1892 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[41550 2

Die Liagusdation des Potschappeler Actien⸗

vereins in Liqu. ist beendet. Dresdeu, 22. September 1892.

Die Liquidatoren.

Hänel. Ranft. Fritzsche.

141543]

Vereinigte Gaswerke.

Bei der diesjährigen Verloosung von Partial⸗ Obligationen unserer Gasfabrik Freising vom Jahre 1865 wurden die Nummern 4 12 22 43 44 32 103 115 117 122 179 193 209 230 231 241

1893 gezogen.

411 253 263 316 zur Heimzahlung am 1. Mai

Von den Obligationen unserer Gasfabrik

—U!

Langenschwalbach kamen die Nummern 21 23 44

56 70 88 98 112 148 zur Auslo

osung und ge⸗

ngen diese am 2. Januar 1893 zur Ein⸗

ösung.

Die gezogenen Obligationen, deren Verzinsung mit

em Verfalltage endet, werden an

der Kassa der

Gasfabrik Freising bezw. Langenschwalbach

der an unserer Central⸗Kassa Augsburg, 15. Oktober 1892.

hier eingelöst.

Vereinigte Gaswerke.

C. Sand.

[41254] 2 22 4 IE Actieng⸗sellschaft Schalker⸗Gruben und Hüttenverein.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft vom 8. Oktober dieses Jahres hat be⸗ schlossen: 1 Das vier Millionen Mark betragende Actien⸗

kapital der Gesellschaft um Vierhundert⸗ tausend Mark, also auf drei Millionen sechs⸗ hundertausend Mark herabzusetzen.

Diese Absetzung soll dadurch bewirkt werden, daß vierhundert Actien der Gesellschaft, eine jede über Eintausend Mark Nominalwerth lautend, von der Gesellschaft angekauft und kassirt werden. Der Vorstand wird seitens der Generalversamm⸗ lung hiermit ermächtigt und beauftragt, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften vier⸗ hundert Stück Actien der Gesellschaft anzukaufen und alsdann durch Vernichtung zu entwerthen.

Indem wir diesen Beschluß in Gemäßheit des Artikels 248 des Deutschen Handelsgesetzbuchs bekannt machen, fordern wir zugleich die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Gelsenkirchen, den 13. Oktober 1892.

Der Vorstand. F. Burgers. C. Müller.

Gardinenfabrik Plauen.

Bilanz-Conto per 31. August 1892.

Passiva.

Grundstücks⸗Conto.

Utensilien⸗Conto. . Beleuchtungs⸗Conto Riemen⸗Conto. Musterspesen⸗Conto Waaren⸗Conto .

Kohlen⸗Contoö.. Kassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto Assecuranz⸗Conto Debitoren.. Zinsen⸗Conto

. 510 320 99 Maschinen⸗Conto.. 481 740 84 30 619 19 940 58 2 910 58 25 750 1 335 546 37 Generalspesen⸗Conto. 3 350

1 643 264,34

Gewi

fond

Per Actienkapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. .. 8 Einstands⸗Conto .. 1“; 1 421 85 Arbeiterfond⸗Conto Discont⸗Conto. Erneuerungsfond⸗Conto..

Vortrag von Ende 1891 u.

Uebertrag auf Special⸗Reserve⸗

Abschreibung prs SMonat 1892 33 139. Musterreserve⸗Conto. e“ Special⸗Reservefond⸗Conto..... 13 830 63 Diverse Creditoren Conto voraussichtlicher Unkosten u. Verluste Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 52 545.22 Vortrag aus 1891.. Wie folgt zu vertheilen vorgeschlagen: gesetzlicher Reservefond 2 627.25 b. Tantième für Beamte Gratification für Aufsichtsrath 3 576.35

Dividende pro anno 39 996.— auf neue Rechnung vorzutragen

und Verlust-Conto.

1 200 000 523 77 107 286.6

330.63

106 955.99

140 094 99 4 000— 11 963 95

16 314 64

374 46

205.45

52 750/67

5 320.20 33,33 pro Actie = 5 %

1 230.87

52 75

5.

1 643 264,34

Soll.

An Erneuerungsfond⸗Conto für Abschrei⸗

4 152.— Maschinen⸗Conto 26 195.— 1 401.—

335.— 1 056.—

bungen:; Grundstücks⸗Conto.

. Utensilien⸗Conto. d. Riemen⸗Conto e. Beleuchtungs⸗Conto

Maschinen⸗Conto Reingewinn...

Die Auszahlung der Divide

86 905 87

Haben. 205 45 208 79

86 266 09

Per Saldo⸗Vortrag aus 1891... Conto offener Rechnungen.. Conto voraussichtlicher Unkosten und

444“] Bruttogewinn an Waaren..

u

küeeh 81

Der Vorstand.

nde erfolgt im Geschäftslocale

[41553]

Soll.

Württ. Cattun⸗Manunfactur Heidenheim.

Bilanz pro 30. Juni 1892.

Haben.

An Gebäude⸗ und Güter⸗Conto

873 101. 9

Abschreibungen bis 30. Juni

10ö66868

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Cto. 1 690 601. Abschreibungen bis 30. Juni

4891 . 987 581. (

Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ und

Oekonomie⸗Ct. 99

Abschreibungen bis 30. Juni

65 108. 13

129 418 86

Geschäftsmobilien⸗Conto. Walzen⸗Conto Kassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Debitoren⸗Conto: Conto⸗Corrent⸗Ausstände

Guthaben bei Banquiers.

3 046 242. 435 V 221 478. 40 3 267 720/85

4 200 263 218/88 29 982 86 433 039 79

Waaren⸗Conto, Vorraͤthe in roh

en und veredelten Geweben, Fabrik⸗ V

Weeklglienc.

. 1 648 983/18 6 805 779,78

Vertheilung des Reingewinns.

3 Per Aetien⸗Conto . . Conto der Anleihe von 1891. 1 575 000— Reservefonds⸗Conto... 672 000,— Delcredere⸗Conto. 1.“ 212 314 24 Unterstützungs⸗ u. Pensionsfonds⸗ GCI 242 1192 Creditoren⸗Conto . 1 Credit diverser Conti Obligationen⸗Zinsen⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag von 1891.

9 880. 61 Reingewinn pro 1802 505 709. 84

everae

Abschreibungen an: Gebäude⸗ und Güter⸗ und Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 8 Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ und Oekonomie⸗Conto.. Ueberweisung an den Delcredere⸗Cento

Tantième des Aufsichtsrathes.

Ueberweisung an den Obligationentilgungs⸗Conto .“ Unterstützungs⸗ und Pensionsf

Rückstellung auf Erneuerungs⸗Conto...

Dividende 14 % = 56.— per Actie au

114AA4*“

onds⸗Conto

51 46077 6 470 94

5 824 30 22 097 69 25 000— 10 000 50 000— 313 600 31 136,75

515 590 45

Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1891/92 auf 56.— pro Actie festgesetzt und kann dieselbe bei den bekannten Zahlstellen und bei unserer Kasse in Heidenheim sofort er⸗

hoben werden.

Heidenheim a. B., 15. Oktober 1892. Der Vorstand.

[415511 Bekanntmachung. Die Actionäre der Actien⸗Gesellschaft für Car⸗ tonnagen⸗Industrie werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. November 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Loschwitz, äußere Schillerstraße Nr. 65, im Sitzungszimmer des Fabrikgebäudes w ordentlichen Generalversammlung ingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung der Jahresrechnung, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Jahresbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892, sowie des Berichts des Aufsichtsraths hierzu und Beschlußfassung hierüber, sowie Festsetzung der Dividende und Tantièmen. 2 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. b 3) Antrag auf Einsetzung einer Commission be⸗ hufs Vorberathung einer Kapitalherabsetzung. Diejenigen Actionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Actien bis Montag, den 7. November 1892, Abends 6 Uhr, bei Herren Koppel & Co in Dresden, oder Herren Koppel & Ce Bankgeschäft in Berlin NW., Unter den Linden 52 I., oder unserer Gesellschaftskasse zu deponiren. Loschwitz, am 14. Oktober 1892. Aetien⸗Gesellschaft 2 *. für Cartonnagen⸗Industrie.

Der Vorstand. Jean Scherbel.

[41555] Maschinenbau-Artien-Gesellschaft „Union“ in Essen.

Zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Sonnabend, den 12. No⸗ vember 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Hartmann in Essen abgehalten wird, laden wir die Herren Actionäre hierdurch ein und ersuchen die⸗ jenigen, welche an derselben theilnehmen wollen, sich über ihren Actienbesitz gemäß § 20 alin. 3 des Ge⸗ sellschaftsstatuts (spätestens 8 Tage vor der Ver⸗ sammlung) bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bank⸗Verein in Köln auszuweisen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes für das einundzwanzigste Geschäfts⸗ jahr 1891/92.

2) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1892.

3) Bericht der Revisi

sions⸗Commission. 4) Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 5) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 6) Wahl von Rechnungsrevisoren. Essen, den 15. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath.

[41540] 1““] Rheinische Actien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den 19. November d. J., Vormittags 11 Ühr, im Geschäftslocale zu Neuß statt und werden die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Entgegennahme der Be⸗ richte des Aufsichtsraths, der Direction und der Revisoren, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Feststellung der Divi⸗ dende und Decharge⸗Ertheilung. 8

2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

3) Wahl von Revisoren.

Nach § 17 des Statuts hat jeder Actionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor derselben bei einer der durch den Auf⸗ sichtsrath bestimmten Stellen:

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln,

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr und

dem Bureau der Gesellschaft in Neuß,

seine Actien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstande genügend erscheinendes Zeugnißs über den Besitz derselben vorzulegen und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen.

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der Abeigen Actionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ist gestattet.

Neuß, den 14. Oktober 1892.

Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftnen.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [41459]

In die Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: 12) Justiz⸗Rath Krawinkel zu Bochum. 8 Bochum, den 11. Oktober 1892. Ksönigliches Landgericht. 3 Opdenhoff. [41457]

In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte zu Colmar zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden der Rechtsanwalt August Koebel zu Colmar.

Colmar, den 14. Oktober 1892.

Kaiserliches Landgericht.

[ĩ41458] Bekanntmachung. Die geprüften Rechtspraktikanten Max Gaab, Meinhold Rau und Clemens Steyrer dahier wurden infolge ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei

dem K. Landgerichte München I. heute in die di gerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen. . München, den 14. Oktober 1892. b Der K. Präsident des Königl. Landgerichts München I. von Braun.

Wochen⸗Uebersicht der

Reichs⸗Bank

vom 15. Oktober 1892.

“. 8 Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken L1“*“ Lombardforderungen. SGfeckeen sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 4““ 12) Die sonstigen Passiva . 8 Berlin, den 18. Oktober 1892. Reichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. Frommer. Mueller.

[41649]

8 8888

C. e0 S. Cr U SO ◻¶ m o 00 Ud 0 —̃8 8

CSO” O0 0⸗ G0PSGCL0 —]

88 8 3 88 8 88 8

umlaufenden

S. 00 —1 22

[41455] Uebersicht der Activa und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse am 30. September 1892. Activa. 1..ee“ 118,617. 62. w5eeeeeebbö Contocorrent⸗Conto 1,683,737. 04. Lombard⸗Conto ÄA. . .. 1,959,580. —. Seeeeeee oo 4,346. 85. Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto. 363,199. 12. Wechsel⸗Conto 190,180.

124,215. 631,100. 3 140,500. 848,800. Contocorrent⸗Conto A. 48,231. Lombard⸗Conto B.. 600. Conto pro Diverse .. 179,076. 67 Contocorrent⸗Conto B. 798,387. Tilgungskassen⸗Conto 327,069. Tratten⸗C ö11“ Königsberg, den 11. Oktober 1892. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Darlehuskasse. Zon.

Passiva. Kapital⸗Conto u“ Reservefonds⸗Conto. .„ Depositen⸗Conto I.

8 188

8* 8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[41460] Bekanntmachung.

Athanasius von Balla, weil. Kaiserl. russ. Kanzleirath, für hiesige Studirende gestifteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach⸗ folgend c. anderen hilfsbedürftigen österreichischen oder russischen Unterthanen, demnächst d. Griechen, welche Medicin, Philosophie oder Mathematik studi⸗ ren, zu verleihen sind, werden alle diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten und längstens den 17. Januar 1893 ihre Bewerbungsschriften in der Universitäts⸗Canzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu beschei⸗ nigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist diese Stipendien der Stiftung gemäß an Angehörige des Königreichs Sachsen vergeben werden. 8 Leipzig, am 17. Oktober 1892. Der Rector der Universität daselbst: Dr. Lipsius. Dr. Meltzer, Universitäts⸗Rath.

¶[33921] 8 Apparate zur vollständigen und geruchlosen Ent⸗ leerung der Abortgruben und Abfußr der Fäkalien

für Dampf⸗ und Handbetrieb, nach neuestem und bewährtestem System, mehrfach prämiirt, für Städt. Verwaltungen, Hospitäler, Heilanstalten, Fabriken, Kasernen, Bahnhöfe, Gefängnisse und Landwirthe, baut als Specialität

Eugen Klotz, Stuttgart.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13/14. Soeben ist erschienen: Internationales Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr. Text⸗Aus⸗ abe. (Deutsch und französisch nach dem Original.) Durchgesehen unter Beifügung einer systematischen Uebersicht von Dr. Jur. Theodor Gerstner, Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath u. vortrag. Rath im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt, Mitglied der deutschen Delegation b. d. Berner Konferenzen. [41456] Geb. 3.—, cart. 3.30.

Nach eingetretener Erledigung der beiden von

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. HAr. 2464)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

FereEEEüEBEEn

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. EunnAnönn

Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. ——————

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 246 A. und 246B. ausgegeben.

Volkswirthschaftliche Sparkasse, Organ des deutst bandes. (Dr. W. Schaefer, Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Ver zur Generalversammlung. Die Aristokratie im Geldwesen. Sicherung der Sparkassen bei Geld⸗ krisen. Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Spar⸗ kasse der Stadt Siegen. Die Einrichtungen der Spar⸗ und Leihkasse II zu Neu⸗Isenburg und deren Erfolge. Die Sparkasse der Rhone⸗Mündungen. Sparkassenwesen. Die Verwaltung der englischen Postsparkassen. Zur Denkmalsfrage in Iserlohn. Gesperrte Sparkassenbücher. Aus Mölln, Erfurt, Provinz Oberhessen, Görlitz, Sprottau, Rosenberg, Itzehoe. Geld⸗ und Creditwesen. Die deutschen Hypothekenbanken im Jahre 1891.

fallene Banknoten. Oeffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Cassel, Mülheim a. Rh., Düren. Genossenschaftswesen. Die Entwickelung der Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht in Deutschland. Vermischtes.

Invaliditäts⸗ und

icherung im Deutschen Reiche. Zeitsch

ür die Durchführung, Förderung und Weiterbildung er Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ und Altersfürsorge. (Verlag von J. Diemer in Mainz.) Nr. 23. Inhalt. Sind die Amtsgerichte reichsgesetzlich verpflichtet, dem Ersuchen der Vor⸗ stände der Versicherungsanstalten um eidliche Zeugen⸗ vernehmungen zu entsprechen? Von Regierungs⸗ Rath Bauer. Ausführungsbestimmungen für Württemberg. (Fortsetzung.) Entschließungen der Landesbehörden. (Preußen.) I. Desinfection von Quittungskarten. 1I. Erneuerung von Quittungs⸗ karten. (Großh. Baden.) III. Versicherungspflicht der Weinberg⸗Accordarbeiter. Versicherungszeiten. (Großh. Hessen.) IV. Bau von Arbeiterwohnungen aus Mitteln der Versicherungsanstalt. V. Versiche⸗ rungspflicht von Weinbergs⸗Accordarbeitern. Ent⸗ schließungen des Reichsversicherungsamts. a. Rund⸗ schreiben des Reichsversicherungsamts an die Vor⸗ sitzenden der auf Grund des J. u. A. V. G. er⸗ richteten Schiedsgerichte, betreffend einige in dem schiedsgerichtlichen Verfahren hervorgetretene Mängel und Zweifelsfragen. b. Revisionsentscheidungen. Für den Beginn des Rentenbezuges bei der Alters⸗ versicherung ist der Antrag nicht maßgebend. Entscheidungen des Schiedsgerichts für Invaliditäts⸗

2

und Altersversicherung im Großh. n.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[41333] Aachen. Bei Nr. 1305 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Aachen⸗Leipziger⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft“”“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Generaldirectors Wilhelm Kley in M.⸗Gladbach, der Generaldirector Adolf Kirdorf in Burtscheid als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. .““

Aachen, den 13. Oktober 1892.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[41334] Aachen. Bei Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma „Aachener⸗Hüttenactienverein“ mit dem Sitze zu Rothe Erde verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre vom 20. Juli 1892 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals der Actien⸗ gesellschaft um 1 420 000 hat stattgefunden.

Aachen, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altena i. W. Handelsregister [41335] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene Firma Albrecht Stemper (Firmeninhaber: der Kaufmann Albrecht Stemper zu Altena) ist gelöscht am 11. Oktober 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Baruth i. Mark. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gräflich zu Solms'sche Glashüttenadminiftration zu Ba⸗ ruther Glashütte eingetragen worden. Baruth, 14. Oktober 1392. Königliches Amtsgericht.

[41337]

Baruth i. Mark. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Erlöschen der in unserem Procurenregister unter Nr. 4 eingetragenen Procura des August Hermann Fuchs zu Baruther Glashütte für die Firma Gräflich zu Solms'’sche Glashütten⸗ Administration zu Baruther Glashütte ist eingetragen. Baruth, 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[41338]

8 Baruth i. Mark. [41336] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma Karl Koenig, vormals Gräflich zu Solms'sches Glashüttenwerk, als deren Inhabe Carl Koenig zu Glashütte Baruth und als Ort der Niederlassung Glashütte⸗Baruth zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Oktober 1892 am 14. Oktober 1892 eingetragen worden.

Baruth, den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [41633]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1892 sind am

15. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5189,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

u Düsseldorf besteht eine Zweigniederlassung der Gesellschaft unter der Firma Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaks⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 717, voselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

L'hermet & Clausen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1880 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Janus & Friedrich (Geschäftslocal: Friedrichstr. 210) sind: der Goldschmied Otto Emil Adolf Janus und der Goldschmied Emil Julius Gustav Friedrich, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 682 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 671 die Firma:

Marcus Jacob (Geschäftslocal: Kaiser Wilhelmstr. 38) un deren Inhaber der Kaufmann Marcus J

zu Berlin,

unter Nr. 23 672 die Firma: Carl Winter

(Geschäftslocal: Rückerstraße 6) und als deren

Inhaber der Kaufmann Moritz Goldberg zu

Berlin, unter Nr. 23 674 die Firma:

Carl Hensel

(Geschäftslocal: Köpenickerstr. 130) und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich

Hensel zu Berlin, unter Nr. 23 675 die Firma:

Carl Steldt

(Geschäftslocal: Kronenstraße 28) und als deren

Inhaber der Fabrikant Carl Ludwig Conrad

Steldt zu Berlin, unter Nr. 23 676 die Firma:

M. Schleyer 8

(Geschäftslocal: Alte Leipzigerstraße 20) und als

deren Inhaber der Kaufmann Max. Schleyer

zu Berlin, 8 unter Nr. 23 677 die Firma:

Otto Miehle Nchfl.

(Geschäftslocal: Andreasstraße 66) und als deren

Inhaberin die Frau Kaufmann Emma Pfeiffer,

geborene Kutzke, zu Berlin, unter Nr. 23 673 die Firma:

1 H. Fritz (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 83) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Hermann Fritz zu Berlin, eingetragen worden.

Dem ] Karl Wilhelm Ludwig Fritz zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9594 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9980, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Heilmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Benno Secathe zu Berlin über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 23 678.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 23 678 die Handlung in Firma:

Carl Heilmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann B Secathe zu Berli eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 202, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 1 L. Baron mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Recha Baron, geborene Bloch, zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 23 630. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 680 die Handlung in Firma: 3 L. Baron mit dem Sitze zu Berlin und die Wittwe Recha Baron, gebe⸗ eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 23 679 die Firma: Reinhard Schwarz (Geschäftslocal: Brunnenstr. 35 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Schwarz zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 8212 die Procura des Hugo Oscar Emil Eckert zu in für die Firma: Paul Henri Rosenfeld. Berlin, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

[41 17] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „A. Keltz & Comp.“ ist Nachstehendes vermerkt worden:

Der Ziegeleibesitzer Friedrich August Keltz zu Brandenburg a. H. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Banquier Otto Toepffer zu Brandenburg a. H. ist am 22. September 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Banquier Otto Toepffer zu Branden⸗ burg a. H. befugt.

Brandenburg a. H., den 23. September 1892.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [41341]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2208, betreffend die hier unter der Firma Wilhelm Steinberg bestehende offene Handelsgesellschaft, heut ingetragen worden: Nachdem die sämmtlichen igen Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ schieden sind, wird die Handelsgesellschaft von den Gesellschaftern Kaufleuten Gustav Steinberg und Hugo Steinberg allein unter der bisherigen Firma fortgeführt. 8 1

Breslau, den 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

—8 8. 88:

Breslau. Bekanntmachung. [41342] In unser Firmenregister ist Nr. 8675 die Firma Fritz Schidlower hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schidlower hier heute eingetragen worden. 1“ Breslau, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [41343] In unser Firmenregister ist bei Nr. 690 das Erlöschen der Firma Reinhold Klimeck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (41344] In unser Firmenregister ist Nr. 8677 die Firma Breslauer Credithaus Schragenheim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Schragenheim hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (41345] In unser Firmenregister ist Nr. 8676 die Firma A. Rittner hier und als deren Inhaber die Kauffrau Anna Rittner, geb. Garhammer, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. . 4

In unser Procurenregister ist Nr. 1922 der Kaufmann Emil Rittner hier als Procurist der Kauf⸗ frau Anna Rittner, geb. Garhammer, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8676 eingetragene Firma A. Rittner heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 11. Oktober 18922. 4

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 141346] In unser Firmenregister ist Nr. 8678 die Firma Eduard Schliebitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schliebitz hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

4

Burg. Bekanntmachung. [41348] Königl. Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unte Nr. 110 eingetragenen Actiengesellschaft: „Vereinsbrauerei zu Burg“ zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1892 an dem⸗ selben Tage in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 30. Oktober 1891 ist der § 8 der Statuten dahin abgeändert: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Circular und sofern eine öffentliche Bekanntmachung aus⸗ drücklich vorgeschrieben ist durch den Deut⸗

schen Reichs⸗Anzeiger und zwar in diesem Fall durch einmalige Insertion.

Die früheren Bestimmungen des Paragraphen sind aufgehoben.

Drossen. Bekanntmachung. [4

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

S Nummer 5.

Firma der Gesellschaft: Kaminsky ouard.

Sitz der Gesellschaf rossen. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Friedrich August Kamin hier, b. der Kaufmann Friedrich Souard hier.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder von den Gesellschaftern berechtigt.

Drossen, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hintermühle

Duderstadt. Bekanntmachung. [41352 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139

zu der Firma „F. Michels“ hier eingetragen: Die Firzga ist durch Vertrag auf den Kürschner

Louis Morick hier übergegangen, welcher das Geschäft

unter der Firma:

„F. Michels Nachf.“

fortführt.

Duderstadt, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [41349]

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

1) In das Firmenregister ter Nr. 3182 di Firma „Otto Wehle“ mit de in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Otto Wehle hierselbst.

2) In das Procurenregister unter Nr. 1056 die

Hig

von vorgenannter Firma dem Kaufmann Eduard

Düsseldorf, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [41351] 2

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3183 eingetragen die Firma „Z. Mannheimer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber Kaufmann Zacharias Mannheimer hierselbst.

Düsseldorf, den 10. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekaunntmachung. [41350] Die unter Nr. 2739 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Willy John“ ist erloschen. . Dies wurde heute im Register vermerkt. Düfsfeldorf, den 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1“

v1nIn Eisenach. Fol. 192 unseres Handelsregisters ist die Firma G. Rebestock zu Eisenach und als deren Inhaber der Zinngießer Gustav Adolph Rebe⸗ stock daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 7. Oktober 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.

Elberfeld. Bekanntmachung. [41355] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4176, wo⸗ selbst die Firma Fried. Kipper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 8 das Fräulein Rosalie Kipper und hie 86 Selma Kipper 8 übergegangen. Hierauf wurde unter Nr. 2510 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Fried. Kipper mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die vorgenannten Personen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Jede der Gesellschafterinnen ist berechtigt. Elberfeld, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

vertretungs⸗

ÜüÜ’