1892 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2

ein sehr geschmackvoll ausgestattetes, fein colorirtes Gedenkblatt vor.

Am Schluß des Abends schienen die Beifallsbezeugungen und Ovationen kein Ende nehmen zu wollen.

In der Vorstellung des „Tannhäuser“ am Sonnabend im Königlichen Opernhause sind die Damen Leisinger, Sucher und Hellmuth⸗Bräm, die Herren Gudehus, Stammer, Betz, Krolop, Ritter und Krasa beschäftigt. Die am Sonnabend im König⸗ lichen Schauspielhause auf Allerhöchsten Befehl stattfindende Festvorstellung für die 2 Berlins wird mit Rücksicht auf die kleinen Besucherinnen bereits um 46 Uhr ihren Anfang nehmen.

Herr Franz Guthery vom Wallner⸗Theater, der für den nächsten Winter im Lessing⸗Theater verpflichtet ist, ist einstweilen von der Direction des Deutschen Theaters gewonnen worden und wird schon in einer Hauptrolle des am Sonnabend, 29., zur ersten Auf⸗ führung gelangenden Volksstücks „Lolo's Vater“ von Adolph L'Arronge auftreten.

Im Berliner Theater bringen der Freitag und der Sonntag Nachmittag Wiederholungen des Björnson'schen Schauspiels „Ein Fallissement“; am Sonnabend kommt „Der Hüttenbesitzer“, der sich bereits im zweiten Hundert der Aufführungen befindet, in der bekannten Besetzung zur Darstellung. 8

Fm Wallner⸗Theater findet die erste Aufführung der Ge⸗ sangsposse „Eine von Emil Pohl morgen statt. Die Hauptrollen befinden sich in den Händen des Fräulein Gartner und der Herren Guthery, Meißner, Worlitzsch, Haid, Ries und Kraus.

Das Ausstattungsballet „Pandora’' im Belle⸗Alliance⸗ Theater wird voraussichtlich nicht länger als bis Ende dieses Monats auf dem Spielplan bleiben.

Frau Lillian Sanderson wird in ihrem am 22. d. M. stattfindenden Liederabend (Saal Bechstein) u. a. drei Bungert'sche Compositionen zu Gehör bringen, und zwar „All' meine Herzens⸗ gedanken“, „Liebe auf Capri“ (Paul Heyse) und „Sie gleicht wohl einem Rosenstock“. Das Programm des Concerts, das der Violin⸗Virtuose Jacques Weintraub mit dem Philharmonischen Orchester und unter Mitwirkung von Fräaͤulein Marie Bluhm (Mezzo⸗Sopran) übermorgen in der Sing⸗Akademie veranstaltet, bringt von Violin⸗Compositionen das Mendelssohn'sche Concert, St.⸗Saöëns' „Introduction et Rondo capriccioso“ (beide mit Orchester⸗Begleitung) und ferner „Ciaconne“ für die Violine allein von Bach.

Mannigfaltiges.

11“ v

Der erst im Juli d. J. in den Ruhestand getretene General⸗ Lieutenant z. D. John von Freyend ist nach schweren Leiden am 16. d. M. im 59. Lebensjahre zu Karlsbad verschieden. Der Ver⸗ storbene, Gustav Ernst Leopold John, hatte seine Laufbahn im damaligen 10. Infanterie⸗Regiment, dem er 1852 aus dem Cadetten⸗ corps als Second⸗Lieutenant überwiesen wurde, begonnen. Im Jahre 1856 wurde ihm, wie seinen Brüdern, unter dem Namen John von Freyend, der erbliche Adel verliehen. 1871 zum Major im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29 befördert, wurde er 1873 in das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß versetzt, dem er als Commandeur des 2. Bataillons bis zum Jahre 1882 angehörte, wo er, inzwischen zum Obersten aufgerückt, das Commando des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63 erhielt. Nachdem er von 1887 bis 1890 die 66. Infanterie⸗Brigade commandirt hatte, wurde er unter Beförderung zum General⸗Lieutenant zum Commandeur der 2. Division ernannt und unter dem 20. Juli d. J. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs zur Disposition gestellt. General⸗Lieutenant John von Freyend besaß von Ordens⸗Auszeichnungen u. a. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und den König⸗

lichen Kronen⸗Orden erster Klasse.

Der Verein zur Speisung armer Kinder und Noth⸗ leidender wird, wie die „N. Pr. Z.“ mittheilt, auch in diesem Jahre einen Bazar veranstalten. Dieser wird vom 4. bis 7. No⸗ vember im Conferenzsaale des Cultus⸗Ministeriums, Unter den Linden Nr. 4, abgehalten werden. Am Sonnabend, 5., und Montag, 7. No⸗ vember, wird im Conferenzsaale und in den Nebenräumen ein Thee⸗ Abend stattfinden.

Die Wohlthätigkeits⸗Veranstaltung des „Vereins Berliner Presse“ am 14. d. M. hat einen Reinertrag von 1800,15 er⸗ geben. Von dieser Summe wurden 300 dem Hamburger Verein „Caritas“ auf dessen Ansuchen zur Unterstützung einiger nothleidender Schauspielerkinder in Hamburg und Altona überwiesen, während der Rest der Centralstelle des Berliner Hilfscomités, der hiesigen städtischen Hauptstiftungskasse, übermittelt worden ist.

In Hoppegarten siegte gestern in dem „Durchgänger⸗Rennen“ des Königlichen Hauptgestuts Graditz' F.⸗H. „Geheimrath“.

Weimar, 19. Oktober. In einigen Sälen des Großherzoglichen Schlosses sind zur Zeit die Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ herzog und der Großherzogin anläßlich des goldenen Ehe⸗ Jubiläums überreichten Gaben ausgestellt. Aus der Reihe der Geschenke Fürstlicher Persönlichkeiten ist, wie die „Thür. Corr.“ schreibt, vor allem zu erwähnen die Gabe Seiner Majestät des Kaisers: ein auf vergoldeten Füßen ruhender Tisch mit einer einen Meter im Durchmesser großen, in prächtigem Mosaik gehaltenen Marmorplatte; von Ihrer Majestät der Kaiserin eine einen Meter hohe Vase aus braunrothem Porzellan, von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich die koostbare Copie eines antiken Goldgefäßes. Die Königin⸗Regentin der Niederlande verehrte einen reichen Fächer und einen länglichen silbernen Tafelaufsatz mit goldenen Schalen; die Königin Wilhelmine eine Truhe mit selbstgefertigter Stickerei und eine Mappe mit Spritz⸗ malerei, ebenfalls von ihrer eigenen Hand; der König und die Königin von Schweden einen reichen Schrank aus Ebenholz mit Metalleinlagen; der Graf von Paris und der Herzog von Chartres ein Schmuckgefäß mit kostbarem Ständer; die badischen Herrschaften ein Oelgemälde (Aussicht auf die Stadt Baden) und eine reich ausgeführte Standuhr; Groß⸗ fürst und Großfürstin Wladimir eine große Schaale aus grünem edlen Gestein mit dazugehörigem Schöpflöffel. Aus dem Kreise der engeren Familie wurden dargebracht: von den Erbgroßherzoglichen Herrschaften zwei treffliche Porträts der Prinzen Wilhelm und Bernhard, gemalt vom Grafen L. Kalckreuth, von der Prinzessin Marie Reuß ein selbstgemaltes Porträt ihrer Tochter, von dem Herzog und der Herzogin Johann Albrecht die Büste der Herzogin aus weißem Marmor, vom Bildhauer Beerwald in Schwerin. Aus Künstler⸗ kreisen sind zahlreiche Spenden eingegangen: u. a. ein Gemälde vom Freiherrn von Gleichen⸗Rußwurm, das Ilmthal mit dem Goethe⸗ hause darstellend, ein anderes Bild vom Grafen L. Kalck⸗ reuth, eine zahlreiche Blätter umfassende Sammlung von Gemälden und Zeichnungen aller hiesigen Künstler, sowie Bilder der in Berlin wohnenden weimarischen Maler; ferner kostbare Decken und Teppiche, ein prächtiger Tafelaufsatz, einen Falken in lebens⸗ großer Ausführung darstellend, Geschenk der Hofstaaten; aus den Niederlanden ein meterlanges Schiff, Modell des Dampfers „Prinzeß Sophie“, in Mahagoni und Silber. Zahllos endlich sind die Adressen, die in prächtigen Einbänden und auf künstlerisch ausgeführten Blättern dargebracht worden sind.

Hamburg, 19. Oktober. Bei dem in Nr. 247 d. „R.⸗ u. St.⸗A.“ n. Schl. d. R. gemeldeten Einsturz eines Siels am Reiherstieg sind, wie nunmehr feststeht, sieben Arbeiter verschüttet ge⸗ wesen. Durch die Feuerwehr wurden fünf Personen noch lebend zu Tage gefördert, zwei waren todt. Der Einsturz des Siels erfolgte, als eben ein Eisenbahnzug über die Stelle gefahren war.

Wien, 19. Oktober. Aus dem ganzen Alpengebiet sowie aus den böhmischen Bergen werden der „Voss. 4 1 Schneefälle gemeldet.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Erzherzog Carl Ludwig ist heute mit seiner Gemahlin der Erz⸗ herzogin Maria Theresia, nach Topolscanyi in Ungarn abgereist. Der Erzherzog besuchte gestern Abend die Vor⸗ stellung im Carl⸗Theater, die Erzherzogin hatte gestern Nach⸗ mittag dem Rennen in der Freudenau beigewohnt. Der von den Blättern gemeldete Wagenunfall des Erzherzoglichen Paares hatte keinerlei Bedeutung.

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Bei der heutigen. Ankunft des Dampfers „City of New⸗York“ betraten vom Lande aus Zollbeamte und vom Dampfer aus Matrosen gleichzeitig den Landungssteg und rannten auf demselben so heftig aufeinander, daß der Steg umschlug und 9 Per⸗

sonen in das Wasser stürzten. Zwei Zollbeamte fanden dabei

den Tod.

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Eine gestern ab⸗ gehaltene gemeinschaftliche Versammlung der Gesell⸗ schaft der Landwirthe Frankreichs und des Vereins französischer Industrieller nahm einen Antrag an, welcher sich gegen jede Ermäßigung des Minimaltarifs ausspricht, und gab dem Wunsche Ausdruck, daß kein einziger Handelsvertrag zu stande kommen werde. Der Akademiker Camille Rousset ist gestorben.

St. Petersburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Zur lusarbeitung eines Entwurss für die Reorganisation der Reichsbank wird mit Genehmigung des Kaisers unter dem Vorsitz des Finanz⸗Ministers von Witte eine Commission ein⸗ gesetzt werden, zu welcher auch Vertreter anderer Ministerien zugezogen werden sollen. Im Laufe dieses Monats sollen das Panzerschiff „Rjurik“ und der Kriegsdampfer „Mogatschi“ (der Mächtige) von Stapel laufen.

Athen, 20. Oktober. (W. T. B.) Der rumänische Geschäftsträger Ollanescu hat dem Minister des Aus⸗ wärtigen Dragumis schriftlich seine Abberufung mitgetheilt; ebenso haben die rumänischen Kon⸗ suln in Griechenland ihre Functionen eingestellt, die rumänischen Staatsangehörigen sind daher zur Zeit schutzlos. Die griechische Regierung beabsichtigt, wie es heißt, die Gelegenheit zu benutzen, um die

Frage über die Rechte der griechischen Unterthanen in Rumänien auf internationalem Wege zu regeln. Das dänische Kriegsschiff „St. Thomas“, mit dem Prinzen Wal⸗ demar von Dänemark an Bord, ist heute im Piräus ein⸗ getroffen. Das zur Theilnahme an der silbernen Hochzeit des Königs und der Königin von Griechenland entsendete französische Geschwader wird einer fünftägigen Q rantäne im Piräus unterzogen werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

116“

vom 20. Oktober, Morgens.

BN m. s ; 1

Lammermoor.

Stationen. Wetter.

in °Celsius

Temperatur 0 C.

5 0

red. in Milli

Mullaghmore 5 wolkig Aberdeen .. W 2 bedeckt Christiansund 0 SW. 1 wolkig Kopenhagen. G Dunst Stockholm. . wolkig Haparanda. W bedeckt t. Petersburg 7 S bedeckt Moskau ... 5 NNO bedeckt Cork, Queens⸗ towm... 36 SW Cherbourg. SW Selder .... SSW 11161616 sti Hamburg 664 Swinemünde 765 Neufahrwasser 766 Memel 766 gris 767 764 766 766

I gh

meister Sucher.

bedeckt bedeckt halb bed. wolkig bedeckt halb bed. bedeckt¹) Regen bedeckt Nebel bedeckt bedeckt 766 Schnee ²) 766 bedeckt 765 still heiters) 163 still bedeckt 2765 O 1 bedeckt Ile d'Aix. 766 ONO 4 beiter Nizza 761 ONO 2 Regen Triest 760 ONO L bedeckt ment. 2

9U

0 —8UEUNO OD

g

G6 lbOoS==gSe e

Die nächste

1 GCG SStʒ 1

en

O0 yℛ᷑ EwbrworoeESgGUgnoUAn

Weingartner.

setzt vom Ober⸗Re⸗

haben keine Gültigkeit.

Deutsches Theater. Freitag: Der Misan⸗ 86 In S Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Galeotto. AIgi 3 8 Sonntag: Der Misanthrop. In Civil. 1 iolbh Rore Aufführung von „Romeo und Ausstattungs⸗Ballet in 1 Vorspiel und 5 Bildern Kammermusiker (Harfe). 48 von F. Gaul und J. Haßreiter. Musik von J. Bayer. nn 2 Ballet⸗Autoren der K. u. K. Hofoper in Wien. Inscenirung durch den Balletmeister Hrn. L. Gundlach. 8 F vea G vrgadiose⸗ dne e a Butze, in Drachenfest. kitwirkende: 500 Personen.) Verlobt: Frl. C jeut. vo n6 1 * Vor dem Ballet: Daphne. Operette in 1 Act 111“ 8 Nachmittags 2 ½ Uhr: Ein Fallisse⸗ von Hans Müller. Musik von A. Ferron. Inscenirt bends 7 ½ Uhr: Das Käthchen von vom Ober⸗Regisseur Herrn C. A. Friese. Ueberdies:

Julia“ findet am Montag statt.

Berliner Theater. Freitag: 8. Abonnements⸗ Vorstellung. Ein Fallissement. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Der Hüttenbesitzer. Nusch Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahl.)

8 Hartmann. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt Fischl. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. [33701] vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister

225. Vorstellung. Christoph 8 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel der Fre

nfang 7 Ubr. Belle⸗Alliance⸗Theater.

Vorher: Zum 13. Male: Nach zwei Jahren. Neu einstudirt: Lucia von Lustspiel in 1 Act von Almäaͤsy Tihamér. Deutsch Oper in 3 Acten von Donizetti. von Josef Jarno. In Scene gesetzt von Sigmund Text von S. Camerano. Dirigent: Kapellmeister Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Weingartner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Columbus. (Erster Theil.) Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Karl Werder. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 216. Vorstellung. Tann⸗ des Figaro. Anfang 7 Uhr. häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Romantische Oper in 3 Acten von R. Oberon. Wagner. Ballet von Emil Grgeb. In Scene ge⸗ gisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗

Die Vorstellung von „Im Pavillon“ beginnt um

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Kroll’'s Theater. Freitag:

8 8 8 änzlich neuer Ausstattung: Zum 13. Male: Pandora, „Schauspielhaus. Auf Allerhöchsten Befehl: Fest⸗ beneeich. ct 6.unc Ieale in drei von „Der erste Blumenstrauß“, Walzer Vorstellung für die Töchterschulen Berlins. Die Bildern und einem Zwischenspiel von W. Hock. von S Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Auf⸗ Musik von Fritz Krause. Choreographisches Arran⸗ notten“ von Meyerbeer. Phantasie „Gute Nacht, zuer drirn von Wildenbruch. Anfang 5 ½ Uhr. gement vom Balletmeister Giovanni Ambrogio. du mein herziges Kind“ für die Flöte von Popp Eintrittskarten

Hohenzollern⸗Galerie Lehrter Bahnhof. 1 Sonntags 50 ₰. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890.

Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9—9.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗ ⸗„Park (Lehrter Bahnhof). r.

Die Hochzeit Geöffnet von 12 11

Concerte. Concert-Haus. Freitag, Abends 7 Uhr:

Moranm Olden.

Freitag: Mit Carl Meyder⸗Concert.

Ouv.: „Egmont“ von Beethoven. „Rübezahl“

aldteufel. Schwerterweihe aus „Die Huge⸗

werden nicht verkauft. Das Vorher: Die Nürnberger Puppe. Komische (Herr Rößler). „Mein Stern“ für Piston von

Sonnabend: Dieselbe Vor

Theater Unter den Linden.

Abonnement ist aufgehoben. Dienst⸗ und Freiplätze Oper in 1 Act von Leuven und A. v. Beauplan. Berg⸗Cooper (Herr Steffens). Musik von A. Adam. 6““ ellung.

Saal Bechstein, Linkstraße 42. Freitag, An⸗ ““ fang 7 ½ Uhr. Concert zum Besten Hamburger Direction: Nothleidender, unter gütiger Mitwirkung von Fräulein Freitag: Die Betty Schwabe (Violine), Fern Cornelia Schmitt⸗ Phantastisches! Csänyi (Sopran), Herrn Wilhelm Posse, Königl.

Familien⸗Nachrichten.

Schierstaedt (Berlin). Frl. Frieda Rabe von Pappenheim mit Hrn. Lieut. Wilhelm von Görne (Potsdam).

* bedeutende

v Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober

Deutsches Reich. 8

Rüben⸗Verarbeitung sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet . im Monat September 1892.

8 Zahl Zucker⸗ Fabriken, die

haben.

der Verarbeitete

1 II. Ausfuhr

von ausländischem 3 Zucker in den freien Rüben⸗ Verkehr.

von inländischem

Raffinirter Zucker.

mengen. Zucker der Klasse:

Rohzucker. a. (181858 des Gesetzes vom 31. Mai 1891.

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg Pommern 6 Schlesien Sachsen .. ... Schleswig⸗Holstein Fennenen estfalen Hessen⸗Nassau Rheinland

Summe Preußen

Sachsen .. Württemberg Baden EI Mecklenburg Thüringen Oldenburg Braunschweig Anhalt 8 Lübeck.

Bremen Hamburg Elsaß⸗Lothringen Luxemburg 1“ Neberhaupt.

Hierzu im Monat August 1892 Zusammen August und September 1892. In demselben Zeitraum des Vorjahres

100 kgnetto.

r2

00

9 340 204 017 185 828

86 498 122 815 649 282

1 936 749

834 912 102 100 3 675

315 996

”9 EIOS;bSSSS SSIbS2SNR

4 451 212

31 430 11 070

119 843 150 999 18 203

609 439 331 221

1 25 12 924 66 222

2 371

142 186

5723 417 V 205 225

284 238

5 723 417 . 358 531 347 411 3 448 454 3 362 575 *)351 0466 256 383

*) Die Abweichung von der vorjährigen Uebersicht beruht auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

Berlin, im Oktober 1892.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des Herrn

Reichskanzlers vom 1. d. M., betreffend die Maßnahmen zur

seuchenpolizeilichen Ueberwachung des Schiffverkehrs im Rhein⸗

stromgebiet

(s. Nr. 232 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“),

bringe ich hierdurch die nachfolgenden, von mir getroffenen An⸗

ordnungen zur öffentlichen Kenntniß:

§ 1.

Die Maßregeln, welche von den zur Verhütung der Cholera⸗ einschleppung und⸗Verbreitung durch den Schiffahrtsverkehr im Rhein⸗ stromgebiet errichteten Controlstationen (s. meine Bekanntmachungen

in Nr. 238 und 241 des „Deutschen Reichs⸗Anzeiger

sind, umfassen:

8“) auszuführen

a. Regelmäßige, auf den gesammten Schiffahrtsverkehr an⸗

zuwendende gesundheitspolizeiliche Maßnahmen 2),

b. Vorkehrungen für den Fall von Cholera⸗ oder choleraähnlichen Erkrankungen der auf den Fehrzengen befindlichen Personen 6),

c. Mitwirkung bei

eschaffung der behufs Aussetzung sowie

behufs Unterbringung Cholerakranker und ⸗Verdächtiger nothwendigen

Einrichtungen und Geräthschaften F 7). §

Die regelmäßigen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen bestehen in der ärztlichen Untersuchung der auf den Fahrzeugen befindlichen Personen, in der Besichtigung der Fahrzeuge, in Reinigungs⸗ und Desinfectionsmaßregeln und in der Belehrung der Schiffsmannschaft.

Die ärztliche Untersuchung ers

treckt sich auf sämmtliche auf den

Fahrzeugen befindlichen Schiffsmannschaften und Fahrgäste.

Durch dieselbe ist festzustellen, ob bei diesen Personen Cholera oder choleraverdächtige Erkrankungen vorliegen. Die Schiffs⸗ bezw. Floßführer sind verpflichtet, bei Gelegenheit der ärztlichen Untersuchung über sämmtliche auf solche Erkrankungen hindeutenden und von ihnen wahrgenommenen Erscheinungen (Durchfall, Erbrechen u. s. w.) Mit⸗ theilung zu machen. Durch Einsichtnahme des Befundscheines 3) ist zu ermitteln, ob sich alle in demselben aufgeführten Personen der

Die Beurkundung der vorschriftsmäßigen Ausführung der im § 2 aufgeführten Maßregeln und der Hierbem gemachten wichtigeren Beobachtungen erfolgt auf einem Befundschein, welcher bei der nächstfolgenden Vornahme derselben Maßregeln stets vorzulegen ist. In den Befundschein ist die Anzahl der zur Schiffsbesatzung ge⸗ hörigen Personen einzutragen.

§ 4.

Den regelmäßigen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen 2) unterliegen die sämmtlichen innerhalb der Dienstbezirke der Control⸗ stationen schwimmenden Fahrzeuge (Schiffe und Flöße) mit Ausnahme der Ruderboote.

Für die Localdampfer können auf Grund ausdrücklicher, für jeden einzelnen Localdienst zu treffender Anordnung des unterzeichneten Reichscommissars die erwähnten Maßnahmen ganz oder theilweise außer Anwendung gesetzt werden.

1

Die regelmäßigen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen 2) werden ebensowohl während der Fahrt, als während des Stillliegens der Fahrzeuge in Gemäßheit der hierüber den Controlstationen zuge⸗ gangenen besonderen Vorschriften ausgeführt. 8

Während des Kalendertages, an welchem diese Maßregeln an einem Fahrzeuge ausgeführt worden sind, darf dasselbe eine gelb⸗blaue Flagge führen und bleibt alsdann während desselben Tages der Regel nach von der Wiederholung der gleichen Maßnahmen befreit. 1

Die Controlstations⸗Vorstände werden indessen einstweilen bei mindestens zehn vom Hundert der in ihrem Dienstbezirk mit gehißter gelb⸗blauer Flagge betroffenen Fahrzeuge feststellen, ob dieselben zu deren Führung gemäß den Bestimmungen des vorhergehenden Absatzes berechtigt sind, und, wenn dies nicht der Fall, die Einleitung der Strafverfolgung gegen den Schuldigen herbeiführen.

Die gelb⸗blaue Flagge wird auf allen Controlstationen durch den dienstthuenden Gendarmen oder Polizeibeamten gegen Erlegung der Herstellungskosten (70 ₰) auf Verlangen verabfolgt.

Jeder dienstthuende Sanitätsoffizier ist jederzeit befugt, die im

Bezüglich der Fahrzeuge, auf welchen cholerakranke oder ⸗ver⸗ Personen aufgefunden werden, sind folgende Maßregeln vorzu⸗ nehmen: 3

Der dienstthuende Sanitätsoffizier läßt das Fabrheug unter seiner Begleitung zu der am schnellsten zu erreichenden Aus Fungs⸗ station 7) bringen. Dort werden sämmtliche auf dem Fahrzeuge befindlichen Personen unter Beobachtung der durch die verschiedene Lage der Verhältnisse bedingten Vorsichtsmaßregeln an Land gebracht und der Orts⸗Polizeibehörde, welche zu diesem Zwecke vorher thunlichst zeitig zu benachrichtigen ist, behufs weiterer Veranlassung überwiesen. Die Cholerakranken und ⸗Verdächtigen werden sofort, und zwar bereits auf dem Fahrzeuge selbst von den übrigen Personen abgesondert, auch getrennt vor diesen ans Land übergeführt. Sämmtliche Kleidungs⸗ und Wäschestücke sind, in ;e-e s Säcke verpackt, ebenfalls der Orts⸗Polizeibehörde behufs Desinfection zu überliefern. Alles vor handene Bettstroh ist auf dem Fahrzeug selbst zu verbrennen. Der dienstthuende Sanitätsoffizier wird bei Ausführung vor⸗ stehender Maßregeln, auch soweit sie ihm nicht selbst obliegen, der Ortsbehörde mit seinem Rath und seinem Personal nach Kräften Hilfe zu leisten bereit sein. Der Orts⸗Polizeibehörde ist kurze schrift⸗ liche Mittheilung über den Erkrankungsfall und die bezüglich der Entstehung desselben stattgehabten Ermittelungen behufs Anzeige an die zuständigen Behörden zu erstatten. Sodann ist zu einer gründlichen Desinfection des ganzen Schiffes bezw. der Floßhütten unter Leitung und Verantwortlichkeit des dienstthuenden Sanitätsoffiziers zu schreiten. Die Desinfection erstreckt sich auch auf die Wohn⸗, Schlaf⸗ und Küchen⸗, sowie auf alle übrigen betretbaren Räume des Fahrzeugs. Zugleich ist das Fahrzeug auf Abgänge zu durchsuchen. Im Auffindungs falle sind letztere, in geeigneter Weise desinficirt, zu beseitigen, wobe sorgfältigst zu vermeiden ist, daß dieselben in das Wasser gelangen Nach geschehener Desinfection verbleibt das Fahrzeug 6 ma 24 Stunden in Quarantäne. 1

In jedem Erkrankungs⸗ oder Verdachtsfalle sind die genauester Ermittelungen über den Ort und die Art der Entstehung der Krank⸗ heit unter Zuhilfenahme der Orts⸗Polizeibehörden anzustellen.

Diejenigen Orte, an welchen die Aussetzung cholerakranker Per sonen stattzufinden hat (Aussetzungsstationen), sind die folgenden Emmerich, Rees, Wesel, Ruhrort, Duisburg, Uerdingen, Kaiserswerth Düsseldorf, Mülheim, Köln, Bonn, Remagen, Linz, Andernach Koblenz, St. Goar, Rüdesheim, Bingen, Biberich, Mainz, Kastel Worms, Frankenthal, Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Speyer, Germersheim und Marau.

Die Controlstations⸗Vorstände haben sich mit den Orts behörden an den Aussetzungsstationen ihrer Dienstbezirke in engste Verbindung und, zumal im Falle größerer Verbreitung der Cholera darüber unterrichtet zu halten, ob die an den Aussetzungsstationen vor handenen Einrichtungen zur Beförderung, Unterbringung und Behand⸗ lung bezw. Beobachtung von Cholerakranken und Choleraverdächtigen sowie von Schiffsmannschaften und Fahrgästen in Quarantäne ge legter Fahrzeuge genügen, auch ob gutes und für die Schiffsbevöl kerung. leicht erreichbares Trinkwasser in genügender Menge vorhanden ist. Wo eine Vervollständigung oder Erweiterung der vorerwähnten Einrichtungen erforderlich wird, hat der Controlstations⸗Vorstand dahin zu wirken, daß solches schleunige und in zweckmäßiger Weise geschehe.

Wird den Anforderungen, welche der Controlstations⸗Vorstand in dieser Beziehung stellen zu müssen glaubt, nicht genügt, so hat er an den unterzeichneten Reichs⸗Commissar zu berichten. Das Gleiche ha von ihm zu geschehen, falls er der Ansicht ist, daß die Zahl der Aus setzungsstationen nicht, bezw. nicht mehr genügt.

8

Der dienstthuende Sanitätsoffizier trägt Uniform.

Die den Controlstations⸗Vorständen bei ihrem Dienstantritt er⸗ theilte „vorläufige Instruction“ tritt außer Kraft.

Zugleich mit der gegenwärtigen Bekanntmachung ergeht an die Controlstations⸗Vorstände eine Anweisung bezüglich der von ihnen zu erstattenden Meldungen und Berichte, der Entnahme und Ueber sendung von inter ueen gac ee en⸗ der erforderlichen bakteriologischen Untersuchungen, der von ihnen zu machenden wissenschaftlichen Be obachtungen und anderer Angelegenheiten des inneren Dienstes.

§ 10.

Um den Erlaß der zur Durchführung vorstehender Anordnungen erforderlichen Polizeiverordnungen sind die zuständigen Central⸗ bezw Landes⸗Polizeibehörden ersucht. 8

Koblenz, den 15. Oktober 1892.

1 Der Reichs⸗Commissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet des Rheins. 3 Gescher. u

Statistik und Volkswirthschaft.

1 Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.

Bei der Thüringischen Versicherungsanstalt zu Wei mar sind bis Ende September 1892 insgesammt: 8

Invalidenrenten⸗Anträge eingegangen 461, bewillig 170, abgelehnt 182, auf andere Weise erledigt 45,

Altersrenten⸗Anträge eingegangen 4473, bewilligt 3292 abgelehnt 1108, auf andere Weise erledigt 62; und zwar gingen ein 1891: 3702, 1892: 771 Anträge; im Jahre 1891 wurden bewillig 2589, im Jahre 1892: 703; abgelehnt wurden 1005 bezw. 10 auf andere Weise erledigt 53 bezw. 9.

EFpneratzendstes Kassen⸗ Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Ludwig Deloch . 1* . 5 2 31 9 K 9 2( 8'; 8 8 Reif. Lessing-Theat Fg 92 8 Café Ronacher Restaurants e 8 6“ u“ I“ Uebersicht der Witt essing hea er. Freitag: Zum 22. Male: ücher, Hr. Leberecht Frhr. von Eberstein mit Frl.⸗

1 qEööö“” Die Orientreise. Schwank in 3 Acten von Oscar Unter den Linden. Ronacher. Sophie von Boetticher (Berlin).

Eine Zone mit gleichmäßig vertheiltem hohem Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ¾ Uhr. „. Während des ganzen Tages und auch nach der Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kgl. Domänen⸗ Luftdruck erstreckt;sich von Nordwest⸗Frankreich ostwärts Sonnabend: Die Orientreise. dr. Vorstellung geöffnet. pächter Fr. Badicke (Berlin)h. Eine Tochter: über Deutschland hinauf nach Westrußland hin, Sonntag: Die Orientreise. 1“ V während über Nord⸗ und Süd⸗Europa, sowie über

§ 2 aufgeführten Maßregeln auch an solchen Fahrzeugen vorzunehmen, an welchen diese Maßregeln bereits am selben Tage vorgenommen worden sind, sobald ihm solches durch besondere Umstände geboten erscheint. 1] ““ Den Schiffen, welche zu Berg die Schiffbrücken zu Düsseldorf . ““ und E werd vor der Durchfahrt ein durch Dienst⸗ Die Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin abzeichen kenntlicher Strombaubeamter entgegenfahren. Die Schiffs⸗ hat soeben ihren Verwaltungsbericht für das Jahr 1891 führer aller, auch der mit gelb⸗blauer Flagge fahrenden Schiffe haben festgsstrgt. Wir entnehmen ihm, indem wir in Klammern die ent 8 diesem Beamten ihren Befundschein 3) vorzuzeigen. Ergiebt sich sprechenden Zahlen des Vorjahres beifügen, folgende Angaben: Im aus dessen Inhalt, daß während der letzten 24 Stunden das Schiff Kataster geführt wurden 21 076 (20 897) Betriebe mit 125 644 den regelmäßigen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen 2) nicht unter⸗ 127 332) durchschnittlich das ganze Jahr hindurch versicherten Per zogen worden ist, so wird die Weiterfahrt des Schiffes zwar nicht gehindert, sonen und einer der Beitragsumlage zu Grunde gelegten anrechnungs indessen wird, falls der Schiffsführer sich diesen Maßnahmen wissent⸗ fähigen Lohnsumme von 95 588 675 (92 278 833). Es gelangten im lich entzogen hat, Anzeige behufs Einleitung des Strafverfahrens Jahre 1891 zur Anmeldung 4698 (4485) Unfälle, von denen 1110 (1211 gegen denselben erstattet werden. Der erwähnte Beamte wird zu⸗ entschädigt wurden. Zur Auszahlung gelangten bereits an Entschädigunge

Das Heilverfahren 12 des Gesetzes) ist in 23 Fällen von

Untersuchung gestellt haben. Fehlt eine derselben, so ist nach deren . rsuchung gef 9 der Versicherungsanstalt übernommen worden.

Verbleib zu forschen und geeigneten Falls der zuständigen Behörde Mittheilung zu machen. 8 1“ Der Besichtigung werden sämmtliche betretbaren Schiffsräume benw Floßhüticn vnrer ggfah ist zugleich festzustell b gutes 1e“ K Li S Berli zelegentlich der Besichtigung ist zugleich festzustellen, ob gutes 9 . G f. Prem. 1“ Mas Zung 8 mlin. Bundt Trinkwasser in genügender Menge auf dem Fahrzeuge vorhanden ist. Südrußland Depressionen lagern. Die Luftbewegung Adolph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum (Ludwigshöhe). Moörir Rsiefreiin von Fursten⸗ Die bei der Besichtigung sich als nothwendig herausstellenden ist fast überall schwach, in Central⸗Europa aus meist Wallner⸗Theater. Freitag: Neu ein⸗ 46. Male; Die wilde Madonna. Gesangs⸗ berg (Kloster Brede). Hr. Oberst⸗Lieut, z. D Reinigungsmaßregeln werden seitens des dienstthuenden Sanitäts⸗ füdlicher und südwestlicher Richtung, das Wetter ist studirt; Eine leichte Person. Posse mit Gesang posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von Carl Kürchhoff (Bad Oeynhausen). Hr. Ritter⸗ offiziers angeordnet. Dieselben sind durch den Schiffs⸗ bezw. Floß⸗ in Deutschland kühl, vorwiegend trübe und in den in 3 Acten (8 Bildern) von Emil Pohl. Musik G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen zutsbesitzer Ludwig August Wilhelm Irhr. von führer ungesäumt zur Ausführung zu bringen. 1 nordwestlichen und centralen Gebietstheilen neblig; von A. Conradi und V. Holländer. Anfang 7 ½ Uhr. Costumen aus dem Atelier der Fr. Köpke und neuen innigerode (Bockelnhagen am Harz). Hr. Die Desinfection hat auf dem Fahrzeuge überall da, wo dies nach stellenweise ist Niederschlag gefallen, in Süddeutsch Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Decorationen von Lütkemeyer in Coburg. In Scene Ferdinand von Kurowsky (Dresden). Fr. dem ärztlichen Urtheil in jedem einzelnen Falle erforderlich erscheint, 88 Schnec. Im südlichen, centralen und nordöst⸗ gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. General-Lieut. Ida von Kloeden, geb. Weigand stattzufinden, hat sich aber 5 ichen Deutschland kamen Nachtfräste vor. Im nor. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Seonnabend: Dieselbe Vorstellung, Berlin). Hr. Pastor em. Gustav Quiele alhea der) eralte den Honäroisatonen zugegangemen besondern leich der zungchst bergpärts galchenen Statien die bevorsteheide 652 71 7ℳ oegen 226 29 Ne in Vorjahre.“ Dem Resewesonds Vorschriften unter Aufsicht des dienstthuenden Sanitätsoffiziers statt. Ankunft bezw. Durchfahrt des Schiffes telegraphisch melden. wurden nach den geseblichen. Bestimmungen 391 628 (420 980) Seitens der Controlstations⸗Vorstände ist Sorge zu Die Dienststelle der Controlstations⸗Vorstände am Lande ist zugeführt, sodaß si einschließlich der Verwaltungskosten, der Etats tragen, daß jeder Führer eines Fahrzeugs sich im Besitz eines durch eine weiße Flagge mit rothem Kreuz bezeichnet. Die⸗ der Sectionen und des Ausfalles auf die Umlage des Vorjahres ein Exemplars 6 Druckschrift „Wie schützt sich der Schiffer vor selbe Flagge führen die von den dienstthuenden Sanitätsoffizieren-— Gesammtumlage von 1 216 417 ℳ. (1 090 457) ergiebt. Die Ver der Cholera?“, zusammengestellt im „Kaiserlichen ö 11 8 Flagge durch Senken und Heben gegebenes 1“ öe 85 Unfäll'n vie einer Herzustellenden D if eeine Auf ein mit dieser Flagg S 8 1 Aufw g z nfällen amt, sowie einer noch herzustellenden Druckschrift befindet, welche einen uf ein m Flagg 1438 für Untersuchung derselben 20 521 vag Arztostefte

genwärti B owie den Wortlaut des eichen hat jedes Schiff anzuhalten. . 3 88 ür Un ng ben, usgag Eirgfgenmmsetigen 1“ 8 erwähnenden Polizei⸗ . 8.. die regelmäßigen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen darf 14 235 für die den Berufsgenossenschaften auferlegte Vorhaltung verordnungen enthalten wird. Die besonders hülc gen dieser Be⸗ der Schiffahrtsverkehr nur in soweit aufgehalten oder gestört werden, der Schiedsgerichte und 99 526 für die allgemeine Verwaltung der

8 stimmungen werden mit gesperrter Schrift gedruckt sein. als dies unumgänglich nothwendig ist. 8 Genossenschaft und ihrer 9 Sectionen.

1 18 Heilbronn. ¹) Nachts Reif. 2²) Nachts Schnee. ³) Nebel,

Unfallversicherung.

8*

westlichen Europa ist der Luftdruck in Abnahme be⸗ ; *† ; Berli .“ ; Freitag: Vierter Abend im Offenbach Cyelus. Berlin). griffen, sodaß für unsere Gegend wieder Erwärmung 6. Aufführung. Die schöne Helena. Komische

88 5 u.“ Deutsche Seewarte. Operette in 3 Acten von Meilhac und Halévy,

deutsch von J. Hopp. Musik von Jacques Offen⸗ aaaaZaabbebeeee--— ar;. Mhen Vorstell 8 onnabend: Dieselbe Vorstellung. bild in 5 Acten nach Frit. Reuter“ Verlag der Erxpedition (Scholz). 1 er’s „Ut mine ag I ¹ Theater⸗Anzeigen. Nesidenz Theater. Pirection:Si 8 Stromtid“ für die deutsche Hahne eingerichtet von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Aönigliche Schauspiel Cu“ esi benz-Cheater. Direction: Sigmund Lauten⸗ August Junkermann. Anfang 7 ½ Uhr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. g auspiele. Freitag: Opern haus. burg. Freitag: Zum 13. Male: Im Pavillon. Senmabend Dieselbe Vorstellung. S 215. Vorstellung. Djamileh. Romantische Oper in s Parfum.) Schwank in 3 Acten von Ernest In Vorbereitung: Der Vereinspräsident. Sechs Beilagen Act von G Bizet. Text von L G llet deutsch v L lum und Raoul Toché n Ludwig! leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.

Freitag: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ eda ö5 e, Director. Ensemble unter Direction von Angufn Junker⸗ Ear r. H. Sl. S mann. Zum 43. Male: Onkel Bräsig. Lebens⸗ 1

1 8 v111““ 113“