 1 55 106 Ri 6 8 2 — Amt : † nberaumt wozu die B eth eili gten und d d “ t ange ich zu Ver Ust g8 egangen. 81 ie Ur kunde vo drige . 5. 8 cS. “ e bs 8 3 8 i ert D. 8 3 mM 2 Leran. 3 8 — 8 8 8 108- 2 1 88ʃ88 orzule drigenf die 8 Se gegen den Tage elöhner Mi ichael I1ö“ Peter, geb. 27. 7. 1870 zu 1 8 chert, 8 her biermit vorbeladen e.Se 8 un er 1 Auf Antrag der Gläubigerin Marie Berg gg. Kraftlose G ge Mottgers, 8 e1I“ eg 38 e i Leo, geb. 11. 4. 1870 zu Hägen, 107) Wilhelm, geb. 15. 8. 1 . n 16 “ 2. I asgebet. 1 “ EE16““ rin von Sct. Nico Schlenfingen⸗ 31. 52 92 und *Kennzeichen: Größe 1,68 — 1,70 m, dunkle — Gissler, Lorenz, geb. 30. 10. 1870 zu Schwein⸗ 1985 “ — ge . sec eras 89 ors D. ieckh . Aufforderung, spätestens i auf Dienstag, gii m 8 I. 5) t, rechtes Bein steif, iner Schiene befestigt, hein in eder 8. . b vass 2 sedmhr⸗ 193199 8 23. Mai 1893, Biane een ein b9 39 Klein, Michae I, 88 24. 22 1 2 109) Schrecker, 2 u 1 8 8 1 1 “ b n Pommerschen 4 Pf 8 gn 9e 1gst 18/I,. anberau mten rminags 9 Ur. Haꝛ Oktober 1892. ℳ 40) Ebel, Johann Baptist, geb. 29. 4. 3 110) S 88 3 8 seine Rechte beim K. Amtsgerichte Passau anzu⸗ lichter beim Königlichen Landgericht. Zabern, Reringen, zuletzt in Reerin e 2. (40932] Sr. . “ melden und die Urkund exzulege 8 widrigenfall⸗ Haeen 98 . 41) L “ 18 alle, wo znicht anders ansegcher, 88 ihren Geburts⸗ Auf den Antrag der Filiale Breslauer Pf Zinsschein die Kraftlose ] eene Urkund 1““ Bissert, zuletzt geblich i g 9 orten zuletz auch wohnhaf gen Wechslerbank (vorm. Louis 5 llack) 8 gebotstermi n den 30. März 1893, Vormittags g. eas r, Ju 1892. rkunde erfolgen wird. 40825] erewzfhe I Arbeit 42 Clauß, Hemrig, geb. 2. 3. 18 Buchs Zabern i. Els., den 12. D t 1892. treten durch den Rechteanwalt Roõ beict zu Liegni I“ bei dem vSSn i Gerichte anzumelden (ger.) Beebi, K. Amtsrichter Der unterm 1 Karz 1892 k 8 2 den 195 9 88 w eiler, 1 8 Der Kais erlic e Erste aatsann . wird der In aber der verloren gegangenen 1 den rief poranlegen widrigenfa alls der 88 es Ar 4.e 38⸗ birs 8 1 S— Hugo Wiehle aus Beeskow in den Acten J. 3) Levy, Alphons, geb. 23. 8 Hasemann n “ Schlesischen? 12 0 Pfandbriefe: letztere für kr z erklärt werden wird. P.D. hiemit ösfentlich belann as eean K. erlassene Steckbrief ist 892 veiler “ 1) Litt. II. Nr. 10390 199ob Treptow a. R., den 19. Mai, 1892. (P.⸗O. hiemit öffentlich bekannt gemacht. b 8 Potsdam, den 13. Oktober 1892. 44) Eichel, 25. 6 u In 2) Litt. .III. Nr. 17759 300 ℳ Königliches Amtsgericht. 18 nesg9. — IAEEE“ r Inhaber Urkunde wird aufgefordert, ie Gl er Posten Nr. 1 und 2, der In⸗ bnigliche Staatsanwaltsch aft. 1 [39813] Beschluß. ““ 3) Litt. .III. Nr. 17760 300 ℳ, . Veri EEö’ itestens in dem auf den Dezember 1892, ekenbricfs Nr.⸗ und diejenigen, “ 45) Parisot, Karl, geb. 19. 7 u Ingweile In der Strafsache gegen den Maurer Franz 4) Litt. II. Nr. 2191 1500 ℳ [11152] Aufgebot — -8 .gg 12 5 Uhr. ve bam ichneten Ge⸗ rüche an die Grundstücke .“ 8 48) Kühm, Georg, geb. 16. 12. zu Schillers⸗ Rinke aus Schönau wird der Beschluß vom 2. De⸗ aufgefordert, Rechte auf diese Pfandbriefe Der Schuldschein übe er das seitens der verfe [409811 * Auf ebot 8 8 wumten Aufgebotstermi ““ , baae- daufge⸗ ilhelm Löhr, am 30. Juni 1866 8 zember 1891, durch welchen das im 1“““ spätestens im Aufgebotstermine den 30. Mai Miehve line orenfinee d Das e⸗ arkassenbuch 8 gtidtische 8 ten Aufgebotstermine seine Rechte vHar 2 ll 8 5 ꝓ 96 Ang 55 8 bei ““ Wilttwe 1c 0 b 2 5 uch er f † en 9 ¼ . unde 21 . idrigen dig 8 2 9e ad letzter Aufenthalt Neuen⸗ 7) Spielberger, Karl, geb. 12. zu L befindliche Vermögen des Angeklagten mi eschlag 1893, Vormittags 10 Uhr, be i dem unter⸗ Hans zu Köpenick e gr Mai de Waldenbu Nr. 23 696 üiter . aeefertimt Los⸗ 1 AA. n. widrt — nfalls Nralt⸗ mit “ Aufe wird 45 Bergmann, Heinrich, 11. zu; belegt worden ist, wieder aufgehoben, da der An⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 89, im II. Stock des ligen Vorschußverein — jes K ereinsbank iö de-en. a. 1 1892,9 zuu als Ersaßreservist ausgewandert zu sein, eile b ge klagte nach de Inlande wieder zurückgekehrt ist. Gerichtsgebäudes, am Se. zeidnitzer Stadtgraben 4 zu Köpeni d e eingezahl Weeas n eehe 2 t des Eggenthün ümecs 5r. ngen See⸗ 89 1892 Mpgrt.. 2 der bevorstehenden “ vss der 49) Dolter, Friedrich, geb. 6. 11. 1871 zu Puberg, — D. 248/92. Nr. 4, anzumelden und die “ riefe vorzul legen ge gangen und auf An e der bäͤmers S.a. ee n es . Abtheilung XVI. sanß 5 8 9 2 gr .. 8 5 Fqno⸗ en 2 1 2 prigonkalss 9 7. zrung grfelbe er 1“ 8 “ „ 88 8 81 8 Fer. nmgle Z Ullr 1 2 ihren 2 p 3ge! los “ erstattet zu aben — Ueber⸗ 50) Hetzel, Peter, geb. 230. 7. 1871 zu Reiperts⸗ Leobschütz, 5. Oktob 92. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er Gläu wgerin sür nf b’es her der Inhal 8 8 8 2. 5 — hren 8. 2 vriesdi⸗ ssen 3 des Str.⸗G.⸗B. T Derselbe veiler gliches b 8 en wird . 5 desbalb de b Schuldschein 8 . gg” Frethe gih M. ger h. ufge ot. rden b 3 für kraftlos des oön tglichen Amtsgerichts 1 1 Strutl Jopke. Breslau, den 5. Oktober 1892. b 16 wird deshalb der vI“ ing. 8 Aufgebotstermine, Auf Antrag des I 1 8 „Dezember 1892, ⁸ Vor⸗ 52) Sobtz. 5 aeen “ 11““ ¹Königliches Amts ee8 aufgefordert, spätestens Aufgebotstermine den 24. April 1893, e 882⸗ 10 Uhr, Krempe als Verwalters im K en Dezember Sen 8 .25. 1 6 2 Konigliches Am woch, den 21. Dezember 1892, Vormittag 8 bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2. 2 nn zz hr önigliche Schöffengeri t ;, zulet veiler wohnh 1 ˖— ů 10 Uhr, bei dem unterzeichneten An öt, seine Rechte anzumelden und uch zn des 2 Sn
— 1 ung 8 8 5 3 ¼: 1 3 1 1 1 rma Sen 1 Hauptverhan olu 53) Münsch, Zimmer 12. seine Rechte anzumelden und die , widrigenfal Uls die Keattledngrand de 1 8 1 g r r dem 15
dig em Ausbleiben vird Zittershein 1 3 41935 b Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ig der⸗ folgen wird. “ b 1 dens breVezhe 254 Stengel, Karl, geb. 3. 11. 1871 zus 8 2) Aufgebote, ustellungen b D eiter und Häusling Ln h Müller 3 eeas Waldenburg.= den r10. Oktober 1892. acceptirten, mit dem Bla ₰ . übe
no Fohann Bapti 8 2 D Fx. riasth 85 : Amtsge Ie 3 ebden 1 8 ung ver⸗ Johann Baptist, geb. 22. Byr aunschxeigö 2 aunnoverschen 40 %igen Hyvot eker⸗ Königliches beeeeüht 1““ — ig.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene e Bekanntmachung
,— SJheessiag⸗
n. von 0,
8 .
2 8
78 Les pagri
der Anlegung eines Sendbuf gethe ung' des Eigenthum s der Antrag
Dr roschkenbesitzer Augt ust Maschke bier; dstückes Acker im Torfbruch, Karten⸗ lächenabschnitt 134 mit einer Größe 770 qm und einem Reinertrage von
ren nzt von den Grundstücken des
3 .
22
18
2 88 91
8 0½ h
8
Sc S 82 8
rt 1!2—
——8 —,—— 85˙S
rS?; 8. 8*
Anleg ung eines Grundbu .n2—en 8 des Eigen thums des Ant asstelle
b. otste rmin Usgebot
8 Februar 1893, Vormittags
— — 1 8. 4 + en Antragsteller Lewi n. beantrag gt. nmer Nr,. 4 beraum
Art, Anderaumt.
22 S ₰
8—
89 8 ‿ 5 =8 5 7 0 838 8 92
82
G. g 8 ½
8 88N .
— 2 —,
4
Schneidemühl, den 5. Königliches Amtsgericht.
mittags 9% 1 11
„ L
☛ 2 8 2 8 &£⸗ 8 R
Aufgebot
0 24 8
9
6
,—
für den Valen vom 16. 2 1 ütterliche
mMüuüller
eeee.
Stealitz a =8
; in Manrhemees 2 87 wan sverstei “ — 8 8 10933 orenen, 5. April Poisdam, den 29. “ 8. schreiber 8 36) Scheben⸗ Andrea 8, geb. 30. 11. 1821 † 1 2 8 . wgerung 8. 8 i Sritt. C. Nr. 7336 vom 1. Juli 1873 [33668 Aufgebot. 11;75 Hekanmümachmg. n iber 2651 ℳ aufgefordert, estens * em n (L. Couvreux, Gerichtsschreib Reinhardsmünster, „ 1asnohn “ Nr. 230 übe Auf Antrag der Handlung 2. F 3 i den ag des Armenfonds zu Bottrop wird ““ .cad 8 2 8 r. 1 “ Sö u den un mgebungen Band Auf Antrag der Handlun 1b 8 er r de nge ““ f den 12. November 189⸗ Vormittags es Aöniglichen Amtsgerichts. Abthellung V. 57) Hartmann, Josef, geb. 19. 3. 1871 z — SöS en Kaufman ellr Litt. D. Nr. 10 770 1 zu Endtkuhnen wird der Inld 5 ang . e 288 an nge b lich verloren nen gs
9228 — 1 2 8 8 8 91 — . 8 ain 9 bei 12 2 M 2* 5 8 2 8⸗ ,» „ e zu “ . — 91, 482 en ZTermi. —QqC— . ber 20 47 Sror 8 281 art 4 .- . 8 . 2 Thal b. M. — . 5 187 Foha M Wilh⸗ S. geb. D Dreger. hern iest . ℳ 1 loren gegangenen von dem Kön — 1 gge 1 em unterzei n Amtsgerichte se Re E“ 8) I Franz 2 ge 6. 2. 8 8 2 2 5 1Ic mwo 32 1 U 8 8 g 222* „ DUI1 nz . — 2 n⸗ 2 1 nd 9 nns, 72 8 1 2 ige age 2 b- 8 — . — „1 „8 n 8 1 9 9*†
ausgeste efperka 3421⸗
Der Wehrmann, Civil⸗ Ssee e⸗ 59) Bürckel, Emil, geb. 26. 6. 1871 zu Mons⸗ .29) belegene Grundsti Aufgebotstermine am 15 Mai — Snsbeee e 2e⸗ 8 1 b Meißner geboren zu Stettin 2 S r 1856 59) ürckel, Emil, 9. 1571 zu Mons Sürheass ee ezember 13892 “ Fatragstellerin als Empfängerin besti mm ie Kisten SHa x N. Hannover, en 24. März 189. v. z dne st spatestens im Kösen wohnhaft gewesen, wird beschul weiler, zuletzt in Steinburg wohnhaft, 1 mihr ich Herich ie Zeit se — 9 mit Gewehren, aufgefordert, 8 mittags 9 Uhr, Zimmen Rechte an Königliches Amtsgericht. 8 Feopot⸗ Fv buX“ uletzt in Kösen wohnhaft gewe 1g wird uldigt, 60) Wi iterb Anton, geb. 3. 9. 1871 z . 4 m unterzeichneten Gericht lur an iet ve eitermün d 2 „ zumelden un as E vorzulegen ö“ . mine den exvar 1893, ls Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ erger, Anton, geb. 3. 9. zu an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, ntrag cka uu“ Aufgebotstermin den 5. Aprif 1893, 10 Uhr verienalls daeselte 8 “ 8 Vorm. 10 Uhr, ei dem unterzeichneten Gerichte ewandert zu PE gegen § 360 Ottersthe 1 2— „Flügel C. erre, Saal 36, versteigert werden. s werden daher die unb annten Inhaber der Vormittags, bei dem unterzeichnete Gericht, Ans . “ . Aufgebot. erzumelder widrigenfalls sie mi ihren Ansprüchen tr. 3 des Stra
98 Par rdnung des Kon
Derselbe wird auf An⸗ 2 Baltzli, Michael, geb. 14. 10. 1871 zu Das undstück ist mit einer Fläche von 7,73 a rgedachten Urkunden hierdurch aufgefordert, spate⸗ Zimmer Nr. 10 und 11, anzumelden und die Urkunde wir.. Folgende Aufgebote sind beantragt 29. Dez em „Vormitrags 9 Uhr, Hammerschmidt, Anton, geb. 16. 8
„— . „— 79g —41*† — 7 eine a u tragt worden: auf die Post werden usge ssen werden.
2„
— 6 7 e“
22
eingetragen. 4— F
382** 8
0 8700
4
ju Ey 9 ter de 96 8. rr. 16 er haler, ausge den Armen⸗ 3 3 A. V.aa n 1 in Endtk kuhnen unter dem 3. Se 9 8 ausgestell 6 ꝛelden und den Wechse en, widrigenfalls die des der Hvpot gestellten Niederlagescheines, be id zwei für die Bonsron⸗ aufgefordert ens im 8 SerxE l igen soll er seine erl
8 “
S8 7
s L ¹
8
9 2 8 9
1
5 . g 5 im, 1 8 5 1† * ,₰† S„ Suammg dorse . * 10. 8** 92. 2 2 b 21 1
g Füntaercce bierselbst auf Prinzh der zur Grundsteuer noch; zur Gebäudesteuer veranlagt. s in dem auf den 5. Januar 1894, Mor⸗ vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung derselben Dorsten Sa. den Rechtsanwälten JustizRath Toells Bischofstein, den
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift gens 10 Uhr, vor unterze ichnetem Gerichte erfolgen wird 8 Dr. Toelle hi 18S er des Ackerwirths “
Grundbuchbl atts, etwaige Abschätzungen und Auguststraße 6. Zimmer 24, anberaꝛ umten Aufgebots⸗ Stallupönen, den 29. August 1892.
e das Grund stück betreffe nde Nachweifungen, ermine ihre Rechte anzum elden und Urkunden v. Tyszka, besonder Kaufbedingr gungen könn in der vorz! widrigenfalls dieselben für kra st los erklärt als Gerichtsf heeiber des Kö niglichen; Am sgerichts.
e.. werden sollen.
schreiberei ebenda, Flügel 128 41, werde en “ 8 1 1 “ Nebensparkasse zu G t 3 ehen wer 8 Alle Realberechtigten werden Braunschweig, den 6. Oktob⸗ r 1891. 1 2353 A 1— ) Litt. D. Nr. 43 42 216 ℳ Kavital und hung,
* ie nicht von selbst auf den Er⸗ Fercglices Amtsgericht. 8 23534) ufgebot. G 1 E11u 8 ncch ftüber, mit fün, Prorent ver⸗
leebenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ C 88 alc rega 8 1“ zinsli i der Zei die Gläubigerin 1 igation des vormaligen
83 “ aus dem Grundbuche zur 8 8 Fr. Ramm zu Bij chleb Kauf mann 88 eingetragen an u5 8 9. Au 3 6. 8* inhalt. lnd
8 ⸗ 8 csͤͤͤͤX1X“ 8 85 bot Vees J Umfgag „ Hos⸗ 2. — — Ub 9 U SeSases 8 8 llgelkage. I ’ 3 mn 2 st 51. lich
Eintragung des Versteigerungsvermerks 8 1““ geber des Quitt Lehmann in Pohlo Grund der Verhandlung vom 24. Auguft 1843 6 Mimona Lenz Paverne in
orging, insbesondere “ Forde⸗ . Aufgebot. N ö1u1“ “ 88 D. Nr. 28 064 über 117 ℳ 12 8 am 28. Nope 343, demnächst durch nota⸗ etzt in Schnepfe ohn
von Kapital, Zinsen. tederkehrer nden 2 Gastwirth Friedrich Kretschmar in Wedlitz 888* Berschupf e,G Hngetragene Ge⸗ db Tuchmachergesellen Carl Schultze in Guben riellen Ve trag vom 13. Februar 1863 an den Untragstellern 85 8 5
ungen oder Kosten, vãteste 8 im Ver⸗ seinen Bevollmäͤchtigten, Rechts anwalt und X.er iege ’ Friedri 2 b “ Ackerwirth ꝓ† —
ungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe No Fiedler in Bernburg, die Einleitung s. Bis vna 8 5 beücer der vorstehend genannte Figerthümer am 20. März doten anzumelden und, falls der betreibende Aufgebotsverf ahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ 2 „ dnttr gh Drn 88 “ 8 der drei Scher zum Zweck der n bsferrigun g zum 2 Zwecke der ing 1 er widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu erklärung des 4 % igen Anha stischen Landrentenbrief unn n en fFür kraft “ Es Eae 9 Ne. 2) von dem 3 6 1 mmer 32
mögen der “ de Verletzung der Wehr⸗ 8 laub 1 ür rden E er 8 Dr. Glaß 1 numme flicht angeklaaten Personen mit Beschlag belegt Heinrich, I n, EE1 dieselben bei Feststellung des Litt. B. Nr. 18 653 über 300 ℳ, dessen Talon u 1 Sö vne⸗ sengücher 8g5 Vertreter des s Valentin or n und zwar in anen 1II.
„ 2 8S ErPo 020 bi 8 7 dem unterz eich oneten Heri E, immer Nr. 58, 1⸗ 8 1“ 8 8 Fö 8 . Mo „ 4 ½ h Ae gg. - “ 1) Winterstein, Anton, geb. II 1884 u 2) vLevy, Fa k Feb. 24 5. 187 z geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Zinsscheine pro 1. Oktober 1892 bis 13 L O zelch chte, 3 4 8 im Aufgebotstermin am 8. Mai Morzewo: ns von 800 T
— C¶6
öb Were.
5 G Amtsgerichts Johan
vor do b 2 2 T r, Amt I 8 8 gebäude, Zimme nup verhandlung gelak 63) Zehnacker, Marie Albert, geb. 27 me 25 8; 2 Woeldolwisbeir
Bei unentschuldigtem Aus ib ü4 wird derselbe 1n v1.“
Grund der n. nach 8 472 der Strafproze ßordnung von 22 Hausser, Jose
Bezirks⸗Commando zu Hirschberg Jab ern ““ 1 Erklärung verurtheilt werden. 8 Hoerler, Karl. eb. 12. 8.
S., den 29. September 1892. 89) Jochem, Franz, Hoppe 67) Scheuer, Karl,
Ho “
öniglichen Amtsgerichts. zuletzt in Eschburg wohnha Kõʒ iglich 29 68) Schini, Mi chael, geb. 1.
hausen 69) Aron, Heinrich,
weiler,
—4 89 62*
—
82
₰ 2 —2—
39 Abthei⸗ [54184] Aufgebot. 22 Sgr. 6 Pf. 2 8 dpollonia Hermann⸗
Grotährigkei
2315neen
8.8 5
82 82 2 8
8&8 72 22*
8
8
8 99:*
82
S.
8
. 899 2,—* *7
2. 0 8 2 8
estel Uten
— 00 00 002ö— -—18— 1 8 2. 8 8*
¶G
—.8 8 8h
— —2 —2, 9 Sü 2QR ₰ 28 6 9 8—8
2 2
8
600 8G 99 8 œ
9 ₰ 891
— 8 —202
— ⏑☛△☛ —△
09
.—,
—₰
8 8
[40824] 1 Bekanntmachung. 1“
Durch Besch uß Strafkammer des K aiserlichen ndgeri .Els. vom 1. Oktober d. J 8 . * N. 70) Bauer, Georg,
rde das m en Reiche be findliche Ver⸗ 70) B „Georg
828 rde efr weiler,
05 22 c. 9 —
& N: 095 82 8
121 — G)
1
82 — ,8
1 S —, 8 Fe
G chte Nr. 58 22 9 9 121 I 3 8 8 8 —n UUh vülernmn 8
zertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 1899 sich hierselbst in gerichtlicher 8. e⸗ ees ö 1893, Mitease 12 “ der Post Morzewo Blatt Nr. 4 Abtheilung 11I. Hypotbek eingetragen worden ist,
Ludwig, geb. 23. 4. 1864 3 dc ff, Friedrich, geb. 1 872 3 Anj sprüche im Range Fzurücktmeten. Diejenigen, finden, beantragt. Der Inhabe 1 lozerkl E“ 5*8 S die Kr. dem unterze ichnete ihre Rechte anzumelde n Nr. 1 von 150 Eröbtz il; 1 beantragt. .
8 273 8n r „ geb. 1I. 30 welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, * gefordert, spätestens in dem auf Freitag, 888 Erfarr g 6“] Juli 1892, 9 ” die Bü n, widrigenfalls die Kraft⸗ entin Kie 892* Der 8 bul Herme ister Friedrich . Batold in
3) Greichgauer, Jakob, geb. 14. 5 z - geb. 20. 6. 1872 Bues, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ November 1892 Vormittags 9 Uhr, 8 „ de oth 1 als Mit “ sters H Heinrich
uchsr II. v1“ termins d dir Einstellang es Verfahrens herbeizuführen be esiger Amtsgeri chtsstelle, Zimmer Nr. 4, anb.
—₰
& &
24 1.
2*
hes — —₰
— + 4- & G.
8
92 88ι 25
5.
2
2
☛̈☛
.₰
— 09
20 8
* 7.
88
—,
2 2
M 68
loserklärun 8 8195 „. 1 . 85 gerich M 83 lo 1 olgen K 2 2 1 1 L8 8 - 2 5 opotsfor no soi ne Po Pto anzun 22 eaeLeereszsklsWherärcesgotter Le. 5 5 p 8 L21 Epbannis — 1 ) Spportboe 8 ’1 4) Haselwander, Ernst, geb. 2 6 1 3 Jo 8 ef Franz geb 16 4 1872 widrigenfalls nach erkolg qgtem Zus chla ag. das Kaufge ld raumten Au fg botstermin e ses Rechte a ume n “ Keariig A. Ints “ Abtheilung 8 I Hvopothete en „ g;z[or 8 S1“ 5 — 2 3 2 82 Ingwei ler, 5 e. 3 p aoerkla 2 ¹ 8 G iste 8 Heinri eb. 20. 12. 1872 zu stücks tritt. 889 ee EIE“ 16 ntier Gerhard Dirks na-e 88 80 Ausfertigung. ,Ses ““ . 9. 1865 27 zu Buchsweiler, ·8 1 Ing gwei ler, Zuschlags wird am 5. Dezem er ach⸗ Dessau, den 16. den Verlust des seiner nderjährig † Aufgebot. Uüag von 6) Levy, Isidor, geb. 20. 11. 1865 zu Neuweiler, 57) Bergdolt, Daniel, ge statt⸗ Fin Wohnh 9* 8 . 2 18 2 8 —ann 2 8 vre en 5 Ost 8 4 1 98 2 —2 nge agen. FEin We nHaNn rit. zuletzt in Buchsweiler wohnhaft, hofen angegeben, verkündet werden. der Ostfriej efischen lparkasse . 182 ten Brande soll die auf „Hunner, Mathias, Diese Post ist am 13. Juni 1879 zu . baft wgs Se e. — 29 b. 0. 9. 186 Buch veil len 8 5 5 li den 10 Oktober 1892 zu th Flächen ehalt Hausn ) Levy, Leopold, geb. 30. 9. 1865 zu Buchsweiler, 8) Lazarus, Marx, geb. 15. 9. 1872 zu? Berlin, den 10. Oktober 1892. 64 nach Morzewo Blatt Nr. 108 Abtheilung III. em Buchbi hofer “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung E“ eine Eh Fehanne, geb. Kroon, (nunmehr Nr. “ G 1866 zu Lyon, zuletzt in Buchsweiler wohn⸗ 8 öö 5 “ Der Geric r des Eölicen “ 8 Sitt ieñ 1 übertra 8
.“ ler, 83 Ariegel, in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund. und die Urkunde vorz F n, w gidrigerfalls 8 ie Kraft⸗ Aufgebot. v“ 4 %, ) Holzinger, Karl Germain Christian, geb. 76) Reininger, Georg, g 1 geb. 2. 1.1872 zu Pfaffe mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Herzoglich An Gerhardine A. T. 8. Peters “ im Jabre 1874 zu Meckenhausen 88 September 1852 ö“ für 1 Nr. 59 sde 8 1085 ℳ 95 uratel von Meckenhause autende Schuldurkunde iese Post ist am 13. Juni 1879 8) Wursteisen, Friedrich Heinrich Molph, geb. en. — 8 r- 85 79) ge
Schlichter, Peter Ar
zu Schalken dorf, zuletzt in Mol 15.
870 über 8 S ecke Lö 8 3 8 — g. 8 ve der Löschung 18, 3 18 8 . im b aft, L. S.] Aurich 8 * 1737 ℳ P Folio 4 on de stiz⸗ R Foaoebh z9 3 MNor.⸗ ““ 3 z 1 ö“ r — 3) von dem Justiz⸗Rath Gaebel hier als Ver⸗ 9) Pfister, C arl, geb. 12. 9. 1866 zu? osteig, 80) Michel, Karl, geb. 187 72 zu D 8 Ackermanns Hei G v] 8 Dll 8 1 Kändiguncsfr “ 8 e gegangen sein. er der Eheleute AMAerwieth Christoph Rathke 10) Oberhausen, Emil, geb. 29. 5. 1867 zu heim, 8888 Iers gegen ⸗ Friedri 3 ½ % en . zinslich, glaub: Zufolge Antrag z des nunmehr läbrigen 2 15 ane d gees hristoph Rathke .“ Ludwig, geb. 18. 8. 1867 zu Stei 81) Graß, Alois, geb. 21. 6. 1872 zu Eschburg, Köhler in Schöppenstedt, B Ahlagten weger Hypoth ea dnfecse “ 19 ind das Aufge unden be⸗ Mathias Hunner pon M kerencäufen ergeht, nachden * Hrpothekend riefes b X“ zuletzt in Neuweiler wohnhaft, inse ist der auf den 10. Januar 1893 anberaumte Be 1se wegen der ntrs ge e bescheiniget ist, d8 urg, - Iosef 872 3 urge 8 i ei 5 piere — 1 — n 10. Okt. 1810 di g “ 82) Stock, Josef Emil, geb. 14. 10. 1872 zu Verst eigerungstermin aufgeho eben. ve 3 3 D . tt. 810 die 14“*“ Schöppenstedt, den 11. Oktober 1802. sda⸗ E Alden hie segerdert, sätesens in demna eedicten betr.⸗ 8 I Fhn 83) Studer, Eugen, geb. 30. 10. 1872 1 ostei Herzogliches Amtsgericht. 1 — berlehre Carl Fepeacar en 11. März ℳg0. Vorm 9 Uhr, R. C. P 3) Schneller, Robert, geb. 18. 84) Helmstetter, Julius, geb. 21. 7. 1872 zu (UluUnterschrift.) ei “ Sachsen⸗Altenburg) vegen beraumten 2 ufgebotstermi ine ihre Rechte dahie 11.“ ö cele. I , Schönburg, vormals 5 % S. zuldscheins der Anleibe enzumelden und die Urkunden; n, widrigen⸗ zeichr neten Urkunde die Au 14) Bara, Martin, geb. 26. 8. 85) Zehr, Christian, . 1 v G“ der Stadtgemeinde Dresden vom Jahre 187 falls für kraftlos erk. erde Anß stermine seine Rer weiler zulett in Dreibzuser weßrhent 86) Belcourt, Josep 1 872 zu [40929] Bekanntmachung. Litt. B. Ser. 590 Nr. 2466 über 100 Thaler, Rorden, den 29. Juli 1892 15) kvengler, esc⸗ 1 “ S 1 Weitersweiler, Das Kgl. Amtsgericht Brückenau hat durch 2) Herr Schankwirth Carl Grafe iin Ss v Kenigli es Amtsgericht. 212- den;. 22 86 88 87) Schmidt, Karl, geb. 10. 3. 1872 zu Weiters⸗ Beschl. vom Hetigen in Sachen des Bierbrauerei⸗ 8 K. S.L. Landesculturrentenscheins Ser. II. Nr. 6525 Sees uletz 11 2 cC 89— 411, 4 „ 3 f 2 ’ ¹ ag a8, Sa. weiler, besitzers Joha eck in Bischofshei im gegen de n über 300 ℳ, 999 Auf ebot. 8 — 5 6 8 g⸗ vne 8 “ . v1 vBers 8 8. 3177 nfte Raschk⸗ 5 1— . 9 . . 8 11 109 Levy, Raphael, geb. 15. 9. 1869 z g. 88) Henninger, Friedrich Wilhelm, geb. 3. 6. ehemaligen Gastwirth Mauritz Betz v egel ltglas⸗ 3) Herr Gustav Arthur Raschke, vezn ver Frau Mathilde ePrang. geb. Schimmelpfennig, Sigungssaa le statt. 118 Schiry, F geb. 12. 12. 1869 zu Buchs. 1872 zu Wingen, A —, hütten wegen Subhastation Vertheikungs lern ain auf wegen der auf den K. S. Staat zur 4 bigen S. Berli 8 I Franz, geb. 12. 12. 1869 zu Buchs 89) Bauer, Johann Baptist, geb. 18. 12. 1872 Mittwoch, 14. Dezember d. Js., Vorm. — übernommenen Fee der vorm. eiler, in Sitrkenwald f, NRen Hies 8 Verfahren ttauer Eisen bahngesellschaft Litt. B. Nr. 9 Mathilde Schi . GS) ez.) 2 59 üa ⸗ bs 8 e. u Birkenwald, 9 Uhr, bestimmt. zu werden die im Verfahren Zittaue g auf den Namen Mat Schimmel⸗ se 8 mber 1858 ben Niederdollendorf hnhaf 9 8 89 Ing⸗* 1 a „ umt. V 1f b Mathilde Schimme . 1u““ esses e 858 und neben Niederdollendorf wohnhaft, Snehmen das Eigenthum 19) Meiß, Joseph, geb. 4. 4. 1869 zu Ing-90) ) Harang, Leo, geb. 11. 4. 1872 zu Haegen, als Wohnungs⸗ und Nutzung sberechtigte betheiligten und 16491 über je 25 Thaler, und lautend, beantragt. Der In⸗ der Fleichl aut der Ausferti mit der Urschrift dem Fintragungever nerk ist vermerkt „Noch an der in der Gemeinde rdollendorf W
20) Guthfreund, Georg, geb. 20. 7. 1869 zu 91) Schibi, Jacob, geb. 28. 7. 1872 zu Heng⸗ Gläubiger Anna Maria Kümmel, vormals H Hüttners⸗ 4) Frau Christiane Friederike, verw. Finzel, g⸗ haber des Spe buchs wird aufgefordert, spätestens gültig auf 320 ℳ“. Parzelle Flur 7 Nr. 24 a, un tersten e SPereeee 8 Die arzelle ist
Obermodern. en 1116161A4A4*“ ehefrau von Altglashütten, und Sturmius FHrlc, enZe Aasgsrkag ar. 882 1847 edem auf den 1. März 1893, Vormittags 8 iponhhe ein, i Jun pei⸗ Die Post selbst ist am 1. Februar 1892 zur Acker, groß 21 888 in nspruch. 1) Stoebener, Philipp, geb. 28. 6. 1869 zu 2. 89. Joseph, geb. 17. 4. 1822 in Fetter.. ersteren außerehel. Sohn von da, bei Unbekannt⸗ taatsschuldenkassenscheins 2 r, vor dem unterzeichnete en Gerichte an⸗ un neni9. . T . Mithaft nach 18 Blatt Nr. 84 und 85 Ab⸗ in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 808 odern. weiler, 8 1 88 24 hei ihres Aufenthalts unter der Aufforderung über 500 Thale 8. aufgefordert, 59 nt Aufgebotsterm ine seine Re chte anzumel lden 8 Geri 8 am K. ich theilung III. 1 und Erpel Blatt Nr. 10 auf den Namen Anton Frembgen, Winzer in Ober⸗ Strohl, Karl, geb. 12. 7. 1869 zu Pfaffen⸗ 93) IEE“ c. 8. 1872 zu Zabern, öffentlich geladen, binnen zwei Wochen bei Meidung Die S Fagater der Urkunde en werden das Sparkassenbu nh vorzulegen, widrigenfalls ꝛ) Hierholzer, K. “ Abtheilung III. Nr. 30 übert tragen, dollendorf, eingetragen. Alle diejenigen, welche be⸗ zuletzt in Ottersweiler wohnhaft, der Nichtberücksi htigung bei Aufstellung des Verthei⸗ estens in dem auf den 1 die Kraftlo oserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen 1“ Zwecke der Kraftloserklärung 8 haupten. Re 8 an dieser Parzelle zu haben, werden uf⸗ 8. 3 Aufgebot. on der verwittweten Schuhmachermeister gemäß § 58 des 3 Gesetzes vom 12. April 1888 auf⸗
ZSchmitt, Ludwig, geb. 8. 12. 1869 zu 94) Kieffer, Ludwig, geb. 29. 8. 1872 zu Rein⸗ lungsplans ihre Anspruͤche dahier anzumelden und 85. April 1893, Mittags M, 84 2 88 2 . . —. 5 müͤn . N o 8 9 z0 z cno 9 nberaum 8 .,, 1: 02 Phs 5 r Sg8 2 K. 82 -v we⸗ 8 3 Zosef † “ im Verth.⸗Termine zu erscheinen, widrigenfalls an⸗ vor dem unterze ichneten Gerichte anber “ die D ramburg, den 28. Juli 1892. Der W Wagner in Trostadt, vertreten a Por adowska, geb. Grams, hier. gefordert, etwaige Ansprüche spätestens in dem auf 24) Lögel, Georg, geb. 12. 6. 1869 zu? Lichtenberg 95) Ss. eri4 vins Josef Florenz, geb. 28. 9. genommen würde, daß sie mit dem aufgestellten gebotstermine ihre Rechte Fene Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. d en Res — Ogilvie in Schleusingen, der Grundstüͤce . n 1. Dez ember 1892 „Vormittags 10 Uhr, zu * 1 2 ate 8 91 2 dv 2 -s -—“] 8 2 Hos „H 8 7 ir 2 2 Karte om üunmtoer: ren 8 5b er 25) Müller, Heinrich, geb. 22. 1.1869 zu S ruth, 1872 konsweiler, oder berichtigten Verth.⸗ Plane sowie mit dessen Aus. Urkunden vorzulegen, widrigenfa 8 1 das Aufgebot des ihm angeblich vor etwa a. Acker im 82 Se; Kartenblatt 3, dem unterzeichnete Gerichte Zimmer Nr. 6, ger
0 2 Ka — 2„ 5 8 vo⸗ nit 02 oi n„ vSS9 9„
228 Faul, Christian, geb. 24. 4. 1869 zu Wim⸗ 18 L92v1u 1 81 Frer⸗ bgeb. 19 l führung einverstanden seien. 3 üer n. Frhmden erfolgen wirg. gebotstermine [23565] n18 c,22e 10 Jahren bei Gelegenheit Umzuges verloren Flächenabschn 297 mit einer Große von beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ bssae 872² sweiler, zuletzt in Monsweiler wohnha Die Anmeldungen und der Verth.⸗Plan liegen e Antragsteller haben in dem Aufg -2 einen. Der Spa rkassenschein der städtischen sse gegangenen Abrechnung sbuches Nr. 119 des Spar⸗. 4 a 60 am 8 einem Reinertrage von falls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die 20 Loff, Anton, geb. 20. 7. 1869 zu Hägen 97) Kumpf, Emil, geb. 23. 7. 1872 zu Zébern, während der letzten Woche vor dem Verth.⸗Termine persönlich oder durch Bevollmächtigte 8* 5 n ein
6 —
—— -—:— — — — ——— —y— .
uUr, shei 4 4¼.
1
2 —69 S E*
Aufgebotstermine i Ree anzu⸗ nd die Urkunden vor egen, widrigenfalls serklärung der Urk rfolgen wird. des Gerichts onhaf v zur Frnah me tü inftiger Ausfe Fade ꝛgen
tI 72 .
&. 21 2.8
228
622
im 2-r.
en ausge 1 ng in origen Stand gegen das Vngemahen aus rannte di z1 ni ßurth unzulässig.
Dezember
58.Z
H abrief Nai Oeffentliche L Ladung. das Aufgebot des Sparkassenbuchs 11. b 3 und be Hypothekenbriefe Die Eheleute Rentner und Gutsbesitzer Gottfried mburger Kreis⸗Sparkasse Nr. 9345 über b bt. nd de 1 en Ausfertigung des Straͤeter und Julie, geb. Bormann, beide zu
5 (ge 8
—22—
mner E. — 2 —
3 Nℳ „H mpʒ
9 25 7 0 % — 1.
2 88 128
9 2 S8
1
1- Passau Nr. 3347 vom 4. Juli sier Ziel 3 und Vorsch huß⸗Vereins zu Schle usin igen über ein 0,63 ℳ, begrenzt von den Grundstücken des ltragung der eingangs Genannten in das Grund⸗ 3 ““ 32* 8 zuletzt in Steinburg wo nhaft, hierselbst auf. Dresden, den 26. April 1892. über .e Guth von 72 ⸗„ v 8 ntragt. Der Inhaber der Schnmi dt, Guthmann und Kohlmevyer, ch erfolgen wird. “ Franz Josef, geb. 25. 4. 1869 98) Barrière, Johann Baptist, geb. 29. . Brückenan, 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. btbeilung Ib. ℳ, lautend auf . Kapf 8. mmer Guthaben von 7 antrag Inh r r
29) Oberle, Ar 31. 10. 1869 zu zu Zabern, 1 8 “ Secr. 81 lich, mit den m nächsten Zinsverfa
ih Sft. Nicels als bbeeeeg. 4 3 ½⅛ %% verzins. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf .Acker, Kartenblatt 3, Flächenabschnitt 839 Königswinter, den 8. Oktober 1892. 1 Thal b. M ““ 99) Bernert, F.
22’’,
“ vom 1. August den 19. Dehenber; 1892, Vormittags 10 kesdn mit einer Größe von 4 a 10 qm und einem Königliches Amt “ Abtheilung III.
zlern
u““ “