—
“ 1 1“] 2S 2 83 Aufgebotstermin am 9. Oktober 1893, Mittags den 10. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr 8 — 8 EII“ “ — am 19. Mgafssnet., Rützenhagen ver⸗ 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an. b erfolgen wird. 8. Oktober 1892 storbene Altsitzer Ferdinand Korth hat bei der melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen zumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die mercasüneitrx. —N⸗ stidtischen Sparkasse zu Schivelbein laut Guthaben. wird. ö““ G“ EE1“ 78 b 27. September 1892. urg, 3 82. buch alte Nummer 4786, neue Nummer 4799, ongrowitz, den 8 Koönigliches Amtsgericht.
8 2.
8ö“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ach Fille, weheneh von 1991 ℳ 45 ₰ gemacht Königliches Amtkgericht. [30323] Aufgebot. Das fragliche Buch ist angeblich verloren ge⸗ Dr. Lindau. “ 8 11“
der F nn mann Ipbach in Siegen hat gangen. Auf Antrag der Erben dieses Sparkassen⸗ —— 142150] H eh Fuhpan⸗ n.Hnenn Schoce Nr. 17 der e werden die unbekannten Inhaber dieses [42148380 Aufgebot. Nr. 23 471. Nachdem Schuhmacher Fridolin Sparkasse des Amts Ferndorf zu Kreuzthal, über Guthabenbuches aufgefordert, spätestens in dem vor Auf Antrag der Frau Louise Marie Hermine Buri von Horheim bingen Jahresfrist nach der dreihundertsechsundfünfzig Mark 9 Pf. auf den dem unterzeichneten Gerichte am 28. Dezember Ebbinghaus, geborene Köcher oder Koecher, vertreten Veranstaltung von Kundschaftserhebungen Nachricht Namen der Wilhelmine Knebel in Kredenbach 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg und nicht gegeben hat, erließ das Großh. Amtsgericht lautend, beantragt. Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde Jaques, Dr. Ahrens, Dr. Strack, wird ein Aufgebot hier unterm Heutigen gemäß L.⸗R. S. 119
Der Inhaber des bezeichneten Buches wird auf⸗ vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt dahin erlassen: 2 Entbesched: gefordert, spätestens in dem auf den 14. März werden wird. 11 I. Es wird der am 18. Juli 1836 zu Iserlohn ge⸗ Fridolin Buri von Horheim wird für verschollen 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Schivelbein, den 12. Juni 1892. borene Ehemann der Antragstellerin Hermann erklärt. Derselbe hat die Kosten des Verfahrens zu Termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Königliches Amtsgericht. Ebbinghaus, welcher in der Nacht vom tragen. kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos 1““ 24/25. Dezember 1876 bei Gelegenheit de]· Waldshut, den 11. Oktober 1892. erklärt wird. [41948] Aufgebot. Strandung des Dampfers „Goethe auf der Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Hilchenbach, 4. August 1892. Auf Antrag des Meiereiverwalters Johannes Lobos⸗Insel in Uruguay verunglückt sein soll Mohr. Königliches Amtsgericht. Remus, vertreten durch den Referendar a. D. und seitdem verschollen ist, hierdurch auf⸗ 1 Böttcher zu Hohenstein, wird ein vom Antragsteller gefordert, sich bei dem unterzeichneten Amts⸗ [41977) Bekanntmachung. 8 [35381] Aufgebot. als Aussteller unterschriebener und vom Miierei⸗ gericht. Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot besitzer Heinrich Nath angenommener Wechsel über Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 17. Ja⸗ behufs Kraftloserklärung folgender nach glaubhafter 1000 ℳ — welcher im Uebrigen noch nicht aus⸗ den 5. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, nuar 1892 hierselbst verstorbenen Grafen Eugen Angabe verlorener Sparkassenbücher und in das gefüllt war — der angeblich verloren gegangen ist, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, unter von Tattenbach und Rheinstein, ist durch rechts⸗ Gründbuch eingetragener Urkunden beantragt: aufgeboten. 4 1 dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt und kräftiges Ausschlußurtheil vom 22. September 1892 1) der Fischer Ludwig Pries in Stocksee betreffks. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ seine Ehe mit der Antragstellerin werde für beendet. 3 der Sparkassenbücher der Plöner Spar⸗ und Leihkasse gefordert, seine Rechte aus demselben bei dem unter⸗ aufgehoben erklärt werden. Berlin, den 12. Oktober 1892. b 1 8 Nr. 12 669 über 633 ℳ 67 ₰, Nr. 2981 über zeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin am Alle unbekannten Erben und Gläubiger des ge⸗ Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 73. 1314 ℳ 75 ₰, Nr. 9914 über 1425 ℳ 92 ₰, von 27. Mai 1893, 10 Uhr, anzumelden und den nannten Verschollenen, insbesondere Diejenigen, “““ denen letztere beiden auf seinen und ersteres auf Wechsel vorzulegen, unter der Androhung, daß, wenn welche den Bestimmungen des von dem Ver⸗ [41978 Im Namen des Königs! feines minderjährigen Sohnes Ernst Fritz Pries die Anmeldung bezw. Vorlegung des Wechsels nicht schollenen am 20. August 1873 errichteten, am In der Kirschstein'schen Aufgebotssache von Namen lauten; 3 erfolgen sollte, die Kraftloserklärung desselben er⸗ 15. Februar 1877 publicirten Testaments wider⸗ Nimptsch — F. 7. 91 — erkennt das Königliche 2) die Erben der Ehefrau Anna Catharina folgen wird. sprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, Amtsgericht zu Nimptsch durch den Amtsrichter Christina Jessen, geb. Duncker, zu Moisling bei Hohenstein Ostpr., den 14. Oktober 1892. ihre An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Felbier für Recht: Lübeck in Betreff eines Contracts vom 17. März Königliches Amtsgericht. II. Amtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗ 1) der Nachlaß der am 18. Mai 1891 zu 1841, aus dem im Grundbuch von Dersau Band I. — neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Nimptsch verstorbenen unverehelichten Theresia Blatt 4 Abtheilung III. Nr. 1 120 ℳ für die [41947] Aufgebot. “ nnter, “ hestgen Zr. Lirschstein 2 da wird dem landesherrlichen 8 9 8 z Zinsfußes eingetragen ZI Fintr 8 Ej ümer is ste ungs evollmächtigten — ei Strafe des Aus⸗ Fiskus zugespro en, dhüsen ““ 89— umg Smerh 8“ Geet schlusses und ewigen Stillschweigens. 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus ¹3) die Ehefrau Maria Sophia Johanna Kröger, a. bezüglich der auf der Wellgasse belegenen Grund- Hamburg, 869 118S dem Nachlasse vorwe zu ntnehmen. geb. Witt, zu Radebrook in Betreff einer Erb⸗ stücke Lissa Bl. Nr. 978 und 979, seitens des 8 mtsgeric Hamburg. Nimptsch, den 15. Okto⸗ er 1892. theilungs⸗ und einer Vergleichsacte 10. No⸗ Handelsmanns Hirsch Meferitz zu Lissa; Abt de 8 88 St en. 11““ vember 1826 bezw. 23. Mai 1828, aus denen auf b. bezüglich des auf der Wellgasse belegenen Grund Veröffentlicht: Ude. Gerichtsschreibergehilfe. 1“ Seasgs s o etsas [41979] Bekanntmachung. 1 In der Mierse'schen Aufgebotssache — F. 2. 92
ihrem Grundbuchblatt Nr. 37 Band I. von Langen⸗ stücks Lissa Bl. Nr. 980 seitens der Wittwe rade Abtheilung n. 60 Fg 289 —p zu 4 % und Erben des Kürschnermeisters jährlicher Zinsen für Asmus Friedrich Pries in arcus Grunauer, nämlich: 8 8 8 Mierse'sche otsse “ stehen. 1) der Wittwe Röschen Grunauer, geb. Meseritz, Auf Antrag des Curators des abwesen en Hans — hat das Koͤnigliche Amtsgericht zu Sonnen⸗ Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden zu Lissa, Meyer, nämlich des Rechtsanwalts Dris. O. Menge, burg durch den Amtsrichter Ziegel am 5. Oktober hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 2) des Kürschners Ludwig Grunauer zu New⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1892 für Recht erkannt: den 24. April 1893, Morgens 11 Uhr, York, I. Es wird der am 21. April 1842 russischen. 1) Die aus der Schuldurkunde vom Juli hieselbst angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte unter 3) der unverehelichten Auguste Grunauer zu Stils — am 3. Mai 1842 unseren Stils — 1845 und dem Hypothekenschein von vemselben Fage Vorlegung jener Bücher und Urkunden anzumelden, Lissa, in Reval in Estland geborene Hans gebildete Hypothekenurkunde über nech 88b 88 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 4) der unverehelichten Lina Grunauer zu Lissa, Meyer, welcher Ende der 50 er FJahre Darlehn, welches auf dem Grundstüc 5. “ ird. 5) der unverehelichten Alwine Grunauer zu Lissa, nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre meisters Paul Mielenz hier, Sonnen urg B att Plön, den 12. September 1892. 6) des Hermann Grunauer zu Lissa. 1862 verschollen ist, hierdurch aufgefordert, Nr. 230 in Abtheilung III. unter Nr. 15 für den Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag derselben werden deshalb alle un⸗ sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Antragsteller Mierse eingetragen ist, wird Zwecks Echte. bekannten Eigenthums⸗Prätendenten aufgefordert, thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer MNr. Ausfertigung eines neuen Hypothekenbriefes für ö ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten spätestenz aber in dem auf Freitag, den kraftlos erklärt. 11““ [420100) Aufgebot. GGrundstücke spätestens im Aufgebotstermine, den 5. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr, 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Das auf den Namen der Wittwe Stimbra zu Anklam 7. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, bei anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, steller zu 1 “ 8 ausgefertigte Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, an⸗ Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts⸗ önigliches Amtsgericht. ss Anklam Nr. 30 180 über 100 ℳ 90 ₰ ist zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real⸗ nachtheil, daß er werde für todt erklärt werden. s 1 „Alle unbekannten Erben und Gläubiger des [41980] Im Namen des Königs!
f.f.““
—
andere Abläufe.
I bEE1“ 8
1“ I1u*“ 4 111““ 1 1 1 2 7 - . [40070 Bekanntmachung. 2) Aufgebote, Zustellungen Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom “ und der 28 29. September 1892 sind die Gläubiger resp. deren g . unbekannte Rechtsnachfolger der nachstehend bezeich⸗
FE“ 8 neten Hypothekenpost: [42008]) Verkündet am 11. Oktober 1892. Die der Frau Katharina Nowacka, gelerenen
Schultz, Referenda ichtsschreiber. 3 1 Auf 2 Antrag 8— — eat beficht Phrliber. . Gahryelska⸗ zu Trzemeszno in dem Vertrage vom geb. Witter; zu Berlin, Luisenuser 38, See 31. Mai 1860 gegenüber übernommene Verpflichtung, durch den Rechtsanwalt Hugo Plonski zu Berlin, 82 n eZ11ö1““ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Liebenwalde der Katharina Gabhrhelsta, in ehzer erszen, Ee er⸗ durch den Amtsrichter Beyrich für Recht: zeugten 4 Khedern 300 Tblr. 9900 milt e 25 Tblrn. Die Hypothekenbriefe, und zwar: zu zahlen „eingetragen ohne Ertheilung eines Docu⸗ a. über die auf dem dem Banquier Richard Hartz, 1X“ Srung 8* Lesogen 1“ “ früher zu Potsdam, jetzt in Kreuzbruch, gehörigen Perfügung vom 12. Oftober 1862 in Abtheilung III. Grundstück Kreuzbruch Bd. I. Bl. Nr. 17 für Frau Irerisilznen Erundbuchs des dem Kaufmann Elise Böllrt, ged. Witter, zu Berlin, in Abthei⸗ Marimilian Gtowinski gehörickn Grundstücks ung III. unter Nr. 20 ei Zweighypothek mit jbren Aansprü die 1 b. über die ebenda in Abtheilung III. unter 902. ; 29. S 4 Nr. 20 für ebendieselbe Brlbteilhng eingetragene “ 8 ’ 18 Zweigbypothek von 1041 Thlrn. 9 Sgr. 9 Pf. Königliches Amtsgericht. = 3123,98 ℳ, 1 c. über die ebenda in Abtheilung III. unter [41981„ Bekauntmachung. Nr. 10 für dieselbe Gläubigerin Zweig⸗ eDurch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen⸗ bypothek von 2458 Thlrn. 20 Sgr. 3 Pf. = 7376,02 ℳ Amtsgerichts vom 14. Oktober 1892 sind die un⸗ Darlehn, bekannten Erben des am 30. März 1891 zu Franken⸗ werden für kraftlos erklärt. stein verstorbenen Tagearbeiters Wilhelm Heier W Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlosser worden. 1 11X“ Frankenstein, den 14. Oktober 1892 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Fuhrmanns Conrad Meißner 8 ““ genannt Wittkamp, in Bochum, vertreten vr der [41971]. Oeffentliche Zustellung. Husttz⸗Rath Sutro daselbst, erkennt das Königliche g, Die Frau Wilhelmine Erler, geb. Kahnt, zu Amtsgericht zu Bochum durch den Amtsrichter Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Emil Neukamp für Recht: Sachs zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Die Hypothekendocumente vom 27. Februar 1858 Schuhmacher Albin Erler, unbekannten Aufenthalts, und 3. Februar 1864 über die im Grundbuche von wegen böslicher Verlafsung, mit dem Antrage auf Bochum Band IV. Blatt 2541 eingetragenen Posten Ehescheidung; das zwischen den Parteien bestehende von 100 Thlr. für den Rechtsanwalt Friedrich Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den Wevgand zu Bochum, bezw. 64 Thlr. 11 Sgr. allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ 8 Pf. für den Privat⸗Secretär Heinrich Sudhaus selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, zu Bochum, 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ werden für kraftlos erklärt. handlung des Rechtsstreits vor die 21. Civil⸗ Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin steller zur Last. * auf den 17. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [41983] 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Durch Ausschlußurtheil vom 14. Oktober 1892 Klage bekannt gemnacht. wurden: Berlin, den 14. Oktober 1892. A. folgende Hypothekenurkunden: Buchwald, Gerichtsschreiber 1) das aus dem Hypothekenschein vom 26. Oktober des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21. 1846 bestehende Hypothekeninstrument über 14 Thaler E“ 27 Sgr. 6 Pf. Kosten des Gerichtsamts Bertels⸗ [419680 Oeffentliche Zustellung. dorf, eingetragen im Wege der Execution zufolge „Der Rechtsanwalt Dr. Voigt zu Weimar, als Verfügung vom 26. Oktober 1846 in Abth. III. Vertreter der verehelichten Alma Krügel, geb. Elle, Nr. 1 der dem Bürstenmacher August Enders aus zu Apolda, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Kerzdorf gehörigen Landung Nr. 13 Bertelsdorf, Wirker Emil Julius Krügel daher, jetzt in Amerika, 2) das aus Ausfertigung des Erkenntnisses des auf Ehescheidung, wegen Chebruchs mit dem Antrage, Kreisgerichts zu Lauban vom 18. März 1856 mit die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Attest der Rechtskraft vom 17. Juli 1856 als Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten Schuldurkunde, der Eintragungsregistratur vom zur mündlichen “ des Rechtsstreits vor 28. Juli 1856 und vem Hypothekenbuchsauszuge die I. Civilkammer Großherzoglichen Landgerichts vom 28. Juli 1856 bestehende Hypothekeninstrunment zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den über 89 Thlr. 6 Sgr. Judicatwaarenforderung nebst 16. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, 4 Thaler 13 Sgr. vorgeschossener Gerichtskosten, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ 4 Thaler 5 Sgr. Deserviten, 1 Thaler 20 Sgr. rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Nachkosten und 1 Thaler 21 Sgr. Eintragungs⸗ Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum kosten, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli Zweck der von der I. Civilkammer verwilligten 1856 für die Handlung Cohn & Schey in Grün⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berg — Inhaber Kaufmann Cohn — in Abth. III. hiermit bekannt gemacht. Nr. 5 des der verehelichten Handelsmann Marie Weimar, den 17. Oktober 1892. 1 Michael, geb. Lohmüller, zu Lauban gehörigen Haus⸗ . Der Gerichtsschreiber grundstücks Nr. 303 Lauban, es Großherzoglich Säͤchsischen Landgerichts: b aus der gerichtlichen Verhandlung vom (L. S.) Berlich. v.“ 1“ 10. Februar 1847 als Schuldurkunde, dem Eintra⸗ [41969] Oeffentliche Ladung. gungsvermerk vom 10. Februar 1847 und dem Hy- Mit Klage vom 24. praes. 28. vor. Mts. be⸗ pothekenschein vom 10. Februar 1847 bestehende antragt Rechtsanwalt Braeutigam dahier namens Hypothekeninstrument über 100 Thaler Darlehn, der Landesproductenhändlersehefrau Agathe Münich eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar daselbst gegen deren unbekannt wo? sich aufhaltenden 1847 für die Orts⸗Armenkasse zu Pfaffendorf in Ehemann Jakob Münich von hier zu erkennen:
Zucker⸗Abläufe:
Speise⸗ syrup
000 951
1 . )
Zu⸗ sammen.
21
296
470
1 016
ige
einschl. des
Invert⸗
zucker⸗
Flüss Raffinade
8 36 926 23 340 iken abgegeben.
Farine.
3
und 85 459 90 80
gemahlene 1⸗. Raffinaden
zucker
1892 (crushed
5
und 4 409 9 49
Krüme und pilé).
Raffinirte und Consumzucker: Stücken⸗
August
3
310
¹.
16 810 17 617 50 006
40
(100 kg) Füllmasse an andere Fabr
und Würfel⸗ zucker.
Stangen⸗
II. Producirte Zucker. Platten⸗,
7
vom 22
5 48 765
2— „ 4
8 900
52 223
Brot⸗ zucker. 36 3
Zeit
122 3 936
der
3 122 3 936
92 90
andis.
in K
³) Außerdem wurden
und von Scheel.
384
17 407 3
58 599 241 84 192
24 951
Zucker. F
granulirte
Ulmasse.
ü int.
1892
Neukamp.
2 92
2 46
56
n
888
4 536
2
4 258
0 21
9 1460
6 888
12 034 8
r. 8
kasse zu — meld rigen tw 2 angeblich verloren gegangen. Es soll auf Antrag ansprüchen auf die genannten Grundstücke werden n des öG Wiltwe Maria Stimbra, ge⸗ ausgeschlossen werden, und ihnen deshalb ein ewiges genannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗ Auf den Antrag des Lehrers Gustav Wolf zu
ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Floris da⸗
borenen Dummschlaff, hierselbst zum Zwecke der Stillschweigen auferlegt werden wird. Unspri neuen 1“ amortisirt werden. Zugleich werden 85 ihrem Aufenthalte nach un⸗ mtsgericht, 8 spätestens aber in dem ob⸗ selbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüben
Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, bekannten Eigenthums⸗Prätendenten, nämlich: bezeichneten, Aufgebotstermin vei nelden „— durch den Amtsrichter Werneyer für Recht: spätestens im Aufgebotssermin den 16. Mai 1) die verehel. Hannchen Hochenberg 8 und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Der Hvpothekenbrief über noch 500 Thlr. = 1893, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 2) die verehel. Marianna Himmelweit Geschwister hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe 1500 ℳ Darlehn, eingetragen auf dem Grundstück Gericht (Terminszimmer I.) seine Rechte anzumelden 3) Philippine, verehel. Itzigsohn Meseritz, des Ausschlusses und ewigen Stillschweigen Nr. 509 Lüben in Abtheilung III. Nr. 3 für den 4) Hamburg, den 13. Oktober 1892. früheren Müllergesellen Ernst Wilhelm Rudolf
und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Julius b 2 8 1 erklärung desselben er olgen wird. 5 ) der Kürschner Ludwig Grunauer Das Amtsgericht Hamburg. Müller, wird für kraftlos erklärt.
Anklam, den 16. Oktober 1892. saufgefordert, spätestens in demselben Termine Abtheilung für Aufgebotssachen. Wernever. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke an⸗ e Tesdorpf Dr. .“ Q˖- ˖—u zumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 1 1 bin Einträgung 88 Eecgeinthabes 8 8 aafgebol. 141964 das am 15. Oktober 1892 verkündete 8 Sparkass Kreissparkasse zu Li einigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigen⸗ [41953] ufgebot. durch das am 15. — 92 dete nc. W“ seshuch E1öö.6“ Vehat thums für die Antragsteller erfolgen wird, und ihnen Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Un be 1“ 11“ 86 Josef Dzierzon aus Kniegnitz, ist dem Inhaber nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem be⸗ storbenen Johann Adolph Petersen, nämlich des rpe⸗ aee Grundstüͤck Nr. 30 Deutsch Piekar Ab⸗ angeblich verloren gegangen und soll auf seinen sonderen Prozesse zu verfolgen. Christian Otto Petersen, vertreten durch die Rechts⸗ chlir em 1e ück fir die Vosesa 1 8. Antrag zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt Lissa, den 8. Oktober 1892. anwälte Dres. Donnenberg und Jaques, Dr. Ahrens, Wet vbeg 88 r. M Helesgch Piekar ct⸗ verd Königliches Amtsgericht. Dr. Strack, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Horoba, geborene Masczik, zu ) auf deeeeh eha eha Alle, welche an den Nachlaß des zu Lauen⸗ Grund der Urkunde vom 4. September 1883 ein⸗ 4 getragenen Restkaufgelder von ursprünglich 4500 ℳ
Es wird daher der Besitzer des Buches auf⸗ Hers f gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den [41833] Bekanntmachung. burg a. d. Elbe verstorbenen hierselbst wohnhaft um 9. November 1885 an die unverehelichte Pauline
3. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem In der Seltmann’schen Aufgebotssache ist das gewesenen Hausmaklers Johann Adolph am 5. 8
unterzeichneten Gerichte, Nr. u Treppe, Aufgebot des Documents über die Post der 75 Thlr. Petersen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu 1““
seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, gleich 225 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Zanz⸗ haben vermeinen oder den Bestimmungen des Shh 78 A Iteüun müaiten Urkunde für krastlos
widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen hausen Band I. Blatt Nr. 15 und Henneweden⸗ von dem genannten Erblasser am 29. August 1888 rklärt Ausf 9
wird. bruch Band I. Blatt Nr. 20 (Abtheilung III. Nr. 4 errichteten, am 8. September 1892 hierselbst er Be ith n O.⸗S., den 15. Oktober 1892 Liegnitz, den 12. Oktober 1892. bezw. Nr. 3, vergleiche unsere Bekanntmachung vom publicirten Testaments, sowie der Bestellung des euthe Königliches Ants Seeg. 2.
Königliches Amtsgericht. 3. Oktober d. J. zu 2b.) nicht zum Zwecke der Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den mes “
Löschung der. Post, sondern Zwecks Ausfertigung öG ertheilten eennashec 141988) abeit.
ines . ief vorden. 54 niß, auf seinen alleinigen Consen 5 4
eines neuen Hypothekenbriefes beantragt worden er Befugniß f g 1eS. Fafgehetsscte din Blubezen. Nr. 1: kn
2.709., Landsberg a. W., den 18. Oktober 1892. Grundstücke, Hypotheken und Staatspapiere um⸗ lufgeb von . er zuschreiben, Clauseln anzulegen und zu tilgen, kennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch
widersprechen wollen, werden hierdurch auf⸗ den Amtsrichter Vogelreuter für Recht: 5 1) Die Hypothekenurkunde über je 600 Thaler
ene es
8
Krystall⸗ zucker.
9)
ken bezo
36
1 968
538
33 377 671
11 470
September
9
542 867
F 8 8
16 1 29 1
572 403 922
524 654 29 inerren 9— 8 8 Statistis
Rohzucker aller Producte
abr
3) ) F
8 8
überhaupt (1 bis 3).
24 50
34 10
2.
9
Monat
3 910
3 9 1 3 950
16 9 484
F
4 8
Entzuckerungsanstalten. Kaiserliche
benzuckerfabriken.
anderer Verfahren.
im
7 2
92 937 8 89 27
dü 3
8
2à
Deutsches Reich.
des deutschen Zollgebiets 2) Zuckerraffi
) 9
01 00 91 00 92 93
[41949] Bekanntmachung. 8
der
Stron⸗
8 G 1
tian⸗ 183 944 182 8
1
) Melasse
4) Zuckerfabriken
5 872 6 095 3 23 049 6 095
17 177 17 177 14 488 29 144
der Aus⸗ 29 062 ²) Außerdem 747 (100 kg) fremde von anderen
Hiervon wurden entzuckert mittels
Zucker⸗Abläufe 1 300
3 1 642
1 642 1 642 1 300 1 642
der
Sub⸗ Fällung. stitution. sä ung. verfahren.
19
4 6
19 33 5
40 51
der 41 114 411 41 114 41 133 40 515
Elution und
se.
[41952] b An I“ 1 a rrkass Das Sparkassenbuch Nr. 15 789 der Kreissparkasse Königliches Amtsgeri zu Lübbecke, ausgefertigt für die Louise Piel zu dönigliches Amtsgericht.
1 346 1
der Osmose. 4
Eininghausen und lautend über 63,43 ℳ, nämlich: [41951 Aufgebot. gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei
30 ℳ Einlage am 25. April 1889 und 33,43 ℳ Einlage am 26. November 1890, ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ thümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ tisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 17. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Lübbecke, den 14. Oktober 1892.
Auf den Antrag der Wittwe Bernhard Brieden zu Liesen wird deren Bruder, der Ackersmann Jo⸗ hann Brieden, genannt Sengen, aus Liesen, welcher anfangs der 1850 er Jahre nach Amerika ausge⸗ wandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 18. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6) zu melden, widrigenfalls seine
odeserklärung erfolgen wird.
Medebach, den 11. Oktober 1892. ““
Königliches Amtsgericht.
dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 10. Oktober 1892. — Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr.
Erbtheil und je eine Ausstattung im Werthe von 50 Thalern für die Geschwister August, Ferdinand und Friedrich Niederstrasser, eingetragen auf Grund des Recesses vom 16. Juli, 27. Oktober und 1. De⸗ zember 1864, 13. Dezember 1866 und 15. Januar 1867 im Grundbuch des dem Friedrich Niederstrasser gehörigen Grundstücks Bludszen Nr. 1 in Abth. III. Nr. 2, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller Friedrich Niederstrasser auferlegt.
Vogelreuter. Verkündet am 30. September 1892.
V
Verwendete Zuckerstoffe.
Zuckerfabriken
23 001
61 576
58 050
„ „
162 346
1-1 265 347
258 603
ganzen.
8
Fabriken bezogene) Füllmaft
5 256 2 954
7 790 13 703 13 130
5 913
Raffinirte
Abth. III. Nr. 7 der dem Fleischermeister Louis Queisser zu Pfaffendorf gehörigen Häuslerstelle Nr. 84 Pfaffendorf,
12. Juli 1792
4) das aus der Schuldurkunde vom 18Dezember 1835
lautend auf 75 Thlr. und dem Hvpothekenschein vom 8. Februar 1837 bestehende Hypothekeninstrument über 30 Thlr. Conventionsmünze, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1828 für das Kirchenärar zu Hangsdorf in Abthl. III. Nr. 1 der dem Haus⸗ und Ackerbesitzer Joseph Reichstein zu Hennersdorf gehörigen Häuslerstelle Nr. 402 Hennersdorf zum
1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt,
2) der Beklagte, Landesproductenhändler Jakob Münich wird für den allein schuldigen Theil erklärt und hat
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Zur Klagsverhandlung ist die Sitzung des K. Landgerichts Nürnberg, II. Civilkammer, von Frei⸗ tag, den 30. Dezember 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes bestimmt und wird der Beklagte andurch aufgefordert, in diesem Termine durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen.
31 249 47 227 77 574 97 457
( 8
Kaehsler, Gerichtsschreibergehilfe.
275 031 451 142
Königliches Amtsgericht.
as “ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
8 Auf Antrag der Tagelöhnerin verehelichten Ernestine . 18 18 “ [30601] v11 11X4X.A*“ cb. S 1 1 [41946] Aufgebot. [419822 Im Namen des Königs! Die Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse Fanee, geh. eüche Hthten JZ“ Als Erben des am 6. November 1890 hier ver⸗ Verkündet am 6. Oktober 1892.
9 5 storbenen Fräuleins Wilhelmine Maischütz haben Borchert, Referendar, als Gerichtsschreiber.
Zwecke der Löschung der Posten. 5 ; &
B. Das aus der am 1. Dezember 1836 publicirten bisi e 8 w8. ets Adjudicatoria und den gerichtlichen Verhandlungen 8 ib Ober.S 8e. “ vom 8. 1837 und 1 “ 1837 als ““ “ Schuldurkunde, ferner aus dem Ingrossations⸗ 5 8 vermerk vom 5. Mai 1837 und dem Hypotheken⸗ [41972] Oeffentliche Zustellung. 8 schein vom 5. Mai 1837 bestehende Hypotheken⸗ „Die Formers Friedrich Ballsieper, instrument über 291 Thlr. 13 Sgr. 10 ¾ Pfg. Emma, geb. Schwanemeier, zu Lennep, vertreten Courant Kaufgelderantheil eingetragen, zu fünf Pro⸗ durch Rechtsanwalt Fechner, klagt gegen ihren cent verzinslich, zufolge Verfügung vom 5. Mai Ehemann, früher zu Lennep, jetzt ohne bekannten 1837 für die minorenne Christiane Rosine Schulze Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung ꝛc. von Nieder⸗Schönbrunn (setzt verwittwete Gärtner mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Christiane Rosine Poetschke, geb. Schulze), zu Nieder⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schönbrunn in Abthl. III. Nr. 5 der dem Gärtner streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Johann Gustav Poetschke zu Nieder⸗Schönbrunn Landgerichtz zu Elberfeld auf den 5. Januar gehörigen Gärtnerstelle Nr. 74 Nieder⸗Schönbrunn 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ — zum Zwecke der Ausfertigung einer neuen Hypo⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ thekenurkunde für kraftlos erklärt. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Lauban, den 15. Oktober 1892. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. 1.“ . Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
p 1 u. ²)
Oktober 1892.
, im
zu Haynau: 5 Arbej 3 2 1) Nr. 21 385 über 972,46 ℳ, ausgefertigt für S EET1“ sich bisher legitimirt die Kinder ihrer verstorbenen, Auf den Antrag der Frau Gloede, Hemiette Wilhelm Neumann aus Seebnitz, 19. September 1876 verschollen ist, aufgefordert, sich Schwester Christine Rudat, geborenen Maischütz, Louise, geb. Füllner, in Peetzig a. O. vertreten duß 2) Nr. 8532 über 10 Thaler = 30 ℳ, ausge⸗ spätestens im Aufgebotstermin den 28. September eine Tochter der Gabriel Maischütz'schen Eheleute: den Rechtsanwalt Kantrowitz in Königsberg IeeSes „fertigt für die Schulkasse zu Fuchsmühl, 1893, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ 1) Henriette Schmukat, geb. Rudat, Knechtsfrau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königer 3) Nr. 24 641 über 45,25 ℳ., ausgefertigt für zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine in Grabowen, geboren am 26. August 1858, berg N.⸗M. durch den Amtsgerichts⸗Rath Knönage 1 Emilie C onrad zu Haynau, Lodeserklärung erfolgen wird. 2 Feedrich geboren am 21. Februar 1847, ffür Recht: 1 “ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ Bolkenhain, den 14. Oktober 1892. 3) Johann August, geboren am 16. Juni 1853. Diejenige Hypothekenurkunde, welche über 8 trag der Eigenthümer zum Zwecke der neuen Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Es ist aber anzunehmen, daß die Erblasserin noch Grundbuche von Peetzig a. O. Band I. B. 8 fertigung für kraftlos erklärt werden. eine zweite Schwester gehabt hat, über deren Leben Nr. 12, Abtheilung III. Nr. 5 für den Gutsbesiber Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ 1“ -Isdhdder Tod nichts bekannt geworden ist. Dieselbe soll Eduard von Neumann eingetragenen 300 Thaler ge⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den [42155] Aufgebot. vor circa 20 Jahren in Königsberg i. Pr. oder in bildet ist und aus der Schuld⸗ und 2 13. Mai 1893, 10 Uhr Vormittags, bei]]— Auf den Antrag des Eigenthümers Andreas Berlin verstorben sein und zwar mit Hinterlassung schreibung vom 29. Nöovember 1842 sowie dem Hyr dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden Wozniak in Dobiejewo werden dessen Großeltern von Kindern. 8 1 thekenschein vom 18. Juli 1843 besteht, und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Simon Zielkowski und Catharina Zielkowska, Zum Zwecke der Ergänzung der Legitimation der wird für kraftlos erklärt. der loserklärung derselben erfolgen wird. “ geborene Bakowska (statt Zielkowski auch Ziolkowski] Erben werden alle diejenigen, welche nähere oder Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen de Haynau, den 30. Juli 1892. oder Ziulkowski genannt), welche vor etwa 40 Jahren gleich nahe Erbansprüche an den Rachlch als die Antragstellerin zur Last. . Königliches Amtsgericht. Dobiejewo verlassen haben und nach Rußland aus⸗ oben ad 1 bis 3 genannten Personen zu haben ver⸗ Knönagel. gewandert sind, aufgefordert, sich spätestens im! meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum Termine — —
8 8 “
3 417
72
5 723 417 ¹) 57
Rohe 3 448 454 5 723 417 3 448 454 Zerlin
Betriebsergebnisse der Roh⸗
eit vom 1. August
1892. August
ptember 189
2 2. 2 ) 2.
eit vom 1. August
september 189:
Die
August
ptember 189
tvom 1.
der Zeit vom 1.
8
. . .
ei ex
3 September
Se
8
¹) Außerdem 2397 (190 kg) fremde (von anderen
der
1892 bis 30.
Dagegen 1891 September 1892 .
In dem Vormonat
30. Zusammen in de
Betriebsergebnisse 30.
auf welchen sich beziehen.
Zeitabschnit
2 bis
9 —
die Monat September 1892
In dem Vormonat
8 m Monat September 1892 .. Zusammen in
In dem Vormonat
Zusammen in der 1892 bis 30.
Dagegen 1891
Im 189 Dagegen 1891 1892 bis Dagegen 1891
Im Monat
Zusammen in
I
Im Monat September 1892
In dem Vormonat