Dem Jahresbericht ist eine stattliche Broschüre beigefügt. Normalconstructionen von Unfallverhütungsvorkeh⸗ rungen. Es ist dies eine mit zahlreichen (ca. 200) sauberen Zeich⸗ nungen versehene Zusammenstellung der bewährtesten Schutzvor⸗ kehrungen, wie sie bei Gelegenheit der Betriebsrevisionen von den Ingenieuren der Berufsgenossenschaft angeordnet werden. Nächst den üblichen Schutzmitteln an Dampfmaschinen und Wasserrädern sowie an den Wellenleitungen und Riemen⸗ läufen behandelt die Broschüre besonders eingehend die Schutz⸗ vorrichtungen an Holzbearbeitungsmaschinen: an Kreissägen, Band⸗ ägen, Fraisen und Hobelmaschinen ꝛc. Bedingt durch die sehr ver⸗ chiedene Bauart und vielseitige Verwendungsweise dieser Maschinen, haben sich im Laufe der jahrelangen sorgfältigen “ und Erfahrungen, welche die berufsgenossenschaftlichen Revisions eamten machten, eine ganze Anzahl Specialconstructionen von Schutzvorrich⸗ tungen (Normalconstructionen) ausgebildet, die in vorliegender Bro⸗ schüre systematisch geordnet, gezeichnet und beschrieben wurden. Ein besonderer Werth wird auch auf die schnelle und sichere Abstellung der Triebwerke und Werkzeugmaschinen gelegt, da gewisse Arbeiten an denselben, besonders das Riemen⸗Auflegen, Schmieren und Reinigen ꝛc., nur bei völligem Stillstand der betreffenden Trans⸗ mission der Maschine vorgenommen werden dürfen. Die dieser An⸗ forderung entsprechenden Ausrückvorrichtungen sind daher ebenfalls in ihren gebräuchlichen Constructionen dargestellt, besonders die sog. Fern Ausrückungen, welche meist bei plötzlich eintretender Unfallgefahr eine so wichtige Rolle spielen.
Krankenversicherung.
Infolge der Novelle vom 10. April 1892 zum Krankenver⸗ sicherungsgesetz vom 15. Juni 1883 sind auch an den Statuten der Rappfcbaflevereine Aenderungen nöthig geworden. Vom Allgemeinen deutschen Knappschaftsverbande, welcher bereits im Jahre 1884 ein Normalstatut für die deutschen Knappschaftsvereine nebst Motiven herausgegeben hatte, ist eine Denkschrift nebst Nachtrag zu diesem Normalstatut verfaßt und den Einzelvereinen zugestellt worden, worin die durch die Gesetzesnovelle bedingten Aenderungen berücksichtigt sind.
Finanzstatistisches aus Bremen. 8
Das soeben erschienene 2. Heft des Jahrbuchs für Bremische Statistik (herausgegeben vom Bureau für Bremische Statistik, Bremen, Commissionsverlag von G. A. von Halem), Jahrgang 1891, enthält die allgemeine Statistik der Jahre 1890 und 1891 und bringt außer den Ergebnissen neuer Volks⸗, Gebäude⸗ und Viehzählungen sowie der üblichen Vergleichungen mit früheren Jahren in ver⸗ schiedenen Abschnitten Vervollständigungen, namentlich auch in den Abschnitten „Preise und Verbrauch“, „Staatsfinanzen“ und „Gemeinde⸗ finanzen“. 8
Was die Staatsfinanzen von Bremen betrifft, so haben sich
die Brutto⸗Einnahmen im Jahre 1891/92 auf 16 718 749 ℳ gestellt (1890/91: 16 180379 ℳ; 1889/90: 17 621 841 ℳ; 1888/89: 13 554 813 ℳ; 1887/88: 11 661 055 ℳ). Hiervon kamen aus der Grund⸗ und Gebäudesteuer 1 039556 ℳ (1890/91: 997 530 ℳ; 1889/90: 988 799 ℳ, 1888/89: 971 611 ℳ und 1887/88:971 859 ℳ) aus der Einkommensteuer: 3 693 794 ℳ (1890/91: 3 291 395 ℳ; 1889/90: 2 844 314 ℳ; 1888/89: 2 427 642 ℳ und 1887/88: 2 186 490 ℳ). Der Antheil aus dem Ertrage der Zölle u n d Reichssteuern betrug 1891/92: 1 325 977 ℳ Diese Summe bleibt zwar hinter der von 1890/91 (1 361 904 ℳ) zurück, ist aber wesentlich höher als 1887/88 und 1888/89 (555 692 ℳ bezw. 650 670 ℳ). Die Gas⸗ und Wasserwerke brachten eine Einnahme von 2 302 425 ℳ
Als Belastung der Bremischen Bevölkerung mit Reichs⸗ und Staatsabgaben ergiebt sich Folgendes: Das Gesammt⸗ einkommen betrug 1890/91: 128 865 425 ℳ (1889/90: 140 691 394 ℳ). Die bremischen Staatsabgaben betrugen 7 216 205 ℳ (9 391 501 ℳ), die Reichszölle und Verbrauchsabgaben 2 389 115 ℳ (2 541 060 ℳ), die See⸗Schiffahrtsabgabe 342 351 ℳ (336 890 ℳ), die Reichs⸗ Stempelabgabe 383 858 ℳ (562 430 ℳ), zusammen 10 331 529 ℳ (12 831 881 ℳ) oder 8,02 % (9,12 %) des gesammten Einkommens.
Den oben genannten Einnahmen für 1891/92 im Betrage von 16 718 749 ℳ (1890/91: 16 180 379 ℳ) stehen an Brutto⸗ Ausgaben gegenüber 22 493 778 ℳ (22 711 298 ℳ); die Fehl⸗ beträge beliefen sich auf 5 775 029 ℳ (6 530 919 ℳ). In dem Zeit⸗ raum von 1846—1891 betrugen die Fehlbeträge insgesammt 125 932 849 ℳ
Die Netto⸗Einnahmen betrugen 1891/92 10 729 063 ℳ (1890/91: 10 857 374 ℳ), die Netto⸗A usgaben 16 504 093 ℳ (17 388 294 ℳ).
Schiffsunfälle in großbritannischen Flüssen und Häfen.
Ein am 15. d. M. veröffentlichtes Blaubuch über die an groß⸗ ritannischen Küsten und in großbritannischen Flüssen und Häfen vom „Juli 1890 bis zum 31. Juni 1891 vorgekommenen Schiffsunfälle
theilt mit, daß sich in dieser Zeit 6222 Unfälle zugetragen haben, d. h. 623 unter dem Durchschnitt der letzten drei Jahre. Die Tabellen über Zahl und Tonnengehalt verloren gegangener großbritannischer Schiffe zeigen, daß 9834 Schiffe mit einem Tonnengehalt von 3 380 937 während der letzten 15 Jahre untergegangen sind. Bezüglich des Ver⸗ lustes an Menschenleben wird mitgetheilt, daß während der letzten 15 Jahre in 4397 Schiffsunfällen 29 181 Personen zu Grunde gingen, von denen 25 690 mit der Schiffahrt Beschäftigte und 3491 Passa⸗ giere waren.
Zur Arbeiterbewegung.
In Mainz hat sich der „Darmst. Ztg.“ zufolge eine Partei der unabhängigen Socialdemokraten gebildet, die am Montag eine Versammlung abhielt. Die Versammlung, die ohne Störung verlief, bestand aus 29 Personen, von denen die meisten noch nicht das 20. Lebensjahr zurückgelegt hatten.
Aus Braunschweig wird der „Magd. Ztg.“ geschrieben: Der aus dem Handwerkerverein hervorgegangene Arbeiterverein ist unter Mitwirkung vermögender Freunde dazu gekommen, sich ein eigenes Vereinshaus mit mächtiger Turnhalle, großem Versammlungs⸗ saal, Restaurations⸗, Lese⸗ und Bibliotheksräumen zu bauen. Bei der feierlichen Einweihung erklärte ein Vertreter des Staats⸗Ministeriums in einer Ansprache, daß die Landesregierung dem Verein mit Wohlwollen gegenüberstehe. Die Festrede, die der Stadtverordneten⸗Vorsteher Notar Sem ler unter rauschendem Beifall hielt, bildete eine scharfe Absage an die Socialdemokratie und ihre utopistischen Ziele. Vertreten bei der Feier waren auch die Vereine von Hannover, Linden, Celle, Hildesheim u. s. w. Der in gedeihlicher Entwicklung begriffene braunschweigische Arbeiterverein zählt gegenwärtig an 400 Mitglieder.
Die Lage in Carmaux ist auch durch die Annahme des ihm angetragenen Schiedsrichteramts seitens des Minister⸗Präsidenten Loubet bisher noch nicht wesentlich geändert worden. Der Ver⸗ waltungsrath der Bergwerksgesellschaft in Carmaux sprach zwar, wie ein Wolff'sches Telegramm meldet, zu der Erklärung, laut der der
räsident der Werke Baron Reille (pgl. die gestrige Nr. 247 unter „Frankreich“) gestern in der Deputirten⸗ kammer die Minister Viette und Loubet als Schiedsrichter annahm, seine Zustimmung aus, doch wurde in einer Versammlung der aus⸗ ständigen Bergarbeiter beschlossen, wegen des Schiedsgerichts die Vorschlaäge der Gesellschaft abzuwarten und einstweilen den Strike fortzusetzen. —Aus Paris wird der „Voss. Ztg.“ unter dem 17. d. M. ge⸗ schrieben: Die Arbeiter der Christofle'schen Gold⸗ und Silberwaarenfabrik befinden sich sämmtlich im Ausstand. Hauptursache dazu ist die Art der Verwendung der Lehrlinge in diesem Riesenbetrieb. 1
Wie ein Wolft'sches Telegramm aus London meldet, erklärte der Staatssecretär des Innern As quith gestern einer Abordnung gegenüber, die Regierung beabsichtige das von dem ehemaligen Polizei⸗Commissar Verren anläßlich der Ruhestörungen in London erlassene Verbot der Abhaltung von Versammlungen in Trafalgar Square Ende dieses Monats wieder fzuheb Die Regierung habe
welche die Gesetze beobachten, an der Ab⸗ verhindern; er rathe jedoch törung der Geschäfte verursachenden Ver⸗
kein Recht, Unterthanen, haltung von Meetings zu großen und häufigen, eine S ammlungen ab.
Kunst und Wissenschaft.
wie die „Moadb. Ztg.“ berichtet, bei esetzten Zimmers des Magistrats⸗ ause vom Bürgermeister Lemcke in nicht geöffneten Schublade ein sehr . Er besteht aus vier geschriebenen ern und einer der Reichsstadt Nordhausen er⸗ Die Bücher sind: Des Raths in welchem alle in diesen Jahren vor dem gkeiten genau angeführt sind, ferner des bis 1745 und von 1740 bis 1786, das en Aemter mit Namen aufführt änzlich unbekannt waren, n des Neustadt⸗Viertels auch, viel Werthvolles V. kam 12. Juli 1541 burg eigenhändig unterzeichnet Sie verleiht der
— In Nordhausen wurde, einer Durchsuchung des zur Ze dirigenten im dortigen Rathh jedenfalls seit Jahren werthvoller Fund gemacht umfangreichen Bü theilten Kaiserli Handelbuch 1658 bis 1663, Rathe verhandelten Streiti Raths Aemterbücher vo die Inhaber der sämmtlichen st und viele Anführungen enthält, welch und schließlich ein den Jahren Die Urkunde ist von Kaiser Karl während des Reichstags zu Regens und mit einem mächtigen Wachssie durch mancherlei Unglücksfälle damals Reichsstadt Nordhausen das Die vier Bücher sind in eführt und daher bis ekannt; sie ist nur durch irgend einen Z
en Urkunde.
dicker Band Rechnunger
gel behängt. arg heruntergekommenen Recht zur Erhebung einer Wegeabgabe. den älteren Archivverzeichnissen nicht auf⸗ Die Kaiserurkunde aber war
jetzt unbekannt. e ufall abhanden gekommen ge⸗
Literatur.
ittenbergs von Dr. Schild, Wittenberg 1892. R. Herrosé: n Gegenwart Seiner gelischen Fürsten des Deutschen Viederherstellung der Herausgabe der vorliegenden Lutherstadt er⸗ theilungen über Stadt Wittenberg en erbaute, während inem furcht⸗ eine genaue ir die Luther⸗
Denkwürdigkeiten 3. Auflage.
Bürgermeister. b Den Theilnehmern an der i
reis 1,50 ℳ — Majestät des Kaisers und der evan Reichs am 31. d. M. Schloßkirche zu Witten neuen vermehrte
die Geschichte d und die im Jahre 1499 von des siebenjährigen Krieges am 13. mbardement zerstörte Schloßkirche und dann ng aller Sehenswürdigkeiten, unter denen w das Melanchthon⸗Denkmal, 1768 zur damals und das Kranach⸗ Den Schluß des Buches bilden eine Wittenberg und einige nützliche Winke Die dieser Auf⸗
stattfindenden Feier zur 2 äberg wird die i Auflage dieses Führ Man findet darin zunächst kurze Mit er seit 1180 urkundlich bekannten Friedrich dem Weis Oktober 1760 bei e
ers durch die
Beschreibu s Lutherhaus, das Luther⸗ und die Lutherhalle, das von 1523 bis 1 Erbhuldignng erneuerte Rathhaus
1540 erbaute, bevorstehenden haus besonders Beschreibung der Umgegend von für Unterkunft und Verp lage beigefügten zahlre die Brauchbarkeit des Werkes.
— Führer durch Wittenberg 1892. elegant cartonnirt 50 ₰. — Für nden Feierlichkeiten zu Wittenberg, die den äußeren Bau und die innere Aus unterrichtet zu werden wünschen, darüber enthaltende Führer vo
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ueber die diesjährige Ernte wir aus Konstantino
Dadurch, daß in die in der Türkei um fast vi getreide mithin Ländereien erst Mitte vorigen Mo konnte, sind die Getreideproducent dreschen im Rückstande. Dreschen auf offenem ch nicht gedroschene Getreide als Ueberdies hätte schon Mitte vorige Wintergetreides begonnen noch mit dem Dreschen Andererseits und die Herbstbestellung schreite Einsammlung der Maiskolben fast durchweg noch besser ausgefallen, als aus der Provinz Janina günstige Körnerbildun September.
Kaufmännischerseits wird in den nachstehend f das Jahr 1892/93 wie
hervorheben.
flegung suchende Fremde. gut ausgeführten Abbildungen erhöhen
die Schloßkirche zu Wittenb P. Wunschmann’s Verlag. Preis geheftet 25 17 diejenigen Theilnehmer an den nur über die Ge⸗ schmückung der Kirche genügt dieser alles Wissenswerthe
in der Türkei erfa pel Folgendes: sem Jahre die Getreideernte fast aller Orte er Wochen verspätet eingetreten ist, Sommer⸗ dem Meere gelegenen nats vollständig eingeheimst werden en in jener Gegend mit dem Aus⸗ Da es nur wenig Scheunen giebt, muß das tritt Regen ein, so muß das Viehfutter verwandt werden. — n Monats mit der Aussaat des werden müssen, was überall da, wo man des Sommergetreides beschäftigt war, ist heuer ein schädlicher Re t nunmehr schnell vorwärts. — ist aller Orten beendet; angenommen wurde. sind Klagen eingelaufen über theilweise un⸗ g infolge der Hitze Ende August und anfangs
800 m über
Felde erfolgen;
gen nicht eingetreten,
die Ernte ist
aufgeführten Bezirken
Ausfu rfähigkeit für folgt bemessen:
Gerste Roggen Hafer Mais
A. Ostrumelien. .Ausgangshafen Burgas. b. letzte ostrumelische Station Hermanly, Ausgangshafen Dedeagatsch.. 1 ovinz Adrianopel. Ausgangshafen Rodosto. Ausgangshafen Gallipoli 2. Ausgangshafen gatsch, Konstantinopel. zusammen. ovinz Balukesser sgangshafen Samsun zusammen. Zusammenstellung:
1900 500
10000 12000
10000 15000 43000 24000
zusammen. antum sind jedoch ungefähr 70 000 t Weizen und diesen Gegenden nach der gelangen, in
Von diesem Qu Gerste, welche Jahr aus Jahr ein aus Haͤuptstadt gesandt werden und daselb Abzug zu bringen, 356 000 t übrig bleiben.
Nicht berücksichtigt in dieser künfte aus den vorstehend nicht und des Marmara⸗M aus Kleinasien beförd nehmlich den Bedarf der Hauptst sofern er nicht durch die b
Unberücksichtigt sind auch geblieben die Aus fen der adriatischen Küste und aus den
st zum Consum ß für den Auslandsverkehr
Rechnungsaufstellung sind die Her⸗ aufgeführten Häfen des Anatolischen Bahn nengen mü
eeres sowie das mittels der Diese Getreider adt, welcher 300 000 t betr ereits erwähnten 70 000 t befri
erte Getreide.
fuhrmengen aus den Provinzen Mossul und
Ueber das Er uns noch folgend 21./9.) Der Be In Dronthei:
gebniß der diesjährigen Ernte in Norw e Nachrichten zu: (vergl. „R zirk Christiania hat eine
n hat sich das Wetter in
günstiger gestaltet, sodaß die Erntearbeiten in können; das Ergebniß der dürfte jedech sowohl quantit
egen gehen ⸗Anz.“ Nr. 223 x1. gute Ernte geliefert. den letzten Tagen etwas Angriff genommen wer⸗ diesem Bezirk nig günstig
1 letzten Ernte in ativ als auch qualitativ we
sein. In Bergen werd allgemein über eine Mißernte geklagt. In
Laurwig wurde infolge günstigen Wetters in der letzten Hälfte des September das Getreide größtentheils gut eingebracht. Dagegen hat die unbeständige Witterung im Monat Oktober die Beendigung der Getreideernte sowie die Einbringung der Kartoffeln verzögert.
In Dänemark sind die Feldfrüchte nunmehr fast überall ein⸗ gebracht. Bezüglich des qualitativen und quantitativen Ergebnisses der Ernte herrscht allgemeine Zufriedenheit, und es wird durchweg aus dem ganzen Lande über eine gute Mittelernte berichtet. Die Winteraussaat ist in den meisten Landestheilen beendet und stellen⸗ weise bereits aufgegangen.
Im II. Quartal 1892 betrug die
Einfuhr Ausfuhr
5 907 075 kg 4 763 770 kg 7 812 562 10 120 050 „ 2 898 488 2 532 280 „ 10 250 170 68 510 „ 70 045 700 2 8.) “ Ernte Frankreichs.
Nach amtlicher Schätzung waren einer Meldung des „Wolff'schen Bureaus“ zufolge in diesem Jahre in Frankreich 960 154 ha Bodenfläche mit Gerste bebaut gegen 1 190 310 ha im Jahre 1891. Die Production beträgt 17 626 433 hl gleich 11, 124 601 Ctr. gegen 26 523 973 hl gleich 16 833 378 Ctr. im vorigen Jahre. Mit Hafer bebaut war eine Bodenfläche von 3 800 526 ha gegen 4 092 467 ha im Jahre 1891. Die Production des Hafers beträgt 85 858 580 hl gleich 40 436 413 Ctr gegen 106 627 396 hl. gleich 51 001 041 Ctr. im vorigen Jahre
Handel und Gewerbe. b
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 10 890, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4590, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
1 Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am 19. Oktober die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Brunnenstr. 17, dem Maurerpolier Otto Dühring, hier, ge⸗ hörig. Mindestgebot 311 500 ℳ; für das Meistgebot von 460 000 ℳ wurde der Director Oscar Schuster für die Norddeutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ersteher. — Lands⸗ bergerstr. 45 und Landwe hrstr. 27, dem Rittergutsbesitzer Georg Meyer gehörig, Nutzungswerth 22 000 ℳ Mindestgebot 206 800 ℳ; für das Meistgebot von 306 000 ℳ wurde der Juwelier Adolf Königsberger Ersteher. — Vertagt wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Ehrlich’schen Grundstücks in der Brunnenstr. 29 .
— Eine neue Zeitschrift, betitelt, Süd⸗Afrikanische Wochen⸗ schrift' erscheint seit dem Beginn dieses Monats jeden Donnerstag unter der Redaction von F. Bittorf in Berlin. FEs ist ein Journal für Banquiers, Industrielle und Kapitalisten und stellt sich die Aufgabe, dem Mangel an Nachrichten über die Entwickelung der füd⸗afrikanischen Staaten und Colonien, sowie deren Industrien, abzu⸗ helfen. Die am 15. September cr. erfolgte Fertigstellung der Eisen⸗ bahn von Kapstadt nach Johannesburg, in Verbindung mit dem Schnelldampferdienst nach Southampton, erleichtert den Nachrichten⸗ dienst derart, daß das Journal in der Lage ist, seinen Lesern Auf⸗ schluß über alle Vorgänge von Interesse innerhalb drei Wochen nach Bekanntwerden an Ort und Stelle geben zu können. Ständige Correspon⸗ denten in Johannesburg, Kimberley, Pretoria, Bloem⸗Fontein, Kapstadt und Pietermaritzburg sammeln und übermitteln alle Neuigkeiten; in be⸗ sonders wichtigen Fällen werden die Nachrichten per Kabel bekannt gegeben. Die „Süd⸗Afrikanische Wochenschrift“ ist bestrebt, eine unparteiische und sachliche Behandlung aller mit Süd⸗Afrika ver⸗ quickten Tagesfragen vorwalten zu lassen. Da sie sic vornehmlich mit commerciellen Angelegenheiten beschäftigen wird, so soll den poli⸗ tischen Ereignissen Süd⸗Afrikas nur insofern Rechnung getragen werden, als sie einen bestimmenden Einfluß auf die gedeihliche Ent⸗ wickelung von Industrie und Handel auszuüben vermögen. Ferner will sie regelmäßig Nachrichten über den Einfuhr⸗ und Ausfuhrhandel von Süd⸗Afrika bringen. Die beiden ersten inhaltreichen Nummern der Zeitschrift bezeugen, daß das gestellte Programm auch verwirklicht werden wird, und daß die Zeitschrift auch geeignet sein wird, die Aufmerksamkeit aller direct und indirect an colonialen Unternehmungen ö sowie der volkswirthschaftlich interessirten Kreise auf sich zu lenken.
— Der „Köln. Ztg.“ zufolge ist der Verband der Röhren⸗ walzwerke erneuert worden.
Verdingungen im Auslande
Italien. 22. Oktober. Constructions⸗Arsenal in Turin. Lieferung von 7020 kg Stahlblech. Anschlag 2460 Lire. 24. Oktober. Ebendaselbst. Lieferung von 10 000 kg weichem Stahl. Anschlag 3500 Lire.
24. Oktober, 4 Uhr. Artillerie⸗Direction des Arsenals in Turin.⸗
Lieferung von 19 980 kg ordinärem Eisen in Barren. Anschlag 5994, Caution 600 Lire.
31. Oktober. Stadtverwaltung von Casteltermini (Girgenti). Bau der Kanalisation. Ausführungsfrist ein Jahr. Anschlag 83 100 Lire, Caution 8310 Lire.
Spanien.
Ohne Datum. Ayuntamiento constitucional de Huesca. Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt Huesca. Caution 2000 Peseten.
19. November, 2 Uhr. Gleichzeitig bei dem Ayxuntamiento constitucional de Orihuela und bei der General⸗Direction der Localverwaltung in Madrid. Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung der Stadt Orihuela. Kaution vorläufig 1000, endgültig 4000 Peseten.
Näheres in spanischer Sprache beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Niederlande. b
24. Oktober, Mittags. Ministerium der Colonien im Haag. Bau der eisernen Oberconstruction eines Viaducts über den Tjitandoei nebst den dazu gehörigen Arbeiten; Lieferung von Trägern zu Isolatoren und von galvanisirtem Draht ;c. für die Eisenbahnen in Java. Lasten⸗ hefte für 9,75 Gulden bei M. Martinus, Nyhoff, Nobelstraat 18 im Haag.
25. Oktober. Pimmerhuis in Rotterdam. Lieferung von Eichen⸗ hbolz und verschiedenen anderen Holzsorten für das Jahr 1893. Be⸗ dingungen einzusehen im Bureau des Pimmerhuis und für 25 Cent erhältlich bei den Buchdruckern Wed. P. van Waesberge & Zoon, Houttuin Nr. 73 in Rotterdam.
25. Oktober, 10 Uhr. Aufsichtsrath der Irrenanstalt Meeren⸗ berg bei der Station Sandpoort im Local Felix Favore, Smedestraat Nr. 23 in Haarlem. Lieferung von Manufackurwaaren, Garnen, Band, Knöpfen, wollenen und Moltondecken ꝛc. in Quan⸗ titäten bis zu 5000 m, bezw. 1400 Stück bezw. 400 kg ec. Muster zur Besichtigung in der Anstalt. Lieferungs⸗ und Zahlungsbedingungen auf Franco⸗Anfrage durch den Hausmeister der Anstalt in Meerenberg und den Secretär des Aussichtsraths in Haarlem. Angebote sind auf Stempelpapier geschrieben spätestens bis zum Tage vor der Einschreibung an den vorgenannten Hausmeister franco einzusenden.
28. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. Ministerie van Waterstaat,
Handel en Nejverheid im Haag. Lieferung von Postsäcken für die
Jahre 1893 und 1894.
Serbien. 88 Ministerium für Industrie,
zusehen im Bureau des vorgenannten
Bedingungen und Muster ein 1 i den Buchhändlern Gebrüder van
Ministeriums und erhältlich be⸗ Cleef im Haag.
1. November, 2 Uhr. Staatsspoorwegen Loos B. Q. Lieferung zubereiteter Bedingungen einzu Centralbureau.
27. Dezember. bau, in Belgrad. L und einer Briquette⸗Maschi
zember, 10 Uhr. Abtheilung. Anschlag: 5 067 100 F Franken für einen Kornspeicher. anzösischer Sprache beim ft u. s. w. an Ort und Stelle für 20
14. November.
Reinigung, Beleuch Wagentuch,
1 Abtheilung für Berg⸗ g und Aufstellung einer Kohlen⸗Sortir⸗ Caution 20 000 Fr.
Fürstliches Finanz⸗Ministerium in Sofia, Vergebung der Hafenbauten in für hydraulische Arbeiten,
Caution 5 % der Bausumme. „Reichs⸗Anzeiger“.
Maatschappij tot, Exploitatie van eau der Gesellschaft, Utrecht. Eisenbahnschwellen aus sehen und für 50 Cent erhältlich
Belgien. rovinzialregierung zu Antwerpen.
im Centralbur
im vorgenannten Wasserbau
14. November, Mittags. Lieferung von 1
1) 583 t Stahlschienen (verstärktes Pr behör, im Gewicht von 52 kg das laufende
2) 105 t desgl. (gewöhnliches Profil vi 8 kg das laufende Meter. für jede Tonne. Anträge mittels eingeschrieb 10. November. 8 8
14. November. Ebendaselbst. Lieferung von Schienen im Gewicht von 52 und 38 kg
1) 53 t eiserne oder weichst Schienen (verstärktes System), 4, von 0,025 m Durchmesser, Unterl von je 0,030 m Höhe für weichem Stahl für desgleichen, 22 desgleichen. 1
2) 6,62 t eiserne oder wei liche Vignoles⸗Schienen, 0,021 m Durchmesser, mi
Näheres in fr
ignoles) ohne Zu⸗ Egypten.
Präsident des Verwaltungsraths
g von Waggon⸗Einrichtungen, v
tung und zum Oelen, von Sign
tetalldraht, Eisenwaaren, Sp Schmirgelpulver,
der Eisenbahnen on Artikeln zur alen, Leder und
gnoles) ohne Zubehör, Sicherheit: 12,50 Fr. ener Briefe bis zum
Zubehörfür Vignoles⸗ N. g
ählerne Winkellaschen für Vignoles⸗ 15 t eiserne Laschenbolzen mit Kopf agsscheiben und hexagonalen Muttern 60,10 t Zwischenplatten aus 12 t eiserne Schraubenlaschen für
im Gewicht von
stiften Glaspapier, Schleifsteinen, feuerfesten Steinen ꝛc. 8 3
Verkehrs⸗Anstalten.
(W. T. B.) Die Allgemeine Elektricitäts⸗ Eisenbahn Halle — Trotha eröffnet.
Trotha, 19. Oktober. Gesellschaft hat heute die Giebichenstein — Betrieb functionirt t
kanische Pa „Dania“ Seilly passirt.
London, 19. Oktober. ist gestern auf der Aus Der Castle⸗D Madeira
elektrische Bad Wittekind —
19. Oktober. 11 fahrt⸗Actiengesellscha von New⸗York kommend,
desgleichen,
amburg⸗Ameri⸗ Der Postdampfer gestern Nachmittag
B.) Der Castle⸗Dampfer reise in Durban (Natal) an⸗ „Norham⸗Castle“ hat
chstählerne Winkellaschen für gewöhn⸗ 0,70 t eiserne Laschenbolzen mit Kopf von t viereckigen Hakenscheiben und hexagonalen 6,57, t weichstählerne
Höhe für desgl., 3 g 8
Zwischenplatten für desgl., 0,48 t eiserne desgl. 2,25 t gewöhnliche eiserne Krampen für des 8 Sicherheit: 20 Fres. für die Tonne Laschen und Platten. 3 Schraubenlaschen. 8
eiserne Laschenbolzen.
„Courland“ gekommen. auf der Heimreise Dampfer „Dane“ ist gestern auf der Aus
— reise in Southampton Der Union⸗D
ampfer „Tartar' ist heute auf der
angekommen. 1 adeira abgegangen.
Briefe bis zum 10. November. Ausreise von M Lieferung von 2 Loosen eichener Antwerpen⸗Süd nach Wilsyck, der
Anträge mittels e 8 14. November. Ebendaselbst. Schwellen zum Bau der Strecke Eisenbahn Antwerpen⸗Sud⸗Mecheln. 1) 7230 eichene Schwellen von 2,20 m und 0,28 m Breite. 2) 1820 desgleichen von 2,60 Sicherheit 0,40 Fr. für d geschriebener Briefe bis zum 10. November. Rumänien. Kriegs⸗Ministerium in 2 alg für die militärische Gerberei in
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
esetzten Ziehung der
er Klassenlotterie fielen in
Länge, 0,14 m Höhe 50 Fr. für jede Schwelle.
m Länge, 0,13 m Höhe und 0,26 m Anträge mittelst ein⸗
Sicherheit: 0 Bei der gestern fort 4. Klasse 187. Königlich preußis der Nachmittags⸗Ziehung:
3 Gewinne von 15 000 3 1 Gewinn von 10 000
131 567. 138 462. 32 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 3564. 7622. 8431.
ie Schwelle.
24. Oktober. 19 500 kg Rindst
Lieferung von Bucovetz, District ℳ auf Nr. 1598. November,
— 1l Ackerbau⸗Ministerium in Lieferung von 50 000 kg Schwe
felkohlenstoff.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc., von W
ersicherung. Verdingungen ꝛc.
n Werthpapieren.
10 403. 28 871. 33 752. 38 355. 51 886. 52 242. 55 256. 74 284. 79 166. 87 453. 87 674. 89 188. 101 208. 101 573. 101 818. 103 197. 106 550. 110 500. 123 085. 129 078 138 652. 145 119. 147 268. 149 510. 161 072. 161 423 171 993. 186 165. 188 463. 2 1
39 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 993. 12 379. 13 345 13 808. 25 650. 30 497. 42 394. 42 710. 67 162. 71 336 73 209. 76 240. 77 264. 93 108. 96 996. 98 945. 99 381. 99 397. 120 467. 122 124. 125 591. 126 503. 130 471. 139 412. 154 339. 155 500. 159 459. 160 951. 166 348. 167 046. 168 406. 172 079. 173 671. 175 647. 181 608. 182 977. 183 874. 187 515. 187 720. —
43 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 3557. 6237. 8772. 10 297. 13 557. 14 256. 15 884. 18 344. 19 429. 26 539. 34 811. 46 806. 47 506. 55 816. 60 387. 62 580. 74 325. 74 937. 77 275. 81 822. 84 525. 92 256. 9 973. 97 037. 99 804. 102 972. 106 286. 111 461. 112 124. 119 198. 122 491. 123 679. 125 417. 127 178. 144 437. 144 453. 155 842. 156 075. 158 095. 161 634. 173 842. 175 083. 183 187.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse. 187. Königlich preußischer Klassenlotterie sielen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung:
1 Gewinn von 150 000 ℳ auf Nr. 99 844.
1 Gewinn von 30 000 ℳ auf Nr. 112 794.
1 Gewinn von 10 000 ℳ auf Nr. 12 780.
2 Gewinne von 5000 ℳ auf Nr. 30 560. 103 687.
30 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 1064. 1347. 5880. 7017. 10 666. 18 282. 18 483. 21 499. 29 959. 39 279. 43 916. 45 013. 48 820. 49 341. 58 468. 60 825. 70 896. 72 396. 112 930. 116 699. 124 685. 133 806. 161 333. 161 635. 165 198. 165 591. 167 426. 169 289. 174 114. 182 737.
20 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 3981. 9152. 18 761. 29 369. 35 697. 39 055. 45 764. 64 967. 65 353. 75 069. 77 286. 92 669. 101 714. 118 528. 137 725. 145 028. 150 262. 162 462. 169 182. 170 525.
37 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 15 966. 21 108. 22 899. 34 949. 36 656. 43 604. 48 822. 52 575. 53 319. 56 619. 56 754. 57 592. 63 643. 67 414. 70 680. 78 609. 88 584. 88 947. 89 468. 89 838. 90 480. 93 447. 96 297. 96 672. 100 964. 104 192. 106 748. 107 301. 111 385. 113 769. 123 788. 133 298. 140 892. 146 992. 151 040. 156 401. 169 964.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
9H 9 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
15) der Emil Richard Marks, 1869 zu Czarnikau, Kreis gleichen evangelisch,
16) der Emil Oskar Mittelstadt, am 4. Mai 1869 zu Nakel, Kreis Wirsitz, geboren, evangelisch,
10 der Kaufmann Carl Georg 9. September 1868 zu Tegel, Kreis geboren, evangelisch, — Friedrich Georg Rüch, am 5. März 1869 zu Elbing geboren, evangelisch.
Commis Julius Rosenthal, am eboren, jüdisch,
am 9. August Namens, geboren,
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen reisenden) Emil Vogeler, zu Brandenburg, ebendaselb wesen, welcher flücht wegen Unterschlagun
Tischler (Geschäfts⸗ geb. am 11. März 1860 st zuletzt wohnhaft ge⸗ ig ist, ist die Untersuchungshaft g in den Acten J. 658/92 ver⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und gniß zu Brandenburg a. H. ab⸗
Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsv Grundbuche von den Um auf den Namen des Kau selbst eingetragene, in d Kataster Nr. 21 b zember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Gerichtsstelle, Neue C., parterre, Saal 36, [42154]
Das Grundstück ist mit 1,86 ℳ In der wangsvollstreckungssache des Kaufmanns ag und einer Fläche von 3,95 a zur Grund⸗ Isaak Bachmann zu Wehlheiden, jetzt zu Cassel,
Paubutz, am Niederbarnim,
in das Gerichtsgefän
Potsdam, den 15. Oktober 1892. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung. Alter: 32 Ja Haare: blond und buschig gelockt, Bart: blonder Schnurrbart, Augen: etwas helleres Auge. Kleidung: bräunlichen Sommerüberzieher, mausegrauer Filzhut. Kennzeichen: Auf der rechten Brust ein Muttermal aus kleinen braunen Fleckchen, Brust einnehmen.
tober 1868 zu Breslau
20) der Reisende Albert Alfred Schiebeck, am 17. Oktober 1869 zu Waldenkirchen, Kreis Kempen a. Rhein, geboren, evangelisch,
unterzeichneten
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel hre, Statur: unte versteigert werden. ein braunes und ein dunkler Rockanzug taubenblau s
19. Mai 1869 zu Nowawes, Kreis Teltow, geboren, evangelisch,
22) der Geor 20. April 1 geboren, evangelisch,
23) der Arbeiter Johann Andreas Paul Sorge, am 15. Februar 1869 zu Herzfelde, Kreis Nieder⸗ barnim, geboren, evangelisch,
24) der Julius 1. April 1869 zu Trebbin, Kreis Teltow, geboren,
für das Etatsjahr 1894/1 Steuerrolle, beglaubigte/ etwaige Abschätzun Nachweisungen, bedingungen können in der
g Theodor August Siecke, am
868 zu Stralau, Kreis Niederbarnim,
welche fast die halbe 888 “ Flügel D, 3
auf den Ersteher
machung. Vr. Uneg Vorhandensein
Der Müller Ernst Wilhelm Weishampel, boren am 20. April 1866 zu Peterwitz, Liegnitz, soll in der Strafsache meister Rudolf Sieber zu als Zeuge vernommen w
Alle diejenigen, Aufenthaltsort de
wider den Fleischer⸗
— der Gustav Friedrich Tornow, am 5. No⸗ Liegnitz wegen Betruges stan 6 5. 8
vember 1868 zu Friedheim, Kreis Wirsitz, geboren, evangelisch,
der Handlungscommis Fressel, am 21. August 1869 zu evangelisch,
27) der Heinrich Philipy Anton Weber, am 30. November 1869 zu Schöneberg, Kreis Teltow, geboren, evangelisch,
28) der Carl Albert Hermann Werder, am 7. April 1869 zu Schöneberg, Kreis Teltow, geboren, evangelisch,
29) der Schuhmacher Alfred Reimann Werner, am 16. Oktober 1868 zu Plottnitz, Kreis Franken⸗ stein, geboren, katholisch,
30) der Tischler Julius Albert Carl Winkel⸗ mann, am 29. März 1868 zu Erswalde, Kreis Templin, geboren, evangelssch6,
welche sämmtlich zuletzt aufhältlich in Berlin ge⸗ wesen, werden beschuldigt, in noch nicht rechtsverjährter Zeit — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufge halten zu haben, — Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗ Dieselben werden auf den 28. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor die IV. Straf⸗ Landgerichts I. hierselbst, Alt⸗Moabit Nr. 11, Saal 68, 1 Treppe, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben en auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßordnung von den mit der Controle der Wehr⸗ pflichtigen beauftragten Behörden über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlin, den 10. Oktober 1892. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
[42065]/ K. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Durch Beschluß der hies. Strafkammer ist die wegen Verletzung der Wehrpflicht unterm 4. Juni 1886 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des am 8. Oktober 1863 geb. Taglöhners Christian Mak von Dettingen, O.⸗A. Urach, wieder aufgehoben
termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden und, falls dem Gerichte
welche über den gegenwärtigen 1 s Weishampel Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, die
VI. D. 291/91 c./a. Sieber Liegnitz; den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Robert Hermann Weimar geboren, widerspricht, widrigenfalls dieselben b. Gebots nicht berücksich Kaufgeldes g sprüche im Range zurü das Eigenthum des Grundstücks aufgefordert, vor Schluß des die Einstellung des
unterzeichneten Gerichts zu erstatten.
Oeffentliche L Nachstehend benannte P 1) der Ernst Carl Hermann Be „August 1869 zu Schöneberg, n, evangelisch,
2) der Johann Otto Robert Beyer, am 20. Mai gleichen Namens, geboren,
Kreis Teltow, ge⸗ stücks tritt. mittags 12 ¾ Uhr, angegeben, verkündet werden. Berlin, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I.
1868 zu Teltow, Kreis
3) der Paul Birkenfeld, am 20. November 1867
zu Münsterberg, Kreis gleichen Namens,
4) der Rudolf Carl Richard Claus, am 27. März 69 zu Schöneberg, Kreis Teltow, geboren, evan⸗
5) der Drechslergeselle Otto Albert Wilhelm Dubisch, am 16. Septemb
In Sachen, betreffend des Müller Helmuth Brandt in Brüel hat das Großherzogliche Abnahme der Rechnung des Se klärung über den Theilungsplan, Vertheilung Termin auf 16. November 1892,
er 1868 zu Französisch⸗ Kreis Niederbarnim, geboren, evangelisch, der Franz Joseph Frey, am 14. April 1869 indau in Bayern geboren, 07 der Gustav 8 23. September 1869 zu Rostock geboren, der Wilhelm Grünwald, am 8. — chwetz, Kreis gleichen
kammer des Königlichen
Rudolf Grube, un werden diesel
n Namens, geboren, jüdisch, Paul Hille, am 16. Oktober 1865 zu Neutomischel,
Cäsar Klug, am 13. Juni 1869 Wussenhöhe, Kreis Wirsitz, geboren, Kichard Johannes Krause, am 23. 7 zu Französisch⸗Buchholz, Kreis Nieder⸗ barnim, gebo der Hugo Paul 9 zu Düsseldorf geboren, ev der Gustav Adolf L. M.
Grabau, Kreis Wirsitz, geboren, evangelisch, Amandus Albert Heinrich ezember 1869 zu Weimar geboren,
10) der Julius lisch evangelisch,
am 23. De⸗ In dem Verfahren, b
durch Zwangsvollstreckun eorg Lindau, am 18. August
am 28. Mai über den vom Gerichte angeferti
sowie zur Ausführung der Vert
Wirker Carl
„am 2. D t.⸗A. Velin. 10 Uhr, vor dem Köni
er N
selbst, Zir
aus. Zu diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen: 1) der Parkiculier H. Franko,
ollstreckung soll das im 2) der Stadtsecretär Mandt, gebungen Band 162 Nr. 7083 3) der Kaufmann Nachmann Salomon,
fmanns Karl Hollwitz hier⸗
4 Arl er Forsterstraße, nach dem . legene Grundstück am 12. De⸗ Knapfe,
sämmtlich unbekannten Aufenthalts. Königsberg, den 17. Oktober 1892.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII b.
8-
„mit 5000 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Klägers, wider den Oekonomen Heinrich Meyer jun. 5 veranlagt. Auszug aus der zu Mönkloh bei Braunstedt in Holstein, jetzt un⸗ Abschrift des Grundbuchblatts, bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ gen und andere das Grundstück be⸗ forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre sowie besondere Gerichtsschreiberei, ebenda, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei immer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ Wechen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst melden.
übergehenden Ansprüche, deren Zur Erklärung über den Vertheilungsvlan sowie oder Betrag aus dem Grundbuche zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Eintragung vermerks nicht hervorging,
Kauf⸗ Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital,
Versteigerungs⸗ den 24. November 1892, Morgens 10 Uhr,
insbesondere derartige vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ ebungen oder Kosten, spätestens im “ Abgabe von Ge. Wolfenbüttel, den 14. Oktober 1892. der betreibende Gläubiger Herzogliches Amtsgericht. glaubhaft zu machen, vb1“ ei Feststellung des geringsten tigt werden und bei Verthei⸗ 41943] egen die berücksichtigten An⸗ “ dem Müller Gaude gehörige Mühlengehöft c. p. zu ersteigerungstermins 1 Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ 11 ½ Uhr, Is nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf 8 “ 88 die vt 8 as Urtheil über die Ertheilung des 111““ 7 Zuschlags wird am 12. Dezember 1892, Nachh Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. an Gerichtsstelle, wie oben
Versteigerungs⸗ geladen werden.
In dem Zwangsversteigerungsverfahren über das
Golm steht Termin auf den 18. November cr., 1 zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Vorlegung des Vertheilungsplanes und des Grund⸗ event. Vertheilung an.
K Friedland, den 15. Oktober 1892.
von Rieben. S 8 Alufgebot. 1 8
vübtseiluna 2 5. I414821 Abtheilung 75. Nr. 34 702. Die Marie Josefine Kniebühler, jetzt Ehefrau des Martin Schwehr, Weinvroducent zu 8 8 1 Endingen am Kaiserstuhl, sowie Karl Heinrich Louis die Zwangsversteigerung Kober, Kgl. Eisenbahn⸗Hauptkassenbuchhalter zu schen Hauses Nr. 15 c. p. Halle a. S., beide vertreten durch August Fischer
Amtsgericht zur hier, haben das Aufgebot und zwar: questers, zur Er⸗ sowie Vornahme Mittwoch, den der Jahresgesellschaft 1845 Klass vom 21. S - ahres ho sse Ia vom 21. Sep⸗ ube Vormittags 10 Uhr, tember 1871 über 200 Gulden auf den Namen von stimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Marie Josefine Kniebühler von Endingen: des Sequesters werden vom 18. Oktober d. J. an d. Karl Heinrich Louis Kober: des Leb zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ rungsvertrags mit der Allgemeinen Versorgungs⸗ schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und anstalt im Großherzogthum G Konkurse, niedergelegt sein. 1 Brüel, den 15. Oktober 1892.
a. Martin Schwehr Ehefrau: des Rentenscheins 2
der Allgemeinen Versorgungsanstalt dahier Nr. 1351
ensversiche⸗
aden dahier Nr. 8724 vom 21. Mai 1872, lautend auf den Namen und das Leben von Karl Heinrich Louis Kober, damals Eisenbahndiätar zu Cassel, über ein Kapital von
“ Ohse, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1500 Thalern, zahlbar an dessen Rechtsnachfolger
beantragt. Auf der unter b. erwähnten Urkund befinden sich Nachträge vom 9. Juli 1873, 9. Sep
etreffend die Vertheilung des tember 1878 und 6. April 1883 wegen Aenderungen eckung gegen den Oberst⸗Lieutenant hinsichtlich der Empfangsberechtigung und der Cölln in Schieder beigetriebenen und hinter⸗ Prämienentrichtung. legten Betrages von 919,66 ℳ ist zur Erklärung Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ten Theilungsplan, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. Mai heilung Termin auf 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß
Vormittags Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße Nr. 2
lichen Amtsgerichte hier⸗ III. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termin estimmt worden. Der ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗