starr verbundenen Mitnehmer in Kurven der Streckenförderung.
Klasse.
6. Nr. 13 943. Neuerungen an Malzdarren. Nr. 54 712. Hefe⸗Theilapparat.
„Nr. 43 041. Bandeisenwalzwerk mit hinter
einander liegenden Walzenpaaren.
Nr. 43 056. Selbstthätige Aufwickelungs⸗ vorrichtung an Bandeisenwalzwerken.
8. Nr. 55 577. Einspannvorrichtung für das Wickelbrett an Wickelmaschinen u. dergl.
Nr. 56 188. Muldenpresse. r. 62 995. und Vorrichtung ur Klärung von Küpen durch Filtration
12. Nr. 47 179. Verfahren zux Aus sscheidung
vpon vegetabilischem Eiweiß aus wässeriger Lösung.
Nr. 56 796. Verfahren und Avpparat zur Gewinnung von Theer und Ammoniak aus Hoch⸗ ofengasen.
13. Nr. 22 554. Verfahren und Apparate zur Speisung von Dampfkesseln mit kesselsteinfreiem
Speisewasser.
Nr. 27 151. Neuerung an den unter * Nr. 22 554 patentirten Apparaten zur Speisung von Dampfkesseln mit kesselsteinfreiem Speise⸗ wasser; Zusatz zum Patente Nr. 22 554.
Nr. 34 200. Avpparate zur Reinigung des Speisewassers von Kes selstein. namentlich für Flammrohr⸗ und Siederohrkessel bestimmt; 2. Zusatz zum Patente Nr. 22 554.
Nr. 54 597. Aufsatzstutzen für Quersiede⸗ röhren in Flammrohrkesseln.
Nr. 56 763. Dampfkesselanlage mit mehre⸗ ren über einander liegenden, als Rost dienenden Rohrreihen.
Nr. 60 378. Röhrenbündel für Heizröhren⸗ kessel.
Nr. 64 131. Anordnung der Rohrwand bei Locomotivpkesseln mit Vorfeuerung.
14. Nr. 13 248. Neuerungen an Corliß⸗ Steuerungen für Dampfmaschinen.
Nr. 55 807. Zwe icylindrige D Dampfma aschine.
„ Nr. 62 074. Aeußere Steuerung für Dampf⸗ maschinen mit Anschluß der r Schiebe rschubstangen für Grund⸗ und Expansionsschieber an denselben Excenterring.
Nr. 62 345.
Flügelkolben.
Nr. 61 585. druckpressen.
Nr. 54 23 wagen.
Nr. 54 691. Eisenk bahnwagen⸗Kuppelung.
Nr. 58 002. Locomotive zum Treideln.
„ Nr. 62 430. Elektrische Zugdeckungs⸗Sig⸗ naleinrichtung.
8 Nr. 63 937. Zugdeckungseinrichtung.
23. Nr. 56 574. Mit D Dampfstrahlvorri lichtungen versehener Apparat zur Zersetzung von Fetten in Fettsäuren und Glycerin.
25. Nr. 63 953. Neuerung an den durch das Patent 12 390 geschützten Strickmaschinen.
26. 18 31 905. Wasserberieselung für Scrubber.
r. 33 388. Nercene an Leuchtgas⸗
“ b Nr. 35 366.
Fnie.
27. Nr. 44 113. — arat. 28. Nr. 51 721. Maschine zum Glätten und
Bearbeiten von Leder.
30. Nr. 61 467. Medizinische Spritze.
35. Nr. 56 600. Kette enflaschenzug.
8 tr. 57 060. Ausrückvorrichtung mit gleich⸗ zeitiger Bremsung für Riemenaufzüge.
„ Nr. 59 386. Kettenflaschenzug; Patente Nr. 56 600.
36. Nr. 41 501. Neuerung an Zimmeröfen.
37. Nr. 50 552. Vorrichtung zum Feststellen
von Lüftungsfenstern, Dachtheilen u. dergl.
Nr. 56 187. Selbstthätige Verschlußvor⸗ richtung für Rollsden.
38. Nr. 47 295. Bandsäge mit schwingendem Gestell.
„ Nr. 55 491.
und Stumen.
2. Nr. 55 623.
Kurvenbahnen Nr. 56 560. Nr. 59 961.
waagen.
44. Nr. 61 105. Armband.
45. Nr. 45 973. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Vertilgung von Ungezief er.
Nr. 46 633. Schleudermaschine.
„ Nr. 63 014. Pferderechen.
46. Nr. 54 979. Nach dem Tandemsvstem
angeordnete Maschine zum gleichzeitigen Betriebe durch Gas und Druckluft.
„ Nr. 58 068. Steuer⸗ und Regulirvorrich⸗ tung mit selbstthätigem Gasabschlusse für Gas⸗ maschinen.
47. Nr. 43 914. Druckregler mit Siebrohr, dessen Bewegung bei wachsendem Minde erdrucke den Zufluß drosselt.
8 Nr. 54 860.
Rollenkette.
Nr. 55 671. Vorrichtung zum Befestigen von Sch 1818 nden auf Röhren.
Nr. 55 672. Kegelräder⸗Schaltgetriebe mit selbstthätig umgesteuertem Kupplungsmuff.
Nr. 60 111. Schmiervorrichtung mit beim Warmlaufen sich öffnendem Ventil.
Nr. 60 112. Kugelgelenk mit auswechsel⸗ baren Dichtungsringen für Rohrleitungen.
Nr. 60 376. Treibzapfenbefestigung mittelst 1 em Schraubenbolzen und Kegelanzug.
60 802. Stemmring mit Prüfungs⸗ rinlnr für Flantschenverbindungen.
Nr. 63 684. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 58 014 geschützten Kurbel⸗ anordnung für Körper mit waagerecht schwingen⸗ der Parallelbewegung, welche durch eine mittlere unnd mehrere seitliche Parallelkurbeln vermittelt
wird. Arbeitstisch für Bohr⸗ und
. 7
Kraftmaschine mit kreisendem Lochvorrichtung für Tiegel⸗
Kutschersitz für Pferdebahn⸗
zasretorten⸗Deckel⸗Befesti⸗
Luftbefeuchtungs⸗ und Venti⸗
Zusatz zum
Kreissäge zum Lattenschneiden
Sehkraft⸗Prüfer mit in gele “ Linsen. Kegelschnitt⸗Zirkel. Lastaufleger für Brücken⸗
2
Rollenlager mit endloser
„
49. Nr. 42 591. aec Maschinen, auch als Schraubstock zu be⸗ nutzen.
Nr. 54 885. Elektrischer Löthkolben.
Nr. 46 380. Fadenheftmaschine.
Nr. 63 039. Cigarettenhülsenmaschine. Nr. 59 149. Verstellbares Kummet.
Nr. 60 521. Zügelhalter.
Nr. 56 573. Verfahren um Agar⸗ Agar
8
für lichtempfindliche Emulsionen geeignet zu
machen.
Klasse.
59. Nr. 58 036. Zweikammerige Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten durch Druckluft. 60. Nr. 13131. Neuerungen an Regulatoren. 65. Nr. 57 289. Schleusenthor bei Bassin⸗
Schiffen.
66. Nr. 62 938. Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch und anderem weichen Material.
68. Nr. 63 224. Ein Schloß.
70. Nr. 52 412. Bleistift⸗ und Federhalter.
„ Nr. 55 944. Klebstoff⸗Behälter.
72. Nr. 56 470. Verfahren zum Abkühlen von Geschützrohren. nach dem Schuß unter Anwen⸗ dung von iger Kohlensäure.
76. Nr. 61 908. Maschine zum Entfasern von
Baumwollsamen.
727 Nr. 57 022. Wasser⸗Rutschbahn.
81. Nr. 46 583. Sicherheitskorb für Kohlen⸗ säurebehälter.
„ Nr. 49 657. Schutzvorrichtung an Sicher⸗ heitskörben für Kohlensäurebehälter; Zufatz zum Patente Nr. 46 583.
83. Nr. 59 911. Tragbare Sonnenuhr.
85. Nr. 55 132. Filter mit selbstthätiger Aus⸗
waschung des Filtermaterials.
Nr. 64 092. Maschine zur Erzeugung von Druck in Flüssigkeiten und Gasen.
86. Nr. 42 366. Mechanischer Webstuhl mit gleichmäßiger Ketten⸗- und Waaren⸗Transpor⸗ tirung.
„ Nr. 43 242. Mechanischer Webstuhl mit gleichmäßiger Ketten⸗ und Waaren⸗Transpor⸗ tirung; Zusatz zum Patente Nr. 42 366.
b, in Folge Verzichts.
28. Nr. 3995. Maschine zum Strecken von Häuten.
42. Nr. 56 135. Winkeldrittler.
c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
49. Nr. 2935. Neuerungen in der Fabrikation gewellter Röhren und Platten, sowie in den be⸗ züglichen Maschinen.
6) Berichtigungen.
Der der Anmeldung der in Nr.⸗ 2 Reichs⸗ Unzeigers unterm 22. September d. ffentlichten Patentanmeldung P. 5511, S ist ‚der 8 Dezember 1891 nicht 1892).
Die Bezeichnung der am 29. September d.
im Reichs⸗Anzeiger Nr. 230 unter Kl. 72 bekannt
gemachten Anmeldung G. 7428 hat zu lauten: „Aus
Beutel und Metallhülse mit Zünd vorrichtung zu⸗
samme engesctzte Kartusche.“
Im Reichs⸗Anzeiger Nr. 233 A. vom 3. Oktober d. 2s. unter den Patent ertheilungen in Klasse 12 ist statt Nr. 65367 zu lesen Nr. 65347.
Berlin, den 20. Oktober 1892.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
[42014]
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden na
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des „Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königre ich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Sturtgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. [ĩ41849] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister Band III. Fol. 922 die Firma Franz Schale Ir. in Apolda und als deren Inhaber der Factor Wilhelm Karl Franz Schale jun. in Apolda “ en worden. Apolda, 1. w11.
r
— 22 . — —
Bekanutmachung. 1 141580] Handelsregister ist heute Blatt 92. ma Bellersen & Sieverding mit dem Nie de affunggorie Twistringen und als
eingetragen
deren Inhaber d in Twistringen ding daselbst. gesellschaft seit er 1 1892 Bassum, 8 8 ;kto ber 1892. Köni Amtsgericht. I.
Kaufmann Hermann Bellersen
Sö Heinrich⸗ 5 ver⸗ Offene Handels⸗
Berlin. Handelsregister [42068 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1892 sind am 18. Oktober 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 010, woselbst die aufgelöste Handelsgesell schaft in Firma: Fiebiger & Lehmann vermerkt steht, eingetrag Die V vllmacht Gelbgießers Rudolph Fiebiger zu Grünberg als alleinigen Liquidator der Gesellschaft ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 82 13 685. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vering & Lv. Spalte 3. Sitz der Gesellschaf Hanuover mit einer Se ee zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer Carl Vering zu Han⸗ nover, 2) der Regierungs⸗Baumeister und rzogli Anhaltische Baurath Carl Wächter H Zenlic Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Hohenzollern⸗ straße Nr. 2. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Fasbender Pollei (Geschäftslocal: Wallftraße Nr. 11) sind: der Kaufmann Josef Heinrich Fasbender und der Kaufmann Julius Gustav Paul Pollei,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 686 ⁄ des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
woselbst die Handelsgese
Die Gesellschafter der hierselbst an am 1. Juni 1891]
begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Jurisch & Lobedan (Geschäftslocal: Dieffenbachstr. 36) sind: der Arbeiter⸗ Carl Wilbelm Jurisch und der Tischler Friedrich Wilhelm Lobedan, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 687 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firn nenregister ist unter Nr. 15 008, woselbst die Handlung in Firma: Robert Löwensohn zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Julius Müllerheim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Robert Löwensohn Nfgr.
fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 695.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Robert Löwensohn Nigr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1 Kaufmann Julius Müllerheim zu Berlin ein⸗ ragen worden.
58 unser Firmenregister wofelbst die Han dluꝛ ng in Firma: Reinhold Kühn s Sortimentsbuch⸗& Kunsthandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
unter Nr. 23 591,
Sgeschäft ist durch Vertrag auf den drich Wilhelm Emil Dominik
er 8 Reinhold Kühn’s Sortimentsbuch⸗ & Kunsthandlung (Emil Dominik) fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 693. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 693 die Handlung in Firma: Reinhold Kühn’s Sortimentsbuch⸗ Kunsthandlung (Emil omin). mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wilhelm Emil D Dominik zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 694 die Firma: Alfred Adler (Geschäftslocal: Bartel straße 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Adler zu Berlin, unter Nr. 23 696 d die Firma: Carl Miethke (Geschäft 1 al: Sebastianstr. 71) und als deren Inhaberin die Wirtwe Emilie Mi ethke, ge Meier, zu Berlin, 8 eingetragen worden. Gelöscht ist:
Procurenrogister Nr. 9266 die Procura des Adolph Hohn zu Berlin für die Handlung in Hieen H. W. Fischer. gung vom 18. Oktober 1892 sind e folgende Eintragungen erfolgt: In 8 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 805, ellschaft in Firma: S. Elster mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ i besteht eine Zweigniederlassung. “ ist in unser Procuren mh esse oselbst die Procura des Loauis Mufkro ow zu Berlin, und selbst die Procura des Ingenieurs “ Bessin zu Berlin für die lert “ Ge sellschaft rermerkt steht, eingetragen worden. In unser Firmenreg zu Berlin unrer Nr. 23 697 die Firma: R. Spiegelberg. (Geschäftslocal: Kochstr. 23) und als deren In⸗ haber der Kaufm ann Rudolph Friedrich Wilhelm Spiegelberg z u Berlin, unter Nr. 23 w698 die Firma:
ister sind je mit dem
Potsdamerstr. 141) und als Inhaber der Kaufmann Eduard August Fer rdinand Badmeyer zu Friedenau, eingetragen worden. Berlin, den 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila.
Berlin. Bekanntmachung. [41851]
In unser Gesellschaftsregis er ist unter Nr. 280 die Handels ggesellschaft in Firma Portner & Lüddemann mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Portner und der Kaufmann Eduard Gustav Emil Lüddemann, beide zu Berlin wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen.
Berlin, den 15. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bielefeld. Handelsregister [41852]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 441, Firma
F. Gartemann zu Gadderbaum zufolge Ver⸗ ung vom 14. Oktober 1892 eingetragen:
Das Handels ecchft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Oscar Bentrup zu Gadderbaum G. 2 über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt
(Vergl. Nr. 1347 des Firmenregisters.)
Sohdaan zufolge Verfügung von demselben T Tage unter Nr. 1347 des Firmenregisters die Firma F. Seegteen zu Gadderbaum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Bentrup in Gadder⸗ baum G. 2 eingetragen.
41853
Bramstedt i. Holst. 1.ngn dns 1 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 54 eingetragen die Firma J. Sühlsen mit dem Sitze in Bramstedt und als deren In⸗
haber der Fabrikant Carl Georg Johann Sühlsen
in Bramstedt. Bramstedt, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 141854] In unser Firmenre ister ist bei Nr. 6898 das löschen der Firma Sams. Sachs hier, und in
unser u bei Nr. 1465 das Erlsschen der dem Marcus Matzdorff für vorbezeichnete Firma ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1892. K Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41855] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8082 das Er⸗ löschen der Firma J. Rackwitz hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Sen Bekanntmachung. [41861]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
a. bei Nr. 7017, betreffend die Firma Adolph Scherbel Nachfolger C. Pick hier.
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Adolph Scherbel Nachfolger C. Pick auf den
aufmann Paul Alexander zu Breslau durch Erb⸗ gang übergegangen. (Vergl. Nr. 8679 des Firmen⸗ registers).
b. Unter Nr. 8679 die Firma Adolph Scherbel Nachfolger C. Pick hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alexander zu Breslau.
c. Bei Nr. 5664 das Erlöschen der Firma Paul Alexander hier.
Breslau, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amts sgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8681 di Max Bettführ. hier und als deren Inhaber der Postmeister a. D. und Spedlteur Marx Bettführ hier heute eingetragen Worden. Rn licen Bekanntmachung. [ĩ41858] ser Firmenregister ist Nr. 8682 die Firma nnabend hier und als! Inhaber der nieur Martin Sonnabend bi ier heute ein⸗ worden. slau, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [41859] In unser Firmenregister ist Nr. 8683 die Firma Max Schütze biee und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schütze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Kõö nigliches
Oktober 1892. Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Fi rma Sille & Hellbach deckenfabrik hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 8 Oktc ober 1892.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute orden: a. bei Nr. 5426, betreffend die Firma Jozef Goldenring & Sohn hier. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die berwittwete Kaufmann Henriette Goldenring, geb. Wehlau, zu Breslau übergegangen (vergl. Nr. 8680 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 8680 die Firma Jozef. Golden⸗ ring & Sohn hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Henriette Goldenring, Wehlau, zu Breslau.
Breslau, den 14. Oktober 1892
Königliches Am sgericht.
[41856] eingetragen
2
Düsseldorf. Bekanntmachung. [41866] Der Procurist der Firma Lyon & Wallach hier heißt nicht, wie in der Bekanntmachung vom 1. d. Mts. angegeben, van Geldern, sondern von Geldern. Düsseldorf, den 12. liches Amtsgeri
Königl liches An
Einbeck. Bekanntmachung. In das hiesige Handels Fregister ist he eingetragen die Firma E Rundtuchfabrik A. Krüger mit 8 Einbeck und als deren aufmann Alexander Krüger in 2 Zurg b. Einbeck, den 15. Oktober 1892. Königli ches Amts gericht. Elbing Bekanntmachung. [41666]
Zufo lge Verfügung vom 13. Oktober 1892 ist an demselben Tage im Firmen register
a. bei Nr. 318 9. Firma H. Jacoby in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jacoby daselbst war, ge löͤsch —
b. unter Nr. 844 die Firma Theodor Lesser in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lesser dase elbst, neu eingetragen.
Elbing, den 13. Oktob er 1892.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [41667] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1658 die Firma:
„Andreas Paulsen“ 1 in Flensburg, als Zweigniederlassung der in Kiel bestehenden, daselbst unter Nr. 1649 eingetragenen Hauptniederlassung und der Kaufmann Andreas Nicolai Paulsen in Kiel als deren Inhaber ein⸗
getragen. Flensburg, den 15. Oktober 1892. Abtheilung III.
Königliches Amtsge richt. Forst. Bekanntmachung. [41668] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 530 die Firma Richard Schaeffer zu Forst N. L. und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Schaeffer zu Forst eingetragen worden. “ Forst, den 7. Oktober 1892. Königliches Amtsg gericht.
Redacteur: Dr. H Berlin:
Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vealage.
Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
zum Deutschen Reichs⸗
1u““
2 248.
Fünfte Beilage
Berlin,
Nagresper und Königlich Preußischen
Donnerstag, den 20. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
en Handels⸗, Genossenschafts⸗, 1 Muster⸗Registern, üͤber 7 Blatt un nter dem T
über Patente, Gebrauchsmuster, Kon mturse, sowie die Tartf. und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. as uss
Das Central⸗ Handels. „Regif ster für das Deuts e Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch durch die Köni glich
Anzeigers E Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
. kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Saats⸗
Das Füee Handels⸗Register für das Deuts
Reich Fenee it in der Regel täglich. — Der
ezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Ensertionspreis
Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗ Negister
8 [41669] Grevesmühlen. Zufolge
Verfügung vom
15. d. M. ist in das hiesige Handels Sregister Fol. 99
Nr. 99 heute eingetragen: Col. 3. Carl Guhl. Col. 4. Grevesmühlen.
Col. 5. Kaufmann Carl Guhl in Grevesmühlen.
Col. 9. Laut Vertrag vom 8 September 1877 ist für die Ehe des Kaufmanns Carl Guhl mit Louise, geb. Kiencke, die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ““
Grevesmühlen, den 17. Oktober 189:
Großherzogliches Amtsgericht.
Hadamar. Bekanntmachung. [41772]
Heute ist die in hiesigem Firmenregister unter Nr. 78 eingetragene Firma P. Jung zu Hadamar, Inhaberin die Wittwe des Johann Mink, Mar⸗ garetha, geb. Bellinger, von Niederzeuzheim, auf Antrag derselben gelöscht worden.
Hadamar, den 13. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bracht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [41877] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 20 der Kaufmann Wilhelm Hagedorn zu Habelschwerdt als Procurist der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragenen Commanditgesells schaft Hauck Bauer u. Co zu Habelschwerdt ein⸗ getragen worden. Habelschwerdt, den 14. Oktober 1892. Königliches Amts eess icht.
141878] Unter Nr. 1149 des Firme 1 ist die Firma Gustav Wesemann zu Schwanebeck und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Weseman⸗ n daselbst eingetragen. Halberstadt, den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. cht. Abtheilung VI.
Halberstadt. register rSA st heute
Halle a. S. Handelsregister [4167 2—
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zuf olge Verfügung vom 11. Oktober 1892 sind
an demselben Tage folgende Ein v erfolgt:
In unser Ge elsscaftsregisten, oselbst unter Nr. 545 die hiesige Hande Fögesellschaft.
„Alfred Richter 4 Comp.“ teht, ist eingetragen: e Handelsgesells chaft ist durch gegen inkunft aufgelöst. 8 aufmann Robert Drechsler zu Halle a. ist zum F nigen Liquidator ernannt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Gebr. Danglowitz“ begründeten Handelsgesellf chaft sind: 1) der Kaufmann Paul Denglowis, 2) der Kaufmann Samuel Danglowit beide zu Halle a. S.
ie Gesells chaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 854 eingetragen worden.
Der Bäckermeister und Getreidehän 88 Gustav Amthor sen. zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma:
„Gustav Amthor sen.“ zu Hall bestehendes Handelsgeschäft (Firmen He dem Kaufmann Gustav Amthor hier Proc und ist diese lbe unter Nr. 491 unsere registers vermerkt worden.
Halle a. S., am 11. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [41883] Auf Blatt 4381 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Multhaupt Hanuno⸗ versche Filzfabrik eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. Oktober 1892. Königliches Amts gericht. IV.
re
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Bla eingetragen die Firma Carl Vaas mit dem lassungsorte Hannover und als J Kaufmann Carl Vaas zu Hannover.
Hannover, den 14. Oktober 1892.
Kobnigliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [41880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7475 eingetragen die Firma Gebrüder Erker mit dem Niederlassungs orte Linden, und als deren Inhaber Kaufleute Heinrich Erker und Johann Erker in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1892. 8 Hannover, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [418 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt zu der Firma Fr. Vaas eingetragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Friedrich Vaas in “ unter unveränderter Firma allein fort⸗ Hannover, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht 1
881] 2336
Hannover. Bekanntmachung. [41884]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1637 zur Firma Falke & & Baule mit Sitz in Linden eingetragen: Nach Ableben des Gesellschafters Falke ist das Geschäft mit allen Rechtsve rhältnissen zur Fortführung unter unverä änderter Firma auf Kauf⸗ mann August Lüllemann in Linden und Kaufmann Julius Menger in Hannover . Lange n,
Offene Handelsgesellschaft sei Oktober 189 1e . e 882 den 15. Shr ler 1898 Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekan untmachung⸗ [41885] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4776 ei getragen die Firma g Benjamin mit dem Niederlassungsorte Hannover und 8 deren Inhaber Kaufmann Jacob Benjamin in Hannover. Hannover, den 18. Oktober “ Königliches Amtsgericht.
Harburg. Bekauntmachung. [41886]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 767 kingetragen die Firma Carl Ahrens mit dem Niede erlassungs zorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Ahrens daselbst.
Harburg, den 15. Oktober 1892.
Königl hes Amtsgericht. I.
Heiligenbeil. Handelsregister. [41887] Der Kaufmann Hngo Thimm zu Heiligenbeil hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elise Schwill aus 1.“ durch V Vertrag vom 8. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dies ist ben zufolge Verfügung vom 13. d. Mts as Register über Ausschließung der ehelichen rgemeinschaft eingetragen worden. iligenbeil, den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Ma tthee.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf Blatt 728 des hiesigen Handelsregiste heute zu der Firma F. Wollank in Hildes! eingetragen:
S Firma ist erloschen.“ desheim, den 17. —
Königliches Amtsgericht. I
8 8 [41889] Höxter. In unserm Firmenreg iste r ist heute bei den unter Nr. 288 und 353 für den Kau fmann Bernhard Wilhelm Otto eingetragenen Firmen B. W. Otto, Sitz Höxter, und Wörteler & Henrici Nach⸗ folger, Sitz Höxter, vermerkt: „Die Firma ist erloschen“ 8
Höxter, 18. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht
Insterburg. Handelsregister. [41890] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 613 die Firma „Eugen Lufft und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Lufft in Insterburg einge⸗ tragen. . Insterburg, den 17. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
[41891] Kempen. Bz. Posen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 464 die
Firma Oscar Lerch und als deren Inhaber der
Axotheker Oscar Lerch zu Kempen am 14. Oktober 1892 eingetragen worden. 8
Kempen (Posen), den 13. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachnng. [41892] Handelsregister des Kaiserlichen General⸗ Konsulats z u Konstantinopel.
Der Kaufmann Friedrich Ferckel, Inhaber der Firma „Fried. Ferckel⸗ hierselbst, hat dem preußischen Staarsangehörigen Kaufmann Carl Kappes zu Konstantinopel Procura ertheilt und ist diese Procura unter Nr. 72 unseres Procurenregisters
ngetragen worden. dFonstantinopet, den 12. Oktober 1892.
Der Kaiserliche General⸗ vei (L. S.) Geheime Legations⸗Rath Gillet Laasphe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist:
I. am 16. September 1892: .
1) unter Nr. 38 die Firma Karl Schröder, als deren Inhaber der Sattlermeister und Möbelhändler Karl Schröder zu Laasphe,
2) unter Nr. 39 die Firma . Bosch, 85 deren Frcbaber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Bosch zu Laasphe
Nr. 40 die Firn na Fr. Metz, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Metz zu Laasphe,
4) unter Nr. 41 die Firma H. Scheuer, als deren Inhaber der Kaufmann Herz genannt Hermann
Scheuer zu Laasphe,
5) unter Nr. 42 die Firma Ed. Schuppert, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schuppert zu Laas phe,
6) unter Nr. 43 die Firma Aug. Imgardt, als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler August Imgardt zu Laasphe,
7) unter Nr. 44 die Firma Ang. Fischer, als deren Inhaber der Baugeschäftsinhaber und Dampf⸗ ziegeleibesitzer August Fischer zu Laas phe,
8) unter Nr. 45 die Firma Fr. Loos I, als deren Inhaber der Schneidermeister und Kleider⸗ händler Friedrich Loos zu Laasphe⸗
9) unter Nr. 46 die Firma Fr. Strack, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Strack zu Laasphe,
10) unter Nr. 47 die Firma Wilh. Hoch, als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Wilhelm Hos junior zu Laasphe.
11) unter Nr. 48 die Firma Hei. Treude, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Treude zu Feudingen,
12) unter Nr. 49 die Firma Jac. Ludw. Hammer IJr., als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Jakob Ludwig Hammer, Ida, geb. Marburg, und ihre mit ihr in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kinder Marie, Ida, Ludwig, Ann na, Emilie und Elisabeth Hammer zu Laasphe,
II. am 20. September 1892: unter Nr. 50 die Firma F. Weber, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Friedrich Weber zu Feudingen,
III. am 24. September 1892: unter Nr. 51 die Firma W. Weber, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Weber zu Feudingen,
eing getragen worden.
IV. Bei der Firma Jac. Ludw. Hammer Ir., Nr. 20 des Firmenregisters ist unterm 16. September 1892 in Spalte 6 vermerkt, aß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Jakob Ludwig H ammer, Ida, geb. Marburg, und ihre mit ihr in fortgese etzter Gütergeme inschaft lebenden Kinder Ma Ida, Ludwig, Anna, Emilie und Elisabeth Hamme zu Laasphe übergegangen ist.
Laasphe, den 29. September 1892.
König gliches Amtsgericht.
Lübeck. [41942] Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Oktober 1892 ist eingetragen: f Blatt 1613 bei der Firma Schröder & Buschendorff 8 Albrecht Nachflg.: Der Gesellschafter Johann Elisius Schröder ist ffene Handelsgeselli 88 Geschäft mit der schafter Wilhelm August Inh übergegangen. Lübeck, d den 17. Oktober 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marggrabowa. Bekanntmachung. 41895]
In das Gesells 88 register des unterzeichneten Ge er ichts ist unter J 11, die Handelsgesells chaft Nebelung et betreffend, zu folge Ver⸗ fügung dom 12. am 12. Oktober 1892 eingetragen worden:
Der Gesellschafter Amtsgerichts⸗Rath Hermann Nebelung —. Insterburg ist in Folge Ausscheidens am 11. Oktober 1892 am 12. Oktober 1892 gelöscht. Als Gesellschafter sind am 30. September 1892 neu eingetreten und am 12. tobe ein⸗ getragen:
1) der Guts besitzer
Schwidrowken, 2) der Gutsbesitzer Adolf Nitschmann in Gronden Marggrabowa, den 12. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanntmachung. [41894] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Margßrabetva.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Louis Schlegel zu Marggrabowa — Firmainhaber Kaufmann Louis Schlegel zu Marg⸗ grabowa — zufolge Verfügung von heute, heute
eingetragen.
Marggrabowa, den 12. Oktober 1892.
Königliches Amisgericht.
Meiningen. Bekanntmachung.
Unter Nr. 332 unseres Handelsregister die Firma Rosalie Friedmann in Berkach, deren Inhaberin Frau Rosalie Friedmann, Freudenthal, daselbst und als Procurist der Firma Viehhändler Gustav Friedmann in Berkach einge⸗ tragen worden.
Meiningen, 27. September 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [41897] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. 5. Oktober 1892 ist unter Nr. 95 des Pro⸗
curenregister die dem zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Wilhe Im Carl Weber für die daselbst bestehende Firma „C. Weber & Cie“ ertheilte Procura eingetrag gen worden. Neisse. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: „August Hübner vormals C. Baldowsky mit dem Sitze in Neisse heut ecr worden.
Neisse, den 15. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
gs 8—
Neumittelwalde. Bekanntmachung 41899] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 47 die Firma „Robert Wenzel“ in Kenchenhammer und als de eren Inhaber der Müh blenbesi * Robert Wenzel zu Kreuzburg O.⸗S. am 10 392 eingetragen worden. Nenmittelwalde, den 10. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
119000
Nörenbers
zufolg ge Verfügung vom dieses Monats bei der
unter Nr. 11 (früher im Firmenre gister des Amts
gerichts Stargard unter Nr. 496) eingetragenen Firma „L. Hirsch“ Folgendes eingetragen:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
Nörenberg, d en 13. Oktober 1892.
Königli ches Amtsgericht. Oberhausen (Rheinlana). [41901 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
in Oberhausen.
Die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellscha t unter der Firma Ge schwister Herz zu Sberhausen sbisberige In haber: Kaufmann Abraham Herz und Franziska Herz zu Oberhause en) ist durch Ausschei en der Gesell⸗ schafterin Franziska Herz auf den Kaufmann Abraham Herz übergeg ngen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Gesell schaft is daher im Gef fellschaftsregister gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firma Geschwister Herz zu Oberhausen und als deren Inhaber der ufmann Abraham Herz zu
Oberhaufen am 17. Iktober 1892 e eingetragen.
88 — Pasewalk. Bekanntmachung. [41902] In unser Firmenregister ist unter Nr. 135, wo⸗ selbst die Firma 8 Lehmann & Sohn“ der⸗ merkt steht, eingetragen: er Kaufmann Gotthold Lehmann ist als Gesell⸗ schaf after in d s Geschäft des Kaufmanns Götz Leh⸗ mann e und die nunmehr unter der Firma ov2* Lehmann & Sohn gesellschaft unter Nr. 32 des Ge cscsresier “ eingetragen Lufolgh igung vom 10. O ktober 1892 am 11. 892. emnächst ist in unser G es ei ingetragen: Laufende Nummer: 32. Firma der Gesellschaft: E. Lehmann & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Pasewalk. Rechtsverhält nisse der Gesellschaft: Die Gesellf chafter sind die Kaufleute Götz mann und Gorchold Lehmann zu Pasewalk. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober gonnen. Eingetragen Iufolge 1892 am 11. Oktober Pasewalk, den 11. Königli ches
D — gend gened
Pillkallen. Handelsregister. Unter Nr. 212 unseres Firmenregi Firma Gustav Strauß mit ₰ assung Pillkallen und als deren J mann Gustav S Stran iß hierselbst einge Vihkallen. 8 den 15. Oktober 1892. Königli ches Amtsgerich
Pesen. Handelsregister. [41904]
nserem Firme nregister ist bei Nr. 2430, wo⸗
die Firma Ignatz Paulus zu Posen auf⸗
1 steht, zufolge TW V erfügun ng m. 13. Oktober
. heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufma nn Arthur von Tucholka zu Posen ist
in das Handelsgeschäft des K nns Ignatz
Paulus als Handelsgese 628 schaf ter eingetr 5 und es ist die ie Firma
&
Handelsgese mit dem sellschafter 1) der Kaufman 2) der Kaufman eingetragen worden. Ferner ist in unse erem Register zur Ein ntragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gätergemeinschaft unter Nr. 872 zufolge Verf ügung vom gestrigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur von ducholke zu Posen für seine Ehe mit Stefania Irena von Zaleska durch Ver⸗ trag vom 26. Oktoder 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erxwe erbes ausgeschlossen hat. Posen, den 14. Oktober 1892.
onn daf elbst
Koönigliches An ntsgericht. Abtheilung IV.
[41905 Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Hande Sregister ist heute auf Fol. 57 der Firma H. Kohte zur Ahauser Mühle eingetragen: Da s Geschäft ist vertragsmäßig mit Activen und ssiven auf den Mühlenbesitzer Heinrich Kohte zur Abeufer Mühle übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Rotenburg i. Hann., den 14. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 141909.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 204 die Handels Ssgesellschat August Groß & Söhne mit dem Sitze in Weizenrodau, Kreis Schu veidnitz, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Guts⸗ und Fabrikbesitzer Rudolph und Martin Groß in Weizenrodau.
die Gesellschaft hat am 13. September 1890
r Firmenregister ist bHeute
EEE
eöe
—