1892 / 245 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Harheleregiser. 141163] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 548 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Comman⸗ ditgesellschaft in Firma: 11“ Schneege & Co Kommanditgesellschaft für den Bau und Betrieb von Kleinbahnen mit dem Sitze zu Posen 1 und ist als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Geerg Schneege zu Posen eingetragen worden. Der Gesellschaft gehören drei Commandi⸗ tisten an. Posen, den 4. Oktober 1892.. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [41161] In unserem Auszuge aus dem Firmenregister des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts zu Schrimm ist bei Nr. 213, woselbst die Firma N. Glückmann zu Moschin aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: ““ .

Das Handelsgeschäft ist. von Moschin nach Posen verlegt. Zugleich ist die Firma in Gustav Glückmann geändert. (Vergleiche

Nr. 2493 des Firmenregisters.) 8

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2493 die Firma Gustav Glückmann zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Glück⸗ mann daselbst eingetragen worden. 1

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 871 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Glückmann in Posen für seine Ehe mit Liebe Jette Gallandt aus Schrimm durch Vertrag vom 18. November 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat.

Posen, den 4. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [41168]

In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 377 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma M. Glückmann Kaliski zu Posen Nr. 2345 des Firmenregisters dem Kaufmann Julius Lißner daselbst Procura er⸗ theilt hat.

Posen, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [41167] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2237, wo⸗ selbst die Firma T. Otmianowski zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Boleslaus Zietkiewicz in Posen und Stefan Mincikiewicz in Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. (Vergl. Nr. 549 des Gesellschafts⸗ registers.)

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 549 die seit dem 1. Oktober 1892 bestehende Handelsgesellschaft in Firma T. Otmianowski mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Boleslaus Zietkiewicz und Stefan Mineikiewicz daselbst eingetragen worden.

Posen, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister. [41169]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 541, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Möbel⸗ Magazin der vereinigten Tischler K. Krajewicz & Comp. mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Posen, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reinbek. Bekanntmachung. [41170] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Zu Nr. 24, woselbst die Firma EC. Regelien in

Sande eingetragen steht:

Das Geschäft ist an den Krämer Friedrich Ludwig Johann Demmin in Sande verkauft und wird von diesem unter der Firma „E. Regelien Nachf.“

weitergeführt.

Seehe Nr. 31. Eingetragen am 8. Unter Nr. 31: Der Krämer Friedrich

in Sande.

Ort der Niederlassung: Sande.

Bezeichnung der Firma: E. Regelien Nachf.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1892 am 8. Oktober 1892.

Siehe Nr. 24.

Reinbek, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oktober 1892.

Ludwig Johann Demmin

[41172] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 276 bei der Firma „E. Allendorff“ Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ kauf auf den Kaufmann Julius Franz Philipp Mellert zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2503. des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2503 der Kaufmann Julius Franz Philipp Mellert zu Stettin mit der Firma „E. Allen⸗ dorff“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Ferner ist in unser Procurenregister heute unter Nr. 901 die Procura des Buchhalters Julius Mellert zu Stettin für die Firma „E. Allendorff“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung XI.

.“ [41171] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2493 bei der Firma „Stettiner Dampf⸗ Wäscherei. H. Frank“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Thalwitzer zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2504 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2504 der Kaufmann Ernst Thalwitzer zu Stettin mit der Firma „Stettiner Dampf⸗Wäscherei. H. Frank“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 8

Stettin, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Unna. Handelsregister [41173] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma Hamburger Engros Lager Rudolf Lüling und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lüling zu Unna am 13. Oktober 1892 eingetragen.

Wasungen. Unter Nr. 1 Blatt 1 bezw. 94 unseres Handelsregisters ist zur Firma C. Muncke in Wasungen heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Jetziger Inhaber ist:

Wilhelmine Muncke, geb. Erbe, in Wasungen, welche mit Zustimmung des bisherigen Firmen⸗ inhabers Kaufmann Otto Muncke das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, laut Anmeldung und Verfügung vom Heutigen Bl. 183 fg. der Firmen⸗ acten Band III.

Wasungen, den 7. Oktober 1892.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.)

Weissenfels. Handelsregister. [41175]

In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 29

eingetragene, dem Kaufmann Paul Rindfleisch in

Corbetha für die Firma Rindfleisch & Swier⸗

cezunski zu Weißenfels ertheilte Procura heute

gelöscht worden.

Weißenfels, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister [41176] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 263

Firma Christ. Lüdy zu Wesel am 12. Oktober

1892 Folgendes eingetragen:

Minna, geb. Steinfort, jetzige Ehefrau Wilhelm Scheele, zu Dortmund hat durch Act d. d. Dort⸗ mund, 19. November 1891 mit ihrem genannten jetzigen Ehemanne jedwede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Wesel. Handelsregister 111I11“ des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Friedrich Korten zu

Wesel für die Firma Chr. H. Korten zu Wesel

ertheilte, unter Nr. 165 des Procurenregisters ein⸗

getragene Procura ist am 13. Oktober 1892 gelöscht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [41178] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 238 zu der Firma: Führ & Reitz Zweigniederlassung, mit dem Niederlassungsort Wilhelmshaven ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Wilhelmshaven, den 9. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [41250] Die Mitglieder des Stoffener Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht sind seit 25. September 1892:

1) Anton Miller, kath. Pfarrer, Vereinsvorsteher,

2) Leonh. Popp, Gastwirth, Stellvertreter,

3) Jakob Pössinger, Oekonom, Beisitzer,

sämmtliche von Stoffen, 4) Sebastian Burger, Oekonom von Legenfeld, Beisitzer,

Andreas Frühholz, Oekonom von Ummendorf, Augsburg, den 11. Oktob Kgl. Landgericht Kamm

Der stellv. v. Oelhafen,

Berlin. Bekanntmachung. [41179]

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Spar und Leihbank „Niederbarnim“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Friedrichsfelde eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden Spalte 4:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juli 1892 ist eine Statutenänderung dahin beschlossen worden:

daß künftig alleiniges Organ der Genossenschaft,

durch welches die im Statut vorgeschriebene Ver⸗

öffentlichung der Bekanntmachungen seitens der⸗ selben zu erfolgen hat, das Niederbarnimer Kreis⸗ blatt ist,

ferner

daß die Berufung der Generalversammlung durch

den Aufsichtsrath erfolgt.

Berlin, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [41180]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 15, woselbst die Genossenschaftsbank für Neu Weißensee und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu Weißensee eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Büttner ist in⸗ folge Kündigung zum 30. September 1892 aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand gewählt worden der Schuhmachermeis August Meklenburg zu Neu Weißensee für die Z vom 1. Oktober 1892 bis 1. Januar 1895.

Berlin, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

or

4 1 e

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft mit der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Lünen, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Die Gesellschafterin Wittwe Friedrich Wollbrinck,]

aftpflicht, mit dem Sitze in Lünen eingetragen.

das Statut datirt vom 20. Juni 1892. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf guter, unverfälschter Milch und der daraus ge⸗ wonnenen Producte für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und Willenserklärungen des Vorstandes der⸗ selben erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von 3 Vorstandsmitgliedern, wenn letzt⸗ genannte Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, erstere durch die „Lüner⸗Zeitung“ und das „Lüdinghauser Volksblatt“. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wilhelm Borgschulze zu Nordlünen,

2) Heinrich Struckmann zu Nordlünen,

3) Friedrich Sybrecht zu Beckinghausen,

4) Heinrich Wienke zu Wethmar,

5) Franz Pelleringhoff zu Alstädde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dortmund, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen (Bz. Trier). [41182] Bekanntmachung.

Durch Vertrag vom 18. September 1892 ist unter der Firma „Bürger⸗Consum⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Elversberg, Bez. Trier, eine Genossenschaft gegründet worden. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Der Ge⸗ schäftsantheil der Mitglieder beträgt 3 ℳ, die Haft⸗ summe 5 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Zeitung „Schlägel und Eisen“ und Aushang in dem Ge⸗ schäftslocale der Genossenschaft während des Zeit⸗ raums einer Woche; dieselben werden vom Vorstand unterzeichnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1892. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Christian Schaumlöffel, Bergmann,

sitzender,

2) Mathias Koos, Bergmann, Schriftführer,

3) Peter Schmidt 17, Bergmann, Kassirer,

4) Jacob Brück, Bergmann,

5) Peter Herges, Bergmann, als Beisitzer, zu 1 bis 3 und zu 5 zu Elversberg, zu 4 zu Sotz⸗ weiler.

Dies wurde heute unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. Die Liste der Genossen lieg während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei einem Jedem zur Einsicht offen. 8

Neunkirchen, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vor⸗

183] Pegan. Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Konsum⸗Verein für Pegau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Pegau.

Das Statut ist vom 30. August 1892 datirt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im „Pegau⸗Groitzscher Wochenblatt“ zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Oktober des einen, bis zum 14. Oktober des andern Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Arthur Treff, b. Moritz Schindler, c. Richard Förster, d. Robert Pohling und e. Gustav Lindner, sämmtlich in Pegau wohnhaft.

Willenserklärungen und Zeichnungen nossenschaft sind verbindlich, wenn sie Vorstandsmitglieder erfolgen.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Pegau, am 14. Oktober 1892.

Amtsgericht daselbst.

Schubarth.

11u““ 8

Ravensburg. Bekanntmachungen [41184] über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt, Oberamtsbezirk, für welchen das Handels⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Ravensburg. 2) Tag der Eintragung: 12. Oktober 18922. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Vogt, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Vogt.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach

Statut vom 26. Juni 1892 bezw. 22. September 892 Nr. 4 der Registeracten ist der Zweck der Genossenschaft, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, werden durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet und im Amts⸗ blatt für Ravensburg veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier Beisitzern, deren einer der Stellvertreter des Vor⸗ 885 ist; die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Alois Hafner, Schultheiß in Vogt, Vorsteher, Joh. Nep. Staudenmaier, Schullehrer in Vog Stellvertreter des Vorstehers, 6 Faver Sterk, Gemeinderath in Grub,

Job. Bapt. Köbach, Oeconom in Rothhaus,

Josef Zimmermann, Gemeinderath in Hankel,

je Gde. Vogt. 8

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes zwar geschieht

die Zeichnung, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglieder. Das erste Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 31. Dezember 1892, von da an gehen die Geschäftsjahre mit dem Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. 3. B.: Amtsrichter Furch.

Muster⸗Negister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 Neheim.

n 8 3 [41234]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Firma Hugo Bremer zu Neheim, drei Sorten Reißstifte mit an der Unterseite durch eigenartig zusammengestellte Kreise und Punkte ver⸗ zierten Platten mit der Geschäftsnummer 1. 2, 5, plastische Erzeugnisse, verschlossen übergeben, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1892, Mittags 12 Uhr.

Neheim, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[41036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Netta Küppers zu Aachen, Kleinmarschierstraße 58, wird heute, am 12. Oktober 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 14. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Congreßstraße, Zimmer 23.

Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.

(gez.) Waldthausen. Beglaubigt: Berger, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41039]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Bergmann & Co. zu Berlin, Kraut⸗ straße 38 a (Gesellschafter Carl Heinrich Robert Bergmann und Emil Franz Lehmann), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892. Prüfungstermin am 5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. Oktober 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[41034]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bonwitt & Littauer zu Berlin, Behren⸗ straße 26 a (Gesellschafter Bernhard Bonwitt und Carl Littauer), ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach zu Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1892. Prüfungstermin am 12. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. Oktober 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72

[41041]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. & L. Oberlaender hier, Alte Jacobstraße 81/82, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1892. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[41031] Ueber das Vermögen des Händlers Christian Vorwerk zu Berlin, Waßmannstr. Nr. 28, part., ist heute, Nachmittags Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius, Stra⸗ lauerstraße 52. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1892, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1892. Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 14. Oktober 1892. 6 During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[41040] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Griese, Potsdamerstraße 123 a., beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse demselben jede Veräuße⸗ rung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt.

Berlin, den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 7

[12041 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Bernard Kemper zu Heiden ist am 11. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brinkman zu Borken ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. November

2.

i. W., de; Oktober 1892. Pietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41033] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Wirths und Händ⸗ lers Simon Fuld zu Himbach ist von Großh. Hess. Amtsgerichte hierselbst heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1892 er⸗ lassen worden. Zum Konkursverwalter ist Großh. Bürgermeister Tugend von Himbach ernannt. An⸗ meldefrist bis 8. November 1892. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Wahl des Verwalters, des Gläu⸗ bigerausschusses event. über § 120 K.⸗O., Prüfung der Forderungen u. Vergleichsvorschlag des Schuld⸗ ners steht Mittwoch, 16. November 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, hierselbst. 1 ““

Büdingen, 13. Oktober 1892. 8

ern. .

Gerichtsschreiber Großh. Hessischen Amtsgerichts.

[41195] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Oppel zu Diez wird, da er seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, also dessen Zahlungsunfähigkeit anzu⸗ nehmen ist, heute, am 14. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath August Velde dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung S- Gegenstände auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 1 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1892 An⸗ zeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden ernannt die Herren: Apotheker Dr. phil. Wuth hier, Kaufmann Wilhelm Thiel⸗ mann hier, Schneidermeister Peter Gotthardt hier.

ntsgericht, II., zu Diez.

Beyerle.

[41186] 1“ 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Strohm dahier ist am 12. Oktober cr. das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Dietz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober cr. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 9. November cr. Erste Gläubigerversammlung 10. November cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. November cr., Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., 12. Oktober 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[41013]

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 11. Oktober 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Heidingsfeld in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 2. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. November 1892, Vormittags 11 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17/1I. Die Forderungen sind bis Samstag, den 5. November c. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, den 24. Oktober c.

Fürth, am 13. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär.

[41243] Bekanntmachung. Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 3. Oktober 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr, auf Er⸗

öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen

des Drechslers und Bierwirths Peter Strätz in Fürth. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. November 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den

17. November 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Dienstag,

den 8. November cr. Offener Arrest und Anzeige⸗

frist bis Montag, den 7. November cr.

Fürth, den 14. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Seeretär.

[41051] Ueber den Nachlaß des Rentiers und Ziegelei⸗ besitzers Franz Hermann Patzschke hier ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt von Joß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 12. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 26. Oktober 1892, Vormitt. 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: 25. November 892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit nzeigefrist: bis 26. Oktober 1892. era, den 12. Oktober 1892.

““ Teich, Secr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[410388 Konkursverfahren. *

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Gotthold Mütschele zu Hagenau wird heute am 13. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albert in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. November 1892, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau.

[41194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Christian Ernst zu Hörde ist heute, am 13. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz zu Hörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. November 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hörde. Beglaubigt: Oebike, Gerichtsschreiber. [41246]

Ueber das Vermögen des Seifensieders Moritz Bamberger zu Kammin ist heute, den 14. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht hierselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. No⸗ vember 1892. Prüfungstermin am 5. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtslokal.

Kammin, den 14. Oktober 1892.

Bahr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41046] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers H. Kiewning hier, Französische Straße Nr. 19, ist am 13. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. Lundehn hier, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 31. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1892.

Königsberg, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

1185] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Ernst einrich Wadsack in N. Wildungen ist am 13. Oktober 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatsecretär Conrad Seibel in N. Wildungen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1892. Anmeldefrist bis 5. November 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

N. Wildungen, den 13. Oktober 1892. Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Wolff. 1“

effentlich bekannt gemacht: Ronge, Gerichtsschreiber. [41207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Lonise Jaeger, geb. Schreiber, zu Nordhausen, einschließlich des unter ihrem Namen betriebenen Tapisserie- und Wollwaarengeschäfts, wird heute, am 13. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Novem⸗ ber 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung Gegenstände auf den 25. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Fns welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nordhaufen, 11“;

[41245]) 2—

Ueber das Vermögen des Wirths und Kauf⸗ mannes Johann Heinrich Brand in Bechtheim ist am 14. Oktober 1892, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kampf in Osthofen. Offener Arrest, Anmeldefrist 25. November 1892. Gläubigerversammlung: 11. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr. An⸗ zeigefrist 11. November 1892. 8

Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen.

[41030] Konkursverfahren.

Nr. 39 897. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Weiß in Pforzheim ist am 13. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent August Eisenhut hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1892, der Wahl⸗ termin auf Freitag, den 28. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 29. Dezem⸗ ber 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Pforzheim, den 13. Oktober 1892. 8

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

[41015] Konkursverfahren.

„Zu dem Nachlasse des am 13. Oktober 1892 ver⸗ storbenen Spediteurs und Kohlenhändlers Friedrich August Hermann Kunath, in Firma F. A. Kunath, zu Radeberg ist am 14. Oktober 1892, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1892 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Oktober 1892.

Königl. Amtsgericht zu Radeberg

8 8 1

[41043] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Gebhard Strobel, Schreiner und Krämer von Fronhofen, ist am 13. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Drescher in Weingarten. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 18. November 1892, Nachmittags 4 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 10. November 1892.

Den 13. Oktober 1892.

Stv. Gerichtsschreiber Ritter.

[41052] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Voigt hier, Pichelsdorferstraße Nr. 26, wird heute, am 13. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 30. November 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Otto Rogge hier, Falkenwalderstraße 116, wird heute, am 13. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Fritze hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Novem⸗ ber 1892, Nachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stettin, Abtheilung VI.

8 F Inna Jungt.

[41201]

[41032] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Buchmayer, Inhabers einer Cigarrenhand⸗ lung hier, Hauptstätterstraße Nr. 34, wurde heute, am 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastraße 69 C. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 31. Okto⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude A.⸗G.⸗Saal Nr. 25. Prüfungstermin Montag, den 5. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht: 26. November 1892. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. Oktober 1892.

Den 12. Oktober 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth. [41197]

Ueber den Nachlaß des wail. Anbauers und Uhrmachers Claus Hinrich Schmüser in Todendorf ist am 10. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanzlei⸗Rath a. D. Heick in Trittau. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 8. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offner

Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. November 1892. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1892 beim hlesigen Amtsgericht anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht Diens⸗ tag, den 13. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Trittau, den 10. Oktober 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[41200] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Schäfer von Orb, zur Zeit in Schlüchtern wohn⸗ haft, ist am 13. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Meinhold in Orb. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u. s. w. und Prüfungstermin am 14. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wächtersbach, den 13. Oktober 1892. *

Königliches Amtsgericht.

[41192] Konkursverfahren.

Nr. 8346. Ueber das Vermögen des zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Sattlers Theodor Weimar von Walldürn wurde am 13. Oktober 1892, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Wilhelm Keim in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. November 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Gr. Ametsgerichte Walldürn Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist vom Gr. Amtsgericht hier aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 4. November 1892 Anzeige zu machen.

Grasberger, Gerichtsschreiber

Großherzoglichen Amtsgerichts zu Walldürn.

[41199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Max Polack zu Wismar, Markt Nr. 12, wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aug. Witt hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. November 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1892 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wismar, den 14. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

[41205] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Wittwe des Land⸗ wirths Eilt Gütken Hinrichs, Alina, geb. Janßen, zu Altfunnixsiel ist heute, am 12. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Oppen zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 27. Oktober 1892. Anmeldefrist 1. Dezember 1892. Prüfungstermin am 14. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Wittmund, den 12. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Berkefeld, Justizanwärter. [41020] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Alban Bernhard Wunderlich in Marienthal ist heute, am 14. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kästner in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. November 1892.

Zwickau, den 14. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Schönherr.

[41016] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters August Keltsch hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Apolda, den 12. Oktober 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. (gez.) Dr. Körner, i. V. 8

Beglaubigt und veröffentlicht: (L. S.) Gretscher.

[41035] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Margoninsky hier, Span⸗ dauerstraße 32 und Inpalidenstraße 147, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 12. Oktober 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.