EEe“*“];
———RRbe
—
[41700] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Johann v. Selle in Neunhofen wird heute, am Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ 16“ eröffnet. Der Vorschußvereinsdirector Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Donnerstag, den 17. November 1892 „Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1892. “ Neustadt (Drla), den 17. Oktober 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez.) Steinbe rger. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Actuar Sattler. [41636] “ Auszug.) 1“ Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am Oktober 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das C. Dhtos der Schuhmachermeisterseheleute Adolf und Auguste Böckl in Nürnberg, Breite⸗ gasse 92, Inhaber der Schuhwaarenfabrik von Adolf Böckl, vorm. Michael Weber, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust. K. Gerichtsvollzieher Loch hier, Füll 16. Anmelde⸗ frist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 12. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 3. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justi ggebäüdes. . Nürnberg, den 15. Oktober 1892. Der geschäfts lleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts; (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗S
2— Secretär.
[41637] “ Bekanutmachung. Auszu Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Ok⸗ tober 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Velocipedhändlers Christof Liedl dahier, Bauerngasse 10, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: sust. Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Loch dahier, Füll Nr. 16. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Frei⸗ tag, den 18. November l. Irs. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 16. November I. Irs., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 30. November I. Irs., Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. Oktober 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.
[41698]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers G. Bruns hie⸗ selbst, Ritterstr. Nr. 18, ist am 13. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schulte hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 15. November 1892. Erste Gläubigerver⸗ 1u“] am Mittwoch, den 9. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pr. üfungstermin am Mittwoch, den 30. No⸗ vember 1892 „Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, 1892, Oktober 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Bargmann. Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
Abtheilung IV.
8—
Beglaubigt: L
41695] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Hermann Gotthard Winkelmann in Neumark ist heute, am 15. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. E. Beutler in Reichenbach. Anmeldetermin: bis zum 16. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: am 12. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1892.
Der Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Actuar Nagler.
[41608] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1892 zu Kamern verstorbenen Grundbesitzers und Mate⸗ rialisten Gustav Adolf Wächter ist heute, am 15. Oktober 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Werner hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anze igepflicht bis zum 22. November 1892. Anmeldefrist bis 22. November 1892. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Termin am 6. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Sandau, den 15. Oktober 1892.
Der “ des Königlichen Amtsgerichts: v 8 [37744] Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich r. in Schwabach, Inhabers der Firma Rau
& Soloweicig wurde am 28. September 1892, Vormittags Uhr, der Konkurs eröffnet.
önkurtvemaster; 88 Gerichtsvollzieher Osterchrist
n Schwabach.
in Ofeener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1892 incl.
Allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1892 einschließlich. Termin zur Wahl des definitiven Konkursverwalters am Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr. Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 120 und 125 der Kon Ordnung bezeichneten Fragen und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 24. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal.
Schwabach, am 28. September 1892.
Perichtsschreibere des K. Bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Secr.
[41640] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Moritz Stolle in Zschopau, alleinigen Inhabers der Firma Philipp & Müller daselbst, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Her⸗ mann Otto Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. November d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste o“ am 3. November d. J., Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. November 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 10. Nover nber. 1892.
Ie am 15. Oktober 1892.
Königlich Sächsisches Amtsgerich Dr. Meier.
[41621] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Schnittwaarenhändlers Carl Friedrich Schmieder in Rodewisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 17. Oktober 1892. “
önigliches Amtsgericht. Wolfram.
[41604] Ko nkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon L in Firma Loeser & Goldschmidt hier, Königstraße 52, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ve. und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt. 3
Berlin, den 13. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amts zgerichts I. Abtheilung 73.
[41612] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Paul Meier hier, Reinickendorferstr. 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und eventl. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den 11. November 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Oktober 1892.
During, 131 des Kö solichen Amtsgerichts I 6p
[41613] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lewin hier, Friedrich⸗ straße 24, in Firma Lewin & Roeßler, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, de den 14. Oktober 1892.
During, E“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[41614] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Esiontate aten ler⸗ Wilhelm Meyhöfer hier, Forsterstr. 47 und Dieffenbachstr. 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue [41768.
Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Oktober 1892. During, Gerichts
des König Sh Amtsgerichts I Abtheilung 73.
[41611] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Maetz hier, Schönebergerstr. 2 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichftr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Oktober 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[41610] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Emil Schumann hier, Grimmstr. 35 (Wohnung: Skalitzerstr. 29 a), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußgfaff sung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 14. November 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 28 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Oktober 1892.
During, “ des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 73.
[41616] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Robert Blum hier, Andreasstraße 40, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu S Forderungen und zur Beschlußfassung über die dem Gläubigerausschuß zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst.— Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Oktober 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72
[41615] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Hirsch, geb. Röbert, hier, Kommandantenstr. 3/4, ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. November 1892, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königl ichen Amts⸗ gericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. Oktober 1892
Peske, Gerichtss chreiber Königlichen Amtsgerichts 1 .Abtheilung 74.
[41625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Herrmann Schültig in Großharthan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Schmalz. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber. [41641] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schankwirthes Georg Friedrich Hunger in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.,
den 14. Oktober 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.
8
[416200) In dem Konkursverfah ren über das Vermögen des
Gastwirths 1“ Peschel in Schakunellen
wird die Aufhebung des Konkursverfahrens nach er⸗
folgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schluß
termins angeordnet. 1“ Heydekrug, den 28. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[41624] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Conrad Flomm zu Nieder⸗ Zieder 5 nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin m 20. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich dea rechtskräftigen Beschluß vom 20. A Uugeft 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 13. Oktober 1892.
8 nigliches I S Beck
[41626] Konkursverfahren.
Das über den Nachlaß des am 9. Februar 1892 in Mittelfrohna verstorbenen Strumpffabrikanten und Mehlhändlers Friedrich Anton Weichert,
welcher alleiniger Inhaber der Firma F. A. Weichert gewesen ist, eröffnete Konkurs verfahren wird auf Antrag der Weichert'schen Erben in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen in den §§ 188, 189 der Konkurs zordnung hiermit eingestellt.
Limbach, am 17. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht Baring. [41607] e.beeö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Karl Kietz & Comp. zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägmühlbesitzers Johann Georg Gabler von Obergünzburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier vom 15. d. M. aufgehoben. Obergünzburg, 17. Oktober 1892. Der K. Gerichteschreiber:
(L. S.) Friedrich, Kgl. Secretär.
[41701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Schlott in Themar ist mfolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 8. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amts zgerichte hierselbst, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ aus 1192 sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Uelkal., den 16. Oktober 1892.
Wenzel,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts
[41702] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Schlott in Themar ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten V Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Herlchäent Borsch auf Dienstag, den S8. November 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der 2 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glänbigerausschusses ” in der Gerichtsschreiberei niedergeleg t.
Themar, den 16. Oltober .“
Wenzel, b Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[41696]
In der Konkurssache Westerholz Nr. 3 — 91 soll mit Genehmigung des Gerichts die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 770 ℳ Zu berücksichtigen sind: Bevorrechtigte Forderungen⸗ Keine. — Nicht bevorrechtigte Forderungen: 15 351,40 ℳ Wesel, den 17. Oktober 1892.
Der Konkursverwalter: Baur I., Rechtsanwalt.
[41609] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Ziegeleibesitzers Robert Kupfer in Aue ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine uneinziehbar gebliebene Forderung Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
[41639] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Ernst Clemens Frenzel in Dittersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Frenzel daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts sgericht hierselbst bestimmt.
Zschopau, den 15. Oktober 1892.
Baumgärtel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41828]
Eisenbahn⸗ Directions⸗Bezirk Altona.
8 im diesseitigen Aushang⸗Fahrplan vom 1. O tober d. J. aufgeführten und bisher nicht 1 Schnellzüge: Nr. 3 Hamburg ab 12,35 „ 4 Berlin ab 12,542 sowie Zug Nr.
73 He ec H.ab 10,258 Nm. HamburgKl. an 10,24 „ un Nr. 74 Altona ab 11,45 Vm. H werden von Donnerstag, den d. J. ab, wieder befördert. Altona, am 18. Oktober 1892. igliche Eisenbahn⸗D
Nm. Berlin an 4,45 Nm. Ne Altona an 4,10 „
Hamburg H. an 12,13 „ 20. Oktober
[41642] Ostpreußisch Bayerischer Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden die an der neu eröffneten bayerischen Staatslocal⸗ bühn Günzburg⸗Krumbach gelegenen Stationen Billenhausen, Ichenhausen, Kleinkötz, Krumbach⸗ Hürben und Neuburg a. K. in den ostpreußisch⸗ baverischen Gütertarif einbezogen. Die Frachtsätze sind bei der Station Günzburg sowie den betheiligten 1ööö Güte⸗ Labserkh östellen zu erfahren. Berlin, den 13. Oktober 1892. Königliche Eisenbahn Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[41643 3]
Für die Beförderung von Eisenvitriol in 10 000 kg Sendungen zur überseeischen Ausfuhr von Ratibor nach den deutschen Kücd⸗ und Ostseehafenplätzen kommen mit sofortiger Gültigkeit bis auf weiteres die nachstehenden Ausnahmefrachtsätze pro 100 kg zur Erhebung
Von Ratibor nach Stettin 0,955 ℳ. — Swine⸗ münde 1,12 ℳ — Bremen, Hauptbahnhof und Frei⸗ hafen 1,43 3 — Bremerhaben, Freihafen⸗Bahnhof 1,2 ℳ — Geestemünde 1,52 ℳ — 1,49 ℳ — Harburg H. 1,33 ℳ — Harburg U. 8 1,34 ℳ — Vegesack⸗ Grohn 1,46 ℳ — Hamburg B 1,35 ℳ — Altona 1,36 ℳ, — Brake 1,51 ℳ — Elsfleth 1,50 ℳ und Nordenham 1,52 ℳ
Breslau, den 17. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗ Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltung
[41706] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterv erkehr.
Am 1. November d. Is. tritt der Nachtrag I.
zum Gütertarif, Theil II., für die directe Be⸗ förderung von Eil⸗ und Frachtstückgütern zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Köln (links⸗ und rechtsrheinisch) und Elberfeld einerseits und Station London der Großen Englischen Ost⸗ 8 andererseits über Antwerpen⸗Harwich vom
1. August 1890 in Kraft. Derselbe enthält neben Ergänzungen und Aenderungen der Special⸗Vor⸗ schriften zu den reglementarischen Bestimmungen und den allgemeinen Tarifvorschriften directe Frachsätze für einige neu aufgenommene Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrheinisch), sowie einige B
Exemplare des betreffenden Nachtrags werden bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zum Preise von 10 ₰ für das Stück abgegeben.
Köln, den 14. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[40817]
Vom 1. Dezember dss. Js. ab erleiden die bis⸗ herigen Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr
a. zwischen linksrheinischen Stationen
und Ruhort andererseits,
b. zwischen rechtsrheinischen Stationen einerseits
und Homberg andererseits und
c. zwischen links vom Rheine gelegenen Sta⸗
tionen einerseits und den über Ruhrort hinaus gelegenen rechtsrheinischen Stationen anderer⸗ seits unbedeutendeà Vertheuerungen. Das Nähere ist auf den Fahrkarten⸗ Ausgabestellen der in Frage kommenden Stationen zu erfahren.
Köln, den 19. Oktober 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische), zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen⸗
einerseits
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V.1as. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amsterdam “
9 242.
Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober
Berliner Bürse Amtlich
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Gulden öbsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Mäßrung =
18 Mark. 1 Gulden holl.
vom 19. Oktober 1892. festgestellte Curse.
Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
1,80 Rart. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Nart do. do.
100
Wechsel. do. do.
100 do. do. ult. O Ont. 2M. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200
do. do. do.
do. 11. 1 5 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. bn
82 do. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr.
kandin. Plätze. “ .“
Aüch. n
*
Madrid u. Bare. 1
do. do. 1 B biS is
baSavJn.
do..
Schweiz. Plätze. Italien. Pläͤtze. 1 do. do. 1
St. Petersburg 100 R. S. 3 1100 R. S. 8 T.
do. Warschau..
Dukat. pr. 8e.9758 Sovergs.p St. 20,375 bz 20 Fres.⸗St. —,— 4,185 G
Dollars p. St Imper. pr. St
do. pr. N.65f. 116, 22 bz G do.
do. neue.
Imp. p. 500gn. —,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 G
Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis
.. 100 Frces. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. dg. 5st. Wähe. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 1 1
do. do. ult. O
Pr. u. D. R. g. S8t do. do. ult. O
Pr. Sts. Anl. 8
— —
1 £ 1 £
——ö—
Srer⸗ Pechaüchr , 1 er⸗Dei 8 Pes. 1 Barmer St.⸗Anl. 29097 M. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt. Aal. 32 1hloP, Charlorsh 21339 169,15 bz vns do G Crefelder do. 8 5 “ Danziger do. 201,50 b Dessauer do. 91 201,00 b; Düsseldorfer.. borten und Banknoten. 8n b. 18852 Belg. Noten Essen St.⸗Obl. IV. Engl. Bkn. 1 £ 20,35 G do. de. 1 Bkn 100F. 80,85 G esche St.⸗Anl.
808G—
— —
olländ. Not. 168,70 bz arlsr. St.⸗A. 86 3 Italien. Noten 78,40 Bkl. f do. do. 89 Nordische Noten 112,35 bz ieler do. 89 Oest. Bkn. p100 fl 170,25 bz I St.⸗A. 1000 fl 170,25 bz 1891 Rufs. do. v. 100 R 202,15 bz do. do. ult. Okt. 202,50 e. à, 75 à, 25 bz Mainzer St.⸗A.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
ult. Nov. 202,75 à, 50 bz do. do. 88
Schweiz. Not. 80,85 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechs 8 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %. Fonds 5 Staats⸗Papiere.
S Zollcoup. 324,30 bz kleine 323, w30 b;
f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
8 versc.
3 1.4. 105000 — 20086, g0 8 versch. 5000 — 200,—
4 [1.1.7
Dtsche Rchs.⸗Anl. 2 88 4. 10 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
86,75 b
3000 — 150[1101,60
do. St.⸗Schdsch. 3 1.1. 7 3000 — 75 [100,00
3½ 1.5. 11 3000 — 150+,— 7 3000 — 30098,—
3 ½11. 1.
* 2
4 3 ½ 3¼ 1.
101,90
4 1.4. 10 5000 — 200 102,75
3 ½ versch. 3000 — 20097,00 bz G
4 1 4 1 1
3 ½ 3 ½
q
CvE8
1.
NFrümrdenee-
SSISmSSSAggSS S
Anen
vCüPPEEEEEgP
3 1. 3 ½ 3 ½ v 3 11. 4
1 33
1. 8 11. 1. 1 28 1 1. 1 1.
Sgn 9SPR —
4 1.6 381. 3 ¼ 1.
7 2000 — 100/]103,00 10 5000 — 100 103,00 8
0 2000 — 100 . rsch. 5000 — 500 . 10 2000 — 200
1 10000-200 2000 — 500 5000 — 500 —,—
1 1 7 7 .7 50 2 F. 1
3000 — 200 3000 — 200— 0 1000 — 200/95, 1 2000 — 200(2—-,—
— 500
.11, 2000 — 200—-,— 2000 — 500 -—,—
gr. esch.; 5000 — 200 5000 — 200 97,00 b 5000 — 200 103,70 2000 — 200 102,50 2000 — 899 —,— 3000 — 100 bg. Anl 3 ¼ 1. 12 5000 — 100095, 30 G
5
8 81 . 12 . 9 8
107,10 bz G 100,30 bz 86,90 bz G 86,75 bz 106, 90 bz
99,00 bz B 00[99,00 bz B
96,10 b; G 103,00B
95,50 G 95,50 G
97,00 bz G
095 00B
1 bz G—
G
G
bz G B
3G B
do. do. do. do.
Berliner
do. do.
do. Landf chftl. ertai
do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue.
Ostpreußische . ..
D
do. 88
posensch che. Ska. che
Sple altlandsch. 3 ½ do.
8 landsch. neue 3 ½
do. d
Meansge e 8— Wüg. rittrsch. I.B
do. do. do. neulndsch
Hannoversche.
Hessen⸗Nassau 1 Kur⸗ u. Neumärk.
Regensbg. St.⸗A. 3 Rbeinprov.⸗Oblig
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl⸗ a1.
8585*
“
. 4 o. 4
22ö—ö2ͤö2nö2nönöSSInnnnnnsnnnönene
I.
hzenbriefe.
.10 3000 — 30 .10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30
—
u
See 2
4 4 4
10000 - 150†1 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150
1
85, 80 B
99,70G 95,00 bz G 102,00 G 102,50 G 97,00 B
113,50 G 109,25 G 105,50 bz 98,90 bz
96,300 97,80 bz 102,50 G
97,60 5b ¹101,70 G 96,80 bz 97,90G 97,90 G 97,90G 98,00 G
102,80 G
96,40 bz 102,50 G
97,00 G 97,00 G
103,10 bz
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. ““ “
Pöfensche. “ “
Rbein u. Westfäl. 1 Sächsische... Schls esische.„ Sedec Eisb. A.4 97,30 bz G 85,70 bz 99,00 G 7,50 G
Brem.
GeöSha. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 t.⸗Anl. 8*
o. amort. 87
G do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. „d.⸗Spark. 889 St. . 69
s. St.⸗Rent. 3
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v do. do. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 Württmb. 81 — 83,4
A
1
lsw.⸗Holstein.
.85,87. 88 1890:
8
92
8,&b 88,88,98s 98 0,&8 b 8 881— b- =USSES
4 ver
w3000 — 30
8 3000 — 30 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 1.7 3000 — 30 .10 3000 — 30 :10 3000 — 30 :10,3000 — 30 4 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 5000 — 500 5000 — 500
satt⸗ 7 3000 — 30
808—
0
10—
ervex
.8 2000 — 500 .11 5000 — 500 . 11 5000 — 500
88α‿
.7 3000 — 600 .10 3000 — 100
opiM r0 rNC,N
1500 — 75
—N
.10 5000 — 500;
5000 — 500 5. 5000 — 100
.5000 — 500 .2000 — 100 3000 — 300
versch. 2000 — 200
103,10 bz 98,60 G 102,80 bz 102,80 bz 98,60 G 103,10 G 98,60 G 103,10 G 102,90 B. 103,80 G 107,00 B 97,70 G 97,70 G
2000 — 200-,—
97,50 B 85,70 bz G 97,30 G 97,30 G
.7 3000 — 100-,—
97,50 bz G 102,70 B 99,60 B 88,30 G 96,10 bz 102,00 G
7
7
U
4
8 S8f
Pr.⸗A. 55/3 ½¼ 1.4. 300 urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 8 Augsburger . -2 — p. 8— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ “ ö “ r. A. 7 197,00 amburg. Loose. 8 Hembmr Loose. 5 Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolvnialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 — 3501100,20 bz G
300 300
60 300 300 150 150
12 120
00 S
△⏑ —— 8.
ggerrhsgs
179,90 bz 396,75 B 42,00 G 30,90 bz 138,30 G 141,10 G 104,00 bz G 133,50 B 143,10 bz 132,60 G 129,50 G 28,30 bz 128,40 bz
29,50 bb
Am. Cp. z. N. 4,175 G
aqentiiscaesoeegrn,- fr. Z. 1000 — 100 pej.
do.
do. 4 ½ % do.
do. 4 ½ % äußere
do. do. Barletta Loose.
Bukarester Stadt⸗Anl. 845
do. do. do. do. v. do. do.
Buenos Atres 5 % Pr.⸗A. —
do.
do. 89 „Anl. 88—
do. vhen 8.5 ⸗Anl. o. gnoefische Staats⸗ 1 Eöü“ o. do. Staats⸗ Anl. v do. Bodcredpfdb Donau⸗Reg.
Egyptische Anleihe
e“
do. do. do. do.
do. do. pr. ult.
Egypt. Daira St.⸗ Fharand Hyp.⸗Ver.
innländische Loose. — p. Stck
do. St.⸗E.⸗Anl.
do. do. v.
do. do. S Loose
aliz. Propinations⸗Anl. 1
Genua 150 Lire⸗L.
Feie St. v. 91 S.⸗ Eeicch Anl. 1881-84
do. do. cons. Gold⸗ do. do. do. do.
do. Monopol⸗Anl. 4
do. do.
do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 mittel 5
do. do. do. do
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred. 2. 3
Fear. steuerfr. Hyp.
Nationalbk.⸗Pfd
do.
do. do. pr. ult.
. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl.)
Lissab. St.⸗Anl. 86 do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
nilane. e
do. 8
do. do. pr. ult. do. do. do.
d 8 ult.
o. pr. ult.
do. Staats,Eisb.
do.
innere —
100 fl.⸗L.
Icgeinnish Antebe- S
.
Ausländische Fonds.
Zf. Z⸗Tm. Stůcke 44 40 bz 44,40 bz 38,20 bz* 38,20 bz 37,70 bz 47, 30et. bG; 95,80 B 95,70 B 95,80 B 32,75 bz G 32,75 bz G 52,90 bz
90,00 B
105, „109zG 110,50 bz
1!
500 — 100 Pes.
v. 88 — kleine —
ogSggEg
kleine 5 18885 kleine 5
vbdbo PR.
————
kleine —
kieine — 1889 4
„Anl. 5 Obl.
.
1 5 EEgEEgEʒ
93,30 bz kl. f. 108,50 bz
—
8*ꝙε. αε£α‿˖
18
—5S* —
gar..
220 80 ;
& 4
92,40 bz
0 —
1000 — 20 £ —,— jeiae4 100 u. 20 £ 99,30 bz Okt. Anl. 4 16.4.10 1000 — 20 £ —,— ⸗Anl. 4 15,3.9 4050 — 405 ℳ 95,40 bz 10 T†h = 30 ℳ (58,30 bz 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 35,90 bz I. 10000—50 fl. 80,60 bz Gkl. f. — p. 150 Lire 123,50 B 800 u. 1600 Kr. [91,25 bz 5000 u. 2500 Fr. [63,40 bz G 8 500 Fr. [63,40 bz G 500 £ 148,50 bz G 48,50 bz G 59,25 bz
—9Px* &᷑ꝙâ
18854 1 8 1⁷ 1886,4 1.1.7
500 erJ5 Rente 4 100 er4 kleine 4
kleine 4
57.50 bz G 101,00 B 106,50 B 69,90 bz kl. f. 1 8 95,90 bz do. 846 T“ i 96,10 bz Fr. [91,90 bz9 2 91,90 bz 8
kleine 5
28 4
Okt. 91,75 bz G
87,40 bz 2₰ 92,10 G kl. f. 1. II.4 15 2000 48,50 et. bz G kleine 48,50 et. bz G
kleine 1 Okt. 80, 70 à 140 bz
1 78,70 b
78, 70 bz 80,25 bz
79, Coi7s 10 b;G
O 85 I Obl. 5
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do.
200 — 20 £ 7,75 bz kleine 5
1 Loose .Cred.⸗Loose v. . 1860 er Loose. .5 1.5.11
do.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker 6. 8 Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente. ;9
do. pr. ult. Okt.
do. do.
do do.
Silber⸗Rente
do.
do.
do. Loose
8
.0
pr. ult. E b5
kleine
pr. ult. Okt. v. 1854.. 4
pr. ult. Okt.
1.3.9
v. 1864. — p. o. Bodencredit⸗ Pfbrf
4 Pabesch Pfandbr. 12—g
Liquid.⸗Pfandbr.
do.
do.
do. Tab.⸗Monop. Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 fr. do do. incl. Coup. v. 1. 10.92
ex. C
do. do. inel. Coup. v. 1.10.92
ex. C.
E1u“*“
5
Anl. v. 1822 5
do. do.
inn. Anl. v. 18874
kleine 5 von 1859 3
cons. Anl. v. 80 5 er 4
1 er 4 pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt.
do. Gold⸗ do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
IV.4
Rente 1883 6
v. 1884 5 5
pr. ult. Okt.
do. r von 18894 o·.
kleine 4 1890 II. Em. 4 III. Em. 4
IV. Em. 4
do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4
5 er 4 1 er 4
do. pr. ult. Okt.
do.
III. 4
do. Drient⸗Anleihe II. 115
do. pr. ult. Okt.
do.
III.5
do. pr. ult. Okt.
do.
do. be* 4 eine
do. kl. i. C. 1.4,92 fr. .
0—
8 5 —
ASSEEE .
—,—O—O—'OOOOOOOO-BOBOB--AʒAn
—OSaoSIISIöSIgÖÖÖhÖhÖ
— —+¼
2O OV VgVY+qæ — SESSS
versch. vers veräch. versch. 4 verf vers versch.
vers
versch. 1.1.7
[1 5.11] 1000 n. 100 Rbl P. 165, 50 bz 88 50 à, 40 et. à, 50 bz B
1.5.11] 1.5.11]
S SbodododSSS S
— —
58 — p. Stck
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 100 fl. 1000 u. 100 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fi.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 63,80 G 1000 — 100 Rbl.
2030 ℳ
500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ
4000 u. 400
1 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 1
111 ½ 1000 u. 100
625 Rbl.
125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Robl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
125 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. P. 64, 160 b:
2500 500
6450 G fl. f. 22,90 B. 120,30 G ““ 97,70B 98,25 B 81,90 bz 81,60 bz fl. [85,60 B fl. [81,70 bz 81,70 bz fl. 81,75 bz
1
G Iq. *1ο000 7 0% % † Oo0gς‧⁷.
123,50 bz B 330,00 bz 124,20 bz 124,00 bz 321,00 bz 100,75 bz
S. 62,10 G 36,00 G 35,00 G 34,50 B 36,00 G 35,00 G 34,50 B 74,40 bz [103,40 G
192,20 G 102,20 bz 97,00 bz* ℳ 97,50 G ** 82,30 bz G 82,30 bz G 82,30 bz G . 82,30 bz G 2H
1905˙96 76 0P. 1407˙96 26 op.
7
96,20 G 96,20 G 96,20 bz [60,00 bz
104,00b B 1rf.
102,80 bz 102,80 bz
2
82
G. ,
96,80 bz 96,80 bz 96,75 bz G 96,75 bz G 96,80 G
96,80 à, 60 à, 70 bz
64, 70 à, 40 bz
1
— do.
do. do.
do. do. do.
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 g Eidgen. rz. 98 do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 18845
do. do. do.
do.
do.
do. do. do.
kleine 4 1.
Pr Anl. von 1864 5
do. von 1866 do. 5. Anleihe gn;
do.
ar. do. Kurkänd. geeeer Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl..
Loose
Rente do. pr. ult.
do. v. 1885 5
do. pr. ult.
Spanische Schuld.
do.
b Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 do. v. 18864 do. v. 1887 4 1.3. 9
Stadt⸗Anleihe
kleine 4
do. neue v. 85/4
do. kleine 4
do. do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. B.
do. C. do. D.
do. do. do.
do. Cu. D. pr. ult. Okt.
do. do.
do. consol. Anl. 189.
do. do. do. do. do. do. 8
do. do. do.
do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult.8
do.
do.
Administr. do.
eee Foll bligati
88 pr. ult. Loose vollg.. do. pr. ult.
do. pr. ult.
do. 2.
Gbld. Invest. do. do. Papierrente.
do. pr. ult. Loose Temes⸗Bega
do. Bodencredit.
do. Gold⸗ Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl.
Venetianer Loose
Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
1 1 1 5 kleine 5 4 4 ionen 5 kleine 5
Okt.
(Egypt. Tribut.). 4 †] 10.4.10
do. kleine 4 ¼ 10.4.10 Goldrente große 4 1.1.7 do. mittel 4 do. kleine
kleine
Sübsebhs
— — — 2 2*PPEPE:· 88½
42 — SEEgʒ
888“ 8
Okt. 11]
4 252 **
Okt.
Okt.
1.5.11
4 15.6.12 15.6.13 15.6.12
.3 ½
2R8
0 1890 n
Okt. öfr. p. Stck
bo bo gFEg
1. Okt.
1000 500 100
„Anl.
7 7 ·8 ·8 18 .3
EEE
5 EE G S po bo
8
ö“ 2
Okt.
gar.
2*
. . .
. . . . . . .
p p
Q
.
1 1 1. 8 11. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. —8
2 2₰
Schat-⸗OSbr. 4 1.410 500 — 100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
94,25 bz 90,60 B 150.25 G 139,00 B 104,00 bz 98,40 B 86,10 G 65,00 bz 94,00 bz 94,10 bz 85,25 G 87,75 bz 102,10 G kl. 100,75 B * 100,75 B 100,75 B 102,70 bz
23,00 b, G 7 73, 80 bz G l64110G tl
101,60 G 98,00 bz kl. f. 98,00 bz „
99,80 bb 99,80 bz
22, 7 75 G 22,00 B 21,95 bz 90,40 bz 90,60 bz 76,50 bz
2
94,10 bz [91,25 bz G 92,30 à 91,50 bz 98,00 bz 98,00 bz 95,10 bz 95,60 bz 95,60 bz
95,30à94,90à,95 bz
102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 103,10 bz B
101,50 bz G
85,40 G 207,20bG
—“—
Türk.
do.
do. pr.
2 8 85
„Act. Okt.