1892 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

bestimmt. 8 die Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses, dann über. die

Der

[40 2813]

Das Kgl. Amts f C. S., hat über das meisters Friedrich

aße 7, auf dessen

gericht München I., Abth. A. Vermögen des Schreiner⸗ Stöckle hier, Steinheil⸗ Antrag heute, Nachmittags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: . echtsanwalt Dr. Blättner hier, Frauenplatz 2. Hffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tüung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. November 1892 einschließlich Wahltermin zur Beschlußfassung über Bestellung eines in §§ 120 und chneten Fragen auf Freitag, 4. November 1892 Vormittags Uhr, und allgemeinen Prüfungs termin auf Mittwoch, 16. November 1892, Vormittags Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer kr. 43/II., bestimmt. München, den 11. Oktober 189. 8 Königl. Gerichtsschreiber: G. 8) St

9

Konkursordnung bezei

örrlein.

40786] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des zu Bendorf wohnhaft ewesenen Bartholomäus Syrl I. ist heute, am 2. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Pfau zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldef rist bis 11. November 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ min 2. Dezember 1892 Vormittags 0 Uhr, im hiesigen Gerichts fegebäude, Zimmer

Neuwied, 12. Ottober 1892. Königliches Amtegericht.

Bekan: n tmachnng.

*

[40797] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des e, einer Milch⸗Sterilisirungs⸗Anstalt Tarl Friedrich Robert Hidde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch

fgehoben.

2 Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, G Gerichtsschre iber.

[40788] Heufhegversahern. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Edmund Grundmann in Han⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlutverzeichni ß der bei der Ver the ung zn berentfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht 1“ Ver rmoͤge jnsstücke der Schlußtermin auf Montag, den 7. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 126, be stimmt. Hannover, den 10. Oktober 1892. Königliches Fnnaaericht IV. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[40795] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hägele, vormal. Stiftungspf flegers in Gerstetten, ist nach ch Abhaltung des Schluß⸗ termins aufg vh

Bandagen⸗ e Militäreffektengeschafts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch u“ Leipzig, den 12. Oktober 1892. Kdoönigliches Amts⸗ gericht. Abtheilung II a. 8 Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[40772] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Gottfried Wilhelm Thieme zu Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 12. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[40770] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jendriza in Leschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leschnitz, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[40809] Konkursverfahren.

In dem Konku rsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Louis Müller hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichn niß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schli ißtermin auf den 12 November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsg erichte hierselbst bestimmt.

119558.

In der Tausk schen Konkurssache soll die Schluß⸗ erfolgen. Es sind Zzu vertheilen ca. 5100 unter 18 264,25 Forderungen ohne Vorrecht

Spandau, den 12. Oktober 1892.

Heide, Konkursverwalter. [40815] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Nathaun Wertheimen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

Themar, den 11. Oktober 1892.

Das Herzogliche Amtsgericht. (gez.) Heil. Beglaubigt: (Unter rschrift), Gerichtsschreiber.

[40807] Konkursverfahren. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Malermeister Adalbert und Constanze, geb. Koszinska, Burczykowoski schen Eheleute in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts Fkräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 7. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[40812] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Traunstein hat in Konkursverfahren über

dem das Vermögen der Käsers⸗ eheleute Anton und Maria Rapp in Traun⸗ stein auf Antrag der Gemeinschuldner nach Zu⸗ stimmung aller Konkursg äubiger gemäß 8 188 Abs. 1, 189 d. K.⸗O. das Konkursverfahren ein gestellt.

Kopenhagen...

Vn2 Deuk

o 244.

gertiner Börse vom 15. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnun

g 8 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, eia⸗ 0,80 Marl. Gulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Tährung =

13 Mark. 1 Sulden holl. Währung 1,650 Mark. 100 Rubel =

Wech 88 fl.

do. 00 fl. Brüsselu. 1390 res. bp. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 £½ 100 Frecs. 1198 Fres. 100 fl.

Amsterdam..

London ue“ issab. u. Oporto

320 Mark.

= 1,70 Mark.

sel.

e.owee; 8SSaSg

—, ——— 5 0‿ 80‿ 8— 208—

d0

Eö— bSnn

92 2 ———.,—

8 8 80 do c p„.

04—

1. 4

2 0 00 2₰ A

1 Livre Sterling = 20 Mark.

ver nk⸗Dise. 168,50 bz

80,85 bz G 80,65 G 8 35 G

293 ) G

70,15 bz 418,25 bz 80,60 G

en Reichs⸗Anzeiger und b'Aürig ich Pgrerschen Stnats⸗ Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

1 Mark Banco =

167,95 bz

2* 2,30 bz 0,355 bz

7

Pr. Sts.⸗Anl.

Schweiz. Not. 80,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %. do.

do. kleine

Fonds dü. Staats⸗Papiere.

do. do. do. do. do. do. ult. Okt.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.

89. do. ult. Okt.

—, 9 1 „7 dsch ECU. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv. 2 Oder⸗Deichb⸗D. 51.3 Barmer St.⸗Anl. 3

do. do.

Berl. Stadt. Obl. 1890 Br eölau. St. „Anl. Cassel Stad dt⸗Anl.

Charlottb. St. „A.

8 8

Dtsche Rchs.⸗Anl. 8

3 ½

3*

32

20 68 4

02 5 xew- mwet-

8 —sxEn

r

Z.⸗Tm. Stüscke zu 1 1.4. 10/ 5000 2001107,20 G versch. 5000 200 100,40 bz versch 5000 200/87,10 bz B 86,90 bz G

Preuß. Consf. Anl. 4 versch. 5000 15 9107,00 G

1.4. 10 5000 200 100,60 B 11.4. 10 5000 200 87,10 b; B

Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000—200,0

1 86,90 bz G 3000 150 101 3000 75 [100,00 G 3000 150—,— 3000 0—3 00 —,— 5. 5000 500 96,00 B 065 50 000 500 d. 5000 100 [98,80 bz 95000 100 98,80 bz 5000 200 102,75 G 3000 200 97,00 bz 2000 100 103,00 bz

Ink

er Sx. 2

72

Russ. Zollcoup. 324, 30 bz 323 3, 75 G

60 et. bz

102,00 bz B

Rheinprov.⸗Oblig

do. St.⸗Ank. 3 .⸗

3 Schldo Brier 4 Spand. St.⸗N. 91/4

2

4 B

S ge8 2 88

E gS 8—

3 9 3

¹ 8 Westyr. Frov⸗Ans †st.

1 S 5

82

SGSeT; eESr bee 8— In

675à8

e*

3000 20

4. 1.7 4 4. 4.

1. 1. 1 1.

888 388 9

0 63009—

10090. 15

.

8SSSSSIISIͤII1

* .

3000— 75

.

⸗2—12ö2önöönnnngnnennnhne 222

3000 75

11500 3 300

0¹109,30 G

5000 150 5000— 15 3000 150 3000 150[97,50 G d

3000 150—,— 3000—75

3000— 75 3000 75

3000 200ʃ1 5000—2 00696,

Regensbg. St. A. 3 1 8 65000—500185, 80 B Ku N Gh. 1000 u. 500,— 15 1000 u. 500 99,90 G 100 90 u. 500 88,50 G

101,80 G . Preußische 103,00 G do. 996,50 bz Rhein. u.

9 D.

113,30 G

0 105,00 G 98,50 bz G 0[103,50 G 97,30 G 085,90 G 99,00 G

do.

2 97.60 bz

S.

102,80 G

Schlesische Schlsw.⸗Kolstein. Badische Eisb. A. Bavyerische Anl. Brem. A. 85, 87.8

eumärk. F e. Pommersche

do. Posensche..

Grsbzgl. Hess. O Hambrg. St. Fe St.⸗ An

Mecl. Eisb S Schld Anl

Anl.

do. do.

. Ld.⸗S

Westf a. do.

28.

1

Spark.

ö 29—

10,—

J. S6

86

1890

S 2 S8 * 8 89 85 S

810220,

.7 3000— 30 1. 7 3000 30 10 3000 30 10,3000 30 10 3000 30 10 3000— 310 .7 3000 30 10 3000 30 .10 3000 30 .10 3000 30 10 3000 30 .10 3000 30

2000

1

1

.

I“ 85

—.— 00 888

b0 boF F 111“

2 „7,— ,2—2 5Bx SVV—

.q

SEPSEEREmMwdhoh.

2 81*

0*— 22

oUx REH xHr, —9S2öInng —₰½ D+,-—

15 75 1209—1729

200 2000 200

3000— 500 2000 200— 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100—,— 3000 100 5000 500 5000 100

102905 98,50 z 102,90 bz 02,90 bz 88 50 bz 103, 30 bz 98, 50 5bz 2,99 B 192898 103,8 0G 106,80 G 0197,90 G 97,90 G

97,30 bz 85,60 /9 97,30 G 97,30 bz G 97,60 B

7 97,90 G 102,70 B 99,60 G 99,75 G

82 * S SScS v

170,00 bz 169,10 bz 80,85 B 78,10 bz

100 fl. 100 Fres. 100 Lire

100 Lire

3000— 75 3000 60 97,90 bz G 3000—60 —,— 3000 150 97,90 bz G 3000 150—,—

.5000 500 88,40 bz 2000 100 06,00 G

8 102,00 bz G 3000 300 2000 200

St. Kert

2dw. Pfb. 88 8n

Pyeae nt. 81 83

r.

Traunstein, den 8. Oktober 1892. Gerichtsschreiberei des Königli chen Amts zgerichts. Heß, geschäftsl. K. Secretär.,

05000 100 103,00 bz B 0 2000 100 5000 500ʃ96 200 B

2000 200 8898S

8 do. 1859

D. do. Ederer do. Danziger do. Dessauer do. 91

&.& 3

Marienberg i. S., den 12. Oktober 1892.

6 5 Köhler 5 8 5* 8 116““ 8 8 2 Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaufmanns Kromat von Heinrichswalde

S

E

82

S 2 S 1,82N 5F —8 &8 8

8

92 792 5 8888

1

tbs das Vermögen der Frau Helene Stollberg zu Offenbach wird heute, am 13. Oktober 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

—,—.—

Schrretr Plätze. Italien. Plätze 8

8

H

8

2

N 88

s

—½

80,—

das Vermögen des

22ö2ö2ö2ön2nö

9 08 K

H.

8S88

Buß zu Offenbach wird zum

0821w

[40 9799]

8 (40 2998]

Der Rechtsanwalt Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist 5. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Samstag, den 12. November 1892, 9 Uhr. Großherzoglich Hessisches Amts ggericht Offenbach.

40808] Konkurs keröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Alexander in Preußif ch ö ist am 13. Ok⸗ tober 1892, 11““ 9 Uhr, das Kontirsverfahreg eröffnet. donkursverwa Me Herr Rechtsanwalt Maase in Preußif ch Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. 8 zember d. J. einschließlich. All gem einer Prüfu termin den 14. De ezember ö” Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Preußisch Stargard, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsg gericht.

40806] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheer zu Berlin, Poststraße 29, ist, nachdem d der in dem Vergleichstermine vom 9. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktobe r 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königliche en Amtsgerichts 1 Abtheilung [40794] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kreditvereins zu Burgstädt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist von mehreren Gläubigern die Einberufung einer

Gläubigerversammlung zur Beschlußfe assung darüber, ꝛdaß die von den Mitgliedern im Vorschuß⸗ resp. kachschußverfahren zu bezahlenden Gelder beim biesigen Schutzverein eingetragene Genossenschaft mit 8 eschränkter Haftpflicht binterlegt resp. eingezahlt

verden sollen,“ beantragt worden. Zur Beschluß⸗ 1 hierüber, sowie zur Prüfung der nachträglich an b eten Forderungen wird Termin auf den 28. Oktober 1892 „1 Uhr N kachmittags, be⸗ sti mmt.

W 17. Oktober 1892.

liches Amtsgericht. ö . Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichts sschreiber.

[40995]

Das

Konkursverfahren. 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Quinzler, Kaufmanns in Gechingen, wird nach erfolgte er Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schl. ißvertheilung aufgehoben.

Calw, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. (gez.) O.⸗A.⸗R. Deckinger. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nage

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Conrad Julius Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amts ggericht. Bekannt gemmaes durch: Actuar Hahne „Gerichtss schreiber. [40994] Bekanntmachung.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen von Heinrich Jäger II., Schuhmacher und Schuh⸗ waarenhändler, in Edigheim wohnhaft, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner be⸗ antragten Zwangsvergleich Termin festgesetzt auf Mittwoch, den 9. November Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahie

Frankenthal, 13. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Weismann, K. Secretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Hauschild in Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte mi 8

durch aufgehoben. den 10. Oktober 1892.

Greifswald, Königliches Amtsgericht.

ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleiche zvorschlag sowie zur Prüfung der nach tra iglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge ericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. 3 Heinrichswalde, den 10. Oktober Tolsdorff Gerichtsschreiber des Königlichen 3 Amtsgerichts.

[40793 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Riechert, Kaukehmen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderunge n und zur Beschlußfaässung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsge erichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt.

Kaukehmen, den 8. Oktober 1892.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40780] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Heinrich Leck, n Inl habers der Firma Heinrich Leck in Kiel, Vorstadt 52, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ei inwe ndungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glät biger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zmmer Nr. 11, be⸗ stimmt.

Kiel, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

[40781] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers J Jo⸗ hann Hinrich Sellmer, Schaßstraße 10 in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verz eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigend en F orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. 1892, 10 ½ Uhr, vor 6 Königlichen Amts⸗

erichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

ge Kiel, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgerichts, Abthl. III.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[40779] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Weißwaarenhändlers Leopold Mareus, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Marcus in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens ästũcke der Schluß⸗ termin auf den 3. Fb 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorf⸗ Gerichtsschreiber.

[40773] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Robert August Capelle zu Leipzig⸗Kleinzschocher wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

Leipzig, den 12. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Steinberger. 2 Bekannt gemacht deh⸗ Beck, G.⸗S.

[40771] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Augnst Ferdinand Hesse, Inhabers eines Handschuh⸗,

[40789] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V Vermögen des Kaufmanns August Inhabe er der Firma D. C. Sattelmacher Nachf., zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor rschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vvorschkag und die Bürgschaftserklärung sind auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt.

Minden, den 7. Oktober 1892.

Schatz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40814) Kgl. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Friedrich Landherr, Bauers von Hesel⸗ bronn, Gemeinde Ueberberg, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 12. Oktober 1892.

Gerichtsschreiber Heckmann [40790] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Waarenagenten⸗ und Spezereihändlerseheleute Johann Erhard und Binka Lutz dahier wurde zufolge rechtskräftig be stätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom S gen wieder aufgehoben.

Nürnberg, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(L. S.) Müller.

Zur ö“ Der geschäftsl. Geri chtsschreiber des Kgl. Amts

(I S) Hacker r, Kgl. Ober⸗ Secretär

[40792]

Das Konkursverfahren über das Materialwaarenhändlers Franz Hermann Dietzsch in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 11. Oktober 1892.

Königliches/ Amtsgericht. Steiger.

Vermögen des

[40800] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Dreschmaschinenbesitzers Otto Stahlschmidt zu Quedlinburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch DFrechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Lange. [40775] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Handelsmanns Hugo Gotthelf u Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters Schlußtermin auf den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Ratibor, den 10. Oktober 1892.

Friemelt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40997] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Carl Lehmann, Friseur und Emma, geb. Mugler, iin Saarburg i. Lothr. wird gemäß § 190 K.⸗O. hierdurch eingestellt.

Saarburg i. Lothr. den 10. Oktober 1892.

Kellerliehes Amtsgericht.

[40784]

K. Württ. Amtsgericht 2paichingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaͤnfmanns Martin Hauser von Aldingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u. nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 12. Oktober 1892. Gerichtsschreiber Hinderer.

[4078 Das Konkursverfahren über das Ve ermögen des Kaufmannes Hermann Brix. in Uetersen ist nach rechtskräftigem Zwangsvergleich durch Beschluß

vom heutigen Tage an tigehoben.

Uetersen, den 13. Ottober 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Brost,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts -gerichts

[40785] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Giersiepen in Witten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu dhdemn Zwangsvergleiche Verglei chs⸗ termin auf den 4. November 1892, Vor⸗ mittags 11 nhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Witten, den 6. Oktober 1892.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[40820] Thüringischer Verbands⸗, Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr. 18 Tarif für den vorgenannten Verkehr vom April 1889 ist der Nachtrag VII. ent⸗ Baltenh u. a. neue Tarifsätze, gültig vom 15. d. M., dem Tage der Eröffnung der Strecke Oppurg S Z

Pößneck S. B.

Näheres durch die Fahrkarte en⸗Ausgabestellen. Erfurt, den 12. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[40818] Niederländisch⸗Südwestd eutscher Güterverkehr. Die an der Strecke Landau ⸗— GHermersheim ge⸗ legene Station Zeiskam der Pf fälzischen Eisenbahnen ist mit sofortiger Gültigkeit in den directen Verkehr Tarifheft IV.) einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren Köln, den 11. Oktober 1892. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

[40821] Westdeutsch— Oesterreichisch Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Ergänzung der Tarifhefte 1 u. 2.)

Am 1. November d. J. wird die Station Wutha des Directionsbezirks Erfurt mit directen Fracht⸗ sätzen für Eilgut, Stückgut, die Wagenladungsklassen und Specialtarife in die Hefte 1 und 2 des Güler⸗ tarifs für oben bezeichneten Verband einbezogen. Näheres über die Höhe der betreffenden Frachtsa itze ist bei den betheiligten Verwaltungen und Stationen zu erfahren.

Magdeburg, den 12. Oktober 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

““

Uugarischer

[40819] Werrabahn⸗ Bayerischer Güterverkehr.

Mit dem 15. d. M. werden die Stationen Billen⸗ hausen, Ichenhausen, Kleinkötz, Krumbach⸗Hürben und Neuburg a. K. der Bayerischen Staatslocal⸗ bahn Günzburg— Krumbach mit directen Frachtsätzen ausgerüstet. Ueber die Höhe der letzteren ertheilen unsere Güterabfertigungsstellen und die Station Günzburg Auskunft.

Meiningen, den 11. Oktober 1892.

Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8— ag Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

do. do. 29 Bekanntmachung. St. Peteraburg 1100 ℳ. S.

100 28

Warschau . 100 R S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,74 bz G B Soyergs. p St. 20,37 bz G 8 Fres.⸗ St. 16, 1758 8 Guld. „S St. Dollars p. St. 4, 18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do neue Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 5009, —,— do. kleine 4,165 G Am. Cp. z. N. 4,175 bz G

2980

Seeeeregeg 282*9 8.

1 .

elg. Noten

0,

Engl. Bkn. 1 £ .20, Frz 8 Zkn. 100F.

Holland. Not. Ftalten. Noten 78,30 25z

Noten 112,3 3 88 G Oest. Bkn. p 100 8 1

do. 1000fl 1

uss. do v. 1008

203,25 bz 202,30 G 203,75 bz

do Okt. 204,25 à 203,75 à

.8 bz bz B G

5

bz

8 3 808

5 6 5 1168,4

170, 20 88 NR 203 90 bz

204 bz 204,50 à20 204,25 bz

St.⸗A. 36

Düf seld dorfer 189 8

do. do. Elberfeld. Obl. e

d 50. vo 7. do. do.

do. do. 89

Kielee do. 89 Magdebrg. St.⸗T.

do. do. 1891 do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 382

18 8893 Ef senSt. Pbol. 18SS

SSeSeSgsE Se⸗⸗

0 N FMceNe6

% - 820 8

Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov. Anl. 3 ½ 18

1

3 ½

S

2

*

—9⁸O 2

10000- 200 20 900 00— 5000— 500 3000 200 3000 200 —,— 1000 200% 2000 200 2000 200 2900— 500 - 200

.

—8—9näqöeögAöN —O —O 8O 82 28

qSögAe

ü1“

1.4 5. F 1

—*

8

4. 1.5 1 ersch. 1 1 1 1 12

21 8.

2

2₰

280-S2ö”

3 8 1 9995, 00 B 18 . 5 ““

oo q Eq xcʒcoʒogʒFMRcUcʒ¶ʒ

8

2

SSSe

do. neulndsch.II. 3.

Hannoversche ;es ssen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk.

r, 0,—

9.,v -e, 29◻

22

9

8₰‿ qEAF*

5000—1 5000— 10

. ——2

3000—10

nan smar Fwan. 2 —OOO+BOBAg

22ö2ͤöö2nͤSSSen

. E11113“ 8 . —,—JO —- +—8x-ʒ -g —O—-AAööööSöN . LL165 1“

8△ 2 8 F

00 97,90 bz G 20 98,00 G

5000 100 9 5000 100 5000 200/102, 5000 200 96,401 53 G 5000 100][102,50 G 4000— 100,— 5000 20097

5000 200 5000 60

10 2000 30 19 300 900 30 .10, 3000 30

90

Cöln⸗Md.

Dessau. Hamburg.

Lübecker 2

108 30 bz

Präm. . Braunschwg.? Loof

Pr. S

2

8

St. Pr A. Loose Loose Meininger 7 fl.⸗ 2. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen aennge. Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 3501100,10 bz G

2

c 8 8. 2

0

300 120

300 60 300 300 150 50 12

120

FESgPEggzaPregsaeeeege

8 bo 02

b .G

8 ,— g 8

de 9 8

üe s 8

141,30 G 103 3 90 B

Ausländische Fonds.

Zf. Arg gentinische 5 % Golb⸗A.

58 kleine

2225 2 bweine

8 were do. 4 ½ ⁄% äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 845 do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleir ne do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— do. do. kleine

3. S⸗ fr. Z Z.

1

S... ..

Z“

2 1

1

un α 8

db d2=N.

8* 2 80g

Chilen. egn Anl. 1889 gen Chinesische Fhaa tg⸗Anl.; Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staars⸗Anl. v. 867 do. Boder edpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗2. .. Egyptische Anleihe gar. vPE d9. do. 889 kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 Füin nnn, Hyvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose .. . 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 v. 18864 Galiz.” 4 -8 nua 2150 Lire⸗A. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A Griechis che Anl. 1881- 218 5* do. 500 er 5 rons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 . do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 888 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk. Pfdb. 4 do. do. 4 ½ 111A“ do. kleine do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. 8 e t.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 büländer 18

eahtaniae Anleihe..

kleine ult. Okt. 1890/6

100 er

1“

ree A 05

—ͤͤͤͤ

SEEEESEgZS 2=gqS 8SS

taats⸗ Eisb. Sbl. 5 do. kleine 5

15.6.12

2à½

8

8I11“ —22ö-ö2ö

O 2INg

. 2 ¶ꝙ& S; ——S

2ᷣg SvSEn EEEEEEEE

15.4.19 15.3.9 p. Stad 10 1.6.12 1,1. 1.6.12 p. Stck 1.1.7

Gn

28: 2

1.1.7

15 6.12

Stücke

1900 100 Pes. 500 100 Pes.

000 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

2000 400

1000 200 £ 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr. 2000—

200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

4050 405

Fer = 30

4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr.

10000 50 fl.

150 Lire

800 u. 1600 Kr.

82,00 à81,75 bz

45 75 bz G 45,75 bz G 8 8999 8 2 9,25 bz G 30 89296G 47, 30 G 95,75 bz G 95,75 G 96,00 bz G 34,90 bz G 34,90 bz G 54,60 bz 54,70 B 89,75 B

8

104,60 G 110,50 bz

94,50 bz 93,25 bz 108,75 bz

99,50 B

4 95,30 b; 58,25 bz

. 85,60 bz G Ziehung 80,75 G kl. f. 122,75 bz 91,00 bz 62,40 bz 62,40 bz

48,00 G 48,00 G 48,00 G 58, 50 G

92,25 B 49,30et. bꝛ G 9,30 et. bz G

19,90 bz

81,80 bz9 82,00 B 8 83,90 bz ₰.

80,10 bz 80,20 bz 81,90 bz 79,90 bz à80,00 bz 68,20 bz

68,80 bz

Moskauer Stadt⸗ En Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Nul. 6 Norweg gische Hypbe.⸗ Ohl.

P. P.

do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

do. do. incl. Coup. v. 1.10.92

d0 Oest. Gold⸗Rente ....

Keihe 1

do Staats⸗A

do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. 28 do. 1 do. pr. u ult. do Gö“ do. pr. ult. O dit. . Silber⸗Rente ... do. klein ne4 do.

do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1854 4 do. Cred.⸗ Loose v. 58 p. do. 1860 er Loose 5 do. do. pr. ult. L Okt. do. Loose v. 1864.

do. Bodeneredit⸗ Pfbrf. olnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. ort. v. 88/89 i. C. 1.4.92

d9. d9 ex. C. do. do. kl. i. C. 1.4.92 ffr.

do. do. ex. C.

do. Tab.⸗Monop. Anl 1.4.10 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

. do. II.-VIII. Em. 4 .Staats⸗Obl. fund. 5 d mittel5 kleine 5

kleine 5 18894 kleine 4 1890/4 1891/4

Russ. „Engl. Anl. v. 1822 5

d d9 kleine 5 dDo do. von 1859, 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er do. do. 1 er do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883 do. do. dD 10 v. 1884 do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 18894 dD do. kleine 4 v ds. 1890 II. Em. 4 ver

&ÆRSGUS

ds. IV. Em. 4 vers

8 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers

500 20 £ do. III. Em. 4 versch. 8 500 30 £

do. versch. do. 1er4 versch.

versch. 1.17

do. TII. 115.11 1000 u. 100 Rb. p. 166,20 b; G

1.5.11 1.5.11

do. pr. ult. Okt. do. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Okt.

do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obli do. Ferine

15.4.10 100 :1508.2

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 5 G. 4500 -450 20400 204 ℳ%

1000 v. 200 . G.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030

406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

““

1000 n. 100 Rbl. p.

2500 Fr.

5505 bz

120,30 G

1 8)

97 7 900 82,001 G 81 90G

½ u.

0

1q

185,60 bz 82,00 bz G 82,00 G 82,10 B

Ϯ T 8

62,75 bz 37,40 G 35,60 G 34,75 bz G 37,40 B

35 60G 34,75 b 3 G 74,40 bz G 103,10 bz 86,10 G 82,00 G 102,10 bz B 102,10 bz B 102, 20 bz 2730 5s. 97,90 bz * S 82,50 bz G S 82,50 bz G S 82 50 bz G 82,50 bz G 2 118,00 bz

118, 30 zG8 81,90 bz 96,60 G 96,60 G

1

/

108 ,90 G 1r.

102, 90 bz 8 102,90 bz

66,30 à, 20 bz

Russ. Paln. Schatz⸗Obl. 4 do. ee kleine do. do. von 1866. do. 5. Anleihe do. Bod

do. do.

RSSF

Kücfen 1d. Pf St.⸗Anl. 9.1886 do. v. 1890 St.⸗Rent. Inl. 8

de. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. 9. v. 1878 do. do. mittel 82* do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83. Sarhese Eidgen. rz. 98 do. do. neueste 3 ½

Sen ☛Ꝙ

00

Sg v

0 ,8,,9

do. Rente do. do. pr. ult. do. do. v. 1889 5 ds. do. 88 ult. Okt. Spanische S ulbd.. do. do. . ult. Ott Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8 do. do. do. do. do. Stadt⸗Anleihe 1 14 do. do. kleine 4 do. do. neue v. 854 JCZI1Iu kleine 4 do. do. Türk. Aaleihe v. 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. do. do. D. do. Cu. D. pr. ult. O do. Administr. do. do. do. consol. Anl. do. eiee do. Zoll⸗Oblig do,. do do. do. do. Loose vollg.. do. do. pr. ult

18904

ationen 8 88 5 pr. ult. Ok

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Lie

do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/ 4 ½

do. do.

dD. do.

D b 100

do. Gold⸗ Invest.⸗Anl.

do. d9 do.

do. Papierrente...

do. do. pr. ult. Okt.

JJE1II1I11““

do. Temes⸗Bega gar. 8

do. do. kleine 5

do. Bodencredit... 4 ½

do. do. Gold⸗Pfbr. 5

do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose Wiener Communai⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

Sn

9†91 0.—

Serbische eIGö 5

—2gF

1.5

2SPgFYESęFWæVg

6SSgE=SgEògÖE

0

Se

8⸗

2

—02

0

do

10 500 100 Rbl. S

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 8 0, 500, 100 Rb.

0 500

b8E gS” 90 80 —2 ö

2—

—4

22SSgg

1

S

1 Jen⸗*] 24 000—

t. Stck dit. **

do. (Egypt. Tribut.). 4 ¼ 104,16 kleine 4 ½ 10.4.20 Ungar. Goldrente gfos4 1.1.7

2* 1

SLEsnssg

Sgen SDSSRNg.

& 8Z

0Q

D8

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 2 229,

ö“ 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £

20 £ 1000 100 fl.

)fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl.

10000 100

30 Lire 1000 u. 200 ff. S. 1000 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Okt.

—₰

4

94,75 bz B 90,75 bz 150,75 bz 140,00 B 72,50 bz 103,75 bz 98,50 bz 86,70 b 65,20 bz 94,00 G 85, 25 G 87,50 b 102,10 G kl. f. 100,75 bz 100,75 bz

167110 G kl.

101,70 B 98,10 bz kl. f. 98,10 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz 100,00 bz

22,25 à,15 bz 90,56 bz G 90,50 bz G

9425G

1192,00 b1 G

92,60 à, 25 à, 75 à, 25 b /

7

95,60 b

96,00 B 95,50 b

80,40 G 38 bz

500 Fe.

wbbbeööe

eSexenevene

—V

aggeeheseennönn eE.