[41436] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lademann zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 23. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 4. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Forst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Forst, den 10. Oktober 1892.
Das Königliche Amtsgericht.
[41274] . “
Im Oskar Schulz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 9752 ℳ 37 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 44 328 ℳ 95 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Forst i. L., den 14. Oktober 1892.
P. Högelheimer, Verwalter. 1 [41281] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulz zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Forst, den 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[41435] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Walkermeisters Julius Sturm zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. November 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Forst, den 15. Oktober 1892.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41293] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Friederike Hinzelmann, geb. Schindler, zu Fürstenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Fürstenwalde, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. [41268] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bohm, Bierbrauers u. Rosenwirths in Reichenbach und dessen Ehefrau Wilhel⸗ mine, geb. Berger, daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben.
Den 14. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber Kurz.
[414344 Kconknursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
aufmanns Wilhelm Nossek zu Polnisch⸗Neu⸗ irch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. II. N. 1/91.
Gnadenfeld, den 10. Oktober 1892.
Belger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41294] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Adolf Kauerz zu Halle a. S., Geiststraße 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 14. Oktober 1892.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[41304]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Schreinermeisters Wilhelm Bonfigt zu Haspe ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen P von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Haspe, den 13. Oktober 1892.
. Secretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41275] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Arnold Menwsen zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [41562] Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Kaufbeuren vom 15. Oktober 1892 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Mang von Kaufbeuren auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gem. § 151 der K.⸗O.
Kaufbeuren, 15. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Otto Sutor.
(414462 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben und Rechtsnachfolger des zu Kleve verlebten Schuhwaarenfabrikanten Anton Vierboom, nämlich:
1) der Wittwe Anton Vierboom, Theodora, geb. Bruckmann, zu Kleve, 2) der minderjährigen Kinder des Anton Vierboom, als: b a. Maria, b. Joseph und c. Anton Vier⸗ boom zu Kleve, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1892 bestätigt ist, ee aufgehoben. Kleve, den 1. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[41278] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Kaufmanns Heymann Steinthal, alleiniger Inhaber der in Koblenz unter der Firma L. Steinthal bestehenden Handlung, wird eine Gläubigerversammlung ein⸗ berufen, statt auf den 27. Oktober 1892 auf den 24. Oktober 1892, Vorm. 10 ½ Uhr.
Tagesordnung: ) Festsetzung der Entschädigung des Ankäufers des Waarenlagers. 8 Auflösung des Miethsverhältnisses. Wahl eines anderen Verwalters. Rechtsanwalt Dr. Kautz ist auf seinen Antrag entlassen und an dessen Stelle Rechts⸗ anwalt Henrich zum Verwalter ernannt. Rechnungslage des bisherigen Verwalters. Prüfung der noch nicht festgestellten Forde⸗ rungen. Zu diesem Termine werden die Gläubiger ein⸗ geladen. Der Termin vom 27. Oktober cr. fällt aus Koblenz, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. IV a.
[41439] Konkursverfahren. *
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters G. Koschel zu Königshütte ist 11 olg; eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 31. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Königshütte, den 13. Oktober 1892.
Barysch, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41318] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers und Fleischers Gustav Fischer in Wurzbach ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, Zimmer I., an⸗ beraumt.
Lobenstein, den 14. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ehrhardt, Secret.
[41267] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eichler aus Meppen wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, das Konkursverfahren aufgehoben.
Meppen, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Bürner.
[41298] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Reinhold Boettcher aus Sprauden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mewe, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[41317]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Oktober 1892 das am 20. Juni 1892 über das Vermögen der Modistin Mina Pfaundler hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.
München, 15. Oktober 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Stö
[41284]
Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civil⸗Sachen hat mit Beschluß vom 14. ds. M. das am 11. Juli 1890 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Andreas Braun hier eröffnete Konkurs⸗ 1e als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.
München, 15. Oktober 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)
[41314] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Rebmanns Michel Siry, Vater, von Weier i. Thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Münster, 8 18. Prtoher “ Kaiserliches Amtsgericht.
L. S.) Graf. [41313]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Webers Benjamin Ehrlich von Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Münster, den 15. Oktober 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
(L. S.) Graf.
[41437] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Emil von Kummer zu Bernhagen ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Naugard, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [41425] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Carl Tschentscher zu Daber ist 885 Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Naugard, den 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
Störrlein.
[41323] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerseheleute Carl und Frie⸗ derika Stein hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Nürnberg, den 12. Oktober 1892. Königliches e (L. S.) 2
Knauer, A.⸗ Zur Beglaubigung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts:
(L. S.)
Hacker, Königl. Ober⸗Secretär. [41302] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Feingoldschlägers Friedrich Röß und das Ver⸗ mögen der Feingoldschlägerswittwe Babetta Röß dahier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit auf⸗ gehoben.
Nürnberg, 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.)
Knauer, A.⸗R. Zur Beglaubigung:
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
[41324] Bekanntmachung.
Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied⸗ meisters Willibald Herb von Ollarzried wegen erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Ottobeuren, den 15. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Igel, K. Secretär.
2
[41291] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren a. über das Vermögen des Cigarrenhändlers August Adolf Rudolf Gaerisch, früher in Pirna, b. über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Adolph Nottnick in Pirna ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Pirna, den 12. Oktober 1892. Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Johnson in Firma A. Loll und Co. in Ruß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ve. schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der vom Verwalter ge⸗ legten Schlußrechnung wird eine Gläubigerversamm⸗ sammlung auf den 7. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Ruß, den 9. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[41322] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des früheren Actiengesellschaftsdirectors Carl Schmidt, vormals hier, ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und aufgehoben.
Saalfeld, den 14. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. [41290] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Ida Gerlach in Schloppe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Schloppe, den 5. Oktober 1892.
Janke, Gerichts⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41296]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Richard Hirsch in Aue ist an Stelle des verstorbenen Auctionators A. Freuden⸗ berg in Aue der Gerichtsschreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg zum Konkursverwalter ernannt worden.
Schneeberg, am 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Roitzsch, H.⸗R.
[41563] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Kochendörfer zu Völklingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Völklingen, den 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Magnus. Veröffentlicht: Ermisch, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[41312] Konkurs Wilhelm Heeb zu Holzhausen ü. Aar.
Das Konkursverfahren wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt, nachdem er die Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.
Wehen, 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. [41431] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Tremus zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[41423] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gamm hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
eag oben. Wismar, den 13. Oktober 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
[41277] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Schneider zu Wohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 12. November 1892, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Ringecke anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Wohlau, den 17. Oktober 1892.
1 Schloms, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41451]
Am 20. Oktober 1892 treten innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg — westliche Staatseisenbahnen directe Frachtsätze für Pferde und sonstiges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Wreschen, Station des Bezirks Bromberg einerseits und den Stationen Lüneburg, Stelle und Winsen des Bezirks Hannover andererseits in Kraft.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Abferti gungsstellen zu erfahren.
Bromberg, den 13. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [41449] Gemeinschaftlicher Local⸗ und Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen.
Mit dem Tage der Eröffnung des Betriebes auf der Bahnstrecke Ohrdruf —Gräaͤfenroda werden die Stationen Gräfeuroda⸗Herrenmühle, Frauken⸗ hain, Krawinkel und Luisenthal i. Thüringen, und mit dem Tage der Eröffnung der Station Floh⸗Seligenthal wird diese Station in den oben ezeichneten Verkehr für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren einbezogen.
Am 15. d. Mts. treten Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Vorbemerkungen und der Anlagen I.
und II. des Tarifs für den oben bezeichneten Verkehr in Kraft. Dieselben sind bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. Erfurt, den 13. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[41450]
Berlin⸗Bayerischer und Thüringisch
Bayerischer Güter⸗Verkehr, sowie Norddeutsch⸗ Bayerischer Getreide⸗Verkehr.
Mit Wirksamkeit vom 15. d. M. werden die an der neu eröffneten Bayerischen Staats⸗Localbahn Günzburg— Krumbach gelegenen Stationen Billen⸗ hausen, Ichenhausen, Kleinkötz, Krumbach⸗Hürben und Neuburg a. K. in die Tarife für die vor⸗ genannten Verkehre aufgenommen. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungstellen.
Erfurt, den 14. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, Z geschäftsführende Verwaltung.
[41447] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Die im Nachtrag VII. zum Sächsisch⸗Thüringischen Gütertarif Heft 1 vorgesehenen Frachtsätze für den Verkehr mit Weida⸗Altstadt (Sächs. Staatsb.) treten nicht am 16. Oktober d. J., sondern zu einem späteren Zeitpunkt, der noch besonders veröffentlicht wird, in Kraft. Die diesseitige Bekanntmachung vom 12. Oktober, den Sächsisch⸗Thüringischen Ver⸗ band betreffend, wird hierdurch entsprechend ergänzt.
Erfurt, den 15. Oktober 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[41564] Nassau⸗Württembergischer Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Schramberg der Württembergischen Bahn in den obenbezeichneten Verkehr aufgenommen. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[41448] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband. 1
Am 1. November d. J. treten zu den Tarifheften I., II. und III. für den Güterverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen je ein Nachtrag und für den Kohlenverkehr nach diesen Stationen ein neuer Ausnahme⸗Tarif (Heft V.) in Kraft. Die Nachträge enthalten anderweite Frachtsätze des Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 16 für Gaskoks, Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Barmen⸗Loh des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Elberfeld sowie sonstige Er⸗ gänzungen und Aenderungen.
In die Ausnahme⸗Tarife für Steinkohlen ꝛc. und Gaskoks sind Frachtsätze für die Stationen Essen K. M. bezw. Kapellen am Rhein sowie von ver⸗ schiedenen Zechen nicht wieder aufgenommen worden. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Dezember 1892 in Gültigkeit.
Die Nachträge ec. sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen käuflich zu haben.
Köln, den 14. Oktober 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
8
zum No. 246.
Berlin,
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dienstag, den 18. Oktober
aaEee
1892.
RxASSe.
Berliner Börse vom 18. Oktober 1892.
Amtlich festgestellte
Umrechnungs⸗S
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Eulden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 138 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark
Wechsel.
100 fi. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 T. 100 Frecs. 2 M.
100 Kr. 10 T.
Amsterdam..
Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . .. Londbooon d.t . Lifsab. u. Dporto do do
90.
Madrid u. Barc. do. do.
New⸗Y
855
Budapest...
do. “ Wien, öst. Wäͤhr. Schweiz. Plätze. Italien. Pläg:e do. do. St. Petersburg. Warschau 100 R. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,—
58
Sovergs. p St. 20,37 G
8 T.
8 Guld.⸗St. —,— olländ. Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500gn.
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1675 bz
Am. Cp.z. N. I 4,475 bz G
Oest. Bka do.
—.— „
7
ult. Okt.
Bank⸗Disc.
und Banknoten.
Belg. Noten 80,85 bz 2,37 Engl. Bkn. 1 . 20,36 bz 20 Fres.⸗St. 16,185 bz Pülha 100F. 80,85 G kl. f
Italien. Noten 78,45 Bkl. f Nordische Noten 112,30 G Russ. do. p. 100 R 203 ,00 bz
ult. Nov.
Curse.
ä tze.
2% 168,55 bz G 167,90 bz
2% 80,90 bz 80,65 G
5 [112,30 G
112,35 bz
20,36 bz
20,285 bz
170,10 bz 169,10 bz 80,85 bz 78,05 bz
202,25 bz
5½ 202,65 G
Not. 168,65b G p 100 fl 170,20 b G 1000 fl 170,20 b G
203,50 à 203 bz 203,75 à, 25 bz
Schweiz. Net. 80,85 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Pr. u. D. R. g. St. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer “ o. Berl. Stadt. Obl. 3 Breslau St.⸗Anl. 4
Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb. St.⸗A. 4
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer ...
Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl.IV.
Kieler Magdebrg. St.⸗A. 3 ½
do.
Russ. Zollcoup. 324,30 bz kleine 324,00 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schdsch. 3
vers do. 4. 4
882
do. do. 1890 ˙3
— —
— — CtoNxo0,
8;
do. 1889 do. do. do. do. 91 ¼
do. do.
do. 1890
do.
do. do. 1889
do. do. 3 ½ llesche St.⸗Anl. 3 ½ arlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89/3 do. 89 3 ½ 1.
do. do. 1891 3 ½
do.
IeÜeöe
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10,5000 — 2001107,00 G 3 ½ versch. 5000 — 200100,40 bz
3 versch. 5000 — 200 86,90 bz
3000 — 75
3000 — 300 .5000 — 500 5000 — 500
86,70 bz
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,80 G 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 100,60 B 3 11.4. 10/,5000 — 200 86,90 bz
86,70 bz
3 versch. 5000 — 200,—
86,70 bz
11.1. 7 3000 — 1501101,60 B
100,00 G
5000 — 100 98,80 G
5000 — 100 98,90 b; 0 5000 — 200 102,75 G
3000 — 200 96,90 G 2000 — 100 102,75 G
102,80 G
95,90 G
1 2000 — 200,—-,—
2000 — 500 —,—
5. 5000 — 200 97,00 B
5000 — 200 97,00 B 5000 — 200 103,70 B 2 2000 — 200 102,60 B
2000 — 200
3000 — 100 95,00 B 5000 — 10095,40 B
Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 — 500 versch. 1000 u. 500 :10 1000 u.500
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. do. 3 ½ do. do. 3
Rostocker St.⸗Anl. 3
Schldv. dBrl Kfm. 4 Spand. St.⸗A. 91/ 4 Westpr. Pr
8g,g, +HOBBB
v⸗Anl 3 ¾
P
EEEb1“ do.
995 6
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neie
Ostpreußische...
Pommersche...
8—
coco ÆeEEoEGSGUSSRScDCocSSʒEEx
—,
206—
5—5,85ögö
o·. landsch. neue ’ o. Idsch. Lt. A. T1ö118
A.
do. “
2
e7,
SoSs SEcos esrcUheeen
do. 1“ Wstpr. ritirsch. I. B 3 N. Jo do. neulndsch. I.
-
*
8ο
8 beee —,—+ GhöAOhö
³Ag2.—0,S
.
4 1 1 1 4 4
7 7 7 andbriefe.
—
. .4.
eqqUqèqèqq1 , * 2 7
oPh·ʒEhhhC¶·hhhhshsh¶hshs¶s¶h¶¶s·¶·
222ö—ö2ͤö2öö2nASnnInnssnnnnnnneneghnneghnenenenenenenenee
—
Rentenbriefe.
nnoversche.. se
Ha Oef K
4 ssen⸗Nassau. 4 ur⸗ u. Neumärk. 4
e
1.4.10/ 3000 — 30 1.4. 10/ 3000 — 30 1.4. 10/3000 — 30
0 1000 — 300 10,3000—2
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 - 100 5000 — 100 3000 — 100—, 3000 — 100—, 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 102,50 G 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 .7 5000 — 80
1
85,80 B
1 99,90 B 88,50 G 94,80 b G 102,00 G 102,5 97,00 B
113,25 G 109,30 G 105,20 B 99,00 B 103,50 G 97,10 bz 85,70 bz 899,00 G 97,50 G
96,30 97,70 B
97,50 bz G 101,80 B 96,75 bz G
97,90 G
97,90 G 98,00 G 97,90 G 102,75 G 96,40 bz
97,10 G 960,90 bz G 96 90 bz G
102,90 bz
0G
Kur-⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. :
Pommersche.
do. Posensche
Preußische.
Sächsische ...
do.
do.
do.
Schlesische.
Badische Eisb.⸗A.“ Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 Grßhzgl. H 51e
zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. 8
Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
do.
do. do.
do.
—
Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 — 83
do.
do.
Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Cr.
do.
3 4 4 3 4 2
. 2. .„ . . .
9
—₰ρ
0¼—
8 8
10
:1. 7 3000 — 30 [98,50 bz 3000 — 30 [102,90 B .10 3000 — 30 [103,00 G 10,3000 — 30 98,50 G 10 3000 — 30 [102,90 bz 10 3000 — 30 [102,90 bz 7 3000 — 30 [98,50 bz 10 3000 — 30 [103,10 G 10 3000 — 30 [98,50 bz .10/ 3000 — 30 [103,10 bz 10 3000 — 30 102.820 B 10 3000 — 30 [102,90 G
HEEEEESEEEEPFE —
[Ew S”
co cbnnew⸗ — —O—OA —
——
8 8
9
8
88-⸗
o i EcʒSoOʒcʒ’ScRFRxc
e
ʒʒʒMeoeo e +——9—
o. 2* 2
10—
.2000 — 200 [103,80 G 2000 — 200 106,90 G 5000 — 500[97,75 G 5000 — 500[97,75 G 2000 — 200-,— 2000 — 500 97,40 B .5. 11 5000 — 500 85,70 bz G
.5. 11 5000 — 500[97,30 G 1.4. 10 5000 — 500 [97,30 bz G 3000 — 600,— 3000 — 100—,— 3000 — 100 [97,70 bz 5000 — 500 102,70 B 5000 — 100 99,60 B 1500 — 75 —,— .5000 — 50088,30 G .2000 — 100 [96,00 G 8 102,00 G 1. 7 3000 — 300⁄+,— ersch. 2000 — 200 ,—
2 92 ₰,—
8.
— x 82 S do do 2 00 00SZ.
. 9 .
5
bOh
— SEEH
2E=ENIASSSöo
—₰½
2 „—- 8. SES88g.
S8 αι 8α 8 3 38388q —,—, —.
—— 1—
Preuß. Pr.⸗A. 5514 Kurhess. Pr.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. — Augsburger? fl.⸗?
Bad. Pr.⸗A. de 87
Bayer.
Pappenh
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
—
—80
2
ꝙ◻
amburg. Loose .3 übecker Loose
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. m. 7 fl. 2. —
—
0c,*
300 179,00 bz 120 396,90 B 8 42,20 B 8 30,10 G 300 138,40 bz 300 141,30 B 60 104,00 bz G 300 [133,50 B 300 143,10 bz 150 132,90 bz 150 130,10 bz 28,25 bz 120 128,30 bz p. Stck 8 30,10 B
„
+☛½△ ☛ —
In
00 ☛☛☛
„22 ½ ,
SR
SE=q=x
18.
1 —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Dt.⸗Ostaf
„7
2
r. Z.⸗O. 0
11.7
1000 — 3501100,00 bz G
Ausländische Fonds.
Argentinische5 Gold⸗A.) — fr. Z.
d do. kleine —
innere —
4 ½ % äußere v. 88 —
do. kleine —
Barletta Looe —
Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5
do. do. kleine 5
do. v. 1888
do. kleine
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do.
2SgeSgVgE SSEgS “
.
2 2v98ǵN 2 2.
do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. 1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L2... Egyptische Anleihe gar.. do. pribv. Anl.. 2bEbö “ do bb. kleine do. do. pr. ult. Okt. Egypt. Darra St.⸗Anl. Frrt seit. Anr Finnländische Loose . . . do. St.⸗E.⸗Anl. 188 do. do. v. 188 n “ aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. . .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hvp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ do. Rente 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Okt. do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Aul. v. 82 Matländer Loose ...
o. E11“ Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Okt. do. do. 1890,6 do. 100 er 6 do. 20 er 6 ‚do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5
—
9PgE;Ö
—28 —
Areowoe —
IAo” GU⸗dSrch† arece†* —n85
E1“ ⅓½eUn g8
.
20—
vF“
& σ△ 8
E nn
2 6
90— 6=GCSgSG SE.”
+09 1
☛Ꝙ 92
EEEEE’he —2 -—--2 SOSS
Stůcke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TShæx = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
92,20à92,10 bz
79,70à 79,40à 79,50 bz
New⸗Y 14 40 bz 44,40 bz 37,75 bz 37,60 bz 37,60 bz 47,40 bz 95,50 bz G 95,50 bz G
do.
do. do.
33,25 bz do. 33,25 bz do. 52,80 bz do. 52,90 bz do. 89,50 G do.
—,— do. 94,70 B 93,30 bz 108,50 bz
kl. f.
92,75 bz
99,40 bz do. —,— do. 95,40 bz 58,30 bz
do.
/
36,70 B 80,50 bz G 121,25 bz 91,25 bz 64,00 bz G 64,00 bz G 49,25 bz G 49,25 bz G 49,25 bz G do. 59,50 bz G Russ.⸗E 59,50 bz G do. 57,30 bz G do. 57,30 bz G 57,50 bz G do. 101,00 B do.
69,90 bz kl.f. do. 96,20 bz B do. 96,40 bz do. 92,20 bz* do. 92,20 bz do. do.
do.
87,40 G 92,10 G kl. 49,00 bz B 49,00 bz B 40,75 bz 19,80 bz 81,50 bz* 81,80 bz 83,75 bz 8 81,50 à, 30 bz 79,70 bz 79,90 bz 81,00 G
do.
67,75 bz
68,40 bz
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L... Norwegische Hypbk.⸗Obl. d E. Haveünbnh. Oest. Gold⸗Rente....
orker
do
do
do 8
do. pr. ult. Ok 1 0
do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente..
do. pr. ult. Ok „
—0Ꝙ
18=
2 ESSS
—
kleine F 1
ve Sesee
kleine
do.
do. pr. ult. Okt.
do.
—,— do. Loose v. 1854 4] 1.4. 104,75 bz G do. Cred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 110,50 bz do. 1860 er Loose 5 do. pr. ult. do. Loose v. 1861496 —
Okt.
do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88 /89 f. C. 1.4.92 do do. incl. Coup. v. 1.10.92
ex. C.
do. kl. i. C. 1.4.92 fr.
do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 1 Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
mittel 5
do. do. do. do. do. do. do. do. ngl. do. do.
do.
do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. Okt.
do. Gold⸗Rente 1883/6
do. do.
do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 188974
do.
Anl. v. 18225
von 1859,3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4
v.
do. do. incl. Coup. v. 1. 10.92
ex. C.
2 9
PEEEFESUSUSALE
— sPEsOGoWISASAASAaELESÖSgEgEgÖS
kleine 5
1889 4 kleine 4 1890/4 1891 4
ysA8HS8SEAÖBGgBgÖAge
kleine 5
1 er 4
—B—O—é=S8=BSOB—
8 e2
IV.4
1884/5 5
C⸗
22+Eg
kleine 4
do. 1890 II. Em. 4
do. do.
do.
III. Em. 4 s
IV. Em. 4 vers
cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers do
vers
5 er 4 vers
1 er 4 versch.
do. pr. ult. Okt.
G“ III. 4 i. . Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7
do. pr. ult. Okt. III. 5 1 5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. I65,90 bz
do.
do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obligat.
do.
ℳ4 1.5.11 kleine 4 1.5.11
—2
4 ½ 1.4.10 10 100 S. = 150 fl. S.
SSbbteSS
E—
o
1000 —100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G.
1.5.11
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. c. 1000— 100 Rbl. S.
2030 ℳ 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G.
1000 u. 500 2. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
6750G Ff.
7 *)
97,90 G 98,25 bz
†
u“
81,90 et. b E
[85,60 B 81,90 B 82,00 G 82,30 bz
72
336,00 bz 124,20 bz 123,90 bz 322,70 bz B 100,75 bz 64,50 B 62,20 bz 36,40 G 34,80 bz G 36,40 G 35,30 bz 34,80 bz G 74,70 bz 103,30 G 86,90 G 82,00 bz G 102,10 bz 102,20 B 102,30 bz 97,20 bz“* 97,50 b G ** 82,30 bz G 82,30 bz G 82,30 bz G 82,30 bz G S.
118,50 bz 96,60 à,70b G
96,60 à, 70 b G 96,60 bz
kl. f.
96 76 0b,
7 8
6 76 0b. * (90 5
9
790 5
10000 — 100 Rbl. [59,10b;
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
1000 u. 100 Rbl. P.
2
104,10G 1r u. —
102,60 G — 102,60 G
97,10à,20 bz 97,25 bz
97,30 à, 0 bz 97,25 à,10 bz
65,00 bz B
2500 Fr. 500 Fr.
64,90 bz
66à 65,75 bz 97,30 à, 40 bz 97,30, à40 bz
HQ¹¹000 † Gqoνς.
Russ. Poln. Schatz⸗Obl. 4
do.
do.
kleine
4
do. Pr.⸗Anl. von 1864,5
do.
do.
von 18665
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Credit...
do.
do.
do. Cnte⸗Bder⸗P. 2 .
ar
do. Kurländ. Pfandb Schwed. St.⸗Anl. v. 188
do. do. do.
do. do.
do.
do.
v
6 .1890
St.⸗Rent.⸗Anl..
Loose
Hop.⸗Pfbr.
do. do. do.
v
v. 1879 8
.187
mittel
kleine
de. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 1884 5 do. pr. ult. Okt.
do.
do. do. do.
Spanische Schuld.
do.
do. Stadt⸗Anleihe.
do. do. do.
do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv
do. do. do. do. do. do.
do. Rente
do.
v. 18855
do. pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
r.
00 —0
Oon coo &œ S G
10— —8,—önIiöeööö —,—⁸ —-
Sö
—s
₰8 —g.,— 0,—
v. 1886 4 v. 1887 4
kleine
kleine D
Cu. D. pr. ult. Okt.
Administr.
dg do.
kleine
.4
4
neue v. 85/ 4
4
5
onsol. Anl. 1890/4
privileg.
1890
.
.Zoll⸗Obligationen 5
1 Loose vollg....
do. do.
do
kleine
5
do. pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt.
do.
fr.
4 *„
— — 8G—-9 8
—
Ungar. Goldrente große 4
do. do. do. do. d
do. do.
do.
do. Bodeneredit... do. Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
do.
do. do.
mittel kleine
do. pr. ult. Okt.
Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 1 1000
do.
1 “ o.
Papierrente.. do. pr. ult. Okt. 4“*“ do. Temes⸗Bega gar.
ds.
do.
500 00
kleine
FS N,N
& SSERR *
14.10 500 — 100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbj. S.
EFSg PPEEPegn 222ö2S=
9002 —
§——-9
—22ö22
.
SqgAE
1 41.9.
1.5. . .9. 15.8. 15.6. 15.6.
— 8 2
.
— — —+ —- —
-2220 obo 00 8OODE
b
2ENöo
925 0‿
00 00 0 50 2228
22=2
4.10 1000 u. 500 Rbl. 8 1000 u. 100 Rbl. 22 1000, 500, 100 Rbl.
80
DM
—
11]
Im. Pfdbr. v. 84,854 1.1.7
11 9 14 13 12
— 2
— —
p. Stck
(Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 kleine 4 ¼ 10.4.10
94,30 bz 90,60 B 149,25 bz 139,10 bz 104,10 bz 98,60 bz 86,70 bz 65,20 bz 94,20 B 94,00 G 85,10 G 87,25 bz 102,20 G 100,75 B 100,75 B 100,75 B
100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. M. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
82,50 bz G
„1„⁷ 24000 — 1000 Pes. [64,10 G kl f.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
101,50G kIf.
94,10 G
192,75 bbͤz 91,60 à, 40et. à 93et. 98,10 bz 98,10 bz 95,50 bz B 95,80 B 95,90 B
95,50 à, 40 bz
103,10 B 103,10 B 103,10 B 103,20 B 101,60 B 85,40 G
80,40 G 32,40 bz 105,90 bz B 96,50 G
N
ee
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] 1.3¾
do.
do. pr.
Okt.