1892 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld. Bekanntmachun 41356] 8 In unser Ge sellschaftsregister ist eute bei Nl. 2421, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Sopp mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt steht, 8 mgetra en: 8 Der Kaunf fmann Hermann Louis Entrop zu London ist am 28. 1 1892 812 vertretungsberechtigter

ndelsgesellschafter eingetreten. 28 v Der Gesellschafter Fabrikant Carl Rudolph Sopp hier ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

1..“ den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

miösge Bekanntmachung. [41354]

In unser Gesellschafts Sregister ift heute bei Nr. 574, t die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder

8 mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt

ngetragen: 1“ Egen⸗ lschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Elberfeld.

Fabrikant Ewald Dierichs hier setzt das schäft unter unveränderter Firma fort. urde unter 8 r. 4221 des Firmenregister erichs mit dem Sitze zu als . Inhaber der Fabr ikant

8 daselbst einge tragen. Kaufmann Arthur Die richs zu Elberfeld die vorgenannte Firma ertheilte Procura ist unter Nr. 1747 des Procurenregisters vermerkt worden. Elberfeld, den 13. Oktober 1892. Königliches Am tegericht. Abtheilung VI.

Essen (Ruhr). Handelsregister [41357] des Königkichen zu Essen. Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters ist die

am 5. Oktober 1892 unter der Firma Gebrüder

Nassau errichtete offene Handelsgesellschaft; zu Essen

am 10. Oktober 1892 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Sally Nassau zu Essen, 2) der Kaufmann Eduard Nassau zu Essen.

Ettlingen. Nr. 9392. Zu O.⸗ 8 des Firmenregisters, Firma A. S reit in Ettlingen, wurde heute eingetragen

Kaufmam 9. Sonas Schmitt in Ettlingen hat sich mi Luise, Rettig, am 27. v. Mts. verehelicht. Nach d em d. d. Ettlingen, 25. Sep⸗ tember 1892, wirft jeder Ehegatte 100 in die Gerejnichaf ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß und Kapi italvermögen beider Ehetheile sammt den hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Ettlingen, den 11. Oktober 1892.

Gr. Amtsgericht. Obkir

Frankfurt a. 0. Handelsregister [41358] des Königl. Amts⸗ sgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 697 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Gaertner, Firmeninhaber der Kaufmann Johann Gaertn er. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 12. am 13. Oktober 1892. 8 Frankfurt a. 8 den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Greiz. Bekanntmachung. [41359]

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:

1) auf Fol. 610 die neue Firma:

„Hermann Gerhardt“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Hermann Ferdinand G erhardt hier, zufolge Antrages vom 22. September 1892,

2) auf Fol. 52 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Heßler weiland hier für die Firma Otto Henning in Greiz ertheilt gewesenen Procura, zu⸗ folge Antrages vom 7. L Oktober ZZ“

3) auf Fol. 611 die neue Firma:

„A. Bönisch 1 und als deren Inhaber, Herr Kaufmann Franz Anto n Bönisch hier, zufolge Antrages vom gestrigen Greiz, den 12. Oktober 1892. Fürstliches Amtsgericht. Schroeder.

Abth. II.

1I11“ [41360] Güstrow. Nachdem die in das Hande elsregister des ehemaligen 8 imonialgerichts Lalendorf ein⸗ getragenen Firmen „C. F. Koch & Sohn“ und „Ww Dernehl' zu Lalendorf erloschen sind, werden die eingetragenen Inhaber derselben resp. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers gegen die von Amtswegen in Aus⸗ sicht genommene Eintragung des Erlöschens dieser Firmen einen etwaigen Widerspruch geltend zu machen. Güstrow, den 12. Oktober 1892. Großherzogliches Amts gerich

““ [41363 Summersbach. Zufolge Verfügung von heutigen Tage wurde bei Nr. 30 des hiesigen Fir⸗ menregisters, woselbst die Firma Wm Sonder⸗ mann Chrs Sohn zu Dümmlinghausen einge⸗ tragen ist, in Spalte 3 Folgendes vermerkt:

Ort der Ni derlassung „Gummersbach“.

4 den 14. Oktober 1892. 1 Reinarß., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Halle a. S. Handelsregister [41364] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 816 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „M. Berg K Comp.“ zu Halle a. S. ist in eine Commanditgesellschaft umgewandelt worden, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschaster die Kaufleute Samuel Schmul zu Halle a. S. und Meinhard Berg zu Marburg sind. Zur der Geselschan ist nur der Kauf⸗ mann Samuel Schmul bef Haune a. S., den 13. Ollober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[41365 Hechingen. Zu Nr. 43 unseres Ges Jel c68. registers ist die Handelsgesellschaft in Firma: Fecker

und Rupp zu Hechingen, welche sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst hat, gelöscht und zu Nr. 165 unseres Firmenregisters die Firma Albert Rupp zu Bisingen mit dem Firmen⸗ inhaber Albert Rupp mge etragen worden zufolge Verfügung vom 1 Okto Königliches Amtsgericht zu F

Hettstedt. Bekanntmachung. [41366] In Firmenregister ist bei Nr. 14 (293),

Firma E .Hentschel zu Hettstedt, zufolge Ver⸗

fügung 1 vom 13. Oktober 1892 eingetragen: 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Hentschel übergegangen, welcher dasselbe unter unverãände rter Firma fortführt. (Ver⸗ gleiche Nr. 67 des Firmenregi isters.)

Sodann ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1892 unter Nr. 67 des Firmenregisters die Firma E. Hentschel und als deren Inhaber 822 Kauf⸗ mann Emil Hentschel zu Hettstedt eingetr

Hettstedt, 8 13. Oktober 88 Königliches Amtsgericht.

8 [41368] Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) In das hiesige Gesellschaftsreg ister zur Firma er. S v Wernecke & Ficki Itzehoe: Der Gesellschafter Adolph Ernst Fri 2 Louis Wernecke ist aus zgetreten. Das Handelsgeschäft wird durch den bisherigen Gesellscha fter Ernst Fick unter unveränderter Firma fortgesetzt; efr. Nr. 993 des irmenregisters.

2) In das Firmenregister unter

Firma Adolph Wernecke c& Fick

. Kar und als deren Ir ahaber der K ufme mn Er 8

Oktober 1892.

b den 14. O Königliches Amtsgericht. III.

Jena. Bekanntmachung. 41367] In unser Handelsregister ist gemäß Beschl usses vom heutigen T Tage ei ingetragen worden auf Fol. 410 1I bde Firma Fr. Strobel, in Jena und als Inhaber Johann Karl Friedrich Strobel in

Jena, am 10. Oktober 1 Großherzoglich S. Amts dge

892. 5 ericht. IV. Dr. Junghe

g rr

Kleve. 8 Bekauntmachung. [41369] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage t bei d der

im hiesigen Vgrfüchnng ve zregister unter Nr. 83, einge⸗ tragenen Actiengesellschaft sub Firma Bade⸗ und Kur⸗Anstalt zu Donsbrüggen folgende Eintra⸗ gung erfolgt⸗

Die Liquidation des Vermögens der Actieng ist be endet. Die Vollmacht der unterm 5. Ditg 1885 erwa ühlten Liquidatoren ist erloschen und des die Gesellschaft gelöscht.

Kleve, den 11. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

76

4137 Mehl ist in unj serm Firmen⸗ 2857 am 12. Oktober d. J.

Königsber rg i. Pr., den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht XII.

Kottbus. Bekanntmachung. [41371] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 763 di Firma Otto Rechnitz zu und als deren Inhabe er der Kaufmann Otto Rech heute en worden. 3 Kottbus, den 12. Oktober 1892. Königliches Amts sgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [41372] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 168, irma der Gesellschaft C. Karnauke Söhne zu

in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft, Folgendes eingetragen worden:

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 1 dem Tuchsabrikanten Alfred Karnauke zu Kott⸗ bus zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Ok⸗ tober 1892 an Free Tage.

Kottbus, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. 88

Küstrin. In unser Firmen 1 ist am 12. Oktober 1892 unter Nr. 573 de firma Adolph Wolff zu Küstrin und als Inhaber der Unternehmer für Wasser⸗, Gas⸗ und Heizungs⸗ anlagen Adolph Wolff zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

; 7v

Kulmsee. Bekanntmachung. [41374]

Infolge Verf ügt ung vom 8. Oktober 1892 ist am heutigen Tage die Kulmsee bestehende L Fenees. niederlafsung der Dre chslermeisterwittwe M kathild Gernhoefer, geb. Gernho vefer, ebendaselbst unter 8* Firma M. Gernhoefer in das diesseitige Firmen⸗ register 8 Nr. 9) agen.

Kulmsee, 82. 10. Oktober 1892.

nlichen Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [41565]

Nr. 15 610. 1) In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 109 wurde eingetragen:

Die offene Handelsges sellsch haft C. Trampler in Lahr hat sich am 1. Juli d. durch den Austritt des bisherigen Gesellschafters Paul Heidla zuff auf⸗ gelöst. Die Firma ist mit Activen und Passiven auf den Gesellschafter Max Heidlauff übe Fegangen,

2) In das Firmenregister wurde zu 329 eingetragen:

Firma C. Trampler in Lahr, Inhaber Max Heidlauff daselbst, dessen Ehevertrag unter O.⸗Z. 109 des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetrag gen ist. m ist ertheilt dem Kaufmann August Caroli in Lahr.

Lahr, den 10. Oktober 1892.

Gr. Amtsgericht. Wünde.

Leer. Bekanntmachung. lar978. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden: 1) Fol. 273 zur Firma Enno Sebes zu Leer: Die Firma ist erloschen.

2) Fol. 516, Firma: Enno Sebes Nachfolger. Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninha⸗ er: Kaufmann esi ti hens

Leer.

Leer, den 14. A4n rchebe⸗ Amts gericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [41376]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 68, betreffend die als Zweigniederlassung der „Bres⸗ lauer Wechslerbank zu Breslau“ unter der Firma:

„Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Lonis Pollack“

zu Liegnitz bestehende Actiengesellschaft Spal zufolge Verfügung vom 20. September 1892 Fol⸗ eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Stadtrichte r a. D. Julius Friedländer ist gestorben. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 9. August 1892 ist das Mitglied des sselben, Kaufmann Joseph Lipma ann zu Bres lau für die Zeit vom 9. August 1892 einschließlich 31. Dezember 1892 zum Stellvertreter des verstor⸗

itgliedes des Vorstands Stad ttrichter a. D. nder bestellt worden. Liegnitz, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[41519] Lübbenau. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „A. Richartz“ zu Lübbenau Spalte 6 folgender Ver⸗ merk ei ingetragen: Die Firma ist erloschen ingetragen⸗ zufolge Verfügu ng vom 12. Oktober 1892 am 13. Oktober 8892. Lübbenau, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

[41377 Mannheim. Handelsregistereinträge.

Zum Hande lsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 611 Firm.⸗Reg. Bd. III.

„Fr. Irßlinger“ in Mannheim. Die ist e erlo⸗ chen.

2) Zu O.⸗Z. 235 Firm.⸗Reg. „Heinrich Hausmann in Mann nheim. ist Heinrich Hausmann, Ka aufmann in Mann 1

3) Zu O.⸗Z. 9 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „Ernst Jacobs“ in Maunheim. Diese Firma

ls Einz zel firma erlo schen n, wird aber als Gesell⸗ sfirma fortgesetzt.

Zu OH. 8 494 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Erxuf Jacobs“ in Mannheim. Offene Handels⸗ ge Die Gesellschafter sind: Heinrich Gallé

Ludwig Thiele, beide Kaufleute in Mannheim.

Gesellichaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen.

inrad Bachmann, Kaufmann in Mannheim, ist urist bestellt.

u O.⸗Z. 391 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma:

& Kraut“”“ in M tannheim. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

.Z. 473 Ges. „Reg. Bd. VI. Firma:

Menger“ in S Der am 23. August ds. Is. zwischen Fritz Menger und Helena Schacherer hier errichtete Ehevertrag be⸗ timmt: Von dem Pgenwärtigen Vermögensbei⸗ bringen giebt jeder Theil den Betra von Ein⸗ hundert Martk zur Gütergemeinsch aft. Ales übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbe⸗ liche Z Vermögen beider Thei ile hingegen sammt den etwa darauf haftenden Schulden bleibt von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des⸗ jenigen Theils, welcher solches ei nbeznat O.⸗Z. 226 Firm Reg. 2 Bd. IV. Firma: Müesdss⸗ Kirchner“ in Mannheim. Der am 1 Dezember 1869 zwischen Georg Kirchner und Sophie Schweitzer in Kaisers lautern errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: Die beiden Verlobten verheirathen sich unter dem Ge aftzrechte, schließen jedoch sowohl ihr gegenwärtiges, wie künftiges Mobiliar⸗ vermögen von der Gütergemeinschaft aus, sodaß ihre Vermögensverhältnisse geregelt werden durch die Artikel fünfzehnhundert bis einschließlich fünfzehn⸗ hundertvier des bürgerlichen Gesetzbuches.

8) Zu O.⸗Z. 267 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Zipperer“ in Mannheim. Der am 19. September 1892 zwischen Oswald Zipperer und Anna Karolina Leitz in Bretten erri ichtete Eheve trag bestimmt: „Jeder Theil der Brautleute wirft den Betrag von 50 in die Gütergemeinschaft ein; alles übrige gegenwärtige nnd zukünftige, be⸗ wegliche und unbewegliche, active und passive V Ver⸗ mögen der Brautleute und künftigen Ehegatten wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.

9) Zu O.⸗Z. 236 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Fir „Adolf Bartsch“ in Manu: iheim. Inhaber is Adolf Bartsch, Lithograph in Mannheim.

Mannheim, 8. Oktober 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

Bd

mannheim. Hanhelsrozistereinträge. [41378] Zu O.⸗Z. 495 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain, Chauny und Cirey“ in Paris mit Zweig⸗ niederlassung in Waldhof wurde eingetragen:

Auguste Ernest Chrétien Frangois Ferber in

aris ist aus dem Verwaltungsra ath ausgeschieden. Verwaltungsrathsmitglieder wurden durch die Generalversammlung vom 29. April d. J. neu⸗ gewählt:

Ingenieur Alphonse Görard in Paris, 15 avenue Matignon, und Director Louis Henri Dumont da⸗ selbst, 3 rue du Pont de Lodi.

Mannheim, 9. Oktober 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Hummel.

Handelsregister [41382] des eisgeher Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 686 die Firma Otto Hortan. zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kortum zu Minden am 14. Oktober 1892 eingetragen.

8

Mülheim a. Rhein. Handels register [41383 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 93 am 11. Oktober 1892 eingetragen worden:

Mit dem 11. Oktober 1892 ist aus der hierselbst unter der Firma „Holsteinsche Meierei Gesell⸗ schaft Lepper & Cie“ bestehenden Commandit⸗ gesellschaft der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Lepper in Köln aus⸗ und der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Friedrich Boecker als solcher eingetreten.

41379]

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister

wurde e heute unter Nr. 1516 eingetragen die Firma W. & J. Ortmann zu M. Gladbach.

Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Ortmann,

Kaufmann; 2) Julius Ortmann. Spinnereitechniker;

beide zn M. Gladbach. Die Gesellschaft hat am

10. Oktober 1892 begonnen. 1“

M. Gladbach, den 12. Oktober 1892. igliches Amtsgeri icht. Abtheilung III.

ö“

M. Ahesbneh. In das Gesellschaftsregt ster ist

. 1517 die unter der Firma Schürmann

8 Gutschmidt in M. Gladbach am heutigen Tage errichtete Handelsgesellschaft einge tragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Schürmann in M. Gladbach und Gustav Adolf Gut⸗ schmidt in Rhey ydt.

M. Gladbach, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1“ [41380] M. In das Gesellschaftsregister wurde bei 1496, oselbst die Firma Schlösser * zu M. Gladbach eing getragen ist, vermerkt: Die H andelsgej ellschaft ist durch gege ge einkunft aufgeloft und die Firma erloschen. M. Gladbach, den 13. Oktober 1892. Königli ches Am Sger icht, Abtheilung III.

Neusalz. Bekanntmachung. [41384] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen ECommae anditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Glaeser zu Rauden bei Neusalz in Spalte 4 „Rechtsverh ältnisse⸗ 1 das Aus zscheiden des pe rfönlich haftenden G sellschafters Ingen teurs Ernst Glaeser zu Neus aus der Gesellschaft heute eingetragen worden. Neusalz, den 14. ober 1892 Königlicher Amtsgericht.

[41385] Neuss. nann und Fabrikbesitzer Ferdi⸗ nand Kraus zu Neuß hat für sein 1“ bestehendes unter S des Firmenregisters ein getragenes Handels ft sub Firma: 161 „Ferd. Kraus“ . seinen Sohn, dem Ingenieur Jakob Kraus z Procura ertheilt, was Sheute unter Nr. 81 de curenregisters eingetragen worden ist. Neuß, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. [41386] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma „Jacob Wild 13 zu Idar“ (Nr. 359 der Firmenacte en) eing etragen: 3) Di ne des bis sherigen F Firmeninhabers: a. Kaufn ann August Wild in 1 Idar, b. Kaufn 8 n Earl Rudolf Wild daselbst sind mit dem 8 Oktober 1892 als gleichberechtigte Theilhaber äigsrteeter. 4) Offe ene Handelsgesel Ulschaft seit dem 1. Oktober 898 unter der bisherigen Firma und mit dem bis⸗ Sberstein, den 5. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Groskopff.

—. e Sss

ist bei Schaffert

Ottmachau. In unser Firmenregiste Nr. 73 das Erlöschen der Firma Wilheim zu Kalkau heute eingetragen wor Ottmachau, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht

1 8 [41388] Reichenbach u. E. Bekanntmachung.

Für die unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragene Berliner Speditions und Lager⸗ haus Aktien Gesellschaft (vormals Bartz et Ce⸗) mit dem Sitze in Berlin und jee iner Zweig⸗ niederlassung in Reichenbach und Langenbielan sind die beiden erwählten Procuristen

a. Eduard Prücker und b. Ludwig Bramann, beide in Berlin wohnhaft, unter Nr. 88 und 89 des Procurenregisters heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 13. Oktober 1892. Keneteces 8 Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. [41389]

Zufolge: Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr. 312 des Firmenregisters die Firma F. Rogalla mit dem Ort der Niederlassung Rössel und als Inhaber der Kaufmann Fritz Rogalla daselbst ein⸗ getragen worden.

Rössel, den 14. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 938 die Firma Hehr & Co zu Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hehr zu Meiderich am 12. Oktober 1892 eingetragen.

Ruhrort. Handelsregister [41390] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 937 die Firma S. Baum zu Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Baum zu Duisburg am 12. Oktober 1892 eingetragen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

141391] 1391] Co. zu Spandau Folgendes vermerkt worden:

Emil Schelzke

1

Berlin,

Bekanntmachungen de

Das Central⸗ Berlin auch 82 die

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

utschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

ndels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutse

Dienstag, den 18. Oktober

n Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. 8 Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, r de scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Central⸗Handels⸗Register für das Lee. Reich.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

sowie di ie Tar if⸗ und

(Nr. 2468.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel b Der

ezugspreis beträgt 1 50 für das 2

Vierteljlahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

n Raum einer Druckzeile 30 A.

Handels⸗Register.

Schlawe. Bekanntmachung. 141392] I. In unserm Procurenregister ist am 8. Oktober 1892 die unter Nr. 12 eingetragene Procura des Buchhalters Hugo Gottschalk in Stolp für die irma B. Gottschalk zu Schlawe Inhaber Benjamin Gottschalk zu Stolp gelöscht. II. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1892 ist am 8. Oktober 1892 eingetragen: a. in das Firmenregister bei der Firma S Mühlenwerke B. Gottschalk Nr. 93 Der Kaufmann Hugo Gottschalk zu Schlawe ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ben⸗ jemin Gottschalk als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die unter der Firma „Schlawer Mühlenwerke B. Gottschalk“ nunmehr be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafts registers eingetragen. b. in das Gesellschafts eregister unter Nr. 15: G801 19 bl. 2: Schlawer Mühlenwerke B. Gott⸗ schalk. 901 3 Col. 4: Die Gesellschafter sind:

1) Kanfnunn Benjamin Gottschalk zu —2) der Kaufmann Hugo Gottschalk daselbst. Die Bb11 die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu. Schlawe, den 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. Bekanntmachung. ([40657]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1892 an demselben Tage folgender Vermerk:

ei Nr. 60, woselbst verzeichnet steht:

Conrad Glaser’'s Sortiment⸗ Arthur Freyer Musikalien⸗ Verlag. 3

Die Firma ist auf den Buchhändler Hans Adler durch Kauf übergegangen und folgendermaßen ab⸗ geändert: 8 Conrad Glaser’'s Buchhandlung

(Haus Adler)

(pgl. Nr. 64 des Firmenregisters)

und demnächst unter Nr. 64 die Firma M

Conrad Glaser⸗ 8 Buchhandlung (Hans Adler)

mit dem Sitze zu I“ und als deren In⸗ haber der Buͤchhändler H ¹s Adler zu Schleusingen eingetragen worden. Schleufingen, den 6. Oktober Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Senftenberg. Bekanntmachung. [41393] „In unserem Ge sellschaftsregister ist bei der u 14 eingetragenen Gesellschaft „Grube Waid⸗ Rannsbeni Leder & Co⸗ zu Särchen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1892 heute Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft zu vertreten befugt sind immer nur je drei der Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Die dem Inspector Julius Schultze zu Moltke⸗ grube bei Krone a. d. Brahe für die obengenannte Gesellschaft ertheilte Procura ist erloschen und dies in unserem Procurenregister bei Nr. 23 vermerkt worden. Senftenberg, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

sSenftenberg. Bekauntmachung. [41394] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober cr. heute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft & Punitzer mit dem Sitze zu Senftenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adolf Singer, der Kaufmann Hermann Punitzer, 8 zu Kottbus wohnhaft, welche das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur gemeinschaftlich aus⸗ H 18 e eGesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonn

ne den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 141395) In unserm Gesellschaftsre gister ist bei der daselbst unter Nr. 111 eingetragenen Firma O. Bartel &

Der Kaufmann Oskar Bartel ist verstorben.

Die Wittwe Sophie Bartel geb. Fistler, zu Charlottenburg, ist als Gesellschafterin eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom am

11. Oktober 1892. Spandau, den 11. Oktober 1892. Amtsgericht.

Königliches

ese Stallupönen. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 419.

Col. 2. Drogenhändler Emil Schelzke in Endt⸗

kuhnen. C01. 3. Eyndtkuhnen.

C0l. 4. Drogerie zum Genfer Krenz von

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 10. Oktober 1892. Stallupönen, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht

41397]

Stallupönen. In unser 1“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 420. 8

Col. 2. Kaufmann Friedrich Kurschat tallu⸗ pönen. K 88

Col. 3. Stallupönen. b

Col. 4. Fr. Knrschat.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 11. Oktober 1892.

Stallnpönen, den 11. Oktober 1892

Königliches Amtsger icht.

Stassrurt. Bekanntmachung. [41398] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneter Amts gerichts ist bei Nr. 61, woselbst die Chemi⸗ schen Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Actiengesellschaft in bieä. h. eingetragen, in Col. 4 folgender V Vermerk: n Stelle der durch den Tod aus geschiedenen nan Strgtglirber Ipendor Wille und Heinrich Ludwig Böhl sind in der a ßerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. September 1892 zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes: 1) der Kaufmann Carl Diederichsen zu Ham burg, 2) der Rechtsanwalt Dr. jur. Wachsmuth zu Hamburg, gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1892 am 11. Oktober 1892. eingetragen worden. 8 11. Oktober 1892. Königliches Amtsgeri cht.

Otto August Louis

8 [41399]

üxeede ufolge Verfügung vom 10. Oktober cr. In unserem Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 18 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Klotz & Drees (Steeler Ringofenziegelei)

Folgendes ve merkt:

Die Gesellschaft ist durch ge einkun 12 gaufgelöst, 32 ““

N Il

anz Drees zu Steele setzt unveränderter Firma

12

uünter r. des Firmenregisters.) n egister unter Nr. 87 die Firma Klotz & (Steeler Ringofen⸗

b. S u Ste ele und als deren Inhaber der Bäckermeister Franz Drees zu Steele eingetragen.

ꝛSteele, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.

Steinach S.-M. Bekanntmachung. Zu Firma Greiner & Zitzmann zu Steinach ist Blatt 136 des Handelsregisters eingetragen worden, daß der Mitinhaber Christoph Greiner, Bäuerle, ausgeschieden ist. Steinach, 15. Oktober 1892. Herzogl. S.⸗Mein. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.

[41567]

Stettin. In unser Firmenregister ist heute un ter Nr. 2446 bei der Firma „Otto Hoffmann“ mit dem Ort der Niederlassung „Bredow“ Folgendes einge etragen 8

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard Sehnert zu Bredow übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2505 des Firmenregisters.

T Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2505 der Kaufmann Richard Sehnert zu Bredow mit der Firma „Otto Hoffmann“ und dem Orte der Niederlassung „Bredow“ eingetragen.

Stettin, den 12. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. Bekanntmachung. [41401] An Stelle des Gerichtssecretärs Bartelt ist seit dem 1. d. Mts. der Gerichtssecretär Lippstreu hier

mi it der Mitwirkung bei den auf die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗

registers s sich bezi ehenden Geschäften betraut worden. Stettin, den 13. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[41403]

Teterow. Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handeleregister Fol. 84 Nr. 150 eingetragen: ““ 8

Col. 3: W. Meincke.

Col. 4: Teterow. 8

Col. 5: Bier rhändler Wilb⸗ Am Meincke zu Teterow.

Teterow, 15. Oktober 1892.

Großh herzogliches Amtsgericht.

[41402 Teterow. Zufelge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 83 Nr. 149 eingetragen;

Col. 3: Ad. Hagemann.

Col. 4: Teterow.

Col. 5: Brauer und Bierhändler Adolf mann zu Teterow.

Teterow, 15. Oktober 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

E Varel. Abth. I. zur Firma T. B. Jaussen, Sic Varel, etragen: 6n Firma ist gelöscht. 92 Oktober 11.

Kleyboldt.

Varel. Amüsgericht Varel. Abeh. I. . In das Handelsregiste eite 19 Nr. 45 ist heu zur Firma Otto Meeuts, Sitz Varel, 1— getragen: b

Die Firma ist gelöscht. 1892, Oktober 11.

[41404]

Bekanntmachung 1 Beschluß. 8* beabsichtigt, das Erlöschen ber Firma Dempelwolff auf der Horst bei Vlotho“, eingetragene er Inhaber Carl Dempelwolff todt ist, während die Rechtsnachfolger desselben nicht be⸗ kannt sind, in das Handelsregister einzutragen.

Die Rechtsnachfolg 8 5 bezeichneten Firma werden daher in Gen des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 ufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die absichtigte Eintragung spätestens bis zum 26. Februar 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu

machen mma. 2

Vlotho, d

Vvlotho. [41407]

Bekanntmachung. 8 Handelsregister. 8 Zoelgende Einzelfirmen sind erloschen:

[41406]

Pozoz umn 8 Sirm * .8

Bezeichnung der Firma.

Kauf mann Fri iedri ich Heinrich F

Kaufmann Johann Heinrich Fr 8 Kaufmann Julius Focke Cigarrenfabrikant Wilhelm Friehe Schlachtermeister b“ Kaufmann inrich Johannes Kaufmann Süllwald Kaufmann Carl W Vilhelm Grube Kaufmann Simon Depping Schneidermeister und Kaufmann Kaufmann Louis Koch

Müller Adolf Heinrich Johannsmann Cigarrenfabrikant Heinrich Kaufmann Wilhelm Theodor Budenberg

2

Kaufmann Fritz Kreft Kaufmann Julius Ortmann

0 Ae 20 00 8 ρÆı 0:

Amalie, geborene von Witte Kaufmann Abraham Heynemann

—,—

chOo G;Co =N0o

9 P

d α2 88α

Kaufmann Heinrich2 August Heidsiek Kaufmann Mendel

Kaufmann Heynemann Nehm Heyne mann

—;— —8 O0 bo GE

O9

Heinrich Eickhoff

Wittwe des Kaufmanns Carl Friedrich Ludwig Thoß

. 8 2 2 p 2— Wittwe Ruben Loe, Bertha, geborene Rüdenberg

Vlotho F. H. Friehe. Vlotho H. Friehe. B Vlotho Fulius Focke. Vlotho Wilh. Friehe. Vlotho Isak Ikenberg. Vlotho Johannes Jaeger. Vlotho Herm. Süllwald. Vlotho Wm Grube. Vlotho Simon Depping. Vlotho H. Eickhoff. Vlotho L. Koch. Schwennigdorf Adolf Johaunsmann Vlotho (Heinr. Kreß. BündemitZweig⸗ W. Budenberg. niederlassung in Blotho 8 Vlotho F. Kreft. Blotho Julius Ortmann. Vlotho Vlotho

Carl Thoß. AbrahamHeynemann.

Blotho R. Loe.

Vlotho H. A. Heidsiek & Cie. Vlotho Gebr. Grundmann. Vlotho H. A. Heynemann.

2 Lauf.

Nr.

zsso dor (Goso⸗ 2 De

ellschaft.

67 Badeanstalt Senkelteich Grube & Cie

40 G. Busse & Hildebrandt

sind elo schen:

8. 7 9 f SvSZe C. Folgende Procur

Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft auf Persönlich haftender Gesells schafter ist der Kaufmann Wilhelm Grube zu? Vlotho. sellschafter sind: 1) der Kaufmann Arnold Hilde⸗ brand zu Vlotho, 2) der Kaufmann Heinrich Hildebrandt daselbst.

2 Bezeichnung er Firm welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist.

en d,

ezeichnung des

Gebrüder Grundmann R. Loe

W. Budenberg Bündem it Zweig

Vlvrhs 1 Dies üt in unser Firmenregister, bezw. G fügung vom 6. O

Blotho. 10. Oktober 1892.

assung in

ej t

Michel Grundmann zu Kaufmann Marcus Rüdeng Fhefrau des Kaufmanns berg zu Bünde, Emm Müller, daselbst. sellschaftsregister, bezw. Procurenregister zufolge Ver⸗

Ch Fharlotte, ha-2

1892 Teingetragen am 8. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

[41412]

Woldenberg. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen worden unter

Nr. 22. Bei der Firma L. Fabian zu Wolden⸗

—,

Die 2

irma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 27. Juli 1892.

Nr. 6. Bei der Firma Ewald Roedelius zu Hochzeit:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufol

Iö“ vom 7. .September 1892.

Nr. 2. Bei der Fi H. A. Bud zu Wolden⸗

Die Firma ist n. Eingetragen zufolge Vefüra vom 7. September 1892.

Nr. 38. Bei der Firma August Wildt:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. September 1892.

Nr. 11. Bei der Firma „C. Bosold“ zu Woldenberg:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 7. am 9. September 1892.

Nr. 45. Bei der Firma L. Tradelius zu Woldenberg:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfüͤ ügung vom 24. am 27. September 1892.

Nr. 50. Bei der Firma „Friedrich Sieg“ zu z Sochzeit: 1 Die Firma ist erloschen. -. h. zufolg g ügung vom 3. am 7. Oktober 1

72. Bez zeichnung des bee laslasee. alomon Falkenstein in Schwachen⸗

Hmeee.

Niederlassung: Schwachenwalde

Bezeichnung der Firma: S. Falkenstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. Sep tember 1892. Nr. 73. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Salomon Wolff zu Woldenberg. Ort der Niederlassung: Woldenberg. Bezeichnung der Firma: S. Wolff. 8 getragen zufolge Verfügung vom 7. September 892. Nr. 74.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Seae, geegis und

Spediteur Julius eber in

Niederlass ssung: Hochzeit.

Ses der Firma: J. Weber. Ein ngetragen zufolge Verfügung vom 10. 1 1892.

75. Bezeichnung des Firmeninhabers: Faufmang Leopold Cohn zu Woldenberg.

Ort der Niederlassung: Woldenberg.

der Firma: F. Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26.

tember 1892.

Nr. 76. Bezeichnung des Firmeninhabers: verehelichte Chodziesner, Johanne, geb. Aschheim,

in Woldenberg.

Ort der Niederlassung: Woldenberg. Be zeichnung der Firma: J. Chodziesner.

9

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober

1892.

Woldenberg, den 29. September 1892. haraxa. Amtsgericht. 1

2

EEb.“