1892 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine Brauer⸗ und G Officielles Organ des deutse 8

undes, des bayerischen, württembergis und ba⸗ 1

dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ E116“

vereins. Publications⸗Organ sämmtlicher Sectionen 3. um

der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, 9

sowie des und Z Dae.

lands. erlag von J. rl in Nürnberg. 2 . 8

Nr. 123. (. Fätate Mäthelungen der ezmane I2 245. Berlin, Montag, den 17. Oktober schen Brauerschule in Worms. Entscheidungen deutscher Gerichte über Herstellung und Verschleiß Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta von Bier. Ueber die Bestimmung der vergähr⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter —2 8 1

y((Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 218)

streit über einen Filtrirapparat. Barczewski's Ausbeutemesser. Literatur. Dirvidenden⸗ Schätzungen. Actienbrauerei Augsburg, vormals J. M. Vogtherr. Brauereigesellschaft zur Sonne, Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der vorm. H. Weltz in Speyer. Tarif⸗Nachrichten. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2. Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—1 maMxse hen

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift H RMR für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philippvon andels R egister. Zabern in Mainz. Nr. 42. Inhalt: Neueste Die 11““ über Actiengesellschaften Co

Hapfen⸗

in Berlin SO., Elisabeth⸗Ufer 27. 17. September Klasse. hten.

1892. B. 322. 82. Nr. 8188. Sicherheits⸗Wäsche⸗Klammer stlasse. mit gewelltem Kloben und einem Stift zum 68. Nr. 8228. Mechanismus für Hängerollen⸗ Drücken der Leine in eine der Wellen. Gustav

thüren, gekennzeichnet durch 2 conische feste Achs⸗ Becker in E 705

zapfen an den Rollen, auf welchen die die Thür straße 51. . schaͤd a 8 „f.

tragenden, entsprechend abgeschrägten Laufschienen 83. Nr. 8190. renschild aus Pappe gepreß laufen. Adolf Ehlert in Freiburg i. B. 7. Sep⸗ und mit Blattmetall †. 8. ¹ 8 d s 3 8 . 2 .

Nr. 8265. Aus einem Stück hergestellter tember 1892. E. 236. 86 8 in ee. 8 Balg für Accordeons, Concertinas und ähnliche Nr. 8259. Fensterfeststeller, dessen geza nte Nr. 8219. xuse f veüerlegheie ohne Lederecken. Ernst Robert oder gelochte Schiene durch einen Riegel gehalten meter, bestehend aus einer * 85 n, Georgenthal, Post Untersachsenberg wird. Rob. Tümmler in Döbeln i. S. 8. August mit metallischer Randeinfassung. Ru X. ach⸗ Sertrarber 1692 8. 768 1892. T. 187. rodt in Triberg. 26. September 1892. Nr. 8186 B. 843.

Nr. 8136. Soutachirte buntgestickte Besetz⸗ 69. Nr. . N. 5 wekänse

Nr Chariner & Wender in Berlin GC., liegendem Korkzieher. p nge Nr. 8220. „Holzgehäuse für Uhren und

va. W 18982 C. 106 Grünewald. 22. September 1892. H. 758. Barometer mit Füllungen aus Papiermachs. Stoffklammer an Nähmaschinen Nr. 8232. Tischmesser und Gabeln mit ge⸗ 3 n in Triberg. 26. September

in Altenbu „A. 24. Sep⸗ stanzten Ble d Hohlgußheften, die mit 892. B. 842. 24. Sep⸗ stanzten Blech⸗ und Hohlgußheften, die . b 1

Band und Kropf in einem Guß verbunden und Nr. 8262. Marine⸗ und Zimmeruhr mit dadurch ohne Kitt und Niete befestigt werden. Befestigungsvorrichtung großer Federhäuser au Theodor Schmitz in Hilden, Schwanenstraße. einer Platine durch die Aufzugachse, Hebel für 14. September 1892. Sch. 585. freie Hemmung zur Regulirung und einem durch

Nr. 8233. Tischmesser und Gabeln mit das Gehwerk aufgezogenen Schlagwerk. J. A. Metallheften, die durch durchgedrückte Narben Sautter in Aeschach bei. Lindau, Bayern. und Umgießung mit Metallguß befestigt sind. 3.30. August 1892. . S. 353. 1

1892 B. 655 Theodor Schmitz in Hilden, Schwanenstraße. 85. Nr. 8223. Ventilhahn mit veen el⸗

2. 2 D. 2s 522 2 Fn⸗7. Sees 1 9 sdichtuna

8185. Musterbuch für Steppdecken. 1. September 1892. Sch. 565. barer, aus Hartgummi bestehender Conusdi

garzer Wollwaarenfabrik Ernst Matthias Nr. 8263. Taschenmesser mit aus einem und selbsttk ätiger Entleerung.

& in Goslar. 10. August 1892. H. 668 Stück Blech gestanzten Schalen. Schweinaer in Köln, Mastrichterstr. 13. 26. September

. 1 vdolNkt. -9. 2 8 2. 9. 008. 28 2 28 5 ee- 8 ,3 exeas-As 8 6 8, 322 8230. Sicherheits⸗Couvert mit in E“ 89 Schweina. 14. September W gö. Beidrechtes Bildgewebe mit

. FvE: 52 PC. v 348% 290 Sch 5 5 8 51. 9 otes Bild

einan schiebbaren Lappen und Einschnitten 1892. Sch. . 4“ 1.“ 8

S- n einem Ausschnitt liegenden Ver, 70. Nr. 8156. eee. 1ö“ Fhenine iguren. in

schlußk 8 5 S itz in Berlin S ei swechselbares Einsatzstück regelbarer iegelstr. 8. 19. September 1892. V. 131.

hlußklappve. E. W. Schmitz in Berlin S., durch ein auswechselbares ssatzstück regelbe 3 8 3 11“ ;2*

Hhee. S.. - Sch 258 Eintauchtiefe. G. Diederich in Berlin, Fürsten⸗ Nr. 8215. Mit Maillow durch einfache 87. n288 rchfel⸗V rrichtung für walderstr. 7. 22. September 1892. D. 319 hlingen verbundene Litzen. Adolf Dufour in

N 1 52 8 8 bechf „Vorrich —1 fur 2 88 8 ——. Sedls⸗ 592. 9. 8 8 8 2 r9 Soptem⸗ C“ Platten. Dr. Meydenbauer, „Nr. 8160. Viereckiger hohler Halter mit urbach b. i. E. 24. Septem

Geheimer Baurath in Berlin W., Magdeburger⸗ iereckigem Doppelschieber, welch letzterer einen . DO. 320. .

Geheimer Baurath in Berlin W., Magdeburger⸗ viereckigem Dopp Nheber, weich seziet 1 8 ;9 8 Fen, 23 4

Gebe September 1892 1s M. 580. Bleistift, einen Federhalter oder ein Messer trägt. 1. Harnischbrett, dessen Löcher mit

8b Sb. Zusammenle barer Reife⸗ Johann Faber in Nürnberg. 23. September Augen aus Glas ausgefüttert

2 22 2 . aAn menleg. Arer⸗ 88 484* be Leagee —8** . 4 8 3 be 5 8 8 2 hass 1 Plattenständer Dr Meydenbauer, Ge⸗ 1892. F. 2386. A. Weyers K Co. in Krefeld, Stein

eshegz. 8 Nr. 8169. bestehend aus 63. 26. September 1892. V.

einer am unteren Theil mit Muttergewinde ver⸗

heimer Baurath in Berlin W., Magdeburger⸗ straße 5. 22. September 1892. M. 579. . n unteren Theil ewinde ver Nr. 8225. Utensilienschrank für Liebhaber⸗ sehenen Außenhülse und einem unten mit Gewinde⸗

3 Photographen. Marienberger Holzwaaren⸗ ansatz und vorspringendem Knopf versehenen Blei⸗ Manufactur vorm. Berzguer & Co. in rohr, welches in vorgeschraubter Stellung mit Marienberg i. S. 26. September 1892. einen durch die Haltermündung zusammen⸗

M. 585. gepreßten Klemmbacken den Bleistift feststellt. 61. Nr. 8209.

berg i. Schl., Niederstr. 2. 19. September 1892. A. 242. lasse. 8 38 8 51. Nr. 8241. Verstellbares und zusammen⸗ legbares Notenpult, welches an Instrumenten, Zithern oder dergl. anbringbar eingerichtet ist. F. Jühling in Dresden, Frauenstr. 26. Sep⸗ tember 1892. J. 196.

taats⸗Anzeiger

Taschenmesser mit ganz verdeckt E. Hoppe in Solingen⸗

Nr. 8205. in N Hermann Köhler L S.⸗A. 8 w.o. Wasserkocher mit Gegenstrom⸗

Kühlung. H. Büssing, Ingenieur in Braun⸗

schweig. 19. September 1892. B. 825. 51. Nr. 6523. Gebet⸗ und Gesangbuch aller Confessionen mit Familienchronik. J. F. Bösen⸗ berg in Leipzig, Täubchenweg 17. 13. Juli

41118 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 216 eingetragenen Firma Hermann Kroeker ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft auf die Kaufleute Franz und Eduard Kroeker, beide hieselbst, übergegangen ist und werden diese das Handelsgeschäft in offener, am 18. Juni cr. begonnener Handelsgesellschaft unter obengenannter Firma fortsetzen. Braunschweig, den 12. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht 8 R. Wegmann. in der Weise ertheilt worden, daß beide die Firtma II““ gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten befugt [41119] sein sollen. Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Bernburg, den 13. Oktober 1892. Band V. Seite 297 ist heute die Firma C. Staats Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. & Cao. (Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik), als Pichier. 1 deren Inhaber die Fabrikanten Carl Staats und 8 Adolf Wöller, beide hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober cr. deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Braunschweig, den 12. Oktober 1892 Mäuser, Catharine, geb. Schütte, zu Bielefeld am Herzogliches Amtsgericht. 8. Oktober 1892 eingetragen. R. Wegmann.

Anglo⸗Amerikanische Spiegel Manufactur

b 2) der minderjährigen Johanne Siedersleben hier, Max Wolpe & Balson

1 k T als Gesellschaftern fortgesetzt.

(Geschäftslocal: Jerusalemerstraße 66) sind: Die Wittwe Johanne Siedersleben ist zur Ver⸗

der Kaufmann Max Wolpe und tretung der Gesellschaft allein berechtigt

der Kaufmann Morduch Balson, 8 Die der Wittwe Johanne Siedersleben ertheilt

beide zu Berlin. gewesene Procura ist erloschen, desgleichen die dem

Dies ist unter Nr. 13 680 des Gesellschafts⸗ Director Oswald Tramnitz hier, dem Director

registers eingetragen worden. Joseph Braun hier und dem Buchhalter Gustav

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Schollmeyer hier bisher ertheilt gewesene Collectiv⸗ zu Berlin Procura.

unter Nr. 23 665 die Firma:P 8 Dem Director Oswald Tramnitz hier und dem

W. L. Adomeit DSDSTdirrector Joseph Braun hier ist Collectiv⸗Procura (Geschäftslocal: Grenadierstr. 40) und als der Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Adomeit zu Berlin,

unter Nr. 23 666 die Firma:

L. & J. Cassirer (Geschäftslocal: Kurfürstendamm 138) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cassirer zu Berlin,

unter Nr. 23 667 die Firma: L. D. Rector (Geschäftslocal: Jüdenstr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold David Rector zu Berlin, unter Nr. 23 668 die Firma: 1t Luisen Apotheke H. Brandes

Tageschronik. Hopfenmarkt.

Nachrichten. Weiteres über die Vergährung von und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Mosten mit reingezüchteten Hefen. Fingirte Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Schaumwein⸗Etiquetten. Berichte über Reben⸗ Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ stand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem dem Rheingau; Aus dem Rheinthal; Aus Rhein⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ preußen; Von der Ahr; Von der Lahn; Von der tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Mosel; Von der Saar. Ein Ausflug nach dem Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Weißwein⸗District der Gironde. Berichte über beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Rebenstand, Handel und Verkehr: Von der Haardt; abends, die letzteren monatlich. Aus Baden; Aus Württemberg; Aus Elsaß⸗

Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien. Literarisches.

““ [41106] Altona. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 29. September 1892 muß es heißen „G. A.

3 2

Fcere⸗ .

G

1

Hirschoff“ und nicht G. H. Hirschoff. Altona, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

A ¶△

2

8SA

2ZS N 8

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 20. Inhalt: Traubenernte an Mosel und Saar. Correspondenzen: Mosel Enkirch. ein: Bacharach. Vom 8

9. ; eIS 8 ser 5 G Mittelrhein. Rheinhessen: Aus Rheinhessen. Altoma „In unser Firmenregister ist Niedersaulheim. Rheinpfalz: Dürkheim. Nr. 2483 eingetragen: b Franken: Sommerach. Italien: Mailand. Der Kaufmann Salomon Feinberg vSAein Fngland: Lo Ort der Niederlassung: Altona. Frankreich: Bordeaux. England: London. F g Vermischtes. Literarisches. Firma: S. Feinberg. 111““ 8 Altona, den 12. Oktober 1892. v“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

1

g 621

52 *

Bielefeld. Handelsregister 141114] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1345 die Firma H. Mäuser Wow zu Bielefeld und als

22⁷

881 65

—en*

Uebertragungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen. Klasse. 8 47. Nr. 6474. Biegsamer Gummidampfschlauch

[41109] heute unter

Obermosel.

Lel

zu Altona.

[40846]

Bremerhaven. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister ist heute Linge⸗

In das tragen: Jaussen & Campen, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Oktober 1892 erloschen. Bremerhaven, den 11. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Schlauchrolle mit ausgespartem

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 83. Inhalt: Der Nordostsee⸗ anal. Vereinsangelegenheiten. Locales und Vermischtes. Schulnachrichten. Amtliches.

Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

[41108] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2482 eingetragen:

Der Kaufmann Otto Hinrich Mähl zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Otto Mähl, C. Stademann Nfg.

Altona, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[41263] 970

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 41. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Aende⸗ rung des Wohnortes; Löschungen; theilweise Nichtig⸗ keitserklärung eines gelöschten Patentes; Patent⸗ schriften; Neudruck einer Patentschrift. Verzeich⸗ niß der von Herrn Ingenieur Veitmeyer in Berlin der Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes geschenk⸗ weise überlassenen Werke und Abhandlungen. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichs⸗ gericht, 4. Juli 1892.

8191. Aluminiumnägel ob⸗

84!

2

Absatz für Schuhwerk mit nach in die Verlängerung des Schien⸗ Vorderfläche. H. Witt in Al⸗ 10. September 1892.

und

Glaser's Annalen für Gewerb Bauwesen. Nr. 368. Inhalt: Die des preußischen Staatseisenbahn⸗ und Sta wesens und ihrer höheren Beamten. (Schluß.) Reisebericht über Besichtigung englischer Luxuswagen Blankenese. Bekanntmachung. [41115]

1) Bei Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Teufelsbrücke bei Klein⸗Flottbek, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung der Actionäre vom 31. Januar 1890 besteht das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit

aus 720 000 ℳ, eingetheilt in 720 auf den Inhaber 41113] lautende Actien zu je 1000 8 Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung am V

Bünde. Handelsregister [41120] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 600 die Firma C. W. A. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Adalbert Meyer, Nr. 73 zu Hücker⸗Aschen am 7. Oktober 1892 ein⸗ getragen.

„Glückauf.“ Die Nummer 83 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: V. Allgemeiner deutscher Bergmannstag. Besteuerung der Gewerk⸗ schaften. Marktberichte: Der ausländische Eisen⸗ markt im September. Vereine und Versamm⸗ lungen: Abschiedsfeier für Berghauptmann Eilert. Verein deutscher Eisenhüttenleute. General⸗ versammlungen. Vermischtes: Aeußerungen wirth⸗ schaftlicher Körperschaften über den Kohlenmarkt. Patent⸗Anmeldungen.

Cassel. Handelsregister. [40875]

Nr. 1610. Firma G. A. Koch in Cassel.

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge An⸗

meldung vom 5. Oktober 1892 am 8. Oktober 1892.

Cassel, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [41140] Nr. 1903. Firma Bruhns & Vogeley Dro⸗ gerie zum rothen Kreuz in Cassel. Inhaber der seit dem 4. Oktober 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Ludwig Bruhns, 2) der Kaufmann Adolf Vogeley,

beide hierselbst wohnhaft. Laut Anmeldung vom 4. Oktober 1892 eingetragen am 8. Oktober 1892. Cassel, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bernburg. [41112] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1041 des hiesigen Handelsregisters ist heute

die Firma:

„Fr. Wullstein“ in Plötzkau

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wullstein in Plötzkau auf Verfügung vom heutigen

1“

Kübel mit Filtrirmasse und einer die Flüssigkeit 8 8 8— nach der Mitte des Kübels leitenden Gummi⸗ zum Zwecke leichterer Verpackung. C. 1 Deutsche Brau⸗Industrie Berlin. ringeinlage. Theodor Frick in Landau. 2. Juli Meinung in Ohrdruf. 24. September 1892.— Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, 1892. F. 304. . 11ö6““ 8 M. 582. e 8 des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗

68. Nr. 8157. Fensterverschluß mit verstell⸗ Nr. 8216. Spielzeug. bestehend aus einer Büthe. des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Erz⸗ barem Wirbel. Emil Zorn in Gr. Wartenberg. Flugvorrichtung mit schräg gerichteten Flügeln, ebirgis in Brauer⸗Vereins, des Voigtländischen 22. September 1892. Z. 86. welche sich an einer durch einen Faden zu drehenden ereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und

Nr. 8172. Kreuzdreher oder Fensterwirbel, Achse befinden. Wilhelm Wüstefeld in Düssel⸗ Mälzer⸗Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗ welcher sich mittelst eines vorspringenden Zapfens dorf, Fürstenwall 142. 24. September 1892.— Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neuto⸗ in der Durchbohrung einer kegelförmigen Be⸗ W. 575. mischel und der Section VI— Berlin der Brauerei⸗ festigungsschraube dreht. Georg Techritz in

Munker, Felger & Co. in Nürnberg, Herrn⸗ mit eingelegten Drahtsiebwicklungen. Karl -— (Geschäftslocal: Rügenerstr. 21) und als deren . 8 [41340] 8 SePeFrerr; frasee M. 5 Heinrici in Berlin SW., Gneisenaustr. 73. Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift Inhaber der Apotheker Hermann Eduard Brandes Bigge. In das Gesellschaftsregister Nr. 11 ist EE1—“ 11 81 5210 Füllfederhalter bestehen 52. Nr. 67 71. Im Loch des Tisches einer Näh⸗ für die 8 Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ 1 zu Berlin, bei der Firma Schieferbau⸗Actiengesellschaft 8 9 E L 8 einem die Tinte enthaltenden Rohr⸗ maschine drehbares Nähkissen. Ludwig Brade bezüglichen Geschäftsbranchen. 8. .“ [41107] unter Nr. 23 669 die Firma: Mluttlar unter Colonne 4 eingetragen: ße 82 9. en drizes. sämmtliche Lösch⸗ beiden Enden mit verstellbaren Verschlußstöps in Hannover, Freytagstr. 9. 1b (Brünberg i. Schl.) Nr. 83. Inhalt: Groß⸗ Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Gustave Duclaud Nachfolger Der bisͤherige Vorstand der Gesellschaft Robert fe enthalie des Löschgeräth, dessen Abladung versehen ist, von denen der eine die Schreibfe 70. Nr. 3915. Werkzeug zum leirenlteng Aaßendh elin August. Zdie Aat . Nr. 2484 eingetragen: (Geschäftslocal: Lindenstaße 69, vom 1. Januar Dresler zu Nuttlar ist am 21. September dieses v11AXA“ egelbaren Tintenans us⸗ Wiederbefestigen von Reißzwecken. das. Schützenfänger. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Finke zu Altona. 1893 ab Schulzendorferstraße 23) und als deren Jahres gestorben. Zum neuen Vorstande der Gesell⸗ Störung des erfolgen kann. r al hat ““ e a. eien . Motz & Co. in Berlin, Wichmannstr. 5 F g lsche u Fatente Ort der Niederlassung: Altona. Inhaber der Kaufmann Isaac Löwenstein zu schaft ist in der laut Notariatsacts vom 30. Sep⸗ Georg Hummer in Schwanenstadt, Ober⸗Oester⸗ anal hat, während der andere einen absperr⸗ 3 11“ Kordel⸗Flechtmaschine. Deu 1 Firma: Wilh. Finke Berli 8 8 tember d. J. abgehalt Sitzung des Aufsichts⸗ 1X“ ich: Vertreter: C. Feh G. Loubier i baren Luftzuführungskanal hat. Leopold Loewen⸗ b Ausländ. Patente. Frage Nr. 124. Markt⸗ 8 Z“ . Berlin, mber d. J. abgehaltenen Sitzung des Aufsichts⸗ 88 ch; M“ u“ 8 und 9. I Parnungea Zchubste F Löschung. 8 8 G 2 t Frag 4 8 Altona, den 12. Oktober 1892. eingetragen worden. 82 raths der Buchhalter Bernard Schröder zu Nuttlar Bromberg. Bekanntmachung. [40852] 1u“ 8 7709. vIII““ tember 1892. L. 480. In Folge Verzichts. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu erwählt worden. Eingetragen ex decreto vom In unser Procurenregister ist heute Folgendes ein⸗ v FF Nr. 822 Federhalter mit in einer Länas⸗ Klasfe Görlitz und Zweigniederlassung zu Berlin unter 14. Oktober 1892 am selben Tage. getragen worden: 8 63 Mr 8155 Gewelltes Transparentleder für Nr. 8221. Federhalter mit in einer Langs 8 se. 5 8 2 g8 3 5227 FJe. 8 ’1 8 d. n. na-h 1v12 B- P 8 Sattelböcke Oscar Conrad und Gustav Rein⸗ durchbohrung zwecks Herauswerfens der gebrauchten 63. Nr. 2514. Vorrichtung für mit gepreßter Nr. 23 670 die Firma: Bigge, den 14. Oktober 1) Laufende Nummer 239. 1““ Fes in Se Taubenstr. 44/45. 22. Sep⸗ Feder verschiebbaren, durch eine Feder in die Luft gefüllte Radreifen, welche das Herausnehmen öee.““; 1 Königliches Amtsgericht. 2) Bezeichnung des Principals: Die Wittwe 8 1892. —,„C 148 1X4A““ Ruhestellung zurückgebrachten Kolben mit Druck⸗ es inneren Luftschlauches durch eine Oeffnung (hiesiges Geschäftslocal: Linienstraße 131 I.) und als Füsidase sstdicaasehaa 1 Amalie Eberhardt, geb. Thiel, zu Bromberg. u.. 8214 Ueberbecke für pneumatische stange und Drucktnopf. Heinrich Hille und des Stahlreifens gestattet. deren Inhaber der Kaufmann Max Steinitz zu 8 [41249] 3) B“ der Firma, welche der Procurist Rabreiken besichend Fe. eöin Blüber ecei tat, ass Johannes Hage in Dresden⸗A., Trompeterstr. 4. Berlin, den 17. Oktober 1892. Berlin eingetragen worden. Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge iu zeichnen bestellt ist: F. Eberhardt. 1 ö113“ g. s 1 eees 26. September 1892. H. 763 Kaiserliches Patentamt. Der Frau Else Martha Steinitz, geborenen ist heute jn das hiesige Handelsregister zur Firma 4) Ort der Niederlassung: Bromberg. Hefrne 85 ö1“ Anffätzen 8 Nr. 8227 Petschaft bezw. Briefbeschwerer v. Koenen. Der Deutsche Leinen ⸗IFJndustrielle. Steinitz, zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Gebrüder Bier zu Birkenfeld (Nr. 69 der Firmen⸗ 5) Verweisung auf das Firmenregister: inneren Umfange geschlitzten und mit Ansätze 9 Portepeecform. Henry Heinemann in Ber⸗ Wachenschrift für di 5r chs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Einzelprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9591 Acten) eingetragen: Die Firma ist eingetragen unter Nr. versehenen Schlauch. Continental Caoutchouc⸗ in Portepeeform. Henry Heinemann in Be Wochenschri ‚für die Flachs⸗, Hanf⸗ und J des Procuren⸗Registers eingetragen worden 7) Der am 15. Juni 1889 aus der Gesellschaft ZI““ & Guttapercha⸗Compagnie in Hannover. lin W., Bülowstr. 68. 13. August 1892. Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher 4 e EEö 1 CSöö Se ) e⸗ gisters Sctembher 1892 5 H. 6877 jeller.) Bielefeld. Nr. 511. Inhalt: Ferner ist dem Paul Wolff und dem Paul ausgeschiedene Peter Joseph Bier zu Birkenfeld ist ) Bezeichnung der Procuristen: Aℳ. September 1892. C. 149. P. Leinen⸗Industrie er.) Bielefeld. tr. 2 . Inh . Andernach. Bekanntmachung. [41110] ; b ich b dde 8 li .1 ½ b 1 5 8 Okt be. 1892 8 86 ¹ di S1 8 2 ll 1) 8. 2 α—2 Ebe g dt, Nr. 8217. Bremse mit Schneckenüber⸗ 71. Nr. Flachscaltur in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver. Slebeneicher, beide zu Görlitz, für die vorbezeichnete am 7. Oktober 1892 wieder in die Handelsgesell⸗ er Ingenieur Fritz Eberhardt, 3A. A Kretzschmar und A Kuhfuß it rippenartigen Ansätzen am Schaf L Amerika Die Reform der Unfallversicherung. u hais. heutig 88 ugorg of er⸗ Firma Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter schaft eingetreten und wird das Geschäft auf gemein⸗ 2) der Ingenieur Paul Friesleben, ragu 1g. vEb zschm. 72. . ehen E.es 28212,8 Sg- 18 2 me. 8 —2 AN 2 84⁴ 10 gee 842 58 f 8 9 1 e 8 ag e 8 e fe e 9 592 d08 28. 8 . . . . 9 1 . 3; .7 8 88½ 7 5 8 8 in Dresden. 24. September 1892. K. 777. von 2 ¾ bis 25 Millimetern und entsprech Bericht üder schlesische Leinen⸗ und Jute⸗Waaren. Handelsgesellscheft unter der Firma Schvor et 1“ Pehenegiftenigeingetingen 1““ er 1 18 hier, welchen Collectirprocura er⸗ Nr. 8235. Brackholz oder Schwengel mit Stärken sowie von jeglichem Profil zur H Geschäftsbericht der Braunschweigischen Actien⸗ Wolter mit dem Sitze zu Burgbrohl eingetragen 8. giersetber I“ zu in hat für Henr. Iesodhr Ziüe vuf ai 29 d8a-4r verstellbarer Mittelkappe zum Ausgleich der stellung von Fußbekleidungen. Rudolf Mische Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie pro worden . ’1 er Firma: Eb“ 11““ Kräfte verschieden starter Zugthiere. H. Sieg- in Hannover, Fundstr. 21. 24. August 1892. 1891/92. Berichte über den Stand der Flachs⸗ Die Gesellschafter find: betriebenes Orndele vfchhe Ffrneregiste Nr. 15 165) weiter Leanat⸗ “X“ in Großenwieden. 9. Septemb 892 M. 535. d Hanf⸗Felder. Marktberichte. Chemicalien. 1SBHe Sauf 8 errievenes Handelsgeschaft (Fir Nr. g 8 8 1 mann ain Großenwieden eptember 1892. a und Hanf⸗Felder M ch b 9 der Frau Sophie Paderstein, geborenen Leipziger, zu. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Firma Bromberg. 1“ 1 [40851] Nr. 8236. Vordergabelschloß an Fahrrädern vorn gerückter, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter und F rmenzeichnung befugt 8 8 Firmenregister ist heute Folgendes ein I“ bestehend aus einer Roh beins fallender 88 84 8 isa. gg Nr. 9593 des Procurenregisters eingetragen worden. Birkeufeld, den 10. Oktober 1892. getragen worden: mit Körnersteuerung, bestehend aus einer Rohr⸗ eins fallender Vor gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gelöscht sind: Großherzogliches Amtsgericht. 1) Laufende Nummer: 1175. schelle mit Ansatz am Radgestell und einem auf tona, Gustavstr. 27. der Gesellschafter berechtigt. Firmenregister Nr. 18 092 die Fi 8 9 Wolff 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Hol v. SerAgeseie ar 19h a8 . 479, 28.39 r, h ve nsas d W. 559. 1— 1 Firmenregister Nr. 18 092 die Firma: Wolff. ezeichnung des Firmeninhabers: der Körnerachse befestigten Hebel mit federndem G“ 11“ Andernach, den 4. Oktober 1892. Eduard Bloch Firma L. Lassars Stto Draeger. 1“ trnn icket her „Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Ksönigliches Amtsgericht. I. Buchhandlung. ) Ort der Niederlassung: Bromberg Velbert. 16. August 1892. Sch. 541. S Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und sowie sonstiger Betriebsmittel und Einrichtungen 1111““ Firmenregister Nr. 21 023 die u“ Bezeichnung der Firma; Otto Draeger es hee inZ 1111“ Technik. F. 8 e auem Vom Königlichen Geheimen Baurath Büte in Bauerwitz. Bekanntmachung. 41339] Max Hartmann. Bromberg, den 12. Oktober 1892. löö“ 8 b“ chen, Gott. unsere elektrischen Straßen, und Stadtbahnen bau Magdeburg. Mit Abbildungen. (Fortsetzung.) In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen. Procurenregister Nr. 9359 die Procura des Max Königliches Amtsgericht. gegenüber dem Henkel am Glase befestigt ist. gen. Benediect von Harenne in Aachen, Gott⸗ und betreiben? Nachrichten aus Handel und In⸗ Der Holzerf d die praktische Bedeutung der worden: Otto Ed dgc gnickel zu Berlin für die Firma: J. P. Ortmann in Zittau. 22. September friedstr. 9, Edmund Schwilden in Aachen, Jo⸗ dustrie. Marktberichte. Literarisches. Der Holzersatz und die emische Zehenchnn des O11““ Otto Eduard Jungnickel zu Berlin für die Firma: 11“ 1 in Waristted 11“ zene Firmen. Die Holzsurrogate. Von Dr. Theodor Koller in München. Zu Nr. 338. Bei Firma: C. Lachetta. Behrendts & Raschke. 1892. 9. 91. sephstr. 2, Oscar Bartholemy in Burtscheid, Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Die Die deutsche Reichspost und die 11 ist Slof veeir mfol 2 Nr. 8171. Faßzuspunder, bestehend aus asinostr. 41, und Gottfr. 9 g ain Verwendbarkeit des Aluminiums zur Herstellung von (Forrsetzung 2 Diel ach Böklen's Verfügu 1. Oktob 8 e-h, e er heth. 9 ; d-111A4A4A“ Aachen, Eynathenerstr. 27. 23. September 1892. Berwendbarkeit des Alumm dr eeeeecg. Eisenbahnen. Cement⸗Dielen nas öklen's erfügung vom 11. Oktober cr. am 11. Oktober Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81 einer Zange, deren durch 88 Feder geschlossen Aa Sneheß henerstr. 27. 23. September 1892 Eß⸗, Trink⸗ und Kochgeschirren. Die Maschinen Patent Von der Gleichbehandlung der Techniker 1892 8 ““ Mila 8 gebaltenes Maul zu Auf ome d 8 Spu des H. 1 5 8 1 Mrra. für Moß S. (Fi icht d 1“ ““ KA⸗ A 88 8 2 2 . 8 gehaltenes Maul zur Aufnahme des Spundes 82 8 der Ausstellung für Wohnungs⸗Einri htungen un 88a* Hekac. —S s⸗Eisen . . 5 C 8 8 8 dient und einen den Spund in das Spundloch „Nr. 8226. Zur Aufnahme und zur Drehung verwandter in Berlin 1892. Technisches. und Juristen bei der Preußischen Staats d. Zu Nr. 13. Inhaber: Kaufmann Ezechiel Kroll . Fen e.„N.ser. ., . des Vorgarns dienende Spindel, bei welcher eine andter he. er Sub. verwaltung. Auer's Gasglühlicht. Zuschrif zu Bauerwitz. eintreibenden Stempel verschiebbar in sich trägt. es Vorgarns dienende Spindel, bei welcher eine Recepte. Patentanmeldungen. Sub⸗ 1116e6“ ee1“ Bernburg. Paul Frey in Namslau i. Schl. 23. September am oberen Ende befindliche Blechkapsel durch einen missionen. Patentschriften⸗Auszüge. 8 1 S bn zwisch 8E1“ 1 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Aufsic at in ig an 1892. F. 385 Deckel verschlossen ist, dessen Charnier vollständig missionen. 9 Eisenbahnkunde. Elektrische Schnellbahn zwischen E E. Kroll. Fol. 913 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die 1. Juni 1892 Albert Schuhan zum Vorstands⸗ 1 892. 8 * . 8 888 rPifen! b 2 8 4* 454 84. 8 Louis e es. f v 3 i 9 g8 g 8 s hiesig. 8 8, . 3 2 : 55 2 8 5 5 Trinkgeräthen mit einem schlechten Wärme⸗ Thiemendorf b. Oederan. 26. September 1892. Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für vuftrieschut . frägen. 9 Se 11 Dtiober 1892 1 „Gustav Eix“ in Leopoldshall B e ge 8i 8E Rackwitz“ g bnge Siße 8 leiter. Otto Zoll in Berlin SW., Wilhelm⸗ 8— K. 782. Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 15. L“ vKönigliches Amtsgericht. eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: e1““ Gesellschaft sind die Bunzlan eg vas 1Ig nas esas da. vne⸗ straße 16. 26. September 1892. Z. 87. 77. Nr. 8138. Triebwerk für Spielzeuge mit Inhalt: Smyvrna. Lage des Zuckermarktes im Jahre ehrsass „Der Klempnermeister Gustav Eix in Leopolds⸗ ben Vorstandsmitali inschaftli der Eduard Rackwitz zu Bunzlau einget orde N 234. Bierseidel mit abnehmbaren Ankerhemmung auf der Antriebsachse. Karl] ac⸗ Mif 8 saft 7 99G Kon⸗ A storb eiden Vorstandsmitglieder gemeinschaftli oder duard Rackwitz zu Bunzlau eingetragen worden. Nr. 8234. Bierseidel mit abnehmbarem, Ankerhemmung auf mntriebsachse, Tarl 1892. Vorrichtung zum Mischen von Zuckersaft Berlin. Handelsregister [41330] hall ist am 29. Februar 1892 verstorben. einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem vor⸗ Bunzlau, den 1. Oktober 1892 uns einem Stück gestantem Deckel. Aloys Bub in Nürnberg, Schanzäckerstr. 34. 22. Sep. mit Kalk. Von August von der Ohe in Egeln. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Bertha genannten Procuristen Heinrich Detlev Grotmack *IKönigliches Amtsgericht Galli in Halberstadt. 10. September 1892. tember 1892. B. 831. Filter mit kegelförmigem Boden. Von Junius E en Eir, geb. Kothe, daselbst als alleiniger Inhaberin 82 x D 8 Sgericht. G. 391. Nr. 8212. Spielzeug, bei welchem durch . Bow in Detroit (V. St. A.) Ver⸗ Jetge Zerlngung 21 unter unveränderter Firma fortgeführt.“ 8 b“ ; sellichae . 2 2 G Z111“ Albert Bowden in Detroit (V. St. A.) V 14. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt: 8. vee 3 2) Bezüglich der von der Actien⸗Gesellschaft Nr. 8260. Abziehhahn, dessen gekrümmtes eine einstellbare Kanone die gelenkig befestigten ahren zur Darstellung von Weinsäure aus Stärke, Gesellich gen t agung Folgt. Beruburg, den 10. Oktober 1892. 3 2₰ 8 glich der d .Sb e Ablaßrohr in einer mit Schlagzapfen versehenen Köpfe von Figuren abgeschossen werden. Frl. Dertrin oder Fruchtzucker. Von F. Naquet in Paris. 15 Flb er Ffelschaftsregifter ist unter Nr. 9955, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. portbrauerei Teufelsbrücke A. G. zu Ham⸗ Spundbüchse verschiebbar abgedichtet ist. Gustav A. Ch. Freeman in London, 27 Markins Heber die nicht krystallisirbaren Producte der Ein⸗ oselbst die 88 Handelsgesellschaft in Firma: * Pichier burg, mit Zweigniederlassung zu Feafelobrcke S. 3 9 9 2 2 88 5 88 8 d.aenA 8 29 9 88 9 9 5 9 9 zn Poirier in Oelzschau. 17. September 1892. Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur wirk der Diastase auf Stärke. Von Anton 1 euberg & Heckscher bei Kl.⸗Flottbet, dem Heinrich Detlev Grotmack und v. 289 Gers S in Berlin SW., wirkung der 8 G vermerkt steht, eingetragen 1 Berthold Knauer ertheilten Collectivprocura ist bei P. 289. Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Spifrte 3 des 5.Galactans. Von . jteht, gen: Hold Kn. l- sr. 82 ltr x bolbalti Friedrichftr. 233. 24. Set 892 Schiffer. ur Kenntniß des s⸗Galact gr. Die Vollmacht des Kaufmanns Adolph Rosen⸗ Nr. 8 des hiesigen Procurenregisters heute vermerkt Nr. 8261. Filtrirapparat für alkoholhaltige Friedrichstr. 233. 24. September 1892. E Schulze. Zucker in Dampfkesseln. Von C. Cairo ee bees ber 8en8ng enreg e e Flüssigkeiten wie Bier, Wein ꝛc., bestehend aus F. 388. 1“ 8 Patent⸗Angelegenheiten. ““ sellschaft ist erimf 8 e einem starken, runden hermetisch geschlossenen Nr. 8213. Zweirädrige Karre als Kinder⸗ Pate 3 3Sesellschoff istrerl⸗ g8. ist unter Nr. 10 557 3) Sie k Geoee N.) 8 felsbrücke A. G spielzeug verwendbar, mit abnehmbarer Ziehstange 1 eh. ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 557, 2 Die Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. oselbst die dandeleg ellscaf in Firma: zu b mit zu Penfels. J. E. Degner brücke bei Kl.⸗Flottbek, hat für ihr unter Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft Tage eingetragen worden. dem Heinrich Detlev Grotmack Procura ertheilt mit

„Das Schiff⸗ Nr. 654, Central⸗Organ der ge⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

sammten Binnenschiffahrt (Berlin SW. 68), be⸗ getragen: 1“ 8 9 einrich T grotmack Proc thei ründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Die Gesellschafterin Frau Wittwe Elisabeth Bernburg, den 12. Oktober 1892. der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ nhalt: Halt, wer da? Ein Rheinschiffahrts⸗ Wilhelmine . geborene Oesterreich, hat Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. mitgliede die Firma der Gesellschaft per procura

Jubiläum (mit Bild). Schutzmaßregeln gegen die ssiich in zweiter Ehe mit dem Rentier Carl Brack Pichier. zu zeichnen. Dies ist heute in unser Procurenregister

Cholera. Die Erweiterungsbauten für den kana⸗ zu Charlottenburg verheirathet. 8 unter Nr. 10 eingetragen worden.

lisirten Main (mit Abbildungen). Natürliche Dieselbe führt daher jetzt den Namen Elisa⸗ 11““ Blankenese, den 10. Oktober 1892.

Nr. 8218. Stelzen mit verstellbarem Fuß⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 57. Wasserstraßen. Rheingebiet. Wesergebiet. beth Wilhelmine Brack, verwittwet gewesene Bernburg. [41111] Königliches Amtsgericht.

Dresden A., Lindenaustr. 34. 23. September 1892. T. 211.

Nr. 8189. Fenster⸗ und Thüren⸗Offenhalter mit beweglichen Hebeln, welche an ihren auf⸗ einander liegenden kreisförmigen gerippten Enden federnd zusammengehalten werden. Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Lane & Ti⸗ maeus in Dresden⸗Löbtau. 10. September 1892. D. 307.

Nr. 8193. Metallstift mit Schrauben⸗ gewinde, länglichem Loch und zugehöriger Schraube zur Befestigung von Fenster⸗ und Thürgriffen oder anderen Gegenständen. Hermann Budde

81. Nr. 8187.

Sayn.

theil. A. J. Wallnau in resden⸗Löbtau.

26. September 1892. W. 578. . Kisten mit über den mit Aus⸗ sparungen versehenen Deckel und über Leisten greifenden Winkeln zum Verschließen durch seit⸗ liches Verschieben und mit drehbarem Verschluß⸗ riegel. A. Heinemann in Marburg a. d. Lahn, Elisabethstr. 16. 16. August 1892. H. 680. Nr. 8231. Flaschenkasten mit Umfassungs⸗ wänden und durchlochten Böden aus Eisenblech, verzinkt und unverzinkt. Fritz Böckling in 1. September 1 776.

8 .

Inhalt: Arbeitgeber schließt Euch zusammen! Einfaches Sudwerk für Handbetrieb. (Mit Ab⸗ bildung.) Leipziger Bezirksverein vom Des fe Brauerbund. Ueber den Sterblichkeitsantheil der Hamburger Brauer an der Cholera⸗Epidemie von 1892. Bezüglich der geplanten Brausteuer⸗Er⸗ höhung. ie Entwickelung der Bierbrauerei im preußischen Staat bezw. in dessen einzelnen Provinzen während der Etatsjahre 1879/80 1890/91. Hopfenberichte. Marktbericht. Eingesandt.

Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

1u“ 5 8

Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Donaugebiet. Vereinznachricten Personalnachrichten. Literatur. Curse un Wasserstände.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

*

Charlottenburg.

unter der Firma: 4 Dietrich & Cie begründeten Con

Lothringerstr. 28)

Dietrich zu Berlin.

Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Degner, geborene Oesterreich, und wohnt zu Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

nmanditgesellschaft (Geschäftslocal: ist der Baumeister Carl Eduard

Dies ist unter Nr. 13 681 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

1892 offenen Handelsgesellschaft

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober begründe

in

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 117 des

getragen worden: Rubr. 2.

ist am 22. Juli 1892 verstorben.

Erben:

v. Weinmeister hier,

iesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „W. Siedersleben & Co.“ in Bern⸗ burg eingetragen steht, ist heute Folgendes nach⸗ Der Commerzien⸗Rath Wilhelm Siedersleben hier

Das von demselben betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft wird unter bisheriger Firma von dessen

1) der Wittwe Johanne Siedersleben, geb.

Boizenburg. tober d. J. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 12 Nr. 23 zur Firma C. H. Knaundt Nach⸗ folger eingetragen:

1 [41116] Zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗

Col. 5. Inhaber: Die Handlung ist durch Ver⸗ trag von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Laag übergegangen auf den Kaufmann Adolf Wendlandt hieselbst.

Boizenburg, 13. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [40877] Nr. 278. Firma M. Schmincke in Cassel. Das unter obiger Firma dahier betriebene Handels⸗ eschäft ist vom 1. d. M., jedoch ohne Activa und Passiva, auf den Kaufmann Gustav Adolf Koch übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma M. Schmincke Nachfolger G. A. Koch weiterführen wird.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 5. Oktober 1892 am 8. Oktober 1892.

Cassel, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.