1892 / 245 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1[41198] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kleinhändlers, jetzigen Formers Wilhelm Günther zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 13. Oktober 1892.

Reinke, 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

[410⁴9] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Burck⸗ hardt & Richter in Mulda ist zur Pliss der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Brand, den 13. Oktober 1892.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. verfahren über den Nachlaß des Dampfschneidemühlenpächters Rudolf Lorenz zu Neuer⸗Kalkofen bei Joachimsthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Eberswalde, den 7. Oktober 1892. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89

[41037] In dem Konkurs

[41044] Bekanntmachung.

In Sachen Rudolf Lorenz Konkurs soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Eberswalde niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran Forderungen in Höhe von 4865,54 theil, hiergegen ein Massenbestand von 232,86 vorhanden ist. Nach Abhaltung des Schlußtermins werde ich den Herren Gläubigern den entfallenden Betrag durch die Post zustellen.

Eberswalde, den 10. Oktober 1892.

Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

41190] Sevewsnch Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.

Beschluß. 2 2 In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Hinrich Maas zu Burwinkel wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. 1 1892, Oktober 8. (gez.) Fuhrken.

Beglaubigt: (L. S.) Ricking, Gerichtsschr.⸗Geh.

41189] 1 EE“ Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.

In Konkurssachen über das Vermögen des Fuhr⸗ werksbesitzers Diedrich Bernhard Sturm zu Elsfleth wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.

1892, Oktober 11.

(gez.) Fuhrken. Beglaubigt: (L. S.) Ricking, Gerichtsschr.⸗Geh.

[41244] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 11. I. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Anton Kapfer von Stätzling auf⸗

ehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und zinsichtlich des Vollzugs der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist.

Friedberg, 13. Oktober 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mayberger, K. Secretär.

[41012] 1 8 ““ Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Marie Ebers⸗

dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 11. Oktober 1892., 66 Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. [41028] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers J. G. Cundius zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 85/86, ist zur Abnahme der b1 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. 8 8 Halle a. S., den 13. Oktober 1892.

Große, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [41026] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lorenz zu Giebichen⸗ stein, Schulgasse 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 13. Oktober 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41025] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Frank in Halle a. S., Königstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 13. Oktober 1892. 8 Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [41027] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Ernst Voigt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[41029 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heinrich Theodor Adolf Ludwig zu Halle a. S., Ecke Magdeburger⸗ und Delitzscherstraße in Firma H. A. Ludwig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 14. Oktober 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber dees Königlichen Amtsgerichts. Abthl. VII.

41017 88 Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Früh, Friseurs hier, ist durch Beschluß vom 8. Oktober d. J. auf Grund des § 190 der K.⸗O. eingestellt worden. Gerichtsschreiber Weinland.

[41206]

111“ [41202] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Marx zu Gemünden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rosenthal, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Stammler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide⸗ und Mehlhändlers Franz Kirch⸗ hoff in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßlau, den 10. Oktober 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Richter. 8 [41187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Martin Bürk, Uhrenfabrikanten in Schwenningen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rottweil, den 13. Oktober 1892. 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: stv. Amtsrichter Schüle.

[41018] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Specerei⸗ und Schnittwaarenhändlerseheleute Johann und Marie Findeiß von Schönwald wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Selb vom 11. Oktober cr. aufgehoben, nachdem dasselbe durch Schlußvertheilung beendet ist.

Selb, den 12. Oktober 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Selb.

(T. S.) Schauer, K. Seecretär.

[41203 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Gustav Schier zu Skaisgirren ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Skaisgirren, den 12. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[41045] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Mendelsohn, in Firma H. Mendelsohn zu Sorau, jetzt zu Berlin, Keibelstraße Nr. 30 wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 11. Oktober 1892.

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[41196] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Emmerich zu Steinheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Zugleich wird mit diesem Termine auch Termin zur Prüfung der noch bestrittenen Forderungen verbunden. Steinheim, den 13. Oktober 1892. 8 Kloppenburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41050] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Kerschl von Tölz wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. 3

Zugleich werden die Betheiligten aufgefordert, etwaige Erinnerungen gegen die auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegte Schlußrechnung des Ver⸗ walters binnen einer Ausschlußfrist von vierzehn Tagen geltend zu machen.

Tölz, 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Sepp. [411888 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

41057] “““ F I Seehafen⸗Verband.

Am 1. November 1892 tritt zu den Tarifheften 1 und 2 je ein Nachtrag I., Ergänzungen und Berichti⸗ gungen enthaltend, in Kraft. Druckabzüge sind durch die Verbandstationen und durch die Auskunfts⸗ Bureaux in Berlin (Bhf. Alexanderplatz) und in Wien (Johannesgasse) unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 15. Oktober 1892. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction

als geschäftsführende Verwaltung.

[41054] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 und 2 betr.

16 386 D. Mit sofortiger Gültigkeit werden die im Nachtrage V. zum Tarifheft 1 auf Seite 9 und im Nachtrage VII. zum Tarifheft 2 auf Seite 24 für die Bayerischen Staatslocalbahnstationen Blaibach, Chamerau, Kötzting und Miltach im Ausnahmetarife für Steine des Spoecialtarifs II. (Tarifheft 1 Nr. 14, Tarifheft 2 Nr. 19) vor⸗ gesehenen Anstoßbeträge auf diejenigen im Ausnahme⸗ tarife für Steine des Specialtarifs III. (Tarifheft 1 Nr. 15, Tarifheft 2 Nr. 20) ermäßigt. Dresden, den 11. Oktober 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. [41053]

Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr.

16 242 D. Mit Gültigkeit vom 16. Oktober d. J. wird die Station Schramberg der Württembergischen Staatsbahnen in den Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr einbezogen. den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren.

Dresden, am 12. Oktober 1892.

Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen.

41208]

Blzoreoplen. zꝛc. Verkehr zwischen rheinisch⸗

westfälischen Stationen und Stationen des

Eisenbahn⸗Directionsbezirks Hannover ꝛc. in Ladungen von je 10 000 kg.

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag 10 zu dem Ausnahmetarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält u. a. Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche und neue Frachtsätze für ver⸗ schiedene Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) sowie Aenderungen und Ergänzun⸗ gen. Soweit durch die Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche Erhöhungen eintreten, bleiben die seitheri⸗ gen Frachtsätze bis zum 31. Januar 1893 bestehen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 12. Oktober 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Directio (rechtsrheinische). [41209] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ (einschließlich Holze) Verkehr.

Am 15. d. Mts. werden die an der neu eröffneten bayerischen Staatslokalbahn Günzburg —Krumbach gelegenen Stationen Billenhausen, Ichenhausen, Klein⸗ kötz, Krumbach⸗Hürben und Neuburg a. K. in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen..

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 13. Oktober 1892. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). [41055] 8 8 Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Personen⸗ Verkehr.

Am 1. Oktober d. Js. tritt für den directen Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und den Stationen der Star⸗ gard⸗Küstriner Eisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige gleich⸗ namige Tarif vom 1. August 1890 zur Aufhebung gelangt. 8 8. Dem neuen Tarif sind die niedrigeren Einheitssätze der Preußischen Staatsbahnen auch für die Stargard⸗ Küstriner Eisenbahn zu Grunde gelegt, und enthält

derselbe mehrfache Ergänzungen der directen Ver⸗

kehrsbeziehungen mit der Stargard⸗Küstriner Eisen⸗ bahn.

Die Frachtsätze sind bei

MN 245.

Berliner Börse vom 17. Oktober 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 88 Sulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =

12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,7

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling o Mark

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S.

Amsterdam..

ds. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... ““ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. vo. New⸗YPork... Paris... Budapest..

Wien, öst. Wäͤhr c Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do. 8. Petersbarg

o. Warschau. .

8 T.

2 ₰‿

do 00 bo 00 bOo 00 888 8 S8SSag

3

289

00Öd 9

Geld⸗Sorten und Banknoten. Belg. Noten —,—

Dukat. pr. St. —, Sovergs. p St. 20,37 G 20 Frcs.⸗St. 16,185 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. 8 do. neue —,— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten

1000 u.50058 —,—

do. kleine 4,1675b B

Am. Cp. z. N. N 4,175 G

Engl. B

Hollaͤnd Italien.

1

do. Rufs. do

Bank⸗Dise.

Frz Bkn 100F..

Nordische Noten 112,20 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,35 bz

ult. Okt. 2045203,75 bz uli. Nop

SS esen⸗Weilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 17. Oktober

Mark. 8

Dtsche Rchs.⸗Anl do. do. do. do.

0 Mark. 1 Mark Banco =

8 do. do.

do. do.

do. do.

Pr. u. D. R. g. St do. do. ult. Okt

do. St.⸗Schdsch Kurmärk. Schldv Oder⸗Deichb⸗Obl Barmer St.⸗Anl do. do. Berl. Stadt. Obl

do.

——

169,10 bz 18.

8 Crefelder 8 Danziger Dessauer

do. do. do.

203,25 bz 202,25 bz

203,70 bz do.

do.

do. do.

kn. 1 £ 20,345 bz 80,85 G

.Not. 168,45 G Noten 78,50 bz B

do. do. n esche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 bo. do. 89 Kieler do. 89 Masdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.

9

100001170,35 bz v. 100 R 203,75 bz

à204 bz

do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150/7106,90 bz G

do. do. ult. Okt.

Pr. Sts.⸗Anl. 68

.

do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. St.⸗A. do. 1889

do. 91

Düsselborfer 3 1890,3 ¼ Elberfeld. Obl. ev. do. 1889,3 ½ Efsen St.⸗Obl. IV.

3 ½ 1. 33 ½ 1.

Schweiz. Not. 80,75 bz

Russ. Zollcoup. 324,25 bz do. kleine 323,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu .4 [1.4. 10 5000 —2

V 107,20 B 3 ½ versch. 5000 2

100,40 bz

3 versch. 5000 200 86,90 G 86,90 à, 80 bz

3 ½¼/1.4. 10 5000 200 100,60 B 3 1.4. 10/5000 200 86,90 G

4 3 ½ 3 3 3 ½ 3 4 4

1 1 1 1 1

3 lversch. 5000 200

86,90 à, 80 bz

5000 500

.3000 200 2000 100

1

7

7 5000 200 5000 200 :12 2000 200 2000 200 3000 100 5000 - 100

101,90 G 98,70 bz 98,80 bz 102,75 G 96,90 G 103,00 B 103,00 B

1.1. 7 3000 1501101,60 bz B 1.1.7 3000 75 1.5. 11 3000 150 3 ¼s1.1. 7 3000 300 3 versch. 1.4. 10 5000 500 versch. 5000 100 1.4. 10 5000 100

100,00 G

103,00B 95,25 bz B

103,60 G 102,60 B 95,00 B 95,40 bz

1

18

Regensbg. St.⸗A. 3 11.2. 8 5000 500†85,80 B Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 5 8 do. do. 3 ½ 1.4. 10 1000 u. 500/99,90 G do. do. 3 11.1. 7 1000 u. 500 88,50 G

Rostocker St.⸗Anl. 3 1.1. 7 3000 200/ 94,50 b⸗ Schldv. dBrl Kfm. 4 ¼ 1.1. 7 1500 300 101,80 G Spand. St.⸗A. 91/4 11.4. 10 1000 300/]102,50 bz G 3 ½ 1.4. 10/ 3000 200 97,00 B fandbriefe. 1

Lauenburger.. I1 Pommersche. do. 2 Posensche... Preußische 0

4 9 ½ 2

Westpr. Prov⸗Anl do. 3000 150

3000 300 3000 150 3000 150 10000 - 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150—, 5000 100ʃ98

P 1.1

11.1

11.1 8 8 8. 1 8

28

Berliner. 1

do. 1.“ Landschftl. Tentral do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. CEA“

113,25 G 109,20 G 105,00 G 98,50 G 97,30 bz G 85,90 bz 99,00 G 97,50 G 96,40 B 97,50 G

““

8—

Bavyerische Anl.

20—

95b0

Hambrg. St.⸗Rn

EcSGoOCecIEIEEG

Oe fische... 5 E

do. do.

do.

00 19,b

do. do. Posensche Sächsische.. Schles. altlandsch.? do. do. do. landsch. neue oo NH do. Idsch. Lt. A.

97,50 bz 5c 101 7 àH .

36,80 G 98,10 B

0,

do

8

1 1 1 1

8

1 1 1 1 1 1 1 1

2GG.

5

. . 1.

chs. St.⸗Ren

6

1 4

9ℳ—

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

EcG;EG;EGSEEG;SS

do. do.

Rhein. u. Westfäl.

do. Sächsische... Schlesische.. Badische Eisb.⸗A.

Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grshzgl. Hess. Ob.

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 91

Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1.1. - do. conl. Anl. 86

do. 1890 Ld.⸗Spark. achs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ ächs. St.⸗A. 69 ,3 ½

=

ꝑB₰

IocCoʒo ʒ wmEcGʒ;cGcʒFEExEEESS

10 .10 10 10

r0

E8EESEIIII11; SEEEEEbEEnn

.

.4. .

*

I NFᷓ*& 88 An oSBRN

dob”vN

ES —,—v honEx x

22ö2ögEgSo

20,—

+ 1.

500

—₰

ob0,N

—,—-ß

.

82

SSCS

53 886*—

t. 3 verf

o. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ ver

2000 200

3000 100 5000 500 .5000 100

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

2000 200

5000 500 5000 500

2000 500

1500 75 5000 500 2000 100

98,50 bz 102,90 B 103,00 G 98,50 bz 102,75 G 102,80 b 98,50 bz 103,20 bz 98,50 bz

97,80 G 97,80 G

97,50 bz

90 85,60 G

97,30 G

297,30 G

97,60 B

102,70 B 99,60 G 88 40 bz 96,00 G 102 00 G

192

97,80 bz G

——

103,80 G 106,80 bz G

8

do. do. I 6. O. do. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. D

do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr. ö“ estfälische.. ds. Wstpr. rittrsch I. B

do. do. II. do. neulndsch. II.?

00,—0,—

5000 100/98, 3000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 8 5000—60 ntenbriefe.

4. 10/ 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30

1 4 1. 1 1 1

. .1.

Bad. Pr.⸗A. de 6 Bayer. Präm.⸗L

102,80 bz 96,20 bz G 102,50 G 97,20 G 97,10 bz 97,10 bz

oEEorggcUASnneSe

1 1 1 1 4. 1 1 1 1

0

‧⁸‿q

8

Hamburg. Loos

O- OGGGAOOO-OOh8GO

2085⅔1. .4.⸗

222ͤ2ͤö2ͤö2önööNSnSnnnsnnnnnnnnnnnenenenenennenensennönnennnnene

6—2Nbg,

85000

Dldenburg R 1 g. LT 8 8 Pappenhm. 7fl. Hannoversche 4 8 1 Hessen⸗Nassau 4 1 Kur⸗ u. Neumärk. 4

102,90 bz

Augsburger? fl.⸗L

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. —¹ oose 3 11. —2

2000 200

*☛ 7

E1“

ER B

092—

20—

2

p. Stch

120

2

300 300

60 300 300 150

12

179,75 bz 396,00 G 42,00 G

30,10 bz

138,40 bz 141,30 G 103,90 B 133,40 bz 143,10 bz 133,30 bz 130,40 G 28,30 bz

127,80 G

30,25 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. ,5 [1.1. 7 1000 3501100,00 bz G

Ausländi

81. 3⸗Tm Argentinische5“/ Gold⸗A. fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äᷓußere v. 88 do. kleine Barietta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 845 89 do. kleine 5 do. v. 1888 5 5

1” 8 ρν & t. ½ 2 a

do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½8 % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 11X1.“ 8 Staats⸗Anl. 5 ½ andmannsb.⸗Obl. 4

8 do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86/,3 ½ do. Boderedpfdbr. gar. 3 ½ SG 5 Egyptische Anleihe gar. 3 CEL 1II do. do. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Daüra St.⸗Anl. 4 15.4.1 Fbanh andi yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. innländische Loose ...

ü 1

sche Fonds. 1— Stüůcke 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

45 20 bz 45,20 bz 39,50 bz* 38,60 bz 38,60 bz 47,40 bz 96,00 B 96,00 B 96,00 B 96,00 B 34,40 B 34,40 B 53,90 bz 53,90 bz G 89,75 B

104 70 bz 110,50 bz 94,70B

108,20 bz

2

5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ dee er 4050 405 ℳ%ℳ 95,40 bz 10 Th = 30 (58,50 B

kl. f.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1. Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

¹ 6

do. Oest. do. do. do.

do. do.

Staats⸗Anleihe 3

Gold⸗Rente.. do. kleine do. pr. ult. Okt.

Papier⸗Rente. . do. pr. ult. Okt.

0 ““ do. pr. ult. Okt.

Silber⸗Rente .. do. e11““ do. kleine do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1854...

p old⸗Anl. 6

do. Cred.⸗Loose v. 58

do. do. do. do.

do. Port. do do. do. do.

do. do.

1860 er Loose. do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864 ..

Bodencredit⸗Pfbrf

Liquid.⸗Pfandbr..

incl. Coup. v. 1.10.92 do. ex. C.

Polnische Pfandbr. 1— V 5 4 v. 88/89 k. C. 1.4.,92 fr.

do. kl. i. C. 1.4.92 fr. do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92

do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

g5

—;,—

8 5 .

—,8B—- SEbogPgS

114.

p. Stck

..5 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.

p. Stck

1.5.11 114 1.6.12.

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 500 450 20400 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

62,50 G 120,30 G

97,90 G 98,30 bz

Russ. Poln. Schatz⸗Obl. 4 ov.. 1b. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 18645 do. do. von 1866 2 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. do. Boden⸗Credit... do. do. 1 do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. do. Kurländ. Pfan

Schwed. St.⸗Anl. v. do. do. Loose .. do. Hyp.⸗Pfbr.

do. do.

do. mi

do. 8 1

ds. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr. 7 do. Rente v. 1884 ¾ do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. 1885 ds. do. pr. ult. Okt.

Spanische Schuld .. .. do. do. pr. ult. Okt.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt⸗Anleihe do. do. kleine do. do. neue v. 85

2₰

5

——8A2qAAO-9ng

üt

81,90 G 185,60 B 81,90 G

81,90 G

5 Ur.

2

COe Oono co Son† G

2

nE* * % 88

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

FrEw

124,

320,00 et. bz G 100,75 bz 64,80 bz kl. f. 62,40 bz 36,90 bz 35,50 bz G 34,50 bz B; 36,90 b;

35,50 bz G 34,50 bz B 74,30 bz

UʒʒCSUo;E

100 u. 50 fl. 3000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. S 2030

A

1 2

E

10 500 100 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

600 u. 1000

10000—1

400 400

4⁰⁰

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 8000 400

1000, 500, 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 300 3000 300

Rbl. S.

100 Rbl.

Fr. 000 Fr.

94,75 bz 90,60 G 150,70 G 139,20 G

98,30 bz 86,70 bz 65,20 bz 94,10 G 94,10 bz 85,10 bz 87,00 G

100,75 bz 100,75 bz 100,75 bz

ℳ8

7

103,30 bz G

.“

102,10 G kl.f.

102,50 B. kl. f.

8

164,10G klf.

101,70 bz kl.f. 98,00 bz 98,00 bz

29,—

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Soldin, 30. September 1892. Die Direction der

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 8 do. v. 1886 do. 5909 .

4050 405 —,— 4050 405 —,— 5000 500 85,70 bz

103,20 G 86,10 G 82,10 G

88☚☛ 3 8.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em.

800 u. 400 9000 900 1000 20

berger in Fürth. In vorbezeichneter Sache wird das Konkursver⸗ fahren aufgehoben, nachdem der am 2. September

Kupferschmieds Ferdinand Westerholz zu 8 kleine Wesel 9” zur Abnahme der Schlußrechnung des 6 8 3 Türk. Anleihe v. 65 A. cv

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

[41014] Beschluß. 11“ In der Jacob Jacoby’schen Konkurssache wird

½

SearEne

.

I. Irs. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und unterm Heutigen Schlußtermin abge⸗ halten worden ist.

Fürth, am 3. Oktober 1892.

5 Königliches Amtsgericht

EELamter Zur Beglaubigung:

Hellerich, Kgl. Secretär. 1

.i 0

(L. S.) [41019] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Christiane Juliane, verw. Köhler, in Seifhennersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Großschönau, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Hertel.

Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreib

[41024] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ferdinand Franke zu Halle a. S., Schmeerstraße Nr. 35/36, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Veraieichgtermin auf den 2. November 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Vermögen der Rösler, geb.

Halle a. S., den 10. Oktober 1892.

8

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

[41023] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hedeenetnn Meier Sepselon zu Halle a. S.,

das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Krone a. Br., den 10. Oktober 1892. 1 Kbnigliches Amtsgericht

[41042] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. Meyer, in Firma E. Singer, zu Lublinitz ist in der am 11. Oktober 1892 ab⸗ gehaltenen Glaͤubigerversammlung der Kaufmann F. Gerstmann zu Lublinitz definitiv zum Konkurs⸗ verwalter gewählt worden. Lublinitz, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht

[41242]

In Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Jean Noll in Mainz, ergeht Beschluß:

Der Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden und werden beide Termine wegen Erkrankung des Konkursverwalters auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wesel, den 13. Oktober 1892.

Wüseke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40776] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Chr. Fr. und Lisette Pertsch dahier werde ich zufolge Ausschußbeschlusses dem⸗ nächst . Gunsten der nicht be rrecht gten, bisher festge aren Konkursforderungen von zusammen 22 477 % 55 aus der hice zur Verfügung DZaarmasse zu 8825 eine hlagsver⸗ theilung von 30 % vornehmen, n e Ar Kennt⸗ nißnahme der Betheiligten hiemit be wh gebe. Wunsiedel i. Fichtelgebirge, den ½0 Sktober

1892. erd. Herr,

Mainz, am 11. Oktober 1892. 8 Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Hessel. .— Veröffentlicht: Weitzel, Großh. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[41193] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Plesser zu Neheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Neheim, den 11. Oktober 1892.

ägerplatz Nr. 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Verwalters, zur Erhebung von

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Gerichtsvollzieher als Konk.⸗Verwolier.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[40579] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für die Beförderung von Eilstückgütern von Wulfsen nach Berlin L. über Lüneburg Büchen der Frachtsatz von 7,12 für 100 kg in Kraft. Altona, den 12. Oktober 1892.

Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[41056] Deutsch⸗französischer Verband.

(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)

Bekanntmachung. 8 Zu dem vom 15. Juni 1891 gültigen Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhrgebiet nach Belfort transit kommt am 1. November d. J. der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe kann von den Verbandsverwaltungen un⸗ entgeltlich bezogen werden. Die einzige darin ent⸗

.

tritt erst mit dem 1. Dez

10 Cts. in Klasse a) ber d. J. in Kraft. Straßburg, den 8. Oktober 1892. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Eatenibureauberslinc-

üb Patenie

erne) Patente

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt Düsseldorf. Beste Empfehl.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

haltene Erhöhung (Castrop— Belfort transit um⸗

Feeeger P Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 89 do. 500 er 5 cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1. do. do. do. 4 ½ v11“*“ do. kleine 5 do. pr. ult. Okt.

do. Fehenbagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 ailänder Loose...

o. I1“ Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine 6

do. pr. ult. Okt. öF-9 189076 do. 100 er6 do. 20 er 6

do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

6

do. do.

15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

90 u. 2500 Fr. h. 500 £ 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 100 £ 20 £

12000 100 fl.

500 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 u. 10000 Fr. rien 5 * 4000 100 Fr. 9 bz

992, 2. 200 bz 500 Lire . B 1800, 900, 300 2000

92, 0 G 400

49,00 et. bz G 49,00 et. bz G 1000 100 45 Lire

10 Lire

40,75 bz 19,50 bz 1000 500 £ 100 £

81,90 bz“ 20 £

80,75 G

91,00 B

63,00 bz G 63,00 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 59,70 bz G 59,70 bz G [56,90 bz G 57,20 bz G

klf.

[9. Straßen- rie, cons. B

81,60 bz 80,00 G 20 £ 79,90 à 79,75 à 79,90 bz 200 20 £ 68,20 bz

do. kleine 5

82,25 bz 84,25 B

1000 500 £ 100 £ 80,25 bz 81,90 bz . 68,80 bz

Rum. do. do. do. do. do. do. do.

o. do. do. do.

Staats⸗Obl. fund do. mittel do. kleine do. amort.5 do. kleine 5 do. 1889/4 do. kleine 4

8 1890/ 4 do

FlrmncheE¼

do. kleine do. von 1859,3 cons. Anl. v. 80 5 er 4 er 4

do.

cons. Eisenb.⸗ bb,

do. do. do. do.

do.

do. Nern Heee.

do.

do. 1891 4 Russ ⸗engr. Anl. v. 18225 )

SOVVYVvæ2SSgSgS

92

nPPEPPPPPSPPSPPE.

—2ö2ö2ͤ=gSShÖÖ

dodo —2

—2ö

von 1889/4 versch. kleine 4 versch.

do. 1890 II. Em. 4 vers

do. do.

III. Em. 4 IV. Em. 4 Anl. 4

do. do. pr. ult. Okt. do. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Okt. do. do. pr. ult. Okt. 4 do. eine 4

V

5er 4 versch. 1 er 4 versch.

versch. versch. ver⸗

versch. 1.1.7

III.5 1 5.11 1000 n. 100 Rbl. P. 66,25 b;

1.5.11] 1.5.11

SSbbodaSS=SS

102,20 bz 102,20 bz 102,30 bz 97,00 bz* 97,60 bz * 5000 L. G 82,50 bz G 1000 u. 500 L. G. [82,50 bz G . 82,50 bz G 1 82,50 bz G 1036 u. 518 £ —,—

do. pv. B. C. ö1I“ IZ do. Cu. D. pr. ult. Okt. do. Administrt 5 do. do. kleine 5

do. consol. Anl. 1890,74 do. Pehiteg 1890 4

do. 888 bligationen 5 0

——

—,— 8 - —-9 —,— —- - 8 Z—

400 400 400

do. kleine 5 do. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg. . . . Jfr. p. Stch do. do. pr. ult. Okt. do. (Egypt. Tribut.) 4 ½¼ 10.4.10 do. do. kleine 4 ¼ 10.4.20 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1.7 do. do. kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Okt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/ 4 ½ 1.2. do. 8. o.

ö8 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5

1“ 625 Rbl. 96,75G 125 Rbl.

96,75 G 10000 100 Rbl.

96,75 bz

AQ4 09,96 76 0b. Q 2 09,96 76-0pb.

104,10 B 1ru. 103,70 G 1.

10000 125 Rbl. 3000 Nb. 1 A.

8

3125 125 Rbl. G.

bo bo bo do

4 2

00 00 00

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

do. doso. do. do. Papierrente.. do. do. pr. ult. Okt. H“ do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodencredit.... do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. 8 Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗Anl. 8 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.

.

ggEN 8—

A8

10 —22-eog

97,40 bz

100 Rbl. P. —,—

G=SSSSB

1000 n.

G&

2—

1000 20 1000 20 1000 20

4000 u. 2000

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr. 1000 20 £

20 £ 1000 100 fl.

g*

32,30 bz 22,95 b;

22,10 G

2

98,20 bz 95,50 G 95,70 bz 95,70 bz 95,40 bz

102,90 G 103,00 G 103,00 G 103,20 B 101,50 G 85,50 B

80,40 G 32,10 bz G 105,60 G

22,15 à, 10 bz 90,60 bz 90,80 B 76,70 B

94,25 G 191,90 bz 92,25à91,80 bz

66,10et. bz B 97,25 bz G

2500 Fr. 97,25 bz G

5⁰0 Fr.

Türk. Tabacks⸗Re⸗ do. do. pr.

-Act. 4 13