Cassel. Handelsregister. [40876]
Nr. 747. Firma: G. E. Vollmann’'sche Buch⸗ handlung (W. Raßmann) in Cassel.
Das unter obiger Firma hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist am 30. September d. J. auf den Buchhändler Carl Schneider hierselbst als alleinigen Inhaber ohne Activa und Passiva übergegangen. Derselbe wird das Geschäft unter der veränderten Firma G. E. Vollmann'sche Buchhandlung Carl Schneider fortführen.
Laut Anmeldung vom 30. September 1892 ein⸗ getragen am 8. Oktober 1892.
Cassel, den 8. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. [41124]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1821 die hierselbst bestehende Firma „Mareus Becker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Becker hierselbst eingetragen worden. .“
Demnächst ist ebenfalls heute unter Nr. 582 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft vermerkt worden, daß der vorgenannte Inhaber der erwähnten Firma für die Dauer seiner Ehe mit Lilv, geb. Grünthal, durch Vertrag d. d. Danzig, den 2. Mai 1891, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte, sowie dasjenige Vermögen, welches dieselbe während stehender Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanntmachung. [41126] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1823 die hierselbst bestehende Firma „Maria Wetzel“ und als deren Inhaberin das Fräulein Elise Lange⸗ nickel hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. [41128 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 862 eingetragen worden, daß der Kaufmann Phoebus Rothstein zu Danzig für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 1716 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ph. Rothstein“ dem Kaufmann Rudolf August Otto Arendt zu Danzig Procura ertheilt hat. Danzig, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig.
anzig. Bekanntmachung. [41125]
In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 830 eingetragen worden, daß die der Frau Olga Hedwig Angelika Ulrich für die hierselbst bestehende Firma A. Ulrich (Nr. 609 des Firmenregisters) ertheilte Procura erloschen ist.
Danzig, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41127]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 668 eingetragenen, hierselbst bestehenden Firma Albert Wulckow & Co eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Friedrich August Roegler zu Danzig über⸗ gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist demnächst unter Nr. 1824 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Oskar Friedrich August Roegler zu Danzig ist.
Danzig, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41123]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1558 (Firma „Eduard Dissars“) eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Paul Johannes Immanuel Harms zu Danzig in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter aufgenommen ist und die Firma in „Eduard Dissars & Joh. Harms“ geändert worden ist.
Demnächst ist ebenfalls heute die hierorts domicilirte offene Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Dissars & Joh. Harms“ in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 582 mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben sind:
a. Kaufmann Otto Johann Eduard Dissars, b. Kaufmann Karl Paul Johannes Immanuel Harms, beide aus Danzig, und daß die Gesellschaft am 10. Oktober 1892 begonnen hat. Danzig, den 12. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. X.
ig. Bekanntmachung. [41122
unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 328 registrirten, in Stutthof domicilirten Firma „Joh. Rahn“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Johannes Rahn zu Stutthof übergegangen ist und daß der⸗ selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 1825 neu und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Max Johannes Rahn zu Stutt⸗ hof eingetragen worden.
Gleichzeitig ist bei Nr. 630 unseres Procuren⸗ registers vermerkt worden, daß die für die obige dem Kaufmann Max Johannes Rahn ertheilte
rocura erloschen ist. J“
Danzig, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41129]
In unser Firmenregister ist am 13. Oktober 1892 unter Nr. 1826 die zu Kahlbude bei Danzig be⸗ stehende Firma „P. Holzrichter“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Peter Holzrichter ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
3 [40853] Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 432, woselbst die Firma Gustav Krause in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Hermann Paul Krause zu Delitzsch übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Firma, der Firma Gustav Krause, fortsetzt. Ver⸗ gleiche 451 des Firmenregisterr. 3
Demnächst ist unter Nr. 451 die Firma Gustav Kranse, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Paul Krause zu Delitzsch eingetragen.
Delitzsch, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dessauu. “ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1003 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft R. Becker & Co in Dessau, errichtet am 1. Oktober 1892 und als die alleinigen Gesellschafter derselben 1) der Ingenieur Robert Becker in Dessau, 2) der Fabrikant Edmund Becker in Berlin, und als Procurist der Gesellschaft der Ingenieur Ernst Becker in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 13. Oktober 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast 8
8
[40854] Detmold. In unser Firmenregister ist der Kauf⸗ mann Ludwig Bauer in Detmold mit der Firma A. Bauer unter Nr. 211 beantragtermaßen heute eingetragen. Detmold, 7. Oktober 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
111“ 1“ Dortmund. Die Wittwe Kaufmanns Carl Her⸗ brechter zu Dortmund hat für ihre daselbst be⸗ stehende, unter der Nr. 1361 des Firmenregisters mit der Firma Herbrechter & Hausmann einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Handlungsgehülfen Karl Velthaus hier als Procuristen bestellt, was am hentigen Tage unter Nr. 475 des Procurenregisters vermerkt ist; die den Kaufleuten Paul Wilhelm und Max Maisel daselbst für genannte Firma ertheilte Procura ist erloschen.
Dortmund, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [40856] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1592 eingetragen die von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „J. Neumann“ zu Berlin unter der Firma „Niederlage der Ci⸗ garren⸗ und Tabaks⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin“ hier errichtete Zweigniederlassung. Die Gesellschafter sind: ) Hans Friedländer, Kaufmann zu Berlin, 2) Wittwe des Kaufmannes Judas Neumann, Julie, geborene Rathenau, zu Berlin.
Die Gesellschaft der Hauptniederlassung in Berlin hat am 1. Januar 1875 begonnen und ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Hans Friedländer berechtigt.
Düsseldorf, den 5. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Düsseldorf. Bekanntmachung. [40859]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1456 — Firma „Alex Maseberg“, Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Julius Maseberg hier, — Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 30. Mai 1891 erfolgten Tod des Theilhabers Julius Maseberg aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Maseberg zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3181 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1892. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [40857 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3179 eingetragen die Firma „O. Wirth“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Lutz, Ottilie, geborene Wirth, Handelsfrau zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [40858] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3180 eingetragen worden die Firma „R. Stern“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmannes Louis Stern, Rosa, geborene Goldschmidt, Handelsfrau zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Eckartsberga. Bekanntmachung. ([40860]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
bei Nr. 47, woselbst die Firma F. Hüttig mit dem Sitze in Bibra und als deren Inhaber der Friedrich Hüttig daselbst vermerkt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die Wittwe Hüttig, Wilhelmine, geborne Bäßwetter, zu Bibra übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 53 des Firmenregisters und dem⸗ nächst unter Nr. 53:
die Firma F. Hüttig mit dem Sitze in Bibra und als deren Inhaberin die Wittwe Hüttig, Wilhel⸗ mine, geborne Bäßwetter, zu Bibra.
Eckartsberga, den 13. Oktober 1892
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanntmachung. [41132] Auf Fol. 149 des hiesigen Handekeregisters ist die Firma Louis Weber & Co in Eisenberg und sind als deren Inhaber Ernst Julius Kaufmann und Louis Weber, beide in Eisenberg, von denen letz⸗ terer von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist, heute eingetragen worden. 8 Eisenberg, am 13. Oktober 1892. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. “ [41133] Frankfurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden: 10 358. „J. Berlyn.“ Die Firma ist erloschen.
. 8 * 8 8 10 359. „K. Rosenbaum.“ Die Firma ist er⸗ loschen; damit ist auch die Procura des Adolf Rosenbaum dahier erloschen.
10 360. „Lindheimer & Bamberger.“ Die Handlung ist aufgegeben, die Firma ist erloschen; damit ist auch die Procura der 128 Meier Lind⸗ heimer, Auguste, geb. Goldschmidt, erloschen.
10361. „Bühlmeyer & Co.“ Aus der unter obiger Firma bestehenden Commanditgesellschaft ist ein Coömmanditist mit seiner ganzen Vermögens⸗ einlage ausgetreten. Der dahier wohnhafte Kauf⸗ mann Max Simon ist am 25. September cr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
10 362. „Huth & Co.“ Am 22. September Ifd. Irs. ist zu Gießen und am 6. Oktober lfd. Irs. sind zu Lüneburg und Aachen Zweigniederlassungen errichtet worden.
10 363. „Alex. Trier.“ Am 1. Oktober cr. ist die Handlung an die dahier wohnhaften Kaufleute Heinrich Herz und Emanuel Hofmann übergegangen. Dieselbe wird nunmehr von den Genannten unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Procura des Heinrich Herz ist damit erloschen.
10364. „Sally Gordon.“ Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Sally Gordon am 1. Oktober ds. Irs. eine Handlung als Einzel⸗ kaufmann dahier errichtet.
10 365. „Wilhelm Honders.“ Die Firma ist erloschen. 1b
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [40861] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1171 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. F. Preuß, Firmeninhaber: der Salon⸗Orgelfabrikant Carl Gustav Ferdinand Preuß, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. am 13. Oktober 1892. Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
8
[40862] Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist am 5. Oktober cr.
a. zu Nr. 6, betreffend die Firma J. G. Laß⸗ mann & Söhne zu Hernsdorf grfl. vermerkt:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Laß⸗ mann zu Hernsdorf grfl. übergegangen;
b. unter Nr. 52. Die Firma J. G. Laßmann & Söhne zu Hernsdorf grfl. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Laßmann daselbst neu ein⸗ getragen worden.
Im Procurenregister ist zu Nr. 5 die bisherige Procura des Kaufmanns Hugo Laßmann für die⸗ selbe Firma heute gelöscht.
Friedeberg a. Qu., 10. Oktober 1892.
Köhnigliches Amtsgericht.
[40863] Geldern. In dem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 1688 bei der Firma H. van der Moolen in Geldern eingetragen:
Der Gesellschafter Hermann van der Moolen sen., Kaufmann in Geldern, ist infolge Ablebens am 11. September 1892 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Geldern, den 8. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Actienspritfabrik Geldern. [40864] Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Aktien⸗ spritfabrik Geldern“ hat in seiner Sitzung vom 29. September 1892, in welcher 4 Mitglieder an⸗ wesend waren, gemäß § 10 des Gesellschaftsstatuts an Stelle des am 11. September 1892 hierselbst verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermann van der Moolen sen. den Kaufmann Hermann van der Moolen jun. hierselbst zum Vorstandsmitgliede der vorgenannten Actiengesellschaft gewählt.
Auf Anmeldung wurde dieses heute bei Nr. 1482 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Geldern, den 8. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister Nr. 129 eingetragen worden: Die Gesellschaft C. Proske & Co. Sitz: Grünberg i. Schles. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Brunnenbauer Carl Proske zu Grünberg, b. der Brunnenbauer und Maschinenfabrikant Ludwig Otten zu Bremen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. 8 Grünberg, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.
8 [40865] ist heute unter
als deren
Gumbinnen. Bekanntmachung. [40866]
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist heute zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1892 folgender Vermerk unter Nr. 78 eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Keil in Gumbinnen hat durch gerichtlichen Vertrag vom 8. September 1892 für seine Ehe mit Wilhelmine Elise Lottermoser die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Gumbinnen, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. [40867]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11/246, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft Roose & Comp. zu Hadersleben vermerkt ist, eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Christian Siever zu Hadersleben ist mit dem 6. Oktober 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten, während der Kauf⸗ mann Julius Alexander Nielsen in Wovyens gleich⸗ zeitig als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten it.
Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Gesellschafter, Kaufmann Jörgen Hansen Roose und Kaufmann Julius Alexander Nielsen so, daß bei schriftlichen Verträgen dieselbe nur verpflichtet wird,
bezeichnung hinzufügen. 1 Hadersleben, den 7. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. .
wenn beide ihre Namensunterschriften der Firma⸗
Hadersleben. Bekanntmachung. [41134] Bei Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Hadersleben unter der Firma: „Haderslev Bank“ bestehende Actiengesellschaft eingetragen heute vermerkt worden:
An Stelle des mit dem 30. September 1892 als Directionsmitglied ausgeschiedenen Rentners J. S. Thuesen in Hadersleben ist mit dem 1. Oktober 1892 der Kaufmann Nicolai Outzen daselbst in die Direction eingetreten.
Hadersleben, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.
steht, ist
Hagen i. W. Handelsregister des [40868] Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1000 die
Firma Peter Schöttler zu Hagen und als deren
Inhaber der Fabrikant Friedrich Schöttler zu Hagen
am 8. Oktober 1892 eingetragen.
Herford. Handelsregister [41135] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 die
Firma N. Kamp und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Nathan Kamp zu Herford am 13. Oktober
1892 eingetragen.
[41136] Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 372 die Firma: F. J. Greven, Carl Koch Wwe Nachfolger, Sitz Höxter, für den Kauf⸗ mann Franz Joseph Greven in Hörter eingetragen. Höxter, 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
IIfeld. Bekanntmachung. [41007] In unserem Handelsregister ist bei der Fol. 89 eingetragenen Firma: „Wilhelm Rockmann“ unterm heutigen Tage eingetragen worden: Spalte Firmeninhaber: Das Geschäft ist auf den Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Rockmann zu Bösenrode übergegangen. Ilfeld, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
* [41137] Ilmenau. In das Handelsregister ist a. Fol. 60 Bd. II. die Firma Carl Echter⸗ meyer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Echtermeyer (lt. Beschluß vom 22. September 1892], 8 Fol. 61 Bd. II. die Firtza R. Geitner hier und als deren Invbaber der Delicateß⸗ und Materialwaarenbn dler Rudolph Geitner hier (lt. Gerichtsbeschuß vm 8. d. M.), Fol. 62 Bd. II. die Fisan S. Gutmann hier und als deren 2 hHaber der Viehhändler Isaak Seligmann gfmann hier (lt. Ge⸗ richtsbeschluß von 8 ktober 1892), eingetragen worden. Ferner „t d. Fol. 168 Bd. I., die rma Kaiser & Hart⸗ mann hier betr se *¼, eingetragen Die dem Ka st m Benjamir Kirstein hier erthe Procura ist erloschen (lt. Gerichtsbeschlenwom 8. Oktober 1892). Ilmenau, den 12. O! er 1892. Großherzoglich Sechs. Amtsgericht. II. Dr. Zittich.
8
[40874]
Kanth. Die unter Nr. 26 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft H. Rausch in Kanth ist gelöscht am 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht zu Kanth.
8 Kanth. Bekanntmachung. [41138] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 43 die Firma Max Haehne zu Kanth und als deren Inhaber der Apotheker Max Haehne am 11. Oktober 1892 eingetragen worden. 8 Kanth, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
8 [41139] Karlshafen. In unser Handelsregister sind zu Nr. 72, Firma Schirmer und Zülch in Karls⸗ hafen, folgende Einträge bewirkt worden:
1) die dem Kaufmann Friedrich Schmidt zu Karlshafen laut Eintrag vom 27. Juli 1880 er⸗ theilte Procura ist zurückgezogen,
2) der Ehegattin des Firmeninhabers L. Schirmer, Louise, geb. Wangemann, zu Karlshafen ist Procura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1892 am 12. Oktober 1892.
Karlshafen, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kellner.
Kaukehmen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. . Col. 2. Franz Westphal. Col. 3. Kaukehmen. Col. 4. Franz Westphal. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1892 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [41145]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1941 eingetragen die Firma E. R. Höhne mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Robert
Höhne in Kiel. Oktober 1892.
Kiel, den 14. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
+ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
zum 245.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 17. Oktober
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ge cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20
alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗Register für das
reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ pre
Bezugsp ei Insertions
reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
brauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 245 0.)
—
Handels⸗Negister.
Kiel. Bekanntmachung. [41143]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1942 eingetragen die Firma Haus Horn mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Horn in Kiel.
Kiel, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. [41142] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1649, betreffend die Firma Andreas Paulsen in Kiel, Inhaber der Kaufmann Andreas
Nicolai Paulsen in Kiel, eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Flensburg errichtet. Kiel, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel.
Bekanntmachung. [41144]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1943 eingetragen die Firma J. H. L. Stelting mit dem Sitze in Neumühlen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Leonhard Stelting in Neumühlen.
Kiel, den 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[41003]
Kirn. Bekanntmachung. 2 heute Fol⸗
In unserm Handelsregister wurde gendes vermerkt: 1) Unter Nr. 3 des Firmenregisters Die Firma „David Loeb“ ist er 2) Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter
82*
üulmnler Wildt & Ackva ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kirn, 12. Oktober 1892. Käaigliches Amtsgericht.
Lengsfeld. Be Anntmachung. 41146] Zu Fol. 62 des hiers geführten Handelsregisters ist zufolge Beschlusse — ¹l heute bei der Firma: „Par. Kunig in Weilar“ eingetragen worden: 5. Die dem Err. Gstav Wilhelm Haberland ertheilte Procurg st zurückgenommen. Lengsfeld, den 14 Oktober 1892. Großherzogl. S. usgericht. Abtheilung II.
8 8½195 E zrner. 7
Liegnitz. Beka. utmachung. [40879] Zufolge Verfügung vfmn 3. Oktober 1892 ist in
unser Firmenregister sbzi laufende Nr. 1025 die
Firma Samuel Landsberger zu Liegnitz und als
deren Inhaber der Kau mnann Samuel Landsberger
zu Liegnitz am 3. Oktober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Oktober 1892. ““
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [41147]
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 ist an
demselben Tage in unsrem Firmenregister die Firma D. Wiener zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 141148] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 sind
an demselben Tage in unserem Firmenregister fol⸗
gende Eintragungen bewirkt worden:
ꝛDha. bei Nr. 435, die Firma J. Schneider zu
Liegnitz betreffend:
Die Firma ist durch Kauf unterm 1. Juli 1891. auf den Kaufmann Mar Schneider zu Liegnitz über⸗ gegangen (vergl. Nr. 1026 des Firmenregisters)
b. unter Nr. 1026, früher Nr. 435:
Die Firma J. Schneider zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Schneider zu Liegnitz.
Liegnitz, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [41149] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. 1027 die Firma Arthur Riehn zu 3. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Riehn zu Liegnitz am 4. Oktober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Oktober 18222. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [40881] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1892 ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. 1029 die Firma Heinrich Schramm zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schramm zu Liegnitz am 4. Oktober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 140880] Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1892 ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. 1030 die Firma Max Zickel zu Liegnitz und als deren In⸗ zaber der Kaufmann Max Zickel zu Liegnitz am 6. Oktober 1892 eingetragen worden. Liegnitz, den 6. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [40882]
Heute ist in das Firmenregister unter Nr. 414, woselbst die Firma Kaufmann Adolf Müller zu Rheinbreitbach vermerkt steht, folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen. 8 Linz a. Rhein, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Linz a. Rhein. Bekanntmachung. 40916] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma Adolf Müller Nachfolger in Rheinbreit⸗ bach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: n 1) Kaufmann Peter Müller, 2) Kaufmann August von Bewer, beide zu Rheinbreitbach.
Die Gesellschaft hat am 8. Oktobe gonnen.
Linz a. Rhein, den 11. Oktober 1892.
Lötzen.
—, 8
Bekanntmachung. [41150] Die Gesellschaftsfirma L. Ballamuth & Comp. Orlowen ist aufgelöst durch Uebereinkunft der llschafter und daher sub Nr. 17 unseres Ge⸗ aftsregisters am 10. Oktober 1892 gelöscht
er 1892. 3 Amtsgericht.
Loslau. Bekanntmachung.
bezw. 50 der Uebergang der Firma C. T. C zu Loslau auf den Kaufmann Franz Roe eingetragen worden.
Oktober 1892.
Ab
QLgSIau nn
Loslau, den 7. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Am 14. Oktober 1892 ist auf Blatt 1681: Die Firma: E. E. Brocker. Ort der Niederlassung: Lübeck. Etienne Elie Brocker, Kaufmann in
den 14. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.
[40883] 1891 wird
Lüchow. Berichtigung. Die in der Nr. 295 vom 15. Dezember (unter Nr. 53 890) erfolgte Bekanntmachung wie folgt berichtigt: Die Firma heißt nicht: „Friedrich & E. Wentz“ sondern 8 „Friedr. & E. Wentz“. Lüchow, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister. [41153] 1) Der Kaufmann Carl Reußner ist seit den 1. Oktober 1892 aus der Handelsgesellschaft König & Reußner hier ausgeschieden, seit demselben Tage ist der Kaufmann Wilhelm Henske als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1634 des Gesellschaftsregisters.
2) Die unter der Firma Eilemann & Co⸗. hier bestandene Commanditgesellschaft ist seit dem 7. Oktober 1892 durch Ausscheiden des Comman⸗ ditisten aufgelöst. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Eilemann setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2630 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1667 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Der Kaufmann Ernst Hübener ist seit dem 7. Oktober 1892 aus der unter der Firma A. Hübener & Sohn hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Gebhardt setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma C. F. Gebhardt fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2631 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 699 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Hugo Pahl, unter Nr. 2476 des Firmenregisters als Inhaber der Firma L. Pahl zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung in Frohse eingetragen, ist am 1. September 1892 verstorben; seine Erben, nämlich die Wittwe Pahl, Louise, geb. Böhmer, die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Krietsch, Elsbeth, geb. Pahl, und die durch den Kaufmann Hermann Krietsch bevormundeten minderjährigen Geschwister Pahl, Vornamens Lucie, Hugo, Otto, Wilhelmine, Louis, Ottilie, Martha, Margarethe, Erna, Char⸗ lotte und Albert setzen das Geschäft ihres Erblassers seit dem 1. September 1892 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Letztere ist deshalb unter Nr. 2476 des Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 1686 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Vormund der minderjährigen Geschwister Pahl, Kaufmann Her⸗ mann Krietsch, berechtigt ist.
5) Die Firma Rudolf Pönitsch in Magde⸗ burg⸗Neustadt ist unter Nr. 149 des Firmen⸗ registers gelöscht. 8
Magdeburg, den 10. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[41154] Marburg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 224;, woselbst die Firma: Marburger Ta⸗ petenfabrik J. B. Schäfer zu Marburg ein⸗ getragen steht, heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die dem Kaufmann Max Jörgensen zu Marburg ertheilte Procura ist zurückgezogen. Eingetragen laut Anmeldung 1892 am 13. Oktober 1892. 3 (gez.) Appel, Actuar. Marburg, am 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
vom 10. Oktober
Marklissa. Bekanntmachung. [41155]
Die unter Nr. 14 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „F. Hanke zu Wigandsthal“ ist Marklissa, den 7. Oktober 1892.
önigliches Amtsgericht.
141156] Folgendes
Meseritz. In unser Firmenregister ist’
eingetragen: ) Nr. 282. 2) Bezeichnung hmidtsdorff, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Brätz. ichnung der Firma: Otto Schmidtsdorff. tragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober Oktober 1892. en über das Firmenregister Band Meseritz, den 8. Oktober 1892.
des Firmeninhabers: Otto
Militsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute u die Firma: „Privilegirte Apotheke und Mineralwasser⸗ Fabrik Wilhelm Pundt“ und als deren Inhaber der Apotheker 2 Pundt zu Militsch eingetragen worden. Militsch, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht
Mülhausen i. EIs. Handelsregister [41006] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 114 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr 1 Nico aus der offenen Handelsgesellschaft „Ittmann Nachfolger“ in Mülhansen aus⸗ getreten, Herr Georg Gander, Kaufmann hier, in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist. Mülhausen i. Els., den 11. Oktober 1892.
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Emil
schel. Bekanntmachung. [40886] Firmenregister ist unter Nr. 45 Nach⸗ ermerkt worden:
Firma C. Weißmann Neutomischel ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Gottlieb Weißmann, auf dessen alleinige gesetz⸗ liche Erbin, dessen Schwester, die verwittwete Tischlermeister Wilhelmine Schulz, geb. Weißmann, zu Neutomischel, übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1892 am 8. Oktober 1892. Neutomischel, den 8. Oktober 1. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [40890] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 vermerkten Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Wolkramshausen Schreiber & Folgendes eingetragen: Es sind aus der Handelsgesellschaft durch den Tod ausgeschieden: 1) der Geheime Karl Schreiber 1892
8 9—
Commerzien⸗Rath Wilhelm (sub 1) am 13. Februar der Ober⸗Amtmann August Eggert (sub 7) am 23. Juli 1891, und der Amtsrath Rudolph Rockstroh (sub 8) am 1. Dezember 1884; eingetreten in dieselbe A. am 20. März 1885: 9) der Domänenpächter Münchenlohra, die Frau Rittergutsbesitzer Margarethe Schreiber, geb. Rockstroh, zu Pustleben, 1) Fräulein Auna Rockstroh zu Nordhausen, 2) der Gerichts⸗Referendar Fritz Rockstroh zu Nordhausen, B. am 1. Oktober 1891: 8 13) der Ober⸗Amtmann August Eggert in Klein⸗ C. am 13. Februar 1892: 14) der Rittergutsbesitzer Gustav Schreiber zu Wolkramshausen, der Hauptmann a. D. Otto Schreiber daselbst, der Gerichts⸗Assessor Julius Schreiber in Nordhausen, Frau Major Riemann, Marianne, Schreiber, zu Königsberg und 18) der Rittergutsbesitzer Adolph Schreiber in Pustleben, 1 jedoch haben nur der Oekonomie⸗Rath Rudolph Andreae zu Rüxleben, der Oekonomie⸗Rath Heinrich Reiche zu Nordhausen und der Rittergutsbesitzer
Rockstroh zu
Hans
10)
15) 16) 17)
22
geb.
Gustav Schreiber zu Wolkramshausen und bei Be⸗
De⸗
der Domänenpächter Hans Rockstroh zu München⸗ lohra die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und zwar in der Art, daß zur Zeichnung für die Gesellschaft und zu sonstigen Willenserklärungen namens derselben die Mitwirkung Zweier erforderlich und ausreichend ist. Nordhausen, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1 8
Nordhausen. Bekanntmachung. [40891 In unser Procurenregister ist unter Nr. 223 der Buchhalter Gustav Diederich in Nordhausen als Procurist der daselbst bestehenden Firma Oscar ühley zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ Nordhansen, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. [41158]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:
IJ. in unser Firmenregister:
A. bei Nr. 595, woselbst die Firma Aug. Beatus vermerkt steht, Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Karl Beatus zu Nordhausen käuflich über⸗ egangen. Vergleiche Nr. 1046 des Firmenregisters.
B. unter Nr. 1046 die Firma Aug. Beatus mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Beatus daselbst.
unser Procurenregister bei Nr.
11bn G 218 Spalte 8: Die dem Kaufmann Karl Beatus ertheilte Pro⸗ cura ist erloschen. Nordhausen,
Kznigliches nnnee 78
7
den 13. Oktober 1892. Amtsgericht. Abtheilung II.
opladen. Bekanntmachung. [41159] Die im Gesellschaftsregister hier unter Nr. 48 eingetragene Firma Gebrüder R. & E. Paas zu Langenfeld ist in Firma Gebr. Paas umgeändert nd diese Firma sowie die Veränderung daselbst unterm heutigen Tage vermerkt. Opladen, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. oschersleben. [41160] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Verfügung vom 4. Oktober 1892 ist bei der in Nr. 2 Gesellschaftsregisters eingetragenen
5 Wulferstedt
Firma Kücken & Schmidt zu
Folgendes vermerkt: “ Die Erben eines Com manditisten sind aus der
Gesells
ü
chaft ausgeschieden. Zwei Commanditisten ind gestorben, an ihre Stelle sind ihre Erben
ein⸗ etreten. Oschersleben, den 4. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [41166]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 207, woselbst die Actiengesellschaft in Firma „Bazar Poznanski“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 23. Juni 1892 sind der frühere Vorstand und am 2. September 1892 sind von diesem dessen früherer Vorsteher und stellvertretender Vorsteher wiedergewählt.
Posen, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
Posen. Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregiste September d. J. bestehende Handelsgesellschaf Central⸗Droguerie Czepczynski Sniegocki mit dem Sitze zu Posen, und sind al deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Theodor Czepezyüski und Bronislaus Sniegocki daselbst ein⸗ getragen worden. Posen, den 29. s Königliches Amtsgericht. Abt
)
8
2 Pt 1 Firma
„
September 1892. heilung IV.
Posen. Handelsregister. [41165]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1966, wo⸗ selbst die Firma A. Wisniewski zu Posen auf geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tag nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Lubieniecki in Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Wisniewski Nachflgr. fortsetzt. (Ver⸗ gleiche Nr. 2492 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2492 die Firma A. Wisniewski Nachflgr. zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lubieniecki daselbst eingetragen worden.
Posen, den 4. Oktober 1892. G
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [41164]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 450, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hoff⸗ meyer & Weidemann in Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Posen, den 4. Oktober 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.