1892 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

tragstellers zum Testamentsvollstrecker und den [41771] Verkündet am 11. Oktober 1892. Das Hypothekendokument über 200 Thaler Dar⸗] [41752 1 8 ““ 1I1“ 88 1“ 8 8

als solchen ertheilten Befugnissen Kuhn, als Gerichtsschreiber. fechn, eingetragen für die Wittwe Telschow, geb. Auf den Antrag des Maschinisten August Schulz 8 1“ F1““ 3 w E 1 t E B E I 2 1 g8 &ʃ☛ widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefor⸗ Im Namen des Königs? Schröder, und deren 4 Kinter Johann Friedrich, zu Erkner erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1 1“ dert, solche Ansprüche, Forderungen und Wider⸗ Auf den Antrag des Schneidermeisters Friedrich Johann Christian, Johann Joachim August und Alt⸗Landsberg durch den Amtsrichter Dr. Loewy

7 2 . 8. 2 2 2 * 8 ergs 8 nE 58 8 4 Po. 8 . 1 68 2 99 .

sprüche hei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Fuchs zu Prettin als Abwesenheitsvormund der ver⸗ Johann Ludwig Geschwister Telschow auf für Recht: ““ b 88 8 D

thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens wittweten Henriette Reichert, geb. Hellwig, von dort, dem Grundstück des Eigenthümers Krüger Band I. Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück 82 91 nzeiger un on 1 ren

aber in dem auf Freitag, den 9. Dezember erkennt das 2 ½ *⸗ zu Prettin durch I. von z 9 Abrteilung III. Frr. 5. des 3 Hehdedistriet

1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten den Amtsrichter Weber für Recht: estehend aus der Schuldverschreibung vom 28. August Band V. Bla⸗ fr. e I. Abtheilung 2 42 8 a2 sen 1 1) Das Einlagebuch der Sparkasse des Kreises 1805, der Cessionsverhandlung vom 22. Oktober unter Nr. 4 für die verwittwete Gastwirth Alerx. N 24 80 Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober

Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer 8 er Les Kreise 802, 1 dlung I““] Lee 3 Poß Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige unter Torgau Nr. 701 über 1445,08 ℳ, ausgefertigt für 1817, den beglaubigten Abschriften des von den Alt. Wilhelmine, geb. Brodt, eingetragene Post von Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Henriette Reichert in Prettin, wird für kraftlos sitzer Schmidt'schen Eheleuten errichteten Testaments 700 Thalern wird für kraftlos erklärt.

mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. erklärt. resp. der Erbbescheinigung nach der Erblasserin Verkündet den 12. Oktober 1892. 2 8. derg Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Hamburg, den 13. Oktober 1892. .“ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Schmidt und der Löschungs⸗ resp. Cessionsverhand⸗ Unfall dü-Invaliditäts⸗ . Bers⸗ G Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen chaften. K veee I“ 1 d 2 22 8 ir 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 1 er Niederlassung n. vda. . Das Amtsgericht Hamburg. dem Antragsteller auferlegt. lung vom 15. Juni 1846 und angefügten Hyvotheken⸗ [41758] Im Namen des Königs! 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen d. 5 eeeher b ch

Bg

Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 Königliches Amtsgerich 8 sschein von demselben Tage wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 14. Oktober 1892. 2 b5 ver. 3 rk⸗n 2 1 Dr. . 2 Sne. des Aufgebotsverfahrens fallen dem 8 Krietemeyer, Gerichtsschreiber. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .Verschiedene Bekanntmachungen. 11I“M

’1 ö8.— Las 2 es Neubauers Wi . =

Antragsteller zur Last. uf Antrag des Neubauers Wilhelm Hüllhors 8 8— R. W. Nr. h zu Alswede, vertreten durch den Rechts. 2 Au ebote Zu tellun 9g zu Hamburg (Rathhaus) auf den 16. Januar allein schuldigen Theil zu erklären, und [41724] Landgericht Hamburg. 8 . 1 g 7 0 gen 3 V 1 E1“ 5 -See Faen 8 3 1en 1 GE1.“ ꝗerr

veeae ggh 18923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. und dergl * forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Die Fixma F. Kotensen & Sohn. Inhaber: e“ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichts zu Schweidnitz auf den 14. Januar Ludwig Kötensen, hier, vertreten durch Rechtsanwalt

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. [41598] 3 v 11“

8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ V. e G 1

[41718] Aufgebot richts von heute ist das Sparkassenbuch der Spar⸗ Weichert. anwalt Bahre zu Lübbecke, eerkennt das Königliche Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der verstor⸗ kasse des Saalkreises zu Halle a. S. Nr. 1936 für 1“ Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsgerichts⸗

ZS8“ ) Alic 6. Busse, kraftlos erklärt worden. Rath Schulte für Recht: 1.“ b Heelene Ser. stellen b 4 2 1 den 14. Rechtsanwalts Dris. Maxr Predöhl, vertreten durch Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII In der Beil'schen Aufgebotssache F. 1/92 hat das buche von Alswede Band 5 Blatt 1 Abtheilung II. Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1892 sind bekannt gemacht. 8 Hena einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ waarenhändler W. Kiesewetter, früher hier, jetzt edee alts ““ Predöhl, Behn und Königliche Amtsgericht zu Pillau durch Urtheil vom Nr. 1 eingetragenen Post: die Geschwister Friedrich und Marie Goretzki und Hamburg, 15. Oktober 1892. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ge⸗ die Re A ot dahin ee 141757] Bekanntmachung. 11. Oktober d. J. die Hypothekenurkunde über 300 Jährlich ein Canon von acht Thalern zu Michaelis deren etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen „„. Die deriche,V stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ lieferte Waaren, mit dem Antrage auf gegen Sicher⸗ h- d. Nachlaß 8e hierselbst am Durch das unterm 5. Oktober 1892 erlassene und Darleh eingetragen aus der Schuldurkunde vom und im Falle der Ablösung ein Ablösungskapital auf die Post von 5 Thaler nebst 5 % Zinsen Groß⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. macht. 1 1 8 heitsleistung vorläufig vollstreckbare. Verurtheilung

e 1892 Theodore (auch verkündete Ausschlußurtheil ist das auf den Namen 83 1888 am 188 für den Kahn⸗ von für den Besitzer der Stätte muttererbtheil, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 [41731 EE Schweidnitz, den 8 Oktober 1892. des Beklagten zur Zahlung von ℳ. 1651,50 nebst Theodora) Alice, geb. Busse, des Wilhelm „Anton Klaas Füchtorf“ ausgestellte Sparkassen⸗ rheder Wierth in Pillau in Abth. II. Nr. 5 des Nr. 58 zu Alswede auf Grund des Erbpachts⸗ des Grundbuchs von Klein⸗Przesdzenk Blatt 128, 141731 Seßf ve cht Henecg. Gerichtsschreiber des Fönicliche u““ 6 % Zinsen seit dem 14. April 1892, den Kosten Heinrich Goverts Wittwe, Erb⸗ oder sonstige buch der Stadtsparkasse zu Warendorf Nr. 3506, den oben aufgeführten Erben. des Zimmerge ellen ages vom 14. September 1846 eingetragen am dem Eigenkäthner Mathias und Caroline, geb. die Er EE1“ Zssemmg. Elssabeth Herichtsschreiber des Königlichen Landgerich des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens, und ladet Ansprüche zu haben verm inen oder den Be⸗ dessen Guthaben an Kapital und aufgelaufenen Gustav Beil und seiner Ehefrau Catharina, geb. i 1862, Malessa, Kozitzki'schen Eheleuten gehörig, aus dem Zie Thefrau Johanna Christiana Elisabetk 1“ den Beklagten unter der Mittheilung, daß die Ein

2—

z

de ichte er lage

2 8

Hamburg, 15.

s Moczko in Königl. Sacrau, vertreten Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln, ie unverehelichte großjährige Einliegerin loncznikon, früher in Dziekanstwo, aten Aufenthalts, und den Einlieger früh in Dziekanstwo, jetzt un⸗ enthalts, wegen Löschung mit dem An⸗

8

,—— 02 . 8

22 g

Civilkammer III.

8 8 cA 2

. 7 8Z

2

5

2 F

8 5 21 8 S8

1 8

8 0 8 —₰

7

₰hN28

8 8 —2 —,

5 —2

EE.—

6 2 e 5 8 8 E“ ;; 86 22 8 8 S b 4 8 8 S- üge⸗ ü2 4 8 5 . . 7 . Grundbuchs für das dem 2) dem Ackerwirth Franz Urbauski, geb. Hääfcke, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Württemb. Landgerichts: Landgerichts zu Cassel mit der Aufforderung, einen steinach Klage gestellt wegen Forderung mit dem

Warendorf, den 6. Oktober 1892. 1846, einer Ausfertigung der gerichtlichen Obligation Klara, geb. Marwitz, zu Berlin, Stallschreiberstraße . öö eoron 3 Fr. . 3 ““ ““ gegen ihren Ehemann, den Tapezierer 8 reck dde 6 esu inen böslichen Verlass klã id die zwische 1 5 cht den ehelichen Gesammtnachlaß vor allen Gerichten Köricliches Amts e en Verlasser zu erklären und die zwischen r, zuler G zerichte zug 11“ Königli An unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit S WMenttichen wemm werb ieser klagten für den schuldigen ““ 1 8 ihren und ihrer Kinder gemeinsamen Namen kochen erworbene, von Carl F. Wolff in Bremen Verkündet am 10. Oktober 1892 Kotlow eingetragenen 49 Thaler 25 Silbergroschen auf die in der Steuergemeinde Elsey belegenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich “““ 2 Dwoo Consens umzuschreiben, auch vorkommenden⸗ Joh. Chr. Böhm in Otterndorf gezogene und von Auf v WEe*“ zu klärt und Karl und Karoline Kotlow und deren 1) Fl. X. Nr. 93/41 Weinhof⸗Wasser, 6,87 a, öffentlichen Zustellung wird dieser Bnhs⸗ 4 nglich 6 772S 111“ . Auf den Antrag des Rechtsanwalts Winkler zu 61 8 8 asser, 6,87 a, öffentlichen Zustellung wird uszug d Ze zu Cassel auf den 23. Februar 1893, Vor⸗ verehelichte Häusler Maria Moczko, verw. bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Otterndorf, den 17. Oktober 1892. eöntaliche Amtsgerichi 28u Iel. eis Berichtsschreiber des Landgerichts Königliche Amtsgericht zu Belzig, durch den Amts⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. „wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufgebotstermin, daselbst Pe⸗ 69. Ztr Durch Ausschlußurtheil des Königli mts⸗ Niemegk aus dem Vertrage vom 24. Mai 1839 im Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber. Hohenlimburg, 5. Oktober 1892. Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Büttner . Oeffentliche Zustellung ¹ 1 32 Imng. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ getichts 3 und . 14 de ters L 1 daselh - Harm üikanten K Zuste unter tellung 8 Zustellung ist für Recht erkannt: Die Posten Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen 25 Thaler in Lvsinin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Franz Grimm, zu in Gera wohnhaft, jetzt [tschf., voxh S5f Jb11A4“ g b 8 1 zu Mittel⸗Herwigsdorf vom 8. Oktober 1892 ist die über die im Grund⸗ für todt zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber 141569] 141750] SFeggtth a i aas Valentin und Veronica Block eingetragene, bis zum Grundbesitzer Heinrich Rudzio in Lisken gehörigen 3) der Ausgedingerin Michalina Kubicka, anwalt Dr. W. Goldschmidt, welche gegen ihren Müller. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Antrage: 3 b ¹ 364 pEf 7 * 9 2 L g e Se ausen⸗” st bee 4 8 12 892 2 .ag aftlos erklä 3 einge obhns 255 2 B aton 2 zwoh [ y. ;des 6 I schtsschrei Lnigli chts 3 Schönhausen⸗Neukirch ist beendet Hypothekendocument ist durch Ausschlusurtheil d werden für kraftlos erklärt. Nr. 6 eingetragene Darlehnsforderung von 255 Tha den Beklagten zur Beiwohnung der ihrseitigen Eides⸗ nang, vertreten durch Rechtsanwalt Mohr in Heil⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. zu tragen,

5 4* sserin Zinsen z hr als 300 betrug, ftlos Taube, gehörigen Grundstücks Alt Pillau Nr. 44, pe mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Erbreceß vom 26. Feb 1839 Mithaft von Kristen, geb. Blidung, hier, vertreten durch Rechts⸗ 7 Seffentli 8 lassungsfrist auf eine Woche abgetürzt ist zur mündlichen g 8 annten Erblasserin Zinsen zur Zeit mehr als 300 betrug, für kraftlos Taube, 8 ; 2. 8 b Erbreceß vom 26. Februar 1839 unter Mithaft von deSzav M . 1“ 41741 Oeffentliche . 8 Aungsfri e Woche abgekurzt ist, zur mündliche 11““ gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 27. Juni geschlossen Klein⸗Przesdzenk Blatt 23, 32, 57, 90 ausgeschlossen anwälte Dres. Schmeißer, Lery & Sudeck, klagt üee ““ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ 1 m 15. 4 1 8475 A es 8 ers h Ri. 1 1892 publicirten Testaments, insbesondere der den 6. 3 1 18 1I“ 2 Sse hes N ge c44 g L11““ der 8 87.5. v14“ 1b mm Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ Königliches Amtsgericht. füre⸗ 12 und dem Eintragungsvermerk, Antragsteller auferlegt. Willeuberg, den 3. Oktober 1892. 8 Kristen, unbekannten Aufentk alts, wegen böslicher Nr. 60 II, Justiz⸗Rath Gervinus 8. nhn 5. Dezember 1892, 8 1 1] 8 88. für kraftlos erklärt. u“ 8 8 rage 8 FHSene g. Ahr, mit der Aufforderung, nen bei dem 8 8 1 S ne M Er 8 2 Friedrich Ritter, zuletzt in Cassel wohnhaft jetzt 8 len Get 1 6 es gericht. 88 ö n Parteien bestebende Ehe vom Bande zu scheiden, . 9 1etz 1 b“ und Behörden, namentlich auch den Hypotheken⸗ Durch Ausschlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 8 rch das heute verkündete Ausschlußurtheil ist [41578] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 uszug der K 8 bekannt gemacht e 1 9 1 19. Dellag z1 wolichen De and 3 5 8SP. re 4 2. N.Sn E1“ Auszug 8 LU machlt. 4 88 be 2 1 8 4 5 2 8* B. 5 . —. 25 e 88 21 1 j dem Antrage, ihre mit dem 2 ellagten ge’ hlossene 2 Oktober 1892. treten, demnach auf Namen des verstorbenen schen Vereinsbank, Actiengesellschaft zu Stuttzarkt, Bekanntmachung. Zehden Band I. Nr. 53 für die Geschwister Karo⸗ rom 5. Oktober 1892 sind die unbekannten Eigen⸗ des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3 die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten stehende Hypothekpöste auf seinen alleinigen am 23. Juli 1891 ausgestellte, an eigene Ordre auf Sackewitz, Gerschtsschreiber. zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos er⸗ Grundstücke: zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or falls das Testament authentisch zu inter⸗ diese cepti 5. November 18 zah v. zu Rechtsnachfolger si it ihren Ansprüche 2 21 f. X 111“*“ 8 8 wollen d. an⸗ hier⸗ üs E1“ Belzig als Bevollmächtigter des Schneidermeisters veanaesacgen fünd ö“ 2) Fl.X. Nr. 170/84 am Sundern⸗Hofraum, b sjateeie- Oktober 1 mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 eche 2 8 7 Wechse Nr. 622 2) 24 4 sur tro 3 2 ꝙWrn. zu Ni ne 8v5 . LU aulsge 1 en. 2 5. H ber 1892. 2 g 8 2. ml Aülorderung, e Friedrich Müller zu Niemegk und der Arbeiter Otto Hamburg, ktober 18 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens önigliches Amts zericht. II niglich zu Ve 4) F Nr. 83 Betriebs⸗Grab ö-r b, 8 2 888 d 8 Freitag den 2. Dezember König iches mtsgericht. . gerich s⸗Rath Gandert für Recht: 9 8 8 Betriebs⸗Graben, Graben, Pl 8 1) das über die für die verwittwete Leinweber [41600] Im Namen des Königs! [41736] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E1u“ kungs⸗ gerichts zu Borken in Hessen vom 12. 2 92 Grundbuche von Niemegk Band III. Nr. 149 in Auf den Antrag des Grundbesitzers Lukas Malak Königliches Amtsgericht. daselbst, klagt gegen den Harmonikafabrikanten Karl helichte Schlosser mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. b9-,; ; 8 2 2 2 7 b. . EEEEE12 v ö“ ““ 1 bei Verklagte Maria Zoloncznikon zu ver 11. Oktober 1892. a. 3000 Darlehn verzinslich zu 5 % für Heine⸗ Courant gebildete Document, bestehend aus der Aus⸗ Biernacki in Labischin, erkennt das Königliche Amts⸗ 88 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 3i i. S., vertreten durch den Rechtsanwal heilen, die Löschung der für sie auf Nr. 3 Dzie⸗ 8 6Z“ 8 mann Heinemann in Borken, nach Obligation 1 fertigung des gedachten Vertrages nebst angehängtem gericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel b Oeffentliche Zustellunngg. mit dem Antrage die zwischen den Parteien be⸗ Reee ah . pes re izehe f P chlosser Ernst Haulitschke, früher zu Görlitz, jetzt 5 Thlr. 12 Sgr. zu bewilligen. 1 T 8 f 2 2 5* 2 llb, 28 8 ;1.2, zʒontl;c*n; HIZA. ation vom 3./7. 58. hütten Band I. Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 1 deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ ber,; er, rlagt gegen ihren EChemann, den Kauf⸗ des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des ge⸗ unbetannt Löschung der für ih †N Dziekanstwo in Ab⸗ Veröffe Gerichtsschreibergehilfe 8 8 . 111 .“ 8 114A“*“” cir eher e rt S v b11“ 88 PHoenß) r dem Antrage, die Ehe der Parteien zu tre 1 Löschung der für ihn auf Nr. 3 Dziekanstwo in Ab “¹“] c. 270 zu 5 % an Bierbrauer Heinrich Mal⸗ für Alwine Milkert, jetzt verehelichte Fleischer⸗ n und Rechten auf diejenige Hypothek von mann Johannes August Robert Steller, zuletzt in meinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf 85 für 8 8 Theilen ilung III. unter Nr. 8b. un haftenden Posten t , Berlin, jett unbekannten Aufenthalte, wegen Ebe⸗ den 13. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, E ö- 1ö’“ 32 Thlr., 10 Thlr. 3 Sgr. 9 Pfg. und der [41712] Oeffentliche Bekanntmachung. 25./8. 1862, 8 ““ 3 em früher von Paledzki'schen, jetzt Malak’schen bruchs, mit dem Antrage auf Chescheidung: die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Verdand nenn Eö1ö.““ öö C“ Abfindungen zu willigen. Der am 9. Dezember 1891 zu Berlin verstorbene d. 780 Darlehn an den Uttershäuser Kirchen⸗ 1. Juni 1858 nebst Erklärung vom 3. August ej. a. Grundstücke Lysinin Nr. 5 in Abtheilung III. unter wischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 111ö““; Görlitz Dea Ver dee Kosten des Rechtsstreits nge r. 1 für die genannten beiden Geschwister zu gleichen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 6. März 1893 L“ Uhne aufzuerlegen. 8 mit seiner Ehefrau Louise, geb. Meinecke, errichteten 4./12. 1826 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen beka uf den 6. März „Vormittags Uhr, aufzuerlegen. und am 11. Januar 1892 eröffneten Testamente e. 607,10 nebst 6 % Zinsen seit 27./1. 35, den Ausfertigungen der gedachten Verhandlungen 9 5 Pfennig auf Grund des Erbrezesses vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civil⸗ Gera, den 15. Oktober 1892. richte zugelassenen Anwalt zu beste Zum Zwecke klären d Aus gede Berl 8 1 2 1 gelagenen Anwaält zu beste 1. Zum Zwecke 8 8 Berlin, den 11. Oktober 1892. spätere Kosten Kaufgeldforderung, nach Immission vwerden für kraftlos erklärt. htember 1837 eingetragen ist, ausgeschlossen. uh 1“ 882 ““ sschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. vom 5./4. 75 für M. Oppenheim Wittwe in 8 Ddie Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ r, Jüdenstr. 59/60, Zimmer 119, mit der 8 Kluge Secretär Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 11 Ja⸗ ““ 8 8 8 92 8 ,ee . Or 5 —" 1 1 2 en . 1 x85 . 155 9 251† 80. go †ee. H 3FEÆ . ¹ 8 8 72 55 27 2 bender Ford ig, nach Eintrag vom 28./1. 75 E“ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oöffent⸗ Die Ma rfrau Johanna Jahnke geborene 88 Pr 528 88Z1ö. K. zgs. 8 41751 Ausschlußurtheil. stehender Forderung, nach Eintrag vom 28.71. 75, 58 8 önigs! 88 1“ eve zIFr⸗s 8 1 111“ Jahnke, geborene Nr. 28 des Gerichtsgebäudes hierselbst anberaumten 1 Verkündet am 6. Oktober 1892. 1. 600 Darlehn an Johanna und Katharina 11587 Im N des 6,1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Schildhauer, zu Marienwerder, vertreten durch den Eö1 derr X Thien'schen Aufgebotssache erk 8 Obligation vom 24./2. 1820, 8 8 18 EEEE8E““ 8 G 1 1 Sgs. 8 In der Th len schen Aufgebotssache erkennt das Aiga 8 22 1 . 8 82 2 ] des Grundstückseig 8 ers 1 ogrichtsso berae Tun Foeri 3 ; 8 8 2 n] . ur RRechtsanm Enstiz⸗ atß Pzoß JIann 90 Königliche Amtsgericht zu Angermünde durch den sind zur Löschung zu bringen, indem die zu a bis e vu den Antrag des Grundstückseigenthümers Kühnast, diät. Gerichtsschreibergehilfe 8 Funke, Gerichtsschreiber Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem urch Rechtsanwalt Rieß, klagt gegen Oppeln, den 12. Oktober 1892. 1“ 1“ 1 2) Wirthsfrau Tessarrek, I. Ehe Bogun, Wilhel⸗ In der Kolanski'schen Aufgebotssache I. F. 4/92 ; von Stachelski, Der am 1. Juni 1844 zu Paarstein (Kreis Anger⸗ Wird veröffentlicht: mine, geb. Dobenius, in Piskorzewen, had das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin am Bektactat für 8 e1a“ Ehescheidung, mit dem Antrage auf münde) geborene Johann Heinrich Thien wird für Borken, den 12. 1 E“ 2 Fen - 8 Nonigliche Amtsgericht zu J 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8, gen Ehescheidung, mit dem Antrage todt erklärt. ö“ 1—3 vertreten durch den Rechtsanwalt Podschwatek A. Die etwaigen Berechtigten nachstehender, auf Die verehelichte Arbeiter Johanne Louise Wil⸗ Königlichen Landgerichts zu Graudens auf den 20. Ja⸗ klagten bestehenden Ehe dem Bande nach, auf Er⸗ [41728] Oeffentliche Zustellung. g 2 8 oer B Königlich gerich [41570] Bekanntmachung. hannisburg durch den Amtsrichter von Fumetti genen Hvpothekenposten: durch Rechtsanwalt Meyersohn hier, klagt gegen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ih die. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen 1415771 Ausschlußurtheil für Recht: I. der Post Abtheilung III. Nr. 3 von 40 Thlrn. ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Friedrich Karl gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Chr. Knorr von Theuser⸗Bad, Gemeindeverbands 577 Au 3 . 9 ö“ 8 11““ 4 2 b 3 2 S zer'schen Aufgebotss eennt das Abth. III. Nr. 7 für die minderjährige Anna Strehl 2 1“ hnei tzt in Berlin, j 9 pF eitte 1 1 8 b bekann In der Plettner schen Aufgebotssache erkennt das eingetragene Ausstattungsfordernng 3 großen väterlicher und mütterlicher Erbtheil der Rosalie richtliche Kosten, enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage bekannt gemacht. 8 1G nee. zu den 23. Februar abwesend, Provisionsforderung, g ze 7 G 4 Fn . 9 8 21 aogon Sichorbeirsleist,

1. 1.,1.J. S. Eöö“ einge in lung1 r. 2 de II. ist Al un Nr. 4 1 g „Vormittags r, mit der Aufforde⸗ mit dem Antrage, durch gegen Sicherheitsleistung Gerichts⸗Assessor Schettler für Recht: gebin Hypothekendoc ist durch Ausschluß: Grundbuchs des dem Käthner Gottlieb Rinski in 16 Sgr. nebst 5 % Zinsen und 7 Silbergroschen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Rosenbaum rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß der Der Zimmerpolier und Eigenkäthner Carl August gebildete Hypothekendocument ist durch Ausschluß⸗ . S,8, I 1“ ʒ ö n . in schuldigen Theil 3 enbaum, 8 ei d ugelass vorle kbvares U rkenne B Der Zimmerpolier und Eigenkathner Carl Augus ogobien gehörigen Grundstücks Hinter⸗Po⸗ III. der Post Abtheilung III. Nr. 5 von 25 Tha⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagte dem Kläger 750 sammt Zinsen zu 5 % wird für todt erklärt, die Kosten des Aufgebots⸗ Heilsberg, den 6. Oktober 1892. Pogobien Nr. 26 Abtheilung III. Nr. 2, bestehend 1 Sgr. 6 Pf. Gerichtskosten, 8 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [41740] Oeffentliche Zustellung. gemacht. 8 des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Be⸗ verfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu ent⸗ 8 ic aus Ausfertigungen des Erbrecesses vom 12. März IV. der Post Abtheilung III. Nr. 7 von 1 Thlr. 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Elisabethe Mezger, geb. Bürkle, z. Zt. in Wurzen, Cassel, den 17. Oktober 1892. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

8 bi ““ 88 1846 und 4. Februar 1847 nebst Eintragungsvermerk Gebühren und 13 Sgr. Gerichtskosten, 8 Ber in auf den 14. Februar 1893, Vor⸗ Königreich Sachsen, vertreten durch Rechtsanwalt Plugge, G streits vor die Civilkammer des Kgl. Landgerichts g in nese, eneZes Amtsgericht [41571] Bekanntmachung. und Hypothekenschein, N. der Post Abtheilung III. Nr. 8 von 1 Thlr. mittags 11 Uhr, Jüdenstr. 59/60 II, Zimmer 119, Dr. Kleine in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heilbronn auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Konig hes 2 Sge . 8 8 9 gev 8 hmcrrscmrett: 3, „†8 Iich 6 2 —z 9 Swor 81 . M 8 rnee 8 8 Men 8 9r. , c hen 8 6 Fehs xe . S 1. 8 Fss ee 8 8. Ae [415995) Im Namen des Königs! väterliches Erbtheil und 75 Ausstattungswerth VI. der Post Abtheilung III. Nr. 9 von 1 Thlr. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der heim, O.⸗A. Heilbronn, unbekannten Aufenthalts, [41729] SOeffeutliche Zustellung. genanntem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Im des gs. . Gr. Lemkendorf Nr. 67 in Abtheil III 2 2 be 892. buche von Gr. Lemkendorf Nr. 67 vn 8 b 2 ung 28 0 ge Abthei r Nr 8 8 85 1† 5p b 8 jas 3 2 . 020 27 g 2 4 2. Forichrss rojpßpo⸗ 8 8 GCo Horz 52 Verkündet am 7. Oktober 1892 unter Nr. 1 für den Pfarrer Burlinski zu Gr. getragen in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs sämmtlich für den Handelsmann Elias Mendel zu bekannt gemacht. 30. Juni 1878 in Ohrnberg geschlossene Ehe wegen hotte, Marie Katharina, geb. Mogge, zu Cassel, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Landgeri ts: & Sachen, etreffen die serklärung des 1 . HS“ Teee ee FFrhen zrundstücks Pis⸗ zaese sso 82 2 Sen Fn 1 8 zohsache ihren E 1 S 7 —— 8* 21. April 1838 eingetragenen 300 gebildete 5 8- 88 vehgelhen v diese⸗ osten g1 8 ge. 11I1 unke, Gerichtsschreiber Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur Prozeßsache gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher 8 Fönt gp. 1131 (FHppothekenurkunde für kraftlos erklärt. orzewen Nr. 7, bestehend aus einem Hypothekenbrie B. die über die Posten zu I., II., „m des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Heinrich Strothotte, den Beklagten zu dem zur [41722] Oeffentliche Ladung. . E11“ v Königliches Amtsgericht. I1““ kunde üb Fbaler 18 Sar. 3'schung der gedachten Posten für kraftlos Eklärt. 1 KESDSienstag, den 17. Januar 1893, Vorm. 4. Juli 1892 der Klägerin auferlegten Eides und Namens des Kaufmanns G. H. Roder in Bayreuth 8 7II 1 1 gxb 8 e Hyp eten de 2 g 1 9† hoo. 8 9 98 * gers ) 8 742* . 8 8. 22 7 E“ S. . 1 2 6 2 8 1 8 2 8 8 99 8 br 1u“ ) die Hvpothekenurkunde über 19 Thaler 13 Sgr. C. den Rechtsnachfolgern des Bürgers Onufrius 141743] Landgericht Hamburg. 9 Uhr, ihn auffordernd, einen bei diesem Gerichte weiteren mündlichen Verhandlung auf den 22. De⸗ gegen den Gastwirth Peter Grampp, bisher in Bekanntmachung. 1 1 1 8 11116“ den ö 8 Das über das im Grundbuche von Raunau eingetragen in Abthei 1) der Grundbesitzerfrau Anna Burzewska, 1 Die Ehefrau Auguste Christiane Mathilde Auer, Heilbronn, den 15. Oktober 1892. Termine vor die III. Civilkammer des Königlichen dessen Ehefrau, bei dem K. Amtsgerichte Stadt⸗ 5 1 86 8 es 2 84½ 2 . 88 5 1 stücks Lisken 1 9 post aus giner Aus⸗ 4 e ee 2 SC.57 , 8 c. 1 ¹ .51 2 . 6s 8 8 Das Verfahren in der Gutshesiler und Gemeinde⸗ Aufbören der väterlichen Gewalt ihres Vaters, des Nr. 33, F1 8 ES Aus⸗ zu 1 aus Miaskowo, Kreis Schroda⸗ d Ehemann Johann Friedrich Theodor Auer, zuletzt 1 ö“ bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird diese 1) Beklagte sind schuldig, an den Kläger 32 s8 Verfahren in utsbesitzer und G Ausgedingers Nicolaus Block unverzinsliche mütter⸗ fertigung des Erbrecesses vom 7. April 1842 mit zu 2 und 3 aus Pieczkowo, Kreis Schroda, in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [41739] Oeffentliche Zustenlung Ladung bekannt gemacht. 16 zu bezahlen, Schö 2. Okto 892. 8 2 g. U e K 8 2 Die SKost ben die A s. y 2 ee. 8Whe. . E .eee. obst 5 0 8 . . 2 . 3 . 8 8 8 8 Re egs eas denn 1i.f gber,1899 . 1 unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt. Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen. lern (zweihundert fünfundfünfzig Thalern) nebst 5 % leistung, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung bronn, klagt gegen ihren Ehemann Gottfried Wil⸗ 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 0⁸‿ 8 * 7 * 8 [11599] Bekanntmachun Königliches Amtsgericht. banski zu Neustadt a. W. auf Grund der fet. Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen bös⸗ Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. S., und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Es wird hierdurch bekannt ee; daß das Auf⸗ Obligation vom 16. November 1849 vorbehalten, ember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, licher Verlassung, mit dem Antrage auf Schei⸗ Laurentiusstr. 18 wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 2 1 A Ssemach!, B 9 [41590] er 8

. + 5 5 a 5. April 1879 erri am 15. September erklärt. . 8 8 deaen s. 8 s Mz id 1“ 5 S am 15. April 18709 errichteten, ie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Save; gegen ihren Ehemann, den Tischler Ernst Wilhelm kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) eee ngs. ¹ b Morlass 8 ¹ 9 9 N ror⸗. 8 ne 1 . Kestaments znigliches Amts Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten für p; 8 vollstrecker u r demselben ertheilten Befugniß, ————— 1 5e⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1 hier, klagt vu ng, er 1. vollstrecker und de 8 gniß Pillau, den 11. Oktober 1892. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck behörden auf seinen alleinigen Consens zu ver⸗ 28. September 1892 ist der von der Württembergi⸗ die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche von Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts ig des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer ZEETETTö“” EFI 3 1 FEhe dem Bande n z1 sowie den Be⸗ 8. Ehemannes der Erblasserin, auf ihren oder durch Indossament der Maschinenpavpierfabrik Unter⸗ Im Namen des Königs! line, Wilhelmine, Marie, Karl und Ferdinand thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen und Rechten Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mi en Ers - Sc ge die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zustellung. durch aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche flärt. Pingsch. 111““ Sn Zehden, den 14. Oktober 3) Fl. X. Nr. 171/84 am Sundern⸗Wasser Die jchs 8 2 ge Nitze'schen Eheleute zu Medewitzerhütten erkennt das 2 1 iederichs, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 92, N nitta 1 Uhr, anberaumten 11“ 28 ,g 2.2n 8 80⸗ ausgeschlossen worden ve e- 2I.; b greis r ö“ 8* [41756] Knie, Friederike Christiane, geborene Steffen, zu Verkündet am 11. Oktober 1892. ausgeschlossen worden. „verehelichte Grimm, geb. Fleischer, in O zul r Anna Bertha Hau⸗ Das Amtsgericht Hamburg. * 9. 38 ge 8 . Phrg. 11114“*“*“ datk Görlitz, klagt gegen ihren Ehema en 1 Abtheilung III. .5 haftenden Post AsNelentege Fufseguts acben 1156./11. 57. 18 u“ (Spypothekenbuchs⸗Auszuge, und für Recht: 8 Feün 1“ Steller, 92. stehenden Ehe⸗ dem Bande nach zu trennen, und e gen ihren Ehemann, de 1 EIuA“ . 6000 Darlehn für denselben, nach8 2) das über die im Grundbuche von Medewitzer⸗ Die Geschwister Antonia und Johann Jedrzejezak Ferner, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu ¹g unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit b. Den Jacob Wotzka zu verurtheilen, in die nes in Homberg, nach Obligation vom 16. bezw. meister Buhro zu Reuden aus dem Erbreceß vom haler 17 Silbergroschen 7 Pfennig, welche Be m Kassendiener Friedrich Wilhelm Griesert hat in dem kasten zu 5 % verzinslich, nach Obligation vom eingetragenen 100 Thaler überwiesene Kaufgelder Nr. 1 annten bei ste erkl “““ er. 3 nebst 4 % Zinsen gebildete Document, bestehend aus Antheilen von je 24 Thaler 8 Silbergroschen 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ d. Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ seinen Sohn Friedrich Wilhelm Griesert bedacht. 57,15 Prozeßkosten, 4,50 weitere Kosten und nebst angehängtem Hypothekenbuchs⸗Auszuge, 19. September 1836 zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ v esks Bneng; Buckel, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der „Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Heiligenstadt und Veräußerungsverbot wegen vor⸗ ssteller zur Last. lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- [41733] effentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Hellpap, als Gerichtsschreiber. Pfannkuch in Homberg zu 5 % verzinslich, aus S Se Ptasresl NR.ee -„.— Seber co 8. 8 2 u G E 888 2 82 ellpap, c G 3 2 7 Bodendorf, Gerichtsschreiber. Verkündet am 10. Oktober 1892. Berlin, den 14. Oktober 1892. Ehemann, den Maurer Gustavp Jahnke, unbekannten Arbeiter Iranz Mund zu Cass vertreten Auszug der Klage I. Eenen gemtacht. 8. 8 1 5 -- 2 . 4 22 8 5 8 2 ) ieb Ri S int P ig. rüj 2 ; c ss 9 8 gs Cßmni ; 3 2 Sori 8 p 2— 8 2 8 2 b bef Alwine deb ebner zulent in Han⸗ Amtsrichter Matthes für Recht: ausgefertigten Urkunden für kraftlos erk worden. ner Gottlieb Rinski in Hinter⸗Pogobien, ür den Gerichtsschreiber. 18 es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Ehefrau Alwine, geb. Behnert, zuletzt in Han⸗ n srichter I 3 f i 5 r wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts g Ve 2 Konlgs gen Ulsgerich!s. 3) Grundbesitzer Heinrich Rudzio in Lisken, 10. Oktober 1892 für Recht erkannt: [41738] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Trennung der zwischen dem Kläger und der Angermünde, den 6. Oktober 1892. g6 hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jo⸗ dem Grundstück Boguschin Dorf Nr. 12 eingetra⸗ helmine Schneider, geb. Drose, hierselbst, vertreten nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ klärung der Beklagten für den schuldigen Theil und Der Agent August Mack in Stuttgart, vertreten IIxxö Feenh. ,e Das über die im Grundbuche von Knipstein Nr. 19 h“ 1“ ”” 8. 68* 84 1 E111“. 1 9 zires v e Fivils 8 (Ss öj & 1) die Hypothekenurkunde über 37 Thaler 15 Sgr. nebst 5 % Zinsen und 1 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. ge⸗ Schneider, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ Löwenstein, O.⸗A. Weinsberg, mit unbekanntem Auf⸗ Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen durch den Betten und 2 Pfühlen mit Bezug oder 3 Thalern Michalsky, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des II. der Post Abtheilung III. Nr. 4 von 6 Thlrn. auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, Grandenz, den 15. Oktober 1892. v1I1“ gsos b urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute für 1, veTe Sn. 2 2 ing 87 1 gli bber c⸗ 2 beSg. p - Plettner von Norutschatschen Kreises Gumbinnen 3 zeichne 8 gobien Nr. 14, zur Mithaft übertragen auf Hinter⸗ lern 14 Sgr. 2 Pf. nebst 5 % Zinsen und 1 Thlr. aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vom 11. Juni 1892 an zu bezahlen, auch die Kosten nehmen Königliches Amtsgericht. R vr. Z vexag. 2 . 2 b Hr. 3 org Bo . 75 S Peisorostor Xhß 6 n If Kosto ¹ or 5 f 9 d pins ½ do 8 8 9 5 p 2 Auff d 2 eing gj 1ee ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2) die Hypothekenurkunde über noch 75 50 Reisekosten und 1 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Kosten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mann, den Handarbeiter Karl Mezger von Sont⸗ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 98 65 ors 9 291 8 Pis z9 9 zsokasto o 253 S 5 2 s 4 1 7 ; :. . ;7 8- : 5— Neh. Hei 5 b - des Käthners Gottlieb Bogun aus Piskorzewen, ein⸗ Reisekosten und 1 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. Kosten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Strot⸗ Heilbronn, den 15. Oktober 1892. Scheid 3 Gerich sschreibe 8 * 14 8 1 2 . des Wi bsf Iij 3 ijng 5 ss MPons 8 8 s f 8 on 8 89* 321. F 52* . 8 2 8 8 ¹ M Scheidemantel, Gerichtsschreiber. Lemkendorf auf Grund der gerichtlichen Urkunde vom des der Wirthsfrau Wilhelmine Tessarrek, I. Ehe Neustadt a. W. werden mit ihren Ansprüchen auf Berlin, den 14. Oktober 1892. böslicher Verlassung seitens des Beklagten dem vertreten durch Rechtsanwalt Caspari, ladet in der Müller. Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. Wartenburg O. Pr., den 9. Oktober 1892. nebst Ausfertigung des Erbrecesses vom 7. November VI. gebildeten Hypothekenscheine werden behufs Cipilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Ausschwörung des durch rechtskräftiges Urtheil vom Der Rechtsanwalt Mehringer in Bayreuth hat 2 Pfg. väterlicher Erbtheil der Gebrüder Gottlieb Urbanski zu Neustadt a. W., nämlich: Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Anwalt zu bestellen. zember 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Untersteinach, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, und Nr. 25 Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister 2 8 . 2 8 . 8 58 8 4 L“ 8 8 2* 1 9 stehe Frie Aufge 8 e 2 8 8 ee 2 e 2 Hyp gf o Sgo 88b üv F. 113“ 81 ar; 8 PFae. HS . LIU . . c . 8 8e vorsteher Friedrich Speer'schen Aufgebotssache von liche Erbtheil von 15 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. gebildet annectirtem Hypothekenschein und Eintragungsvermerk, werden ihre Rechte auf die in Abtheilung III. unter böslicher Verlassung auf Ehescheidung klagt, ladet Christine Katharine Stroh, geb. Welz, in Back⸗ Plugge, 2) Beklagte haben die Kosten des Rechtsstreits e 2 8 82 8 3 9 8 2. 8 8 5 PGßʒ g 8 frius 8 SFStre;s 8 s10 FUint: 8 6 5 14¼ 796 88 Heilsberg, den 6. Oktober 1892. von Fumetti. Zinsen, eingetragen für den Bürger Onufrius Ur⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des helm Stroh, Schuhmacher von Backnang, mit un⸗ [41726 SOeffentliche Zustellung. erklärt, 75 87 5 Fin; 1 1 6 g 5 Ar 98) 2 gc . . 3 :7 . 2 8 8 F 7 5. 8 6 s9;z 1 [41754] Im Namen des Königs! D. denselben Rechtsnachfolgern des Bürgers Onu mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dung der zwischen den Parteien am 6. November anwalt Wertheim hier, Markgrafenstr. 6̃a., klagt gericht Stadtsteinach zu dem auf Samstag, den

Bekanntmachung. b Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heutigen Tage ist die Original⸗Ausfertigung der

Verkündet am 12. Oktober 1892. frius Urbanski bleiben ihre Ansprüche auf die über richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1870 in Backnang geschlossenen Ehe, und gegen den Bankbeamten Alex Beck, früher zu 7. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, be⸗

„Pinczako wski, Gerichtsschreiber. diese Post gebildete Hypothekenurkunde vorbehalten. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin, Neustädtische Kirchstr. 6, jetziger Aufenthalt stimmten Termin. Dieser Auszug wird zum Zwecke

von dem Drehermeister Carl Beck und dessen Ehe⸗ Auf Antrag des Bäckermeisters Eduard Otto zu E. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ gemacht. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Land⸗ unbekannt, aus dem Wechsel vom 19. Mai 1890 öffentlicher Zustellung an den Gastwirth Peter

frau Marie Gerdrude Beck am 1. März 1787 über Deetz, durch den Rechtsanwalt Flaminius steller zu tragen.⸗ 8 K 8 Hamburg, den 17. Oktober 1892. gerichts Heilbronn auf Dienstag, den 17. Ja⸗ über 2000 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung Grampp bekannt gemacht.

ein Darlehen von 62 Gulden oder 106 28 bler, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Isaacsohn. 8 W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgericht unar 1893, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Beklagten, an den Kläger 2000 nebst 6 % Stadtsteinach, 15. Oktober 1892. 8

für den Candidaten Matthias Johann Georg Brandenburg e H. durch den Amtsrichter ˖˖-˖’—sqohʒ·· 1 rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt Zinsen seit dem 15. September 1890 und 4 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

8 11A“ Müller von Hanau errichteten Hypothek für kraftlos 1.“ ee st Abtheil Nr. 5 (141593] Aufgebot Westbuer gt. Wellmann. 8 Süseen. Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten Schöller, K. Secretͤrt.

141759] 8 8. erklärt. 8 28 G 88 8e 1 Ders Bagd .⸗Bern da —d. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 141732] Landgericht Hamburg. Heilbronn, den 15. Oktober 1892. 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 5 88

Die von der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Hanau, den 5. Oktober 1892. —(s Grundbuchs von Deet Band I. Blatt 21 ge⸗ richts vom 11. Oktober sind die unbekannten Prä⸗ S Zustellung. Gerichtsschreiber des Kgl. Württemb. Landgerichts: die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen [41723] Oeffentliche Zustellkuug. 1 atharina Friederike Kirchner, Müͤller. FTaandgerichts I. zu Berlin auf den 2. Dezember Der Kassenbote, frühere Portier Julius S

gebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ nißnehmer des am 12. Far 1892 verstorbenen Sattlermeisters Friedrich Walter zu Grünberg be⸗ endet ist. Grünberg, den 9. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. III.

5 2 2. r br. v. SE“ 2 ldete S d 1 s s eine it In⸗ 1 Ice . . Anstalt zu Hannover für den früheren Schachtmeister, Königliches Amtsgericht. III. W“ 1ö. Le. tendenten mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die Die Ehefrau Anna n b z . 1 d frühere jetzigen Bahnarbeiter Julius Friedrich Beyer aus enbe e eeber 1885 berletenen Grundbuch von Ochtrup Band VII. Blatt 4 geb. Siems, hier, vertreten durch Rechtsanwälte 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ zu Berlin, Markgrafenstraße 104, vertreten dur 1

Aue über ein Kapital von 200 Thaler Courant aus⸗ [41589] Im Namen des Königs! Abschrift der Erbtheilungsverhandlung vom 23. März Abth. III. Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost über Dres. R. L. u. P. epeaseider u. C. Behrens, [41734] Oeffentliche Zustellung. feoorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- den Rechtsanwalt r. Danielewicz zu Berlin gestellte Lebensversicherungspolice Nr. 18729 vom Verkündet am 8. Oktober 1892. e ö“ Sextemmber 1835, Ge⸗ 34 Reichsthaler 4 Schillin e 8 Deut welche die llagt gegen ihren Ehemann Andreas Kirchner, un⸗ Die verehelichte Fabrikschmied Ernefthne Ullrich, geb. gelassenen Anwalt zu bestellen. ics der Lindenstraße 26 1., klagt gegen die Erben des ver⸗ 8. Januar 1875 ist durch Urtheil vom heutigen Tage Referendar Cohn, Gerichtsschreiber. ne Erbeslegitimationsattest vom Ww. Zeller Joh. Bern. Wellmmann laut Urkunde ekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Schindel, zu Alt⸗Liebichau, Kreis Waldenburg, vertreten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage storbenen Stellmachermeisters Carl Friedrich August für kraftlos erklärt. Auf Antrag des Eigenthümers Karl Friedrich 25. September 1833 wird für kraftlos erklärt. vom 12. April 1764 von der Ww. Joh. Bern. mit dem Antrage, den Beklagten für einen bös⸗ durch den Justiz⸗Rath Kottmann zu Schweidnitz, klagt bekannt gemacht. Wulff, von denen der Aufenthalt des Matrosen Hannover, den 4. Oktober 1892. Krüger zu Grabow, vertreten durch den Rechts⸗] stesteie züe ent. es Verfahrens fallen dem Antrag. Zurhorst als Darlehn erhalten hat, ausgeschlossen. scen Verlasser zu erklären und die zwischen den gegen ihren Ehemann, den Fabrikschmied Inlius illrich Berlin, den 15. Oktober 1892. Julius Wulff unbekannt ist, mit dem Antrage:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. H. anwalt Kükenthal zu Wittstock, hat das Königliche steller zur Last Burgsteinfurt, den 11. Oktober 1892. Pärteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und zu Alt⸗Liebichau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen bei Gallenkamp. Amtsgericht zu Wittstock durch den Amtsgerichtsrath Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 888 böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Landgerichts I., 13. Kammer für Handelsfachn. Ä Vermeidung der Zwangspollstreckung vorerft in

hsbaschckasahdacaah 18 cchtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts! Parteien zu trennen und den Beklagten für den 1““ 1. g. 2 csgtähattt⸗ das Grundstück Band I. Blatt Nr. 5⸗ zu

Weichert für Recht e